Zuletzt aktualisiert: 20. November 2020

Unsere Vorgehensweise

31Analysierte Produkte

32Stunden investiert

31Studien recherchiert

100Kommentare gesammelt

Willst du ein Grillthermometer kaufen? Egal, ob du ein Anfänger oder ein Profi bist, das richtige Thermometer kann den Unterschied bei deinem Grillerlebnis ausmachen. Mit dem richtigen Thermometer kannst du sicherstellen, dass dein Grillgut die perfekte Temperatur hat und deine Gäste sich auf einen leckeren Genuss freuen können.

In diesem Artikel gehen wir auf die verschiedenen Arten von Thermometern ein und erklären, wie du das richtige Thermometer für dich auswählst. Außerdem gehen wir darauf ein, worauf du achten solltest und wo du am besten ein Thermometer kaufst. Wenn du also bereit bist, dein Grillspiel auf die nächste Stufe zu heben, lies weiter.




Das Wichtigste in Kürze

  • Grillthermometer ermöglichen es sowohl Profis, als auch Amateuren ihr Grillgut genau auf den Punkt zu servieren.
  • Grundsätzlich unterscheidet man zwischen analogen und digitalen Grillthermometer, wobei die Funktionsweise bei beiden grundsätzlich gleich ist, sie sich jedoch durch gewisse Features unterscheiden.
  • Analoge Grillthermometer zeichnen sich durch ihre einfache Handhabung aus. Digitale Grillthermometer ermöglichen es dem Nutzer durch Features über das genaue Grillende informiert zu werden.

Grillthermometer Test: Favoriten der Redaktion

Frühere Empfehlungen

Habor digitales Grillthermometer


AffiliateLink


TOPELEK Thermometer Küche Digitales Grillthermometer Bratenthermometer Fleischthermometer 2 Sonden Haushaltsthermometer Temperatur Voreinstellung, Küchenwecker, Sofortiges Auslesen für Küche, Grill

【 Nie wieder BBQ überhitzen】: Empfohlene vorprogrammierte und anpassbare manuelle Temperatureinstellung, bietet dieses Grill-Thermometer verschiedene Fleisch-Auswahl und ermöglicht Ihnen, aus Rare, Medium oder Well, die Sie die richtige Temperatur erraten oder schauen können.
【 Timer-Modus】: Unter Timer-Modus kann dieser genaue digitale Timer in einem Bereich von 1 Minute bis 24 Stunden abzählen, was es zu einem perfekten Timer für verschiedene Aktivitäten wie Hausaufgaben macht, Medikament, Barbecue, Fitnessraum, Training, Kochen, Backen, Sport, Wettkämpfe und Meetings.
【 Zwei Lange Haushaltsthermometer-Messfühler】: Zwei 6. 5 Zoll 304 Lebensmittel-Edelstahl-Messfühler mit 40 Zoll-Edelstahl Mesh-Kabel sind enthalten. Es ist sehr empfindlich, eine schnelle und genaue Lesung innerhalb von Sekunden zu liefern. Und das lange Kabel ermöglicht es Ihnen, das Rack von Lamm oder Prime Ribing zu überwachen und wird nicht mit Öl bespritzt.
【 Alarmstimme】: Laute Pieptöne sorgen dafür, dass Ihr Grill nicht wieder verbrannt wird. Im Thermometer-Modus wird es piepen, wenn die Temperatur höher als die Einstellungstemperatur ist. Es ist sowohl für die Heimat als auch für den professionellen Gebrauch, ob Sie für Ihre Familie kochen, Ihre Freunde unterhalten oder einen Grill haben.
【 Ein professioneller Grill-Thermometer】: Leicht ablesbares, hintergrundbeleuchtetes Display, magnetisches Montagedesign und kühles Aussehen machen es zu einem intelligenten Kochthermometer. Beide Fahrenheit Grad und Celsius Grad sind vorhanden. Temperatur-Testbereich liegt zwischen 14 ° F bis 572 ° F (-10 ° C bis 300 ° C). Die Temperaturprüfung ist auf 1. 8 ° F / 1. 0 ° C genau.

Das Grillthermometer von Habor ist digitales Messgerät, welches seinen Usern bei der Anwendung ein Menü mit einer Fleischauswahl bietet. Mit dieser Vorauswahl trifft das Gerät bereits selbstständig erste Voreinstellung. Mit dem sogenannten Timer Modus kann man zwischen 1 Minute und 24 Stunden auswählen.

Durch die enthaltenen zwei Messfühler, können zwei Grillgüter gleichzeitig gebraten und gemessen werden. Das Messgerät zeichnet sich zudem durch den günstigen Preis aus.

Die Käufer schätzen hier vor allem die zwei Messstäbe, mit deren Hilfe zwei Grillgüter gleichzeitig gemessen werden können sowie die Genauigkeit des Messgerätes.

ThermoPro TP17 Digitales Grillthermometer

Das digitale Grillthermometer ThermoPro TP17 ist ebenfalls ein digitales Messgerät, mit ebenfalls zwei Temperaturfühlern zur Überwachung der Kerntemperatur.

Mit dem blauen Anzeigedisplay bietet das Gerät zusätzlichen Schutz vor Licht und verhindert hierdurch eine Spiegelung auf dem Display.

Zusätzlich enthält das Produkt einen Alarmton bei Erreichen der eingestellten Temperatur oder nach Ablauf des Timers. Das Grillthermometer von Habor ist zudem für sehr kleines Geld käuflich erwerbbar. Der Temperaturbereich des Geräts reicht bis zu 300 Grad Celcius.

Die Käufer schätzen hier vor allem die Kompaktheit, die Einfachheit der Handhabe sowie das Preis-Leistungs-Verhältnis.

Der Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Grillthermometer kaufst

Für wen eignet sich ein Grillthermometer?

Ein Grillthermometer eignet sich grundsätzlich für jeden, der gerne grillt. Für Personen, die größere Grillgerichte perfekt servieren möchten, ist ein Grillthermomteter ein absolutes Muss.

Ein Grillthermometer zeigt genau an, wann ein Fleisch perfekt durchgebraten ist. (Bildquelle: 123rf.com / 35138363)

Jedoch bietet ein Grillmessstab auch Hobbyköchen eine ideale Möglichkeit alle zukünftigen Grillpartys perfekt zu meistern.

Mit einem Grillthermometer kann die Temperatur eines Stück Fleisches exakt gemessen werden. Um beispielsweise ein Steak exakt “medium” braten zu können, brauchst du ein Grillthermometer. Ohne ein solches Gerät braucht es schon sehr viel Erfahrung, um ein Fleischprodukt perfekt zu servieren.

Das Grillthermometer, oder umgangssprachlich auch der Kerntemperaturmesser, macht speziell beim Garen von Fleisch sinn. Ob Steak, Pulled Pork oder Beef Brisket. Mit dem richtigen Grillthermometer gelingen sie alle.

Wo kann ich ein Grillthermometer kaufen?

Ein Grillthermometer kannst du grundsätzlich in verschiedenen Fachmärkten, Supermärkten oder auch Online Shops kaufen.

Beispielsweise Ikea, Aldi, Hornbach, Bauhaus, Amazon und viele weitere Anbieter verkaufen Grillthermometer.

Online Stationär
Amazon Fachmarkt

Hier ist es entscheidend, inwieweit du im Umgang mit Grillthermometern bereits geschult bist, da es teilweise große Unterschiede zwischen den einzelnen Geräten gibt.

Die Handhabung der verschiedenen Messgeräte unterscheidet sich zum Teil sehr. Speziell zwischen den analogen und den digitalen Messgeräten können große Unterschiede in der Bedienung auftreten. Somit solltest du dich vorab gut informieren, was du dir von deinem Gerät erwartest.

Wie viel kostet ein Grillthermometer?

Die Preisspanne bei Grillthermometern ist enorm. Je nach Funktionstyp, Marke und den technischen Möglichkeiten (wie zum Beispiel einer Bluetooth Funktion) reicht die Preisspanne von 15 Euro bis hin zu 300 Euro. Der Großteil der Produkte bewegt sich jedoch in einer Preisspanne von 20 Euro und 80 Euro.

Analog Digital
15-80 Euro 30-300 Euro

Speziell der Unterschied zwischen analogen und digitalen Geräten ist hier sehr groß und deshalb auch ein entscheidender Preisfaktor.

Die Geräte ab 100 Euro aufwärts zeichnen sich zudem durch viele Extras wie Bluetooth, WLAN und Apps aus.

Eignet sich ein digitales oder analoges Grillthermometer?

Analoge Grillthermometer stellen die erste Generation der Temperaturmesser dar. Sie zählen zu den Klassikern unter den Messgeräten.

Analoge Messgeräte werden einfach in das Fleisch gesteckt um die Temperatur messen zu können. Nachdem die erwünschte Temperatur auf dem Thermostat angezeigt wird, ist das Fleisch perfekt durch.

Digitale Grillthermometer hingegen stellen sozusagen den großen Bruder der analogen Thermometer dar. Die Funktionsweise ist grundsätzliche die gleiche wie bei analogen Geräten. Jedoch zeichnen sich diese durch einige Zusatzfunktionen aus.

Digitale Grillthermometer können die Temperatur des Fleischgutes noch genauer anzeigen. (Bildquelle: unsplash.com / Louis Hansel)

Digitale Messgeräte unterscheiden sich von analogen zumeist durch Extrafeatures wie eine Alarmfunktion oder integrierte Timer, welche es dem Nutzer ermöglichen, sein Grillgut auch aus den Augen zu lassen.

Die Geräte werden über WLAN, Bluetooth oder Funk mit einem Sensor, Handy oder einem Funker verbunden und der Nutzer wird benachrichtigt, sobald sein Fleisch durch ist.

Bei diesen Geräten, die mit Funk oder Bluetooth ausgestattet sind, ist die Verbindung zum Sensor ein entscheidendes Kaufkriterium.

Welche Alternativen gibt es zu einem Grillthermometer?

Grundsätzlich lässt sich festhalten, dass es zum Grillthermometer keine Alternativen gibt. Die einzige Möglichkeit sein Grillgut auch ohne Messgerät genau auf den Punkt zu bringen ist Erfahrung.

Solltest du jedoch nicht zu den wenigen Personen gehören, die die Dauer eines Grillgutes aus Erfahrung schätzen können, zählt ein Grillthermometer, sowie das allbekannte Grillbesteck, sowohl zu den absoluten Must Have`s der Grillausstattung.

Entscheidung: Welche Arten von Grillthermometer gibt es und welcher ist die richtige für mich?

Wenn du dir ein Grillthermometer zulegen möchtest, gibt es grundsätzlich, wie bereits erwähnt, zwei Alternativen, zwischen denen du dich entscheiden kannst:

  • Analoge Grillthermometer
  • Digitale Grillthermometer

Die Funktionsweise der beiden Arten ist ziemlich ähnlich. Das Messgerät wird in das Fleisch eingeführt. Dann wartet man, bis es die gewünschte Temperatur erreicht hat.

Jedoch gibt es dennoch einige Unterschiede, welche wir dir im folgenden Abschnitt vorstellen möchten.

Was zeichnet ein analoges Grillthermometer aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?

Ein analoges Grillthermometer zeichnet sich durch seine simple Handhabe aus. Das Messgerät wird in das Fleisch eingeführt und dann abgewartet, bis das Fleisch die erwünschte Kerntemperatur erreicht hat.

Vorteile
  • Einfache Handhabe
  • Lebensdauer
Nachteile
  • Unflexibilität
  • Messgenauiigkeit
  • Gerät muss beobeachtet werden

Durch diese einfache Handhabung ist ein analoges Grillthermometer im Prinzip für jedermann einfach nutzbar.

Was zeichnet ein digitales Grillthermometer aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?

Ein digitales Grillthermometer zeichnet sich durch technische Feinheiten sowie die genauere Messleistung aus. Dennoch ist auch hier die Funktionsweise grundsätzlich gleich wie bei der analogen Variante.

Vorteile
  • Flexibilität
  • Genaue Messungen
  • Weiter Messbereich
Nachteile
  • Reichweite
  • Komplizierte Handhabe
  • Technologische Abhängigkeit

Die digitalen Thermometer bieten ihren Nutzern jedoch das Komfort, ihr Grillgut auch aus den Augen lassen zu können, da diese aufgrund der Technologie über WLAN, Bluetooth oder Funk den User über die perfekte Kerntemperatur informieren und Alarm schlagen.

Somit ist es quasi unmöglich, sein Fleisch verbrennen zu lassen.

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Grillthermometer vergleichen und bewerten

Nachfolgend möchten wir dir zeigen, anhand welcher Aspekte du das richtige Kerntemperaturmessgerät für dich findest.

Die Kriterien für die Entscheidungsfindung umfassen folgende Punkte:

  • Anzeige
  • Messbereich
  • Technologie

Anzeige

Um eine permanente Kontrolle über sein Grillgut zu haben und beispielsweise ein teures Stück Steak auch genau im Blick zu haben, ist die Anzeige des Grillthermometers ein entscheidendes Kaufkriterium.

Mit der richtigen Größe des Bildschirms fällt nun auch für die größten Kochmuffel die letzte Ausrede weg.

Ein geeignetes Thermometer sollte die Temperatur des Grillguts zu jeder Zeit perfekt anzeigen und sowohl vor dem Lichteinfall (Spiegelung) als auch dem Dampf (Beschlagen des Displays) gerüstet sein.

Zudem sollte das Display eine ausreichende Größe aufweisen, um auch aus einer gewissen Distanz die Temperatur erkennen zu können.

Messbereich

Ein weiteres entscheidendes Kaufkriterium für ein Grillthermometer ist natürlich der Messbereich. Hier kommt es zwischen den einzelnen Geräten zu teilweise großen Unterschieden.

Die Messbereiche der einzelnen Geräte reichen von – Graden bis hin zu 1000 Grad Celsius. Im Durchschnitt reichen die Messbereiche jedoch von 0 bis 300 Grad.

Analog Digital
0-300 Grad -10-1000 Grad

Beim Kauf sollte darauf geachtet werden, dass der Messbereich nicht zu klein ausfällt, da sich die Temperaturen im Griller und in Öfen sehr schnell vermehren können und Geräte, die für diese Messbereiche nicht konzipiert sind, schnell den Geist aufgeben.

Solltest du jedoch keine besonderen Anforderungen an dein Messgerät haben, reicht hier ein Messbereich von 0 bis 300 Grad absolut aus.

Technologie (Bluetooth, WLAN)

Ein immer entscheidenderes Kriterium ist der technologische Aspekt. Mit der Einführung der digitalen Grillthermometer kamen viele neue Features auf den Endverbraucher zu.

Hier hängt es im Wesentlichen davon ab, wie oft du grillst, wie bequem du bist und ob du  ein Freund der Technik bist. Nicht jeder kann sich mit dem Gedanken anfreunden, per App über sein fertiges Steak informiert zu werden.

Je nach Ausstattung des Grillthermometers, kann per App sogar eine SMS geschickt werden, wenn das Grillgut durchgebraten ist. (Bildquelle: 123rf.com / 40284961)

Wie bereits erwähnt ist die Funktionsweise zwischen analogen und digitalen Geräten gleich. Zusätzliche Features wie ein Alarm, eine Benachrichtigung auf das Handy und Ähnliches zählen zu den wesentlichen Kriterien für den Kauf eines digitalen Messgeräts.

Hier stellt sich die Frage, ob du ein Traditionsgriller bist oder gerne mit der Technik gehst. Wenn es dir nur um die Überprüfung der Temperatur geht, oder du bereits erfahrener bis, sollte ein analoges Gerät für dich reichen.

Hast du es gerne bequemer und bist ein Freund der neuen Technologien, bist du wahrscheinlich eher der Typ für ein digitales Grillthermometer.

Analog Digital
Temperaturmessung Temperaturmessung und Alarm durch WLAN oder Bluetooth

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Grillthermometer

Wie steche ich ein Grillthermometer ein?

Ein Messgerät sollte grundsätzlich immer mittig an der dicksten Stelle des Grillguts eingeführt werden. Knochen sollten beim Einstechen vermieden werden, da diese die Temperatur verfälschen können.

Beachtest du diese beiden grundlegenden Regeln, so ist dein Messgerät gut platziert und deinem Grillgut kann im Normalfall nicht mehr viel passieren.

Wie verwende ich ein Grillthermometer?

Entscheidend für die richtige Verwendung ist es, die Kerntemperatur des jeweiligen Grillguts zu kennen. Mithilfe des Dorns am Ende des Thermometers, lässt sich das Messgerät leicht einführen.

Auf der anderen Seite befindet sich ein Ziffernblatt, wo die Temperatur abgelesen werden kann.

Der Dorn sollte immer in die dickste Stelle des Fleisches gesteckt werden, um sicherzugehen, dass es auch wirklich durch ist. Steckst du es nicht in die dickste Stelle, besteht die Gefahr, dass das Fleisch an dickeren Stellen noch nicht durch ist.

Zudem ist es auch noch wichtig, auf die Beschaffenheit des Grillguts zu achten. Steckt das Messgerät beispielsweise in einem Knochen, kann die Temperatur verfälscht werden.

Wie tief muss ich ein Grillthermometer einstechen?

Ein Grillthermometer sollte immer bis zur Mitte des Fleisches eingestochen werden, da erst hier die Kerntemperatur richtig erfasst werden kann.

Wie reinige ich ein Grillthermometer?

Hier gilt es zwischen analogen und digitalen Grillthermometern zu unterscheiden. Während analoge Messgeräte durchaus gewaschen werden können und auch mit Wasser abgespült werden sollten, müssen digitale Messgeräte mit einem feuchten Tuch gereinigt werden.

Mit Vorsicht, kann ausserdem ein wenig Grillreiniger genutzt werden, um die Thermometer von hartnäckigem Dreck zu befreien.

Die Fühler können jedoch auch beim digitalen Grillthermomter unter warmen Wasser gereinigt werden.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://www.krone.at/1964173

[2] https://www.derstandard.at/story/2000104456366/grillen-das-perfekte-stueck-fleisch

[3] https://www.iphone-ticker.de/zuviel-des-guten-grill-thermometer-mit-cloud-anbindung-141816

Bildquelle: 123rf.com / 39490822

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte