Flohsamen-1
Zuletzt aktualisiert: 11. Januar 2021

Unsere Vorgehensweise

10Analysierte Produkte

23Stunden investiert

32Studien recherchiert

63Kommentare gesammelt

In unzähligen Rezepten ist zurzeit von den verschiedensten Samen und Kernen die Rede. Doch was sie nun wirklich alles können und wofür sie gut sind das weiß keiner so recht. Flohsamen und Flohsamenschalen trifft hierbei ein ähnliches Schicksal. Nun fragst du dich bestimmt auch, was denn schon wieder Flohsamen sind und welches Wundermittel sie darstellen sollen.

Wir freuen uns somit, dass du unsere Flohsamen Test 2023 gefunden hast, denn hier erfährst du alle Antworten darüber, was Flohsamen denn überhaupt sind und worauf du achten musst. Außerdem helfen wir dir wichtige Kriterien zu erkennen und das passende Produkt für dich persönlich zu finden.




Das Wichtigste in Kürze

  • Flohsamenschalen sind ein bekanntes Heilmittel gegen Darmerkrankungen.
  • Ihre verdauungsfördernde Wirkung haben Flohsamen nur in ihrem aufgequollenem Zustand.
  • Die wichtigsten Nährstoffe von Flohsamen sind pflanzliche Ballaststoffe, sogenannte Schleimstoffe.

Flohsamen Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen

Nachfolgend eine sorgfältige Auswahl einiger unserer Favoriten um dir bei der Kaufentscheidung beiseite zu stehen.

Die besten Bio Flohsamenschalen

Die Flohsamenschalen von Natural Elements sind zu 100% Bioqualität aus kontrolliert biologischem Anbau. Sie weisen zudem keinerlei Zusätze oder andere Allergene auf.

Zusätzlich sind die Flohsamenschalen von Natural Elements gänzlich GMO-frei. Die Flohsamenschalen wurden ebenfalls lokal in Deutschland auf Pestizide laborgeprüft worden.

Bewertung der Redaktion: Die Flohsamenschalen von Natural Elements sind eine gute Wahl, wenn du Wert auf biologischen und fairen Anbau und gute Verträglichkeit legst.

Die besten Flohsamen indischer Herkunft

Die Flohsamenschalen von Vit4Ever stammen direkt aus dem Heimatland der Flohsamen – Indien. Diese Flohsamenschalen sind zudem komplett frei von Aroma-, Farb-, und Konservierungsstoffen.

Das Produkt weist ebenfalls eine laborgeprüfte Reinheit von Schwermetallen auf.

Bewertung der Redaktion: Wenn du echte Authentizität möchtest und Flohsamenschalen, die direkt aus ihrem Heimatland kommen, so ist dieses Produkt die perfekte Wahl für dich.

Die besten ganzen Flohsamen

Die Meavita Flohsamen sind ganze Samen mit Bioqualität. Sie können roh oder in verarbeitetem Zustand verzehrt werden.

Zudem sind die Flohsamen von Meavita gänzlich frei von Zusatz- oder Konservierungsstoffen.

Bewertung der Redaktion: Nicht für alle sind Flohsamenschalen die bevorzugte Wahl. Wenn du auf der Suche nach ganzen Flohsamenschalen bist, dann sind die Flohsamen von Meavita genau richtig für dich.

Die besten Flohsamenschalen für Tiere

Flohsamenschalen können auch für deine geliebten Haustiere ein guter Zusatz sein. Die Flohsamenschalen von Antiforte sind sowohl für Hunde, Katzen und Pferde geeignet.

Flohsamenschalen können Tieren helfen, ihren Magen zu Füllen und sind somit hilfreich bei Übergewicht. Das Produkt ist rein natürlich mit keinerlei Zusatzstoffen.

Bewertung der Redaktion: Wenn du auf der Suche nach den richtigen Flohsamenschalen für deinen vierbeinigen Freund bist, so sind die Flohsamenschalen von AntiForte eine gute Wahl.

Die besten Flohsamen in einer 1 Kg Packung

Die Superkost Bio Flohsamenschalen sind in einer 1 Kilogramm Packung erhältlich. Die Verpackung ist auch wiederverschließbar und kompostierbar. Dies ermöglicht, dass deine Flohsamen lange Zeit halten.

Die Hersteller dieses Produkts sind seit 2007 ebenfalls mit dem Bio-Siegel ausgezeichnet worden.

Bewertung der Redaktion: Solltest du dir gleich einen größeren Vorrat an Flohsamenschalen anschaffen wollen, so sind die Flohsamenschalen von Superkost mit ihrer 1 Kilogramm Packung eine gute Wahl.

Flohsamen: Kauf- und Bewertungskriterien

Um dir die Kaufentscheidung leichter zu gestalten, haben wir dir hier einige Kaufkriterien aufbereitet, die dir bei der Auswahl helfen können.

Jene Kriterien sind Folgende:

Anschließend eine genauere Beschreibung dieser Kriterien, um dir deren Bedeutung noch einmal näher zu erklären.

Inhaltsstoffe

Bei deiner Produktauswahl ist vor allem wichtig einen guten Blick auf die Inhaltsstoffe zu werfen. Einige Hersteller fügen ihren Flohsamen oder Flohsamenschalen noch zusätzliche Farbstoffe oder Zucker hinzu.

Aroma-, Farb-, und Konservierungsstoffe sollten vermieden werden.

Diese Stoffe könnten die Wirksamkeit der Flohsamen beeinträchtigen. Ebenfalls die Quellfähigkeit kann dadurch beeinflusst werden.

Art der Flohsamen

Du hast nun bestimmt schon öfter die beiden Namen Flohsamen und Flohsamenschalen gehört. Diese beide Begriffen sind nicht synonym und weisen auf unterschiedliche Teile der Samen zurück.

Sowohl Flohsamen, als auch Flohsamenschalen sind leicht verträglich.

Solltest du lieber mehr Ballaststoffe in einer geringeren Menge zu dir nehmen wollen, so solltest du nach Flohsamenschalen greifen. Wenn du allerdings kein Problem damit hast täglich mehr zu konsumieren, so könnten Flohsamen für dich passend sein.

Fairtrade

Falls du Wert auf fairen Handel und faire Bezahlung legst, dann ist es wichtig nach dem Fairtrade-Siegel Ausschau zu halten. Produkte, die ein solches Siegel aufweisen, deuten darauf hin, dass der Handel kontrolliert wird.

Das bedeutet den Erzeugern der Produkte wird ein je nach Organisation abhängiger Mindestpreis bezahlt.

Bio-Siegel

Um sicher zu gehen, dass beim Anbau keine Pestizide verwendet wurden solltest du auf ein Bio-Siegel achten. Dies garantiert einen Anbau ohne Giftstoffe, die du im Anschluss durch die Samen in deinen Körper aufnimmst.

Allerdings solltest du ebenfalls immer auf andere Kriterien achten, denn eine Bio-Siegel allein garantiert nicht sofort die beste Qualität.

Flohsamen: Häufig gestellte Fragen und Antworten

Folglich haben wir dir hier die häufigsten Fragen beantwortet, die beim Kauf von Flohsamen entstehen. Dies soll dir helfen dir einen tieferen Einblick zu verschaffen.

Was sind Flohsamen und wofür werden sie angewendet?

Flohsamen gelten schon seit Jahrhunderten als Heilpflanze. Ursprünglich stammt sie aus Indien und Pakistan. Flohsamen sind sehr klein und oval und können eine helle oder rot-bräunliche Farbe haben.

Flohsamen haben keinen distinktiven Geschmack und können somit in süße und pikante Speisen verarbeitet werden.

Flohsamen-2

Flohsamen sind gänzlich geruchs- und geschmackslos, wodurch man sie auch ganz leicht fast überall hineinmischen kann.
(Bildquellen: unsplash / Janine Brandt)

Flohsamen haben wertvolle Nährstoffe und können vielseitig angewendet werden. Vor allem gelten sie als wirkvolles Heilmittel gegen Darmerkrankungen. Dies ist auf ihre gute Quellfähigkeit zurückzuführen. Daher sind Flohsamen auch nur in aufgequollenem Zustand verdauungsfördernd.

Zudem sind Flohsamen ein gutes Bindemittel für glutenfreie Backwaren.

Was ist der Unterschied zwischen Flohsamen und Flohsamenschalen?

Flohsamen und Flohsamenschalen haben beide eine außergewöhnliche Quellfähigkeit und eine hohen Nährstoffgehalt.

Unter Flohsamenschalen sind lediglich die äußeren Schalen gemeint, wohingegen Flohsamen das vollständige Samenkorn der Pflanze miteinbezieht.

Anschließend haben wir dir in einer Tabelle einige der Vor- und Nachteile visuell aufgeführt.

Art Eigenschaften Vorteile Nachteile
Flohsamen fast geschmacks- und geruchslos, gut geeignet um ins Essen zu mischen günstiger höhere empfohlene Tagesdosis, geringere Ballaststoffe und Quellfähigkeit
Flohsamenschalen weißlich-rosa Farbe höhere Quellfähigkeit, hohe Konzentration an Ballaststoffen teurer

Was kosten Flohsamen?

Die Kosten von Flohsamen oder Flohsamenschalen sind bei jedem Hersteller anders.

Grundsätzlich kannst du aber mit folgenden Preisen rechnen:

Eigenschaften Preis
500 Gramm Flohsamen 5 bis 7 Euro
500 Gramm Flohsamenschalen 7 bis 10 Euro

Bei Flohsamen und Flohsamenschalen ist bloß eine geringe Menge zum Verzehr notwendig. Dies ist aufgrund der immensen Volumenzunahme nach der Wasserzugabe der Fall.

Somit wird der etwas höhere Preis für eine solch geringe Menge doch gerechtfertigt.

Welche Alternativen gibt es zu Flohsamen?

Alternativ zu Flohsamen kannst du auch zu entweder Chiasamen oder Leinsamen greifen.

Flohsamen-3

Chiasamen und Leinsamen sind ebenfalls dafür bekannt, eine hohe Quellfähigkeit zu haben. 
(Bildquellen: unsplash / Maddi Bazzocco)

Einen genaueren Überblick über die Eigenschaften haben wir dir hier zusammengestellt:

Alternative Eigenschaften
Leinsamen enthalten zusätzliche Omega-3-Fettsäuren und Alpha Linolensäure, letztere hilft bei hohem Cholesterinspiegel, können als Eiersatz dienen
Chiasamen noch mehr Omega-3 als Leinsamen, wertvolle Proteine und Eisen, kann auch als Eiersatz dienen

Sowohl Leinsamen, als auch Chiasamen haben einige gute Eigenschaften an sich. Allerdings sind Flohsamen jene, die die höchste Quellfähigkeit unter ihnen aufweisen können.

Welche wichtigen Nährstoffe sind in Flohsamen enthalten?

Die wichtigsten Nährstoffe in Flohsamen sind die sogenannten Schleimstoffe. Diese sind pflanzliche Ballaststoffe, die hauptsächlich in der Schale der Flohsamen zu finden sind. Die Konzentration dieser Schleimstoffe in der Schale kann zwischen 20% und 30% betragen.

Somit können 100 Gramm Flohsamenschalen um die 72 Gramm an Ballaststoffen enthalten.

Zudem enthalten Flohsamen auch eine wertvolle Menge an Proteinen.

Wie hoch ist die empfohlene Tagesdosis von Flohsamen?

Die empfohlene Tagesdosis kann von Mensch zu Mensch verschieden sein. Sie kann somit zwischen 20 und 40 Gramm bei Flohsamen und 10 bis 20 Gramm bei Flohsamenschalen betragen.

Die Quellfähigkeit der Schalen ist höher, als bei ganzen Flohsamen und daher wird eine kleinere Menge empfohlen.

Die empfohlene Tagesdosis entspricht 1 bis 4 Teelöffel.

Bei Kindern kann die empfohlene Tagesdosis nochmals mehr variieren, da sie von der individuellen Körpergröße und dem Gewicht abhängt.

Es gibt allerdings einige Dinge, die bei der Zunahme von Flohsamen und Flohsamenschalen zu beachten sind.

Auf Folgendes solltest du Acht geben:

  • Einzeldosen: Die empfohlene Tagesdosis solltest du am besten auf ungefähr 3 Einzeldosen verteilt zu dir nehmen.
  • Überschreiten: Die maximal empfohlene Tagesdosis sollte nicht überschritten werden! Die positive Wirkung kann somit verhindert und alles andere als verdauungsfördernd wirken.
  • Wasser: Achte beim Verzehr von Flohsamen darauf, währenddessen reichlich Wasser zu dir zu nehmen.

Flohsamen sind leicht verträglich und solange du dich an die empfohlene Tagesdosis hältst, sollte es zu keinen unerwünschten Wirkungen kommen.

Fazit

Flohsamen sind nicht nur, durch ihre Eigenschaften glutenfrei und vegan zu sein leicht verträglich, sondern sind somit auch eine gute Ressource für pflanzliche Ballaststoffe.

Der neutrale Geschmack macht sie universell in den verschiedensten Gerichten einsetzbar. Von Joghurts und Smoothies bis hin zu Gemüsesuppen und -säften. Flohsamen sind leicht zu adaptieren und haben beim richtigen Verzehr auch eine wunderbare verdauungsfördernde Wirkung!

Bildquellen: unsplash / Joshua Lanzarini

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte