Zuletzt aktualisiert: 12. November 2020

Unsere Vorgehensweise

23Analysierte Produkte

33Stunden investiert

32Studien recherchiert

88Kommentare gesammelt

Der Kauf des richtigen Kochgeschirrs ist für jede Küche unverzichtbar, und die Wahl der richtigen Pfanne ist ein wichtiger Teil des Prozesses. Die Pfannen von Fissler sind bekannt für ihre Qualität und Langlebigkeit und sind eine gute Wahl für jede Küche.

In diesem Artikel gehen wir darauf ein, wie man eine Fissler-Pfanne kauft. Wir gehen auf die verschiedenen Arten von Fissler-Pfannen ein, auf welche Eigenschaften du achten solltest und wo du sie am besten kaufen kannst.




Das Wichtigste in Kürze

  • Mit ihren Pfannen hat sich die Marke Fissler bereits einen Namen gemacht. Jeder, der Wert auf eine hohe Qualität legt, hat schon einmal von Fissler Pfannen gehört. Diese bekommt man daher nur für den entsprechenden Preis.
  • Das Sortiment von Fissler Pfannen reicht inzwischen weit über die normale Standartpfanne hinaus, und ist daher auch sehr beliebt in professionellen Küchen, und bei Sterneköchen.
  • Daher bekommst du die Pfannen auch nur für den entsprechenden Preis. Bist du ein begeisteter Koch, der gerne mit verschiedenen Pfannentypen arbeitet, findest du in der Auswahl bestimmt die richtige Pfanne für dich.

Fissler Pfanne Test: Favoriten der Redaktion

Die beste Fissler Pfanne mit 20 cm Durchmesser

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Die Fissler Antihaftpfanne protect emax comfort, ist eine Pfanne für den einfachen, allgemeinen Gebrauch. Sie eignet sich besonders für schonendes Braten, und besteht, laut Käufer, aus Eisen. Sie hat ebenfalls eine Antihaft – Beschichtung.

Der Durchmesser der schwarzen Pfanne beträgt 20cm, sie ist aber auch in 24cm, 26cm, und 28cm erhältich. Die Pfanne wiegt, laut Rezensionen, ca. 1 Kg. Die Käufer mögen diese Pfanne besonders aufgrund der Einfachheit der Reinigung, und der sehr guten Antihaft – Wirkung. Sie ist, bei richtigem Gebrauch, sehr langlebig.

Die beste unbeschichtete Fissler Pfanne

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Die Fissler Edelstahlpfanne crispy steelux comfort wird zum scharfen anbraten von Gerichten verwendet. Sie besteht aus Edelstahl, ist unbeschichtet, und hat einen Durchmesser von 28cm. Die Pfanne ist auch in den Größen 20cm, 24cm, und 26cm erhältlich. Sie wiegt ca. 1,8 Kg, und ist damit etwas teurer.

Kunden schätzen die Pfanne vor allem für ihre spezielle crispy Oberflächenstruktur, die das Fleisch sehr knusprig werden lässt, und ihren Griff, der trotz des schweren Gewichts dafür sorgt, dass du Pfanne gut benutzen kannst. Außerdem ist die Pfanne für alle Herdarten geeignet.

Die beste energiesparende Fissler Pfanne

Die Fissler Pfanne adamant comfort ist, durch ihre spezielle Versieglung, extrem wiedertandsfähig. Die Beschichtung ist sehr robust, und soll, laut Hersteller, sogar Kratzer aushalten. Die schwarze Pfanne hat einen Durchmesser von 28cm, sie ist aber auch mit 24cm, und 20cm erhältlich. Sie wiegt, 1,6 Kg.

Kunden schätzen besonders die Kratzfestigkeit der Pfanne und ihren hohen Rand. Sie ist für alle Herdarten geeignet, und vielseitig einsetzbar.

Die beste Fissler Pfanne als Edelstahl-Bräter


AffiliateLink


Fissler / Edelstahl-Bräter (8,8 L – Ø 38 cm) großer ovaler Schmortopf, mit Glas-Deckel, backofen-& spülmaschinengeeignet – Induktion

Hochwertig der ovale Bräter wurde aus robustem Edelstahl hergestellt, und ist sowohl Backofen- als auch Spülmaschinen-geeignet
Handlich: Seitlich versetzte Griffe, ermöglichen ein handliches anheben und transportieren des Bratentopfs, selbst bei schwerem Inhalt kein Problem. Ein Glasdeckel ermöglicht die dauerhafte Kontrolle des Bratguts
Optimale Hitzeverteilung: Der spezielle superthermic Boden des Bräters wurde so gefertigt, dass die Hitze gleichmäßig verteilt wird, und es zum besten Bratergebnis kommt
Alle Herdarten: Nutzen Sie den Bräter auf allen Herdarten- Elektro, Gas, Keramik und Induktion
Lieferumfang: Edelstahl-Bräter, Fassungsvermögen 8,8 L, Durchmesser Ø 38 cm, Backofen-geeignet bis 220°C

Der Edelstahl-Bräter von Fissler hat ein Volumen von 8,8 Liter und einen Durchmesser von 38 cm. Er ist für viele Zubereitungsarten geeignet, zum Beispiel zum Braten, Schmoren, Dünsten, Gratinieren und Frittieren. Eine Besonderheit ist der spezielle superthermic Boden, der für eine optimale Hitzeverteilung sorgt.

Das Produkt ist für alle Herdarten geeignet. Neben Elektro-, Gas-, Keramik- und Induktionsherd ist die Pfanne auch für den Backofen oder die Spülmaschine ausgerichtet. Der beigelieferte Glasdeckel sorgt für ein energiesparendes Kochen und lässt freien Blick auf den Inhalt.

Ratgeber: Fragen mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Fissler Pfanne kaufst

Warum sollte ich eine Fissler Pfanne kaufen?

Fissler Pfannen eignen sich für Jedermann. Sie werden ebenso vom Normalverbraucher, wie auch vom Sternekoch geschätzt, und haben deswegen eine hohe Beliebtheit. Fissler gibt es bereits seit über 170 Jahren.

Daher kannst du beim Kauf damit rechnen, dass die Pfannen einer hohen Qualität entsprechen, und der Betrieb bereits viel Erfahrung in der Pfannenherstellung hat.

Damit dein nächstes Braterlebnis ein voller Erfolg wird, brauchst du die richtige Pfanne. Im Folgenden werden wir dir zeigen, wie du die perfekte Pfanne für dich findest. (Bildquelle: unsplash.com / Margo Brodowicz)

Die Marke bietet eine große Auswahl an Pfannen an, die sich in Form, Material, und Beschichtung unterscheidet, weshalb du für jedes erdenkliche Kochszenario eine passende Pfanne finden wirst.

Fissler steht ebenfalls für Made in Germany. Über neunzig Prozent aller Produkte werden in Deutschland gefertigt, und 60 Prozent aller Rohstoffe kommen aus Deutschland, 30 Prozent aus Europa, und 10 Prozent aus Asien.

Somit weißt du genau, wo dein Produkt herkommt, und kannst durch deinen Kauf ein inländisches Unternehmen unterstützen. Dein ökologischer Fußabdruck bleibt auch klein. Da fast alle Produkte in Deutschland hergestellt werden, entsprechen sie den deutschen Qualitätsstandards, und sind zertifiziert.

Was kosten Fissler Pfannen?

Die Pfannenpreise variieren auf der Herstellerseite zwischen 35 Euro und 250 Euro. Einfluss auf den Preis nehmen mehrere Faktoren, wie Größe, Beschichtung, und vor allem das Material. Eine einfache Aluminium Pfanne, ohne besondere Eigenschaften, bekommt man schon für 35 Euro.

https://www.instagram.com/p/BR1CgwPgXXR/?utm_source=ig_web_button_share_sheet

Ist man aber auf der Suche nach Spezialpfannen, oder Pfannen mit besonderen Beschichtungen, wie z. B einer kratzfesten Adamant Pfanne, steigen die Preise schon auf über 90 Euro.

Du solltest vor dem Kauf schon wissen, was genau du für die Küche brauchst. Legst du viel Wert auf eine kratzfeste Pfanne, oder möchtest du lieber eine Pfanne die extrem hitzeresistent ist? Wenn du diese Dinge nicht weißt, kann die Auswahl an Fissler Pfannen etwas überwältigend sein.

Wo kann ich Fissler Pfannen kaufen?

Fissler Pfannen kannst du am leichtesten Online bestellen. Am einfachsten ist hier die Website des Händlers, du dort alle Pfannen im Sortiment siehst, und auch reduzierte Pfannen angezeigt werden. Außerdem kannst du deine Auswahl sehr leicht filtern, und an deine Wünsche anpassen.

Weitere Online – Shops, die Fissler Pfannen anbieten sind:

  • Otto
  • Segmüller
  • Xxxlutz
  • Galeria Kaufhof
  • Karstadt

Über Online – Shops kann man inzwischen fast alles bestellen. Manchmal ist der Hersteller direkt aber die bessere Wahl. (Bildquelle: unsplash.com / Mein Deal)

Es ist kein Problem, die Pfannen auf den genannten Seiten zu bestellen, jedoch solltest du vorsichtig sein, wenn du die Ware direkt im Geschäft kaufen willst. Es kann sein, dass z. B Karstadt die Ware im Online – Shop anbietet, sie aber nicht im Geschäft auf Lager ist.

Welche Alternativen gibt es zu Fissler Pfannen?

Grundsätzlich gibt es unendlich viele Alternativen. Auch hier geht es um das priorisieren. Für den alltäglichen Gebrauch reicht eine beschichtete Pfanne, da diese, vielseitiger einsetzbar ist.

Unbeschichtete Pfannen sind zwar langlebiger, jedoch werden sie eher für Gerichte benutzt, die man scharf anbrät, oder mit sehr hohen Temperaturen zubereiten muss.

Hier wäre als gute Anfängerpfanne die SensoRed emax Pfanne 28cm zu nennen. Sie besteht aus Alumminium, ist emailliert, und besitzt eine hitzeempfindliche Beschichtung, die den kompletten Pfannenboden verfärbt, wenn sie heiß genug zum Braten ist. Mit 90 Euro ist sie aber relativ teuer.

Eine gute Alternative dafür ist die Tefal E43506 Jamie Oliver Pfanne, aus Edelstahl. Die Beschichtung ist aus Teflon. Da sie aus Edelstahl besteht, ist sie auch hitzeresistenter als Aluminium.

Vergleichsportale können dir eine große Hilfe sein, wenn du dir nicht sicher bist, welches Modell dir am Besten gefällt.

Die Pfanne hat ebenfalls einen Thermospot, in der Mitte der Pfanne, der sich verfärbt, wenn die Pfanne heiß genug ist. Das Preis – Leistungsverhältnis für die Jamie Oliver Pfanne gut, da es sich um eine Edelstahlpfanne handelt.

Hier noch ein Video dazu, wie du dir die farbwechselnde Beschichtung bei Fissler vorstellen kannst:

Entscheidung: Welche Fissler Pfannen gibt es und welche ist die Richtige für dich?

Man kann generell zwischen drei Pfannentypen unterscheiden, die von Fissler angeboten werden.

Aluminiumpfannen

Aluminiumpfannen sind leicht, einfach zu handhaben, und damit perfekt für den alltäglichen Gebrauch. Sie geben die Hitze gleichmäßig ab. Die meisten Pfannen bestehen aus Aluminium, und haben für den jeweiligen Gebrauch eine spezielle Beschichtung.

Eine Keramik Beschichtung kann so z.B dazu führen, dass die Pfanne sehr hitzeresistent wird. Leider sind die Pfannen kratzanfälliger, und manche Beschichtunge sind schlag, – oder hitzeempfindlich. Ohne spezielle Beschichtung sind Aluminiumpfannen auch nicht für hohe Temperaturen geeignet.

Vorteile
  • Sehr leicht
  • Einfache Handhabung
  • Leiten Hitze geichmäßig ab
  • Mit vielen verschieden Beschichtungen
Nachteile
  • Kratzanfällig
  • Beschichtungen können anfällig für Schläge oder Hitze sein
  • Sind an sich nicht für hohe Temperaturen geeignet

Edelstahlpfannen

Edelstahlpfannen sind etwas schwerer, leiten die Hitze nicht so gut wie Aluminiumpfannen, aber speichern diese dafür viel länger. Die Pfannen sind sehr hitzebeständig bis 400 Grad Celsius und halten normalerweise länger als Aluminiumpfannen. Edelstahlpfannen sind oft unbeschichtet.

Vorteile
  • Sehr guter Wärmerspeicher
  • Hitzebeständig bis 400 Grad Celsius
Nachteile
  • Schwerer in der Handhabung
  • Leiten Hitze nicht so gut

Gusseisenpfannen

Gusseisenpfannen sind die schwersten der drei Pfannen. Das Gewicht variiert bei Fissler zwischen 2,7 kg und 4,5 kg. Damit sind die Pfannen nicht so einfach zu bedienen, wie andere Pfannen. Die Pfanne ist am langlebigsten, gibt die Hitze gleichmäßig ab und speichert diese sehr lange.

Vorteile
  • Extem langliebig
  • Leitet Hitze gleichmäßig
  • Speichert Wärme sehr lange
Nachteile
  • Hohes Gewicht bis zu 4,5 Kg
  • Schwerere Bedienung

Ist man auf der Suche nach einer einfachen Allround – Pfanne, für den täglichen Gebrauch, eignet sich die Deutschlandpfanne. Sie besteht aus Aluminium und ist antihaftversiegelt. Sucht man eine Spezialpfanne, wie z.b Wok – Pfannen, eignet sich die special Grillpfanne 28x28cm, oder die special asia Pfanne 28cm.

Beide Pfannen sind aus Aluminium, die Grillpfanne ist antihaftversiegelt, und die Asia Pfanne ist emailiert. Für Spezialpfannen hat Fissler eine eigene Reihe auf dem Markt.

Bist du auf der Suche nach Pfannen mit besonderen Eigenschaften, wie z.B extrem hohe Temperaturresistenz, oder bestimmte Versiegelungen, dann schau am Besten auf der Website von Fissler vorbei. Dort gibt es einen kleinen Pfannenführer, der alles Wichtige kurz darstellt.

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Fissler Pfannen vergleichen und bewerten

Nachfolgend werden wir dir zeigen, anhand welcher Apekte du dich zwischen der Vielzahl an möglichen Fissler Pfannen entscheiden kannst.

Die einzelnen Kriterien umfassen:

  • Modelle
  • Größe
  • Gerichte
  • Beschichtung

Im weiteren Verlauf zeigen wir dir, worauf du bei den Punkten achten musst.

Modelle

Fissler Pfannen kann man in grob 4 Modelle unterteilen.

  • Crispy
  • Protect
  • Special
  • Gusseisen

Crispy Pfannen eignen sich besonders zum Braten mit hohen Temperaturen. Als Pfannentyp wird hierbei meistens eine Edelstahlpfanne ohne Beschichtung, oder eine Aluminium Pfanne mit Keramikbeschichtung genutzt, da beide Arten sehr hitzeresistent sind.

Eine gute Edelstahlpfanne wäre die Lübeck Edelstahlpfanne 28cm, da sie einen hohen Schüttelrand hat. Als Alternative könnte man auch eine crispy ceramic classic Pfanne 28cm nehmen, da sie ebenso hitzeresistent ist, jedoch preislich niedriger liegt.

Crispy Protect Special Gusseisen
Für scharfes anbraten und Braten auf hohen Temperaturen Für schonendes Braten Für den speziellen Grbauch z.B Crepe Pfannen Gehören zur Spezial-Serie, sind sehr langlebig
Meist Edelstahl, oder Aluminiumpfanne mit Beschichtung Aluminiumpfannen mit speziellen Beschichtungen Aluminium, und Edelstahlpfannen Reines Gusseiesen

Protect Pfannen sind für schonende Braten geeignet, und mit einer Antihaft – Beschichtung ausgestattet. Sie bestehen aus Aluminium. Eine gute protect Pfanne wäre die cenit Servierpfanne 28cm, da sie glaskeramik-, elektro-, gas-, und induktionsgeeignet ist.

Special Pfannen erweitern die Grundausstattung, und sind als Aluminium, – und Edelstahlpfannen erhältlich. Die Pfannen gibt es ebenfalls mit verschiedenen Beschichtungen. Zu Spezialpfannen zählen zum Beispiel die sensored Crepe Pfanne 28cm, für Pfannkuchen und Crepes.

Gusseisenpfannen speichern die Wärme sehr lange, und geben sie gut verteilt wieder ab. Sie sind langlebig, aber wiegen sehr viel. Die Gusseisen Pfannen von Fissler sind emailliert. Eine gute Gusseisenpfanne ist die special Arcana Bratpfanne, der Special Serie.

Größe

Die Pfannengrößen variieren zwischen 20cm, 24cm, und 28cm, für normale Pfannen. Hierbei ist zu beachten, dass Pfannendurchmesser am oberen Rand, und nicht am Pfannenboden berechnet werden. Wichtig ist hierbei auch der Innenspiegel.

Der Innenspiegel ist der benutzbare Teil der Pfanne, und ist bei Fissler Pfannen unterschiedlich. Eine Pfanne mit 20cm Durchmesser hat einen Boden, oder Innenspiegel von 14,5cm, und eine Pfanne mit 28cm Durchmesser hat einen Boden von 22cm.

Darauf solltest du beim Kauf immer achten, da die Pfanne im schlimmsten Fall, auf Grund der Größe, nicht mehr mit deiner Herplatte kompatibel ist.

Bei eckigen und ovalen Pfannen, wie z.B Bratpfannen, oder Fischpfannen, liegen die Abmessungen bei 28x28cm, und 36x24cm.

Gerichte

Für einfache, sanfte Gerichte, wie Eier, Kartoffeln, Fisch oder zartes Fleisch eignen sich antihaftbeschichtete Pfannen aus Aluminium. Für alles, was scharf, und mit hoher Hitze angebraten werden muss, eignet sich eine Aluminiumpfanne, oder eine Pfanne mit Keramikversiegelung.

Beschichtung

In diesem Punkt gehe ich auf die drei wichtigsten Beschichtungen für Pfannen ein. Diese Beschichtungen werden auch von Fissler angeboten.

  • Teflon
  • Emaillebeschichtung
  • Keramikbeschichtung

Eine Teflonbeschichtung, hat eine sehr gute Antihaft – Wirkung. Das Material ist sehr billig, und sorgt dafür, dass du kaum Öl oder Fett zum Braten brauchst. Aus diesem Grund sind die meisten Pfannen mit Teflon beschichtet. Teflonpfannen sind aber anfällig für Kratzer, und relativ kurzlebig.

Eine Emaillebeschichtung kannst du dir so änlich wie eine Glasbeschichtung vorstellen. Sie ist sehr glatt, kratzfest und hitzebeständig bis 400 Grad Celsius. Viele Eisenpfannen sind emailliert, da die Beschichtung, die Pfanne davor schützt, zu rosten.

Teflonbeschichtung Emaillebeschichtung Keramikbeschichtung
Kunststoff aus Fluor und Kohlenstoff Mischung aus Silikaten und Oxiden, die änlich wie Glas ist Reines Keramik als Beschichtung
Hohe Antihaft – Wirkung Kratzfest und hitzebeständig bis 400 Grad Celsius Kratzfest und hitzebeständig bis 450 Grad Celsius
Kurzlebig und anfällig für Kratzer Schlaganfällig Schlaganfällig

Emaillierte Pfannen sind sehr schlaganfällig, und können brechen. Keramikbeschichtungen sind hitzebeständig bis 450 Grad Celsius, und kratzfest. Sie haben eine Antihaftwirkung, und sind in mehreren Farben erhältlich. Leider ist auch diese Beschichtung schlaganfllig, und reagieren schlecht auf Olivenöl, da das Öl die Beschichtung angreift.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um Fissler Pfannen

Wie lange hält meine Garantie?

Der Hersteller übernimmt 5 Jahre Garantie für alle Pfannen der crispy, – protect, – und special Reihe. Ebenso gibt es 5 Jahre Garantie für alle Produkte der luna Reihe. 10 Jahre Garantie gibt es für die arcana Pfannen. Für alle anderen Pfannen gilt eine Garantie von zwei Jahren.

Solltest du dir unsicher über die Garantie sein, kannst du auf der Herstellerseite nachschauen. Bei den Produktdetails steht immer die Garantielänge.

Hier muss man jedoch vorsichtig sein. Bei Pfannen der Solea Reihe, und Original Profi Collection, gilt die Garantie von 10 Jahren nur für Edelstahlprodukte. Davon ausgenommen ist ein Produkt, und zwar die original profi collection Servierpfanne mit Antihaft – Versiegelung.

Für die Edelstahlpfanne gibt es eine Garantie von 10 Jahren, auf die Versiegelung eine Garantie von 5 Jahren. Bei der arcana Serie gilt die Garantie von 10 Jahren nur für Gusseisenpfannen.

Wie lassen sich Fissler Pfannen reinigen und pflegen?

Die Pfannen können alle mit lauwarmen Wasser gereinigt werden. Bei der Pflege muss man etwas aufpassen. Bei beschichteten Pfannen sollte man nicht mit dem Messer in der Pfanne schneiden, da die Beschichtung sonst beschädigt wird.

Bei Edelstahlpfannen muss man darauf achten, die Pfanne, wenn sie leer ist, nicht länger als 2 Minuten auf hoher Hitze zu lassen, da dies auch zu Beschädigungen führen kann.

Damit dir deine Pfanen lange erhalten bleiben, musst du wissen, wie man sie wäscht und pflegt. (Bildquelle: unsplash.com / Scott Umstattd)

Was viele nicht wissen, ist, Salz in kaltem Wasser, auf Dauer, Edelstahlpfannen schaden kann. Solltest du in deiner Pfanne etwas kochen, dann achte darauf, dass du das Salz immer in warmes Wasser gibst.

Es gibt verschiedene schonende Reiniger, du dir extra kaufen kannst, jedoch reicht in der Regel lauwarmes Wasser aus. Das einzige, worauf du achten solltest, ist dass du beim Reinigen nicht mit der groben Seite vom Schwamm arbeitest.

Da Gusseisenpfannen etwas komplizierter im Gebrauch, der Pflege, und der Reinigung sind, kannst du dir hier ein informatives Video dazu anschauen.

Woher weiß ich, ob meine Fissler Pfannen induktion-, spülmaschinen- oder ofengeeignet sind?

Auf der Website des Herstellers kannst du deine Auswahl verfeinern, und dir jede Pfanne für die gewünschte Eignung anzeigen lassen. Hier noch einmal eine Tabelle mit den beliebtesten Pfannen, die wir auf der Seite angesprochen haben.

Pfannentypen Induktionsgeeignet Spülmaschinengeeignet Ofengeeignet
Sensored Emax Nein Nein Nein
Tefal Jamie Oliver Ja Nein Nein
Deutschlandpfanne Als beides erhältlich Nein Nein
Protect emax cofort Nein Nein Nein

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante

[1] https://www.fissler.com/de/produkte/produktliste/pfannen/?

[2] https://pfannenhelden.de/pfannen-material/

Bildquelle: unsplash.com / Margo Brodowicz

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte