
Unsere Vorgehensweise
Wenn du im Sommer mit Freunden und Familie grillen willst, ist ein Gasgrill für den Balkon eine gute Möglichkeit, damit zu beginnen. Er ist einfach zu bedienen, bequem und perfekt, um leckere Mahlzeiten zu grillen.
Bei der großen Auswahl ist es oft schwer zu wissen, wo man anfangen soll. In diesem Artikel erfährst du, wie du den richtigen Gasgrillbalkon für deine Bedürfnisse auswählst: von der richtigen Größe und Ausstattung bis hin zu den verschiedenen Brennstoffarten und Grillstilen. Außerdem gehen wir auf die Grundlagen des Grillens ein, damit du im Handumdrehen den Gasgrill für den Balkon anwerfen kannst.
Das Wichtigste in Kürze
- Das Grillen mit einem Gasgrill ist auf dem Balkon grundsätzlich erlaubt. Einfluss auf die Erlaubnis haben vor allem dein Mietvertrag bzw. die Hausordnung und deine Nachbarn.
- Gasgrills gibt es in verschiedensten Ausführungen und Preisklassen, daher sollte auch für dich etwas dabei sein.
- Gasgrills zeichnen sich mit entscheidenden Vorteilen gegenüber herkömmlicher Grills aus, die sich vor allem bei der Nutzung auf dem Balkon geltend machen.
Gasgrill für den BalkonTest: Das Ranking
- Platz 1: id=”productTitle” class=”a-size-large”Landmann Gas-Grillwagen Triton
- Platz 2: id=”productTitle” class=”a-size-large”Outdoorchef Kugel Gasgrill Ambri
- Platz 3: id=”productTitle” class=”a-size-large”Burnhard Tragbarer 2-Brenner Tisch Gasgrill
- Enders Gasgrill Balkon
- Weber Gasgrill Balkon
- Weber Gasgrill Balkon
- Klarstein Gasgrill Balkon
- Tepro Gasgrill Balkon
- Tepro Gasgrill Balkon
- Weber Gasgrill Balkon
- Campingaz Gasgrill Balkon
- Enders Gasgrill Balkon
- Weber Gasgrill Balkon
Platz 1: id=”productTitle” class=”a-size-large”Landmann Gas-Grillwagen Triton
Letzte Preis-Updates: Amazon.de (08.06.23, 22:48 Uhr), Sonstige Shops (06.06.23, 18:18 Uhr)
Der Landmann 12901 Gas-Grillwagen ist ein solider Gasgrill zu einem durchschnittlichen Preis.
Er zeichnet sich vor allem durch seine hohe Qualität aus. Es wurde ausschließlich Edelstahl verarbeitet und ist mit einer doppelwandigen Tür ausgestattet.
Er ist mit 2 Edelstahlbrenner und sogar einem Warmhalterost ausgestattet.
Das Grillrost besteht aus Gusseisen und wurde emailliert, damit kein Rost ansetzt.
Ebenso sind praktische Seitentische angebracht worden, die nur bei Bedarf hochgeklappt werden können.
Hinzu kommen die platzsparenden Maße von 57 x 123 x 121 cm, die den Gebrauch auf dem Balkon mehr als nur ermöglichen.
Platz 2: id=”productTitle” class=”a-size-large”Outdoorchef Kugel Gasgrill Ambri
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Der Kugel Gasgrill Ambri 480 G von Outdoorchef sticht mit seinem Trichtersystem heraus. Dadurch ist ein direktes Grillen (scharf anbraten) und ein indirektes Grillen (Ofenfunktion) möglich.
Das Trichtersystem ermöglicht eine gleichmäßige Hitzeverteilung und erspart somit das Wenden des Grillguts. So bleibt dir mehr Zeit für deine Gäste.
Ebenso überzeugt der Ambri 480 G mit seine handlichen Maßen von 60 x 75 x 105 cm. Dies ermöglicht den Gebrauch auch auf etwas kleineren Balkonen.
Das porzelanemaillierte 1-Ring-Brennersystem hat eine Leistung von 5.4 kW und wird mit einer elektrischen Mehrfachanzündung betrieben. Desweiteren bietet der Gasgrill Stauraum für eine kleine Gasflasche (5 kg) und zeigt wieder wie platzsparend er ist.
Platz 3: id=”productTitle” class=”a-size-large”Burnhard Tragbarer 2-Brenner Tisch Gasgrill
Der kompakte Gasgrill Wayne von Burnhard zeichnet sich vor allem durch seine Flexibilität aus.
Mit seinen Maßen von 65 x 46 x 39 cm, einem Gewicht von 12,9 kg und den großen Griffen ist ein Transport des Grills problemfrei zu bewältigen. Deshalb eignet er sich auch sehr gut für das Camping.
Desweiteren bringt dieser trotz seiner Größe solide Leistung (3,5 kW) und bietet trotzdem noch eine ausreichend große Grillfläche (47 x 36 cm) für 4 Personen.
Es können Temperaturen bis zu 300°C erreicht werden. Etwas weniger als bei den anderen beiden Grills, jedoch wird durch den porzelanemaillierten Gusseisenrost Hitze außergewöhnlich gut gespeichert, weitergeleitet und somit die geringere Leistung ausgeglichen.
Enders Gasgrill Balkon
Letzte Preis-Updates: Amazon.de (08.06.23, 21:24 Uhr), Sonstige Shops (06.06.23, 19:35 Uhr)
Der 3-Fach-Clever ist der perfekte Grill für alle, die gerne im Freien kochen. Mit zwei separat einstellbaren Edelstahlbrennern kannst du direkt oder indirekt grillen und mühelos backen. Der massive, emaillierte Gusseisenrost mit integrierten Flammenabdeckungen sorgt für gleichmäßiges Garen und verhindert das Anhaften. Dank der Arbeitshöhe von 23 cm kommst du leicht an dein Essen heran, während der robuste, verchromte Topfrost zur einfachen Reinigung abnehmbar ist.
Weber Gasgrill Balkon
Letzte Preis-Updates: Amazon.de (08.06.23, 22:57 Uhr), Sonstige Shops (06.06.23, 19:36 Uhr)
Dies ist der perfekte Grill für alle, die ein leckeres Barbecue mit Familie und Freunden genießen wollen. Der Deckel und das Gehäuse sind aus robustem Aluminiumguss, während der 2-teilige porzellanemaillierte Gusseisengrill eine integrierte Aromaschiene hat. Der Rahmen aus glasfaserverstärktem Nylon ist langlebig und verfügt über eine herausnehmbare Fettauffangschale. Außerdem gibt es ein stufenlos einstellbares Brennerventil und eine Piezo-Zündung. Dieser Grill wird mit Flüssigpropangas (separat erhältlich) betrieben, kann aber mit einem Umrüstsatz (separat erhältlich) auf eine Gasflasche umgerüstet werden. Im geöffneten Zustand misst dieser große Grill 60 x 69 x 52 cm, im geschlossenen Zustand 37 x 69 x 42 cm.
Weber Gasgrill Balkon
Letzte Preis-Updates: Amazon.de (09.06.23, 00:40 Uhr), Sonstige Shops (06.06.23, 19:35 Uhr)
Der Weber Q2200 Gasgrill ist die perfekte Wahl für alle, die den Geschmack von gegrilltem Essen ganz ohne Aufwand genießen wollen. Er verfügt über einen Deckel und ein Gehäuse aus robustem Aluminiumguss, einen 2-teiligen, porzellanemaillierten Gussgrill mit integrierter Aromaschiene, einen glasfaserverstärkten Nylonrahmen, eine herausnehmbare Fettauffangschale, ein stufenlos verstellbares Brennerventil, einen Piezo-Zünder und 2 Seitentische. Die Variante mit Standfuß hat eine Farboption in Schwarz und die Maße 104 cm H x 131 cm B x 62 cm T. Als Brennstoff wird in diesem Gasgrill Flüssiggas verwendet (Gasflasche nicht im Lieferumfang enthalten). 1 Edelstahlbrenner, der eine Leistung von 3,52 kW liefert.
Klarstein Gasgrill Balkon
Keine Produkte gefunden.
Der 2-Brenner-Gasgrill wurde entwickelt, um dir ein effizientes, schnelles und energiesparendes Grillen zu ermöglichen, denn unser umweltfreundlicher Gasgrill verbraucht wenig Gas für beste Ergebnisse. Dieser große Gasgrill liefert eine maximale Leistung von 7,2 kw für Propan- und Butangas. Unser Edelstahl-Gasgrill ist ideal für einen lustigen Grillabend beim Camping, für den Balkon und sogar als Gastro-Gasgrill. Dieser Camping-Gasgrill mit Piezo-Zündung lässt sich mühelos über einen Druckdrehschalter bedienen. Dank der flexiblen und präzisen Gaseinstellung lässt sich unser Gasgrill beim Kochen leicht bedienen. Unser 2-Flammen-Gasgrill ist mit einer glatten Edelstahloberfläche ausgestattet, die eine einfache Reinigung ermöglicht. Der gusseiserne Grillrost und die herausnehmbare Tropfschale machen die Reinigung einfacher denn je. Dank der 4 eingebauten Bodenrollen und der mitgelieferten Grillabdeckung kannst du ihn überall aufstellen. Außerdem bietet er einen großen Stauraum für die Gasflasche.
Tepro Gasgrill Balkon
Letzte Preis-Updates: Amazon.de (08.06.23, 21:17 Uhr), Sonstige Shops (06.06.23, 19:32 Uhr)
Dieser elegante und stilvolle Gasgrill ist perfekt für alle, die gerne im Freien kochen. Der Tepro Garden Abington Tisch-Gasgrill mit 1 Brenner verfügt über ein langlebiges und leicht zu reinigendes Gehäuse aus emailliertem Stahl und einen porzellanbeschichteten Gusseisenrost, der für eine gleichmäßige Hitzeverteilung sorgt. Dieser Grill hat außerdem ein integriertes Thermometer im Deckel, damit du die Temperatur deines Grillguts immer im Auge behalten kannst. Mit seinen kompakten Maßen und den klappbaren Beinen lässt sich der Grill außerdem leicht transportieren und verstauen, wenn er nicht gebraucht wird. Egal, ob du Burger für ein Barbecue im Garten oder Steaks für ein romantisches Abendessen im Freien grillst, mit dem Tepro Garden Abington Table Gas Grill 1 Burner kannst du köstliche Mahlzeiten zubereiten, die alle lieben werden.
Tepro Gasgrill Balkon
Dieser Grill ist perfekt für jede Veranstaltung im Freien. Mit einer Gesamtleistung von 6 kW bringt er das Essen garantiert zum Kochen. Die Grillfläche beträgt ca. 40,5 x 44,5 cm und ist damit groß genug, um für eine Gruppe zu kochen. Der Deckel ist lackiert und hat einen Griff und ein Thermometer, so dass du die Temperatur des Essens leicht überwachen kannst. Der Wagen ist mit einer Gasflaschenhalterung ausgestattet und lässt sich so leicht transportieren und aufstellen.
Weber Gasgrill Balkon
Letzte Preis-Updates: Amazon.de (09.06.23, 00:40 Uhr), Sonstige Shops (06.06.23, 19:35 Uhr)
Das große und leistungsstarke Crossover-Zungensystem ist perfekt für alle, die gerne grillen. Mit einem emaillierten Deckel mit Deckelthermometer, einem heißen Rost, einem zweiteiligen Grillrost aus emailliertem Stahl, drei Brennern aus Edelstahl und Aromastäben aus emailliertem Stahl wird diese Piezo-Zunge dein Grillerlebnis noch besser machen. Außerdem lässt er sich dank der vier Lenkrollen leicht bewegen, von denen zwei eine Stoppfunktion haben. Und schließlich sind die beiden festen Seitentische mit je drei Besteckhaken ausgestattet, damit du deine Utensilien immer griffbereit hast, während du dich ans Grillen machst.
Campingaz Gasgrill Balkon
Der Campingaz 4 Series City ist der perfekte Grill für alle, die starke Leistung und einfache Reinigung in einem kleinen Paket wollen. Dieses kleine Kraftpaket hat vier Brenner mit einer Leistung von 12,8 kW und ist damit ideal, um ein Festmahl zu grillen. Die zweiteilige Grillfläche aus emailliertem Gusseisen (78 x 45 cm) ist groß genug, um eine große Menge an Lebensmitteln aufzunehmen, während der verchromte Warmhalterost (75 x 17 cm) das Grillgut warm hält, bis du es essen kannst. Wenn es Zeit für die Reinigung ist, kannst du mit dem Campingaz Instaclean-System die Innenteile des Grills ganz einfach herausnehmen und einweichen, bevor du sie in die Spülmaschine gibst. Zu den Top-Features dieses Grills gehören ein Grillwagen aus Stahl (4 Räder für einfache Bewegung), ein klappbarer Seitentisch für platzsparende Aufbewahrung und ein Deckel mit Thermometer, damit du dein Essen beim Garen im Auge behalten kannst.
Enders Gasgrill Balkon
Letzte Preis-Updates: Amazon.de (08.06.23, 21:53 Uhr), Sonstige Shops (06.06.23, 18:36 Uhr)
Der 3-fach-Clever-Grill ist die perfekte Art, einen Sturm zu kochen, egal ob du grillst, kochst oder backst. Er ist aus robustem und leichtem Aluminiumguss gefertigt und langlebig. Die zwei stufenlos verstellbaren Edelstahlbrenner sorgen für kraftvolles direktes und indirektes Grillen. Der Tisch- und Standgrill eignet sich auch hervorragend zum Campen – die Beine lassen sich leicht montieren, so dass er in einen Ständer verwandelt werden kann und eine ideale Arbeitshöhe von 66 cm erreicht. Und mit dem optionalen Kartuschenhalter ist er perfekt für Picknicks im Park oder andere Outdoor-Abenteuer.
Weber Gasgrill Balkon
Letzte Preis-Updates: Amazon.de (09.06.23, 00:41 Uhr), Sonstige Shops (06.06.23, 19:35 Uhr)
Das neue Crossover-Zündsystem von Weber ist die perfekte Lösung, um mehr aus deinem Grill herauszuholen. Mit drei leistungsstarken Brennern kannst du jetzt auf zwei oder drei gleichzeitig kochen, ohne dich um eine weitere Zündung kümmern zu müssen. Der emaillierte Deckel mit Deckelthermometer sorgt dafür, dass du immer eine optimale Temperaturkontrolle hast, während der Warmhalterost die nutzbare Fläche des Grills vergrößert. Der 2-teilige Grillrost ist aus emailliertem Stahl und hat drei Edelstahlbrenner für eine stufenlose Leistungsregelung bis zu 3,5 kW.
Weitere ausgewählte Gasgrills für deinen Balkon in der Übersicht
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Gasgrill für deinen Balkon kaufst
data-sheets-value=”{“1″:2,”2″:”
Ist das Grillen auf dem Balkon mit einem Gasgrill erlaubt?
Ein weiterer entscheidender Faktor ist die Regelung im Mietvertrag oder in der Hausordnung. Wird dort das Grillen auf dem Balkon prinzipiell untersagt, musst du auf das Grillvergnügen auf “Balkonien” verzichten.
Andernfalls riskierst du eine Abmahnung. Wird diese ignoriert, kann es zur fristlosen Kündigungkommen.
Des Weiteren gibt es unterschiedliche Sichtweisen je nach Landgericht:
- In Stuttgart ist das Grillen auf dem Balkon 3 Mal im Jahr oder insgesamt 6 Stunden erlaubt;
- In Bayern bis zu 5 Mal im Jahr;
- In Bonn sogar 1 Mal im Monat von April bis September (Nachbarn müssen 48 Stunden davor benachrichtigt werden).
Jedoch gelten diese Regelungen nicht, wenn im Mietvertrag das Grillen auf dem Balkon absolut untersagt ist.
Priorität hat jedoch hierbei das Wohl deiner Nachbarn. Fühlen diese sich nicht belästigt oder beeinträchtigt, ist das Grillen auf dem Balkon grundsätzlich (auch häufiger) möglich.
Deshalb ist es empfehlenswert sich mit seinen Nachbarn abzusprechen.
Wenn du deine Nachbarn einfach einlädst, wirst du mit geringerer Wahrscheinlichkeit eine Beschwerde erhalten.
Bei Erfüllung dieser Kriterien steht dem geselligen Brutzeln auf dem Balkon nichts mehr im Wege. Hier noch ein Video, in dem nochmal genauer erklärt wird, wie die Rechtslage hinsichtlich des Grillens auf dem Balkon ist:
Gibt es einen Unterschied hinsichtlich der Regelung zwischen einer Eigentums- und Mietwohnung?
Jedoch muss auch hier der/die Eigentümer/in Acht auf seine Nachbarn geben. Wenn diese sich belästigt oder beeinträchtigt fühlen, kann es zu einer Anzeige und einer Geldstrafe kommen.
Ebenso muss der Eigentümer sich an die von dem jeweiligen Landgericht verfassten Bestimmungen halten.
Worauf muss ich beim Grillen auf dem Balkon achten?
- Das Wohl deiner Nachbarn
- Mietvertrag und Hausordnung
- Regelungen des Landgerichts
- Rauch- und Geruchsvermeidung
- Nachtruhe
D.h. also nimm Rücksicht auf deine Nachbarn, schau in deinen Mietvertrag oder in die Hausordnung, informiere dich über die Gesetzeslage vor Ort, vermeide die Nutzung von Holzkohlegrills und achte auf die Nachtruhe (ab 22 Uhr).
Besteht Gefahr beim Grillen auf dem Balkon mit einem Gasgrill?
Jedoch musst du darauf zu achten, die Gasflasche vor direkter Sonneneinstrahlung zu schützen und die Gaszufuhr nur bei Gebrauch zu öffnen.
Was kostet ein Balkon Gasgrill?
Einen kleinen handlichen Campinggasgrill kannst du schon für 40 € erwerben, während du aber auch bis zu 3.000 € für einen Grillwagen ausgeben kann.
Für den Normalgebrauch solltest du mit einem Budget von mindestens 100 € rechnen.
Jedoch sind diese Grills nicht für große Grillfeste ausgelegt, sondern eher für das gemütliche Grillen mit der Familie.
Wo kann ich einen für den Balkon geeigneten Gasgrill kaufen?
- In Supermärkten
- In Baumärkten
- In Elektrofachmärkten
- Im Fachhandel
- In Online-Shops
Nach eingehender Recherche werden vor allem auf den folgenden Seiten Gasgrills für den Balkon verkauft:
- Grill-profi-shop.de
- Toom.de
- Otto.de
- Obi.de
- Amazon.de
- Grillfuerst.de
Wie viele Brenner werden empfohlen?
Bei größeren Grillfestenbenötigt man mindestens 3-4 Brenner. Die Grillfläche ist dementsprechend auch größer und benötigt mehr Hitze.
Brenneranzahl | Grillfläche | Personen |
---|---|---|
1 | 1000 cm² | 2 |
2 | 2000 cm² | 4-6 |
3-4 | 3000 cm² | 8 |
Welche Zündsysteme gibt es?
Eine weitere Möglichkeit ist die elektrische Zündung. Hierbei wird elektronisch ein Funke erzeugt und der Brenner aktiviert. Wie der Name schon verrät ist jedoch eine Stromzufuhr notwendig.
Welche Grillroste stehen zur Verfügung und worin unterscheiden sie sich?
Im folgenden Abschnitt werden die verschiedenen Grillroste mit ihren Vor- und Nachteilen aufgeführt.
Gusseisen Grillrost
Der Gusseisen Grillrost ist für den häufigeren Gebrauch geeignet. Der einzigartige Vorteil hierbei ist die herausragende Aufnahme- und Speicherfähigkeit von Hitze. Dadurch ensteht das saftige Branding.
Jedoch bedarf es hier an speziellen Reinigungsmitteln und es besteht die Gefahr des Rostens.
Edelstahl Grillrost
Wenn du des Öfteren grillst, auf gute und langlebige Qualität setzt und bereit bist etwas tiefer in die Tasche zu greifen, empfehlen wir dir den Edelstahl Grillrost.
Dieser ist einfach in der Handhabung, pflegeleichtund man erhält das gewünschte Ergebnis. Der Wechsel von Fleisch zu Gemüse stellt keine Problematik dar, da dieser bei Temperaturschwankungen unempfindlich reagiert.
Verchromter Grillrost
Verchromte Grillroste gehören heutzutage nicht mehr zu den gängigen Modellen. Der Preis ist zwar verlockend günstig, jedoch gilt das auch für die Qualität.
Er erfüllt fürgelegentliche Grillerseinen Zweck, jedoch kann man nicht mit einem Branding oder ähnlichem rechnen. Ebenso kann die Schicht absplittern und somit unbrauchbar werden.
Emaillierter Grillrost
Den emaillierten Grillrost bekommt man meistens beim Kauf eines Gasgrills dazu. Er überzeugt mit seinem günstigen Preis aber auch mit einer gewissen Stabilität.
Der Haken hierbei ist, dass die Aufnahme- und Leitfähigkeit von Hitze eingeschränkt ist und Öle oder Marinaden die Schicht angreifen können.
Deshalb bieten viele Hersteller nun emaillierte Gusseisenrostean, um die Aufnahmefähigkeit von Hitze zu optimieren und einen Rostansatz vorzubeugen.
Welche Alternativen gibt es zu einem Gasgrill für das Grillen auf dem Balkon?
Es kommt also nicht zur Belästigung deiner Nachbarn und du setzt dich selbst auch keinem gesundheitsschädigendem Rauch aus.
Hierbei besteht die Problematik bei der Stromversorgung. Nicht jeder hat eine Steckdose auf dem Balkon. In diesem Fall muss man mit Verlängerungskabeln arbeiten, die wiederum ein Risiko darstellen.
Das Grillerlebnis ist eingeschränkt, da das Grillen auf dem Elektrogrill nicht authentisch wirkt. Jedoch kann dies auch subjektiv anders wahrgenommen werden.
Entscheidung: Welche Arten von Balkon Gasgrills gibt es und welche ist der richtige für dich?
Wenn du dir einen Gasgrill für den Balkon zulegen möchtest, gibt es 4 Alternativen, zwischen denen du dich entscheiden kannst:
- Kompaktgasgrill
- Gas Kugelgrill
- Grillwagen
- Lavasteingrill
Jeder Grill hat seine Vor- und Nachteile. Hierbei kommt es darauf an, welcher Grill deine Bedürfnisse am besten deckt.
Der folgende Teil wird dir hoffentlich bei deiner Entscheidungsfindung weiterhelfen.
Was zeichnet einen Kompaktgasgrill aus und was sind dessen Vorteile und Nachteile?
Die kompakte Größe gestaltet die Handhabung einfach. Er überzeugt vor allem durch seine praktische Funktionalität und bietet für den Preis eine gute Leistung.
Kundenrezensionen belegen das zufriedenstellende Preis-Leistungsverhätnis. Ein weiteren praktischen Pluspunkt bietet der Kompaktgasgrill vor allem leidenschaftlichen Campern.
Durch seine leichte Transportfähigkeit und dem einfachen Ab-und Aufbau, ist dieser Grill ideal für den Campingplatz geeignet.
Was zeichnet einen Gas Kugelgrill aus und was sind dessen Vorteile und Nachteile?
Ein Gas Kugelgrill bringt den Vorteil mit auch indirekt Grillen zu können. Das durch das Trichtersystem mögliche indirekte Grillen kann man mit einem Ofen vergleichen.
Das Fleisch muss nicht gewendet werden, es bleibt zart und wird gleichermaßen gegart. Es ist also möglich auch einen Braten anzurichten oder eine Pizza zu backen.
Was zeichnet eine Gas Grillwagen aus und was sind dessen Vorteile und Nachteile?
Du hast mehrere hungrige Gäste eingeladen und du möchtest alle gerecht versorgen können? Dann wird dir die große Grillfläche des Grillwagens entgegenkommen.
Desweiteren müssen deine Gäste Dank der leistungsstarken Brenner nicht lange auf ihr Essen warten.
Die abklappbaren Seitentische bieten dir genügend Platz um dein Fleisch oder auch eine grosse Auswahl an Grillbesteck darauf zu platzieren. Und die Gasflasche? Für sie gibt es extra einen Stauraum genau unter dem Grill.
Was zeichnet einen Lavasteingrill aus und was sind dessen Vorteile und Nachteile?
Der Lavasteingrill schafft es einen Holzkohlegrill ziemlich gut zu ersetzen. Durch das auf die Steine tropfende Fett entsteht ein ähnliches Aroma wie bei dem Holzkohlegrill.
Der entscheidende Unterschied hierbei ist, dass es zu so gut wie keiner Rauchentwicklung kommt und somit das Grillen auf dem Balkon sorgenfrei genossen werden kann.
Der Einsatz von Lavasteinen sorgt ebenfalls für eine ausgezeichnete Hitzeverteilung.
data-sheets-value=”{“1″:2,”2″:”
“}” data-sheets-userformat=”{“2″:513,”3”:{“1″:0},”12″:0}”>
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Gasgrills vergleichen und bewerten
Wenn du dir einen Balkon Gasgrill zulegen möchtest, kannst du folgende Kriterien zurate ziehen:
- Leistung
- Brenner
- Maße
- Material
- Grillroste- und Fläche
- Gasverbrauch
Im folgenden erklären wir dir genau, was es mit den Kriterien auf sich hat und, wie sie dir bei deiner Entscheidung helfen können.
Leistung
Ein Gasgrill sollte eine bestimmte Leistung mitbringen, um ein optimales Grillerlebnis zu schaffen. Die Leistung wird in Kilowatt (kW) angeben.
Ein Gasgrill sollte mindestens 2,2 kW für jeden Brenner aufbringen können. Erst dann kannst du sicher gehen, dass du dein gewünschtes Grillergebnis erzielst.
Brenner
Die Anzahl der Brenner spielt eine bedeutende Rolle. Je mehr Brenner, desto höher die Höchsttemperatur. Ebenso ermöglichen mehrere Brenner auch unterschiedliche Temperaturen auf verschiedenen Flächen.
Du kannst also links dein Fleisch scharf anbraten und gleichzeitig rechts dein Gemüse garen.
Die meisten Modelle sind mit 2 Brennern ausgestattet. Dies reicht auch für eine Grillfläche von 2000 cm², also für 4-6 Personen.
Maße
Gasgrills sind in allen möglichen Formen und Größen erhältlich. Hierbei empfehlen wir dir deinen Balkon vorab abzumessen, um dann die benötigten Maße zu identifizieren.
Material
Wenn du auf Langlebigkeit und top Qualität setzt, dann ist ein rostfreies Edelstahlgehäuse optimal für dich. Hier musst du jedoch wieder etwas tiefer in die Tasche greifen.
Pulverbeschichtete Stahlgehäuse sind um einiges preiswerter und können mit modernen Designs überzeugen. Hier besteht jedoch die Gefahr des Rostens.
Grillrost und -fläche
Welches Rost welche Vor- und Nachteile mit sich bringt haben wir schon ausführlich im Ratgeber-Teil besprochen. Die Größe der Grillfläche ist auch von deinen Bedürfnissen abhängig.
Grillst du eher selten und nur mit wenigen Personen? Meistens brätst du nur Würstchen an und selten mal ein Steak? Dann sollte eine Fläche von 1000 – 1200 cm² ausreichen.
Grillst du häufiger und ihr seid maximal zu 6.? Es wird auch häufiger zum Steak gegriffen? Dann benötigst du eine Grillfläche von 2000 – 2500 cm².
Du bist ein Vielgriller und hast regelmäßig Grillfeste? Auf deinen Grill kommen sowohl Fleisch als auch Gemüse? Dann brauchst du mindestens eine Fläche von 3000 cm².
Gasverbrauch
Der Gasverbrauch hängt in erster Linie von der Anzahl und der Leistung der Brenner ab. D.h. also umso mehr Brenner und je höher die Leistung, desto höher ist der Gasverbrauch.
Wenn du Zeit mitbringst kannst du Gas sparen, indem du z.B. dem Gasgrill mehr Zeit zum Vorheizen gibst und die Gaszufuhr gering hältst.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Gasgrill auf dem Balkon
Wie vermeide ich Rauch beim Grillen?
Bei einem Gasgrill kommt es normalerweise nicht zur Rauchbildung. Doch wenn das Fett oder die Marinade abtropft, kann immer wieder kurzer Qualm entstehen.
Deshalb empfehlen wir dir eine Tropfschalezu verwenden und diese mit Wasser zu befüllen. Ein schöner Nebeneffekt ist, dass das Wasser in der Tropfschaledie Luft mit Feuchtigkeit anreichert. Dies führt schlussendlich zu einem saftigeren Grillergebnis.
Kann ich den Gasgrill auf dem Balkon stehen lassen?
Einen Gasgrill aus Edelstahl kann man bedenkenlos auf dem Balkon stehen lassen. Dieses hochwertige Material ist robust und rostet nicht. Gasgrills aus Stahl können durch Gewitter usw. anfangen zu rosten.
Ebenso ist es empfehlenswert eine Abdeckhaube zu verwenden. So ist der Grill vor direkter Sonneneinstrahlung und Gewittern geschützt.
Wie reinige ich am besten den Grillrost?
Dank der Möglichkeit den Rost schnell aufheizen zu können, ist die Reinigung bei einem Gasgrill weniger kompliziert.
Du benötigst vorerst nur eine Bürste. Bei hartnäckigeren Verschmutzungen kann man zu Reinigungsmitteln greifen.
Folgendermaßen solltest du vorgehen:
- Bring deinen Grill auf Höchsttemperatur;
- Lass das Fett abbrennen bis kein Qualm mehr zu sehen ist;
- Nutze nun die Bürste um den Schmutz zu entfernen.
Du solltest nicht zu fest mit der Bürste schrubben. Lass lieber den Rost etwas länger ausbrennen! Ein Gusseisengrillrost solltest du nur mit einer Messingbürste reinigen, jedoch geht auch eine Stahlbürste bei vorsichtiger Verwendung.
Nutze für die Reinigung von Gusseisen auf keinen Fall Wasser. Es werden speziell Mittel für die Reinigung von Gusseisen angeboten.
Edelstahl kann bedenkenlos mit Wasser gereinigt werden. Jedoch reicht die Bürste in den meisten Fällen aus.
Hier noch ein detailliertes Video über die Reinigung von Gasgrills:
Welche Gasflasche eignet sich am besten?
Für einen Gasgrill benötigt man Propan- oder Butangas. Beide Gase haben ihre Vor- und Nachteile. Um diese auszugleichen wird oft ein Gemisch aus beiden Gasen angeboten.
Gasflaschen sind in verschieden Größen erhältlich:
- 5 kg Flasche (klein)
- 11 kg Flasche (mittel)
- 33 kg Flasche (groß)
Die meisten Gasflaschen sind Pfandflaschen (rot und grün) und können immer wieder aufgefüllt werden.
Gasflasche | Pfand |
---|---|
Klein | 20-25 € |
Mittel | 30-35 € |
Groß | 60-70 € |
Für einen Balkon Gasgrill reicht eine 5 kg Flasche vollkommen aus, weil:
- Ein Gasgrill für den Balkon meistens nur mit max. 2 Brenner ausgestattet ist.
- Die Betriebstemperatur zügig erreicht wird.
- Die Gaszufuhr abgestellt werden kann.
- Meistens nur für wenige Personen gegrillt wird.
Eine 5 kg Flasche sollte bei normalen Gebrauch mehrere Grillabende überstehen. Genau Angaben sind schwer zu treffen, da die Anzahl und die Leistung der Brenner unterschiedlich ist. Ebenso ist das Grillverhalten ein relevanter Faktor.
Wie lange kann man eine große Gasflasche nutzen?
Wie oben schon erwähnt, sind genaue Angaben schwer zu treffen. Du kannst aber mit einer allgemeinen Formel den Verbrauch deines Gasgrills einfach berechnen:
75 Gramm x Anzahl der Brenner x Leistung der Brenner in kW
Mit dieser Formel kannst du den Verbrauch pro Stunde berechnen und durch den Inhalt deiner Gasflasche (z.B. 5000 g) teilen, um dann die Anzahl der nutzbaren Stunden herauszufinden.
Wie lagere ich die Gasflaschen richtig?
Die meisten Grillwagen auf dem Markt haben einen integrierten Stauraum für die Gasflasche, die dort bedenkenlos gelagert werden kann.
Jedoch ist das nicht immer der Fall. Deshalb sollte man vor allem darauf achten:
- Die Gasflasche vor direkter Sonneneinstrahlung zu schützen. Durch die direkte Sonneneinstrahlung könnte ein erhöhter Druck in der Gasflasche aufgebaut werden. Jedoch besteht bei europäischen Temperaturen eher weniger Gefahr.
- Die Gasflasche nicht in geschlossenen Räumen zu lagern. Gas könnte austreten und sich in dem Raum ansammeln.
- Die Gaszufuhr immer abzudrehen.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.t-online.de/heim-garten/garten/id_46110810/grillen-auf-dem-balkon-was-ist-erlaubt-diese-vorschriften-gibt-es.html
[2] https://anwaltauskunft.de/magazin/leben/freizeit-alltag/grillen-garten-balkon
[3] https://gasgrill-testportal.de/gasgrill-auf-dem-balkon/
[4] https://www.t-online.de/heim-garten/garten/id_58221712/lavasteingrill-welche-vorteile-bietet-er-.html
Bildquelle: 123rf.com / 20495976