
Unsere Vorgehensweise
Eine Flaschenbürste ist ein alltägliches Produkt und erscheint recht simpel. Es gibt aber doch einige Unterschiede in den einzelnen Modellen und Materialien. Flaschenbürsten gibt es in unterschiedlichen Formen und Größen zu kaufen. So kann zu Hause auch jede Flasche gereinigt werden. Worauf du bei dem Kauf einer Flaschenbürste achten solltest, zeigen wir dir in unserem Ratgeber.
Inhaltsverzeichnis
Das Wichtigste in Kürze
- Alle Flaschenbürste sind mehrfach verwendbar und daher grundsätzlich nachhaltiger als Einwegprodukte wie zum Beispiel Schwämme oder Lappen.
- Noch besser für die Umwelt ist der Kauf von Flaschenbürsten aus natürlichen Materialien. Am besten sind diese auch noch bio und vegan.
- Flaschenbürsten müssen regelmäßig selbst gesäubert werden. Wenn du keine Lust diese mit der Hand zu waschen, solltest du zu spülmaschinengeeigneten Produkten greifen.
Flaschenbürsten im Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen
Eine Flaschenbürste erleichtert dir den Abwasch ungemein. Wir haben dir verschiedene Produkte herausgesucht.
- Das beste Allround Flaschenbürste
- Die beste Flaschenbürste für Babyflaschen
- Die beste nachhaltige Flaschenbürste
- Die beste extra lange Flaschenbürste
- Die beste innovative Flaschenbürste
Das beste Allround Flaschenbürste
Diese Flaschenbürste von Mr.Siga überzeugt mit hochwertiger Qualität aus Nylon. Sie ist robust und langlebig. Der Griff ist aus rutschfestem Material hergestellt. Schmutzige Flaschen lassen sich so problemlos reinigen.
Besonders an dieser Flaschenbürste ist die Bürste. Die Borsten an der oberen Seite sind hart. So kann hartnäckiger Schmutz am Boden gründlich entfernt werden. Die anderen Borsten sind weich und säubern die Flasche ohne zu verkratzen.
Genau wie alle anderen Flaschenbürste muss dieses Modell regelmässig selbst gereinigt werden. Aber selbst mehrmaliges Auskochen schadet nicht der Reinigungskraft. Der Bürstenkopf hat einen Durchmesser von 5,5 cm. In einer Packung sind 3 Flaschenbürsten.
Bewertung der Redaktion: Babyflaschen, Karaffen, Weingläser oder Trinkflaschen, alles lässt sich mit dieser Flaschenbürste reinigen. Wenn du dir nur ein Produkt kaufen möchtest, empfehlen wir dir dieses Modell. Besonders praktisch ist, dass die Flaschenbürste einfach zum Trocknen aufgehängt werden kann.
Die beste Flaschenbürste für Babyflaschen
Auch wenn diese Flaschenbürste speziell für MAM Produkte entwickelt worden ist, lassen sich alle Babyflaschen damit hervorragend reinigen. Die Flaschenbürste ist passend für jede Flaschenform mit extra weichen Borsten.
Hergestellt aus Silikon, zerkratzt die innovative Flaschenbürste bei dem Reinigen nicht. Das Produkt ist BPA und BPS frei und daher ohne Probleme für Babyprodukte anzuwenden. Die 30 cm lange Flaschenbürste ist flexibel und passt sich jeder Flaschenform an. Sie ist spülmaschinenfest bis zu 65 °C.
Bewertung der Redaktion: Die MAM Soft Brush konnte uns überzeugen. Bedenkenlos kannst du damit Babyflaschen reinigen. Bei diesem Modell trifft Funktionalität auf Design. Diese Flaschenbürste ist langlebig und kann zur Aufbewahrung und zum Trocknen aufgehängt werden.
Die beste nachhaltige Flaschenbürste
Flaschenbürsten sind nachhaltigere Utensilien zum Spülen als Einwegartikel. Dieses Modell von Deine Bürste ist besonders umweltfreundlich. Die Flaschenbürste ist in Deutschland hergestellt.
Speziell an dieser Flaschenbürste sind die verwendeten Materialien. Die 4 im Set mitgelieferten, wechselbaren Bürstenköpfe bestehen aus Naturborsten aus Fibre. Der 14 cm lange Bürstengriff besteht aus naturbelassenen Buchenholz. Auch wenn sie sich nicht in der Spülmaschine säubern lässt, ist die Reinigung ganz einfach. Wie das geht, erfährst du später in unserem Ratgeber. Die Flaschenbürste ist in Deutschland hergestellt.
Bewertung der Redaktion: Diese Flaschenbürste überzeugt uns. Nicht nur weil damit Flaschen und andere Behälter effektiv gereinigt werden, sondern auch weil sie qualitativ hochwertig und nachhaltig ist. Wenn du diese elegant designte Flaschenbürste zum Trocknen aufhängst, stört das nicht das Gesamtbild der Küche.
Die beste extra lange Flaschenbürste
Natürlich gibt es im Haushalt auch tiefe Flaschen und Behältnisse. Für diese eignet sich das Modell von Wenko hervorragend. Der Stiel ist mit 38 cm extra lang. Der kleine Bürstenkopf ist toll für lange Flaschenhälse mit einer schmalen Öffnung. Der Durchmesser ist 3,5 cm.
Die Flaschenbürste ist aus Silikon hergestellt. Daher auch spülmaschinenfest und sehr einfach zu reinigen. Auch nach dem sie öfter selbst gereinigt wurde, verschlechtert sich die Reinigungskraft nicht.
Bewertung der Redaktion: Nicht aus Glas hergestellte Flaschen sind oft nicht durchsichtbar und man kann entstandenen Schmutz nicht erkennen. Auf diese Flaschenbürste ist aber Verlass. Sie reinigt zuverlässig bis auf den Boden. So haben unerwünschte Bakterien keine Chance sich zu vermehren.
Die beste innovative Flaschenbürste
Der innovative Wollkopf aus Merinowolle ermöglicht eine rückstandslose und kratzfreie Reinigung. Dieses Material kann mehr Wasser aufnehmen. So ist eine leichtere Reinigung möglich. Weiter besteht die eigentliche Bürste aus Nylonborsten. So wird auch hartnäckiger Schmutz entfernt.
Der gedrehte Edelstahlgriff ist nicht nur flexibel, sondern lässt sich auch einfach aufhängen. Die Flaschenbürste wurde in Deutschland entwickelt und wird im Set geliefert. Mit einer dünnen (3 cm) und einer dicken (5 cm) Flaschenbürste bist du gut ausgestattet.
Bewertung der Redaktion: Die Flaschenbürste hat uns mit ihrem innovativen Wollkopf überzeugt. In Kombination mit Borsten aus Nylon lassen sich Bakterien und Schmutz ganz einfach entfernen. Ein weiterer Vorteil ist die Hitzebeständigkeit. Selbst hohe Temperaturen der Spülmaschine hält die Flaschenbürste aus. So lässt sie sich ohne großen Zeitaufwand desinfizieren.
Kauf- und Bewertungskriterien für Flaschenbürsten
Damit du die passende Flaschenbürste findest, haben wir einige Kaufkriterien gesammelt. Diese lauten wie folgt:
Folgend wollen wir dir erklären was es bei den einzelnen Bewertungskriterien zu beachten gilt.
Länge und Größe
Flaschenbürsten sind in unterschiedlichen Längen und Größen erhältlich. Das ist auch nötig, da die Flaschen ja auch unterschiedlichste Formen haben. Flaschenbürsten im Handel variieren zwischen 30 und 50 cm. In der Industrie und Gastronomie gibt es auch andere Längen zu kaufen.
Es gibt zudem Varianten in dem Durchmesser. Modelle von 50 mm bis zu 10 cm werden angeboten.
Außerdem gibt es Unterschiede in der Größe der Borsten. Bei den klassischen Modellen befindet sich die eigentliche Bürste nur am Ende des Stiels. Dadurch lässt sich die Flaschenbürste leichter in länglich geformte Flaschen einführen. Andere Varianten enden erst kurz vor dem Griff.
Tipp: Entscheide dich für eine Form der Flaschenbürste im Hinblick auf den Behälter oder Flasche, die du damit reinigen möchtest.
Material
Flaschenbürsten gibt es in den unterschiedlichsten Materialien zu kaufen.
Modelle aus Kunststoff oder Silikon sind günstig und flexibel. Umweltfreundlicher ist die Wahl zu einer Flaschenbürste ohne Plastik. Es gibt nachhaltige Bürstenköpfe aus Naturhaar oder Naturborsten. Ein beliebtes Material ist auch Rosshaar. Umweltfreundliche Stiele bestehen dann aus Metall, Messing, Holz oder Edelstahl. Vermehrt wird auch Kokos eingesetzt.
Nachhaltigkeit
Flaschenbürsten sind eine super Zero Waste Alternative zu Schwämmen oder Spültüchern. Selbst die mehrmals verwendbaren Flaschenbürsten aus Plastik sind umweltfreundlicher als Einwegprodukte. Am nachhaltigsten ist die Wahl zu einer bio, veganen und plastikfreien Flaschenbürste.
Beachte, dass günstige Flaschenbürsten gesundheitsschädliche Stoffe beinhalten können. Mikroplastik ist weder gut für dich noch für die Umwelt.
Spülmaschinenfestigkeit
Die Eigenschaft der Spülmaschinenfestigkeit erleichtert die hygienische Reinigung ungemein.
Flaschenbürsten aus Silikon lassen sich in der Regel in der Spülmaschine reinigen. Modelle aus Naturmaterialien sind für die Reinigung in dem Geschirrspüler meist ungeeignet.
Wir empfehlen dir auf die Verpackung zu schauen.
Einsatzmöglichkeiten
Die Einsatzmöglichkeiten für Flaschenbürsten sind sehr vielseitig. Sie reinigt effektiv die unterschiedlichsten Flaschen oder Behältnisse.
Glasflaschen, Glaskaraffen, tiefe Gläser oder ähnliche Produkte lassen sich hervorragend von einer klassischen Flaschenbürste reinigen. Kurze Versionen eignen sich für Babyflaschen aus Glas und Kunststoff.
Bedenke auch, dass Thermoskannen, Trinkflaschen und Kaffeekannen regelmäßig gereinigt werden müssen.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Flaschenbürste ausführlich beantwortet
Im Folgenden wollen wir auf noch offene Fragen näher eingehen. Nach diesem Ratgeber bist du bestens informiert über das Thema.
Für wen eignet sich eine Flaschenbürste?
Der Kauf einer Flaschenbürste empfiehlt sich also für jeden Haushalt. Um alle Behältnisse zu Hause ordentlich reinigen zu können, wirst du wohl mehrere Flaschenbürsten benötigen. Aber auch im Gastronomie-Bereich ist der Kauf von Flaschenbürsten sehr sinnvoll.
Welche Arten von Flaschenbürsten gibt es?
Art | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Flaschenbürste aus Holz | umweltfreundlich, Bürste ebenfalls aus Naturmaterialien, nicht gesundheitsschädlich | nicht spülmaschinengeeignet, verträgt Feuchtigkeit und hohe Temperaturen nicht besonders gut |
Flaschenbürste aus Silikon | hitzebeständig, spülmaschinenfest, geruchs- und geschmacksneutral | nicht umweltfreundlich, eventuell gesundheitsschädlich, nicht langlebig |
Flaschenbürste aus Kunststoff | hitzebeständig, spülmaschinenfest, ergonomischer Griff | nicht umweltfreundlich, Material kann verfärben |
Die Flexibilität kann sowohl ein Vor- als auch ein Nachteil sein. Das kommt immer auf die zu reinigende Flasche an. Flaschenbürsten aus natürlichen Materialien sind starr. Sie sind nicht gesundheitsschädlich, aber auch nicht spülmaschinengeeignet. Bürsten aus Naturfasern lassen sich nur händisch waschen. Weiche diese in lauwarmen Seifenwasser auf. Dabei musst du bedenken, dass unbehandeltes Holz anfällig für Feuchtigkeit ist.
Flaschenbürsten aus Silikon sind hitzebeständig bis 250 °C und spülmaschinenfest. Ein weiterer Vorteil ist die Geruchs- und Geschmacksneutralität. Diese Art von Flaschenbürste kann gesundheitsschädlich sein und ist nicht umweltfreundlich.
Modelle aus Kunststoff sind bis zu 100 °C hitzebeständig. Die verwendeten Chemikalien sind nicht biologisch abbaubar und können sich durch Sonneneinstrahlung verfärben.
Flaschenbürsten aus Silikon und aus Kunststoff können starr oder flexibel sein.
Was kostet eine Flaschenbürste?
Art | Preis |
---|---|
Flaschenbürste aus Holz | 10 bis 20€ |
Flaschenbürste aus Silikon | 7 bis 20€ |
Flaschenbürste aus Kunststoff | 8 bis 10€ |
Flaschenbürsten gibt es oft in Sets oder mit mehreren Aufsätzen zu kaufen. Daher können Preise variieren.
Bei den Flaschenbürsten aus Silikon gibt es eine große Preisrange. Das erklärt sich durch die qualitativen Unterschiede zwischen den Herstellern.
Wie oft muss der Bürstenkopf gewechselt werden?
Flaschenbürsten oder der einzelne Bürstenkopf lassen sich waschen und dadurch mehrfach verwenden. Sind die Borsten aber ausgefranst, muss die Flaschenbürste oder der einzelne Bürstenkopf ausgewechselt werden.
Je qualitativ hochwertiger die Flaschenbürste ist, desto langlebiger ist sie auch. Falls die Flaschenbürste abnehmbare Bürstenköpfe hat, empfehlen wir dir direkt mehrere zu kaufen.
Es kann Schimmel entstehen. Insbesondere Flaschenbürsten aus Holz sind anfällig hierfür. Dann muss der Bürstenkopf allerspätestens auswechselt werden.
Wie reinige ich die Flaschenbürste?
Am einfachsten ist die Reinigung in der Spülmaschine. Prinzipiell lässt sich jede Flaschenbürste aus Silikon mit einem Geschirrspüler reinigen. Dies ist am hygienischsten und tötet die meisten Bakterien ab. Aufpassen musst du bei Holz. Dieses Material ist nicht spülmaschinenfest und verträgt die hohen Wassertemperaturen nicht.
Jede Flaschenbürste lässt sich mit warmen Wasser und Seife waschen.
Bei Babyflaschen ist es besonders wichtig, diese äußert rein zu bekommen. Wir empfehlen dir zusätzlich einen Vaporisator zu benutzen. Dieses Gerät sterilisiert die benutzten Produkte.
Kann ich jede Flaschenbürste für die Babyflaschen benutzen?
Die richtige Wahl von Spülmitteln ist viel wichtiger. Experten raten von der Verwendung von Spülmitteln mit Farb- und Duftstoffen ab.
Hersteller von Babyflaschen verkaufen Flaschenbürsten speziell passend für Ihre Produkte und bieten sensitive Spülmittel an.
Fazit
Flaschenbürsten sind ein sinnvolles Utensil um Flaschen und andere Behälter einfach rein zu bekommen. Es gibt Glasflaschen, Karaffen, Kannen, Babyflaschen und Thermoskannen in den unterschiedlichsten Formen. Das Angebot an Flaschenbürsten in verschiedenen Längen und Durchmesser ist ebenso groß. Es ergibt Sinn für die unterschiedlichen Behältnisse auch verschiedene Flaschenbürsten zu Hause zu haben.
Du musst dich für ein Material entscheiden. Umweltfreundlich ist die Wahl für Holz oder andere Naturstoffe. Flaschenbürsten aus Silikon oder Kunststoff sind dafür aber einfacher in der Reinigung. Es gibt Flaschenbürsten, die starr oder flexibel sind.
Bildquelle: 123rf / Sasi Ponchaisang