Zuletzt aktualisiert: 2. Februar 2022

Unsere Vorgehensweise

15Analysierte Produkte

27Stunden investiert

13Studien recherchiert

70Kommentare gesammelt

Gesunde Ernährung wird heutzutage ganz groß geschrieben. Immer mehr Menschen versuchen sich gewissenhaft zu ernähren und versuchen auf Fleisch, soweit es geht, zu verzichten. Ein Mangel an Alternativen für Fleisch, zwischen denen sich auch der Grünkernschrot befindet, besteht zum Glück nicht mehr. Doch was ist an dem halbreif getrockneten Dinkelkorn so besonders?

Alle wichtigen Informationen findest du in diesem Artikel. Damit dir die Kaufentscheidung leichter fällt, haben wir dir die aus unserer Sicht besten Produkte aufgelistet.




Das Wichtigste in Kürze

  • Grünkernschrot ist das halbreife geerntete und getrocknete Dinkelkorn. Es beinhaltet viel Eiweiß, Vitamin B und Mineralstoffe.
  • Der geschrotete Grünkern eignet sich ideal als Fleischersatz. Bolognese, Bratlinge oder Chili können hervorragend mit dem Grünkernschrot gemacht werden und zeichnen sich somit zu als einen gesunden Energielieferanten aus.
  • Obwohl Grünkernschrot sehr gesund ist, enthält es jedoch Gluten, wodurch Personen mit einer Glutenunverträglichkeit dieses Produkt meiden sollten.

Grünkernschrot Vergleich: Favoriten der Redaktion

Der beste natürliche Grünkernschrot

Dieser, mit Bio-Zertifizierung ausgezeichneter Grünkernschrot, kommt in einer 500g Packung. Der angegebene Preis gilt jedoch für das 6er-Pack. Grünkernschrot ist besonders reich an Ballaststoffen, welche für ein lang anhaltendes Sättigungsgefühl sorgen.

Seinen aromatisch-würzigen Geschmack erhält der Grünkernschrot durch das Darren im Holzfeuer. Der Hersteller empfiehlt täglich eine Portion von ca. 40g.

Meinung der Redaktion: Der Grünkern kommt aus einem kontrollierten biologischen Anbau und ist perfekt für die schnelle Küche. Dieser Grünkernschrot ist ideal für die Zubereitung von pikanten Brotaufstrichen und Salaten.

Der beste Allrounder Grünkernschrot

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Dieser Grünkernschrot zeichnet sich durch seinen aromatischen und kräftigen Geschmack aus. Das Produkt gibt es in einem 9er Pack zu kaufen, wobei jede Packung 500g beinhaltet. Es stammt aus einem kontrollierten Anbau aus Nordwürttemberg.

Laut Anbieter eignet sich dieses geschrotet Grünkern ideal für Eintöpfe oder Aufläufe. Der Grünkernschrot verzichtet auf den Zusatz von Konservierungsstoffen, Aromen und Farbstoffen.

Meinung der Redaktion: Das Grünkernschrot gibt es zu einem niedrigen Preis, da es sich hier einen echten Klassiker handelt. Mit diesem Produkt kannst du nichts falsch machen.

Der beste Grünkernschrot zur direkten Verarbeitung

Bei diesem Grünkernschrot Produkt handelt es sich um eine Getreidemischung für Burger. Erhältlich ist diese in einem 6er-Pack, wobei jede Packung 160g beinhaltet. Im Steinofen geröstet und erst dann mit den anderen Zutaten vermischt, bekommt es seinen besonderen Geschmack.

Bei dem Grünkernschrot handelt es sich um ein Bio zertifiziertes Produkt. Einfach mit kochendem Wasser gemischt, lassen sich die Burger leicht formen und braten.

Meinung der Redaktion: Die Backmischung aus Grünkernschrot ist besonders geeignet für leckere Burger. Du kannst ihn jedoch auch für Suppen oder Aufläufe benutzen. Das 6er-Pack gibt es zu einem sehr guten Preis.

Der beste Grünkernschrot im 4-er Pack

Diesen klassischen Grünkernschrot gibt es in einem 4er-Pack mit je 500g. Das würzige Aroma bekommt er durch die Trocknung über dem Holzfeuer. Er stammt aus kontrolliertem biologischem Anbau, womit es sich um ein nachhaltiges Produkt handelt.

Der Grünkernschrot eignet sich super für Bratlinge, Soßen, Aufläufe, Suppen oder aber Salate. Somit ist es ein sehr vielfältiges Produkt.

Meinung der Redaktion: Das Grünkernschrot ist auch perfekt für Vegetarier geeignet. Das Preis-Leistungs-Verhältnis liegt in einem durchschnittlichen Rahmen.

Der beste vegane Grünkernschrot

Keine Produkte gefunden.

Dieses Grünkernschrot Produkt gibt es zu einem sehr niedrigen Preis zu kaufen. Die Packung beinhaltet 150g Grünkernschrot und es handelt sich um eine Getreidemischung für ca. 6-8 Bratlinge. Zusätzlich ist es Bio zertifiziert und ein veganes Produkt.

Der Grünkernschrot enthält keine schädlichen Zusatzstoffe und ist besonders reich an Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralstoffen.

Meinung der Redaktion: Den Grünkernschrot gibt es zu einem unschlagbaren Preis. Wenn auch du etwas neues ausprobieren möchtest, dann bist du hier genau richtig.

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Grünkernschrot kaufst

Was ist Grünkernschrot?

Grünkernschrot ist das Ergebnis der Weiterverarbeitung des Grünkerns durch schroten. Ausgangsprodukt für den Grünkern ist im Prinzip Dinkel. Genauer gesagt das Korn des Dinkels, das mitten in der Reifephase geerntet wird und gleich nach der Ernte auf einer künstlichen Art getrocknet wird.

Grünkernschrot-1

Grünkern, auch Grünkorn genannt, wurde zum ersten Mal urkundlich im Jahre 1660 auf einer Kellereirechnung des Klosters Amorbach/Odenwald erwähnt. (Bildquelle: pixabay / veloraemsi)

Der Ursprung des Grünkerkerns lässt sich auf einen Zufall zurückzuführen. Wetterbedingt musste die Ernte des Dinkels vorgezogen werden. Die halbreifen, noch grünen Dinkelkerne wurden getrocknet und gelagert.

Was kostet Grünkern?

Beim Preis des Grünkerns unterscheidet man zwischen Grünkern als ganzes Korn oder Grünkernschrot.

Grünkern Preis
Grünkern als ganzes Korn ca. 3 – 12 €
Grünkernschrot ca. 2,50 – 9  €

Die Preisspanne bei Grünkern als ganzes Korn befindet sich circa zwischen 3 und 12 Euro. Beim Grünkernschrot liegt er bei circa 2,50 und 9 Euro.

Wie macht man Grünkernschrot?

Wenn du Grünkernschrot selber machen möchtest, hast du verschiedene Optionen. Du kannst entweder zum nächsten Naturkostladen gehen und dort die ganzen Kerne schroten lassen.

Grünkern als ganzes Korn enthält Fett, das beim Schroten austritt und es leichter verderblich macht.

Falls du aber eine Getreidemühle besitzt, kannst du da einfach eine grobe Einstellung wählen und so den Grünkern selber schroten. Unser Tipp ist jedoch, Grünkern gleich als Grünkernschrot zu kaufen.

Was zeichnet Grünkernschrot aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?

Ebenso wie der ganze Grünkern hat Grünkernschrot aromatischen und kräftigen Geschmack. Der geschrotete Grünkern hat den Vorteil, dass die Verarbeitung für verschiedene Gerichte leichter ist als mit dem ganzen Korn.

Ein Nachteil des Grünkernschrots ist, dass er viel weniger lange haltbar ist als das ganze Korn. Falls du größere Mengen zuhause aufbewahren möchtest, würden wir empfehlen lieber Grünkern als ganzes Korn zu kaufen und je nach Bedarf selbst zu schroten.

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Grünkernschrot vergleichen und bewerten

Gewicht-Preis-Verhältnis

Beim Kauf deines Grünkernschrots ist es wichtig darauf zu achten, wie viele Packungen du gleichzeitig kaufst. Eine größere Menge gleichzeitig zu kaufen, hat nämlich seine Vor- und Nachteile.

Wenn du vorhast mehrere Packungen Grünkernschrot zu kaufen, kannst du dir einiges an Geld sparen. Beim Kauf einer einzelnen Packung Grünkernschrot liegt der Kilogrammpreis z.B. bei circa 5,40 Euro, jedoch beim Kauf von 9 Packung sinkt dieser auf circa 4,40 Euro.

Du musst jedoch aufpassen, wie vorhin schon erwähnt, ist der geschrotete Grünkern nicht so lange haltbar, wie das ganze Korn. Wenn du also nicht vorhast öfter Grünkernschrot zu benutzten, solltest du es lieber in kleinen Mengen bestellen.

Verwendung

Ein weiteres Kaufkriterium ist die Verwendung. Grünkern kann als ganzes Korn, geschrotet oder als Mehl verwendet werden.

Für die meisten Gerichte, die mit Grünkern gemacht werden, wie z.B. Bratlinge, Bolognese oder Chili, wird Grünkernschrot benutzt. Zum Backen mit Grünkern ist jedoch Grünkernmehl besser geeignet.

Nährwert

Was macht den Grünkernschrot so gesund? Da das Dinkelkorn mitten im Reifeprozess geerntet wird, enthält Grünkern besonders viele B-Vitamine.

Ebenso ist Grünkernschrot ein guter Fleischersatz in der vegetarischen Küche wegen seinem hohen Eiweiß Anteil.

Je nach Anbieter variieren die Nährwerte des Grünkernschrots. Wir haben für euch als Beispiel zwei verschiedene Anbieter aufgelistet, um zu zeigen, welche Unterschiede es bei den Nährwerten geben kann.

Nährwerte pro 100 g Grünkernschrot Seeberger Grünkernschrot Davert Grünkernschrot
Energie 343 kcal 343 kcal
Fett 2,6 g 2,7 g
Kohlenhydrate 64 g 63,2 g
Eiweiß 13 g 11,6 g
Salz 0,01 g 0,01 g

Wir du sehen kannst, liegt der größte Unterschied nur beim Eiweiß. Je nach Bedarf, kannst du hier entscheiden, ob du Grünkernschrot mit mehr oder weniger Eiweiß benötigst. Für Sportler, die auf Fleisch verzichten wollen, ist jedes Gramm Eiweiß wichtig.

(Bildquelle: Khlapushyna/ 123rf)

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte