
Unsere Vorgehensweise
Mal schlicht, mal bunt, findet man sie in fast jeder Küche: Geschirrtücher. Für das Abtrocknen von abgewaschenem Geschirr produziert und gekauft, dienen sie auch wahlweise als Topf oder Essensabdeckung, als Ofenhandschuh oder in Greifweite auch als Handtuch.
Mit unserem Geschirrtücher Ratgeber 2023 wollen wir dir bei deiner Entscheidung für die passenden Geschirrtücher helfen. Dafür haben wir verschiedene Arten von Geschirrtüchern miteinander verglichen und die jeweiligen Vor- und Nachteile für dich zusammengetragen. Damit wird dir die Wahl für die richtigen Geschirrtücher leichter fallen.
Das Wichtigste in Kürze
- Geschirrtücher sind eine viel genutzte und umweltfreundliche Art sein Geschirr zu trocknen.
- Trockentücher gibt es grundsätzlich in 4 verschiedenen Materialien zu kaufen. Baumwolle, Reinleinen, Microfaser und Mischgewebe.
- Beim Kauf sollte besonders auf die Größe, die Farbe und das Design geachtet werden, damit die Geschirrtücher den individuellen Bedürfnissen entsprechen.
Geschirrtücher Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen
Um dich bei deiner Wahl zu unterstützen, haben wir dir hier unsere Favoriten an Geschirrtüchern zusammengetragen, die uns mit ihrer Qualität überzeugen konnten.
- Unsere besondere Empfehlung: Die Divory Geschirrtücher
- Das beste 10er-Set Geschirrtücher aus Baumwolle
- Das beste Geschirrtücher Set aus Halbleinen
- Das beste 3er-Set Geschirrtücher aus Microfaser
- Die besten Geschirrtücher aus Ägyptischer Baumwolle
- Das beste Geschirrtücher-Set aus Reinleinen
Unsere besondere Empfehlung: Die Divory Geschirrtücher
Diese Geschirrtücher überzeugen mit ihrem klassischen und zeitlosen Look sowie ihrer hohen Qualität. Du erhältst ein Set aus 4 Küchentüchern, von denen zwei mit breiten roten Streifen und zwei mit schmalen roten Streifen versehen sind. Gefertigt wurden sie aus besonders saugfähigem Baumwollmaterial.
Ihre Maße betragen 40 x 60 cm, womit sie gut in jede private Küche passen, aber auch hervorragend für die Gastronomie geeignet sind. Zusätzlich besitzen sie einen Eckaufhänger, mit dem sie platzsparend aufgehängt werden können.
Bewertung der Redaktion: Dieses Set ist stilvoll und passt in jede Kücheneinreichtung. Zudem ist es langlebig und zeitlos und wird dir für eine lange Zeit erhalten bleiben.
Das beste 10er-Set Geschirrtücher aus Baumwolle
Das ZOLLNER 10er Set Geschirrtücher aus 100 % Baumwolle ist von hoher Qualität und langlebig. Die einzelnen Tücher haben die Maße von 50 x 70 cm und wiegen etwa 170g / m². Das Material und der Rundum-Saum machen die Geschirrtücher besonders robust und saugstark. Die Geschirrtücher sind mit dem Öko-Tex-Standard 100 zertifiziert.
Die Geschirrtücher sind pflegeleicht und können bis zu 95 Grad gewaschen werden und sind trocknergeeignet. Das klassische blaue oder rote Karomuster passt sowohl in maritime als auch in modern eingerichtete Küchen.
Bewertung der Redaktion: Wer super pflegeleichte und preiswerte Geschirrtücher aus Baumwolle möchte, wird mit diesem 10er-Set nichts falsch machen.
Das beste Geschirrtücher Set aus Halbleinen
Das ZOLLNER 12er Set Geschirrtücher Halbleinen kann für nahezu jedes Geschirr benutzt werden. Das Material besteht zu 50 % aus Leinen und 50 % aus Baumwolle. Die einzelnen Tücher haben die Maße von 50 x 70 cm und wiegen etwa 200g / m². Auch diese Geschirrtücher sind mit dem Öko-Tex-Standard 100 zertifiziert.
Die Materialzusammensetzung sorgt für ein fusselfreies abtrocknen und einfaches Polieren. Auch diese ZOLLNER Tücher sind pflegeleicht und trocknergeeignet. Das Karomuster ist in den Farben grau, blau, gelb, grün und rot erhältlich. Somit ist für jede Küche die passende Farbe dabei.
Bewertung der Redaktion: Mit diesen Geschirrtüchern aus Halbleinen bekommt man solide Trockentücher in einer Vielzahl an Farben.
Das beste 3er-Set Geschirrtücher aus Microfaser
Die ELEXACLEAN Geschirrtücher Microfaser sind von hoher Qualität. Sie bestehen zu 80 % aus Polyester und 20 % aus Polyamid. Die einzelnen Tücher haben die Maße von 68 x 42 cm und sind mit dem Öko-Tex-Standard 100 zertifiziert. Das Microfaser-Gewebe ist unglaublich saugfähig und hinterlässt keine Wasserflecken auf Geschirr.
Die Geschirrtücher eignen sich perfekt um fusselfrei Geschirr zu trocknen und zu polieren. Die Tücher mit feiner Karostruktur sind in anthrazit, blau, grau und weiß erhältlich. Durch ihr schlichtes und elegantes Design passen sie auch gut in moderner gestaltete Küchen.
Bewertung der Redaktion: Diese Microfaser-Geschirrtücher nehmen viel Wasser auf und haben ein elegantes Design, was in fast jede Küche passt.
Die besten Geschirrtücher aus Ägyptischer Baumwolle
Die ZWOLTEX Hochwertige Geschirrtücher aus Ägyptischer Baumwolle sind hochwertig und nachhaltig produziert. Die einzelnen Tücher haben die Maße von 70 x 50 cm und bestehen zu 100 % aus ägyptischer Baumwolle. Sie werden in der EU produziert und sind mit dem Öko-Tex-Standard 100 zertifiziert.
Die Geschirrtücher glänzen mit starker Saugkraft, Fusselfreiheit und einer sehr weichen Oberfläche. Die Geschirrtücher gibt es in vielen hübschen, femininen und zarten Designs. Mit floralen Mustern, Hunden, Katzen oder Libellen in rosa, mint, blau oder sanftem grau ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Bewertung der Redaktion: Wenn du hochwertige, besonders weiche und hübsch designte Geschirrtücher möchtest, solltest du dich für diese entscheiden.
Das beste Geschirrtücher-Set aus Reinleinen
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Das ZOLLNER 4er-Set Geschirrtücher ist von hoher Qualität und langlebig. Es besteht aus 100 % Leinen und ist mit dem Öko-Tex-Standard 100 zertifiziert. Die einzelnen Tücher haben die Maße von 50 x 70 cm und wiegen etwa 228g / m². Das Material und der Rundum-Saum machen die Geschirrtücher besonders robust und saugstark.
Durch das Material sind diese Geschirrtücher gut zum Polieren geeignet, besonders für Gläser. Sie sind pflegeleicht und können bis zu 95 Grad in die Waschmaschine und sind trocknergeeignet. Die weißen Tücher mit feinem roten Rand passen sowohl in Vintage als auch in moderne Küchen.
Bewertung der Redaktion: Wer hochwertige und besonders zum Polieren geeignete Trockentücher sucht, hat diese hiermit gefunden.
Geschirrtücher: Kauf- und Bewertungskriterien
Es gibt eine große Auswahl an verschiedensten Geschirrtüchern. Damit dir die Wahl des richtigen Produkts leichter fällt, haben wir dir die wichtigsten Aspekte zum Vergleich von Geschirrtüchern herausgesucht.
Worauf du genau bei diesen Kriterien zu achten hast, werden wir dir im Nachfolgenden erklären.
Größe
Damit die Geschirrtücher auch in die Küche passen und ergiebig genug für die abzutrocknenden Utensilien sind, müssen sie auch die passende Größe haben. Quadratische Tücher gibt es von 40 x 40 cm bis 80 x 80 cm. Längliche Tücher gibt es von 40 x 60 cm bis 80 x 50 cm. Ob man sich für quadratische oder längliche Geschirrtücher entscheiden ist persönliche Präferenz.
Farbe
Geschirrtücher sind in so ziemlich allen Farben erhältlich. Diese lassen sich in folgende Kategorien einteilen:
- Neutral: Schwarz, Weiß und Grau passen zu denkbar allen anderen Farben und Mustern und lassen sich endlos kombinieren.
- Dunkel: Dunkelgrün, Dunkelblau, Lila und Anthrazit passen in eine allgemein dunkel gestaltete Küche und auf ihnen ist Schmutz nicht so leicht zu erkennen.
- Auffällig: Orange, Rot, Gelb, Pink, Türkis und Petrol setzen Farbakzente in deiner Küche. Besonders in Neon sind sie ein wahrer Blickfang.
- Zart: Pastelltöne, Rosa, Creme, Beige und Mint passen in eine helle, feminin gestaltete Küche.
Welche Farbe die Geschirrtücher haben sollten, hängt von der allgemeinen Farbgestaltung der Küche ab.
Design
Neben unifarbenen Tüchern gibt Geschirrtücher auch in vielen verschiedenen Designs. Hier sind einige Beispiele:
- Stile: Passend zur Küche im maritimen, Landhaus, Vintage, Retro, 70er Jahre oder modernem Stil.
- Städte- und Länderdesigns: Geschirrtücher mit Designelementen von Ländern wie Frankreich oder Skandinavien oder Städten wie New York.
- Natur-Designs: Tierliebhaber kommen mit Motiven von Elchen, Vögeln oder Igeln auf ihre Kosten. Auch Camping- oder Jagdmotive sind erhältlich.
- Jahreszeiten-Designs: Beliebte saisonale Designs bei Geschirrtüchern sind Herbst- oder Weihnachtsmotive.
- Lebensmittel-Designs: Ob herzhaft mit Zwiebeln, fruchtig mit Zitrone oder süß mit Cupcake ist für jeden Hobbykoch ein passendes Geschirrtuch-Design vorhanden.
- Lustig: Comic-Motive oder lustige Sprüche können auf Geschirrtüchern die Küchenarbeit erleichtern.
- Personalisiert: Egal ob für dich selbst oder als liebevolles Geschenk, besteht auch die Möglichkeit Geschirrtücher individuell zu gestalten.
Welches Design am besten passt, hängt von der jeweiligen Küche und dem persönlichen Geschmack ab.
Geschirrtücher: Häufig gestellte Fragen und Antworten
Um bereits vor dem Kauf ausreichend informiert zu sein, haben wir dir im folgenden Abschnitt die wichtigsten Fragen über Geschirrtücher zusammengestellt und beantwortet.
Was sind Geschirrtücher und für wen eignen sie sich?
Abgesehen von der Tatsache, dass Geschirrtücher meist eh in Sets verkauft werden, lohnt sich auch der Kauf von mehr als einem Geschirrtuch. Da das Geschirrtuch nach Benutzung auch mal gewaschen werden muss, braucht man in dieser Zeit ein anderes. Deshalb sollte man mindestens 2 besitzen.
Welche Arten von Geschirrtüchern gibt es?
Geschirrtücher aus Baumwolle sind günstig in der Anschaffung und dazu noch strapazierfähig und sehr saugstark. Mit einem Öko-Tex-Zertifikat handelt es sich um umweltfreundliche Baumwolle von hoher Qualität.
Da Baumwolle nicht sehr fein ist, kann es möglicherweise kleine Risse oder Kratzer verursachen. Außerdem können Geschirrtücher aus Baumwolle nach mehrmaliger Benutzung anfangen zu fusseln, was zu unschönen Fusselresten auf dem Geschirr führen kann.
Leinen ist ein Naturgewebe, welches bei der Anschaffung relativ teuer ist. Außerdem kann es passieren, dass das Geschirrtuch nach mehrmaligem Waschen etwas verhärtet. Dafür ist das Material langlebig und strapazierfähig. Durch seine Beschaffenheit fusselt es nicht, macht keine Kratzer und ist ideal zum Polieren von Geschirr geeignet.
Geschirrtücher aus Microfaser sind durch ihre Wabenstruktur saugfähiger als beispielsweise Baumwolle. Zudem polieren sie Oberflächen streifenfrei. Sie können dafür in der Anschaffung teils relativ teuer sein. Auch ist die Pflege von Microfasertüchern schwieriger, da sie nicht so heiß gewaschen werden dürfen und stattdessen mit speziellem Waschmittel (Hygienespüler) behandelt werden müssen.
Mischgewebe haben den Vorteil, dass sie durch die verschiedenen Bestandteile bestimmte Materialvorteile kombinieren können.
Eine der beliebtesten Mischgewebe ist Halbleinen, welches aus 50 % Baumwolle und 50 % Leinen besteht. Dadurch wird die Fusselfreiheit und Stabilität von Leinen mit der Saugfähigkeit der Baumwolle kombiniert, was durch den geringeren Anteil an Leinen insgesamt auch preiswerter zu bekommen ist.
Beim Waschen muss man jedoch vorsichtig sein, da das Material sonst hart werden kann. Ein weiteres beliebtes Mischgewebe ist Bambus. Bambus-Hohlfasern sind von Natur aus antibakteriell, zudem sind die Geschirrtücher, welche anteilig aus Polyamid oder Polyester bestehen, weich und saugfähig. Je nach Anteil der Polyamide / des Polyester muss beim Waschen aufgepasst werden, da Kunstfasern nicht so heiß gewaschen werden dürfen.
Nachfolgend haben wir dir diese Informationen noch in eine überschaubare Tabelle zusammengefügt.
Arten | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Baumwolle | sehr saugfähig, strapazierfähig, günstig | kann Kratzer verursachen, kann fusseln |
Leinen | fusselt nicht, strapazierfähig, zum Polieren geeignet | relativ teuer, verhärtet nach mehreren Wäschen etwas |
Microfaser | sehr saugfähig, zum Polieren geeignet | nicht zu heiß waschbar, kann teuer sein |
Mischgewebe | sehr saugfähig, strapazierfähig, weich | nicht pflegeleicht |
Welches Material am besten für dich geeignet ist, hängt davon ab, welche Eigenschaften dir für ein Geschirrtuch wichtig sind.
Wo kann ich Geschirrtücher kaufen?
Online kannst du Geschirrtücher z. B. in folgenden Shops kaufen:
- Amazon
- erwinmüller.com
- otto.de
- wayfair.de
Auf welche Weise du deine Geschirrtücher kaufen willst, hängt dabei von persönlichen Vorlieben ab. Wenn du eine große Auswahl möchtest, ist Onlineshopping von Vorteil und wenn du persönliche Beratung möchtest, dann lohnt sich der analoge Einkauf.
Was kosten Geschirrtücher?
Produktart | Preisspanne (pro Tuch) |
---|---|
Baumwolle | 0,69 – 6 Euro |
Leinen | 6 – 18 Euro |
Microfaser | 2 – 12 Euro |
Mischgewebe | 1,50 – 5 Euro |
Geschirrtücher aus Baumwolle sind mit 69 Cent bis 6 Euro pro Tuch am günstigsten zu kaufen. Mischgewebe fangen bei ca. 1,50 Euro an und bleiben bis 5 Euro immer noch im preiswerten Bereich.
Microfaser-Geschirrtücher sind zwar schon ab 2 Euro zu haben, können aber bis zu 12 Euro pro Stück teuer sein und sind deshalb im mittleren Preisfeld. Am teuersten sind Geschirrtücher aus Reinleinen. Diese fangen erst bei 6 Euro pro Tuch an und können bis zu 18 Euro pro Stück kosten.
Welche Alternativen gibt es zu Geschirrtüchern?
Alternative | Beschreibung |
---|---|
Küchenrolle | Eine Küchenrolle besteht aus vielen einzeln nutzbaren saugfähigen Papierblättern. Durch die Einmalnutzung ist die Küchenrolle nicht die umweltfreundlichste Art Geschirr abzutrocknen. |
Handtücher | Im Gegensatz zu Geschirrtüchern bestehen Handtücher nicht immer aus geeignetem Material, um Geschirr zu trocknen. Handtücher können beim Abtrocknen von Geschirr z. B. stark fusseln. |
Abtropfmatte | Auf eine Abtropfmatte wird nasses Geschirr gelegt, um darauf zu trocknen. Dieser Prozess kann jedoch einige Stunden dauern. |
Abtropfgestell | Ein Abtropfgestell funktioniert genau wie eine Abtropfmatte, außer, dass es sich hierbei um ein Gerüst handelt. Auch hier kann das Trocknen des Geschirrs einige Zeit dauern. |
Das Nutzen einer Küchenrolle ist von den vorgestellten Optionen die am wenigsten umweltfreundliche Variante. Handtücher können eine sinnvolle Alternative zu Geschirrtüchern sein, aber die Wahl des richtigen Materials ist hierbei sinnvoll.
Abtropfmatte und -gestell lassen deine Küchenutensilien frei trocknen, ohne selbst Hand anlegen zu müssen. Es kann aber einige Zeit dauern, bis das Geschirr auf diese Weise trocken wird.
Wie oft sollte man Geschirrtücher wechseln?
Je nach Häufigkeit der Benutzung solltest du es alle 1 bis 2 Wochen austauschen oder spätestens dann, wenn das Geschirrtuch sich beim Anfassen sehr feucht anfühlt.
Um das Geschirrtuch so lang und hygienisch wie möglich nutzen zu können, solltest du es aufhängen. Dadurch wird es ausreichend belüftet, was es besser trocknet und somit weniger Nährboden für schädliche Bakterien bietet.
Solltest du ein Geschirrtuch anderweitig verwenden und es beispielsweise zum Abdecken von Töpfen oder Essen nutzen, solltest du es wechseln, sobald es dreckig ist.
Wie wasche ich Geschirrtücher richtig?
Die meisten Keime sterben ab einer Temperatur von 60 Grad.
Zusätzlich sollte auf die Waschanleitung der Geschirrtücher geguckt werden, da je nach Material der Umgang mit dem Stoff bildlich beschrieben wird. Wenn du deine Geschirrtücher langfristig und hygienisch nutzen willst, halte dich am besten immer an diese Angaben.
Fazit
Geschirrtücher eignen sich für jeden, der Küchenutensilien und Geschirr per Hand abwäscht und danach nicht lange auf das Trocknen der Sachen warten will. Außerdem lassen sich die Tücher im Notfall zweckentfremden und für das Abdecken von Töpfen und Essen oder auch als Ofenhandschuh nutzen.
Beim Kauf von Geschirrtüchern sollte man zuerst auf das Material achten, da hier zwischen Baumwolle, Reinleinen, Microfaser und Mischgewebe unterschieden werden kann. Außerdem spielen die Größe, Farbe und das Design eine wichtige Rolle, bei der Wahl des passenden Geschirrtuchs. Im Endeffekt ist bei der Entscheidung für ein Geschirrtuch die persönliche Präferenz am wichtigsten.
(Titelbild: Khodzhamedov/ 123rf)