Zuletzt aktualisiert: 5. August 2021

Jeder kennt dieses Gefühl: Du hast Gäste eingeladen, ein tolles Essen gekocht und auch die Gespräche sind super. Nicht nur, weil er so schön ist, sondern auch, weil du das Unvermeidbare so lange, wie es geht vor dir herschieben möchtest: Den Abwasch danach. Jung und Alt kennt ihn, Jung und Alt liebt ihn: den Geschirrspüler.

Doch vielleicht hast du nicht genug Platz, um dir eine 60 cm breite Spülmaschine in die Küche zu stellen. Oder du hast keinen Wasseranschluss. Keine Sorge. Wir haben in diesem Artikel passende Produkte für jeden zusammengestellt, um dir deine Kaufentscheidung zu erleichtern.




Das Wichtigste in Kürze

  • Die Auswahl eines Geschirrspülers will wohlüberlegt sein.
  • Es gibt Modelle für jedes Budget und jede Lebenssituation.
  • Ein optimales Spülergebnis ist das Zusammenspiel von Maschine, regelmäßiger Pflege und den richtigen Reinigungsmitteln.

Geschirrspüler im Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen

Welchen Geschirrspüler du am Ende kaufst, bleibt natürlich dir überlassen. Wir haben in diesem Abschnitt das passende Gerät für jede Lebenssituation zusammengesucht.

Der beste Familien-Geschirrspüler

Die mit Abstand leiseste Geschirrspülmaschine in unserem Vergleich ist mit 44 dB das Modell von Bosch. Es fasst 14 Gedecke und kann mit Tablet oder Smartphone gesteuert werden. Dort bekommst du Infos über den Spülstatus und hast eine Silence on Demand-Funktion. Die Maschine verfügt über eine Vario Besteckschublade, in der du auch kleinere Geschirrteile unterbringen kannst.

Mit einer Energieeffizienz D liegt sie im Mittelbereich. Ein roter Punkt, der auf den Fußboden gestrahlt wird, lässt dich wissen, dass das Spülprogramm noch läuft. Der Geschirrspüler ist zudem vollintegrierbar und verfügt über eine Extra-Trocknen-Funktion, sodass auch schwierig zu trocknende Geschirrteile gründlich getrocknet werden.

Bewertung der Redaktion: Wer bereit ist, etwas mehr Geld auszugeben, sollte sich diese Geschirrspülmaschine genauer anschauen. Sie verfügt über viele praktische Funktionen.

Der beste Single-Geschirrspüler

Für ein- bis zwei-Personen-Haushalte reicht in der Regel ein Geschirrspüler von 45 cm Breite, wie der GSP 14746 W von Amica. Besonders hervorzuheben ist die gute Energieeffizienzklassse A++ und die geringe Lautstärke von 49 dB. Du kannst die Abdeckung abnehmen und den Geschirrspüler unter deine Arbeitsplatte schieben. Mit einem Preis in der unteren Preisklasse ist das Gerät auch schonend zum Geldbeutel.

Das geringere Füllmaß hat den Vorteil, dass du nicht so lange warten musst, bis du die Spülmaschine voll bekommst. Dennoch bringst du immerhin 9 Tischgedecke darin unter. Wenn du mal Gäste hat, hast du somit trotzdem ausreichend Platz, um nicht stundenlang in der Küche stehen zu müssen.

Bewertung der Redaktion: Diese Spülmaschine ist der Beweis, dass eine gute Energieeffizienz nicht übermäßig teuer sein muss.

Der beste Mini-Geschirrspüler

Keine Produkte gefunden.

Wenn du keinen Platz für einen Geschirrspüler in normaler Größe hast, oder keinen Wasseranschluss dafür hast, ist der Midea ST 3.20N Mini-Geschirrspüler deine lang ersehnte Lösung. Es passen sechs Teller unter 26 cm Durchmesser in den Geschirrspüler. Dazu sechs Gläser und das Besteck. Überraschenderweise verfügt er über verschiedene Reinigungsprogramme und liegt mit 58 dB knapp über der empfohlenen Flüsterlautstärke.

Wenn du keine Möglichkeit hast, den Abwasserschlauch an den Siphon anzuschließen, solltest auf jeden Fall beachten, dass du ein 5 Liter Gefäß zum Auffangen des Schmutzwassers zur Hand hast. Er sieht stylish aus und funktioniert mit und ohne Wasseranschluss. Durch die manuelle Wassertankbefüllung ist er auch super für deinen Schrebergarten oder deinen nächsten Camping-Urlaub geeignet.

Bewertung der Redaktion: Die 2 in 1 Funktion dieses Geschirrspülers überzeugt uns. Beim nächsten Camping-Urlaub darf er nicht fehlen.

Der beste freistehende Geschirrspüler

Der freistehende, 60 cm breite Geschirrspüler BFC 3C26 von Bauknecht bewegt sich im unteren mittelpreisigen Segment. Sensoren erkennen den Verschmutzungsgrad und passen Zeit, Wasser und Energieverbrauch daran an. Das Gerät verfügt außerdem über eine Active Dry Funktion.

Die Lautstärke während des Spülens beträgt 46 dB, was einer Flüsterlautstärke entspricht. Der Vollwasserschutz verhindert Wasserschäden: Ist der Wasserhahn aufgedreht und es gibt eine undichte Stelle, verhindert ein spezielles Sicherheitsventil zuverlässig folgenschwere und unangenehme Ereignisse.

Bewertung der Redaktion: Der Geschirrspüler überzeugt mit 7 Spülprogrammen und diversen Zusatzfunktionen. Besonders gut gefällt uns der Vollwasserschutz.

Der beste günstige Geschirrspüler

Wenn du gerade knapp bei Kasse bist, oder einfach nicht so viel Geld auf einmal ausgeben willst, ist die Beko DFN26420W eine gute Wahl. Du kannst den oberen Korb und den Besteckkorb verstellen, sodass du auch größere Töpfe und Pfannen verstauen kannst.

Mit ihren 60 cm Breite ist sie ideal für eine vierköpfige Familie oder einen Single mit viel Besuch. Die Energieklasse E ist ein Minuspunkt. Hier musst du selbst entscheiden, ob der geringe Preis einen höheren Energieverbrauch deinen Stromkosten und der Umwelt gegenüber rechtfertigt.

Bewertung der Redaktion: Eine tolle Alternative, wenn du einen preisgünstigen und freistehenden Geschirrspüler möchtest. Besonders gut gefällt uns der verstellbare obere Korb.

Geschirrspüler: Kauf- und Bewertungskriterien

Der Kauf eines Geschirrspülers ist mit hohen Kosten verbunden. Damit du deine Entscheidung nicht bereust, haben wir dir in diesem Teil die wichtigsten Kauf- und Bewertungskriterien zusammengestellt:

Im Folgenden schauen wir uns die Kriterien etwas genauer an. Danach solltest du wissen, worauf du im einzelnen achten willst und musst.

Energieeffizienz

Das Zeitalter der Ignoranz unserer Umwelt ist (hoffentlich) vorbei. Wenn du dir schon ein neues Küchengerät anschaffst, bitte achte darauf, dass es Energiesparend ist. Doch Achtung: Die Energieeffizienzkennzeichnung, die noch vor kurzem galt (A+++ bis D), ist nicht mehr aktuell. Die wurde im März 2021 durch eine neue Kennzeichnung (A bis G) ersetzt.

Interessant dabei ist, dass damit ein neuer Maßstab für die Industrie geschaffen wurde: Was früher A+++ war, entspricht heute der Energieeffizienz B. Somit gibt es im Moment kein Gerät auf dem Markt, welches die Energieeffizienzklasse A erreicht.

Ein guter Ansporn für die Hersteller, der Natur einen gefallen zu tun und noch energieeffizientere Geräte zu entwickeln. Denk daran: Du kannst den Marktführern mit deinem Kaufverhalten wichtige Impulse für die Zukunft geben.

Situation und Präferenzen

Damit du mit deinem Geschirrspüler dauerhaft zufrieden bist, muss sie zu dir passen. Bist du Single, reicht dir vielleicht eine 45 cm breite Spülmaschine. Hast du Kinder oder oft Gäste, solltest du dir vielleicht doch die 60 cm breiten Geräte genauer anschauen. Hast du eine neue Küche gekauft, wirst du dich nach voll- oder zumindest teilintegrierten Geräten umschauen wollen.

Wenn du in einer Mietwohnung lebst, wirst du dich vielleicht für ein kostengünstigeres Modell entscheiden, weil du nicht weißt, wie lange du dort wohnen bleibst und ob du das Gerät später mitnehmen wirst. Für dein Eigenheim möchtest du vielleicht etwas tiefer in die Tasche greifen.

Lautstärke

Wenn du deinen Geschirrspüler auch nachts laufen lassen möchtest, oder schlicht und einfach nebenher entspannen möchtest, solltest du auf die Lautstärke achten, denn sie kann sich sogar auf deine Gesundheit auswirken. Dauerbelastung durch Lärm kann zu Bluthochdruck und Kreislaufveränderungen führen.

Der Lärm aktiviert das autonome Nervensystem auch, wenn du denkst, dass du dich schon längst an ihn gewöhnt hast. Deshalb solltest du darauf achten, dass das Gerät eine Lautstärke von maximal 55 dB, besser noch unter 50 dB hat.

Funktionen

Wichtig sind Funktionen wie ein Automatikprogramm, ein Schnellprogramm und ein Intensivprogramm. Darüber hinaus sollte deine Spülmaschine über ein Eco Programm verfügen. Doch Achtung: ab und zu solltest du das heiße Intensivprogramm laufen lassen um Schimmel und Bakterien entgegenzuwirken.

Wenn du 3 in 1 Tabs nutzt, sollte die Spülmaschine nicht zusätzlich Klarspüler und Salz ziehen, denn die sind in den Tabs bereits enthalten. Daher wäre eine “Tab” Funktion auch sehr praktisch.

Zusatzfunktionen, die dir das Leben leichter machen können, sind darüber hinaus eine digitale Zeitanzeige oder Timelight. Damit kannst du im Blick behalten, wie lange das Programm noch dauert. Außerdem ist ein Timer super praktisch, bei dem du einstellen kannst, um wie viel Uhr das Spülprogramm starten soll.

Platz

Maßgeblich ist auch der Platz, den du für dein neues “Heinzelmännchen” zur Verfügung hast. Es kann sein, dass du ein Gerät gefunden hast, das leise ist, deine Wunschfunktionen hat und eine gute Energieeffizienzklasse hat. Das alles nützt aber leider nichts, wenn du einfach nicht den Platz dafür hast (oder machen kannst) oder dem Gerät keinen Wasseranschluss bieten kannst. Frage dich also:

  • Wo ist dein Wasseranschluss?
  • Hast du dort Platz oder müsstest du etwas umbauen?
  • Kannst und willst du umbauen?

Wenn die Antworten auf diese Fragen eher negativ ausfallen, solltest du dich fragen, ob eine Tischgeschirrspüler infrage kommt. Wenn du eine 4-köpfige Familie hast, ist es möglich, dass du das Geschirr vom Mittagessen nicht darin unterbringen kannst.

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Geschirrspüler ausführlich beantwortet

Wenn du dich nach einem Geschirrspüler sehnst, ist die Anschaffung sinnvoll. Nun musst du nur noch herausfinden, welche Art von Geschirrspüler du für deine Bedürfnisse benötigst. In diesem Abschnitt beantworten wir dir einige Fragen, die wir uns selbst gestellt haben.

Welche Arten von Geschirrspülern gibt es?

Vielleicht hast du dich schon einmal gefragt, was die Zauberwörter “teilintegriert”, “freistehend” oder “Unterbaufunktion” bedeuten. Hier haben wir eine Übersicht für dich:

  • Teilintegriert – die Bedienelemente des Geschirrspülers bleiben sichtbar, der Rest wird mit einer zur Küche passenden Blende verbaut.
  • Vollintegriert – die Spülmaschine sieht von außen aus, wie ein einfacher Küchenschrank. Auch die Bedienelemente sind nicht sichtbar.
  • Unterbau – der Geschirrspüler hat von selbst eine (einigermaßen ansehnliche) Front, die nicht versteckt wird. Das Gerät steht allerdings trotzdem unter der Arbeitsplatte zwischen den anderen Schränken.
  • Standgeräte – meistens in der niedrigen Preiskategorie zu finden. Wie der Name sagt “steht” das Gerät ohne Abdeckungen als einzelnes Element im Raum und wird nicht in die Küchenzeile integriert.

Was kostet ein Geschirrspüler?

Bei so einem großen Gerät fragst du dich vielleicht, welcher Preis gerechtfertigt ist, und welcher nicht. Hier haben wir eine Übersicht für dich:

Preisklasse Erhältliche Produkte
Niedrigpreisig (ab 200 €) Minigeschirrspüler und freistehende Geräte, weniger bekannte Marken
Mittelpreisig (ab 350 €) mehr Auswahl, teilintegrierbare Geschirrspüler mit Unterbaufunktion und bekanntere Marken
Hochpreisig (ab 600 €) Namhafte Marken, mehr Funktionen und XXL Geschirrspüler

Wie reinigt man einen Geschirrspüler?

Damit du dich lange an deinem Geschirrspüler erfreuen kannst, solltest du ihn regelmäßig reinigen. Dafür gibt es nicht nur teure und umweltunfreundliche Produkte im Einzelhandel, sondern auch zahlreiche Hausmittel. Eine bewährte Kombination ist Natron und Zitronensäure. Eine andere ist Waschsoda und Essigessenz. Du verstehst das Prinzip- eine basisches und ein saures Reinigungselement.

Ein Geschirrspüler ist sehr hilfreich, um bei zu viel Geschirr den Überblick zu behalten und das dreckige Geschirr zu reinigen. (Bildquelle: Pixabay / chefkeem)

Wenn der Chemieunterricht schon länger her ist, hier die Erklärung für die Kombination: Soda und Natron sind basisch. Sie teilen Säuren in Salze und Wasser auf. Das ist hier von Vorteil, weil sowohl Gerüche, als auch Fette aus Säuren bestehen. Zitronensäure und Essigessenz sind im Gegenteil- du ahnst es schon- extrem sauer im pH-Wert. Sie lösen wiederum Kalkablagerungen in deiner Spülmaschine.

Das ist auch der Grund, warum du beides zur Reinigung deines Geschirrspülers brauchst, jedoch beides getrennt voneinander gebrauchen solltest, damit sie sich nicht gegenseitig neutralisieren. Zum Beispiel, indem du das Soda direkt in der Spülmaschine verteilst und die Zitronensäure in das Pulverfach gibst. So wird die Säure etwas später freigesetzt, was beiden Stoffen die Möglichkeit gibt, einzeln zu wirken.

Was muss man bei längerer Nichtnutzung beachten?

Wenn du deinen Geschirrspüler nach dem Urlaub wieder benutzen möchtest, lass ihn erst einmal ohne Geschirr bei mindestens 60 °C laufen. Du kannst die Gelegenheit nutzen, ihn wie oben beschrieben zu reinigen. So kannst du Schimmelsporen und Bakterien entfernen, die bei Feuchtigkeit und Zimmertemperatur nur zu gern gedeihen.

Wenn das Gerät jahrelang nicht benutzt wurde, solltest du zudem Pumpen, Rohre und Dichtungen überprüfen (lassen).

Worauf sollte man bei Tabs, Salz, Klarspüler achten?

Der Markt hat einiges an Produkten zu bieten und die Entscheidung kann schwerfallen. In einer idealen Welt würdest du dein Wasser erst auf die Wasserhärte testen, bevor du Salz, und Klarspüler dosierst. Leider gibt der Markt das noch nicht her und die Dosierung fällt schwer. Der Geschirrspüler nimmt dir die Dosierung von Klarspüler und Spülmaschinensalz ab.

Solotabs sind schwierig, weil du sie immer dieselbe Menge Reinigungsmittel enthalten. Stattdessen kannst du Spülmaschinenpulver verwenden, das du je nach Verschmutzung deines Geschirrs frei dosieren kannst. Multitabs solltest du nur verwenden, wenn du eine Tab-Funktion in deinem Gerät hast.

Die Multitabs, oder auch 3 in 1 Tabs enthalten Pulver, Salz und Klarspüler. Wenn du die Funktion aktivierst, zieht dein Geschirrspüler weder zusätzliches Salz, noch Klarspüler.

Jeder Geschirrspüler ist anders und reinigt mit unterschiedlichen Mitteln anders. Deshalb geht probieren über studieren. Versuche bei der Auswahl und Dosierung auch die Umwelt im Auge zu behalten.

Fazit

Jeder hat andere Bedürfnisse und Präferenzen, die bei der Auswahl eines Geschirrspülers eine Rolle spielen sollten. Beispiele hierfür sind Personenanzahl, Essverhalten und Lebensstil. Behalte das im Kopf, während du deine Entscheidung triffst.

Ein Geschirrspüler ist ein wunderbarer Alltagshelfer. Wenn du dich gut um ihn kümmerst, wird er es dir mit einer langen Lebensdauer und sauberem Geschirr danken. In der Regel hat ein Geschirrspüler in jedem Haushalt Platz. Im Durchschnitt wird er dir über 10 Jahre bei der Hausarbeit behilflich sein.

(Titelbild: videst / 123rf)

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte