
Unsere Vorgehensweise
Nichts ist schöner als sich nach einem harten Arbeitstag ein Feierabendbier zu genehmigen oder an einem warmen Sommertag ein prickelndes Erfrischungsgetränk zu genießen. Das einzige Problem: diese sind meistens mit einem Kronkorken verschlossen. Genau in diesen Fällen eignet es sich, einen Flaschenöffner parat zu haben.
Du wirst schnell merken, dass der Kauf des Perfekten Kapselhebers durch die Vielzahl an verschiedenen Formen und Varianten gar nicht mal so einfach ist. Mit unserem großen Flaschenöffner Ratgeber, sind wir auf die verschiedenen Modelle und wichtige Fragen, die du dir im Vorfeld stellen solltest eingegangen.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Das Wichtigste in Kürze
- 2 Flaschenöffner Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen
- 3 Flaschenöffner: Kauf- und Bewertungskriterien
- 4 Flaschenöffner: Häufig gestellte Fragen und Antworten
- 4.1 Was ist ein Flaschenöffner?
- 4.2 Wie funktioniert ein Flaschenöffner?
- 4.3 Welche Arten von Flaschenöffnern gibt es?
- 4.4 Was kostet ein Flaschenöffner?
- 4.5 Wo kann ich einen Flaschenöffner kaufen?
- 4.6 Welche Alternativen gibt es zu einem Flaschenöffner?
- 4.7 Wie kann ich einen Flaschenöffner selbst machen?
- 4.8 Welche Flaschenöffner eignen sich für Senioren?
- 5 Fazit
Das Wichtigste in Kürze
- Ein Flaschenöffner ist ein Werkzeug, dass mithilfe der Hebelwirkung den Kronkorken von einer Flasche löst. Heutzutage gibt es eine größere Auswahl an Flaschenöffnern, die auch andere Flaschenverschlüsse, wie etwa Drehverschlüsse öffnen können.
- Flaschenöffner kommen in einer Vielzahl verschiedener Varianten. Das Material und die Form geben Aufschluss über den Benutzerkomfort und die Langlebigkeit, hierbei empfiehlt es sich ein robustes Metall und einen ergonomischen Griff zu wählen.
- Alternativ zu einem Flaschenöffner lassen sich auch andere Haushaltsgegenstände, wie etwa ein Feuerzeug oder die Tischkante, zum Öffnen der Flasche verwenden.
Flaschenöffner Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen
Es gibt eine große Vielfalt an verschiedenen Flaschenöffnern, deshalb ist es gar nicht so einfach den für sich besten Flaschenöffner zu finden. Mit unserer kleinen Auswahl an Flaschenöffnern wollen wir dir bei deiner Wahl unterstützen.
- Der beste Flaschenöffner mit ergonomischem Griff
- Der beste automatische Flaschenöffner
- Der beste multifunktionale Flaschenöffner
- Der beste Flaschenöffner für die Wand
- Der beste Flaschenöffner mit Gravur
- Der beste Flaschenöffner aus Holz
Der beste Flaschenöffner mit ergonomischem Griff
Dieser Flaschenöffner von Wera besitzt einen originalen Kraftformgriff und hat eine Länge von 15 cm. Das Aussehen dieses Flaschenöffners erinnert an die Wera Werkzeuge und ist somit ein echter Gewinn für jede Werkzeugkiste. Denn durch den ergonomisch geformten Griff ist eine ideale Kraftübertragung auch nach dem Schrauben garantiert.
Der Flaschenöffner besitzt zudem eine matt verchromte Klinge und eignet sich zum Öffnen von Flaschen mit Kronkorken in Küche, Kneipe oder Werkstatt.
Bewertung der Redaktion: Dieser funktionale und robuste Flaschenöffner von Wera ist ein Must-have in jeder Werkzeugkiste.
Der beste automatische Flaschenöffner
Der automatische Flaschenöffner von Westmark verbindet Design mit Funktionalität. Das Gehäuse des Flaschenöffners ist schlicht und besteht aus gebürstetem Aluminium. Im Inneren des Flaschenöffners befindet sich ein federgelagertes System, welches das Öffnen von Flaschen erheblich erleichtert.
Der Flaschenöffner wird auf den Kronkorken aufgesetzt und mit ein wenig Schwung hinuntergedrückt. Schon ist die Flasche geöffnet und du kannst dein Getränk genießen.
Bewertung der Redaktion: Dieser Flaschenöffner erleichtert durch das automatisierte System das Öffnen von Flaschen und ist somit bestens für Kinder und Senioren geeignet.
Der beste multifunktionale Flaschenöffner
Das Kellnerbesteck von Levivo ist ein 11 cm langer allround Flaschenöffner. Er besteht aus hochwertigem Edelstahl und besitzt einen schwarzen Holzgriff. Die hochwertige Mechanik dieses Flaschenöffners enthält nicht nur einen Flaschenöffner, sondern auch einen Korkenzieher. Die doppelte Hebelwirkung des Korkenziehers und die ausklappbare Klinge für den Folienschnitt erleichtern zudem, das Öffnen von Weinflaschen.
Somit vereint das Kellnerbesteck von Levivo Korkenzieher und Flaschenöffner mit Eleganz. Zudem bietet es ein hochwertiges Material und eine gute Verarbeitung.
Bewertung der Redaktion: Dieser multifunktionale Flaschenöffner eignet sich für alle, die sich auch gerne mal ein Glas Wein genehmigen und einen soliden und hochwertigen Flaschenöffner zu einem fairen Preis suchen.
Der beste Flaschenöffner für die Wand
Der MAGCAP ist ein magnetischer Flaschenöffner, der zur Montage an die Wand gedacht ist. Er besteht aus mattiertem Nickel und lässt sich mit dem von Hersteller bereitgestellten Schrauben problemlos an der Wand befestigten.
Zudem kann der Flaschenöffner, durch zwei versteckte Neodym-Magneten, nach dem Öffnen der Flasche problemlos die Kronkorken auffangen. Somit kannst du mit dem Flaschenöffner von MAGCAP problemlos Flaschen mit einer Hand öffnen ohne dir Sorgen über den Deckel machen zu müssen.
Bewertung der Redaktion: Dieser Flaschenöffner ist ideal für den Außenbereich und grade bei einer Grillparty sehr hilfreich. Aber auch im Innenbereich sorgt der MAGCAP dafür, dass sie immer einen Flaschenöffner griffbereit haben.
Der beste Flaschenöffner mit Gravur
Der Uakeii Flaschenöffner ist ein massiver Kapselheber aus Edelstahl. Durch seine robuste und hochwertige Verarbeitung ist dieser Flaschenöffner ein nützliches Utensil für die Küche. Das Highlight dieses Kapselhebers ist, dass es sich kostenlos mit einer Gravur personalisieren lässt.
Der Flaschenöffner lässt sich ganz einfach über das Internet personalisieren. Hierfür beim Hersteller einfach die Schriftart und den Wunschtext auswählen und eine Gravur erhalten. Mit der kostenlosen und schnellen Bearbeitung ist die Lieferung dann auch ganz schnell bei dir.
Bewertung der Redaktion: Dieser Flaschenöffner eignet sich durch sein modernes und schlichtes Design und der Möglichkeit einer individuell anpassbaren Gravur, ideal als Geschenk für deine Freunde und Familie.
Der beste Flaschenöffner aus Holz
Der Flaschenöffner „Woody” von Westmark ist ein schlichter Kapselheber aus Holz und legiertem Stahl. Westmark ist eine Marke die ihre Produkte hauptsächlich in Deutschland produzieren lässt und für Produkte von hoher Qualität steht.
Der „Woody” Kapselheber von Westmark ist sehr leicht und einfach in der Handhabung und eignet sich somit ideal zum Flaschen öffnen. Durch seinen niedrigen Preis besitzt er ein super Preis-Leistungs-Verhältnis zu einem zeitlosen Design und guter Qualität.
Bewertung der Redaktion: Dieser schlichte Flaschenöffner eignet sich für jeden, der für wenig Geld einen Flaschenöffner ausgeben möchte und ein simples Design bevorzugt.
Flaschenöffner: Kauf- und Bewertungskriterien
Bei der Auswahl deines Flaschenöffners gibt es einige Punkte, die du beachten solltest. Diese haben wir dir hier einmal aufgelistet:
Im Folgenden werden wir uns die einzelnen Punkte noch einmal genauer anschauen.
Größe
Flaschenöffner gibt es in einer Vielzahl unterschiedlicher Größen, hierbei kannst du sehr kleine Modelle mit einer Größe von etwa 5 cm, bis hin zu sehr großen Modellen mit einer Länge von etwa 20 cm finden.
Bei sehr kleinen Modellen besteht die Gefahr, dass man den Flaschenöffner schnell verlegt, während sehr große Modelle schwerer zu verstauen sind.
Achte deshalb bei der Wahl deines Flaschenöffners unbedingt darauf, ob die Größe des Flaschenöffners für dich praktikabel ist.
Material
Flaschenöffner kommen in unterschiedlichen Materialien. Das Hebelwerkzeug ist hauptsächlich in verschiedenen Metallsorten zu finden. Hierbei sind Edelstahl und Aluminium am Pflegeleichtesten und robustesten. Aber auch Zinklegierungen machen den Flaschenöffner widerstandsfähiger und pflegeleichter.
Zudem weicht das Material des Griffes oftmals ab und kann beispielsweise aus Plastik mit Gummigriffflächen bestehen.
Die Gummigriffflächen können zu einem größeren Handkomfort beitragen und somit einen echten Vorteil bieten.
Form
Flaschenöffner gibt es in einer Vielzahl verschiedener Formen. Von der klassischen Form bis hin zu Motiven, wie etwa Motorräder oder Schlüsseln ist alles dabei. Das erschwert natürlich erstmal die Auswahl der richtigen Form.
Jedoch lässt sich sagen, dass die Butterfly-Form eine der beliebtesten Formen ist, um Flaschenöffner-Tricks durchzuführen. Während ein Flaschenöffner Ring oder Gürtel hingegen sehr praktisch für Unterwegs ist und sich vielseitig einsetzen lässt.
Unter dieser großen Auswahl gilt jedoch, wer an einem möglichst hohen Benutzerkomfort interessiert ist, sollte auf Flaschenöffner mit einem ergonomischen Griff zurückgreifen.
Sollte dir der Benutzerkomfort aber weniger wichtig sein, so kannst du einfach die Form wählen, welche dir am besten gefällt.
Extras
Viele Flaschenöffner sind heutzutage mit weiteren Extras ausgestattet, die die Nutzungsmöglichkeiten erhöhen sollen. Hierunter fallen zum Beispiel:
- Gravuren: Gravuren sollen den Flaschenöffner individualisieren und lassen ihn somit mitunter zu einem persönlichen Geschenk werden.
- Auffangbehälter: Ein Flaschenöffner mit Auffangbehälter fängt die Kronkorken auf und kann es dir erleichtern, die Ordnung zu halten.
- Gürtelbefestigung: Gürtelbefestigungen an Flaschenöffnern eignen sich dafür, den Flaschenöffner auch unterwegs immer griffbereit zu haben.
- Sprechende Flaschenöffner: Dies ist ein Gimmick und soll das Öffnen der Flasche lustiger gestalten.
- Integrierter USB-Stick: Ein Flaschenöffner mit USB-Stick vereint zwei nützliche Dinge miteinander und macht den Flaschenöffner somit vielseitig nutzbar.
- Integriertes Zählwerk: Ein Zahlwerk ist ein weiteres lustiges Extra, welches mitzählt wie viele Flaschen du bereits geöffnet hast.
Aber auch andere Extras wie ein Korkenzieher oder ein Schlüsselanhänger sind praktische Extras, die je nachdem wie du den Flaschenöffner nutzen möchtest, ein praktisches Feature darstellen.
Flaschenöffner: Häufig gestellte Fragen und Antworten
In diesem Abschnitt wollen wir auf mögliche Fragen, die du zu Flaschenöffnern haben könntest eingehen. Hierfür haben wir die meist gefragtesten Fragen rundum Flaschenöffner beantwortet.
Was ist ein Flaschenöffner?
Ein klassischer Kapselheber dient dem Öffnen von Flaschen mit Kronkorkendeckel, in dem die Hebelwirkung angewandt wird. (Bildquelle: StockSnap / pixabay)
Heutzutage kann man Flaschenöffner aber auch in einer Vielzahl unterschiedlicher Varianten finden, wobei sich auch die genutzte Hebeltechnik von Modell zu Modell verändern kann.
Wie funktioniert ein Flaschenöffner?
Flaschenöffner funktionieren mithilfe der Hebelwirkung.
Die Hebeltechniken können je nach Flaschenöffner Variante jedoch voneinander abweichen. Welche verschiedenen Arten von Flaschenöffnern es gibt und wie diese sich unterscheiden erfährst du im nächsten Abschnitt.
Welche Arten von Flaschenöffnern gibt es?
Art | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Kapselheber mit Auffangbehälter | Durch den Auffangbehälter können Kronkorken aufgefangen werden | Meist etwas größer als die konventionellen Flaschenöffner |
Wandflaschenöffner | Zur Montage an die Wand und gut für den Außenbereich geeignet | Muss montiert werden |
Push-Pull-Flaschenöffner | Durch geringeren benötigten Kraftaufwand gut für Kinder und Senioren geeignet | Meist nicht Spülmaschinenfest |
Flaschenöffner Ringe | Handlich durch das Tragen am Finger | Wird schnell verlegt wegen der kleinen Größe |
Cap Twister | Geeignet zum Öffnen von Kronkorken mit einem Drehverschluss | Funktioniert nur für Drehverschlüsse |
Kellnerbesteck | Vereint einen einfachen Flaschenöffner mit Korkenzieher | Meist etwas teurer als konventionelle Flaschenöffner |
Oftmals ist einem gar nicht bewusst, wie viele unterschiedliche Arten von Flaschenöffnern es gibt. Wir hoffen, dass dir diese Auflistung geholfen hat abzuwägen welche Flaschenöffner Variante am besten für dich geeignet ist.
Was kostet ein Flaschenöffner?
Materialqualität | Preis |
---|---|
Niedrige Materialqualität | Ca. 0,20 – 5,00 Euro |
Mittlere Materialqualität | Ca. 6,00 – 15,00 Euro |
Hohe Materialqualität | Ca. 16,00 – 30,00 Euro |
Teure Modelle sind somit meistens auch langlebiger und haben einen höheren Benutzungskomfort. Du kannst aber auch bereits für wenig Geld gute Flaschenöffner bekommen.
Wo kann ich einen Flaschenöffner kaufen?
- Eisenwarenladen
- Baumarkt
- Brauerei
- Ein-Euro-Läden
- Supermarkt
- Haushaltswarengeschäft
- Online-Händler, wie Amazon
Wenn du Ausschau nach einem ganz bestimmten Flaschenöffner hältst, empfehlen wir dir diesen über das Internet zu kaufen, so kannst du dir sicher sein das Richtige zu finden. Das liege daran, dass das Internet die größte Auswahl an Flaschenöffnern bietet.
Welche Alternativen gibt es zu einem Flaschenöffner?
Oft findest du auch an deinem Taschenmesser einen Flaschenöffner. Solltest du Zuhause mal keinen Flaschenöffner zur Hand haben kannst du auch, falls du ein Taschenmesser besitzt, möglicherweise dieses verwenden.(Bildquelle: Denise Jans /unsplash)
Damit du, auch wenn du mal keinen Flaschenöffner zur Hand hast problemlos eine Flasche öffnen kannst, haben wir dir einige klassische Alternativen bereitgestellt. Diese wirst du mit etwas Übung schnell meistern können.
Alternative | Beschreibung |
---|---|
Feuerzeug | Mit einem Feuerzeug kannst du mit etwas Übung problemlos eine Flasche öffnen. Hierfür umschließt du den Flaschenhals sowie Kronkorken fest mit Daumen und Zeigefinger. Anschließend nimmst du das Feuerzeug und drückst es zwischen Fingerknöchel und Kronkorken und benutzt das Feuerzeug wie einen Hebel zum Öffnen der Flasche. |
Schlüssel | Mit dem Schlüssel benutzt du dasselbe Prinzip wie beim Feuerzeug. Hierbei solltest du jedoch beachten, nicht das Ende des Schlüssels zu nehmen, da dieser im schlimmsten Falle brechen kann |
Andere Flasche | Hierbei musst du beide Flaschendeckel aneinander verkanten und ähnlich wie mit Schlüssel und Feuerzeug umschließen und die Flasche, die ungeöffnet bleiben soll als Hebel nutzen. |
Harte Kanten | Harte Möbelkanten wie etwa Tisch- und Stuhlkanten, aber auch Treppenkanten oder ähnliches können dir beim Öffnen der Flasche helfen. Dafür den Ansatz des Flaschendeckels an die harte Kante ansetzen und oben auf den Deckel Druck ausüben. Hierbei kannst du beispielsweise fest auf den Kronkorken schlagen. |
Wie kann ich einen Flaschenöffner selbst machen?
Die einfachste Methode ist es allerdings, einen bereits gekauften Flaschenöffner aus Holz zu belöten oder zu bemalen. Aber auch einen Flaschenöffner aus einem Stück Holz mit einer Schraube herzustellen ist ganz simpel. Hierfür musst du an einem Ende des Holzstücks eine Schraube darauf schrauben, die ca. 8 mm hervorstehen sollte. Diesen Flaschenöffner kannst du anschließend noch schön verzieren.
Welche Flaschenöffner eignen sich für Senioren?
- Cap-Twister: Mit dem Cap-Twister wird das Öffnen von Medikamentdosen sowie Drehverschlüssen bei Flaschen erleichtert und der benötigte Kraftaufwand auf ein Minimum gebracht. Mit dem Cap-Twister kannst du allerdings keine Kronkorken öffnen.
- Push-and-Pull Flaschenöffner: Ein Push-and-Pull Flaschenöffner kann beim Öffnen von Kronkorken Abhilfe leisten. Dieser automatische Flaschenöffner erzeugt die Hebelwirkung durch das hinunterdrücken des Flaschenöffners und erleichtert somit den Kraftaufwand ebenfalls.
Du kannst zudem nach ergonomisch geformten Flaschenöffnern suchen, diese erleichtern nicht unbedingt das Öffnen der Flasche, fühlen sich aber von der Griffigkeit weitaus besser an.
Fazit
Mit einem Flaschenöffner öffnest du jede Flasche kinderleicht und hast einen echten Vorteil beim Öffnen des Feierabendbieres oder auf einer Grillparty. Zudem findest du Flaschenöffner in einer Vielzahl von Variationen. Mithilfe eines automatischen Flaschenöffners kannst du dir das Öffnen der Flaschen sehr erleichtern, aber auch ein Flaschenöffner mit Extras wie etwa einem Auffangbehälter, kann das lästige aufsammeln von Kronkorken verhindern und dabei sogar noch für etwas Spaß sorgen.
Hierbei kannst du zwischen verschiedenen Größen, Materialsorten, Formen und Extras wählen. Gerade robustes Metall und ein ergonomischer Griff kann die Langlebigkeit und den Handkomfort deutlich heben. Hoffentlich kannst du, mithilfe dieses Ratgebers, nun den für dich perfekten Flaschenöffner finden.
Bildquelle: 123rf / 54104302