
Unsere Vorgehensweise
Ein Gewürzregal lässt sich in fast jedem Haushalt finden. Es kommt in vielen Variationen vor. Mal ist es platzsparend verstaut, mal präsentiert es sich als stylischer Blickfang. Die Hauptaufgabe bleibt jedoch die gleiche: Ein Gewürzregal hilft dir, mehr Ordnung und Überblick in deine Küche zu bringen.
Mit unserem Gewürzregal Ratgeber helfen wir dir, das richtige Regal für dich und deine Küche zu finden. Wir haben verschiedene Gewürzregale miteinander verglichen und dir Vor- und Nachteile aufgelistet. Warum ein fester Platz für deine Gewürze auch in deiner Küche nicht fehlen darf und welche Arten von Gewürzregalen es gibt, erfährst du in unserem Ratgeber.
Inhaltsverzeichnis
Das Wichtigste in Kürze
- Das Gewürzregal ist ein Muss in jedem Haushalt. Es kann nicht nur schick aussehen, sondern hilft vor allem Ordnung und System in deine Küche zu bringen.
- Es gibt ein breites Sortiment an Gewürzregalen, sodass für jeden etwas dabei ist. Ausziehbare Regale um Platz zu sparen oder große aufwändige Regale um deiner Küche noch mehr Flair zu verleihen.
- Ein Gewürzregal wird dir helfen einen guten Überblick über deine Lieblingsgewürze zu behalten, sodass nichts in Vergessenheit geraten oder gar doppelt gekauft werden kann.
Gewürzregale Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen
Es gibt eine Vielzahl an Gewürzregalen am Markt zu kaufen. Da kann man schon mal den Überblick verlieren! Genau deshalb haben wir für die sechs besten Gewürzregale herausgesucht und ihre Vorteile aufgelistet. Vielleicht ist bereits genau das Modell dabei, nachdem du gesucht hast.
- Das beste Gewürzregal zum Hängen
- Das beste Gewürzregal zum Ausziehen
- Das beste Gewürzregal zum Hinstellen aus Metall
- Das beste Gewürzregal zum Hinstellen aus Bambus
- Das beste stilvolle Gewürzregal
- Das beste Gewürzregal mit Haken
- Das beste Gewürzregal zum Campen
Das beste Gewürzregal zum Hängen
Dieses Gewürzregal von mDesign eignet sich hervorragend für Küchenschränke und Türen. Das Regal kann an jeder glatten und ebenen Oberfläche angebracht werden. Es werden keine Schrauben benötigt, da das Gewürzregal einfach an der Oberfläche angeklebt wird.
Das Regal besteht aus Metallstäben und einem Teil aus Plastik, welches am gewünschten Platz angeklebt werden kann. Das Gewürzregal kann nach Belieben neu positioniert werden, ohne dabei Klebespuren zu hinterlassen. Es eignet sich also hervorragend für jeden, der keine Lust auf Löcher in seinen Küchenschränken oder an den Wänden hat. Das Regal hat eine Höhe von 38 cm, Breite von 31 cm und Tiefe von 7.4 cm.
Bewertung der Redaktion: Das Gewürzregal von mDesign eignet sich perfekt für jeden, der in seiner Küche wenig Platz hat. Das Regal kann ganz einfach platzsparend an der Innenseite der Schranktür angebracht werden. Dort bietet es Platz für all deine Lieblingsgewürze. Die Anbringung erfolgt sehr einfach und die Position kann nach Belieben wieder verändert werden.
Das beste Gewürzregal zum Ausziehen
Dieses Gewürzregal von Metaltex ist die platzsparende Variante für deine Küche. Für die Montage werden keine Schrauben benötigt. Das Gewürzregal wird einfach an die gewünschte Position geklebt. Das Regal ist sehr stabil und einfach zu bedienen. Es kommt in den Maßen von 22 cm Länge, 28 cm Breite und 6 cm Höhe.
Das Gewürzregal wird ganz einfach in einem Küchenregal montiert und kann bei Bedarf herausgezogen werden. So hast du schnellen zugriff auf all deine Gewürze. Das Gewürzregal kommt in schlichtem Metall Design und überzeugt durch einfache Handhabung.
Bewertung der Redaktion: Dieses ausziehbare Gewürzregal eignet sich für jeden, der seine Lieblingsgewürze beim Kochen schnell griffbereit haben will. Trotzdem ist es sehr platzsparend in deinem Regal versteckt und bietet dir somit mehr Platz auf deinen Arbeitsflächen.
Das beste Gewürzregal zum Hinstellen aus Metall
Dieses Gewürzregal von Kitchenista lässt sich überall in der Küche aufstellen. Es hat eine Höhe von 34, einer Breite von 33 und einer Tiefe von 6,5 Zentimetern. Es wird keine Montage an der Wand oder an einem Regal benötigt. Das Gewürzregal wird ganz einfach zusammengesteckt und auf der Arbeitsfläche oder in einem Regal platziert.
Wenn du viele Gewürze hast die du verstauen möchtest, könnte dieses Regal das richtige für dich sein. Es besteht aus einem Metallgitter und bietet auf drei Etagen genügend Platz für viele Gewürze. Standardgemäß haben dort bis zu 24 Gewürzdosen platz. Es ist sehr handlich und lässt sich beliebig neu positionieren.
Bewertung der Redaktion: Dieses Gewürzregal eignet sich für jeden, der seine Gewürze nicht nur jederzeit griffbereit haben, sondern auch in der Küche präsentieren will. Das Regal kommt in schlichtem aber edlen Metall Design und bietet Platz für all deine Lieblingsgewürze.
Das beste Gewürzregal zum Hinstellen aus Bambus
Dieses Gewürzregal von ecooe ist ein echter Hingucker in jeder Küche. Das Gewürzregal hat eine Höhe von 18, eine Breite von 43 und eine Tiefe von 10,5 Zentimetern. Es kommt zusammen mit 18 Gewürzdosen aus Glas, welche perfekt in das Regal passen. Um Platz zu sparen, kann das Gewürzregal auch in ein Regal oder Küchenkästchen gestellt werden.
Das Regal besteht aus rautenförmig angeordneten Bambus Holzstäben, welche Platz für 18 Gewürzdosen bieten. Die Konstruktion ist sehr stabil gebaut und überzeugt gleichzeitig durch ihr stylisches Design. Wenn dein Gewürzregal nicht nur praktisch sondern auch ein Blickfang sein soll, ist dieses Produkt genau das richtige für dich.
Bewertung der Redaktion: Dieses Regal eignet sich für jeden, der in seiner Küche gerne auf langlebige und nachhaltige Materialien setzten möchte. Das Gewürzregal bietet viel Platz für deine Lieblingsgewürze und ist durch seine stylische Konstruktion ein echter Blickfang.
Das beste stilvolle Gewürzregal
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Das Gewürzregal von GLANZGUT ist einzigartig stilvoll und besteht aus hochwertigem Edelstahl. Das Gewürzregal besteht aus 3 schwarzen Edelstahlablagen, die in Schranktüren oder an die Wand geklebt werden können. Damit müssen keine Löcher gebohrt werden, um das Regal zu befestigen. Im Lieferumfang sind zudem 18 Edelstahl-Gewürzgläser enthalten.
Der hochwertige Edelstahl und die schwarze Farbe lassen das Gewürzregal in jeder Küche sehr dekorativ aussehen. Die Maße des Regals sind 30 x 6.5 x 6.5 cm (L/B/H).
Bewertung der Redaktion: Ideal geeignet für alle, die bei ihrem Gewürzregal Praktikabilität mit besonders viel Stil kombinieren möchten.
Das beste Gewürzregal mit Haken
Dieses Gewürzregal von Vencipo ist ein wahres Küchentalent. Das Regal besteht aus Holz sowie schwarzen Metall-Elementen. Es hat eine Länge von 43,2, eine Tiefe von 17 und eine Höhe von 21,8 Zentimetern. Das Regal kann ganz einfach durch mitgelieferte Schrauben an der Wand befestigt werden.
Auf zwei Etagen bietet es genügend Platz für ein großes Sortiment an Gewürzen. Des Weiteren, können an den unten angebrachten Haken Kochutensilien oder Tassen aufgehängt werden. Wenn du nach einem Gewürzregal suchst, welches mehr als nur deine Gewürze lagern kann, dann könnte dieses Modell für dich passen.
Bewertung der Redaktion: Dieses Regal ist ein echter Allrounder! Es eignet sich nicht nur in der Küche als Gewürzregal, sondern kann auch in anderen Räumen verwendet werden. Es bietet neben den zwei Etagen zum Stellen auch noch Platz, um andere kleine Dinge aufzuhängen. Das Regal peppt jeden Raum durch seinen rustikal-eleganten Stil auf.
Das beste Gewürzregal zum Campen
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Das Gewürzregal von ZB ZealBoom ist der perfekte Begleiter für deinen Campingurlaub. Das Gewürzregal kommt in den Maßen 31,6 x 12,8 x 7 Zentimetern. Für die Montage benötigst du keinerlei Schrauben. Das Regal kann ganz einfach an verschiedenen Oberflächen angeklebt werden. Beispielsweise klebt es auf Keramik, Mamor, glattes Holz, Metall, Kunststoff und Glas.
Neben einer Etage für deine Gewürze, verfügt das Regal noch über eine unten angebrachte Stange für Küchenrolle. Somit kannst du Platzsparen und das meiste aus deinem Regal herausholen. Wenn du nur wenig Platz in deinem Camper hast und nach einer preisgünstigen Variante suchst, könnte dieses Gewürzregal perfekt für dich passen.
Bewertung der Redaktion: Dieses Gewürzregal ist ein platzsparender Begleiter auf deinem Camping Ausflug. Es bietet dir Platz für die wichtigsten Gewürze sowie einer Küchenrolle. Damit kann höchste Effizienz auf engem Raum ermöglicht werden.
Gewürzregale: Kauf- und Bewertungskriterien
Auf ein Gewürzregal sollte in keiner Küche verzichtet werden. Vor dem Kauf gibt es jedoch einige wichtige Kriterien, die du beachten solltest, damit du mit deinem Gewürzregal auch vollkommen zufrieden bist.
Um dir bei der Entscheidung zu helfen, haben wir in den nächsten Absätzen die wichtigsten Kaufkriterien, auf die es bei einem Gewürzregal ankommt, für dich zusammengefasst.
Größe
Gewürzregale sind in verschiedenen Größen erhältlich. Je nachdem, wie viel Platz du benötigst kannst du dich für eines mit mehr oder weniger Stauraum entscheiden. Die Größe variiert aber auch je nach Aufmachung. Schlichte Gewürzregale mit wenig schnick schnack sind meist sehr platzsparend. Wenn du jedoch genug Platz in deiner Küche hast, kannst du deine Gewürze auch auf einem großen Regal präsentieren.
Ob du dich für ein Gewürzregal in voller große oder für eine platzsparende Variante entscheidest, hängt ganz davon ab, wie groß deine Küche ist. Am Markt sind Regale in sehr vielen Größen und Variationen erhältlich.
Material
Die Meisten Gewürzregale bestehen entweder aus Metall oder Holz. Vor allem Metall ist ein sehr pflegeleichtes Material welches sich gut reinigen lässt. Doch auch Holzregale lassen sich in der Regel gut reinigen.
Ach Gewürzregale aus Kunststoff sind am Markt erhältlich. Diese sehen jedoch optisch oft nich sonderlich hochwertig aus. Bei der Wahl nach dem richtigen Material solltest du auf jeden Fall darauf achten, dass es stabil sowie auch möglichst leicht zu reinigen ist.
Art der Anbringung
Es gibt verschiedene Arten, wie du dein Gewürzregal anbringen kannst. Du kannst es entweder frei auf einer Arbeitsplatte oder in einem Regal stehen lassen, an einer glatten Oberfläche hängend anbringen. Auch die Alternative eines ausziehbaren Gewürzregals ist möglich.
Freistehende Regale müssen nie angeschraubt werden. Somit vermeidest du zusätzliche Bohrlöcher und Schrauben.
Doch auch bei hängenden beziehungsweise ausziehbaren Regalen gibt es die Möglichkeit, diese ohne Bohrlöcher anzubringen. Sehr oft werden solche Regale durch einfaches ankleben an der gewünschten Stelle angebracht. Dafür wird allerdings meist eine glatte Oberfläche benötigt.
Nutzen
Auch in ihrem Nutzen können sich Gewürzregale unterscheiden. Suchst du eher ein Regal nur für deine Lieblingsgewürze, oder soll es noch einen anderen Zweck erfüllen? Ein Gewürzregal kann auch Platz für andere Dinge in deiner Küche bieten.
Durch eine unten angebrachte Stange oder Haken, kannst du zusätzlich Dinge wie eine Küchenrolle, Pfannen oder Tassen aufhängen. Vor allem Gewürzregale zum Aufhängen bieten die Möglichkeit, noch andere Küchenutensilien geschickt zu verstauen.
Gewürzregale: Häufig gestellte Fragen und Antworten
Aber welches Gewürzregal ist nun am besten für dich und deine Küche geeignet? Um dir die Entscheidung zu erleichtern, haben wir dir in den folgenden Absätzen die wichtigsten Fragen und Antworten rund um das Gewürzregal zusammengefasst. Vom Anschaffungspreis bis hin zum selbstgebauten Regal – alles, was du wissen musst, wirst du hier finden.
Was ist ein Gewürzregal?
(Bildquelle: Heather McKean/unsplash)
Du weißt gar nicht genau welche Gewürze du besitzt und es kommt öfter vor, dass ein vergessener Liebling nach einigen Monaten wieder auftaucht? Dann brauchst du ein Gewürzregal in deiner Küche! Es hilft dir alles an seinem zugeordneten Platz zu verstauen, sodass du Zugriff auf deine gesamte Gewürzauswahl hast und auch keines vergisst.
Welche Arten von Gewürzregalen gibt es?
Aus dieser Frage ergeben sich auch drei Unterscheidungskriterien für die Nutzung deines Gewürzregals: Frei stehend, hängend oder eingebaut. Die nachfolgende Tabelle soll dir helfen, einen Überblick über die Vor- und Nachteile dieser drei Arten zu bekommen.
Art | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Frei stehend | Meist mehrere Etagen, guter Überblick über das Sortiment, schönes Küchenaccessoire | Nimmt Platz auf der Arbeitsfläche weg, wird leichter schmutzig |
Hängend | Einfacher Zugriff auf Augenhöhe, spart Platz, schönes Deko-Objekt, bietet oft auch Platz für andere Utensilien | Muss oft mit Schrauben oder Klebefläche befestigt werden, es wird genügend Platz an der Wand oder einem Regal benötigt |
Eingebaut | Vermittelt sehr viel Ordnung, platzsparend, verschwindet einfach in einem Regal oder einer Schublade | Nicht sichtbar, kann in Vergessenheit geraten |
Für sehr kleine Küchen mit wenig Platz, kann ein eingebautes oder hängendes Gewürzregal vom Vorteil sein. Es spart Platz und gibt dir trotzdem die nötige Ordnung.
(Bildquelle: Gareth Hubbard/unsplash)
Wenn du in deiner Küche genügend Platz und deine Gewürze gerne visuell vor dir hast, kannst du zu einem frei stehenden Regal greifen. Diese kommen oft in einem sehr schönen Design und sind ein wahrer Hingucker in deiner Küche. Doch auch ein hängendes Regal an der Wand kann zum schönen Deko-Objekt werden!
Was kostet ein Gewürzregal?
Jedoch sind auch viele preisgünstige Modelle aus Holz, Metall oder Kunststoff am Markt erhältlich. Diese bieten oft nur wenig Platz, was aber nicht für jeden ein Ausschlusskriterium ist. Die folgende Tabelle gibt dir einen groben Überblick über die Kosten eines Gewürzregals.
Regaltyp | Kosten |
---|---|
Gewürzregal aus Holz | ca. 10-122 € |
Gewürzregal aus Metall | ca. 15-50 € |
Gewürzregal aus Kunststoff | ca. 10-40 € |
Die meisten Gewürzregale aus Kunststoff sind eher klein und sehr preiswert. Holz und Metall Regale hingegen, gibt es in sehr vielen verschiedenen Varianten. Je nach Größe und Art der verarbeiten können diese schon ziemlich teuer werden. Dafür sehen diese aber qualitativ sehr hochwertig aus und sind ein schönes Accessoire in deiner Küche.
Ein höherer Preis kann auch daher kommen, dass beispielsweise passende Gläser mit im Set enthalten sind. So kannst du sicherstellen, dass auch wirklich alle Gewürze ins Regal passen. Außerdem verleihen einheitliche Gläser deiner Küche nochmal einen ordentlicheren Touch.
Welche Alternativen gibt es zu einem Gewürzregal?
Alternative | Beschreibung |
---|---|
Magnetwand | Kann flach an einer Wand oder einer Schranktür montiert werden, bietet Platz für eine Vielzahl an Gewürzen in magnetischen Behältnissen, schickes Accessoire für die Küche, eher preisgünstig und platzsparend |
Schubladeneinlage | Gewürze können ordentlich in einer Schublade verstaut werden, spart Platz auf der Arbeitsfläche, einfacher Zugriff, preisgünstig |
Obstkiste | Kann einfach an einer Wand montiert werden, bietet Platz für sehr viele Gewürze, auch andere Utensilien können darin verstaut werden, sehr preiswert |
Diese drei Alternativen kannst du in deiner Küche ganz einfach statt einem herkömmlichen Gewürzregal verwenden.
Wer geschickt ist und sich Geld sparen will, kann sich auch selbst ein Gewürzregal basteln.
Sie sehen nicht nur super aus, sondern bieten dir auch viel Platz und Überblick über all deine Gewürze. Du kannst dich doch auch dazu entschließen, dein Gewürzregal ganz einfach selbst zu machen. Marke Eigenbau sozusagen. Wie das funktioniert, zeigen wir dir im nächsten Absatz.
Wofür eignet sich ein Gewürzregal noch?
Wenn du ein bisschen kreativ wirst, findest du sicher noch mehr tolle Möglichkeiten, um ein Gewürzregal zu verwenden. Vor allem online gibt es sehr viele tolle Bilder und Anleitungen, um deinem Zuhause auf stylische Weise mehr Ordnung zu verleihen.
Fazit
Gewürzregale kommen in vielen Größen und Formen. Doch eines haben sie alle gemeinsam: Sie lassen mehr Ordnung und Struktur in deine Küche einziehen. Die Tage der doppelt gekauften und abgelaufenen Gewürze sind vorbei! Mit einem Gewürzregal hast du deine Lieblingsgewürze immer auf einem Blick beisammen.
Es muss jedoch nicht immer ein klassisches Regal sein. Wenn du kreativ werden und selbst Hand anlegen willst, gibt es viele Möglichkeiten, um dein eigenes Gewürzregal zu bauen. Im Internet findest du viele Anleitungen und Ideen dazu. Außerdem gibt es noch viele andere Dinge, die du mit einem Gewürzregal anstellen kannst. Klick dich durch verschiedene Seiten im Netz und lass dich inspirieren.
Andere Artikel, die dich interessieren können:
Weitere Artikel zum Thema Gewürze und Gewürzgläser auf unserer Seite
- Gewürze
- Gyrosgewürz
- Gewürzstreuer
- Brotgewürz
- Gewürzmühle
- Grillgewürz
- Gewürzkarussell
- Eckige Gewürzgläser
- Gewürzregal für das Wohnmobil
- Gewürzdosen für Schublade
- Gewürzgläser mit Streueinsatz
- Gewürzregal aus Holz
- Magnetische Gewürzdosen
- Schubladeneinsatz für Gewürze
- Gewürzständer
- Gewürzdosen aus Kunststoff
- Gewürzregal mit Gläsern
- Magnetisches Gewürzregal
- Gewürzregal für die Schranktür
- Gewürzregal mit Gewürzen
Bildquelle: Kocianova/ 123rf