
Unsere Vorgehensweise
Es gibt viele verschiedene Arten von Messern. Eins davon ist das Fleischmesser. Wie der Name schon vermuten lässt, wird das Fleischmesser zum Schneiden von Fleisch und Wurst verwendet. Somit es ein wichtiger Helfer beim Zubereiten von Fleischgerichten. Je nachdem wie viel und oft man kocht, kann sich die Anschaffung von unterschiedlichen Messerarten lohnen.
Mithilfe unseres Fleischmesser Ratgebers möchten wir dir eine Auswahl an verschiedenen Fleischmesserarten geben und deren Einsatzfelder genauer vorstellen. Danach stellen wir dir die Kauf – und Bewertungskriterien für Fleischmesser vor und beantworten die wichtigsten Fragen rund um das Thema Fleischmesser. Das soll dir die nächste Kaufentscheidung erleichtern und dir die richtigen Informationen mit an die Hand geben.
Inhaltsverzeichnis
Das Wichtigste in Kürze
- Bei der Auswahl eines qualitativ hochwertigen und preislich angemessenen Fleischmessers, spielen besonders die Marke, das Material, die Qualität und die Herstellungsart eine wichtige Rolle. Dabei liegt die jeweilige Gewichtung auf der persönlichen Präferenz und Nutzung.
- Besonders schmale und lange Fleischmesser sind für ein präzises Schneiden gut geeignet, da man nur wenige Züge benötigt und das Fleisch nicht an der Klinge haften bleibt.
- Das Fleischmesser sollte regelmäßig geschärft werden damit es widerstandslos durch das Fleisch gleitet und keine Fransen entstehen.
Fleischmesser im Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen
Es gibt eine große Auswahl an Fleischmessern auf dem Markt. Doch existieren viele Unterschiede in Material und Qualität. Da den Überblick zu behalten, ist schwer. Wir haben dir nachfolgend die besten Fleischmesser und Fleischmesserarten herausgesucht, die dir bei deiner Auswahl helfen sollen.
- Das beste kurze Fleischmesser
- Das beste lange Fleischmesser
- Das beste Metzger-Fleischmesser
- Das beste Damast-Fleischmesser
- Das beste Fleischmesser-Set
- Das beste elektronische Fleischmesser
Das beste kurze Fleischmesser
Das Fleischmesser von der Firma Zwilling hat eine Klingenlänge von 16 cm und ein großes Klingenblatt. Es weist eine gestanzte, rostfreie Stahlklinge und einen schwarzen Kunststoffgriff mit drei Nieten auf. Der Griff ist ergonomisch und rutschsicher gestaltet und mit einem Fingerschutz ausgestattet.
Durch die ausgewogene Gewichtsverteilung liegt das Messer bequem und sicher in der Hand. Das Fleischmesser ist Made in Germany und qualitativ sehr hochwertig. Es eignet sich zum Schneiden von rohem Fleisch und zum Tranchieren von gekochtem Fleisch.
Bewertung der Redaktion: Das Fleischmesser von Zwilling ist durch den rostfreien Spezialstahl und den Kunststoffgriff sehr pflegeleicht und langlebig. Jedoch wird für eine langlebige Schärfe und eine Korrosionsbeständigkeit eine Handreinigung von Zwilling empfohlen.
Das beste lange Fleischmesser
Das WMF Fleischmesser Spitzenklasse Plus hat eine Klingenlänge von 20 cm und ein schmales Klingenblatt. Durch seine geschmiedete Klinge aus rostfreiem und säurebeständigem Stahl ist eine langanhaltende Schärfe garantiert. Durch eine zusätzliche Wärmebehandlung ist die Klinge härter und flexibler. Der Übergang von Klinge zum Griff ist fugenlos und nicht fühlbar.
Der schwarze Kunststoffgriff ist mit drei Nieten versehen und optimal ausbalanciert, sodass der Griff ergonomisch in der Hand liegt. Das Fleischmesser wird in einer Klingenschmiede in Deutschland geschmiedet. Durch die Kombination von traditioneller Schmiedekunst und moderner Präzisionstechnologie ist die Schneide standfest, stabil und korrosionsbeständig. Sie lässt sich gut nachschärfen und bleibt lange scharf.
Bewertung der Redaktion: Das Fleischmesser von WMF ist qualitativ sehr hochwertig. Durch die lange und schmale Klinge kann Fleisch und Wurst präzise in wenigen Zügen, fransenfrei geschnitten werden. Durch die fugenlosen Übergänge ist die Reinigung leicht und Bakterien können sich nicht in Fugen festsetzen. Empfohlen wird die Handwäsche, damit die Klinge vor mechanischer Beschädigung geschützt wird.
Das beste Metzger-Fleischmesser
Das Fleischmesser von Schwertkrone wird auch Metzgermesser oder Stechmesser genannt. Es besteht aus rostfreiem Edelstahl mit einem gelben Kunststoffgriff. Die Klinge ist 18 cm lang, sehr schmal und aus rostfreiem Edelstahl gefertigt. Das Messer weist insgesamt eine Länge von 30 cm auf und wird in Solingen hergestellt.
Der Griff ist schlank und aus einem griffigen Polypropylen-Kunststoff, wodurch die Klinge auch im nassen Zustand ideal in der Hand liegt. Das Messer eignet sich zum Schneiden und Ablösen von Fleisch.
Bewertung der Redaktion: Das Fleischmesser von Schwertkrone ist durch seinen Polypropylen-Kunststoffgriff und der Edelstahlklinge spülmaschinengeeignet. Das Fleischmesser eignet sich besonders für Kochanfänger, ist trotzdem sehr scharf und schneidet leicht durch das zu schneidende Fleisch. Das Preis-Leistungsverhältnis ist stimmig.
Das beste Damast-Fleischmesser
Das Deik Damastmesser ist eigentlich ein Küchenmesser, kann jedoch auch als Fleischmesser eingesetzt werden. Es hat eine 20 cm lange und breite Klinge aus Damaststahl. Das Klingenmaterial besteht aus 67 Schichten, indem zwei Damaststahlstücke einen VG10-Edelstahlkern umwickeln. Dadurch ist die Klinge langanhaltend schärfer und weist die stärkste Korrosionsbeständigkeit auf.
Mit einem 15 Grad Schneidewinkel kann Fleisch sowie Gemüse, Obst usw. in nur wenigen Zügen präzise geschnitten werden. Durch die Abrundung der Klinge am Griff werden die Finger beim Schneiden geschützt. Der Griff ist aus Micarta, wodurch das Messer eine noch edlere Optik erhält.
Bewertung der Redaktion: Das Damastmesser von Deik ist für Links- und Rechtshänder geeignet. Durch die langanhaltende Schärfe können auch große Fleischstücke jahrelang nur mit wenigen Zügen präzise zurechtgeschnitten werden. Dadurch eignet sich das Messer für den Haus- und Restaurantgebrauch. Das Messer darf nur per Hand gesäubert werden, da gerade der Micarta-Griff ansonsten schnell verblassen kann.
Das beste Fleischmesser-Set
Das Fleischmesser-Set von SG-web Solingen besteht aus vier Teilen. Es werden zwei Ausbeinmesser zum Abtrennen von Fleisch vom Knochen, einem Fleischmesser zum Schneiden von Fleisch und einem Wetzstahl zum Schleifen der Klingen geliefert. Bei den beiden Ausbeinmessern sind die Klingen einmal gebogen und flexibel (13 cm) sowie einmal gerade und steif (13 cm).
Das Fleischmesser/Schlachtermesser hat eine Klingenlänge von 21 cm und kann als Allzweckmesser eingesetzt werden. Bei allen Messern sind die Klingen aus einem gestanzten Chrom-Molybdänstahl, welches durch seine Eishärtung zusätzlich gehärtet wurde. Der Griff besteht aus rutschfestem Polyprobylen-Kunststoff, welches glasfaserverstärkt wurde. Jedes hat zur Schneide hin einen Fingerschutz, sodass selbst bei nassem Zustand kein abrutschen möglich ist.
Bewertung der Redaktion: Mit dem Fleischmesser-Set von SG-web Solingen hat man eine gute Grundausstattung zum Schneiden und Abtrennen von Fleisch. Da das Fleischmesser als Allzweckmesser verwendet werden kann, eignet es sich in der Privatküche sehr gut. Das Preis-Leistungsverhältnis ist für die Qualität sehr gut, da die rostfreie Stahlklinge langlebig und der Griff sehr stabil ist. Durch den Wetzstahl kann die Klinge leicht nachgeschärft werden.
Das beste elektronische Fleischmesser
Das Fleischmesser von Tefal ist ein elektronisches Messer mit zwei Edelstahlklingen. Das Messer läuft mit 100 Watt und schneidet selbst durch Tiefkühl-Gut, aber auch durch Braten, Brot, Kuchen und vielem mehr. Die Klingen können in der Spülmaschine gereinigt werden, wodurch die Nutzung hygienisch ist. Die Klingen sind selbstschärfend, wodurch die Klingen auch bei häufiger Nutzung scharf bleiben.
Durch einen Sicherheitsgriff am Messer ist die Entnahme der Klingen sehr einfach und risikofrei. Das Fleischmesser von Tefal hat eine Geschwindigkeitsstufe und das Gehäuse ist aus weißem Kunststoff.
Bewertung der Redaktion: Das elektronische Fleischmesser von Tefal ist langlebig und funktionell. Das Preis-Leistungsverhältnis ist sehr stimmig. Das Elektromesser eignet sich für Kochanfänger, da es leicht zu bedienen ist und Fleisch problemlos und ohne viel Kraftaufwand geschnitten wird. Das Verletzungsrisiko beim Schneiden ist um ein Vielfaches geringer als bei einem normalen Fleischmesser, da die Hände weit von der Klinge entfernt sind und ein Abrutschen kaum möglich ist.
Kauf- und Bewertungskriterien für Fleischmesser
In diesem Kapitel erläutern wir dir alle wichtigen Kriterien, die du bei deinem nächsten Messerkauf im Hinterkopf haben solltest. Hier spielen folgende Bewertungskriterien eine wichtige Rolle:
Material der Klinge und des Griffs
Klingenmaterial | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Edelstahlklinge | Rostfrei Langlebig preisgünstig |
Nicht so scharf Oft zu schärfen |
Damastklinge | Härter als Stahlklingen Sehr Scharf Langanhaltende Schärfe |
Teuer Pflegebedürftig Individuelle Optik |
Keramikklinge | Härter als Stahlklingen Sehr Scharf Langanhaltende Schärfe |
Teuer Pflegebedürftig Kann brechen |
Carbonstahlklinge | Härter als Stahlklingen Sehr Scharf Langanhaltende Schärfe |
Verfärbt sich nach der ersten Nutzung Rostet Optik |
Der Unterschied in den verschiedenen Griffmaterialien liegt in der Optik, der Griffigkeit, der Robustheit und der Pflege. Nachfolgend findest du die Vorteile der verschiedenen Materialien:
Griffmaterial | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Kunststoff | Sehr robust Langlebig Temperaturbeständig |
Verblasst nach gewisser Zeit in der Spülmaschine Nicht so griffig |
Holz | Robust Edel Griffig, auch bei Nässe |
Feuchtigkeitsempfindlich Benötigt spezielle Pflege Nicht spülmaschinengeeignet |
Micarta | stoß- und kratzfest Formstabil Edel |
Nicht griffig Teuer Reinigung nur per Hand |
Generell sind Fleischmesser mit Kunststoffgriffen preisgünstiger als welche mit Holz- oder Micartagriff. Auch die Pflege unterscheidet sich stark voneinander.
Höhe und Länge der Klinge
Die Klinge ist so schmal damit das Fleisch nicht an dieser haften bleibt. Je weniger Klinge vorhanden ist, desto weniger bleibt das Fleisch an der Klinge kleben und der Schnitt wird gleichmäßiger.
Qualität
- Haptik: Es liegt angenehm in der Hand ist gut ausbalanciert.
- Verbindung: Die Klinge und der Griff sollten spaltenfrei verbunden sein.
- Material: Die Klinge sollte aus einem Materialstück bestehen. Es darf kein Übergang von Klingenkopf und Klingengriff erkennbar sein.
- Schärfe: Je länger eine Klinge scharf bleibt, desto besser ist die Qualität.
Natürlich spielen die Materialien aus denen die Klinge und der Griff gefertigt wurden auch eine wichtige Rolle. Neben der Optik sollte unbedingt auf die Verarbeitung geachtet werden.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Fleischmesser ausführlich beantwortet
Was ist ein Fleischmesser und für wen eignet es sich?
Fleischmesser können auch als Allzweckmesser verwendet werden, um Gemüse zu schneiden. (Bildquelle: Becca Tapert/ unsplash)
Das Fleischmesser darf nur zum Schneiden von Fleisch, nicht aber zum Zerteilen von Kochen, genutzt werden. Das Fleischmesser ist für Einsteiger wie Profiköche geeignet. Hierbei kann die Qualität der Klinge und des Griffs auf die Ansprüche und Kochkünste angepasst werden.
Welche Arten von Fleischmessern gibt es?
Art | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
manuelles Fleischmesser | benötigt keinen Strom Schneidet präzise und in mehreren Zügen |
Schneidet kein gefrorenes Fleisch Dünne und fransenfreies Schneiden benötigt etwas Übung |
elektronisches Fleischmesser | Schneidet gefrorenes Fleisch Schneidet schnell und ohne Übung |
Benötigt Strom Schneidet fransig |
Daneben gibt es noch die elektronischen Fleischmesser mit und ohne Akku. Die zwei Schneidemesser werden parallel in ein Gerät eingesteckt, ähnlich einem Handmixer. Die Klingen bewegen sich nach vorne und hinten. Durch Ausübung von leichtem Druck wird das Fleisch durchgeschnitten. Jedoch ist die Schneidekante oft fransig.
Was kostet eine gutes Fleischmesser?
- Niedrigpreisig (15 – 30 €): Rostfreies Edelstahl und Kunststoffgriff, einfache Pflege und Reinigung
- Mittelpreisig (30 – 50 €): Damastmesser mit Holzgriff, elektronisches Fleischmesser, Pflege und Reinigung intensiver
- Hochpreisig (ab 55 €): Keramikmesser mit Holz- oder Micartagriff, handgefertigt mit Gravur, Pflege und Reinigung intensiver
Wer sparen möchte sollte auf ein Messerset setzen. Dabei gibt es Messersets mit verschiedenen Messerarten oder verschiedenen Fleischmessern.
Wie schärft und reinigt man ein Fleischmesser richtig?
Die Reinigung des Fleischmessers kann je nach Material in der Spülmaschine oder mit der Hand geschehen. Dabei sollte die Messerscheide mit warmen bis heißem Wasser gespült werden, um Bakterien abzutöten.
Fazit
Fleischmesser werden zum Schneiden von Fleisch verwendet können aber auch zweckentfremdet werden. Das Fleischmesser ist länger, schmaler und dünner als ein Kochmesser wodurch das Fleisch nicht an der Klinge haften bleibt. Grundsätzlich kannst du zwischen dem Material des Griffs und der Klinge, der Qualität der Machart und der Spülmaschinenfestigkeit unterscheiden.
Neben dem normalen Fleischmesser kann auf ein elektrisches Fleischmesser zurückgegriffen werden. Dieses schneidet auch gefrorenes Fleisch, jedoch sind die Schnittkanten nicht glatt. Hast du dir einmal ein hochwertiges Fleischmesser gekauft, wirst du dir kein anderes mehr holen wollen. Da macht die tägliche Benutzung Freude.
Bildquelle: Popov / 123rf