Gaskochfeld
Zuletzt aktualisiert: 27. August 2020

Unsere Vorgehensweise

4Analysierte Produkte

45Stunden investiert

13Studien recherchiert

215Kommentare gesammelt

Manche möchten darauf die besten Speisen mit perfektem Garpunkt zubereiten, manche wünschen es sich als eine Art Dekoelement in der Küche, wieder andere möchten es wegen seiner Nützlichkeit – zum Beispiel beim Camping – verwenden. Ein Gaskochfeld ist für viele ein lang ersehnter Traum in der Küche.

Bei unserem großen Gaskochfeld-Test 2023 möchten wir dir eine Unterstützung bei deiner Entscheidung geben, welches Kochfeld für dich am besten passt. Viele Fragen rund um das Thema Gaskochfeld haben wir für dich beantwortet. So kannst du eine fundierte Kaufentscheidung treffen.




Das Wichtigste in Kürze

  • Ein Gaskochfeld ist eine Herdplatte, die mit verschiedenen Arten von Gas betrieben werden kann. Damit hast du eine relativ kostengünstige Alternative gegenüber herkömmlichen Ceran- oder Induktionskochfeldern. Du hast die Chance je nach Größe die Anzahl der Flammen zu variieren – ein für dich optimaler Herd.
  • Auch in der Profiküche sind fast ausschließlich Gaskochfelder im Einsatz. Das ist ein erster Hinweis, der die Professionalität von gasbetriebenen Herdplatten unterstreicht. Mit einem Gaskochfeld kannst du immer einen optimalen Garpunkt erreichen.
  • Nicht nur in der heimischen Küche kannst du ein Gaskochfeld benutzen. Ein weiter Vorteil solcher Herdplatten ist ihre ganz unterschiedliche Größe. Kleinere Gaskochplatten sind sehr mobil und zum Beispiel gut für das Camping geeignet.

Gaskochfeld Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen

Bei unserem Produktvergleich haben wir für dich 6 unterschiedliche Arten von Gaskochfeldern bewertet. An den von uns ausgewählten Bewertungskriterien kannst du dich bei deiner Kaufentscheidung orientieren.

Das beste autarke Gaskochfeld

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Uns hat das Gaskochfeld der bekannten Berliner Marke Kaiser überzeugt. Das mit gusseisernen Topfhaltern und Brennkappen ausgestattete Kochfeld verfügt über vier hochwertige Brenner und über eine elektrische Zündautomatik. So ist das Gaskochfeld auch beim Entzünden deutlich sicherer als andere Modelle.

Es ist in schlichtem Schwarz gehalten wird unabhängig vom Backofen installiert. Die Bedienung erfolgt dabei oben auf der Herdplatte. Standardgemäß wird dieses Kochfeld mit Erdgas betrieben.

Bewertung der Redaktion: Mit diesem Kochfeld hast du ein schickes – und vor allem sicheres – Designelement in deiner Küche, mit dem du jedes erdenkliche Gericht perfekt zubereiten kannst.

Das beste Gaskochfeld zum Camping

Für deinen nächsten Campingausflug, deinen nächsten Abend mit Freunden auf der Terrasse oder allen anderen Outdoor-Aktivitäten, legen wir dir den 2-flammigen Gaskocher von Zilan nahe.

Dieser robuste Gaskocher verfügt über einen abnehmbaren Brennerdeckel, sowie eines Drahtgitters und kann mit Butan-, Propan- oder einer LPG-Gas-Mischung werden betrieben. Dabei ist der Verbrauch sehr gering.

Bewertung der Redaktion: Dieses leistungsfähige und zeitgleich handliche Camping-Kochfeld kann mit verschiedenen Gas-Mischungen betrieben werden und eignet sich perfekt zum Kochen für 2 bis 4 Personen.

Das beste tragbare Gaskochfeld

Bei den tragbaren Gaskochfeldern überzeugt das Produkt von IMEX. Es bietet viel Kochkomfort für unterwegs und dabei so wenig Gewicht wie möglich. Dabei wird das ein-flammige Kochfeld in praktischem Koffer gebietet, welches den Transport zusätzlich erleichtert. Der Gaskocher ist einfach zu bedienen, wird mit Butangas betrieben und verfügt sowohl über eine Anzündautomatik als auch ein Flammem-Schutzsystem bei Wind. Beides steigert die Sicherheit bei der Nutzung.

Zudem hat es den Vorteil von 16 dazu erhältlichen kleinen Gaskartuschen. Diese sind etwa so groß wie eine herkömmliche Spraydose und erhöhen die Transportfähigkeit des Gaskochfeldes um ein Vielfaches.

Bewertung der Redaktion: Dieses kleine 1-flammige Gaskochfeld zeichnet sich besonders durch seine hohe Mobilität aus, wodurch es unkompliziert von A nach B transportiert werden kann. Zudem überzeugen die im Lieferumfang enthaltenen Gaskartuschen.

Das beste Gaskochfeld aus Glaskeramik

Wer auf der Suche nach einem edlen Gaskochfeld ist, dass sich problemlos in jede schicke Küche integrieren lässt, macht mit diesem schwarzen Glaskeramik von Klarstein nichts falsch. Es verfügt über vier hochwertige und leistungsstarke Brenner welche durch kippsichere da passgenaue Kreuze aus massiven Gusseisen geschützt sind.

Durch die glatte Oberfläche lässt sich der Keramik-Gasherde zudem in den meisten Fällen ganz einfach und unkompliziert mit einem feuchten Lappen reinigen.

Bewertung der Redaktion: Wenn du auf der Suche nach einem edlen Design Kochfeld bist und darauf jede erdenkliche Speise zubereiten möchtest, können wir dieses Gaskochfeld von Klarstein nahelegen.

Das beste Gaskochfeld aus Edelstahl

Das Klarstein Ignito 5 Zonen Gaskochfeld aus Edelstahl ist autark und verfügt über fünf hochwertige, sowie leistungsstarke Gasbrenner, die Dank der Verteilung der Flammen gleichmäßig erhitzen und somit ein perfektes Garen der Speisen ermöglicht.

Aus edlem und robusten Edelstahl in Silber gefertigt ist das Kochfeld zudem leicht zu reinigen und auch fürs Auge sehr ansehnlich. Das selbsterklärende Bedienfeld erleichtert das Kochen zusätzlich und die gusseisernen Kreuze sind stabil und sicher vor Kippeln.

Bewertung der Redaktion: Dieses geräumige Gaskochfeld aus Edelstahl überzeugt durch seine gleichmäßige Hitzeverteilung für perfekte Kochergebnisse. Zusätzlich ist die kinderleicht Bedienung ein großer Pluspunkt und auch das Design sticht aus der Masse hervor.

Gaskochfeld: Kauf- und Bewertungskriterien

In diesem Teil zeigen wir dir mögliche Kauf- und Bewertungskriterien auf, die dir den Kauf eines Gaskochfeldes erleichtern. Mit diesen Kriterien kannst du eine fundierte und begründete Kaufentscheidung treffen.

Im Folgenden werden wir dir die Kriterien ein wenig genauer erläutern, mit denen du entscheiden kannst welches Gaskochfeld für dich am besten ist.

Gewicht

Vor allem bei tragbaren oder Camping-Gaskochern ist dieses Kriterium von besonderer Bedeutung. Bei dieser Art von Gaskochfeldern spielt die Leichtigkeit des Transports eine große Rolle.

Beim Camping gilt: Je leichter, desto besser.

Wenn du auf der Suche nach einem Gaskochfeld in dieser Kategorie bist, solltest du auf das Material des Gaskochers nach seinem Gewicht auswählen. Das wohl leichteste Material ist Aluminium. Wenn es etwas stabiler sein soll, ist auch Edelstahl eine gute Alternative.

Nicht nur bei Camping-Gaskochfeldern ist das Gewicht ein wichtiges Kaufkriterium. Auch bei Einbau-Gaskochfeldern in der heimischen Küche kann das Gewicht des Kochfeldes entscheidend sein. Du solltest darauf achten, für welches Gewicht deine Arbeitsplatte ausgelegt ist.

Größe

Ebenso wie das Gewicht kann auch die Größe zu deiner Kaufentscheidung beitragen. Ob autark oder mit unterem Backofen, das Gaskochfeld muss in deine Küche passen. Vor dem Kauf musst du dir also über die Maße im Klaren sein.

Auch bei Outdoor-Gaskochfeldern ist es wichtig, das Produkt nach deinen Vorstellungen der Größe nach auszuwählen. Muss das Kochfeld besonders platzsparend sein? Willst du auch mal für mehrere Personen kochen? Diese Fragen sollten vor dem Kauf beantwortet sein.

Material

Das Material sollte in drei wesentlichen Punkten deine Entscheidung beeinflussen. Zum einen bestimmt das Material auch das Gewicht des Gaskochfeldes. Dabei solltest du dich an deinen persönlichen Bedürfnissen orientieren.

Zum anderen natürlich das Aussehen. Gerade bei Einbau-Gaskochfeldern ist das Design besonders wichtig. Hier gibt es verschiedene Alternativen wie Edelstahl oder Glaskeramik.

Ein dritter Punkt ist die Qualität. Fast jeder hat das Ziel, ein besonders langlebiges Produkt zu kaufen. Auch dieser Punkt ist stark vom Material abhängig.

In diesem Punkt ist Edelstahl immer eine stabile, pflegeleichte und kostengünstige Alternative.

Gas

Auch die Art des Gases spielt bei deiner Kaufentscheidung eine Rolle. Outdoor- und Camping-Gaskochfelder kannst du dabei eigentlich außen vor lassen. Sie sind meist mit vielen verschieden Gaskartuschen kompatibel.

Beim Einbau-Gaskochfeld für die eigene Küche sieht das schon etwas anders aus. Beim Kauf solltest du darauf achten, mit welchem Gas du dein Kochfeld betreiben kannst. Einige Formen sind beispielsweise Butan, Propan oder eine LPG-Gasmischung.

Leichtigkeit des Einbaus

Vor deinem Kauf sollte dir klar sein, wer dein Gaskochfeld einbaut. Grundsätzlich raten wir dir natürlich dazu, das von einem Fachmann erledigen zu lassen.

Du traust dir zu, den Einbau selbst vorzunehmen? Dann kannst du beim Kauf darauf achten, ob der Einbau des Kochfeldes relativ leicht ist und wie genau das funktioniert.

Anzahl der Flammen

Ein letztes Kriterium möchten wir dir noch an die Hand geben. Die Anzahl der Flammen kannst du im Prinzip ganz nach deinen Bedürfnissen aussuchen.

Wenn du für Gäste kochst, sind viele Flammen von Vorteil.

Du wohnst mit deiner ganzen Familie in einem Haus und bekommst oft Besuch? Dann ist es wichtig sehr viele Flammen zu wählen (zum Beispiel ein 5 Zonen Gaskochfeld).

Auch beim Camping ist die Anzahl der Flammen wichtig. Grundsätzlich gilt natürlich: Je mehr Flammen, desto unhandlicher und desto mehr leidet die Mobilität deines Gaskochfeldes.

Gaskochfeld: Häufig gestellte Fragen und Antworten

Nun widmen wir uns häufig gestellten Fragen rund um das Thema Gaskochfeld. Diese haben wir für dich beantwortet. Hier kannst du dich informieren und gegebenenfalls eine fundierte Kaufentscheidung treffen.

Was ist ein Gaskochfeld?

Zunächst stellt sich die Frage, was ein Gaskochfeld überhaupt ist. Grundsätzlich ist es eine mit Gas betriebene Herdplatte zum Kochen. Durch das entzündliche Gas wird eine Flamme erzeugt, auf der dann jedes beliebige Gericht zubereitet werden kann. Du kochst also auf offenem Feuer.

Hol’ dir die Haute Cuisine nach Hause.

Gaskochfelder sind auf der einen Seite vom Camping und etlichen Outdoor-Aktivitäten bekannt. Auf der anderen Seite sind sie in Restaurants weit verbreitet. Aber nicht nur hier sind Gaskochfelder im Einsatz. Du kannst sie auch in der heimischen Küche verwenden.

Mit dem Garen auf offener Flamme sind einige Vorteile verbunden. Zum Beispiel lässt sich dadurch der perfekte Garpunkt eines Lebensmittels genauer bestimmen als mit herkömmlichen Herdplatten. Auch extravagantere Dinge wie Flambieren sind hier möglich. Unter anderem sind das die Gründe, warum Gaskochfelder auch in der Profiküche Anwendung finden.

Gaskochfeld-1

Auf einem Gaskochfeld lassen sich alle möglichen Gerichte mit einem perfekten Garpunkt zubereiten. Gaskochfelder werden auch in der Sterneküche genutzt.
(Bildquelle: Janko Ferlič / unsplash)

Welche Arten von Gaskochfeldern gibt es?

Dich überzeugen die vielen Vorteile eines Gaskochfeldes und du möchtest eins für deine Küche kaufen? Dann solltest du vorher die zwei unterschiedlichen Alternativen von Gaskochfeldern beachten. In der Regel werden Gaskochfelder aus Edelstahl oder aus Glaskeramik angeboten. Zwischen diesen Arten kannst du dich beim Kauf entscheiden.

Edelstahl Gaskochfeld

Die “Urgasherdplatte” mit der du dich in deiner Küche wie ein Profi fühlen kannst. Vor allem wegen ihrer Stabilität werden Edelstahl-Gaskochfelder in der Restaurant- und Sterneküche verwendet.

Vorteile
  • Stabil und sicher
  • Wird auch in der Profi-Küche verwendet
  • Leicht zu reinigen
Nachteile
  • Schnell Kratzer
  • Nicht so besonders
  • Kann sehr monströs wirken

Nicht nur die hohe Stabilität wird häufig im Zusammenhang mit Edelstahl-Gaskochfeldern genannt. Auch die Pflegeleichtigkeit ist atemberaubend.

Oft reicht nur ein feuchter Putzlappen, um die Herdplatte sauber zu halten. Bei schwererer Verschmutzung kannst du auch jedes erdenkliche Putzmittel zu Hilfe nehmen. Fast jedes Putzmittel ist für die Benutzung auf Edelstahl geeignet.

Glaskeramik Gaskochfeld

Ein Gaskochfeld mit Keramikglas ist der Eyecatcher in jeder Küche. Meist in glänzendem Tiefschwarz gehalten, merkt jeder sofort: Du hast Geschmack! Design und die meist hervorragende Qualität der Glaskeramik-Gaskochfelder sind ihr großer Pluspunkt.

Vorteile
  • Eyecatcher in der Küche
  • Sehr besonders
  • Pflegeleicht
Nachteile
  • Kostspielig
  • Glas kann platzen
  • Jeder Fleck ist sofort sichtbar

Gegenüber den Edelstahl-Kochfeldern sind sie allerdings immer die kostspieligere Variante. Oft gibt es hier Preisdifferenzen von 100 € und mehr.

Letztlich entscheidet dein persönlicher Geschmack über die Art deines neuen Gaskochfeldes. Beide Arten haben ihre Vor- und Nachteile.

Was kostet ein Gaskochfeld?

Wenn du dir die Preise für Gaskochfelder anschaust, wirst auf eine große Preisspanne bei jeder Art von Gaskochfeldern stoßen. Bei Gaskochfeldern für die heimische Küche gibt es nach unseren Recherchen eine immense Preisspanne von 100 bis 1.400 €.

Wohingegen Camping-Gaskocher im Vergleich relativ günstig zu erwerben sind.

Art Preisspanne
Autark 100 bis 900 €
Herdgebunden 300 bis 1.400 €
Edelstahl 100 bis 500 €
Glaskeramik 130 bis 700 €
Camping-Kocher 10 bis 400 €

Grundsätzlich unterscheidet sich der Preis eines Gaskochfeldes je nach Art und Qualität. Wenn du auf der Suche nach einem herdgebundenen Gaskochfeld bist, wirst du beispielsweise mehr ausgeben als bei autarken Gaskochfeldern.

Wusstest du, dass Gaskochfelder umweltfreundlicher und kostengünstiger sind als Elektro-, Ceran- oder Induktionsherdplatten?

Die meisten Gaskochfelder haben eine viel höhere Effizienz gegenüber anderen Herdformen. Die Hitze ist genau einstellbar, beim Einschalten sofort verfügbar und beim Abschalten entfallen lange Abkühlphasen. Durch die Energieeffizienz sparst du eine Menge Geld beim Kochen. Außerdem ist Erdgas der wohl umweltfreundlichste fossile Brennstoff.

Wo kann ich ein Gaskochfeld kaufen?

Gasherdplatten kannst du sowohl in Spezialgeschäften für Küchenbedarf oder Campingbedarf als auch in Baumärkten kaufen. Außerdem sind sie natürlich online in diversen Shops erhältlich.

Nachfolgend siehst du eine Liste an Geschäften und Online-Shops, in denen du dein nächstes Gaskochfeld kaufen kannst.

  • amazon.de
  • otto.de
  • gasherd.de
  • ebay.de
  • Mediamarkt
  • Hornbach

In unserem Produktvergleich haben wir dir die besten Gaskochfelder je nach Kategorie verlinkt. Dort kannst du dir die Angebote direkt einmal anschauen.

Gaskochfeld-2

Hast du dich einmal für einen Gasherd entschieden, wirst du dich nie wieder davon trennen. Wichtig ist: Finde das für dich passende Gaskochfeld!
(Bildquelle: Paolo Bendandi / unsplash)

Welche Alternativen gibt es zu einem Gaskochfeld?

In diesem Abschnitt möchten wir dir ein paar Alternativen gegenüber Gaskochfeldern zeigen. Wie du sicher schon weißt, gibt es auch weitere Möglichkeiten zum Kochen.

Dafür haben wir dir eine kleine Tabelle aufgestellt, in der wir die beliebtesten alternativen Kochfeldern und Herdplatten einmal aufgeführt haben.

Kochfeld Kurze Beschreibung
Elektroherd mit Eisen- oder Stahlplatten Bei dieser Herdform wird Wärme über Strom erzeugt und die Leitfähigkeit der Eisen- bzw. Stahlplatten zum Weitergeben der Wärme genutzt. Es ist die wohl bekannteste Herdart. Signifikant ist hier der hohe Energieverbrauch, da sich die Platten sehr langsam erhitzen und abkühlen.
Cerankochfeld Auch diese Art von Kochfeldern ist inzwischen Standard in deutschen Küchen. Die einzelnen Herdplatten werden hier mit Glaskeramik vollständig überdeckt. Darum ist dieses Kochfeld leichter zu reinigen als Elektroherde mit Eisen- oder Stahlplatten. Die Speisen werden durch Infrarotstrahlen erhitzt und nicht mehr ausschließlich durch Leitfähigkeit.
Induktionskochfeld Induktionsherdplatten sind die jüngste Erfindung in unserer Aufzählung. Bei ihnen werden Speisen durch elektromagnetische Wellen erhitzt, die ein magnetisches Wechselfeld erzeugen. Charakteristisch ist hier die Schnelligkeit, mit der sich Speisen erhitzen lassen. Die einzelnen Herdplatten werden nicht heiß, so dass es keine langen Abkühlphasen mehr gibt.

Selbstverständlich solltest du ein Kochfeld nach deinem persönlichen Geschmack aussuchen. Jedes der von uns beschriebenen Kochfelder hat Vor- und auch Nachteile, die du gegeneinander abwägen kannst.

Letztendlich kommt es darauf an, mit was du am liebsten kochst.

Wie reinige ich ein Gaskochfeld richtig?

Da jeder Gasherd unterschiedlich aufgebaut ist, empfehlen wir dir deine eigene Methode zu entwickeln. Mit der kannst du dein Gaskochfeld am gründlichsten und effizientesten reinigen.

Dennoch haben wir dir hier eine universelle Methode zusammengefasst, mit der du fast jede verschmutzte Gasherdplatte wieder sauber bekommst.

  1. Rost abbauen: Zuallererst musst du die Roste abnehmen, auf denen die Töpfe und Pfannen beim Kochen stehen. Diese kannst du je nach Hersteller per Hand oder sogar in der Spülmaschine abwaschen.
  2. Brennerköpfe entfernen: Nun solltest du die Brennerköpfe abnehmen, damit du leichter an die Herdplatte herankommst. Diese solltest du per Hand einfach mit einem Schwamm abwaschen und nicht in die Spülmaschine geben.
  3. Brennermulden spülen: Wenn dein Gaskochefeld Brennermulden hat, kannst du diese jetzt ganz einfach entfernen und abwaschen. Sollte dein Gaskochfeld keine Brennermulden haben, kannst du die Herdplatte einfach so reinigen.
  4. Zusammenbauen: Im letzten Schritt trocknest du die einzelnen Herdteile ab und kannst dein Gaskochfeld wieder zusammenbauen.

Fazit

Egal ob Edelstahl oder Glaskeramik, autark oder an einen Herd gebunden, für 2, 3 oder 10 Personen. Auf Gaskochfeldern lassen sich alle Speisen perfekt garen. Das ist der große Vorteil des Garens über offenem Feuer. Ein wichtiger Indikator für diesen Vorteil ist auch der Einsatz von Gaskochfeldern in Restaurantküchen. Kein Küchenchef der Welt würde freiwillig eine Gasherdplatte gegen ein Ceranfeld eintauschen.

Gaskochfelder bestechen aber nicht nur durch das perfekte Zubereiten von Speisen. Bei Einbau-Gaskochfeldern ist auch das Design überwältigend. Ein Gasherd wir in jeder Küche sofort zum Eyecatcher und ist praktisch das Synonym für Professionalität. Wenn du häufig Campingausflüge machst, bietet sich auch hier ein Gaskochfeld an. Der Pluspunkt von Camping-Gaskochern ist ganz klar ihre Praktikabilität, da du sie überall verwenden und mitnehmen kannst.

Bildquelle: Tretiakova/ 123rf.com

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte