
Unsere Vorgehensweise
Große Erscheinung und nichts dahinter? In diesem Fall schon. Der French Door Kühlschrank ist das Must-have in einem großen Familienhaushalt. Egal ob du viele Partys organisierst oder einfach nur in Ruhe einen Vorrat anlegen möchtest, mit dem großen Füllvolumen deines Kühlschranks kannst du viele verschiedene Lebensmittel darin lagern. Das Gerät punktet nicht nur mit seinem Aussehen, sondern auch mit seinen verschiedenen Fähigkeiten.
Mit unserem großen French Door Kühlschrank Test 2019 wollen wir dir dabei helfen, die richtige Entscheidung beim Einkauf zu treffen. Damit du die verschiedenen Geräte nicht testen musst, haben wir es für dich getan und miteinander verglichen. Mit Gegenüberstellungen und wichtigen Kaufkriterien, soll dir der Ratgeber dabei helfen, die Kaufentscheidung so einfach wie möglich zu machen.
Das Wichtigste in Kürze
- Auch wenn der Kühlschrank auf den ersten Blick ziemlich groß aussehen wird, auch in deiner Küche wird das Standgerät seinen Platz finden. Ausmessen und loslegen!
- Bevor du den Kühlschrank in Betrieb nimmst, musst du auf einiges achten. Es ist wichtig, dass du dein Modell antauen lässt und richtig mit Lebensmitteln befüllst.
- Achte beim Kauf darauf, dass du ein Gerät der höheren Energieeffizienzklasse erwirbst. Somit kannst du dir einiges an Geld pro Jahr ersparen.
French Door Kühlschrank Test: Favoriten der Redaktion
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen French Door Kühlschrank kaufst
Was ist ein French Door Kühlschrank?
Demnach kann dein Gerät mit bis zu vier Türen geschmückt sein. Durch das riesige Volumen kannst du deinen Kühlschrank mit vielen Lebensmitteln befüllen.
Der French Door Kühlschrank ist quasi eine Art Upgrade eines normalen Kühlschranks. Du hast viel mehr Stauraum und ein bis zwei Schubladen, in denen du Obst und Gemüse länger frisch halten kannst.
“French Door” kommt aus dem Amerikanischen und beschreibt Flügeltüren, die du in beide Richtungen öffnen kannst. Der umfassende Stauraum wurde ebenfalls in Amerika aufgegriffen und eignet sich perfekt für einen großen Haushalt.
Wofür eignet sich eigentlich ein French Door Kühlschrank?
Die Einzigartigkeit beim French Door Kühlschrank ist das Fassungsvermögen, deswegen findet der French Door Kühlschrank auch meist in der Gastronomie seinen Platz. Dennoch steht aufgrund des großen Stauraums das Gerät bei vielen Familien in der Küche.
Vorrat
Du kannst den Platz auch dafür nutzen, um einen Vorrat im Kühlschrank anzulegen. Durch die vielen Aufbewahrungs-Möglichkeiten im Tiefkühlbereich kannst du vorgekochte Speisen oder Lebensmittel in größeren Mengen einfrieren.
Partys
Der French Door Kühlschrank macht sich nicht nur im Familienalltag nützlich, sondern auch auf Partys. Durch die geräumige Inneneinrichtung kannst du deine vorbereiteten Speisen und Getränke ohne Probleme in den Kühlschrank einordnen. Das Gefrierfach bietet Platz für Eis und Speisen, die eingekühlt werden müssen.
Wo kann ich einen French Door Kühlschrank kaufen?
Online-Unternehmen wie Media Markt und Saturn bieten Lieferungen, die in den Versandkosten enthalten sind, zu dir nach Hause an. Innerhalb drei Wochen wird dein Kühlschrank dann zu dir geliefert.
Ebenfalls kannst du Side-by-Side Geräte, auf die wir im folgenden Absatz näher eingehen werden, in Möbelhäusern finden. Kika oder auch XXXLutz bieten eine Auswahl an verschiedenen Kühlschränken an.
Dennoch solltest du dich vor dem Kauf eines French Door Kühlschranks gut informieren, um spätere Enttäuschungen zu vermeiden. Auf welche Kriterien du beim Kauf achten musst, kannst du weiter unten im Kapitel Kaufkriterien nachlesen.
Welche Alternativen gibt es zu einem French Door Kühlschrank?
Side-by-Side Kühlschrank
Dieser Kühlschrank besitzt nur zwei Türen, die sich nebeneinander befinden. Oft ist das Tiefkühlfach links eingebaut und der Bereich zum Kühlen rechts. Das Side-by-Side Modell ist durch seine zwei Türen schmäler, als der French Door Kühlschrank.
Wie viel kostet ein French Door Kühlschrank?
Je nachdem ob du dich für einen French Door Kühlschrank oder einen Side-by-Side Kühlschrank entscheidest, du findest von günstigen bis hin zu sehr teuren Geräten, jede Preisklasse. Faktoren wie Ausstattung, Installationstyp, Nutzinhalt, Material, Energieverbrauch und Lautstärke spielen beim Preis eine große Rolle.
Dennoch kannst du darüber entscheiden, wie viel Geld du in deinen Kühlschrank investieren willst. Falls dir die Kapazität eines alltäglichen Kühlschranks doch reicht, sparst du dir eine Menge an Geld.
Art des Kühlschranks | Preis |
---|---|
French Door Kühlschrank | 564-10.000€ |
Side-by-Side Kühlschrank | 486-6.000€ |
Entscheidung: Welche Arten von French Door Kühlschränken gibt es und welcher ist der Richtige für dich?
Was zeichnet einen French Door Kühlschrank mit Festwasseranschluss aus und was sind seine Vor- und Nachteile?
Da der French Door Kühlschrank mit Festwasseranschluss direkt das Wasser aus der Leitung verarbeitet, ist diese Art von Kühlschrank sehr nützlich, wenn ein Eiswürfelspender dabei ist. Das Wasser aus der Leitung kann somit als Eis oder kaltes Wasser benutzt werden.
Für das Gerät ist ein Wasseranschluss notwendig und eventuell baust du einen ein, um den Geschirrspüler mit Wasser zu betreuen. Durch die permanente Wasserzufuhr ist hier kein Nachfüllen von Wasser notwendig. Die regelmäßige Reinigung des Filters ist wichtig.
Was zeichnet einen French Door Kühlschrank mit Wassertank aus und was sind seine Vor- und Nachteile?
Besitzt dein French Door Kühlschrank einen Wassertank, so muss dieser manuell befüllt werden. Die Eiswürfel werden mechanisch hergestellt, bis kein Wasser mehr in den Kühlschrank gelangt oder kein Wasser mehr im Tank vorhanden ist. Dadurch, dass du auf keinen Anschluss und somit auf keine bestimmte Stelle in deiner Küche angewiesen sein muss, kannst du den Kühlschrank hinstellen, wo du möchtest. Ein cooles Special bei diesem Gerät ist, dass der Wassertank nicht nur mit Leitungswasser befüllt werden kann, sondern auch mit verschiedenen Softdrinks deiner Wahl. Genieße die kalte Erfrischung!
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du French Door Kühlschränke vergleichen und bewerten
Damit du dich im Vorhinein schon mehr in dem Thema Kühlschrank auskennst und weißt, worauf es beim Kauf ankommt, lese dir diesen Abschnitt in Ruhe durch.
Mit diesen Kriterien kannst du verschiedene French Door Kühlschränke miteinander vergleichen und dich somit leichter für den Richtigen entscheiden:
- Ausstattung
- No Frost
- Beleuchtung
- Urlaubsschaltung
- Eiswürfelspender
- Installationstyp
- Nutzinhalt
- Energieverbrauch
- Lautstärke
Nachfolgend erklären wir dir, worauf es bei den einzelnen Kriterien ankommt.
Ausstattung
Der French Door Kühlschrank kann nicht nur mit seinem schlichten Design punkten, sondern auch mit der Ausrüstung. Je nach Präferenz, Geschmack und Budget kannst du dir deinen French Door Kühlschrank quasi selbst zusammenstellen. Im Thema Ausrüstung kann zwischen diesen Kriterien unterschieden werden:
- No Frost
- Beleuchtung
- Urlaubsschaltung
- Eiswürfelspender
No Frost
Im Allgemeinen sollte auf die No-Frost Funktion bei egal welchem Gefriergerät nicht verzichtet werden, denn die bestehende Feuchtigkeit in deinem Kühlschrank wird durch diese Funktion entnommen und erst dann verdunstet. Die Gefahr beim Verdunsten im Inneren ist, dass überschüssiges Eis entsteht. Mit der No-Frost Funktion muss dein Kühlschrank nicht mehr abgetaut werden.
Wusstest du, dass ein vereister Kühlschrank mehr Strom verbraucht? Die No-Frost Funktion hilft dir also dabei, mehr Energie zu sparen.
Beleuchtung
Im Inneren des Kühlschranks wird meist eine blaue Beleuchtung benutzt, um die Vitamine von Obst und Gemüse zu erhalten. Mit dem Blaulicht bleiben deine Lebensmittel also länger frisch und die Vitamine bleiben dir ebenfalls bestehen.
Falls dein Kühlschrank die blaue Beleuchtung nicht besitzen sollte, leuchtet beim Öffnen der beiden Türen trotzdem ein Licht auf. Somit hast du einen guten Überblick über deine Lebensmittel, auch im Dunklen.
Urlaubsschaltung
Du fliegst für zwei Wochen in den Urlaub? Mit der integrierten Urlaubsschaltung ist das kein Problem. Wenn dein Kühlschrank für längere Zeit leer steht, hält er die Temperatur zwischen 10 und 15 Grad Celsius. Während du also am Strand dein Buch liest, sparst du zu Hause einiges an Energie.
Eiswürfelspender
Für diejenigen, die ihre Getränke immer kalt genießen wollen, können wir einen Eiswürfelspender empfehlen. Der Spender kann innen oder außen am Kühlschrank befestigt werden und friert das Wasser in Sekunden zu vielen Eiswürfeln ein. Prost!
Installationstyp
Im Normalfall ist ein French Door Kühlschrank ein Standgerät, schwieriger wird es für dich ein Einbaugerät zu finden. Du bräuchtest einen riesigen Schrank für deinen Kühlschrank, der die richtigen Maße hat. Aber keine Sorge, die modernen Modelle finden in jeder Art von Küchen ihren Platz.
Nutzinhalt
Je nach Größe kannst du deinen Kühlschrank auch dementsprechend befüllen. Kleinere Geräte verfügen über 350 bis 400 Liter und Modelle der größeren Sorte über 600 Liter. Somit kannst du mit viel Freude deinen French Door Kühlschrank mit verschiedensten Lebensmittel befüllen. Aber Achtung: Je mehr Volumen, desto höher ist der Stromverbrauch deines Gerätes. Deswegen kannst du dir schon vor dem Kauf Gedanken machen, wie groß dein Kühlschrank tatsächlich sein soll.
Benötigst du zum Beispiel mehr Volumen als dein jetziger Kühlschrank verfügt? Mit dieser Frage kannst du für dich selbst herausfinden, ob du überhaupt so ein großes Gerät benötigst und wenn ja, welches Volumen für dich am geeignetsten ist.
Energieverbrauch
Zwar muss es nicht heißen, dass ein so großer Kühlschrank viel Energie verbraucht, dennoch raten wir dir zu einem neueren Modell, da die Älteren mehr Strom fressen. Beim Kauf kannst du auf die Angaben der Energie-Effizienzklassen achten, um zu sehen, welches Gerät am effizientesten ist. Ein French Door Kühlschrank der höchsten Klasse ist natürlich am besten, trotzdem sind die Klassen von A bis A+++ sehr empfehlenswert. Mit einem guten Gerät verbrauchst du nicht mehr als 120 Euro Strom pro Jahr.
Lautstärke
Selbst ein großer Kühlschrank gibt Geräusche von sich, dennoch übertreffen die meisten Geräte die 40 Dezibel-Marke nicht. Somit herrscht nicht vollkommene Stille, aber du solltest deinen Kühlschrank im Alltag nicht unbedingt bemerken.
Der Störenfried heißt Umluft Kühlung und kann um 40 Prozent höher sein, als bei alltäglichen Gefrierkühlungen.
Hier sind also nochmal die wichtigsten Faktoren, auf die du beim Einkauf achten solltest, kurz und knackig für dich zusammengefasst:
Ausstattung | Installations-typ | Nutzinhalt | Energie-verbrauch | Lautstärke |
---|---|---|---|---|
Stelle deinen eigenen Kühlschrank zusammen, indem du zwischen No-Frost, Beleuchtung, Urlaubsschaltung und Eiswürfelspender wählen kannst | French Door Kühlschränke sind hauptsächlich Standgeräte, dennoch findet jedes Gerät seinen Platz in der eigenen Küche | Kleine Modelle verfügen von über 350 bis 400 Liter Volumen und größere Modelle ab 600 Liter, du kannst bei geringem Volumen viel Strom sparen | Die Klassen A bis A+++ sind sehr effektiv und du kannst mit einem hochwertigen Gerät viel Geld sparen | French Door Kühlschränke sind meist nie lauter als 40 Dezibel, somit wirst du im Alltag nicht von deinem Gerät gestört |
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema French Door Kühlschränke
Wie bereite ich den French Door Kühlschrank auf das Befüllen vor?
Um den Neuankömmling in deinem zu Hause einzuweihen, kannst du ihn mit Lebensmitteln befüllen. Doch bevor du damit startest, solltest du auf einiges achten. Wie bei jedem Geschenk auch, entfernst du das Verpackungsmaterial und kannst die Ablagefächer im Kühlschrank anbringen. Um sicherzugehen, dass die Kühlflüssigkeit in deinem Gerät auch richtig zirkulieren kann, lege eine Wasserwaage auf die Decke deines Kühlschranks und reguliere mit den Stellschrauben, die sich unter deinem Modell befinden, die Position.
Das Anlaufen lassen
Mit der Super-Frost Funktion kann dein French Door Kühlschrank innerhalb weniger Sekunden die notwendige Temperatur erreichen. Deshalb warte lieber noch mit dem Befüllen, denn das Abkühlen des Gerätes würde länger dauern, da die Lebensmittel zu warm wären.
Das Befüllen
Mit dem riesigen Volumen kannst du deinen Kühlschrank auch richtig einräumen. Die Getränke, Marmelade und Ketchup kannst du in der Türe verstauen. Im Gemüsefach kommen, wie der Name schon verrät, Obst- und Gemüsesorten sowie Salat. In der Mitte kannst du Käse und Milchprodukte unterbringen und im obersten Teil des Kühlschranks Lebensmittel, die länger haltbar bleiben, verstauen, da es dort am wärmsten ist.
Im Gefrierteil des Kühlschranks kannst du dir aussuchen, wo du etwas einordnest. Dennoch raten wir dir eine Übersicht zu behalten und jeder Schublade einen Themenbereich zuzuordnen. Vermeide Obst mit Gemüse und Fleisch mit Fisch (und anders herum) miteinander zu vermischen.
In diesem Video siehst du, wie du deine Lebensmittel richtig einordnest:
Vorbereitung des Eiswürfelspenders
Wenn du einen Eiswürfelspender besitzt, muss dieser separat vorbereitet werden. Egal, ob sich dein Kühlschrank selbst mit Wasser befüllen kann oder du ein Gerät mit Wasseranschluss erwirbst, Eiswürfel können nur dann entstehen, wenn du dies deinem Kühlschrank signalisierst. Das Endergebnis findest du dann in einem extra Eiswürfelbehälter und kannst sie sofort in deinem Getränk genießen.
In der Betriebsanleitung findest du die genaueren Informationen zu diesem Thema.
Die Sauberkeit
Hygiene ist nicht nur für uns Menschen von Bedeutung, sondern auch für deinen French Door Kühlschrank. Um eine Bakterienkolonie im Innenraum zu vermeiden, musst du das Gerät mindestens einmal im Monat richtig reinigen. Mit einem sanften Spülmittel kannst du die gesamten Fächer säubern. Ebenfalls solltest du den Kühlschrank von hinten zweimal pro Jahr absaugen. Da sich das Gitter auf der Rückseite befindet, kann sich dort viel Staub bilden, der die Funktion deines Gerätes behindern kann.
Im Eiswürfelspender können durch abgestandenes Wasser, Keime und Bakterien entstehen und somit ist es ebenfalls wichtig diesen Schritt nicht zu vergessen. Für den Spender gibt es eine eigene Reinigungsroutine, die du in der Betriebsanleitung nachlesen kannst.
Hier haben wir eine kurze Checkliste für dich erstellt, damit du auch sicher gehen kannst, dass du vor der Inbetriebnahme alles erledigt hast:
- Dein Kühlschrank sollte auf keinen Fall in einer schiefen Position stehen. Benutze hierfür auch gerne eine Wasserwaage.
- Warte mit dem Einordnen, bis sich dein Gerät auf die richtige Temperatur gekühlt hat.
- Entwickle ein System für deinen Kühlschrank.
- Genieße deine selbst produzierten Eiswürfel in verschiedenen Getränken.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.munich-startup.de/53215/fridge-eye-7-fragen/
[2] https://www.turn-on.de/smart-living/news/fuer-mehr-frische-bosch-praesentiert-neue-french-door-kuehlschraenke-464536
[3] https://www.turn-on.de/smart-living/topliste/echt-cool-5-smarte-kuehlschraenke-fuer-deine-schlaue-kueche-461971
[4] https://trendblog.euronics.de/haushalt/lohnt-sich-ein-side-by-side-kuehlschrank-71410/
Bildquelle: loganban / 123rf.com