Zuletzt aktualisiert: 5. Juli 2022

Es gibt viele verschiedene Arten und Formen von Grillrosten aus den unterschiedlichsten Materialien, wie Edelstahl, Gusseisen oder verchromt. Das erschwert es enorm den passenden Grillrost für sich selber zu finden.

Wir möchten dir deshalb mit diesem Ratgeber die wichtigsten Tipps und Informationen zu Grillrosten mitgeben. Zudem präsentieren wir dir unsere favorisierten Grillrosten aus den verschiedenen Materialien und klären auf welches Material sich für welchen Zweck am besten eignet.




Das Wichtigste in Kürze

  • Grillroste gibt es in drei verschiedenen Materialien, Grillroste aus Edelstahl, Grillroste aus Gusseisen und verchromte Grillroste.  Die Preise unterschieden sich je nach Material, Größe und Verarbeitungsqualität.
  • Grillroste gibt es in vielen verschiedenen Größen und Formen und selbst, wenn das passende unter der großen Auswahl nicht dabei ist, gibt es einige Hersteller die maßgefertigte Grillroste anbieten.
  • Vor der ersten Benutzung ist das Einbrennen der Grillroste wichtig, damit sich eine Schutzschicht auf dem Grillrost bilden kann, das es vor Rost und Schmutzablagerungen schützen soll.

Grillroste im Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen

Damit du nicht lang nach den besten Grillrosten suchen musst und dich durch die Kundenbewertungen etc. kämpfen musst, haben wir das für dich getan. Im Folgenden haben wir unsere Favoriten aus den verschiedenen Materialien aufgelistet.

Der beste runde Grillrost


Letzte Preis-Updates: Amazon.de (05.03.23, 00:11 Uhr), Sonstige Shops (21.03.23, 17:05 Uhr)

Dieser runde Grillrost ist aus Edelstahl. Der Grillrost ist 58,17 x 58 cm groß und damit für alle 57 cm BBQ Grills geeignet. Das Edelstahlmodell ist mit knapp 300 Gramm relativ leicht und durch sein Material einfach zu reinigen.

Das Besondere an dem Grillrost ist außerdem, dass er zwei aufklappbare Seiten Besitz, das vereinfach das Kohlenachlegen enorm. Zudem hat dieser Grillrost ein herausnehmbares rundes Mittelteil, was ebenfalls für die einfachere Handhabung ausschlaggebend ist.

Bewertung der Redaktion: Dieser Grillrost ist perfekt für lange Griller, da das Nachlegen von Kohle aufgrund seiner klappbaren Ränder sowie dem herausnehmbaren Mittelteil kein Problem verursacht.

Der beste Grillrost aus Edelstahl

Das Grillrost-Set besteht aus zwei 28,6 cm x 38 cm großen Edelstahl Kochrosten. Die 6 mm dicken Grillstangen, die das einfach gerasterte Grillrost ausmachen, bringen ein Gewicht von ca. 1,5 Kilogramm auf die Wage.

Edelstahl ist sehr robust, was die Reinigung des Grillrostes sehr vereinfacht, du kannst ihn entweder mit einer Grillbürste reinigen oder einfach in die Spülmaschine stecken.

Bewertung der Redaktion: Dieser Grillrost ist sehr einfach in der Handhabung und durch das geringe Gewicht, die überschaubare Größe sowie dem widerstandsfähigen Edelstahl einfach in der Spülmaschine zu reinigen.

Der beste Grillrost aus Gusseisen

Dieser Grillrost ist ca. 41,5 x 27,5 cm groß und besteht aus Gusseisen. Das 30 cm große, runde Mittelteil kann man herausnehmen, um Beispielsweise einen Topf für den Grill in die Lücke zu stecken. Mit einem Gewicht von 4,33 Kilogramm ist der Grillrost relativ schwer.

Das hohe Gewicht liegt vor allem an dem Material und an den Relativ dicken Grillstäben, die wäre extrem gut speichern und ein schönes Grillmuster abgeben.

Bewertung der Redaktion: Dieser Grillrost ist sowohl für Grillenfänger als auch für Fortgeschrittene geeignet und erzeugt durch seine breiten, gusseisernen Grillstäbe ein schönes Grillmuster.

Der beste schwenkbare Grillrost

Der Grillrost besteht komplett aus Edelstahl und hat einen Durchmesser von 70 cm. Aufgrund seines hochwertigen Materials ist er extrem korrosions-/hitzebeständig. Der Grillstabdurchmesser beträgt 3,9 mm und das Gewicht liegt bei 3 Kilogramm.

Bei dem Grillrost sind bereits Reling und Seil vormontierter und ermöglichen es somit den Grill als schwenkgrell, Drei-Brein-Grill oder als Grillrost zu verwenden. Somit eignet sich der Grillrost für viele verschiedene Anwendungsmöglichkeiten.

Bewertung der Redaktion: Der Grillrost kann aufgrund seines bereits vormontierten Seils in vielen verschiedenen Bereichen Anwendung finden und ist damit für ausprobierfreudige Griller genau das Richtige.

Der beste hochwertige Grillrost

Dieser Grillrost wird aus hochwertigen Materialien hergestellt. Gusseisen ist für seine Stärke bekannt. Außerdem ist er mit abnehmbaren Griffen ausgestattet.

Dieses Grillrost ist sehr robust und funktionell. Er ist so konzipiert, dass er korrosionsbeständig ist. Dieser Grillrost ist sicher in der Anwendung, so dass du ihn getrost benutzen kannst. Außerdem eignet sich der Grillrost hervorragend für großflächiges Grillen.

Meinung der Redaktion: Die Zwischenräume zwischen den Gittern sind gleichmäßig und weder zu groß noch zu klein.

Kauf- und Bewertungskriterien für Grillroste

Bei dem Kauf eines Grillrostes kommt es auf einige wichtige Kriterien an, über die du dir vor dem Kauf Gedanken machen solltest, um den zu dir passenden Grillrost zu finden.

Die wichtigsten Kriterien werden im Folgenden besprochen:

Um dir zu erklären, warum du genau diese Kriterien vor dem Kauf unbedingt beachten werden solltest und wie dir diese helfen den für dich richtigen Grillrost zu finden beantworten wir dir jetzt.

Material

Grillroste gibt es in drei verschiedenen Materialien zu kaufen, Grillroste aus Edelstahl, Gusseisen oder verchromte Grillroste. Das Material ist ausschlaggebend für den Preis des Grillrostes, die Wäremspeicherung und die Schwierigkeit der Reinigung.

Grillroste aus Edelstahl sind sehr einfach in der Reinigung und sind sehr robust, jedoch speichern sie die wäre nicht sonderlich gut und geben deshalb kein perfektes Branding.

Grillroste aus Gusseisen sind relativ günstig und können wärme perfekt Speichern, deshalb geben sie auch das typische perfekte Branding ab. Der einzige Nachteil ist die im Gegensatz zum Edelstahl-Rost relativ aufwendige Reinigung.

Verchromte Grillroste sind meist die günstigsten Varianten. Leider sind sie weder in der Wärmespeicherung noch in der Robustheit sonderlich gut, wenn einmal etwas von der Chromschicht abgesplittert ist, kann der Grilllrost aufgrund von gesundheitlichen Risiken eigentlich nicht mehr verwendet werden.

Breite der Grillstäbe

Allgemein gilt, dass dicke Grillstäbe, wärme besser Speichern können, was ausschlaggebend für ein schönes Branding des Fleisches ist. Außerdem spielt das Material eine wichtige Rolle, da Edelstahl Wärme nicht so gut Speichern kann, empfiehlt es sich bei dem Material auf dickere Stäbe zu setzen.

Die meisten Grillstäbe, die man in den herkömmlichen Grillrosten vorfindet, sind rund. Selbstverständlich gibt es auch eckige Grillstäbe, diese sind jedoch vor allem in den Modellen aus Gusseisen vorzufinden.

Form & Größe

Welche Form und Größe dein Grillrost haben soll ist in erster Linie von deinem Grill abhängig, da er auf diesen passen muss. Wenn du einen großen Grill besitzt kannst du auch einen großen Grillrost kaufen.

  • Kleine Grillfläche: unter 2200cm²
  • Mittlere Grillfläche: zwischen 2200cm² und 3500 cm²
  • Große Grillfläche: über 3500 cm²

Ein Grillrost mit kleiner Grillfläche eignet sich gut für einen  Campinggrill oder einen Balkon Grill, diese sind für ca. 2 Personen ausgelegt. Wenn du jedoch für mehr als zwei Personen grillst solltest du auf alle Fälle einen Grillrost mit mittelgroßer Grillfläche kaufen und für alles über vier Personen benötigst du eine große Grillfläche.

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Grillrost ausführlich beantwortet

Im folgenden Ratgeber beantworten wir die meist gestellten Fragen, um dir die Suche nach dem für dich passenden Grillrost zu vereinfachen. Außerdem geben wir dir Tipps mit auf den Weg, die dir nach dem Kauf helfen werden.

Ist die Art des Grills entscheidend?

Nein, die Art des Grills ist nicht ausschlaggebend dafür, welches Grillrost du kaufen solltest. Jeder Grillrost kann sowohl auf einen Gasgrill oder  Holzkohlengrill verwendet werden, nur bei Schwenkgrills sollte man darauf achten, dass der Grillrost dafür ausgelegt ist.

Grillrost

Grillroste können auf jedem Grill verwendet werden, egal ob Gasgrill oder Holzkohlengrill, wichtig ist nur, dass er von der Größe perfekt passt. (Bildquelle: Hannes215/ Pixabay)

Allgemein ist nur darauf zu achten, dass der Grillrost von der Größe auf den Grill passt, bei einigen Grillrosten steht zudem in der Beschreibung auf welche Modelle und Herstellern sie passen.

Was kostet ein Grillrost?

Die Kosten für einen Grillrost variierten sehr stark und sind vor allem abhängig von dem Material, der Größe, der Marke und ob es sich um ein Standardmodell oder eine Spezialanfertigung handelt.

Bei dem Kauf solltest du dir vor allem darüber klar werden wie oft und professionell du grillen möchtest. Wenn es bei gelegentlichem Grillen bleibt und keine besonderen Grillmuster oder Geschmäcker erzielt werden sollen, sollte ein günstigeres Modell ausreichen.

Leidenschaftliche und häufige Griller sollten zu einem höherpreisigen Modell greifen, da dieses Langlebiger ist, ein schöneres Grillmuster verursacht und sich auch positiv auf den Geschmack auswirken kann.

Wie reinige ich einen Grillrost?

Bei der Reinigung von Grillrosten ist es wichtig auf das Material des jeweiligen Rostes zu achten. Grillroste aus Gusseisen sind ganz anders und vorsichtiger zu reinigen als die aus Edelstahl.

Grillroste aus Gusseisen sollten nicht mit starken Putzmitteln gereinigt werden oder gar in die Spülmaschine getan werden. Das würde deren Beschichtung kaputt machen und den Grillrost anfälliger für Rost machen. Bei der Reinigung von gusseisernen Grillrosten sollte folgendermaßen vorgegangen werden:

  • Grill nach Gebrauch inklusive Grillrost nochmal kräftig anheizen
  • Essensreste mithilfe einer Grillbürste entfernen
  • Gusseisenrost trocknen lassen
  • Einölen

WICHTIG ist es drauf zu achten nicht die Schutzschicht abzuschaben, wenn die Bürste zu starr ist benutze lieber einen Schwamm oder Lappen.

Bei Edelstahlosten ist die Reinigung wesentlich einfacher, der Grillrost kann entweder mit einer Bürste oder Lappen nach der Benutzung sauber gemacht werden. Falls der Grillrost in die Spülmaschine passt, kann man diesen auch einfach von der Spülmaschine reinigen lassen, dem robusten Edelstahl macht das nichts aus.

Wenn du ganz sicher gehen möchtest, das du den Grillrost bei dem Reinigen nicht beschädigst und perfekt sauber bekommst empfehlen wir Grillreiniger, diese findest du in gut sortierten Baumärkten, Grillshops oder Online.

Wie brenne ich einen Grillrost ein?

Vor der ersten Benutzung sollte man einen Grillrost unbedingt einrennen. Dazu eignen sich hoch erhitzbare Öle wie Beispielsweise Avocadoöl. Das Einbrennen macht es später einfacher den Rost super zu machen. Zudem, entsteht durch das Einbrennen eine Schmutzschicht, die sogenannte Platina, diese Schützt den Grillrost vor Rost und macht es dadurch langlebiger.

Beim Einbrennen solltest du folgendermaßen vorgehen:

  • Grill bis auf 300 Grad vorheizen
  • Grillrost mit Öl beschmieren
  • Warten bis es aufhört zu rauchen
  • Abkühlen lassen

Das einbrennen solltest du von Zeit zu Zeit wiederholen, da sich die Schutzschicht über die Zeit abnutzt. Damit schützt du deinen Grillrost und verhindert angeklebtes Grillgut.

Fazit

Vor dem Kauf eines Grillrostes solltest du dir darüber Gedanken machen, für welchen Anlass du den Grillrost benötigst und ob du dir die Zeit für aufwendigere Reinigungen nehmen möchtest.

Außerdem solltest du vor dem Kauf genau auf die Größe des Grillrostes achten, um sicherzugehen solltest du in der Beschreibung nachlesen oder den Kundenbetreuer fragen, ob der Grillrost passend zu deinem Grill ist.

(Titelbild: ThorstenF/ Pixabay)

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte