Halogenofen
Zuletzt aktualisiert: 29. Oktober 2020

Unsere Vorgehensweise

17Analysierte Produkte

26Stunden investiert

9Studien recherchiert

116Kommentare gesammelt

Ein Halogenofen kann dein Essen in kurzer Zeit gesund und fettarm zubereiten. Mit dem Halogenofen sparst du zu herkömmlichen Backöfen nicht nur Energie, sondern auch Platz. Die Größe und das Gewicht eines Halogenofens erlaubt es dir, ihn mitzunehmen oder einfach zu verstauen.

Mit unserem Halogenofen Test 2023 helfen wir dir dabei, den besten Halogenofen nach deinen Anforderungen zu finden. Wir haben dir die besten Halogenöfen herausgesucht und zeigen dir was du beim Kauf beachten kannst. Wir haben dir Fragen rund um das Thema Halogenofen beantwortet und wollen dir somit bei der Kaufentscheidung helfen.




Das Wichtigste in Kürze

  • Ein Halogenofen ist ein kleiner Ofen, der durch eine sogenannte Halogenlampe erhitzt wird und die Speisen nur durch heiße Luft zubereitet.
  • Die Speisen können ganz ohne Öl oder Fett gegart werden, somit bleiben Vitamine und Nährstoffe in den Lebensmitteln erhalten.
  • Der Halogenofen erreicht die gewünschte Hitze in kurzer Zeit und braucht keine Aufwärmzeit. Dadurch ist der Ofen zeit- und energiesparend.

Halogenofen Test: Favoriten der Redaktion

Der beste Allround Halogenofen

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Dieser Halogenofen von COSTWAY kann mit einem günstigeren Preis und seinem Zubehör überzeugen. Das Garraumvolumen beträgt 12 Liter und mit einem Erweiterungsring, welcher mitgeliefert wird, kann das Volumen auf 17 Liter erhöht werden. Der Halogenofen wiegt 6,6 Kilogramm und besitzt 1400 Watt.

Halogenöfen können in kurzer Zeit eine hohe Temperatur erreichen, deswegen besitzt dieser Ofen eine Sicherheitstaste, um Verletzungen zu vermeiden. Das Gerät fängt somit erst mit dem Garen an, wenn diese Taste eingerastet ist.

Andere Geräte fangen sofort mit dem Garen an, wenn die Zeit und die Temperatur eingestellt worden ist. Dieser Halogenofen ist für dich genau die richtige Wahl, wenn du nicht allzu viel Geld ausgeben möchtest. Trotz des Preises bekommst du einiges an Zubehör mitgeliefert.

Der beste Halogenofen mit einem breiten Lieferumfang

Dieser Halogenofen von der Marke TZS First Austria hat im Lieferumfang neben dem Rezeptheft, zwei Rostebenen, einen Deckelhalter, eine Greifzange und einen Erweiterungsring. Das Gerät hat ein  Innenraumvolumen von 12 Liter, kann auch auf 17 Liter erweitert werden und wiegt 5,6 Kilogramm. Der Halogenofen kann eine Leistung von 1400 Watt aufbringen.

Der Halogenofen besitzt eine Selbstreinigungsfunktion und kann sich mit Wasser und etwas Spülmittel in 10 Minuten selbst reinigen. Auch das Zubehör kann nach dem Gebrauch ganz einfach in der Spülmaschine gereinigt werden.

Für Anfänger ist dieser Halogenofen am besten geeignet. Der Halogenofen bietet mit seinem Rezeptheft und dem breiten Lieferumfang einen einfachen Einstieg und Umgang. Da der Ofen andere Temperaturen und Garzeiten für die Zubereitung benötigt, ist so ein Rezeptheft sehr hilfreich.

Der beste Halogenofen mit digitalem Bedienfeld

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Der Halogenofen von Bredeco bietet dir mit seinem digitalen Bedienfeld einen übersichtlichen und einfachen Umgang. Über das Bedienfeld lässt sich die Zeit und Temperatur einstellen. Außerdem lässt sich der Garprozess pausieren.

Dieser Ofen wird mit einem e-Rezeptbuch mit 20 Rezepten geliefert. Er besitzt eine Umluftfunktion, wodurch die Speisen noch energieeffizienter und schneller zubereitet werden können.

Das Garraumvolumen beträgt ohne Erweiterungsring 12 Liter und mit 17 Liter. Die Leistung beträgt 1400 Watt und wiegt 5,5 Kilogramm und ist von den hier rausgesuchten Geräten der leichteste. Der Halogenofen kann so einfach umgeräumt oder verstaut werden.

Wer ein modernes Gerät und Design sucht, für den ist dieser Halogenofen genau das richtige Modell. Dieser Halogenofen ist ein neues Modell und besitzt somit neuere Funktionen, wie das Pausieren oder Verzögern des Garprozesses.

Der beste preisgünstigste Halogenofen

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!



Letzte Preis-Updates: Amazon.de (23.09.23, 11:46 Uhr), Sonstige Shops (23.09.23, 15:41 Uhr)

Der Halogenofen hebt sich durch seinen niedrigen Preis von anderen Geräten ab. Der Ofen bietet viele Funktionen und könnte einige Küchengeräte ersetzen und ist somit vom Preis sehr preisgünstig.

Der Halogenofen ist in zwei Farben erhältlich, in Schwarz und in Weiß. Das Zubehör besteht aus zwei Rostebenen, einen Erweiterungsring und einer Zange. Der Halogenofen hat 1300 Watt. Sein Garraumvolumen beträgt 12 Liter.

Wenn ein verhältnismäßig günstiger Halogenofen gesucht wird, kann dieser besonders gut überzeugen. Für dieses Gerät sollten einige Vorkenntnisse über das Gerät und seine Funktionen vorhanden sein, da es ohne Rezeptheft mitgeliefert wird.

Der beste Halogenofen mit einem e-Rezeptbuch

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Dieser Bredeco Halogenofen ist mit dem Temperatur- und Zeitregler die andere Variante des digitalen Halogenofens. Er wiegt 5,5 Kilogramm und besitzt 1400 Watt. Der Innenraum hat ein Volumen von 12 Liter und kann auch um 5 Liter durch den Erweiterungsring erhöht werden.

Außerdem sind im Lieferumfang genau wie in der digitalen Variante neben dem Rezeptbuch zwei Rostebenen, eine Zange und ein Deckelhalter enthalten. Der Vorteil liegt hier an der digitalen Variante vom mitgelieferten Rezeptbuch.

Durch das mitgelieferte digitale Rezeptbuch können die Rezepte einfach und überall aufgerufen werden. Wenn du dich im Supermarkt nicht mehr an das Rezept erinnern kannst, ist das Rezept über das Handy schnell einzusehen.

Der beste Halogenofen mit dem größten Garraumvolumen

Keine Produkte gefunden.

Mit dem größten Garraumvolumen, der bis auf 19 Liter erhöht werden kann, überzeugt der Halogenofen von Cecotec. Sein Gewicht beträgt 5,6 Kilogramm und hat eine Leistung von 1300 Watt.

Das Zubehör des Halogenofens besteht aus einer Greifzange, einem Erweiterungsring und einer tiefen Rostebene. Durch den großen Innenraum können viele Speisen, die viel Platz benötigen zubereitet werden. Beispielsweise finden größere Portionen wie Pommes oder aufgehender Kuchen in diesem Garraum genügend Platz.

Durch das große Garraumvolumen können mehr Portionen und Speisen gleichzeitig zubereitet werden. Wer also für mehr Personen kochen muss, für den ist dieser Halogenofen geeignet.

Halogenöfen: Kauf- und Bewertungskriterien

Die Kriterien, an denen du dich orientieren kannst und dir bei deiner Entscheidung helfen könnten werden wir dir hier zeigen. Mithilfe dieser Eigenschaften kannst du die verschiedenen Halogenöfen miteinander vergleichen und dich für einen entscheiden, der deinen Vorlieben entspricht:

Das Wichtigste und worauf du bei den einzelnen Kriterien achten solltest werden wir dir in den folgenden Absätzen näher erklären.

Gewicht und Größe

Das Gewicht von einem Halogenofen befindet sich zwischen 5 und 7 Kilogramm und ist somit deutlich leichter als ein herkömmlicher Backofen. Die Unterschiede zwischen einem Halogenofen und einem Backofen haben wir dir unten im Ratgeber genauer beschrieben.

Das leichte Gewicht prägt sich auch auf die Größe eines Halogenofens aus. Diese kann bei einem Halogenofen ungefähr von der Länge 36,6 cm, Breite 35,4 cm und Höhe 23 cm betragen. Die Größe fällt in der Länge, Breite und Höhe mal größer oder kleiner aus.

Durch das Gewicht und die Größe ist der Halogenofen transportfähig und kann einfach mit auf Reisen genommen werden. Auch bei dir Zuhause gestaltet sich somit das Umstellen oder Verstauen geradezu leicht.

Garraumvolumen

Das Garraumvolumen des Halogenofens beträgt entsprechend der Größe meistens 12 Liter.

Das Gericht soll für mehrere Personen ausgerichtet und größere Speisen zubereitet werden? Der Innenraum kann durch einen meist mitgelieferten Erweiterungsring um 5 Liter erweitert werden, wenn das Volumen mal nicht ausreichen sollte.

Die Rostebenen sind meist im Lieferumfang enthalten, können sonst aber auch wie anderes Zubehör nachgekauft werden.

Selbstreinigungsfunktion

Viele Halogenöfen besitzen eine Selbstreinigungsfunktion, um den Garraum nach der Benutzung zu säubern. Dazu wird die Schüssel mit Wasser und Spülmittel gefüllt und die jeweilige Funktion ausgewählt. Die Reinigung kann bis zu 10 Minuten dauern, danach soll das Wasser abgeschüttet und die Schüssel abgetrocknet werden.

Es wird für die Reinigung also keine Spülmaschine benötigt und erfolgt nebenbei von alleine.

Zubehör

Das mitgelieferte Zubehör eines Halogenofens variiert von Hersteller zu Hersteller. Einige werden mit einem umfangreichen Zubehör ausgestattet, bei anderen hingegen fällt die Ausstattung eher gering aus.

Das Zubehör ist für den Gebrauch eines Halogenofens nicht unbedingt notwendig, aber dennoch vorteilhaft um dir den Umgang und das Kochen zu erleichtern.

Mögliches Zubehör könnte inbegriffen sein:

  • Rezeptheft: Die Speisen werden aufgrund der unterschiedlichen Temperaturen und Garzeiten  anders zubereitet als in einem herkömmlichen Backofen. Daher kann die Umstellung zu einem Halogenofen zuerst etwas ungewohnt sein. Ein mitgeliefertes Rezeptbuch könnte dir eine Unterstützung sein, damit du den Halogenofen und seine Garzeiten erstmal kennenlernen kannst.
  • Erweiterungsring: Wie bereits erwähnt ist der Erweiterungsring bei einigen Halogenöfen im Zubehör enthalten. Dieser kann das Garraumvolumen für größere Speisen bis zu 5 Liter erweitern.
  • Rostebenen: Durch einen hohen und niedrigen Rost kann Platz für mehr Speisen im Halogenofen geschaffen werden, die gleichzeitig zubereitet werden. Während beispielsweise unten das Fleisch gart wird das Gemüse auf dem hohen Rost zubereitet.
  • Deckelhalter: Nach der Zubereitung können die Speisen aus dem Halogenofen herausgenommen werden. Dabei hat sowohl die Schüssel als auch der Deckel eine hohe Temperatur erreicht. Der heiße Deckel kann auf dem Deckelhalter platziert werden, damit sollen Verbrennungen an dir oder Beschädigungen an anderen Gegenständen vermieden werden.
  • Zange: Die mitgelieferte Zange soll dir das Herausnehmen oder Wenden der Speisen wie Fleisch und Gemüse vereinfachen. Beispielsweise müssten Grillfleisch und auch Pommes im Halogenofen gewendet oder umgerührt werden.

Weiteres Zubehör muss separat eingekauft werden. Es gibt noch zusätzliches Zubehör, wie Auflaufformen, Backformen bis hin zu Silikonmatten für Waffen.

Halogenöfen: Häufig gestellte Fragen und Antworten

Fragen rund um das Thema Halogenofen haben wir für dich herausgesucht und werden dir diese nun beantworten. Du wirst alle wesentlichen Fakten und Informationen über Halogenöfen kennen, nachdem du dir den Ratgeber durchgelesen hast.

Was ist ein Halogenofen und was kann er?

Ein Halogenofen ist ein kleiner Ofen, der die Speisen durch heiße Luft zubereitet. Er besitzt Funktionen wie Auftauen, Aufwärmen, Braten, Grillen, Backen, Kochen, Dampfgaren, Schmoren, Toasten und Frittieren. So kann in dem Halogenofen sowohl ein Kuchen gebacken als auch Fleisch gegrillt werden.

Der Halogenofen könnte somit einige Küchengeräte wie eine Mikrowelle oder Toaster ersetzen und dazu Platz sparen.

Wie funktioniert ein Halogenofen?

Der Halogenofen enthält eine Halogenlampe, die eine hohe Temperatur zum Zubereiten der Speisen erzeugen kann. Der Halogenofen kann eine Temperatur von bis zu 250 Grad Celsius erreichen, benötigt keine Aufwärmzeit und bereitet die Gerichte schneller zu. Dadurch ist der Allrounder sehr energieeffizient.

Die Speisen werden ganz ohne Öl oder Fett zubereitet. Deswegen ist eine Nährstoff- und Vitaminerhaltung sowie eine fettarme Zubereitung mit dem Halogenofen möglich.

Die Halogenöfen besitzen neben dem Temperaturregler auch eine integrierte Zeitschaltuhr. Die Garzeit kann bei vielen Halogenöfen bis auf 60 Minuten eingestellt werden, danach schaltet sich der Halogenofen alleine aus. Sollten die Speisen mehr Zeit brauchen, dann muss diese nach 60 Minuten neu eingestellt werden.

Damit soll vermieden werden, dass die Speisen verbrennen oder zu sehr gegart werden und die ganzen Nährstoffe und Vitamine verliert.

Welche Arten von Halogenöfen gibt es?

Es gibt zwei Arten von Halogenöfen die mit ihrer zusätzlichen Funktion weitere Vorteile bieten. Du kannst dich zwischen Halogenöfen mit einer Umluftfunktion und einem digitalen Bedienfeld entscheiden. Die Funktionen der beiden Arten und welche Vorteile diese mit sich bringen haben wir dir hier zusammengefasst:

Typ Beschreibung Vorteile
Halogenofen mit Umluftfunktion Durch den integrierten Ventilator wird die Hitze ständig und gleichmäßig im Innenraum verteilt Speisen werden mit weniger Grad und Energie gegart, Speisen werden schneller fertig
Halogenofen mit digitalem Bedienfeld Temperatur und Zeit werden durch ein digitales Bedienfeld eingestellt Einfache und übersichtliche Bedienung

Einige Halogenöfen besitzen eine Umluftfunktion, heißt der Ofen benötigt dadurch niedrigere Temperaturen und weniger Zeit bis die Speisen durchgegart sind. Der Halogenofen gart die Speisen somit noch energieeffizienter.

Im Innenraum befindet sich durch die Umluftfunktion die gleiche Temperatur, wenn zwei Gerichte gegart werden sollen werden diese schneller und einheitlich zubereitet.

Über das digitale Bedienfeld lassen sich die gewünschten Einstellungen also übersichtlicher und einfacher einrichten. Die eingestellte und ablaufende Zeit wird auf dem Bedienfeld angezeigt, dass ermöglicht dir einen guten Überblick, wenn du während der Garzeit noch andere Dinge zu erledigen hast.

Wo kann ich einen Halogenofen kaufen?

Halogenöfen kannst du über Online-Shops kaufen, folgende Shops verkaufen nach unserer Recherche die meisten Halogenöfen:

  • amazon.de
  • ebay.de
  • ebay-kleinanzeigen.de
  • real.de

Auf unserer Seite stellen wir dir Halogenöfen vor, die mit einem Link zu einer dieser Online-Shops vermerkt sind. Sollte dir einer der Halogenöfen besonders gut gefallen, kannst du direkt auf den Link klicken und zuschlagen.

Was kostet ein Halogenofen?

Die Preisspannen zwischen den Halogenöfen beträgt ungefähr 40 bis 70 Euro. Dabei kommt der Preis auf die Qualität und Marke des Halogenofens an. Ein Halogenofen kann vielseitig eingesetzt werden und einige Küchengeräte ersetzen, deswegen sind die Preise für einen Halogenofen recht angemessen.

Typ Preisspanne
Halogenofen mit Umluftfunktion circa 40 bis 70 Euro
Halogenofen mit digitalem Bedienfeld circa 60 bis 70 Euro

Halogenöfen mit der Umluftfunktion können ab einem Preis von 40 Euro gekauft werden. Je nach Qualität und der breite des mitgelieferten Zubehörs fallen die Preise für einen Halogenofen meist teurer aus. Viele Halogenöfen können mit vielseitigem Zubehör aber auch schon ab einem Preis von ungefähr 50 Euro zu kaufen.

Ein Halogenofen mit einem digitalen Bedienfeld kann ab 60 Euro erworben werden. Diese Öfen stellen die neue Version des Halogenofens dar und sind durch das Bedienfeld ebenfalls etwas kostenintensiver.

Wenn du dir einen günstigen Halogenofen zulegen möchtest, kannst du auch versuchen eine gebrauchte Variante zu ergattern.

Welche Alternativen gibt es zu einem Halogenofen?

Neben den Halogenöfen gibt es andere Geräte, die ähnliche Funktionen besitzen. Welche Alternativen es zu einem Halogenofen gibt, haben wir dir hier zusammengefasst.

Typ Beschreibung
Minibackofen Der Minibackofen ist eine kleine Version von einem herkömmlichen Backofen. Dieser besitzt somit auch ein kleineres Garraumvolumen als ein Backofen, allerdings mehr Volumen als ein Halogenofen. Das Volumen von einem Minibackofen kann je nach Größe zwischen circa 13 und 45 Liter betragen.
Heißluftfritteuse Die Heißluftfritteuse zirkuliert ähnlich wie ein Halogenofen heiße Luft im Innenraum. Durch den Ventilator wird die heiße Luft gleichmäßig verteil, damit die Speisen gegart werden. Die Heißluftfritteuse benötigt kein oder wenig Öl oder Fett.
Dampfgarer Der Dampfgarer bereitet die Speisen unter Dampf zu. Bedeutet, dass die Lebensmittel nur mit Wasserdampf gegart werden und somit alle Vitamine und Nährstoffe erhalten bleiben sollen. Auch hier wird kein Öl oder Fett benötigt.

Der Halogenofen hebt sich allerdings durch seine energieeffiziente Zubereitung und seinen vielseitigen Funktionen ab. Gerade heutzutage spielen energiesparende Geräte eine wichtige Rolle um die Umwelt und das Klima zu schützen.

Wie reinige ich einen Halogenofen ohne Selbstreinigungsfunktion?

Die meisten Halogenöfen können ganz einfach nach dem Gebrauch auseinandergebaut und gespült werden. Die Glasschüssel, in der das Essen zubereitet wird, können ganz einfach per Hand oder in der Spülmaschine gesäubert werden.

Wenn Rostebenen verwendet wurden, können diese auch durch ihre kompakte Größe in die Spülmaschine geräumt werden.

Wo finde ich Rezepte für einen Halogenofen?

Wie schon erwähnt werden einige Halogenöfen mit einem Rezeptheft mitgeliefert. Einige werden sogar mit einem digitalen Rezeptheft angeboten. Bisher findet man im Internet eher wenige kostenlose Rezeptvorschläge oder eine Anleitung wie Lebensmittel in einem Halogenofen gegart werden müssen.

Halogenofen-1

Gemüse und Fleisch wie in diesem Bild sind ein Beispiel für ein leckeres Gericht im Halogenofen.
(Bildquelle: pixabay / Rita E.)

Es gibt allerdings Rezeptbücher die dir beim Kochen, Backen oder Grillen helfen können. Die Rezeptbücher kannst du bereits ab einem Preis von 8 Euro kaufen. Auch hier gibt es neben einem Buch die digitale Variante.

Wenn du also nicht genau weißt, wie du ein Gericht im Halogenofen zubereiten musst, solltest du erstmal auf die Anweisungen oder mitgelieferte Anleitung vom Halogenofen achten.

Was ist der Unterschied zwischen einem Halogenofen und einem Backofen?

Der wohl ausgeprägteste Unterschied zwischen einem Halogenofen und einem normalen Backofen ist die Größe. Während ein Backofen eine Höhe und Breite von circa 59 cm hat, weist der Halogenofen gerade mal eine Breite und Höhe von ungefähr 35 cm und 23 cm.

Das Gewicht von einem Halogenofen ist somit im Vergleich auch niedriger und beträgt höchstens um die 7 Kilogramm, während ein Backofen ungefähr 35 Kilogramm aufweisen kann.

Beide Öfen werden elektrisch beheizt. Allerdings benötigt der Halogenofen im Gegensatz weniger Energie und spart somit Strom. Der Halogenofen heizt mit einer Halogenlampe und der Backofen mit einer sogenannten Heizspirale.

Halogenofen-2

In Halogenöfen können auch sehr gut Kartoffeln und Aufläufe zubereitet werden.
(Bildquelle: unsplash / Alex Lam)

Abschließend kann man sagen, dass der Halogenofen weniger Platz, Energie und Zeit einnimmt, während der Backofen mehr Garraumvolumen und einen höheren Bekanntheitsgrad besitzt. Die Funktionen eines Backofens sind bekannt und die meisten tiefgekühlten Lebensmittel sind auf eine Zubereitung in diesem ausgerichtet.

Der Halogenofen ist zwar noch nicht so bekannt, allerdings können die Funktionen und wie die Lebensmittel in ihm zubereitet werden leicht herausgefunden werden.

Fazit

Der Halogenofen bietet eine fettarme und gesunde Zubereitung der Lebensmittel. Die Vitamine und Nährstoffe bleiben erhalten und werden ohne Öl und Fett gegart. Der Halogenofen ist gerade für kleine Küchen, die wenig Platz haben, das perfekte Küchengerät. Dank der kompakten Größe und dem niedrigen Gewicht kann der Ofen ganz einfach umgeräumt und verstaut werden.

Der Halogenofen könnte allerdings auch einige Küchengeräte ersetzen und noch mehr Platz sparen. Funktionen wie Toasten, Backen oder Kochen ersparen die Benutzung von einem Toaster, Backofen und Herd. Letztlich ist jeder Halogenofen eine energieeffiziente, gesunde und schnelle Art deine Speisen zuzubereiten.

Bildquelle: Guy / flickr

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte