
Unsere Vorgehensweise
Griechischer Bergtee wird schon seit der Antike als Heilkraut angebaut und getrunken. Der Bergtee kann nicht nur geschmacklich überzeugen: Er hat auch eine positive Wirkung auf die Gesundheit. Die Inhaltsstoffe von griechischem Bergtee gehören, wie die von Ginseng, zu den Adaptogenen. Das sind Pflanzenstoffe, die deinen Körper auf verschiedenen Ebenen unterstützen und Stress reduzieren – ganz ohne unangenehme Nebenwirkungen.
Beim griechischem Bergtee handelt es sich um einen milden Kräutertee, mit einem zitronigen und leicht süßlichen Geschmack. Das Aroma erinnert etwas an Salbei. Du kannst sowohl aus den getrockneten, als auch aus den frischen Pflanzen Tee brühen. Wenn du dich für die frische Variante entscheidest, verwende einfach etwas mehr von der Pflanze.
Das Wichtigste in Kürze
- Der griechischer Bergtee oder auch griechisches Eisenkraut genannt, erfährt gerade einen kleinen Boom, da ihm zahlreiche positive Wirkungen nachgesagt werden.
- Wegen seiner angeblich entzündungshemmenden und antibakteriellen Wirkung wird er in der Volksmedizin oft gegen Rheuma, Erkältungen und Gastritis (Magenschleimhautentzündung) angewendet.
- Es gibt über 150 verschiedene Arten der Pflanzengattung Sideritis, aus dem der griechische Bergtee gewonnen wird. Bei der bekanntesten Art, die auch schon mehrfach untersucht wurde, handelt es sich um Sideritis Scardica. Ab einer Höhe von etwa 1000 Metern, wachsen die verschiedenen Arten hauptsächlich im Mittelmeerraum. Die Pflanzen werden etwa 50 Zentimeter hoch.
Griechischer Bergtee im Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen
Hier haben wir die besten griechischen Bergtees aufgelistet, welche dir deine Kaufentscheidung etwas erleichtern soll.
- Der beste griechische Bergtee in Bio Qualität
- Der beste griechische Bergtee aus dem Olymp
- Der beste griechische Bergtee ganze Kräuter
- Der beste griechische Bergtee organisch
- Der beste griechische Bergtee als Beutel
- Der beste wilde griechische Bergtee
Der beste griechische Bergtee in Bio Qualität
Der Griechische Bergtee gehört zu den Kräutertees und wird aus getrockneten Blumen, Blättern und Stielen von Sideritis Scardica, dem griechischen Eisenkraut produziert.
Der griechische Bergtee von PeppermintMan zeichnet sich mit einem besonders guten Geschmack aus. Der Tee ist in loser geschnittener Form und hervorragende Bio Qualität. Die Verpackung ist praktisch und gut wiederverschließbar.
Diese Produkte stammen aus nachhaltiger Landwirtschaft oder Wildsammlung und sind, vegetarisch, vegan, zucker- und lactosefrei, ohne Zusatzstoffe und künstliche Aromen und daher auch bestens für Allergiker geeignet.
Bewertung der Redaktion: Der griechische Bergtee Sideritis Scardica von PeppermitMan ist unser absoluter Favorit und geschmacklich kaum zu übertreffen.
Der beste griechische Bergtee aus dem Olymp
Griechischer Bio-Bergtee (Sideritis Scardica und Sideritis Raeseri) aus dem Olymp wurde im Sommer 2020 geerntet. Die Ernte der Pflanzen erfolgt von den Bauern händisch. Dieser Bergtee von ausgezeichneter Qualität, wächst in Höhenlagen von ca. 1300 m auf dem Berg Olymp in Griechenland. Er stammt aus kontrolliert biologischem Anbau nach EU-Öko-Verordnung, ohne Zusatzstoffe, ohne Aromen und ohne Gentechnik.
Dieser wohlriechende Bergtee enthält ganze Stängel mit Blüten und kann sowohl warm wie auch kalt genossen werden. Er wird auf natürliche Weise getrocknet, damit er seine ausgezeichnete Qualität und den angenehmen Duft bewahren kann. Unser Bergtee hat eine leichte Süße und ist sehr aromatisch.
Bewertung der Redaktion: Der griechische Bergtee aus dem Olymp zeichnet sich durch seine ausgezeichnete Bio Qualität aus.
Der beste griechische Bergtee ganze Kräuter
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Der botanische Name dieses Tees ist: Sideritis Raeseri.
Sideritis Raeseri Boiss ist auf dem Berg Parnassus beheimatet. Es wird in freier Wildbahn in den felsigen Hügeln und Bergen in Höhen von mehr als 3000 Fuß kultiviert. Die Pflanze gedeiht dort in dünnen und feuchtigkeitsarmen Böden.
Um die höchste Qualität des Produkts zu gewährleisten wurde der Tee mit besonderen Sorgfalt verpackt.
Für den Aufguss des Tees können die ganzen Kräuter verwendet werden und ergeben so ein intensives Aroma, welches sich wohltuend auf das körperliche Wohlbefinden auswirkt.
Bewertung der Redaktion: Der grosse Vorteil vom Griechischen Bergtee ist, dass er als ganze Kräuter; sowohl Blätter, Stiele und Blüten verwendet werden kann.
Der beste griechische Bergtee organisch
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Dieser griechische Bergtee Sideritis Syriaca Malotira ist ein zertifiziertes organisches griechisches Produkt (TUV Hellas). Um die Bio Zertifizierung durchzuführen, muss die Firma TÜV Hellas die Ernte für 3 Jahre kontrollieren.
Geerntet wurde dieser Tee im Juni 2020 und zeichnet sich mit seiner frischen und aromatischen Note aus. Ursprünglich stammt dieser griechische Bergtee vom Berg Olympus aus dem Dorf Kalyvia, welches in 700 Meter Höhe liegt.
Der Bergtee Sideritis syriaca zeichnet sich mit seiner hervorragende Qualität und einem einzigartigen Aroma aus. Die besondere Sorte gehört zu der Heilpflanzen, die eine Vielzahl von medizinischen Eigenschaften aufweisen.
Bewertung der Redaktion: Da dieser griechische Bergtee aus einem besonders gut kontrolliertem Anbau stammt, bewährt er sich auch hervorragend für den medizinischen Einsatz.
Der beste griechische Bergtee als Beutel
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Ganz praktisch gibt es den griechische Bergtee auch als Beutel, welcher sich hervorragend eignet für eine schnelle und unkomplizierte Zubereitung. Die Kräutermischung schmeckt zu allen Jahreszeiten und kann zu jedem Anlass getrunken werden.
Pro Tasse sollte man einen Aufgussbeutel mit kochendem Wasser übergießen und 8-10 Minuten ziehen lassen. Eine Verpackung enthält 20 Beutel. Die Teebeutel können auch in einer Teedose aufbewahrt werden, welche sich gut und luftdicht verschliessen lässt. Der wohlriechende Bergtee verhilft dir zu einem optimalen Start in den Tag.
Bewertung der Redaktion: Geschmacklich nicht ganz vergleichbar wie mit den frischen oder getrockneten Kräuter, kann aber dennoch sehr gut mithalten. Der Vorteil, ganz klar die unkomplizierte Zubereitung.
Der beste wilde griechische Bergtee
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Der wilde griechische Gebirgstee Malotira (Sideritis Syriaca) ist von hervorragender Qualität und wird in Grete gesammelt. Der aromatische Bergtee wurde im Juli 2020 geerntet. Der griechische Bergtee ist auch als Heiltee sehr beliebt. Es gibt eine lange Liste von positiven Eigenschaften, wie Entgiftung, entzündungshemmend, anti-oxidativ, desinfizierend, stimulierend und harntreibend.
Seine antioxidativen Eigenschaften werden unter anderem auch in Anti-Aging-Cremes und Lotionen genutzt. Sideritis Syriaca hat einen besonderen und sehr attraktiven Geschmack.
Bewertung der Redaktion: Durch seine Vielzahl an positiven Eigenschaften, sticht diese Sorte ganz besonders heraus.
Kauf- und Bewertungskriterien für griechischen Bergtee
Um dir die Auswahl zu erleichtern bei deinem nächsten Kauf eines griechischen Bergtees haben wir dir hier noch einmal die wichtigsten Kriterien zusammengefasst:
Nun erklären wir dir, was es bei diesen Kriterien zu beachten gibt, sodass du eine gut informierte Entscheidung treffen kannst.
Herkunftsland
Der griechische Bergtee auch bekannt unter dem Namen Sideritis scardica. Er ist innerhalb der Gattung der Gliedkräuter (Sideritis) eine Pflanzenart, welche zur Familie der Lippenblütler gehört, wie auch der Salbei.
Viele von den zahlreichen Sideritis-Arten werden als Tee genutzt. Genau genommen handelt es sich bei Sideritis scardica um den “Olympischen Bergtee”. Der Deutsche Name “Griechischer Bergtee” ist eine Sammelbezeichnung für verschiedene Sideritis-Arten.
Geschmacksrichtung
Beim griechischen Bergtee handelt es sich um einen milden Kräutertee, der eine zitronige und fruchtige Note aufweist und leicht süßlich, würzig im Geschmack ist, welcher am ehsten mit dem Lindenblütentee zu vergleichen ist.
Sein Aroma erinnert ein wenig an Salbei. Neben seinem wunderbaren erfrischendem Aroma ist der Bergtee auch sehr gesund. In puncto Geschmack besitzt dieser Tee ein sehr ausgewogenes und feines Aroma.
Inhaltsstoffe
Mit seinen vielen heilenden Inhaltsstoffen gilt der griechische Bergtee als großer Favorit unter den Tees. Zu den Inhaltsstoffen zählen wie bei Ginseng Pflanzenstoffe, Adaptogenen, die deinen Körper auf verschiedenen Ebenen unterstützen und Stress reduzieren.
Auch diverse wichtige Mineralstoffe sind enthalten, wie Zink und Kalium, ätherische Öle, wie Menthol, Myristicin, Carvacrol, Thymol, Bitter- und Gerbstoffe, Antioxidantien und Flavonoide.
Mit dem regelmässigen Genuss können wir uns von diversen Krankheiten schützen.
Biologische Herstellung
Da die Nachfrage stetig steigt und Sideritis mittlerweile zu den gefährdeten Arten zählt, wird der Griechische Bergtee kontrolliert biologisch angebaut und nicht wild gesammelt. Der Griechische Bergtee ist 100% naturbelassen, frei von künstlichen Aromen und Zusatzstoffen, enthält keine Geschmacksverstärker oder Farbstoffe und wird ressourcenschonend verpackt.
Heilwirkung
Dem griechischen Bergtee wird dank den ätherischen Ölen wie Flavonoide und Bitterstoffe eine heilende Wirkung nachgesagt. Diese Inhaltsstoffe wirken entzündungshemmend, antibakteriell, schleimlösend und zudem antioxidativ. Sideritis scardica eignet sich daher hervorragend zur Vorbeugung von Erkältungskrankheiten und auch als Stärkung für das Immunsystem.
Außerdem kann diese gesunde Heilpflanze auch bei Atemwegserkrankungen wie Bronchitis und rheumatischen Beschwerden angewendet werden. Die verschiedensten Studien zeigen auf, dass dieser Tee wie unter anderem Johanniskraut eine stimmungsaufhellende Wirkung haben kann und ähnlich anregende Wirkung zeigt wie Grüner Tee. Daher wird er von Naturheilkundler auch bei Nervosität, Erschöpfungszuständen, und Burnout-Symptomen empfohlen.
Fazit
Der griechische Bergtee ist ein allumfassender Tee, der ganz viele verschiedene Einsatzmöglichkeiten bietet. Sei es für die Stärkung deines Immunsystems oder auch als Heilung für eine Erkältung oder Behandlung gegen rheumatische Beschwerden. Wer gerne Kräutertee trinkt, sollte der griechische Bergtee unbedingt einmal ausprobiert haben.
Das zitronige und frische Aroma des Bergtees überzeugt ganz besonders und passt daher auch fast zu jedem Anlass. Da dieser Tee koffeinfrei ist und auch beruhigend wirkt kann er auch problemlos vor dem zu Bettgehen getrunken werden.Da die Auswahl relativ groß ist, hoffen wir, dir hier mit unseren Bewertung etwas geholfen zu haben für deine Auswahl.
(Titelbild: Content Pixie / Unsplash)