
Unsere Vorgehensweise
Willkommen bei unserem großen Gasgrill mit Seitenbrenner Test 2023. Hier präsentieren wir dir alle von uns näher getesteten Gasgrill mit Seitenbrenner. Wir haben dir ausführliche Hintergrundinformationen zusammengestellt und auch noch eine Zusammenfassung der Kundenrezensionen im Netz hinzugefügt.
Damit möchten wir dir die Kaufentscheidung einfacher machen und dir dabei helfen, den für dich besten Gasgrill mit Seitenbrenner zu finden.
Auch auf häufig gestellte Fragen findest du Antworten in unserem Ratgeber. Sofern vorhanden, bieten wir dir auch interessante Test-Videos. Des Weiteren findest du auf dieser Seite auch einige wichtige Informationen, auf die du unbedingt achten solltest, wenn du dir einen Gasgrill mit Seitenbrenner kaufen möchtest.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Das Wichtigste in Kürze
- 2 Gasgrill mit Seitenbrenner Test: Favoriten der Redaktion
- 3 Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Gasgrill mit Seitenbrenner kaufst
- 4 Entscheidung: Welche Arten von Gasgrill mit Seitenbrenner gibt es und welche ist die richtige für dich?
- 5 Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Gasgrill mit Seitenbrenner vergleichen und bewerten
- 6 Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Gasgrill mit Seitenbrenner
- 7 Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
Das Wichtigste in Kürze
- Gasgrill mit Seitenbrenner geben dir extra viel Platz zum Grillen. Durch den meist leistungsstärkeren Seitenbrenner wird das Fleisch garantiert ein Geschmackserlebnis
- Grundsätzlich unterscheidet man zwischen Gas-Seitenbrennern und Infrarot-Seitenbrennern, wobei beide Varianten in verschiedenen Größen und Preisklassen erhältlich sind.
- Infrarot-Seitenbrenner werden besonders heiß. Sie können bis zu 900 Grad Celsius angeheizt werden.
Gasgrill mit Seitenbrenner Test: Favoriten der Redaktion
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Gasgrill mit Seitenbrenner kaufst
Für wen eignet sich ein Gasgrill mit Seitenbrenner?
Beim Gasgrill mit Seitenbrenner kannst du von einem schnellen Erhitzen der Grillfläche ausgehen. Außerdem kannst du dir mit einem Gasgrill sicher sein, dass dein Gegrilltes an allen Stellen gleichmäßig durchgebraten sein wird. Der Gasgrill mit Seitenbrenner wird heute von vielen unterschiedlichen Herstellern in zahlreichen Designs hergestellt.
Wenn du also im Sommer am liebsten den ganzen Tag grillen würdest und du sowohl Fleisch als auch Gemüse oder andere Grillwaren perfekt braten möchtest, ist ein Gasgrill mit Seitenbrenner genau das richtige für dich.
In welcher Größe sollte ich den Gasgrill mit Seitenbrenner kaufen?
Einen Gasgrill kannst du sehr gut auf deinem Balkon stehen haben. Hier lohnt sich dann eher ein kleinerer Grill, damit du auch sonst noch genügend Platz hast.
Was kostet ein Gasgrill mit Seitenbrenner?
Steigt der Bedarf aber und soll es mehr in die Profi-Richtung gehen, kann ein Gasgrill mit Seitenbrenner auch schon einmal bis zu 1.000 Euro kosten.
Ein guter Gasgrill im Standardbereich liegt genau in der Mitte der Preisspanne. Ein Profi-Gasgrill ist dann schon fast mit einer Außenküche vergleichbar. In einer Preisspanne von 500 – 1.000 Euro bekommst du alles, was dein Grillherz begehrt.
Typ | Preisspanne |
---|---|
Campinggasgrill | 50-100€ |
Gas- Kugelgrill | 250 – 800€ |
Edelstahl Gasgrill | 300 – 800€ |
Gasgrill mit Seitenbrenner | 400 – 1000€ |
Wo kann ich ein Gasgrill mit Seitenbrenner kaufen?
Besonders in Baumärkten kannst du dir einen Überblick über die Gasgrill Testsieger schaffen. Online findest du Gasgrills in vielen Grill-Shops und auf den gängigen Verkaufsplattformen.
Um dir einen Überblick zu verschaffen, haben wir die wichtigsten Gasgrill Online Shops und Online Versandhäuser sowie Geschäfte aufgelistet. Diese Anlaufstellen bieten dir eine gute Hilfe, den passenden Grill auszuwählen:
- Amazon.de
- Ebay.de
- Ebay-Kleinanzeigen.de
- Lidl
- Aldi
- Otto.de
- Obi
- Hornbach
- Bauhaus
- Hagebaumarkt
Kann man einen Gasgrill mit Seitenbrenner aufrüsten?
Natürlich kann man seinen Gasgrill aufrüsten. Hier fängt das Tuning bei dem Grillrost an. Du kannst zwischen 4 unterschiedlichen Arten unterscheiden.
Typ | Beschreibung |
---|---|
Grillrost aus Edelstahl | einfach zu reinigen, nimmt die Hitze schnell auf, rostet nicht |
Gusseiserner Grillrost | optimaler Hitzespeicher, perfekt für Branding, aufwendiger zu pflegen |
emaillierter Stahlrost | Emaille schützt vor Rost, lässt sich sehr leicht reinigen |
chromatierter Stahlrost | einfachste Variante des Grillrost, schützt nicht unbedingt vor Rost |
Abschließend lässt sich sagen, dass es keinen Rost gibt, der alle Wünsche erfüllt. Willst du ein unbeschwertes Grillvergnügen, wird der pflegeleichte Edelstahlrost die bessere Wahl sein.
Legst du mehr Wert auf ein perfektes Ergebnis solltest du dir einen gusseisernen Grillrost zulegen. Je nach Laune kannst du aber ja auch den Grillrost austauschen.
Ein Plus beim gusseisernen Grillrost: Durch die Abgabe von natürlichem Eisen an die Nahrungsmittel liegt Gusseisen aus gesundheitlicher Sicht voll im Trend.
Entscheidung: Welche Arten von Gasgrill mit Seitenbrenner gibt es und welche ist die richtige für dich?
Wenn du dir einen Gasgrill mit Seitenbrenner zulegen möchtest, gibt es zwei Alternativen, zwischen denen du dich entscheiden kannst:
- Seitenbrenner mit Gas
- Seitenbrenner mit Infrarot
Die Handhabung, Pflege und der Einsatz der zwei unterschiedlichen Seitenbrenner bringen jeweils Vor- und Nachteile mit sich. Je nachdem, was du bevorzugst und wofür du den Seitenbrenner nutzen möchtest, eignet sich eine andere Art für dich. Durch den folgenden Abschnitt möchten wir dir die Entscheidung erleichtern.
Was zeichnet einen Gasgrill mit Seitenbrenner aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?
Ein Gasgrill mit “normalem” Seitenbrenner ist zum Ersten einmal die günstigere Variante. Wenn du es nicht gewohnt bist mit besonders heißen Temperaturen zu arbeiten ist dieser Seitenbrenner eher etwas für dich.
Was zeichnet einen Gasgrill mit Infrarot-Seitenbrenner aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?
Ein Gasgrill mit Infrarot-Seitenbrenner hat viele Vorteile. Durch das Infrarot kann der Seitenbrenner bis zu 900 Grad Celsius heiß werden. Das Fleisch wird somit in kürzester Zeit von außen kross und von innen saftig zart.
Bist du aber kein Grillprofi ist dieses extra nur ein Feintuning, auf das du verzichten kannst
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Gasgrill mit Seitenbrenner vergleichen und bewerten
Im Folgenden möchten wir dir zeigen, anhand welcher Faktoren du Gasgrills mit Seitenbrenner vergleichen und bewerten kannst. Dadurch wird es dir leichter fallen zu entscheiden, ob sich ein bestimmter Gasgrill mit Seitenbrenner für dich eignet oder nicht.
Zusammengefasst handelt es sich dabei um:
- Grillfläche
- Stauraum
- Mobilität
- Anzahl der Hauptbrenner
Grillfläche
Wichtig ist bei der Kaufentscheidung wie viel tatsächliche Grillfläche der Gasgrill besitzt. Auch besitzen einige Gasgrills eine Ablagefläche oberhalb des Gitters um das Grillgut nicht sofort servieren zu müssen.
Wenn du viele Menschen gleichzeitig mit deinen Grillkünsten glücklich machen möchtest solltest du auf eine Zwischenlagerungsmöglichkeit achten.
Stauraum
Was man bei einem Grill schnell vergessen könnte ist der Stauraum. Du solltest darauf achten, dass die Gaskartusche, sofern sie nicht gebraucht wird, einen Platz in dem Grill findet.
Auch ist es optimal, wenn all deine Grillutensilien und zusätzliche Grillroste während sie auf ihren nächsten Einsatz warten einen Platz finden.
Auch kannst du bei einem Kauf darauf achten, ob es neben Stauraum auch Ablagefläche gibt. Ein größerer Seitentisch, um Dinge schnell zu schneiden, oder Platten abzulegen, kann immer sehr praktisch sein.
Mobilität
Die Mobilität des Grills ist auch noch ein wichtiger Faktor. Ein Gasgrill mit Seitenbrenner kann schon ganz schwer sein. Wenn du ihn einmal umstellen oder transportieren möchtest, solltest du darauf achten, dass der Grill Rollen hat.
Aber Vorsicht: Achte unbedingt darauf, dass die Rollen feststellbar sind. Sonst rollt dir der heiße Gasgrill noch während du ihn benutzt weg.
Manche Rollen eigenen sich auch für unebenes Gelände. Wenn du deinen Gasgrill mit Seitenbrenner also in deinem Garten bewegen möchtest, musst du auch darauf achten.
Anzahl der Hauptbrenner
Bei dem Kauf eines Gasgrills solltest du auf die Anzahl der Hauptbrenner achten.
Man unterscheidet zwischen Hauptbrenner, Seitenbrenner und Backburner. Die Hauptbrenner sind auf der Hauptgrillfläche angebracht. Je mehr Hauptbrenner der Gasgrill hat, desto mehr Power hat er auch.
Die Seitenbrenner sind, wie der Name schon sagt, an den Seiten montiert. Du kannst auswählen zwischen einem, oder zwei Seitenbrenner. Wenn du noch Platz zum Schneiden und Abstellen deines Grillguts brauchst, solltest du nur einen Seitenbrenner wählen.
Wenn du aber so viel Fleisch oder Gemüse wie möglich grillen möchtest, sind zwei Seitenbrenner von Vorteil.
Der Backburner befindet sich hinten am Grill. Mit diesem Burner wird dein Fleisch rund um gebraten.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Gasgrill mit Seitenbrenner
Wie kann ich meinen Gasgrill mit Seitenbrenner nachrüsten?
Einen Gasgrill kannst du mit einem Pizzastein, Lavastein oder auch einem Drehspieß nachrüsten.
Auch kannst du bei den meisten Modellen zusätzlich einen Infrarotbrenner anbauen.
Wenn du Brenner bei deinem Gasgrill aufrüstest achte aber besonders auf die Sicherheitshinweise.
Gasgrills sind oft so konzipiert, dass du mit ihnen eine ganze Outdoor Küche erstellen kannst.
Wie reinige ich einen Gasgrill mit Seitenbrenner?
Zum Schutz vor Verschmutzungen sind die Edelstahl-Oberflächen eines Seitenbrenner-Gasgrills meistens mit einem Öl behandelt worden. Es ist pflanzlich und von daher gesundheitlich unproblematisch, verfärbt sich aber durch Hitze.
Du solltest deshalb die Edelstahl-Oberflächen vor dem ersten Gebrauch gründlich mit einem weichen Lappen und einem fettlösenden Mittel reinigen.
Die Roste müssen vor dem ersten Gebrauch für ca. 30 Minuten einbrennen.
Die Grillroste solltest du mit einem hoch erhitzbaren Pflanzenöl regelmäßig behandeln, damit die Beschichtung nicht geschädigt wird. Wenn das Öl in das Gusseisen eingebrannt wird lässt sich eine Schutzschicht erstellen.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.kabeleins.de/tv/abenteuer-leben/essen-trinken/grillen-bbq/tipps/grillrost-einfach-sauberbrennen
[2] https://www.weber.com/DE/de/rezepte/weber-31811.html
Bildquelle: pixabay.com / Milesl