
Unsere Vorgehensweise
Wenn du gerne kochst und vor allem backst, nutzt du sicher Gelatine. Gelatine ist eine Verbindung, die in Back- und Süßwaren verwendet wird, um dem Gekochten eine gallertartige Konsistenz zu verleihen. Dank Gelatine, die keinen Geschmack hat, werden deine Desserts und andere Gerichte wie Puddings, zu einem wahren Erfolg.
Doch durch die vielen verschiedenen Verwendungsbereiche oder Zubereitungsarten ist es manchmal schwierig die richtige Gelatine für sich zu finden. Deshalb haben wir in diesem Artikel verschiedene Produkte miteinander verglichen. Du erfährst, worauf du beim Kauf achten solltest und wie du die richtige Gelatine für dich finden kannst.
Das Wichtigste in Kürze
- Gelatine besteht aus tierischen Kollagen. Es gibt mittlerweile aber schon pflanzliche Alternativen, die meistens aus Algen hergestellt werden.
- Gelatine ist geschmacksneutral und kann somit meist für die Zubereitung von kalten sowie warmen Speisen genommen werden.
- Nicht nur in Lebensmitteln wie Bonbons ist Gelatine vorzufinden. Auch die Kosmetik- oder Fotoindustrie nutzen die Vorteile von Gelatine.
Gelatine im Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen
In diesem Teil haben wir unsere Favoriten für dich zusammengestellt. Von veganen Alternativen bis hin zu biologischer Gelatine haben wir für jeden Geschmack etwas dabei. So kannst du am Ende hoffentlich eine durchdachte Kaufentscheidung treffen, welche Gelatine am besten zu dir und deinen Koch-/ Backbedürfnissen passt.
- Die beste klassische Gelatine
- Die beste Gelatine ohne tierische Produkte
- Die beste Bio Blatt Gelatine
- Die beste Gelatine gemahlen
- Die beste Gelatine Fix
Die beste klassische Gelatine
Die Gelatine von RUF überzeugt durch eine einfache Anwendung. Einfach mit kaltem Wasser verrühren, 10 Minuten Quellen lassen und schon ist die Gelatine fertig. Ideal geeignet für Cremes oder Tortenfüllungen, aber auch zum Kochen. Die Speisegelatine besteht aus Kollagen vom Schwein.
Diese klassische Gelatine wird in kleinen Päckchen in Pulverform versendet und ist somit schon ideal dosiert. Zudem ist die Gelatine geschmacksneutral, damit deine Rezepte genau schmecken wie du es magst.
Bewertung der Redaktion: Diese klassische Gelatine ist ein tolles Allrounder-Talent, welches durch einen guten Preis und Qualität überzeugen kann.
Die beste Gelatine ohne tierische Produkte
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Die RUF Bio Argentine ist nicht nur biologisch, sondern auch die vegane Alternative zu allen Gelatinen, die tierische Kollagen verwenden. Agar Agar, so wird das pflanzliche Bindemittel oftmals genannt.
Sie ist für kalte sowie warme Speisen anwendbar. Um die Gelatine zu verwenden, einfach 50ml Flüssigkeit hinzufügen, kurz aufkochen und schon kann diese zur Festigung von jeglichen Speisen genutzt werden.
Bewertung der Redaktion: Die vegane Alternative ist ideal für jeden, der auf tierische Produkte verzichten will, aber trotzdem nicht an Qualität in seinen Gerichten einbüßen will.
Die beste Bio Blatt Gelatine
Mit der Bio Blatt Gelatine von RUF können Desserts, Cremes oder Kuchen ganz einfach eine feste Konsistenz gegeben werden. Das Produkt ist zertifiziert nach DE-ÖKO-007 EU Landwirtschaft, das bedeutet es besitzt ein Bio-Siegel.
Die Gelatine ist aus Kollagen vom Schwein hergestellt. Für die Zubereitung die Blätter in kaltem Wasser für etwa 5 Minuten einweichen lassen und anschließend leicht auspressen. Die Gelatine ist zudem geschmacksneutral und so für süße sowie herzhafte Speisen geeignet.
Bewertung der Redaktion: Die Bio Blattgelatine überzeugt durch eine einfach Anwendung und durch die zertifizierten Bio-Siegel.
Die beste Gelatine gemahlen
Die Gelatine von Dr. Oetker ist gemahlen und wird in Pulverform versendet. Um diese Gelatine zuzubereiten, müssen in etwa 6 EL kaltes Wasser hinzugefügt werden und 5 Minuten quellen lassen. Anschließend das gewünschte zu festigende Produkt einrühren.
Auch diese Gelatine ist geschmacks- und geruchsneutral und kann deswegen für jegliche Speisen von Süß bis Salzig zur Hand genommen werden.
Bewertung der Redaktion: Durch die vielen Einsatzmöglichkeiten ist diese Gelatine ein Muli-Talent und deshalb für jeden geeignet, der gerne eine Eins-Für-Alles Lösung zu Hause hätte.
Die beste Gelatine Fix
Die Gelatine Fix von Dr. Oetker verspricht eine Zubereitung ohne Klumpen. Wichtig hierbei ist nur, den Zucker ganz zum Schluss unterzurühren. Die Zutaten des Bindungsmittels bestehen aus 33% Gelatine und 66% Oligofruktose.
Die Gelatine ist geschmacksneutral und kann deswegen für allerlei Speisen verwendet werden. So kannst du entweder leckere Kuchen mit dieser Gelatine herstellen oder auch herzhafte Rezepte umsetzen.
Bewertung der Redaktion: Die Gelatine gelingt garantiert, wodurch sie die Redaktion überzeugt hat. Auch Preis- Leistungsverhältnis entsprechen den Erwartungen.
Kauf- und Bewertungskriterien für Gelatine
Um dir die Entscheidung ein bisschen einfacher zu machen, haben wir dir im Folgendem Kriterien aufgelistet, nachdem du Gelatine für dich bewerten kannst.
Natürlich erklären wir dir jetzt auch noch ein bisschen genauer was mit den einzelnen Bewertungskriterien gemeint ist und was es zu beachten gibt, sodass du eine gut informierte Entscheidung treffen kannst.
Verwendungsbereich
Gelatine hat viele verschiedene Verwendungsmöglichkeiten in Desserts oder Gebäck, einschließlich Bayrischer Creme, Mousses und kalten Soufflés sowie in hausgemachter Eiscreme. Beim Kauf solltest du deshalb immer darauf achten, für welche Bereiche die Gelatine gedacht ist.
Am besten überlegst du dir vorher, ob du diese eher zum Kochen oder Backen verwenden wirst und kaufst das entsprechende Produkt. Die meisten Gelatinen sind jedoch geschmacksneutral und deshalb sowohl für süße als auch herzhafte Speisen zu gebrauchen.
Zubereitung
Auch die Zubereitung kann ein entscheidendes Kriterium sein. Wird die Gelatine nur in kaltes Wasser gelegt? Muss sie aufgekocht werden? Je nachdem wie viel Aufwand du in die Zubereitung der Gelatine stecken möchtest, kannst du auswählen welches Produkt du kaufst.
Wenn du einmal nicht so viel Zeit an der Hand hast, ist es natürlich ratsam auf eine Gelatine zurückzugreifen, die schnell zubereitet ist. Da kann ein Aufkochen und Warten bis die Gelatine wieder abgekühlt ist manchmal ganz schön zeitintensiv sein.
Vegan
Falls du aus ethischen oder sonstigen Gründen gerne auf eine pflanzliche Alternative zurückgreifen würdest, ist es natürlich ebenfalls wichtig beim Kauf auf ein veganes Produkt zu achten. Mittlerweile gibt es viele Alternativen, die genauso gut funktionieren wie die klassische Gelatine.
Die meisten pflanzlichen Varianten werden aus Algen gewonnen, werden oftmals Agar Agar genannt. Diese können als Verdickungs- und Geliermittel in Aprikosenmarmeladen, Panna Cotta, veganem Gelee oder Wackelpudding verwendet werden.
Biologisch
Nicht nur die Anwendungsbereiche und Zubereitung von Gelatine ist wichtig, sondern auch die Inhaltsstoffe. Als Produkt, welches oft für Süßspeisen verwendet wird, landet dieses schließlich auch in deinem Körper.
Deshalb solltest du dir im Vorhinein darüber klar werden, ob es für dich wichtig ist, ob das Produkt Bio-zertifiziert ist. Verschiedene Siegel auf den Verpackungen versichern dir, ob ein Produkt aus biologischen Inhaltsstoffen besteht oder nicht. So bist du auf jedem Falle dem gesundem Essen ein Stückchen näher.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Gelatine ausführlich beantwortet
In diesem Abschnitt erklären wir dir die meist gestellten Fragen zu dem Thema Gelatine. So bist du am Ende ausreichend informiert, um dir die für dich passende Gelatine zu kaufen.
Wofür wird Gelatine hauptsächlich genutzt?
Doch nicht nur zum Kochen oder Backen wird Gelatine benutzt. Gelatine wird ebenfalls gerne in der Kosmetikindustrie verwendet.
Was kostet Gelatine?
Preisklasse (auf 100g) | Erhältliche Produkte |
---|---|
Niedrigpreisig (1 – 3 €) | Klassische Gelatine, keine Besonderheiten |
Mittelpreisig (3 – 5 €) | Mehr Auswahl an unterschiedlichen Gelatinen, auch vegane Optionen |
Hochpreisig (5 – 7 €) | Hochwertige Gelatine, auch mit Bio-Siegeln |
Es zeigt sich, dass bereits für wenig Geld eine klassische und gut funktionierende Gelatine gekauft werden kann. Wer jedoch gerne eine vegane oder Bio-zertifizierte Variante kaufen möchte, muss etwas tiefer in die Tasche schauen.
In welchen gängigen Produkten ist Gelatine enthalten?
So wird Gelatine in Shampoos, Gesichtsmasken und anderen Kosmetika verwendet, als Verdickungsmittel für Fruchtgelatine und Pudding (z. B. Wackelpudding), in Bonbons, Marshmallows, Kuchen, Eiscreme und Joghurt, auf Fotofilmen und in Vitaminen als Überzug und in Form von Kapseln. Gelatine wird auch manchmal zur Unterstützung bei der “Klärung” von Weinen verwendet.
Fazit
Gelatine wird nicht nur in Süßigkeiten und Kuchen verwendet, sondern auch in Kosmetika oder als Überzug bei Nahrungsergänzungsmitteln. Bei dem Kauf von Gelatine kann einiges beachtet werden.
So ist es zum Beispiel im Vorhinein wichtig zu wissen, ob du gerne auf tierische Produkte verzichten würdest oder ob es dir wichtig ist, dass die Gelatine Bio-zertifiziert ist. Bei der Kaufentscheidung spielen also in erster Linie deine persönlichen Präferenzen die wichtigste Rolle.
(Titelbild: Pexels / Natalie)