
Unsere Vorgehensweise
Gin ist aus keiner guten Bar wegzudenken. Der spritzige Wacholderschnaps ist immer noch ein absolutes Trendgetränk. Am besten mundet der vielfältige Alkohol jedoch aus den passenden Gin Gläsern.
In unserem Gin Gläser Ratgeber haben wir einige Gin Gläser recherchiert und für Dich ausgewählt. Damit Du die besten Gin Gläser für Dich findest, kannst du in unserem Artikel die wichtigsten Kaufkriterien nachlesen. Außerdem haben wir Dir auch die wichtigsten Fragen rund um das Thema Gin Gläser beantwortet.
Inhaltsverzeichnis
Das Wichtigste in Kürze
- Gin Gläser können aus unterschiedlichen Materialien bestehen. Am häufigsten findest Du Gin Gläser aus Kristallglas. Doch auch der moderne Kupferbecher eignet sich für Gin Getränke.
- Bei Deiner Entscheidung solltest Du Dich zudem an dem Volumen der Gin Gläser orientieren. Je nach Cocktail solltest Du mehr oder weniger Füllmenge einplanen.
- Es gibt unterschiedliche Arten von Gin Gläsern. Die häufigsten sind das Tumbler Glas, das Highball Glas, das Copa Glas oder der Cocktailkelch.
Gin Gläsern Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen
Es gibt eine große Auswahl an Gin Gläsern auf dem Markt. Damit Du Dich nicht erst lange auf die Suche nach Gin Gläsern machen musst, haben wir Dir die eine Auswahl zusammengestellt. Vielleicht sind Deine neuen Gin Gläser mit dabei.
- Die beste Tumbler Gin Gläser
- Die beste Gin Gläser mit Gin im Set
- Die beste Gin Gläser mit Stiel
- Die beste Highball Gin Gläser
Die beste Tumbler Gin Gläser
Die schicken Tumbler Gläser “Highland” der Marke “Spiegelau & Nachtmann” gibt es ebenfalls im 4er-Set zu kaufen. Sie bestehen aus Kristallglas und sind mit tollen Details ausgestattet. Mit dickem Boden und abgerundeten Rand liegt das Tumbler Glas stabil in der Hand.
Die Gläser fassen jeweils 345 Millimeter Deines liebsten Getränks. Die Gläser sind 102 Zentimeter hoch und haben einen Durchmesser von 8,2 Zentimetern. Nach dem Gebrauch kannst Du Sie problemlos in die Spülmaschine stellen. Der Hersteller verspricht anhaltende Qualität der Gläser auch nach vielen Spülgängen.
Bewertung der Redaktion: Mit den “Highland” Tumbler Gläsern steht einer gemütlichen Ginrunde vor dem Kamin nichts mehr im Weg. Der Hersteller “Spiegelau & Nachtmann” bieten vier qualitative Gläser mit jeweils einem anderen Schliffdekor. Zudem werden die Gläser in einem praktischen und schicken Karton ausgeliefert.
Die beste Gin Gläser mit Gin im Set
Falls Du Deine neuen Gin Gläser gleich mit dem passenden Gin genießen möchtest, kannst Du die meisten Gin Marken auch mit dazu passenden Gläsern kaufen. So zum Beispiel von der Hamburger Destille Altonaer Spirituosen Manufaktur” und ihren bekannten “Gin Sul”. Der Hersteller bietet seinen hervorragenden Gin in Kombination mit einem 2-er Set Copa Gläser.
Die Copa Gläser haben ein Füllvolumen von 620 Milliliter und bieten daher genug Platz für einen Gin Tonic. Zudem sind sie mit dem Logo der Destillerie bedruckt. Dazu bekommst Du einen halben Liter 43 %-igen Gin in der typischen Tonflasche mit Korken.
Bewertung der Redaktion: Das Set der “Altonaer Spirituosen Manufaktur” lohnt sich sowohl für Gin-Einsteiger als auch Kenner. Zudem kann es optimal verschenkt werden. Der Gin besticht durch seinen Geschmack nach Wacholder und Zitrus und gehört eigentlich in jede gut gefüllte Hausbar. Die dazu passen Gin Gläser eignen sich wunderbar für einen leckeren Gin Tonic. Doch Vorsicht! Alkoholhaltige Getränke dürfen erst mit Volljährigkeit erworben werden.
Die beste Gin Gläser mit Stiel
Wenn Du Deinen Gin Martini wie James Bond genießen möchtest, kannst Du auf Cocktail Gläsern mit Stiel zurückgreifen. Diese findest du zum Beispiel bei dem Hersteller LEONARDO. Ihre Cocktailkelche bestehen aus Kristallglas und sind im 6er-Set zu erwerben.
Mit 18 Zentimetern Höhe passen maximal 270 Milliliter in die Cocktailkelche von LEONARDO. Der Hersteller empfiehlt jedoch eine Nutzmenge von 130 Millimetern. Auch diese Gläser sind spülmaschinenfest. Zudem sollen die Cocktailkelche durch eine High-Tech-Formel kratzfest sein.
Bewertung der Redaktion: Die Cocktailkelche von LEONARDO bieten Dir einen klassischen Martini-Look. Durch ihre Füllmenge eignen sie sich allerdings weniger für andere Cocktails. Solltest Du jedoch bekennender Martini-Trinker sein, eignen sich diese Gin Gläser hervorragend für Dich. Zudem bekommst Du in einem Set gleich sechs Stück zusammenpassender Gläser.
Die beste Highball Gin Gläser
Ebenfalls von der Marke “Spiegelau & Nachtmann” sind die Highball Gläser “Nobless”. Sie ähneln den Tumbler Gläsern der Hersteller durch das Kristallglas und den schicken Schliffdekor. In diesem 4er-Set ähneln sich die einzelnen Gläser jedoch in ihrem Schliff. Empfohlen werden die Gläser vor allem für das Servieren von Longdrinks.
Die Gläser fassen 375 Milliliter und damit nur einige Zentimeter mehr als die Tumbler Gläser. Dafür sind sie jedoch etwas schmaler und mit 14,8 Zentimetern höher. Auch diese Gläser kannst du ohne Probleme in die Spülmaschine stellen. Sie sind sehr bruchsicher und wurden mit den hauseigenen Platinum-Glas-Prozess der Hersteller angefertigt.
Bewertung der Redaktion: Wenn Du auf der Suche nach neuen Gläsern für deinen Longdrink mit Gin bist, kannst Du mit diesen Gläsern nichts falsch machen. Ihre Optik ist elegant und gleichzeitig schlicht. Die Qualität des Glases wird durch den Herstellungsprozess von “Spiegelau & Nachtmann” garantiert.
Gin Gläser: Kauf- und Bewertungskriterien
In diesem Abschnitt möchten wir Dir helfen, Dich beim Kauf Deiner neuen Gin Gläser für das richtige Modell zu entscheiden.
Du kannst die wichtigsten Kaufkriterien in der folgenden Aufzählung nachlesen.
Material
Gin Gläser sind natürlich aus Glas, denkst Du vielleicht. Natürlich hast du recht und die meisten Gin Gläser bestehen in der Regel aus Glas. Neben normalem Glas findest Du auch Gin Gläser aus sogenanntem Kristallglas. Kristallglas ist hochwertiger und dicker als normales Glas. Allerdings besteht es nicht aus Kristall.
Besonders Kupfer Becher sind momentan im Trend. Neben dem besonderen Kühlungseffekt sehen die urigen Becher einfach cool aus.
Neben Gläsern kannst Deinen Gin seit einiger Zeit auch aus einem modernen Kupferbecher genießen. Ursprünglich für das Getränk Moscow Mule genutzt, sind Kupferbecher mittlerweile auch bei Gin Getränken sehr beliebt. Vorteil des Kupfers ist der Kühlungseffekt des Materials.
Form
Gin Gläser findest Du in unterschiedlichen Formen. Die bekanntesten sind das Tumbler oder das Highball Glas. Das Tumbler Glas kennst Du vermutlich am ehesten vom Whiskey Trinken. Es ist circa 8 bis 10 Zentimeter hoch und hat einen dicken Boden. Das Highball Glas ähnelt dem Tumbler Glas optisch, ist jedoch mit ungefähr 15 bis 20 Zentimeter höher.
Für einen klassischen Gin Tonic kannst Du ein Highball Glas wählen.
Neben klassischen Gin Gläsern kannst Du Deinen nächsten Drink auch aus einem Cocktailglas trinken. Denn was wäre der Martini ohne das dazu passende Martini Glas? In Spanien und Italien wird der Gin-Favorit Gin Tonic meist aus runden Copa Gläsern genossen.
Füllmenge
Die Füllmenge eines Gin Glases solltest Du vor allem von der geplanten Verwendung abhängig machen. Ob Du einen Gin Tonic oder einen Gin Sour zu Dir nehmen willst, wirkt sich auf die Maße Deines Gin Glases aus.
- Highball Gläser: Hohe Highball Gläser sind besonders für Cocktails mit Crushed Ice und anderen flüssigen Zutaten geeignet. Sie fassen meist 370 bis 420 Milliliter.
- Tumbler Gläser: Tumbler Gläser solltest Du am besten für Gin auf Eis oder den typischen Gin Sour nutzen. Die Füllmenge liegt bei diesen Gläsern zwischen 240 und 270 Milliliter.
- Copa Gläser: Das mediterrane Copa Glas bietet Dir genügend Platz für einen Cocktail aus Gin auf Eis. Die Füllmenge kann bis zu 600 Milliliter Flüssigkeit fassen.
Achte bei der Auswahl Deiner neuen Gin Gläser also ab besten auf Deinen eigenen Vorliebe. Trinkst Du Deinen Gin gern pur? Dann brauchst Du keine Gläser mit viel Füllmenge. Solltest Du aber Cocktails bevorzugen, empfehlen sich die hohen Highball oder Copa Gläser mehr.
Cocktails
Um Dir bei der Auswahl Deiner neuen Gin Gläser zum Schluss noch einen kleinen Anreiz zu geben, haben wir Dir die bekanntesten Gin Getränke zusammengefasst. So kannst Du entscheiden, welches Gin Glas das richtige für Dein Lieblingsgetränk ist.
Für einen Gin Tonic nutzt Du am besten ein Highball Glas. In diesem ist genug Platz für Eis und Tonic. Falls Du lieber einen traditionellen Martini in James Bond Manier zubereiten willst, nutzt Du am besten ein Cocktail Glas mit Stiel. Neben Gin und Wermut darf natürlich die Olive nicht fehlen!
Als Drittes ist der Gimlet zu nennen. Er ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch köstlich. Neben Gin benötigst Du nur Limettensaft, Eis und ein schönes Tumbler Glas.
Gin Gläser: Häufig gestellte Fragen und Antworten
Um Dir bei der Auswahl Deiner neuen Gin Gläser zu helfen, haben wir Dir die wichtigsten Fragen und Antworten zusammengetragen. Mit diesen Informationen steht dem Kauf nichts mehr im Weg.
Für wen eignen sich Gin Gläser?
Der trockene Alkoholgeschmack passt sowohl zu süßen als auch herben Getränken. Mit dem passenden Gin Glas verleihst Du Deiner Cocktailrunde auch zu Hause den perfekten Flair.
Welche Arten von Gin Gläsern gibt es?
Tumbler Gin Gläser | Genug Platz für Eiswürfel und Mischgetränke wie Gin Tonic | Geringe Füllmenge |
Highball Gin Gläser | Eignen sich vor allem für puren Gin oder Gin auf Eis | Etwas teurer als die niedrigeren Tumbler Gläser |
Copa Gläser | Werden für Gin-Getränke mit Kräutern verwendet | Stil ähnelt einem Weinglas und ist daher nicht exklusiv für Gin-Getränke |
Art | Vorteil | Nachteil |
---|---|---|
Gin Gläser aus Kupfer | Sehr moderner Look und längere Kühlung des Getränks | Ungewohntes Trinken aus einem Becher |
Tumbler Gläser eigenen sich besonders für Cocktails auf Eis. Wie auch beim klassischen Whiskey muss das Glas neben Eiswürfeln nur den puren Gin einfangen. Nachteil dabei ist natürlich die geringe Füllmenge, wenn Du Dir einen anderen Cocktail machen möchtest.
Grade der Gin Tonic wird meist in Highball Gläsern serviert. In diesen Gläsern hast du genug Platz für Eiswürfel. Die runden Copa Gläser ähneln oft klassischen Weingläsern. Den typische Gin Tonic Stil erreichst Du mit diesen Gläsern leider nicht.
Bei der Auswahl der richtigen Gin Gläser für Dich kannst du Dich zwischen verschiedenen Arten von Gin Gläsern entscheiden. Die wichtigsten sind das Tumbler Glas, das Highball Glas und das Copa Glas.
Gerade in Bezug auf den Style deines Getränks kannst du mit Kupfer Bechern aktuelle bestechen. Denn Cocktails in Kupferbechern sind sehr modern. Zudem bleibt dein Getränk im Kupferbecher lange kalt. Das Trinken aus Bechern kann zu Beginn ungewohnt sein. Auch muss man sich an den besonderen Stil der Becher gewöhnen, ähneln sie doch eher einer Teetasse als einem Cocktailglas.
Welche Art von Gin Gläsern sich am besten für Dich eignet, solltest Du am besten nach Deinem Geschmack entscheiden.
Was kosten Gin Gläser?
Art | Preis | Bild |
---|---|---|
Gin Gläser aus Kupfer | Circa 30 Euro | |
Tumbler Gläser | Zwischen 10 und 20 Euro | |
Copa Gläser | Zwischen 15 und 20 Euro | |
Tumbler Gläser kannst Du bereits ab 10 Euro erwerben. Damit sind sie die günstigsten Varianten in unserer Aufzählung. Kurz danach folgen die Copa Gläser für 15 bis 20 Euro für 4 Gläser.
Für Highball Gläser musst du etwas tiefer in die Tasche greifen. Doch auch Highball Gläser kannst Du bereits ab 15 Euro erwerben. Die stylischen Kupferbecher sind mit 30 Euro am teuersten. Dafür überzeugst Du mit ihnen auf jeder Party.
Wo kann ich Gin Gläser kaufen?
Wir haben Dir einige der Online-Shops aufgelistet, in denen Du Gin Gläser erwerben kannst.
- amazon.de
- barstuff.de
- real.de
- leonardo.de
- butlers.de
Welche Alternativen gibt es zu Gin Gläsern?
Alternative | Beschreibung |
---|---|
Saft- oder Wassergläser | Theoretisch kann jedes Glas zum Gin Glas umfunktioniert werden. Je nach deinem eigenen Geschmack kannst du dafür auch das typische Küchenglas nutzen. |
Cocktail Gläser |
Cocktails mit Gin kannst du auch im typischen Cocktailglas servieren. Neben der Cocktailschale des klassischen Martinis kannst Du auch auf Longdrink Gläser |
Tassen | Einige Gin Getränke werden heiß serviert. Gerade in den kalten Jahreszeiten ist der Glüh-Gin sehr beliebt
. |
Falls Du nur ab und zu mal einen Cocktail trinken möchtest oder Dich gerade erst in Dein neues Hobby Gin einlebst, kannst Du auch andere Gläser nutzen. Am günstigsten fallen dabei die normalen Küchengläser aus. Denn diese hast Du sowieso im Schrank stehen. Falls Du jedoch beim Alkoholgenuss auf das gewisse Ambiente Wert legst, solltest Du zu den Cocktail Gläsern greifen.
Gibt es Gin Gläser im Set?
Und zu guter Letzt kannst Du mit einem Set auch Deinen Freunden einen leckeren Cocktail mit Gin anbieten. Denn wer trinkt schon gern allein?
Wie reinige ich Gin Gläser?
Andere Artikel, die dich interessieren können:
Fazit
Du findest eine große Auswahl an Gin Gläsern auf dem Markt. Bei Deiner Entscheidung solltest Du Dich am besten an den Kriterien des Materials, der Füllmenge und der Cocktailart orientieren. Auch die Form bzw. die Art der Gin Gläser kann sich auf Deine Entscheidung auswirken. Du hast die Wahl zwischen Tumbler, Highball oder Copa Gläsern entscheiden.
Auch Kupferbecher eignen sich sehr gut für Gin Mischgetränke.
Mit den richtigen Gin Gläsern kannst du auf der nächsten Party sicherlich punkten. Und auch für die eigene Ginrunde im gemütlichen Zuhause lohnt sich die Anschaffung schöner Gin Gläser. Erst im richtigen Glas kommt das Trendgetränk Gin Tonic richtig zur Geltung.
Bildquelle: 123rf / 64915717