Fleischmesser
Zuletzt aktualisiert: 2. Juni 2022

Unsere Vorgehensweise

23Analysierte Produkte

36Stunden investiert

11Studien recherchiert

89Kommentare gesammelt

Es gibt viele verschiedene Arten von Messern. Eins davon ist das Fleischmesser. Wie der Name schon vermuten lässt, wird das Fleischmesser zum Schneiden von Fleisch und Wurst verwendet.

Somit es ein wichtiger Helfer beim Zubereiten von Fleischgerichten. Je nachdem wie viel und oft man kocht, kann sich die Anschaffung von unterschiedlichen Messerarten lohnen.

Mithilfe unseres Fleischmesser Ratgebers möchten wir dir eine Auswahl an verschiedenen Fleischmesserarten geben und deren Einsatzfelder genauer vorstellen. Danach stellen wir dir die Kauf- und Bewertungskriterien für Fleischmesser vor und beantworten die wichtigsten Fragen rund um das Thema Fleischmesser.

Das soll dir die nächste Kaufentscheidung erleichtern und dir die richtigen Informationen mit an die Hand geben.




Das Wichtigste in Kürze

  • Bei der Auswahl eines qualitativ hochwertigen und preislich angemessenen Fleischmessers, spielen besonders die Marke, das Material, die Qualität und die Herstellungsart eine wichtige Rolle. Dabei liegt die jeweilige Gewichtung auf der persönlichen Präferenz und Nutzung.
  • Besonders schmale und lange Fleischmesser sind für ein präzises Schneiden gut geeignet, da man nur wenige Züge benötigt und das Fleisch nicht an der Klinge haften bleibt.
  • Das Fleischmesser sollte regelmäßig geschärft werden damit es widerstandslos durch das Fleisch gleitet und keine Fransen entstehen.

Fleischmesser im Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen

Es gibt eine große Auswahl an Fleischmessern auf dem Markt. Doch existieren viele Unterschiede in Material und Qualität. Da den Überblick zu behalten, ist schwer. Wir haben dir nachfolgend die besten Fleischmesser und Fleischmesserarten herausgesucht, die dir bei deiner Auswahl helfen sollen.

Das beste Fleischmesser mit Wetzstahl

Du kannst jedes Messer aus dem Laden holen und zusehen, wie es schnell abgenutzt wird, nur um dann wieder in den Laden zu gehen. Mit diesem Fleischmesser durchbrichst du diesen Kreislauf, denn es hat einen Schärfer, mit dem du dein Messer während seiner gesamten Lebensdauer scharf halten kannst.

Der rostfreie Stahl sorgt dafür, dass es weder rostet noch Flecken bekommt, so dass du dieses Profi-Messer viele Jahre lang benutzen kannst. Es wird außerdem mit einem Fingerschutz geliefert, damit du dir beim Hantieren mit diesem Exemplar keine Sorgen machen musst, dich zu verletzen.

Meinung der Redaktion: Mit diesem Fleischmesser kannst du Fleisch schneiden wie Butter und hast einen Schärfer zur Verlängerung der Nutzungsdauer.

Das beste Fleischmesser aus Edelstahl

Kein Messer kann das einzige sein, das du für alle deine Bedürfnisse brauchst. Warum gönnst du dir also nicht ein hochwertiges Set mit drei Fleischmessern aus Edelstahl in verschiedenen Größen, die alle deine Bedürfnisse abdecken.

Ein Schäl- und Garniermesser, ein Fleischmesser und ein Steakmesser mit einer Länge von 20 cm sorgen für eine komplette Küche.

Hochwertige Verarbeitung und eine gehärtete Klinge sorgen dafür, dass diese Messer jahrelang halten werden. Betrachte sie als eine Investition in deine erstklassige Hausmannskost, die deine Freunde und Familie lieben werden.

Meinung der Redaktion: Entscheide dich für dieses rostfreie Fleischmesserset für eine Vielzahl von Messern, die für jede Situation perfekt sind.

Das beste extra scharfe Fleischmesser

Lass den Schnickschnack beiseite, ein Messer zeichnet sich durch seine Fähigkeit zu schneiden aus. Mit diesem extra scharfen Fleischmesser kannst du jede Zutat mit verheerender Wucht und subtiler Leichtigkeit für den Benutzer durchschneiden.

Es ist ein Multifunktionsmesser, das sich perfekt zum Hacken, Filetieren, Schneiden, Würfeln und für alle anderen Zwecke eignet.

Die Schärfe des rostfreien Stahls ist langanhaltend und von deutscher Qualität. Es ist rostfrei und wird aufgrund seines Härtegrades auch nach längerem Gebrauch nicht stumpf. Zudem ist es das perfekte Geschenk für begeisterte Hobbyköche.

Meinung der Redaktion: Mit diesem extra scharfen Fleischmesser gelingen dir präzise Schnitte von Fleisch oder Fisch.

Das beste Santoku Fleischmesser

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Japanische Schmiede sind bekannt für ihre berühmten Schwerter und Messer von enormer Qualität. Dieses Santoku-Fleischmesser ist da keine Ausnahme. Mit seiner 18 cm langen Klinge kannst du dich mit Präzision und Leichtigkeit durch jedes Medium schneiden.

Der ergonomische Griff und die geschwungenen Schneiden sorgen für ein nahtloses Erlebnis mit diesem Messer. Mit diesem bezaubernden Messer, das Form und Funktion in sich vereint, macht Kochen wieder Spaß.

Meinung der Redaktion: Dieses Santoku-Fleischmesser im traditionellen japanischen Stil ist ein hochwertiges Profiwerkzeug.

Das beste Damaszener Fleischmesser

Großartiges Grillen und Kochen beginnt mit hochwertigen Fleisch-, Fisch-, Gemüse- und anderen Zutaten. Dieses Damaszener Fleischmesser hat ein erstklassiges, uraltes Design, das ein besonders robustes und scharfes Schneideerlebnis bietet. Es besteht aus 67 Metallschichten und wird ein Leben lang halten.

Mit seinem schönen Griff aus Pakkaholz ist dieses Messer weniger ein Werkzeug als vielmehr ein Kunstwerk. Profiköche werden neidisch auf dein Messerspiel sein, wenn sie sehen, dass du ein berüchtigtes Damaszenermesser hast.

Meinung der Redaktion: Ein professionelles Damaszener-Fleischmesser, das das Schneiden und Filetieren für dich übernimmt.

Kauf- und Bewertungskriterien für Fleischmesser

In diesem Kapitel erläutern wir dir alle wichtigen Kriterien, die du bei deinem nächsten Messerkauf im Hinterkopf haben solltest. Hier spielen folgende Bewertungskriterien eine wichtige Rolle:

Nachfolgend werden diese Kriterien genauer erklärt. Am Ende dieses Kapitels weißt du genau, auf was es beim Fleischmesserkauf ankommt und welche Vergleichsmöglichkeiten es gibt.

Material der Klinge und des Griffs

Das Material der Klinge kann stark variieren. Grundlegend kann zwischen Edelstahlklingen, Damastklingen, Keramikklingen und Carbonstahlklinge unterschieden werden.

Klingenmaterial Vorteile Nachteile
Edelstahlklinge Rostfrei
Langlebig
preisgünstig
Nicht so scharf
Oft zu schärfen
Damastklinge Härter als Stahlklingen
Sehr Scharf
Langanhaltende Schärfe
Teuer
Pflegebedürftig
Individuelle Optik
Keramikklinge Härter als Stahlklingen
Sehr Scharf
Langanhaltende Schärfe
Teuer
Pflegebedürftig
Kann brechen
Carbonstahlklinge Härter als Stahlklingen
Sehr Scharf
Langanhaltende Schärfe
Verfärbt sich nach der ersten Nutzung
Rostet
Optik

Der Unterschied in den verschiedenen Griffmaterialien liegt in der Optik, der Griffigkeit, der Robustheit und der Pflege. Nachfolgend findest du die Vorteile der verschiedenen Materialien:

Griffmaterial Vorteile Nachteile
Kunststoff Sehr robust
Langlebig
Temperaturbeständig
Verblasst nach gewisser Zeit in der Spülmaschine
Nicht so griffig
Holz Robust
Edel
Griffig, auch bei Nässe
Feuchtigkeitsempfindlich
Benötigt spezielle Pflege
Nicht spülmaschinengeeignet
Micarta stoß- und kratzfest
Formstabil
Edel
Nicht griffig
Teuer
Reinigung nur per Hand

Generell sind Fleischmesser mit Kunststoffgriffen preisgünstiger als welche mit Holz- oder Micartagriff. Auch die Pflege unterscheidet sich stark voneinander.

Höhe und Länge der Klinge

Ein Fleischmesser ist meist mit einer langen Klinge ausgestattet. Dadurch sind nur wenige Züge notwendig, um Wurst oder Fleisch zu durchschneiden. Das Standardmaß für die Länge eines Fleischmessers beträgt 15 bis 25 cm und für die Höhe 2,5 bis 3 cm.

Die Klinge ist so schmal damit das Fleisch nicht an dieser haften bleibt. Je weniger Klinge vorhanden ist, desto weniger bleibt das Fleisch an der Klinge kleben und der Schnitt wird gleichmäßiger.

Qualität

Du erkennst eine gute Messerqualität an mehreren Faktoren:

  • Haptik: Es liegt angenehm in der Hand ist gut ausbalanciert.
  • Verbindung: Die Klinge und der Griff sollten spaltenfrei verbunden sein.
  • Material: Die Klinge sollte aus einem Materialstück bestehen. Es darf kein Übergang von Klingenkopf und Klingengriff erkennbar sein.
  • Schärfe: Je länger eine Klinge scharf bleibt, desto besser ist die Qualität.

Natürlich spielen die Materialien aus denen die Klinge und der Griff gefertigt wurden auch eine wichtige Rolle. Neben der Optik sollte unbedingt auf die Verarbeitung geachtet werden.

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Fleischmesser ausführlich beantwortet

Nachfolgend möchten wir dir die am häufigsten gestellten Fragen zum Thema Fleischmesser beantworten. Wir haben diese Fragen für dich herausgesucht und möchten sie nachstehend einmal gesammelt darstellen. Danach sollten all deine Fragen zum Thema Fleischmesser beantwortet sein.

Was ist ein Fleischmesser und für wen eignet es sich?

Ein Fleischmesser dient in erster Linie dazu, dass Fleisch und Wurst geschnitten werden. Dabei wird das Fleisch oder die Wurst in Scheiben geschnitten bzw. tranchiert. Die Klinge ist beim Fleischmesser etwas schmaler, dünner und länger als bei einem Kochmesser. Das hat den Vorteil, dass das Fleisch noch etwas präziser geschnitten werden kann.

Fleischmesser

Fleischmesser können auch als Allzweckmesser verwendet werden, um Gemüse zu schneiden. (Bildquelle: Becca Tapert/ Unsplash)

Das Fleischmesser darf nur zum Schneiden von Fleisch, nicht aber zum Zerteilen von Kochen, genutzt werden. Das Fleischmesser ist für Einsteiger wie Profiköche geeignet. Hierbei kann die Qualität der Klinge und des Griffs auf die Ansprüche und Kochkünste angepasst werden.

Welche Arten von Fleischmessern gibt es?

Das Fleischmesser gibt es einmal als manuelles Fleischmesser, welches per Hand verwendet wird. Durch das Ziehen bzw. Gleiten durch das Fleisch oder die Wurst wird dieses in Scheiben geschnitten. Dabei darf kein bis kaum Druck ausgeübt werden, damit das Fleisch präzise und in schmale Streifen geschnitten werden kann.

Art Vorteile Nachteile
manuelles Fleischmesser benötigt keinen Strom
Schneidet präzise und in mehreren Zügen
Schneidet kein gefrorenes Fleisch
Dünne und fransenfreies Schneiden benötigt etwas Übung
elektronisches Fleischmesser Schneidet gefrorenes Fleisch
Schneidet schnell und ohne Übung
Benötigt Strom
Schneidet fransig

Daneben gibt es noch die elektronischen Fleischmesser mit und ohne Akku. Die zwei Schneidemesser werden parallel in ein Gerät eingesteckt, ähnlich einem Handmixer. Die Klingen bewegen sich nach vorne und hinten. Durch Ausübung von leichtem Druck wird das Fleisch durchgeschnitten. Jedoch ist die Schneidekante oft fransig.

Was kostet eine gutes Fleischmesser?

Die Preise für Fleischmesser sind vor allem von den verschieden Materialformen abhängig. Modelle mit Edelstahlklingen und einem Kunststoffgriff können meist preiswert erworben werden. Jedoch sollte ein besonderes Augenmerk auf der Qualität liegen.

  • Niedrigpreisig (15 – 30 €): Rostfreies Edelstahl und Kunststoffgriff, einfache Pflege und Reinigung
  • Mittelpreisig (30 – 50 €): Damastmesser mit Holzgriff, elektronisches Fleischmesser, Pflege und Reinigung intensiver
  • Hochpreisig (ab 55 €): Keramikmesser mit Holz- oder Micartagriff, handgefertigt mit Gravur, Pflege und Reinigung intensiver

Wer sparen möchte sollte auf ein Messerset setzen. Dabei gibt es Messersets mit verschiedenen Messerarten oder verschiedenen Fleischmessern.

Wie schärft und reinigt man ein Fleischmesser richtig?

Du kannst dein Messer auf unterschiedliche Arten schärfen. Auf die traditionelle Art mit einem Schleifstab oder einem Wetzstein. Aber auch mit moderneren Varianten, bei denen der Winkel und die Schleifbewegung keine Rolle spielen.

Die Reinigung des Fleischmessers kann je nach Material in der Spülmaschine oder mit der Hand geschehen. Dabei sollte die Messerscheide mit warmen bis heißem Wasser gespült werden, um Bakterien abzutöten.

Fazit

Fleischmesser werden zum Schneiden von Fleisch verwendet können aber auch zweckentfremdet werden. Das Fleischmesser ist länger, schmaler und dünner als ein Kochmesser wodurch das Fleisch nicht an der Klinge haften bleibt. Grundsätzlich kannst du zwischen dem Material des Griffs und der Klinge, der Qualität der Machart und der Spülmaschinenfestigkeit unterscheiden.

Neben dem normalen Fleischmesser kann auf ein elektrisches Fleischmesser zurückgegriffen werden. Dieses schneidet auch gefrorenes Fleisch, jedoch sind die Schnittkanten nicht glatt. Hast du dir einmal ein hochwertiges Fleischmesser gekauft, wirst du dir kein anderes mehr holen wollen. Da macht die tägliche Benutzung Freude.

(Bildquelle: Popov / 123rf)

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte