
Unsere Vorgehensweise
Die Energieeffizienzklasse (EEC) eines Gefriergeräts ist ein Hinweis darauf, wie viel Energie das Gerät verbraucht. Sie basiert auf dem jährlichen Verbrauch in Kilowattstunden pro Jahr und reicht von A+++ bis D. Gefriergeräte mit einer höheren EEC-Bewertung verbrauchen weniger Strom als solche mit einer niedrigeren.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Gefrierschrank mit guter Energieeffizienzklasse Test & Vergleich: Favoriten der Redaktion
- 2 Ratgeber: Häufig gestellte Fragen
- 2.1 Welche Arten von Gefrierschränken der Energieeffizienzklasse gibt es und was macht ein gutes Produkt aus?
- 2.2 Wer sollte eine Gefriertruhe der Energieeffizienzklasse verwenden?
- 2.3 Nach welchen Kriterien solltest du eine Gefriertruhe der Energieeffizienzklasse kaufen?
- 2.4 Was sind die Vor- und Nachteile einer Gefriertruhe der Energieeffizienzklasse?
- 3 Kaufberatung: Was du zum Thema Gefrierschrank mit guter Energieeffizienzklasse wissen musst
Gefrierschrank mit guter Energieeffizienzklasse Test & Vergleich: Favoriten der Redaktion
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen
Welche Arten von Gefrierschränken der Energieeffizienzklasse gibt es und was macht ein gutes Produkt aus?
Die Energieeffizienzklasse (EEC) eines Gefrierschranks wird durch die Menge an Energie bestimmt, die er verbraucht. Gefrierschränke mit einer Energieeffizienzklasse von A+++ bis D verbrauchen weniger als 100 kWh pro Jahr, während Gefrierschränke mit der Klasse C oder niedriger mehr als 300 kWh pro Jahr verbrauchen.
Wer sollte eine Gefriertruhe der Energieeffizienzklasse verwenden?
Nach welchen Kriterien solltest du eine Gefriertruhe der Energieeffizienzklasse kaufen?
Die Energieeffizienzklasse einer Gefriertruhe gibt an, wie viel Energie ein Modell verbraucht. Er wird auf einer Skala von A bis G gemessen, wobei A+++ die höchste und G die niedrigste Effizienz ist. Eine A-Bewertung bedeutet, dass das Gerät 10 % weniger Strom verbraucht als andere Modelle, während eine G-Bewertung bedeutet, dass es 20 % mehr Strom verbraucht. Wenn du also möchtest, dass dein Gefrierschrank so sparsam wie möglich ist, solltest du nach einem Modell mit der Effizienzklasse A++ oder höher suchen.
Was sind die Vor- und Nachteile einer Gefriertruhe der Energieeffizienzklasse?
Vorteile
Gefrierschränke der Energieeffizienzklasse sind so konzipiert, dass sie dir Geld sparen. Sie verbrauchen weniger Energie als herkömmliche Gefrierschränke, sodass sie weniger Betriebskosten verursachen und deinen ökologischen Fußabdruck verringern.
Nachteile
Der größte Nachteil eines Gefrierschranks der Energieeffizienzklasse ist, dass er weniger Energie verbraucht und daher teurer im Betrieb ist.
Kaufberatung: Was du zum Thema Gefrierschrank mit guter Energieeffizienzklasse wissen musst
Welche Marken und Hersteller sind in unserer Produktvorstellung vertreten?
In unserem Test stellen wir Produkte von verschiedenen Herstellern und Anbietern vor. Die Liste umfasst unter anderem Produkte von folgenden Marken und Herstellern:
- Bosch Hausgeräte
- TELEFUNKEN
- Bomann
In welchem Preisbereich liegen die vorgestellten Produkte?
Das günstigste Gefrierschrank mit guter Energieeffizienzklasse-Produkt in unserem Test kostet rund 9 Euro und eignet sich ideal für Kunden die auf ihren Geldbeutel schauen. Wer bereit ist, mehr Geld für eine bessere Qualität auszugeben, kann jedoch auch rund 810 EUR für eines der teuersten Produkte ausgeben.
Welche Produkte kommen bei den Käufern am besten an?
Ein Gefrierschrank mit guter Energieeffizienzklasse-Produkt aus dem Test sticht durch besonders viele Bewertungen hervor, nämlich das Produkt der Marke QZY, welches bis heute insgesamt 8872-mal bewertet wurde.
Bei dem durch Kunden am besten bewerteten Produkt handelt es sich um das Produkt der Marke QZY mit derzeit 4.6/5.0 Bewertungssternen.