
Unsere Vorgehensweise
Willst du eine Grillpfanne kaufen? Dann bist du bei uns genau richtig. Grillpfannen sind eine tolle Möglichkeit, den Geschmack des Grillens im Freien zu genießen, ohne nach draußen gehen zu müssen. Sie sind auch eine tolle Möglichkeit, Speisen zuzubereiten, die auf einem herkömmlichen Grill nicht möglich wären.
In diesem Artikel gehen wir auf die verschiedenen Arten von Grillpfannen ein, auf welche Eigenschaften du beim Kauf achten solltest und wo du sie am besten kaufst. Außerdem geben wir dir Tipps, wie du das Beste aus deiner Grillpfanne herausholst und wie du sie pflegst. Wenn du also bereit bist, ein Grillmeister zu werden, dann lass uns loslegen.
Das Wichtigste in Kürze:
- Eine Grillpfanne ist ideal, um das Grill-Erlebnis in der Küche nachzuahmen.
- Bei der passenden Grillpfanne kommt es auf viele Faktoren an, aber hauptsächlich spielt das Material die größte Rolle.
- Mit einer Grillpfanne kannst du fettärmer und damit gesünder Fleisch und Gemüse braten, ohne es im eigenen Saft zu kochen.
Grillpfanne Test: Die besten Grillpfannen im Überblick
- Unsere Empfehlung: Divory Grillpfanne
- Die beste Grillpfanne aus Aluminium
- Die Grillpfanne mit Hitzeerkennung
- Die beste Grillpfanne aus Gusseisen
- Die beste induktionsgeeignete Grillpfanne
- Die beste klassische Grillpfanne
- Die beste praktische Grillpfanne
- Die beste gleichmäßige Grillpfanne
- Die beste hochwertige Grillpfanne
- Die beste Grillpfanne mit Untersetzer
Unsere Empfehlung: Divory Grillpfanne
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Hier erhältst du eine Grillpfanne mit Maßen von 28 x 28 cm, die durch ihre hohe Qualität zu überzeugen weiß. Sie verfügt über eine dreilagige PTFE-Beschichtung, durch die du dir sicher sein kannst, dass dein Grillgut nicht anbrennt und dass du fettarm kochen kannst. Zusätzlich ist die Pfanne induktionsfähig und für alle Herdarten geeignet.
Im Lieferumfang enthalten sind obendrein eine Grillzange und ein Pfannenschoner. Auch besitzt die Grillpfanne einen abnehmbaren Griff, der besonders praktisch ist, weil du die Pfanne so in der Spülmaschine reinigen und im Ofen verwenden kannst.
Die beste Grillpfanne aus Aluminium
Die WMF Grillpfanne aus Aluminium mit Beschichtung begeistert die Käufer. Die Grillpfanne ist 27cm x 27cm groß und 1,25 kg schwer. Sie eignet sich für Glaskeramik, Gas- und Elektroherd und für eine Platte mit 22cm Durchmesser.
Mit einem Griff aus Kunststoff eignet sich die Pfanne zwar nicht für den Ofen und dennoch sind Käufer von der einfachen Handhabung und Pflege überzeugt. Alle Kunden berichten von einem gravierenden Unterschied zu normalen Pfannen im Bezug auf Zubereitung, Geschmack und Konsistenz des Grillgutes.
Die Grillpfanne mit Hitzeerkennung
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Diese Tefal Grillpfanne hat einen ergonomisch geformten Griff. Zudem ist sie sehr groß, du hast also genügend Platz, um köstliche Speisen zuzubereiten. Die Anti-Haft-Beschichtung hilft dabei, dass nichts anbrennt.
Besonders an der Tefal Pfanne ist, dass sie in der Mitte einen sogenannten Thermo-Spot hat. Dieser gibt dir an, wann die Pfanne bereit ist und genügend Hitze besitzt.
Die beste Grillpfanne aus Gusseisen
Die runde Grillpfanne von SKEPPSHULT ist ungefähr 2,5 kg schwer und besteht aus reinem Gusseisen. Sie wird ohne Beschichtung dafür aber bereits eingebrannt und einsatzbereit geliefert.
Käufer sind begeistert von der hochwertigen Qualität und erkennen die Vorteil von Gusseisen gegenüber anderen Materialien. Zu dem ist die Pfanne für alle Herd-Arten und für den Ofen geeignet.
Die beste induktionsgeeignete Grillpfanne
Material: Cromargan Edelstahl 18/10 beschichtet. Keramischer Antihaftbeschichtung. Fettarmes, gesundheitsbewusstes Braten ohne Ankleben. Hitzebeständig bis 400°C, backofenfest bis 260°C
Die Grillpfanne kann zum Anbraten von Steak oder Gemüse auf allen gängigen Herdarten und auf dem Grill verwendet werden: Induktionsherd, Gasherd, Elektroherd, Glaskeramikherd
Der Edelstahlgriff ermöglicht den sicheren Gebrauch der Pfanne bei höheren Temperaturen (Gasherd / Grill). Die viereckige Form bietet viel Platz und grillt Fleisch, Fisch oder Gemüse gleichmäßig durch
Die Bodenkonstruktion sorgt für eine gleichmäßige und lange Wärmespeicherung. So kann während dem Braten Energie und Zeit gespart werden
Die Durado Grillpfanne von der Marke WMF hat eine gerillte Grillfläche. Die Maße sind 28×28 cm und die Höhe liegt bei 5,3 cm. Sie ist mit Cromargan Edelstahl beschichtet. Außerdem hat sie eine Keramikbeschichtung, damit die Gerichte nicht haften bleiben.
Der Edelstahlgriff bietet selbst bei sehr hohen Temperaturen eine sichere Nutzung. Dank der viereckigen Form wird dir viel Platz geboten. Fleisch, Fisch und Gemüse werden gleichmäßig durchgegrillt. Die Bodenkonstruktion verspricht eine gleichmäßige und lange Wärmespeicherung. Das soll beim Braten Energie und Zeit sparen.
Die beste klassische Grillpfanne
Diese 27 x 27 cm große Grillpfanne ist ein Muss für jede Küche. Sie grillt das Essen schnell und hinterlässt das typische Grillergebnis. Die Grillpfanne ist vielseitig und kann zum Grillen von fast allem verwendet werden.
Der Kunststoffgriff ermöglicht es dir, die Pfanne zu handhaben, ohne dir die Hände zu verbrennen. Du brauchst sehr wenig Öl oder Fett, wenn du deine Lieblingsspeisen in dieser Pfanne grillst, was die Mahlzeiten gesünder und schmackhafter macht.
Meinung der Redaktion: Diese Grillpfanne eignet sich zum Grillen von Gemüse, Spießen oder Steaks. Die antihaftbeschichtete Oberfläche ist leicht zu reinigen und die Aluminiumbeschichtung wird nicht zerkratzt.
Die beste praktische Grillpfanne
Die Grillpfanne ist eine praktische und langlebige Notwendigkeit in deiner Küche. Sie sorgt für eine gleichmäßige Wärmeverteilung beim Kochen und benötigt keinen Deckel, wenn du dein Lieblingsessen zubereitest.
Die Grillpfanne ist antihaftbeschichtet und braucht nicht viel Öl, damit dein Essen weniger fettig und gesünder wird. Die Grillpfanne lässt sich leicht mit warmem Seifenwasser reinigen und hat einen praktischen Ledergriff, damit du dir beim Kochen nicht die Finger verbrennst.
Meinung der Redaktion: Diese Grillpfanne ist so praktisch für die Zubereitung fast aller Gerichte. Steaks, Gemüse und Spieße werden in kürzester Zeit gegrillt und verkohlt.
Die beste gleichmäßige Grillpfanne
Diese Grillpfanne ist ideal für das Grillen von Gemüse, Fleisch und Hähnchen über dem Herd. Sie sorgt mit ihrer Hitzeverteilung für ein gleichmäßig gegartes Essen, und ein Deckel ist nicht erforderlich. Die Pfanne braucht wenig bis gar kein Öl und macht deine Lieblingsgerichte gesünder und leckerer.
Die Grillpfanne besteht zu 100 % aus Gusseisen und hat eine Größe von 30 x 30 x 13 Zentimetern. Sie fasst problemlos bis zu zwei mittelgroße Steaks und macht die Garzeit zum Vergnügen. Der lange Griff ist praktisch und ermöglicht es dir, die Pfanne zu halten, ohne dich zu verbrennen.
Meinung der Redaktion: Die Grillpfanne wird am besten in warmer Seifenlauge gewaschen und ist nicht für die Spülmaschine geeignet. Wenn du sie mit der Hand abwäschst, verlängert sich die Lebensdauer der Beschichtung.
Die beste hochwertige Grillpfanne
Das Kochen in dieser Grillpfanne macht aus einem unerfahrenen Koch einen Chefkoch. Du wirst das Kocherlebnis lieben, denn in dieser Grillpfanne wird dein Essen schmackhafter und gleichmäßig gegart. Du brauchst nicht viel Öl hinzuzufügen, denn der antihaftbeschichtete Pfannenboden verhindert, dass dein Fleisch, Hühnchen und Gemüse am Boden des Grills festklebt.
Diese Pfanne ist ein hochwertiges Produkt aus Gusseisen, das bei richtiger Pflege sehr langlebig ist. Für beste Ergebnisse und eine längere Lebensdauer ist es am besten, sie von Hand zu waschen.
Meinung der Redaktion: Die Grillpfanne wird mit zusätzlichen Silikongriffhüllen geliefert, die sich leicht am Griff der Pfanne anbringen lassen und Verbrennungen an Händen und Fingern während des Kochens verhindern.
Die beste Grillpfanne mit Untersetzer
Die 27 x 18 x 3 cm große gusseiserne Grillpfanne ist bereits eingebrannt und kann dadurch direkt verwendet werden. Einsatz findet sie beim Grillen, Backen oder Gratinieren. Dabei kann sie in den Kühlschrank, Gefrierschrank, Backofen oder auf den Grill, denn sie ist äußerst resistent gegenüber Hitze & Kälte.
Die ovale Grillpfanne besticht vor allem durch ihr schönes Design, denn sie verfügt über einen separaten Untersetzer aus Holz. So kann die Grillpfanne, nachdem sie z.B. auf dem Grill war, einfach direkt auf den Tisch gestellt werden. Der Griff der Pfanne sorgt für einen besseren Transport, kann aber auch, je nach Belieben, abgemacht werden.
Meinung der Redaktion: Der Grillpfanne bereitet selbst Feuer oder die heiße Glut keine Probleme. Somit werden jederzeit optimale Ergebnisse erzielt.
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Grillpfanne kaufst
In diesem Abschnitt haben wir für dich die wichtigsten Informationen vor einem Kauf einer Grillpfanne zusammengefasst. Hier erfährst du alles über Einsatzgebiete, Preisspannen und Alternativen.
Wofür benötige ich eine Grillpfanne?
Durch ihren markanten Aufbau mit Rillen kann Flüssigkeit wie Öl, Fett oder auch Saft leichter abfließen und das Fleisch, Gemüse oder anderes Gargut wird richtig angebraten, anstatt einfach im eigenen Saft zu köcheln.
Was sind die Vor- und Nachteile einer Grillpfanne?
Für wen eignet sich eine Grillpfanne?
Eine Grillpfanne ist ein Must-have für alle Fleisch- und Grill-Liebhaber, die auch auf die Zubereitung ihres Gargutes einen hohen Wert legen. Wer optisch mit seinem Fleisch punkten will, kann zur Grillpfanne greifen und diese Grill-Streifen hervorrufen.
Wenn du speziell auf deine Ernährung achtest, hochwertiges Fleisch kaufst und dies möglichst fettarm zubereiten möchtest, dann ist eine Grillpfanne definitiv eine Empfehlung für dich.
Grillpfanne für den Induktionsherd
Eine weitverbreitete Frage bei unserer Recherche war: Eignet sich eine Grillpfanne aus Gusseisen für Induktion?
Dabei kommt es stark auf das Material der Pfanne an. Gusseisen ist immer für Induktion geeignet
Bei Gusseisen muss man nur darauf achten, die Pfanne langsam zu erhitzen. Andere Materialien wie Aluminium, Edelstahl oder Kupfer eignen sich selbstverständlich auch.
Grillpfanne für das Ceranfeld
Auch auf dem Ceranfeld kann man die Grillpfanne perfekt anwenden. Hier muss man nichts Besonderes beim Erhitzen beachten.
Allerdings solltest du auf das Material der Pfanne achten, Aluminium eignet sich zwar für Ceran, da sollte man mehr beachten, dass eine ebene Kontaktfläche erherrscht (planes Auflegen) und dass die Größe der Pfanne, der Größe des Hitzefeldes entspricht. Titan, Edelstahl und Eisenpfannen eignen sich hervorragend für Ceran.
Hier haben wir die besten Grillplatten für das Ceranfeld recherchiert.
Grillpfanne für den Ofen
Eine Grillpfanne ist auch für den Ofen gemacht und kann hier ideal angewendet werden. Hier solltest du allerdings auf den Griff achten. Entweder ist diese aus einem hitzebeständigen Material (etwa Eisen) oder es handelt sich um einen abnehmbaren Griff, damit dieser nicht durch den Ofen zerstört wird.
Grillpfanne für den Gasherd
Mit einem Gasherd dürftest du ebenfalls keine Probleme mit einer Grillpfanne haben. Bei Gusseisen-Pfannen solltest du lediglich darauf achten, diese langsam und gleichmäßig zu erwärmen, damit das Material die Wärme aufnehmen und gleichmäßig abgeben kann.
Was kostet eine Grillpfanne?
Größe | Preisspanne |
---|---|
20cm – 24cm | 15€ – 100€ |
25cm – 28cm | 20€ – 150€ |
Wie ersichtlich ist, ist die Preisspanne bei den verschiedenen Größen immer noch enorm. Das liegt daran dass das Material eher die tragendere Rolle spielt. Aluminium oder Edelstahl sind günstiger aber Gusseisen und Kupfer werden von den Kochprofis hochgeschätzt. Viele High-End Marken setzen auf Gusseisen oder Kupfer und sind daher teurer.
Welche Alternativen gibt es zu einer Grillpfanne?
- Normale Bratpfanne: Eine schlichte, flache Bratpfanne ist hier die häufigste Alternative. Hier kann man alle Speisen problemlos zubereiten. Der Vorgang ist allerdings nicht so fettarm und kein “Grill-Erlebnis” wie bei einer Grillpfanne.
- Klassischer Grill: Den klassischen Grill kann keiner ersetzen, allerdings sorgen Jahreszeiten und das Wetter dafür, dass der Grill leider nicht genutzt werden kann. Des Weiteren, hat ein richtiger Grill einen höheren Vorbereitungs, Zubereitungs- und Nachbereitungsprozess als eine Grillpfanne.
- Grillplatte: Eine Grillplatte ist für diejenigen, die das besondere Sommer-Grillen-Erlebnis einfach in der Küche nachahmen wollen. Sie ist größer und breiter als eine Grillpfanne und ist daher schwieriger in der Anwendung auf Herdplatten, eignet sich dafür besser für den Ofen.
- Elektrogrill: Mit einem Elektrogrill kannst du den Kohlegrill einfach Zuhause ersetzen. Du brauchst keine Herdplatte, keinen Ofen, nur eine Steckdose. Der Nachteil eines Elektrogrills ist die starke Rauchentwicklung und die Problematik in geschlossenen Räumen.
Solltest du dich für eine Grillplatte interessieren, so können wir dir diese Artikel empfehlen:
- Grillplatte für den Gasgrill
- Gusseiserne Grillplatte
- Runde Grillplatten
- Grillplatte für den Gasgrill
- Edelstahl-Grillplatte
- Plancha
Entscheidung: Welche Arten von Grillpfannen gibt es und welche ist die richtige für dich?
Das Angebot an Grillpfannen ist sehr vielfältig, damit du besser eine Entscheidung treffen kannst, haben wir für dich Arten von Grillpfannen eingeteilt nach Material aufgeführt.
Was zeichnet eine Grillpfanne aus Gusseisen aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?
Eine Grillpfanne aus Gusseisen erkennt man vorwiegend an dem schweren Gewicht und der Dicke der Wände. Gusseisen kann auf jeder Herdplatte angewendet werden, man muss nur für eine langsame Erwärmung sorgen. Eine Grillpfanne aus Gusseisen leitet Wärme gleichmäßig weiter und speichert sie auch, damit man stromsparender Braten kann.
Was zeichnet eine Grillpfanne aus Edelstahl aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?
Grillpfannen aus Edelstahl sind in der Regel leichter und dünner als Gusseisen. Sie leiten Wärme schneller weiter, können diese aber nicht so gut speichern.
Was zeichnet eine Grillpfanne aus Aluminium aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?
Grillpfannen und Aluminium sind leichter und dünner als Grillpfannen aus anderen Materialien. Sie kommen oft in einer Antihaftversiegelung und sind einfach zu reinigen.
Entdecke weitere Grillpfannen
- Grillpfanne aus Gusseisen
- Grillplatte für das Ceranfeld
- Grillpfanne mit Deckel
- Elektrische Grillpfanne
- Grillpfanne für den Induktionsherd
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Grillpfanne vergleichen und bewerten
Damit du bei dem großen Angebot an Grillpfannen nicht den Überblick verlierst, solltest du dir im Klaren sein, was für dich am wichtigsten für eine Grillpfanne ist und auf welche Kriterien du achten solltest.
Natürlich kann das von Mensch zu Mensch unterschiedlich sein, allerdings haben wir für dich wichtige Faktoren aufgeführt, anhand derer du Grillpfannen vergleichen kannst:
- Größe
- Deckel&Griffe
- Material
- Form
- Beschichtung
Größe
Die Größe deiner Grillpfanne ist abhängig von deiner Anwendung und deiner Küche. Auf einer kleinen Herdplatte, passt natürlich keine riesengroße Pfanne, allerdings kannst in einer kleinen Pfanne meist kein großes oder mehrere Steaks zubereiten. Finde einfach die angemessene Größe passend zu deiner Küche.
Deckel & Griffe
Neben der eigentlichen Pfanne ist auch das Drumherum, also Deckel und Griffe zu beachten. Deckel und Griffe entscheiden auch über die Einsatzmöglichkeiten in der Küche.
Grillpfannen sind in der Regel backofenfest, allerdings, nur wenn der Griff auch dafür geeignet ist. Hier gibt es Modelle mit langen Stielgriffen oder auch mit einem kurzen Griff auf der gegenüberliegenden Seite.
Zwei Griffe sind bei schwereren Pfannen wie zum Beispiel aus Gusseisen sehr von Vorteil.
Ein Griff aus Holz oder Kunststoff hat im Ofen nicht zu suchen. Ein Vorteil bieten hier abnehmbare Griffe oder aus Metall. Diese sind aber sehr wärmespeichernd und heizen sich im Ofen ordentlich mit auf. Generell solltest du darauf achten, dass Griffe gut isoliert sind und im Normalfall schlechte Wärmeleiter sind.
Es gibt aber auch hitzebeständige Silikonüberzüge für den Griff!
Material
Das Material hat einen großen Einfluss auf die Anwendungsmöglichkeiten. In den meisten Fällen kannst du zwischen Gusseisen, Edelstahl, Aluminium oder Kupfer wählen. Im Abschnitt über die Arten von Grillpfannen haben wir dir genauere Vor- und Nachteile der verschiedenen Materialien genannt.
Form
Oft findest du Grillpfannen in einer viereckigen oder quadratischen Form. Dies dient für mehr Platz für Gargut, allerdings ist die Form auch schwieriger für die Wärmeverteilung, da Herdplatten rund sind und somit die Ecken oftmals nicht gut genug geheizt werden.
Grillpfannen kannst du aber natürlich auch in einer runden Form erwerben. Diese sind besser in der Wärmeverteilung, da diese direkt auf die Herdplatte passen.
Eine viereckige Pfanne eignet sich eher für große Fleischstücke oder Grillspieße. Die runden Grillpfannen sind besser für Burger oder kleinere Fleischstücke.
Wusstest du schon: in einer Quadratischen Pfanne gibt es rund 22% mehr Bratfläche.
Beschichtung
Öfter hört man im Netz, dass Grillpfannen keine richtige Beschichtung benötigen. Das liegt an der geringen Kontaktfläche zwischen Gargut und Pfanne. Die ausgeprägten Rillen am Boden verhindern einen großen Kontakt und so können Fleisch oder auch Gemüse kaum an der Pfanne haften bleiben.
Mit der richtigen Technik und Benutzung brauchst du keine Beschichtung, aber es gibt dennoch viele Modelle und Angebote mit einer Beschichtung.
Die Beschichtung wird kaum Einfluss auf Geschmack oder Zubereitungsvorgang haben. Der Vorteil einer Beschichtung ist die geringere Gefahr für Rostbildung und Einfachheit der Pflege. Dennoch hat eine beschichtete Grillpfanne eine geringe Lebensdauer und können nicht so hoch erhitzt werden (besonders bei Teflonbeschichtung).
Keramik-Beschichtungen sind sehr anfällig für Risse oder Verletzungen, diese Pfannen sollten möglichst nie gestapelt gelagert werden.
Auch wenn die Beschichtung eventuell nicht so viel Einfluss auf das Produkt an sich hat, bestimmt es viele Faktoren drum herum. Die Herstellung von Teflon ist beispielsweise umweltschädigend, da hingegen steht eine Keramik Beschichtung schon besser da.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um die Grillpfanne
In diesem Abschnitt dreht sich alles um die Informationen, die du zusätzlich für eine Grillpfanne brauchst, besonders nach dem du sie gekauft hast. Hier geht es um die richtige Reiniung, Pflege und andere Tipps, die du gebrauchen könntest.
Wie reinigt und pflegt man eine Grillpfanne?
Die Reinigung einer Grillpfanne ist abhängig von dem Material, aus dem sie besteht. Eine unbeschichtete Grillpfanne aus Gusseisen sollte mit möglichst wenig Wasserkontakt gereinigt werden. Es reicht bereits bei einem trockenen Tuch oder Küchenpapier die Pfanne auszuwischen um die entstandene Patina (eine Schutzschicht auf Fett und Eiweiß) nicht wieder zu zerstören.
In der Regel werden beschichtete Pfannen mit warmen Wasser und einer sanften Bürste gereinigt, dabei sollte man so wenig Spülmittel wie möglich verwenden und darauf achten keine salz- oder sandhaltigen Reinigungsmittel zu nehmen.
Alternativ kann man zu einem feuchten Lappen greifen und vermeiden, die Pfanne im Wasser stehenzulassen, das erhöht sonst das Risiko zur Rostbildung.
Grundsätzlich solltest du die Pfannen nach dem Braten auch immer erst abkühlen lassen. Niemals eine Grillpfanne abschrecken, also im heißen Zustand mit kaltem Wasser abspülen.
Wie brennt man eine Grillpfanne ein?
Die Frage ist: muss man überhaupt eine Grillpfanne einbrennen? Grillpfannen aus Eisen beziehungsweise Gusseisen ohne Beschichtung sollte in der Regel eingebrannt werden. Beschichtete Pfannen müssen nicht eingebrannt werden, aber man sollte immer die Informationen des Herstellers diesbezüglich beachten.
Allerdings müssen normalerweise Grillpfannen aufgrund ihrer geringen Kontaktfläche mit dem Gargut nicht eingebrannt werden. Zu dem auch in Grillpfannen nur wenig haftende Speisen zubereitet werden.
Dennoch schadet es nicht eine unbeschichtete Pfanne einzubrennen und die sogenannte Patina herzustellen.
Hier ist eine kleine Anleitung von Pfannenhelden Online:
- Pfanne intensiv reinigen
Um die Pfanne bei Transport und Lagerung vor Rost zu schützen, gibt es einen Korrosionschutz. Dieser ist zwar ungefährlich aber sollte vor dem Einbrennen durch eine intensive Reinigung entfernt werden. - Pfanne vorheizen
Die Pfanne sollte im Ofen auf 100°C erhitzt werden, damit die Pfanne richtig trocknen kann. Dieser Schritt ist wichtig, damit sich kein Rost unter der Patina bilden kann. - Pfanne mit Leinöl einreiben
Nimm die Pfanne aus dem Ofen und reibe die komplette Innenseite mit einem Papiertuch und Leinöl so lange ein, bis die Pfanne glänzt. Wenn die ganze Pfanne vor Öl glänzt, wische es wieder mit einem trockenen Papiertuch ab. Danach sollte die Pfanne nicht mehr glänzen. - Pfanne einbrennen.
Nun legst du die Pfanne umgedreht auf den Rost in den Ofen und stelle die Temperatur auf 250°C. Es dürfte in diesem Moment auch kein Öl mehr abtropfen. Wenn der Ofen auf 250°C aufgeheizt wurde, wartest du eine Stunde, schaltest den Ofen danach ab, lässt die Pfanne aber noch im Ofen. Lass den Ofen für weitere 30-60 Minuten geschlossen und lass die Pfanne im Ofen abkühlen. - Schritt 3 und 4 wiederholen
Damit sich die Patina richtig bilden kann, musst du die Pfanne mehrmals mit Öl einreiben und einbrennen lassen. Fertig ist die Pfanne wenn sie einen leichten Glanz hat.
(Quelle:https://pfannenhelden.de/eisenpfanne-einbrennen/)
Was muss man besonders bei einer Grillpfanne beachten?
Hier haben wir noch einzelne hilfreiche Fakten rund um die Grillpfanne:
- Heize die Pfanne vor dem Gebrauch langsam vor
- Sorge dafür, dass dein Gargut vor dem Braten richtig trocken gerieben wurde
- Senke die Temperatur des Herds bevor du anfängst zu braten.
- Falls du Öl verwendest, verwende nur hocherhitzbares Öl, kein Olivenöl
- Verwende nicht so viel Fleisch oder Gemüse auf einmal
- Wende das Gargut in der Pfanne nicht zu schnell und zu oft, das Fleisch lässt sich normalerweise einfach von den Rillen lösen
- Reinige die Pfanne niemals in der Spülmaschine
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1]https://www.foodbrothers.com/koch-wiki/grillpfanne.html
[2]https://www.abendblatt.de/hamburg/magazin/article205319157/Brutzeln-wie-die-Profis-Welche-Pfanne-zu-welchem-Gericht.html
Bildquelle: 123rf.com / Natalia Lisovskaya