Fleischklopfer
Zuletzt aktualisiert: 23. September 2020

Unsere Vorgehensweise

25Analysierte Produkte

22Stunden investiert

24Studien recherchiert

92Kommentare gesammelt

Fleischklopfer sind die perfekte Küchenutensil, falls Du öfter Fleisch isst und dieses vorher bearbeiten möchtest. Fleischklopfer haben meistens einen Hammerkopf mit 2 verschiedenen Seiten. Mit Hilfe eines Fleischklopfers kannst Du zu einem das Fleischstück plattieren, damit es möglichst dünn und breit wird. Zum anderen kannst Du das Zellgewebe auflockern. Durch die Auflockerung des Bindegewebes können Gewürze und Marinaden besser einziehen.

Mit unserem Fleischklopfer Ratgeber 2023 wollen wir dir dabei helfen, den für dich besten Fleischklopfer zu finden. Wir haben verschiedene Fleischklopfer miteinander verglichen und dir Vor- und Nachteile aufgelistet. Das soll dir deine Kaufentscheidung so einfach wie möglich machen.




Das Wichtigste in Kürze

  • Fleischklopfer ermöglichen es dir, dein Fleisch besonders weich zu klopfen, oder aber dein Fleischstück breit und dünn zu machen.
  • Grundsätzlich unterscheiden sich die Fleischklopfer nur in den verwendeten Materialien. Es gibt Fleischklopfer aus Holz, Edelstahl und Kunststoff. Außerdem gibt es elektrische Varianten.
  • Fleischklopfer aus Edelstahl sind oftmals besonders robust, aber auch schwerer. Die verschiedenen Materialien haben keinen Einfluss auf die Wirkung des Fleischklopfers.

Fleischklopfer Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen

Es gibt viele verschiedene Fleischklopfer auf dem Markt. Aber nicht alle Fleischklopfer überzeugen in ihrer Qualität und Haltbarkeit. Wir haben dir im folgenden Teil die 6 besten Fleischklopfer herausgesucht, um deine Auswahl zu erleichtern.

Die beste Allround Fleischklopfer

Keine Produkte gefunden.

Der Fleischklopfer von Homemaxs ist aus rostfreien Stahl gefertigt. Er wiegt 393 Gramm und ist 24 Zentimeter lang. Eine Seite des Hammerkopfes ist glatt poliert und die andere Seite ist genoppt. Durch den rostfreien Stahl ist der Fleischklopfer auch Spülmaschinenfest und somit einfach zu reinigen.

Durch die zwei verschiedenen Beschaffenheit des Hammerkopfes können Fleischstücke zu einem sehr gut plattiert werden. Zum anderen kann man das Fleisch auch sehr gut mürbe klopfen.

Der Fleischklopfer hat außerdem eine Öse am Ende des Griffes, sodass er auch hängend verstaut werden kann.

Bewertung der Redaktion: Dieser Fleischklopfer ist das ideale Einsteigermodell. Der Preis liegt am unteren Ende der Preisspanne. Außerdem ist der Fleischklopfer sehr solide gebaut und damit deine optimale Wahl.

Der beste Fleischklopfer aus Holz

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Der 541473 Fleischklopfer ist aus Holz gefertigt und hat zwei verschiedene Metall-Endkappen. Er wiegt 232 Gramm und ist 30 Zentimeter lang.

Die Metall-Endkappen erleichtern die Reinigung und sind zusätzlich hygienischer, als Fleischklopfer, die nur aus Holz gefertigt sind. Außerdem wird somit das Problem umgangen, das Holzsplitter in dein Fleischstück gelangen können.

Die unterschiedlichen Endkappen eigenen sich für sehr zartes Fleisch und für gröbere Fleischstücke, die Du auflockern möchtest. Leider ist der Fleischklopfer nicht für die Spülmaschine geeignet und Du musst ihn nach jeder Benutzung per Hand säubern.

Bewertung der Redaktion: Durch die Metall-Endkappen fällt der gravierendste Nachteil von Fleischklopfern aus Holz weg. Der Fleischklopfer aus Holz ist deutlich leichter als sein Pendant aus Metall. Er liegt preislich in der unteren Preisspanne und ist somit optimal für dich geeignet.

Der beste Fleischklopfer aus Edelstahl

Der Fleischklopfer aus Edelstahl von WMF ist aus 100 Prozent rostfreien Stahl gefertigt. Der Hammerkopf hat zwei unterschiedliche Seiten, welche sich zum Auflockern von Fleischstücken und zum plattieren eigenen.

Der Fleischklopfer wiegt 650 Gramm und ist 34 Zentimeter lang. Durch den rostfreien Stahl ist er für die Spülmaschine geeignet und sehr hygienisch. Da dieser Fleischklopfer qualitativ noch höherwertiger ist, ist er auch ein bisschen teurer. Der Fleischklopfer besitzt auch eine Öse am Ende des Griffes, damit er hängend verstaut werden kann.

Bewertung der Redaktion: WMF ist ein namhafter Hersteller, der auch bei dem Fleischklopfer alle Erwartungen erfüllt. Der schwere Fleischklopfer liegt durch seine Größe, preislich im unteren Mittelfeld. Falls Du einen sehr robusten Fleischklopfer suchst, spielt dieser Fleischklopfer ganz oben mit.

Der beste Fleischklopfer aus Kunststoff

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Der Fleischklopfer von ProCook hat einen Hammerkopf  aus Kunststoff. Der Rest des Fleischklopfers ist aus Edelstahl gefertigt. Er wiegt 142 Gramm und ist 26.5 Zentimeter lang. Der Fleischklopfer ist sehr leicht und der Hammerkopf hat zwei verschiedene Seiten, welche sich zum Plattieren und zum Auflockern des Fleischstückes eigenen.

Außerdem überzeugt der Fleischklopfer durch die Eignung von Spülmaschinen, so sparst Du wieder beim Reinigen  Zeit. Zusätzlich hat er am Ende des Griffes eine Öse, damit er hängend gelagert werden kann.

Bewertung der Redaktion: Falls Du auf der Suche nach einem leichten und einfach zu reinigenden Fleischklopfer bist, dann ist der Fleischklopfer von ProCook deine erste Wahl.

Der beste automatischer Fleischklopfer

Keine Produkte gefunden.

Der TK-12MT von Vevor ist ein automatischer, elektrischer Fleischklopfer und besteht aus rostfreien Edelstahl. Er besitzt 37 rotierende Klingen im Inneren, welche faserige Fleischstücke optimal Auflockern können. Der Fleischklopfer kann einfach auseinander gebaut und gereinigt werden.

Die Grundmaße des TK-12MT sind 35.05 x 34.04 x 29.97 Zentimeter und er hat ein Gewicht von 6.62 Kilogramm. Der Preis liegt am unteren Ende der Preisspanne für elektrische Fleischklopfer.

Bewertung der Redaktion: Der elektrische Fleischklopfer eignet sich eher für den Gastronomiebetrieb. Solltest Du aber viel Platz in deiner Küche haben und sehr oft Fleischstücke bearbeiten könnte es eine sinnvolle Investition für dich sein.

Der beste Fleischplattierer

Der Fleischplattierer von Rösle eignet sich perfekt um Fleischstücke, wie Wiener Schnitzel zu plattieren. Er besitzt einen großen, flachen Kopf und ist aus hochwertigen Edelstahl gefertigt.

Der Fleischplattierer wiegt 720 Gramm und ist 33 Zentimeter lang. Er ist sehr stabil gebaut und durch sein Edelstahl auch Spülmaschinengeeignet. Der Fleischplattierer eignet sich auch sehr gut um Fisch zu plattieren. Er liegt preislich im unteren Mittelfeld der Preisspanne.

Bewertung der Redaktion: Der Fleischplattierer eignet sich perfekt zum plattieren, allerdings nicht um Fleischstücke aufzulockern. Solltest Du allerdings nur Fleisch plattieren wollen, ist diese Küchenutensil eine sinnvolle Wahl.

Fleischklopfer: Kauf- und Bewertungskriterien

Im folgenden Teil werden wir dir zeigen nach welchen Aspekten Du dich zwischen den verschiedenen Fleischklopfern entscheiden kannst.

Die Kriterien mit deren Hilfe Du die Fleischklopfer miteinander vergleichen kannst, umfassen:

Gewicht

Das Gewicht bei Fleischklopfern ist abhängig von den gewählten Materialien. Natürlich ist ein Fleischklopfer aus Metall deutlich schwere als ein Fleischklopfer aus Holz oder Kunststoff. Hier kommt es sehr stark auf deine Präferenz an.

Fleischklopfer aus Metall wiegen in der Regel zwischen 300 Gramm und 800 Gramm. Ausschlaggebend für das Gewicht ist vor allem, welches Metall benutzt wurde.

Fleischklopfer sind zwischen 25 Zentimeter und 35 Zentimeter lang.

Holz-Fleischklopfer wiegen deutlich weniger. Sie wiegen zwischen 100 Gramm und 300 Gramm, können aber auch ein bisschen schwerer sein, je nachdem, ob er aus reinem Holz besteht oder Metall-Endkappen hat.

Es gibt auch Fleischklopfer aus Kunststoff, jedoch bestehen sie meist nicht aus reinem Kunststoff, da der Kopf auch aus Metall besteht. Sie wiegen zwischen 300 Gramm und 400 Gramm.

Länge

Ein anderer Gesichtspunkt, der sich auf deine Entscheidung auswirken kann, ist die Länge des Fleischklopfers. Die Länge wirkt sich nicht deutlich auf die Handhabung aus. Es gibt Fleischklopfer mit längerem Stiel und kleinerer Schlagfläche, diese Fleischklopfer werden für zähere Fleischstücke benutzt.

Material

Das Material hat eine direkte Wirkung auf das Gewicht. Wie bereits erwähnt gibt es Fleischklopfer aus Holz, Metall und Kunststoff. Solltest Du einen leichteren Fleischklopfer präferieren, solltest Du eher zu einem Fleischklopfer aus Kunststoff oder Holz tendieren, als zu einem aus Metall.

Oberfläche

Es gibt Fleischklopfer mit glatter oder gezackter Oberfläche. Außerdem gibt es Fleischklopfer, bei denen der Hammerkopf auf der einen Seite glatt und auf der anderen Seite gezackt ist. Dieser Unterscheid hängt mit der Gebrauchsgrund zusammen.

Möchtest Du dein Fleisch plattieren, wählst Du die glatte Seite. So wird dein Fleischstück durch sanfte Schläge breiter und flacher.

Solltest Du dein Fleisch allerdings mürbe klopfen wollen oder möchtest das sich zusätzlich Poren öffnen, solltest Du die gezackte Seite benutzen. Durch die Auflockerung des Bindegewebes ziehen Gewürze und Marinaden deutlich schneller ein.

Reinigung / Spülmaschinenfestigkeit

Bei diesem Punkt steht die Reinigung im Vordergrund. Du solltest darauf achten, dass sich der Fleischklopfer einfach von Hand reinigen lässt. Noch besser ist es, wenn der Fleischklopfer Spülmaschinenfest ist. Dies erleichtert die Reinigung ungemein.

Fleischklopfer: Häufig gestellte Fragen und Antworten ausführlich beantwortet

In diesem Abschnitt beantworten wird dir, die meisten gestellten Fragen zum Thema Fleischklopfer.

Was ist ein Fleischklopfer?

Ein Fleischklopfer oder Plattierer ist ein Küchenwerkzeug, mit dem Du verschiedenen Fleischsorten durch Klopfen bearbeiten kannst. Mit Hilfe des Fleischklopfers kannst Du das Zellgewebe lockern.

Wie bereits erwähnt bestehen die gängigsten Fleischklopfer aus Holz, Metall oder Kunststoff. Die meisten Fleischklopfer haben eine glatte und eine geriffelte Seite. Wie oben bereits erwähnt, eignet sich die glatte Seite zum Plattieren von Fleisch.

Fleischklopfer-1

Fleischklopfer eigenen sich perfekt um Schnitzel zu plattieren und so schön zart, dünn und breit zu bekommen.
(Bildquelle: pixabay / webandi)

Durch sanfte Schläge kannst Du so dein Fleischstück flacher und breiter machen. Mit der geriffelte oder gezackte Seite kannst Du das Fleisch mürbe klopfen und zusätzlich die Poren öffnen. Durch die Auflockerung des Bindegewebes können Gewürze und Marinaden besser einziehen.

Welche Arten von Fleischklopfer gibt es?

Es gibt verschiedene Arten von Fleischklopfern. Wir haben dir eine Tabelle vorbereitet in der Du einfach, die Vor- und Nachteile ablesen kannst.

Art Vorteile Nachteile
Fleischklopfer aus Holz leicht, günstiger in den Holzfasern können sich schneller Bakterien festsetzten, es können sich Splitter lösen
Fleischklopfer aus Metall/ Edelstahl sehr stabil, spülmaschinengeeignet schwerer, teurer
Fleischklopfer aus Kunststoff leicht, günstiger anfällig für Schäden, hoher Kraftaufwand nötig
elektrischer/ automatischer Fleischklopfer übernimmt die Arbeit komplett sehr teuer, für Zuhause eher ungeeignet 

Was kostet ein Fleischklopfer?

Für die Frage nach dem Kostenpunkt haben Wir dir wieder eine Tabelle vorbereitet.

Typ Preis in €
Fleischklopfer aus Holz 5 €- 16 €
Fleischklopfer aus Metall/ Edelstahl 13 €- 120 €
Fleischklopfer aus Kunststoff 10 €- 35 €
elektrischer/ automatischer Fleischklopfer 200 €- 800 €

Wie Du in der Tabelle feststellen könntest variieren die Preise stark, abhängig von dem gewählten Material. Bei dem Fleischklopfer aus Metall schwangt der Preis auch stark, dies liegt vor allem daran, ob der Fleischklopfer eher für den Heimgebrauch oder für die Gastronomie gedacht ist.

Wo kann ich einen Fleischklopfer kaufen?

Fleischklopfer kannst Du sowohl im Einzelhandel, als auch online kaufen.

Solltest Du den Einzelhandel präferieren, ist es ratsam zu einem Fachhändler zu gehen.

Unseren Recherchen zur Folge sind dies die beliebtesten Onlineshops:

  • Amazon
  • WMF
  • Fackelmann
  • Zwilling
  • Real

Welche Alternativen gibt es zu einem Fleischklopfer?

Hier haben wir dir tabellarisch aufbereitet, welche Küchenutensilien Du notfalls anstatt eines Fleischklopfers verwenden kannst. Natürlich wird das Ergebnis nicht so gut, wie mit einem Fleischklopfer, ist aber als Notlösung trotzdem akzeptabel.

  • Bratpfanne / Topf: Du platzierst dein Fleischstück zwischen zwei Frischhaltefolien, schon kannst Du mit dem Topf- oder Pfannenboden dein Fleischstück flach klopfen
  • Messer: Wie bei der Bratpfanne oder dem Topf platzierst Du dein Fleischstück zwischen zwei Frischhaltefolien und kannst dein Fleischstück flach klopfen

Was ist der Unterschied zwischen Fleischklopfer, Fleischhammer und Fleischplattierer?

Es gibt keinen Unterschied zwischen einem Fleischklopfer und einem Fleischhammer. Es handelt sich lediglich um eine andere Bezeichnung.

Ein Fleischplattierer besitzt im Vergleich zu dem Fleischklopfer eine größere und breitere Fläche. Der Fleischplattierer ist nur dazu da, um das Fleischstück dünner und breiter zu machen.

Fleischklopfer-2

Fleischklopfer eignen sich besonders gut um das Fleisch aufzulockern und Gewürze oder Marinaden ins Fleisch einzupflegen.
(Bildquelle: unsplash / Jez Timms)

Wie reinige ich einen Fleischklopfer?

Die Reinigung hängt stark von dem gewählten Material ab.

Fleischklopfer aus Holz lassen sich schwerer reinigen und müssen außerdem mit der Hand gereinigt werden. Außerdem können sich Bakterien in das Holz fressen, insbesondere wenn es nass ist.

Fleischklopfer aus anderen Materialien wie Metall oder Kunststoff kannst Du meist einfach in die Spülmaschine stellen.

Welche Unterschiede gibt es beim Klopfen von Fleisch?

Bei dem Klopfen von Fleisch gibt es zwei große Unterschiede. Sie hängen damit zusammen, welche Art von Fleisch Du gewählt hast.

Huhn und Pute

Bei Hühner- oder Putenfleisch solltest Du aufpassen, da es besonders empfindlich ist. Du solltest das Fleisch unbedingt eine Folie legen, bevor Du plattierst, damit die Fleischoberfläche vor zu starken Schlägen geschützt ist.

Schwein und Rind

Dieses Fleisch solltest Du am besten mit der geriffelten Seite deines Fleischklopfers plattieren. Beginne in der Mitte des Fleischstückes und arbeite dich zum Rand vor. Du solltest aufpassen, dass Du das Fleisch nicht zu dünn klopfst, da es sich beim Braten noch ein wenig zusammen zieht.

Fazit

Mit Hilfe eines Fleischklopfers kannst Du Fleischstücke gut bearbeiten. Sie sind sehr empfehlenswert, wenn Du öfter Fleischstücke bearbeiten möchtest. Natürlich kannst Du auch auf andere Hilfsmittel ausweichen. Aber vernünftiges Plattieren und Auflockern gelingt oftmals nur mit einem Fleischklopfer.

Am besten sind Fleischklopfer aus Edelstahl, da sich diese sehr einfach reinigen lassen und spülmaschinengeeignet sind. Außerdem sind sie deutlich robuster verglichen mit anderen Materialien.

Wie bereits erwähnt, würden wir von Fleischklopfer, die komplett aus Holz bestehen abraten. Dies hat vor allem damit zu tun, dass die Reinigung umständlicher ist und sich in das Holz Bakterien fressen können, gerade wenn das Holz feucht ist.

Alles in allem handelt es sich aber um persönliche Präferenz, deshalb solltest Du bei dem Kauf eines Fleischklopfers auf deine Vorlieben hören.

Bildquelle: Antic / 123rf

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte