
Unsere Vorgehensweise
Wer kennt es nicht? Einmal lässt man den Abwasch etwas zu lange im Waschbecken liegen oder auch der Biomüll hat eine magische Anziehungskraft auf sie: Fruchtfliegen. Die ausgewachsene Fruchtfliege ist etwa zwei bis vier Millimeter groß und glauben sie es oder nicht, meist kaufen wir sie bei unseren Einkäufen mit und bringen sie somit eigenständig in unser Haus.
Die Eier der Fruchtfliege finden sich nämlich von Anfang an auf dem Obst und die Eier entwickeln sich dann, wenn es die Temperatur zulässt. Leider wird man sie so schnell sie da sind, aber nicht wieder los. Oftmals bleiben sie tagelang in der Küche und setzen sich auf alles ab um sich dort weiterzuvermehren oder kreisen ungestört wie Geier über das Obst.
Sorgen über den Verzehr der Eier muss man sich keine machen, da diese sogar einige Nährstoffe enthalten von dem ihr Körper nur profitieren kann. Sie sind eher lästige Mitbewohner, von denen man sich gern verabschieden möchte. Hierfür gibt es verschiedene Fruchtfliegenfallen. Welche die richtige Fruchtfliegenfalle für die hartnäckigen Biester ist, werden wir nun in unserem großen Fruchtfliegenfallen-Test 2023 herausfinden.
Das Wichtigste in Kürze
- Fruchtfliegen kommen meist in Form von Millimeter großen Eier auf dem Obst zu uns und schlüpfen dann im Laufe der Zeit, wenn Obst lange steht und die Temperatur es zulässt.
- Um den Fruchtfliegen entgegenzuwirken gibt es verschiedene Fruchtfliegenfallen auf dem Markt, welche helfen das Problem zu beheben
- Fruchtfliegen haben einen sehr ausgeprägten Geruchssinn. Sie werden am meisten von Hefe angezogen, da dieser ein guter Nährboden für sie bietet und sowohl in Obst als auch in Gemüse gefunden wird. Viele Fruchtfliegenfallen sind daher mit Duftstoffen ausgestattet
Fruchtfliegenfallen im Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen
Auf dem Markt der Fruchtfliegenfallen gibt es verschiedene Modelle, die dabei helfen Fruchtfliegen wieder loszuwerden. Wir helfen dir dabei herauszufinden welche Fruchtfliegenfalle zu deinen Bedürfnissen passt und haben daher einige Modelle dafür verglichen:
- Die beste Fruchtfliegenfalle für´s Fenster
- Die beste Fruchtfliegenfalle aus Klebestreifen
- Die beste ästhetischste Fruchtfliegenfalle
- Die beste elektrische Fruchtfliegenfalle
- Die beste Fruchtfliegenfalle für Blumen
- Die beste lebend-Fruchtfliegenfalle
Die beste Fruchtfliegenfalle für´s Fenster
Bei diesem Model von “PIC” handelt es sich um eine Fruchtfliegenfalle für das Fenster. “PIC” ist seit 1982 eine renommierte Marke im Kampf gegen Ungeziefer und konnte somit durch jahrelange Erfahrung seine Produkte immer weiter ausarbeiten um sie somit zu einem immer höheren Standard zu bringen.
Die Anwendung der Klebestreifen ist kinderleicht und sie halten nach dem Anbringen gute 6 Monate am Fenster. Die Entfernung ist ebenso einfach und es bleiben keine Rückstände der Klebesubstanz am Fenster zurück. Sie sind giftfrei und geruchsfrei, somit sind sie auch in Räumen und Haushalten mit Kindern und Tieren gut geeignet.
Bewertung der Redaktion: Diese Fruchtfliegenfalle ist perfekt geeignet um gezielt Fruchtfliegen zu fangen, da diese sich von der ins Fenster scheinenden Sonne anziehen lassen. Jedoch verhungern die Tiere hier während sie festgeklebt was nicht jedem ein gutes Gefühl gibt.
Die beste Fruchtfliegenfalle aus Klebestreifen
Die Fruchtfliegenfalle von Hywean besteht aus einem stark haftenden Leim, welcher einen Geruchsstoff aussenden und somit die Fliegen gezielt anzieht. Dort bleiben sie bis zum Abhängen der Falle gezielt haften. Von Fruchtfliegen bis zu Pferdefliegen und Motten mit dieser Falle können alle fliegende Ungeziefer in der Wohnung effektiv eingefangen werden.
Die Fruchtfliegenfalle ist auch sehr gut für Haushalte mit Kindern und anderen Tieren geeignet, da sie frei von Schadstoffen und Giften ist. Sie kommt in zwei verschiedenen Farben in Sets von 40 Fruchtfliegenfallen, somit sind es genügend Fruchtfliegenfallen, um einen ganzen Sommer zu überleben. Der hängende Klebestreifen ist ca. 75 cm lang und ist auf beiden Seiten mit Leim beschichtet.
Bewertung der Redaktion: Die Fruchtfliegenfalle hilft auf jeden fall Fruchtfliegen gezielt aus dem Haushalt zu eliminieren, jedoch kann sie schnell das Bild eines Raumes zerstören, da sie doch sehr unästhetisch aussehen kann. Sollte man allerdings auf der Suche nach einer schnellen Lösung sein, ist diese Fruchtfliegenfalle perfekt geeignet.
Die beste ästhetischste Fruchtfliegenfalle
Bei diesem Modell von kela handelt es sich um eine Fruchtfliegenfalle mit Duftstoffe. Viele Menschen können sich nicht mit dem Gedanken anfreunden, Fruchtfliegen auf einem Klebestreifen tagelang festzuhalten, bis sie dann schlussendlich verenden. Dies kann nicht nur unschön aussehen, sondern kann auch für manche Menschen ein emotionales Anliegen sein.
Die Fruchtfliegenfalle von kela kommt in zwei verschiedenen Farben, weiß und grau und schmiegt sich somit schnell in die Wohnungsdekoration. Sie ist sehr ästhetisch und sieht aus wie ein Kerzenhalter. Die Benutzung ist sehr einfach. Ein Lockstoff, Essig oder Spülmittel wird etwa 2 cm hoch in den Behälter gegeben und somit wird den Fruchtfliegen ein schnelles Ende geschenkt.
Die Flüssigkeit sollte man dann etwa alle 2 Wochen auswechseln. Die Fruchtfliegenfalle von kela kann man ganz einfach wiederverwenden und in der Spülmaschine waschen. Für eine umweltfreundliche Lösung.
Bewertung der Redaktion: Für alle die eine ästhetische Lösung suchen ist die Fruchtfliegenfalle von kela perfekt geeignet. Sie sieht nicht klobig aus oder hängt in der Mitte des Raumes runter. Man kann sie ganz einfach um platzieren und immer wiederverwenden.
Die beste elektrische Fruchtfliegenfalle
Die Fruchtfliegenfalle von Gardigo wird ganz einfach in die Steckdose gesteckt und zieht im Umkreis von 20m² alle fliegenden Ungeziefer an, welche sich in der Nähe befinden. Gardigo ist ein Marktführer in Sachen Tierabwehrsystemen und kann mit jahrelanger Erfahrung punkten.
Die Gardigo Fruchtfliegenfalle zieht durch UV-Strahlen die Fruchtfliegen an und beim Reinfliegen werden sie dann in Sekundenschnelle, ohne Leiden, vernichtet. Die Gardigo Fruchtfligenfalle kommt in einem 3er Set somit können sie im ganzen Haus verteilt werden. Nicht nur werden hier Fruchtfliegen angezogen, sondern mit den UV Strahlen können auch im Sommer lästige Moskitos gleichermaßen angezogen werden.
Die Spannungsversorgung beträgt 220 V / 50 Hz und das Gerät verbraucht 0,7 W. Am besten funktioniert das Gerät, wenn es mit etwas Essig oder Apfelsaft bestrichen wird um eine noch größere Chance zu bekommen.
Bewertung der Redaktion: Damit die Falle gut wirken kann, sollte darauf geachtet werden sie nahe am Obst zu platzieren, da sich sonst eher keine Fruchtfliegen dorthin verirren. Sie bietet eine ökologische um umweltschonende Variante, da man sie immer wieder verwenden kann.
Die beste Fruchtfliegenfalle für Blumen
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Fruchtfliegen werden nicht nur von Obst angezogen, sondern lassen sich auch manchmal auf der geliebten Pflanze nieder, falls diese keimt oder wenn einiges Blätter verfaulen. Der organische Prozess zieht die Fruchtfliegen magisch an. Mit der Fruchtfliegenfalle von Rajvia gehört dies der Vergangenheit an.
Sie werden ganz einfach in die Blumenerde gesteckt und ziehen die Fruchtfliegen durch einen Duftstoff an. Beide Seiten der Gelbtafel sind beschichtet und ziehen somit von beiden Seiten Fruchtfliegen an. Zudem kann man sie in die Form schneiden in welche man sie haben möchte zum Beispiel Schmetterlinge, Regentropfen oder Herzen.
Bewertung der Redaktion: Diese Fruchtfliegenfalle ist für alle geeignet, die Probleme mit Fruchtfliegen oder anderen Schädlingen auf Pflanzen haben. Sie schaden der Blume selbst nicht, sondern ziehen nur die Fruchtfliegen an. Außerdem kann man sie durch das Beschneiden, als Dekoration benutzen.
Die beste lebend-Fruchtfliegenfalle
Die Fruchtfliegen-Lebendfalle von Trapango wurde mit dem “PETA Progress Award 2017” ausgezeichnet und ist für alle Tierschützer unter euch perfekt geeignet. Die Handhabung ist sehr einfach, da nur ein Stück Obst in die Falle gelegt werden muss und dann die Fruchtfliegen somit angezogen werden.
Fliegen die in den Trichter fliegen bleiben dann in dem Behälter gefangen und sie können dann nach draußen getragen werden, wo man sie freilassen kann. Nicht nur gut für die Tierwelt, den der Behälter kann immer wieder benutzt werden, wodurch weniger Müll anfällt. Dies ist somit auch gut für die Umwelt.
Bewertung der Redaktion: Wer ein großes Herz für Tiere hat sollte auf alle Fälle auf diese Falle zurückgreifen. Sie hilft bei der Plage, aber greift nicht chemisch oder auf andere Weise in die Natur ein.
Fruchtfliegenfallen: Kauf- und Bewertungskriterien
Fruchtfliegenfallen helfen nicht nur für die Fruchtfliege selber, sondern man kann sie auch bei allen anderen Fliegen benutzen. Wer jedoch viel Obst und Gemüse zu sich nimmt, welches auch gerne mal draußen steht, sollte auf jeden fall auf eine gute Falle zurückgreifen.
Was es für eine gute Fliegenfalle braucht erklären wir im nächsten Abschnitt, da es auch bei einer simplen Erfindung wie einer Fruchtfliegenfalle, verschiedene Kriterien gibt auf die man im besten Falle achten sollte.
Form
Es gibt verschiedene Formen und Farben bei Fruchtfliegenfallen. Von der Fruchtfliegen Lebendfalle bis hin zum hängenden Klebestreifen. Somit gibt es ästhetische Lösungen gegen die Fruchtfliegen als auch weniger ästhetische Lösungen.
Es ist wichtig sich klar zu machen, für welche Form der Fruchtfliegenfalle man sich entscheiden möchte. Soll es nur eine Fruchtfliegenfalle für die Vorratskammer sein, dann wird es reichen sich an einer günstigen Variante zu orientieren und vielleicht Klebestreifen zu befestigen.
Soll die Fruchtfliegenfalle jedoch in den Raum passen gibt es auch hier UV Geräte für die Steckdose oder Behälter mit Deckel in die, die Fruchtfliegen reinfliegen und dem Raum ein schöneres Ambiente verleihen.
Duftstoff
Um zu wissen was für Düfte Fruchtfliegen anziehen muss man sie unter die Lupe nehmen. Da sie sich oft und gerne bei Obst aufhalten, ist anzunehmen, dass sie davon am meisten angezogen werden. Auch der Name verrät schon, was die Fruchtfliege am liebsten mag.
Viele Fruchtfliegenfallen können chemische Komponente enthalten, die bei den Fruchtfliegen nicht wirklich einen Reiz auslösen und somit nicht wirksam sind. Man sollte sich hier eher an die Natur halten und Duftstoffe mit Essig oder Hefe verwenden. Diese riechen für die Fruchtfliege durch die Gärung wie verrottendes Obst und somit werden sie angezogen.
Ätherische Öle können Fruchtfliegen gar nicht leiden
Beschichtung
Sollte man sich für eine Fruchtfliegenfalle aus Klebestreifen entscheiden, so sollte man auf die Beschichtung achtgeben. Man sollte darauf achten eine Fruchtfliegenfalle mit Leim zu verwenden, da die Fruchtfliegen dort am besten haften bleiben und nicht wieder wegfliegen können.
Normaler Haushaltskleber macht hier leider nicht das Rennen, da die Klebesubstanz die Fruchtfliegen nicht gut festhält. Sollten sie selbst eine Falle bauen wollen, sollte man auf jeden Fall auf Leim zurückgreifen. Beim auftragen oder aufhängen muss jedoch aufgepasst werden, da er nicht nur gut an den Fruchtfliegen haftet, sondern auch mal schnell die Finger verkleben kann.
Einsatzbereich
Da sich die Fruchtfliegen meist in der Küche aufhalten sollte man die Fruchtfliegenfalle am besten dort aufbauen. Generell gilt, dass es am besten ist die Fruchtfliegenfalle so nah wie möglich aufzubauen, damit sie auch wirken kann.
Fruchtfliegen werden auch von der Sonne oder UV Strahlen angezogen, weshalb es auch ratsam ist, Klebestreifen am Fenster zu befestigen.
Die Fruchtfliegenfalle kann jedoch beliebig aufgestellt oder aufgehängt werden, egal wo gerade Bedarf ist.
Kosten
Die meisten Fruchtfliegenfallen sind günstig in der Anschaffung.
Die kosten betragen sich hier von 10-20 Euro. Es ist hier ratsam sich eine nachhaltige Fruchtfliegenfalle anzuschaffen, da diese jährlich wiederverwendet werden kann und somit, außer für das Lockmittel, keine Kosten mehr anfallen. Somit ist es eine einmalige Auslage, wovon man auch noch die nächsten Jahre profitieren kann.
Fruchtfliegenfallen: Häufig gestellte Fragen und Antworten
Was ist eine Fruchtfliegenfalle?
Die Fruchtfliege entwickelt sich aus Eier, welche die Weibchen auf Obst und Gemüse ablegen. Die Eier sind für das bloße Auge jedoch nicht zu erkennen, da sie nur Millimetergroß sind.
Nach dem Ausschlüpfen verbringen die Fruchtfliegen ihr weiteres Leben damit sich fortzupflanzen und tun dies auch wieder auf Obst oder Gemüse, weshalb sie sich dort am liebsten aufhalten. Um dem entgegenzuwirken kann man verschiedene Varianten der Fruchtfliegenfalle bei sich aufstellen.
Welche Arten von Fruchtfliegenfallen gibt es?
Art | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Fruchtfliegen-Lebendfalle | Fruchtfliegen werden nicht getötet, es wird nicht in die Natur eingegriffen | die Tiere können im besten Fall aus den Falle herausfliegen |
elektrische Fruchtfliegenfalle | einfache Wiederverwendung | UV-Strahlen nicht so erfolgreich wie Fruchtköder |
klebende Fruchtfliegenfalle | können überall angebracht werden | eingefangene Fliegen können versuchen sich loszureißen, unästhetisch |
Jede Fruchtfliegenfalle hat seine Vor- und Nachteile, welche man vorher kennen sollte um eine gute Auswahl treffen zu können.
Was kostet eine Fruchtfliegenfalle?
- Fruchtfliegenfalle aus Klebestreifen: ca.30-40 Cent pro Stück
- Fruchtfliegen-Lebendfalle: ca.10-15 Euro
- Elektrische Fruchtfliegenfalle: ca.15-20 Euro
- Fruchtfliegenfallen-Gefäße: ca.10-15 Euro
- Fruchtfliegenfallen für Blumen: ca.8-10 Euro
Hier ist zu sehen, dass die Klebefallen deutlich günstiger sind, als alle anderen Fruchtfliegenfallen, jedoch ist auch zu beachten, dass diese nach einmaliger Nutzung entsorgt werden müssen. Alle anderen Fallen sind nachhaltiger und können immer wieder benutzt werden und sind somit über lange Sicht günstiger.
Wo kann ich eine Fruchtfliegenfalle kaufen?
Welche Alternativen gibt es zu einer Fruchtfliegenfalle?
Alternative | Beschreibung |
---|---|
Hausmittel | Es gibt verschiedene Hausmittel die man im Kampf mit Fruchtfliegen einsetzen kann. Hier kann man ganz einfach ein Trichtersystem mit Essig, Spülmittel oder Fruchtsaft bauen, in welches die Fruchtfliegen gelockt werden und dann ertrinken |
ätherische Öle | Einfach ein Tuch eintränken und neben die Obstschale stellen. Fruchtfliegen können ätherische Öle nicht leiden. |
fleischfressende Pflanze | auch eine Venusfliegenfalle kann bei Problemen mit Fruchtfliegen helfen. Sie hat jedoch nur geringfügig Kapazität, da sie einige Zeit zum Verdauen braucht |
Ätherische Öle welche Fruchtfliegen nicht mögen:
- Pfefferminze
- Lavendel
- Lorbeere
- Eukalyptus
- Zitrone
Es ist immer ratsam so gut es geht, auf eine natürliche Alternative zurück zu greifen, da Fruchtfliegen, egal wie klein, auch Lebewesen sind die ein Ziel verfolgen. Sie gehören genauso zum Kreislauf der Natur, wie alle anderen Tiere.
Wie vermeide ich Fruchtfliegen?
Da die Fruchtfliegen nicht in Kälte überleben können, nimmt man ihnen somit den Brutplatz und sie suchen sich ein anderes Haus zum Vermehren. Sollte man keinen Platz im Kühlschrank haben, kann man Obst auch einfach mit einem Netz abdecken.
Biomüll sollte oft ausgetauscht werden und auch nicht zu lange in der Küche stehen, da auch dies ein guter Brutplatz bietet. Vorsicht ist hier besser als Nachsicht und es ist nicht schwer von Anfang an, darauf zu achten keine Brutplätze entstehen zu lassen.
Diese Schritte kann man ganz einfach befolgen:
- Küche sauber halten
- Müll regelmäßig rausbringen
- Obst im Kühlschrank lagern oder abdecken
- Gemüse und Obst schnell verwenden
Fazit
Durch eine regelmäßige Küchenhygiene sollte es ganz einfach sein Fruchtfliegen zu vermeiden. Obst sollte vorzugsweise nicht zu lange offen herumliegen und schnell verzehrt werden, damit sich die Fruchtfliegen gar nicht erst ausbilden können.
Sollte man doch einmal mit einer Fruchtfliegenplage im Haus zu kämpfen haben gibt es verschiedene Alternativen, auf die man zurückgreifen kann um die Fruchtfliegen wieder loszuwerden.
Von Hausmittel mit Essig oder Spülmittel bis hin zu Klebestreifen oder elektrischen Fruchtfliegenfallen kann man hier auf vieles zurückgreifen. Fruchtfliegen selbst sind harmlos, aber lästige Mitbewohner die man schnell wieder loswerden möchte. Hier sollte man allerdings immer auf Chemie verzichten, da es nicht nur der Natur, sondern auch einem selbst Schaden kann.
Bildquelle: ?????? ??????? / 123rf