
Unsere Vorgehensweise
Du träumst von einem knusprig braunem, aber trotzdem saftigen Hähnchen? Doch dein Hähnchen wird nicht knusprig genug und hat an der Unterseite sogar eine weiche Haut? Dann ist ein Hähnchenbräter genau das richtige für dich. Damit kannst du dir den Traum vom perfekten Hähnchen erfüllen.
Mit einem Hähnchenbräter ist die Zubereitung von Hähnchen einerseits sehr leicht. Andererseits wird das Ergebnis super lecker. Denn es wird damit nicht nur außen knusprig, sondern bleibt auch innen zart. Für unseren Produktvergleich haben wir verschiedene Modelle miteinander verglichen. Wir haben die wichtigsten Aspekte herausgearbeitet, sodass du erfährst, wie du den besten Hähnchenbräter für dich finden kannst.
Inhaltsverzeichnis
Das Wichtigste in Kürze
- Hähnchenbräter sind Halterungen, auf die das Hähnchen für die Zubereitung aufgespießt wird. Dadurch gelangt die Hitze an alle Seiten des Hähnchens, sodass es besonders knusprig wird.
- Hähnchenbräter sind in verschiedenen Materialien erhältlich. Die gängigsten Materialien sind dabei Gusseisen, Keramik und Edelstahl.
- Es gibt unterschiedliches Zubehör für Hähnchenbräter. Sinnvolle Ausstattungen bei einem Hähnchenbräter sind vor allem eine Auffangschale und ein Aromabehälter.
Hähnchenbräter im Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen
Wir haben die besten Hähnchenbräter zusammengestellt und geben dir im Folgenden zu jedem Produkt einen kurzen Überblick. Dadurch wird es dir erleichtert, den besten Hähnchenbräter für dich zu finden.
- Der beste Hähnchenbräter aus Keramik
- Der beste klassische Hähnchenbräter
- Der beste vielseitige Hähnchenbräter
- Der beste Hähnchenbräter mit Aromabehälter
- Der beste Hähnchenbräter aus Gusseisen
- Der beste Hähnchenbräter für den Grill
Der beste Hähnchenbräter aus Keramik
Der Römertopf 2 von Chiko besteht aus Ton und ermöglicht die Zubereitung von Hähnchen sowie Enten mit einem Gewicht von bis zu zwei Kilogramm. Darüber hinaus hat er eine große Abtropfschale mit einem Durchmesser von 21 cm und einem Fassungsvermögen von 7 Litern. Dadurch fängt sie das abtropfende Fett auf.
Dieser Hähnchenbräter eignet sich für alle, die eine einfache Zubereitung ihres Hähnchens bevorzugen. Denn der Hähnchenbräter punktet nicht nur durch die Zubereitung, sondern auch durch die einfache Reinigung. Er kann ganz einfach in der Spülmaschine gereinigt werden.
Bewertung der Redaktion: Dieser Hähnchenbräter erfüllt alle grundlegenden wichtigen Funktionen und ist gleichzeitig platzsparend. Er eignet sich bestens für alle, die auf eine einfache Zubereitung und Reinigung Wert legen.
Der beste klassische Hähnchenbräter
Dieser Hähnchenbräter von Fackelmann besteht aus Karbonstahl. Er verfügt ganz klassisch über eine Halterung für das Hähnchen sowie eine Abtropfschale. Mit einem Durchmesser von 17,5 cm fängt sie das abtropfende Fett auf. Die Höhe der Halterung beträgt 19 cm und ermöglicht dadurch auch das Braten von kleineren Enten.
Sehr praktisch ist zum einen seine Antihaftbeschichtung. Dadurch lässt sich das fertige Hähnchen leicht und ohne Rückstände lösen und auch die Reinigung wird dadurch erleichtert. Zusätzlich kann das Produkt zum anderen in drei Teile zerlegt werden, wodurch die Reinigung ebenfalls unkompliziert ist.
Bewertung der Redaktion: Der klassische und schlichte Hähnchenbräter von Fackelmann überzeugt mit seiner klassischen Ausstattung in hoher Qualität. Dazu ist auch der Preis sehr erschwinglich.
Der beste vielseitige Hähnchenbräter
Der Edelstahl Hähnchenbräter von Burnhard überzeugt vor allem durch seine vielseitigen Einsatzmöglichkeiten. Er ist sowohl bestens für den Backofen als auch für den Grill geeignet. In der großen Schale lassen sich gleichzeitig sogar Beilagen wie Gemüse garen. Zusätzlich sorgt der integrierte Aromabehälter für einen hervorragenden Geschmack.
Der Hähnchenbräter besteht aus rostfreiem Edelstahl und ermöglicht dadurch eine optimale Wärmeverteilung. Für die Reinigung lässt sich der Aromabehälter ganz leicht von der Schale abnehmen. Beides kann danach bequem in die Spülmaschine gegeben werden.
Bewertung der Redaktion: Der Hähnchenbräter aus Edelstahl von Burnhard überzeugt durch seine vielfältigen Einsatzmöglichkeiten sowie seine einfache Handhabung.
Der beste Hähnchenbräter mit Aromabehälter
Dieser Hähnchenbräter von Rösle ist ein klassisches Modell aus Edelstahl. Er zeichnet sich durch seinen besonders großen Aromabehälter mit einem Fassungsvermögen von 250 ml aus. Darin können Marinaden oder Flüssigkeiten wie Bier gefüllt werden, die für ein besonders gutes Aroma sorgen.
Das Produkt ist variabel im Backofen oder auf dem Grill einsetzbar. Es zeichnet sich auch durch seinen langen Griff aus, der die Handhabung vor allem im heißen Zustand erleichtert. Auch dieses Produkt ist spülmaschinenfest und lässt sich daher leicht reinigen.
Bewertung der Redaktion: Dieses Produkt überzeugt durch seinen besonders großen Aromabehälter, der für einen äußerst guten Geschmack des Hähnchens sorgt. Der integrierten Griff ermöglicht außerdem eine sehr leichte Handhabung.
Der beste Hähnchenbräter aus Gusseisen
Dieser Hähnchenbräter von Petromax ist aus Gusseisen gefertigt und ist dadurch besonders robust und stabil. Dieses Material braucht zwar etwas länger, um vollständig zu erhitzen, punktet aber dann durch seine optimale Verteilung und Speicherung der Wärme.
Er erfüllt zudem alle wichtigen Eigenschaften bezüglich Funktionalität und Reinigung. Der Aromabehälter sorgt für einen guten Geschmack und die Auffangschale fängt mit ihren 30 cm Durchmesser abtropfendes Fett auf. Auch bezüglich der Reinigung punktet dieses Modell, da das Gusseisen über einen natürlichen Antihafteffekt verfügt.
Bewertung der Redaktion: Dieser Hähnchenbräter von Petromax ist zwar schwerer als andere Produkte, punktet aber durch seine optimale Wärmespeicherung, Funktionalität und Reinigung.
Der beste Hähnchenbräter für den Grill
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Der Hähnchenbräter von Jamestown ist besonders gut für die Verwendung auf dem Grill geeignet. Die integrierte Schale, die mit Löchern versehen ist, ermöglicht die gleichzeitige Zubereitung von Gemüse oder anderen Beilagen vom Grill. Der Aromabehälter lässt sich außerdem mit Gewürzen oder einer Marinade befüllen und ermöglicht so den besten Geschmack des Hähnchens.
Sehr praktisch sind auch die beiden Griffe an den Seiten des Produktes, die die Handhabung auf dem Grill besonders erleichtern. Das teflonbeschichtete Stahl verfügt außerdem über eine Antihaftbeschichtung. So lassen sich das Hähnchen und auch die Beilagen leicht lösen.
Bewertung der Redaktion: Der Hähnchenbräter von Jamestown ist bestens geeignet für alle, die ihr Hähnchen auf dem Grill zubereiten möchten. Die Funktionen und die Ausstattung des Produktes sind von hoher Qualität und optimal für eine einwandfreie Zubereitung auf dem Grill geeignet.
Kauf- und Bewertungskriterien für Hähnchenbräter
Wir haben im Folgenden die wichtigsten Kauf- und Bewertungskriterien zusammengestellt. Damit kannst du verschiedene Hähnchenbräter miteinander vergleichen und den Besten für dich auswählen. Folgende Kriterien solltest du bei deiner Kaufentscheidung berücksichtigen:
Um dir deine Kaufentscheidung zu erleichtern, erklären wir dir im Folgenden für jedes Kriterium die wichtigsten Punkte.
Material
Das Material des Hähnchenbräters ist ein wichtiges Kriterium. Die meisten Hähnchenbräter bestehen aus Keramik, Gusseisen oder Edelstahl. Da jedes Material verschiedene Vor- und Nachteile hat, solltest du dir überlegen, welche Eigenschaften dir wichtig sind.
Gusseisen ist beispielsweise sehr robust und langlebig, induktionsgeeignet und lässt sich leicht reinigen. Edelstahl ist ebenfalls langlebig und in manchen Fällen induktionsgeeignet. Allerdings ist bei der Reinigung etwas Vorsicht geboten, da Edelstahl reinigen oft Kratzer verursacht. Bräter aus Keramik sind dagegen nicht induktionsgeeignet, dafür mikrowellengeeignet und leicht zu reinigen. Zudem sind sie sehr dekorativ.
Größe
Beim Kauf eines Hähnchenbräters solltest du darauf achten, dass dein Bräter ausreichend hoch ist, damit das Hähnchen gut hält. Wenn der Hähnchenbräter über einen Auffangbehälter verfügt, sollte dieser einen Durchmesser von mindestens 20 cm haben. Dadurch ist ausreichend Fassungsvermögen vorhanden, um die Flüssigkeit aufzunehmen.
Grundsätzlich solltest du die Größe des Hähnchenbräters auch nach der Größe deines Backofens oder Grills auswählen. Hierbei ist wichtig, dass Hähnchenbräter aus Gusseisen grundsätzlich größer, massiver und damit auch schwerer sind.
Spülmaschinenfest
Um eine möglichst unkomplizierte Reinigung zu gewährleisten, solltest du auch darauf achten, dass der Hähnchenbräter spülmaschinenfest ist. Grundsätzlich sind Bräter aus Gusseisen nicht spülmaschinengeeignet, Bräter aus Keramik sind dagegen spülmaschinenfest. Bei Brätern aus Edelstahl gibt es Unterschiede, nicht jedes Produkt ist spülmaschinengeeignet.
Zusatzteile
Ein wichtiges Kriterium für deine Kaufentscheidung sind die Zusatzteile des Hähnchenbräters. Wichtig ist, dass der Bräter über eine Abtropfschale verfügt. So kann das abtropfende Fett direkt in diesen Auffangbehälter fließen. Gleichzeitig bleibt der Boden deines Backofens oder Grills sauber.
Vorteilhaft ist es auch, wenn der Bräter mit einem Aromabehälter ausgestattet ist. Du kannst dort Gewürze, Marinaden oder auch Flüssigkeiten hineinfüllen, die das Hähnchen optimal aufnimmt. Ein weiteres sinnvolles Zusatzteil ist ein Rost oder ein Grillkorb. Damit kannst du zeitgleich Gemüse oder Ähnliches zubereiten.
Backofen- & Grillgeeignet
Wichtig bei der Auswahl deines Hähnchenbräters ist auch, ob er für den Backofen und den normalen Grill oder auch für den Kugelgrill oder Gasgrill geeignet ist. Je nachdem, wofür du ihn verwenden möchtest, solltest du unbedingt auf dieses Kriterium achten. Für den Backofen sind grundsätzlich alle Hähnchenbräter geeignet.
Möchtest du einen Bräter für den Grill, solltest du ein leichtes und feuerfestes Produkt wählen. Bei einem Produkt aus Keramik solltest du dich vorher darüber informieren, ob es feuerfest ist. Besser geeignet sind hierfür Hähnchenbräter aus Edelstahl. Diese sind grundsätzlich feuerfest und besonders leicht.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Hähnchenbräter ausführlich beantwortet
Was ist ein Hähnchenbräter?
So bleibt dein Hähnchen innen zart und wird zusätzlich außen rundum knusprig. Du kannst damit vermeiden, dass eine Seite deines Hähnchens weich bleibt und nicht knusprig wird, wie es in einem normalen Bräter der Fall ist.
Welche Arten von Hähnchenbrätern gibt es?
Zusätzlich unterscheiden sich Hähnchenbräter in der Verfügbarkeit von Auffangschalen und Aromabehältern. Manche Produkte verfügen über diese sinnvolle Ausstattung, manche nicht. Darüber hinaus gibt es auch elektrische Hähnchenbräter. Diese drehen sich automatisch und ermöglichen dadurch eine noch gleichmäßigere Garung und Bräunung.
Was kostet ein Hähnchenbräter?
Preisklasse | Erhältliche Produkte |
---|---|
Niedrigpreisig (0 – 20 €) | Produkte aus Edelstahl |
Mittelpreisig (20 – 70 €) | Verschiedene Materialien mit unterschiedlicher Ausstattung |
Hochpreisig (ab 70 €) | Hochwertige Materialien |
Hähnchenbräter sind bereits in niedrigen Preisklassen erhältlich. Bei der Entscheidung für einen Hähnchenbräter solltest du Preisklassen sowie Material und Ausstattung abwägen. Wenn du ein besonders robustes und langlebiges Produkt möchtest, lohnt es sich, zu einem mittelpreisig oder hochpreisigen Produkt zu greifen.
Wie reinigt man einen Hähnchenbräter?
Du kannst deinen Hähnchenbräter auch bedenkenlos per Hand reinigen. Dazu kannst du einen Lappen, Spülmittel und warmes Wasser verwenden. Du solltest lediglich bei Produkten aus Edelstahl darauf achten, einen weichen Lappen zu verwenden. Denn Bräter aus Edelstahl können sehr schnell verkratzen.
Wie lange dauert die Zubereitung eines Hähnchens mit einem Hähnchenbräter?
Ein mittleres Hähnchen mit 900 bis 1000 Gramm ist nach ungefähr 55 bis 65 Minuten gar, ein größeres Hähnchen mit ungefähr 1100 bis 1200 Gramm nach ca. 65 bis 75 Minuten. Wenn du den Hähnchenbräter auf dem Grill positionierst, gilt eine abweichende Temperatur und Garzeit.
Fazit
Wenn du in Zukunft keine Probleme mehr mit der Zubereitung von Hähnchen und dem Ergebnis haben möchtest, solltest du dir einen Hähnchenbräter zulegen. Die Zubereitung gelingt immer und die Handhabung funktioniert problemlos. Mit einem Hähnchenbräter steht einem knusprig braunem und gleichzeitig saftigen Hähnchen nichts mehr im Wege.
Beim Kauf ist allerdings wichtig, dass du das Material auswählst, das dir am besten zusagt. Auch auf die Größe, die Reinigungsmöglichkeiten sowie die Ausstattung mit einem Aromabehälter und einer Abtropfschale solltest du achten. Damit garantierst du eine einwandfreie Handhabung und beste Ergebnisse.
(Titelbild: simschmidt / Pixabay)