
Unsere Vorgehensweise
Wer ein volles Aroma genießen möchte und seine Gerichte schmackhafter gestalten möchte, sollte auf frisch gemahlene Gewürze zurückgreifen. Beim Mahlen werden nämlich ätherische Öle freigesetzt, die für den guten Geschmack deiner Speisen sorgen.
Mit unserem großen Gewürzmühlen Ratgeber wollen wir dir dabei helfen die beste Gewürzmühle zu finden, indem wir dir zeigen, worauf du vor und nach dem Kauf achten solltest. Wir haben die verschiedenen Gewürzmühle miteinander verglichen und die jeweiligen Vor- und Nachteile dazu aufgelistet. Das soll dir bei deiner Kaufentscheidung helfen.
Das Wichtigste in Kürze
- Die Gewürzmühle hilft dir deine Gewürze in deiner gewünschten Form zu zermahlen. Es gibt dabei zwei verschiedene Arten von Gewürzmühlen: die manuelle und elektrische Gewürzmühle.
- Die manuelle Gewürzmühle ist die klassische Variante der Gewürzmühle. Die Elektrische bietet den Vorteil, dass sie einfach zu handhaben ist und auch körperlich beeinträchtigte sie ganz einfach nutzen können.
- Beim Kauf ist es zudem wichtig, dass du auf die Art des Mahlwerkes achtest. Am häufigsten findest du das Mahlwerk aus Keramik oder Edelstahl wieder. Beim Mahlwerk aus Edelstahl wäre es nicht zu empfehlen Salz zu verwenden, da Korrosionen entstehen können.
Gewürzmühlen Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen
Es gibt viele verschiedene Arten Gewürzmühlen von, doch nicht alle überzeugen in ihrer Qualität und Haltbarkeit. Wir haben dir im Folgenden die 6 besten Gewürzmühlen aufgelistet, um dich bei der Auswahl zu unterstützen.
- Die beste elektrische Gewürzmühle
- Die beste manuelle Gewürzmühle
- Die beste Gewürzmühle aus Holz
- Die beste Gewürzmühle aus Edelstahl
- Die beste Gewürzmühle mit Keramikmahlwerk
- Die beste Allround Gewürzmühle
Die beste elektrische Gewürzmühle
SIMPLETASTE bietet eine moderne, elektrische Gewürzmühle an. Sie besitzt einen einstellbaren Mahlgrad, der es der Pfeffermühle ermöglicht, die Mahlstärke deiner Gewürze von grob bis fein einzustellen.
Das Gehäuse ist aus einem leichten aber robusten Edelstahl. Das Mahlwerk dagegen ist aus Keramik, was den Vorteil bringt korrosions- und verschleißfrei zu sein.
Durch die Ein-Knopf-Bedienung sparst du dir das mühevolle mahlen, denn dies klappt alles ganz automatisch, weshalb es sich perfekt für Kinder und ältere Menschen eignet. Betrieben wird diese Gewürzmühle durch Batterien.
Bewertung der Redaktion: Diese elektrische Gewürzmühle macht das Kochen kinderleicht. Durch die leichte Ein-Knopf-Bedienung, sparst du dir das Mahlen und auch einwenig Zeit. Zudem ist das Keramikmahlwerk stärker als Stahl und ist korrosionsbeständig.
Die beste manuelle Gewürzmühle
Die Gewürzmühle von Peugeot Paris ist eine manuelle Holzmühle aus Buchenholz. Sie eignet sich perfekt zum Mahlen von Pfeffer, roten Beeren und Koriandersamen und vieles mehr. Das exklusive Mahlwerk ist aus einem aus gehärtetem Stahl und besitzt an der Basis ein U’Select-System mit 6 präzisen Mahlgraden. Dank der geschwungenen Form besitzt sie eine perfekte Haptik.
Der Kopf der Gewürzmühle ist abschraubbar, weshalb das Befüllen der Gewürze vereinfacht wird.
Die Reinigung sollte ausschließlich mit einem trockenem und weichem Tuch praktiziert werde. Zudem gibt der Hersteller auf das Gehäuse eine Garantie 5 Jahre und und für das Mahlwerk 25 Jahre.
Bewertung der Redaktion: Diese manuelle Gewürzmühle ist ein Klassiker. Durch das exklusive Mahlwerk mit den unterschiedlichen Mahlgraden, kannst du die Gewürzmühle perfekt für deine Ansprüche anpassen.
Die beste Gewürzmühle aus Holz
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
cmxings hochwertige Gewürzmühle besteht aus grunden Holz, das aber nicht den Geruch oder Geschmack deiner Gewürze beeinflusst wird. Sie besitzt ein Keramikmahlwerk, das hochwertig und verstellbar ist mit durch mehreren Stufen von grob bis fein. Zudem ist sie geeignet für allerlei Gewürze, wie zum Beispiel Salz, Pfeffer, Kreuzkümmel, Kardamon, Leinensamen, Sesam, Nelken usw..
cmxing Pfeffermühle kommt in einem zweier Set mit zwei Gewürzmühlen. Zusätzlich gibt es eine6-monatige Rundum- Garantie und eine bedingungslose Rückerstattung, falls die Gewürzmühlen nicht deine Wünsche erfüllen.
Bewertung der Redaktion: Diese Gewürzmühle aus Holz ist eine wunderbare Mühle mit einem Keramikmahlwerk, weshalb sie auch für Salz genutzt werden kann. Außerdem gibt es durch die verschiedenen Stufen die Möglichkeit die Gewürze grob oder fein zu mahlen.
Die beste Gewürzmühle aus Edelstahl
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Die Gewürzmühle von SveBake besteht aus einem nicht korrodierendem, gebürstetem Edelstahl und BPA-freiem Glas. Das bedeutet, dass hier trotz des Edelstahls, Salz verwendet werden kann. Das Nachfüllen ist hier auch ganz einfach, dazu musst du nur die Gewürzmühle aus der Flasche schrauben, um das gewünschte Gewürz nachzufüllen.
SveBake liefert zudem noch noch eine Bürste und den Silikontrichter zum schnellen Reinigen und Befüllen mit. Falls du die Gewürzmühlen verschenken möchtest , werden die Gewürzmühle in einer exquisiten Geschenkbox verpackt- ein ideales Geschenk für dein Familie und Freunde.
Bewertung der Redaktion: Bei dieser Gewürzmühle wurde einfach an alles gedacht! Trotz des Stahls ist es möglich mit dieser Mühle Salz zu zermahlen. Dazu gibt es noch einen Trichter und eine Bürste, die in der Küche dir weiterhelfen können. Die Geschenkidee erleichtert dir auch noch zusätzlich das Verpacken.
Die beste Gewürzmühle mit Keramikmahlwerk
Zolmers Gewürzmühle hat ein besonders großes und präzises Mahlwerk aus hochwertiger Keramik und lässt sich jederzeit komplett stufenlos von fein bis grob verstellen, somit bekommst du ein einzigartig gleichmäßiges Mahlergebnis!Das Keramikmahlwerk ermöglicht es dir nahezu alle möglichen Gewürze in die passende Körnung zu verwandeln: Vom Meersalz, hochwertigem Kristallsalz, Pfeffer bis zum exotischen Chili ist wirklich alles möglich.
Du kannst durch die leichte Reinigung auch zwischendurch die Gewürzfüllung ändern ohne die Aromen zu vermischen. Das Mahlwerk lässt sich rückstandslos mit klarem Wasser reinigen und der Glasbehälter ist sogar spülmaschinengeeignet.
Bewertung der Redaktion: Diese Gewürzmühle mit einem Keramikmahlwerk ist sehr hochwertig und kann nahezu alle möglichen Gewürze zermahlen. Durch die leichte Reinigung, kannst du auch immer wieder die Gewürze austauschen ohne einen Beigeschmack zu haben von dem Gewürz davor.
Die beste Allround Gewürzmühle
Die Rommelsbacher Gewürzmühle ist eine elektrisch betriebene Gewürzmühle, die aus zwei Edelstahlbehälter, einem Schlagmesser und zusätzlichem Spezialmesser besteht. Dabei beträgt die Füllmenge 70g und der Mahlgrad ist durch die Mahldauer einstellbar. Die Einzelteile sind zudem abnehmbar und spülmaschinengeeigent. Außerdem hat der Motor eine Leistung von 200 Watt.
Wegen der Motorlesitung eignet sich die Gewürzmühle perfekt zum Mahlen und Zerkleinern von Kaffeebohnen, Zucker, Gewürzen, Kräutern und Nüssen. Wegen der zwei unterschiedlichen Arbeitsbehältern wird eine variable Nutzung ermöglicht: Im Mahlbehälter kann gemahlenes Kaffeepulver oder Gewürze hergestellt werden und im Universalbehälter lassen sich frische Kräuter zerkleinern oder Pesto zubereiten.
Bewertung der Redaktion: Diese Gewürzmühle ist ein richtiger Allrounder, nicht nur Gewürze kannst du mühelos zubereiten, sondern auch Kaffe oder Pesto. Durch die abnehmbaren Einzelteile ist das Reinigen ganz einfach.
Gewürzmühlen: Kauf- und Bewertungskriterien
Falls du dir unsicher bist, worauf du beim Kauf deiner Gewürzmühle achten musst, haben wir für dich Kriterien aufgestellt, die dir bei deiner Entscheidung weiterhelfen sollen.
Das sind die wichtigsten Eigenschaften, mit denen du die Gewürzmühlen miteinander vergleichen kannst:
Mahlwerk
Das Herzstück und somit der wichtigste Teil der Gewürzmühle ist das Mahlwerk. Sie steht für die Langlebigkeit und Qualität, worin die Unterschiede der einzelnen Mahlwerke liegen.
In der Regel besteht das Mahlwerk aus Keramik oder Edelstahl.
Edelstahle sind grundsätzlich nicht geeignet für Salze, da Korrosionen entstehen könnten.
Deshalb solltest du falls du Salz mahlen möchtest unbedingt ein Mahlwerk aus Keramik auswählen bzw. einen aus einem nicht korrodierendem Edelstahl.
Größe
Die Größe der Pfeffermühle kann sowohl für ihre Aufbewahrung als auch für das Aroma der eingefüllten Gewürze entscheidend sein. Zuerst musst du dir klar machen, wo du deine Gewürzmühle aufbewahren möchtest. Falls du sie auf der Küchenfläche platzieren möchtest, kannst du ruhig zu höheren Mühlen greifen, die auch zu dekorativen Zwecken benutz werden kann.
Falls du allerdings lieber die Mühle in eine Schublade aufbewahren möchtest, solltest du lieber zu einer kleineren greifen. Pass aber auf, dass du je nach Nutzung die passende Größe findest, damit das Aroma nicht verloren geht. Im Falle eines Gewürzes, das du nur selten benutzt, lohnt sich die Anschaffung einer kleineren Pfeffermühle.
Material
Das Material ist von wichtiger Bedeutung, wenn es vor allem um die Reinigung geht. Die klassischen Varianten aus Holz solltet du nur mit einem leicht feuchten Tuch abwischen und das Mahlwerk regelmäßig mit etwas Wasser ausspülen.
Andere Materialien wie Glas, Acrylglas oder Kunststoff kannst du problemlos in den meisten Fällen in die Spülmaschine waschen.
Allerdings solltest du immer das Mahlwerk von Hand reinigen. Mehr Informationen zum Reinigen findest du weiter unten unter der Frage “Wie reinige ich eine Gewürzmühle?”.
Sonstige Extras
Öfters findest du beim Kauf einer Gewürzmühle auch zusätzliche Extras, wie eine mitgelieferte Bürste zum Reinigen der Mühle oder eine kleinen Trichter zum Umfüllen der Gewürze. Diese Extras können dir sehr behilflich sein während des Kochens. Wenn einmal die Mühle leer geht und die sie während des Kochens auffüllen musst, kannst du sie einfach und unkompliziert auffüllen und sie weiter benutzen.
Gewürzmühlen: Häufig gestellte Fragen und Antworten
Im Folgenden wollen wir dir die wichtigsten Fragen zum Thema Gewürzmühlen beantworten. Wir haben die Fragen für dich herausgesucht und beantworten diese in Kürze.
Was ist eine Gewürzmühle?
(Bildquelle: Ratul Ghosh/Unsplash)
Bei vielen Gewürzmühlen kannst du auch durch das Mahlgrad die Feinheit und Grobheit regulieren. Bei manchen Mühlen allerdings gibt es nur ein bestimmtes Mahlgrad. Deswegen ist es wichtig, falls du unterschiedlich fein oder grob deine Gewürze mahlen möchtest, dass du darauf achtest, dass deine Gewürzmühle auch einstellbar ist.
Welche Arten von Gewürzmühlen gibt es?
Art | Vorteil | Nachteil |
---|---|---|
manuell |
Günstig, Volles Aroma, Praktisch |
Für Menschen mit Beeinträchtigungen ungeeignet |
elektrisch |
Mit einer Hand nutzbar, Einfache Handhabung, Für Menschen mit Beeinträchtigungen geeignet |
Umwelt, Batterien nötig, Höherer Anschaffungspreis, Motor kann verschleißen |
Die elektrische Gewürzmühle bringt einige Vorteile, da sie Batterie betrieben ist. Die dafür genutzten Batterien setzt du bei den meisten Geräten im oberen Bereich der Mühle ein, um von dort das Mahlwerk in Gang zu setzen. Im Gegensatz zur Manuellen, musst du zwar deine Kraft anwenden, sparst dadurch aber Energie und trägst was zur Umwelt hinzu.
Was kostet eine Gewürzmühle?
Hier haben wir dir eine kleine Liste erstellt, wo du die Preisklassen der vergleichen kannst:
Art der Gewürzmühle | Preisklasse |
---|---|
Manuell | ab 2€ |
Elektrisch | 12-35€ |
Wie du siehst, kannst du eine Gewürzmühle schon ab 2€ erwerben. Je nach Mahlwerk und sonstigen Ausstattungen schwanken die Preise allerdings. Besonders bei der Qualität solltest du achten und deswegen vielleicht etwas mehr investieren.Mach dir am besten vorher bewusst, welche Ansprüche du auf deine neue Gewürzmühle hast.
Welche Alternativen gibt es zu einer Gewürzmühle?
Alternative | Beschreibung |
---|---|
Mörser | Mit einem Mörser lassen sich Gewürze schnell zerkleinern, indem sie mit dem Stößel oder Meißel in der Keramik zerstampft oder zerrieben werden. |
Kaffeemühle | Die Kaffeemühle funktioniert ähnlich wie Gewürzmühle. Du solltest aber bedenken, dass das Kaffee-Aroma sehr dominant ist und somit den Geschmack verfälschen kann. |
Küchenmesser | Du kannst auch mit einem scharfen Küchenmesser die Gewürze und Kräuter zerkleinern. Achten hierbei darauf, dass du gleichmäßig arbeiten, dir Zeit nimmst und aufpasst dich nicht zu verletzen. |
Wie du siehst, brauchst du nicht zwangsläufig eine Gewürzmühle. Dennoch bringt die Gewürzmühle gewisse Vorteile, wie Ordnung, Sicherheit und Schnelligkeit. Solltest du aber gerade keine parat haben, eignen sich diese Varianten auf jeden Fall.
Wie reinige ich eine Gewürzmühle?
(Bildquelle: Free-Photos/ Pixabay)
Es gibt Gewürzmühlen, die du ganz einfach in einem Behälter in die Spülmaschine geben kannst. Die klassische Gewürzmühle aus Holz hingegen, solltest du von Hand reinigen. In diesem Fall kannst du die Rückstände mit einem feuchten Tuch entfernen und anschließend mit einem trockenen Tuch die Außenhülle gut abtrocknen, um ein Eindringen der Feuchtigkeit in das Material zu vermeiden. Das Mahlwerk reinigst du folgender Maße:
- Entferne das Gewürz aus der Mühle
- Fülle stattdessen ungekochten Reis hinein und mahle wie gewohnt weiter.
Die Öl- und Gewürzrückstände bleiben an den Reiskörnern haften und werden beim Mahlen ausgeschieden. Grundsätzlich solltest du das Mahlwerk der Mühle vor Wasser und Feuchtigkeit fern halten, da durch Feuchtigkeit das Mahlergebnis der Gewürzmühle sich verschlechtert.
Fazit
Mit Hilfe einer Gewürzmühle kannst du in deiner Küche ganz einfach und schnell jeder deiner Gerichte schmackhaft würzen. Im Gegensatz zu einer manuellen Gewürzmühle, kannst du mit einer elektrische Gewürzmühle nur mit einem Knopfdruck deine Gewürze mahlen. Beim Kauf einer Gewürzmühle solltest du besonders auf das Mahlwerk achten, da Mahlwerke aus Stahl oft korrisonsempfänglich sind.
Das Reinigen der Gewürzmühle ist auch wichtig, da der Geschmack durch die verschiedenen Gewürzen sich verfälschen kann. Oftmals darf das Mahlwerk beim Reinigen auch nicht mit Wasser in Kontakt treten, weshalb die richtige Weise der Reinigung zu beachten ist.
Weitere Artikel zum Thema Gewürze und Gewürzgläser auf unserer Seite
- Gewürze
- Gyrosgewürz
- Gewürzstreuer
- Brotgewürz
- Grillgewürz
- Gewürzkarussell
- Gewürzregal
- Eckige Gewürzgläser
- Gewürzregal für das Wohnmobil
- Gewürzdosen für Schublade
- Gewürzgläser mit Streueinsatz
- Gewürzregal aus Holz
- Magnetische Gewürzdosen
- Schubladeneinsatz für Gewürze
- Gewürzständer
- Gewürzdosen aus Kunststoff
- Gewürzregal mit Gläsern
- Magnetisches Gewürzregal
- Gewürzregal für die Schranktür
- Gewürzregal mit Gewürzen
Bildquelle: kerdkanno/ 123rf