
Die mediterrane Küche ist sehr beliebt. Das liegt unter anderem daran, dass sie sehr einfach sein kann aber auch viel Raum zum Ausprobieren und Experimentieren bietet.
Getrocknete Tomaten sind dabei eine vielseitige Zutat. Die vollmundige Süße der Tomaten und die würzigen Aromen beim Einlegen verleihen jedem Gericht eine besondere Note. Tomaten können auch ganz einfach selber getrocknet und eingelegt werden. Dabei schmeckt die Frucht nicht nur gut, sondern ist auch noch gesund.
Inhaltsverzeichnis
Das Wichtigste in Kürze
- Getrocknete Tomaten sind in der Küche vielseitig einsetzbar. In mediterranen Gerichten, wie Nudeln, Salaten oder Pizza sorgen sie für eine pikante Note.
- Grundsätzlich lassen eignen sich alle Tomatensorten zum trocknen. “San Marzano”-Tomaten sich ideal zum selber trocknen. Widerstandsfähige Sorten kannst du auch im eigenen Garten anbauen.
- Tomaten selber zu trocken und einzulegen ist zeitaufwändig aber nicht schwierig. Mit welchen Gewürzen du deine getrockneten Tomaten einlegen möchtest, kannst du dabei frei entscheiden.
Getrocknete Tomaten im Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen
In diesem Teil haben wir unsere Favoriten zusammengetragen. Wir versucht darauf zu achten, alle Bedürfnisse und Wünsche zu berücksichtigen, damit für jeden etwas dabei ist. Diese Produktauswahl soll dir bei der Entscheidung helfen und kann ganz einfach bestellt werden.
- Die besten getrockneten Bio-Tomaten
- Die besten getrockneten Tomaten aus Italien
- Die besten sonnengetrockneten Tomaten
- Die besten getrockneten Tomaten aus Deutschland
- Die besten getrockneten Tomaten mit Meersalz
- Die besten getrockneten Tomaten aus dem Glas
Die besten getrockneten Bio-Tomaten
Biojoy BIO-Tomaten sind nach der EG-Öko-Verordnung produziert. Die Tomaten aus der 1 kg Tüte sind nur gesalzen und ansonsten völlig naturbelassen.
Die getrockneten Tomaten aus veganer Herstellung sind glutenfrei. Für klassische Antipasti, in Salaten und Vinaigrette sind sie ideal geeignet.
Bewertung der Redaktion: Dank der biologischen Produktion sind die Tomaten für alle geeignet, die gesunde und nachhaltige Gerichte lieben. Da sie nur mit Salz gewürzt sind behalten sie ihren leckeren Tomatengeschmack.
Die besten getrockneten Tomaten aus Italien
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Die Bulk Gourmet Emporium von RJF Farhi Limited wird in kleinen Chargen hergestellt. In drei 130 g Gläsern werden die Tomaten mit Olivenöl, Knoblauch und Chili gewürzt und verzichtet dabei auf künstliche Farb- und Aromastoffe.
Nach wie vor wird Bulk Gourmet Emporium Familienunternehmen vom Enkel der Gründer geführt. Für experimentierfreudige Feinschmecker ist Produkt ein echter Tipp.
Bewertung der Redaktion: Die Soße ist perfekt zum Würzen von Pasta und anderen Gerichten geeignet. RJF Farhi Limited bietet noch viele weitere Gewürzmischungen.
Die besten sonnengetrockneten Tomaten
El Monaguillo sind sonnengetrocknete Tomaten aus Tunesien. Sie sind nicht eingelegt und nur mit Salz gewürzt. Durch diese Behandlung behalten die Tomaten ihr einzigartiges Aroma. Die Früchte werden in einer Tüte mit je 1 Kg geliefert.
Für die italienische und mediterrane Küche sind die Tomaten sehr gut geeignet. Allerdings sind sie auch Fruchtgemüse Snack für zwischendurch.
Bewertung der Redaktion: Bereits seit 1919 wird hier auf Qualität geachtet. Besonders als Snack können die Tomaten überzeugen.
Die besten getrockneten Tomaten aus Deutschland
Die Tomaten Trockenfrüchte aus dem Bremer Gewürzhandel kommen in einer handlichen 180 g Verpackung. Hier werden ausschließlich hochwertige natürliche Rohstoffe verwendet und die Tomaten nur mit Salz gewürzt.
Auch sie sind ein echter Allrounder und schmecken sowohl in mediterranen Gerichten, als auch als Sack wunderbar.
Bewertung der Redaktion: Der Bremer Gewürzhandel verzichtet bei der Produktion auf Zusatz- und Konservierungsstoffe.
Die besten getrockneten Tomaten mit Meersalz
Die Firma Kamelur verfeinert ihre getrockneten Bio-Tomaten aus Italien mit Meersalz. Die Tomaten aus der 1 kg Tüte wurden nach der DE-ÖKO-039 produziert.
Zudem lassen sie ihre Tomaten nicht maschinell trocknen, sondern setzen auf eine Trocknung unter freiem Himmel. Das Meersalz verleiht den Früchten einen einzigartigen Geschmack. Für Gourmets auf jeden Fall ein Versuch wert.
Bewertung der Redaktion: Die mit Meersalz gewürzten Tomaten sind eine geschmackliche Sensation. In Kombination mit Käsewürfeln, Feta und Oliven geben sie allen Gerichten eine pikante Note.
Die besten getrockneten Tomaten aus dem Glas
Die sonnengetrockneten Tomaten von der Firma Kühne findet man in jedem Supermarkt. Die Tomaten aus dem 200 g Glas sind in einer würzigen Marinade aus Basilikum und Oregano eingelegt.
Für alle die zum ersten Mal ein Gericht mit getrockneten Tomaten ausprobieren wollen ist diese Variante gut geeignet und passen gut zu Salaten. Werden sie nach dem Öffnen kühl gelagert, sind die Früchte im Glas noch lange haltbar. Ein echter Pluspunkt.
Bewertung der Redaktion: Die leckere Gewürzmischung aus Basilikum und Oregano verleihen den Tomaten den typischen mediterranen Geschmack. Dank der Marinade und dem gut zu verschließenden Deckel sind die Tomaten länger haltbar.
Getrocknete Tomaten: Kauf- und Bewertungskriterien
Bei der Herstellung von getrockneten Tomaten gibt es viele verschiedene Vorgehensweisen. Damit du weißt, worauf du achten muss, um die richtigen Tomaten für dein Rezept zu finden, haben wir dir die wichtigsten Kriterien aufgelistet.
Nun wollen wir dir genau zeigen, was du bei den einzelnen Kriterien beachten solltest, damit du die beste Entscheidung triffst.
Produktgewicht
Beim Gewicht kannst du dich natürlich an die Angaben in deinem Rezept halten. Das solltest du vor allem machen, wenn du zum ersten Mal getrocknete Tomaten verwendest, und noch nicht weißt, ob sie dir schmecken.
Das Gewicht kann zwischen 100g und 1 kg variieren. Du hast also eine große Auswahl, um deine richtige Menge zu finden.
Gewürze
Getrocknete Tomaten werden meistens nur noch mit etwas Salz gewürzt. Damit sind sie vielseitiger und du kannst selber ausprobieren, wie du sie würzen möchtest. Bei eingelegten Tomaten wird das Öl oft mit Knoblauch, Chili, Basilikum und Oregano gewürzt.
Du solltest beim Kauf immer einen Blick auf die Gewürzmischung werfen, damit es am Ende keine bösen Überraschungen gibt.
Haltbarkeit
Tomaten verlieren durch die Trocknung viel Flüssigkeit und werden dadurch länger haltbar. Bewahrst du sie in einem Einmachglas auf, kannst du sie problemlos eine Woche aufbewahren.
Öl ist ein weiteres Konservierungsmittel. Durch das Öl sind die Tomaten luftdicht verschlossen und noch haltbarer. Aufbewahren solltest du die Tomaten an einem kühlen, trockenen und dunklen Ort.
Trocknung
Die Tomaten werden gleich nach der Ernte gewaschen, anschließend halbiert und gesalzen. Das Salz wird zur Konservierung hinzugegeben. Anschließend werden die Früchte getrocknet.
Dafür werden Dörrofen oder Trockenanlagen verwendet. Teilweise werden die Tomaten auch in der Sonne unter freiem Himmel getrocknet. Durch die Hitzewirkung verdampft das Wasser und das Aroma bleibt erhalten.
Verpackung
Glas: Die eingelegten, getrocknete Tomaten werden in Gläser verpackt. Im verschlossenen Behälter sind sie länger haltbar und können den Geschmack des Öls aufnehmen.
Tüte: Uneingelegte Tomaten werden eingeschweißt oder in Tüten verkauft. Snack-Tomaten findest du meistens in Tüten.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema getrocknete Tomaten ausführlich beantwortet
Damit dein Rezept ein voller Erfolg wird wollen wir nun die wichtigsten Fragen zu Thema getrockneten Tomaten klären. Unter anderem erfährst du, wie du Tomaten selber trocknest und einlegst.
Wo kann ich überall getrocknete Tomaten verwenden?
In Hauptspeise findest du getrockneten Tomaten häufig in Nudel- oder Pfannengerichten. Dank ihres würzigen Aromas sind sie auch in vegetarischen Gerichten sehr beliebt.
Wie gesund sind getrocknete Tomaten?
Bei getrockneten Tomaten aus dem Glas solltest du etwas genauer hinschauen. Einige der Produkte sollen nämlich mit Schadstoffen belastet sein, die durch den PVC-Dichtungsring, oder über das Öl in die Nahrung gelangen können. Hier solltest du auf Bio-Produkte zurückgreifen.
Welche Arten von getrockneten Tomaten gibt es?
Diese Sorte hat eine dünne Schale und festes, trockenes Fruchtfleisch. Wegen ihrem süßen und intensiven Aroma wird die “San Marzano” gerne in mediterranen Gerichten verwendet.
Die “Pozzano”, die zur Sorte der “San Marzano” gehört, ist eine widerstandsfähige Sorte und lässt sich daher im Garten gut anbauen.
Was kosten getrocknete Tomaten?
Preisklasse/Kg | Erhältliche Produkte |
---|---|
Niedrigpreisig (10 – 14 €) | niedrige Qualität |
Mittelpreisig (14 – 22 €) | hohe Qualität |
Hochpreisig (ab 22 €) | Für Für Feinschmecker |
Nun hast du einen Überblick darüber, welche Qualität du bei welchen Preisen erwarten kannst. Für den Fall das du nicht die richtigen Tomaten findest, erklären wir dir im nächsten Teil, wie du sie selber trocknen kannst.
Wie kann ich getrocknete Tomaten selber machen?
Getrocknete Tomaten selber machen
Um Tomaten selber zu trocknen musst du einfach diese sechs Schritte befolgen:
- Tomaten gewaschen, halbiert und entkernen.
- Die Hälften mit der Schnittstelle nach oben auf ein Blech mit Backpapier gelegt.
- Die Tomaten, je nach Wunsch mit Salz bestreuen.
- Die Tomaten bei ungefähr 90 °C für 3 Stunden in den Backofen schieben. Die genaue Dauer hängt von der Größe und dem Saftgehalt ab.
- Die Ofentür des Trocknens einen Spalt offen lassen, damit die Feuchtigkeit abziehen kann.
- Wenn die Tomaten ledrig geworden sind, sind sie fertig.
Getrocknete Tomaten selber einlegen
Nun erklären wir dir noch, wie du deine getrockneten Tomaten einlegen kannst.
Zutaten:
- Einmachglas
- Getrocknete Tomaten
- 2 – 4 gehackte Knoblauchzehen
- Salz
- Basilikum
- Petersilie
- Oregano
- Paprikapulver (scharf)
- Essig
- Olivenöl
Um die getrockneten Tomaten einzulegen, werden sie in einer Mischung aus 1 Teil Essig und 3 Teilen Wasser kurz aufgekocht und danach abtropfen lassen.
Im Glas werden über eine Schicht Tomaten die gehackten Gewürze gegeben und anschließend Olivenöl bedeckt. Dieser Vorgang wird Schicht für Schicht wiederholt.
Welche Alternativen gibt es für getrocknete Tomaten?
Genauso wie bei den getrockneten Tomaten solltest du beim Tomatenmark mit der Menge vorsichtig sein, da es das Essen sehr schnell dominiert.
Fazit
Getrocknete Tomaten sind eine beliebte Zutat von mediterrane Gerichte und dabei vielseitig einsetzbar. Du kannst in Öl eingelegte Tomaten oder getrocknete Tomaten aus der Tüte kaufen. Die Tomaten aus der Tüte eignen sich zudem als Snack. Tomaten lassen sich auch ganz einfach selber trocknen und einlegen. Das ist zwar etwas zeitaufwändig, dafür kannst du sie würzen wie du möchtest.
Tomaten gelten als nahrhaft und gehören zu jedem gesunden Essen. Da in eingelegten Tomaten aus dem Glas Schadstoffe gefunden wurden, solltest du zu Bio-Produkten greifen.
(Titelbild: Ulrike Leone / Pixabay)
Einzelnachweise (2)
1.
This study was conducted with the objective of testing the hypothesis that tomato fruits from organic farming accumulate more nutritional compounds, such as phenolics and vitamin C as a consequence of the stressing conditions associated with farming system.
Quelle
2.
Weichmacher und andere Schadstoffe können den Genuss von getrockneten Tomaten in Öl verderben. Wir haben 17 solcher Antipasti-Produkte im Schraubglas auf Schadstoffe getestet: Einige sind erheblich belastet. Zwei Produkte sind mangelhaft, drei nur ausreichend. Immerhin zehn Produkte sind gut, darunter vier von sechs Bio-Produkten.
Quelle