
Unsere Vorgehensweise
Willkommen bei unserem großen Fischpfanne Test 2023. Hier präsentieren wir dir alle von uns näher getesteten Fischpfannen. Wir haben dir ausführliche Hintergrundinformationen zusammengestellt und auch noch eine Zusammenfassung der Kundenrezensionen im Netz hinzugefügt.
Damit möchten wir dir die Kaufentscheidung einfacher machen und dir dabei helfen, die für dich beste Fischpfanne zu finden.
Auch auf häufig gestellte Fragen findest du Antworten in unserem Ratgeber. Sofern vorhanden, bieten wir dir auch interessante Test-Videos. Des Weiteren findest du auf dieser Seite auch einige wichtige Informationen, auf die du unbedingt achten solltest, wenn du dir eine Fischpfanne kaufen möchtest.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Das Wichtigste in Kürze
- 2 Fischpfanne Test: Favoriten der Redaktion
- 3 Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Fischpfanne kaufst
- 4 Entscheidung: Welche Materialien für Fischpfannen gibt es und welches ist das richtige für dich?
- 4.1 Was zeichnet die Fischpfanne aus Alumininium mit Antihaftbeschichtung aus und welches sind die Vorteile und Nachteile?
- 4.2 Was zeichnet die Fischpfanne aus Edelstahl und welches sind die Vorteile und Nachteile?
- 4.3 Was zeichnet die Fischpfanne aus Eisen aus und welches sind die Vorteile und Nachteile?
- 4.4 Was zeichnet die Fischpfanne aus Gusseisen aus und welches sind die Vorteile und Nachteile?
- 5 Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Fischpfannen vergleichen und bewerten
- 6 Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Fischpfanne
- 7 Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
Das Wichtigste in Kürze
- Eine Fischpfanne ist eine Art von Spezialpfannen, die für die Zubereitung Fischgerichte geeignet ist.
- In einer Fischpfanne lassen sich Fische am Stück wie z.B. ganze Forellen braten. Weil Fische sehr empfindlich sind und die Haut leicht anbrennen oder am Pfannenboden ankleben kann , sind besondere Materialen oder Antihaftungsbeschichtung der Pfanne sehr wichtig.
- Die Fischpfannen sind manchmal auch geeignet für Servierung, besonders wenn sie ein schönes Aussehen besitzen.
Fischpfanne Test: Favoriten der Redaktion
- Platz 1: Tefal – Ideal B36700
- Platz 2: WMF – Schmorpfanne/Fischpfanne
- Platz 3: MaxxGoods – Fischpfanne
Platz 1: Tefal – Ideal B36700
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Die Fischpfanne aus Aluminium von Tefal hat einen Durchmesser von 36 cm und ist für alle Herdarten, außer Induktion, geeignet. Sie verfügt über die Antihaftbeschichtung und ist dadurch leicht zu reinigen.
Durch die ovale Form ist diese Pfanne ideal zum Braten von ganzen Fischen. Zusätzlich ist sie mit einem Temperaturanzeiger ausgestattet. Käufer schätzen besonders das gute Preis-Leistungs-Verhältnis und das gute Bratergebnis dieser Fischpfanne.
Platz 2: WMF – Schmorpfanne/Fischpfanne
Letzte Preis-Updates: Amazon.de (25.01.23, 23:32 Uhr), Sonstige Shops (07.02.23, 16:53 Uhr)
Diese Fischpfanne von WMF besteht aus Cromargan Edelstahl und wird mit dem passenden Deckel geliefert. Zusätzlich verfügt sie über eine Antihaftbeschichtung. Sie ist für alle Herdarten, inklusive Induktion, geeignet.
Diese Pfanne kann sowohl zum Braten von Fisch als auch als Schmorpfanne verwendet werden. Dank der ovalen Form können in dieser Pfanne auch ganze Fische gebraten werden. Kunden sind besonders von der hochwertigen Qualität und dem Handling überzeugt.
Platz 3: MaxxGoods – Fischpfanne
Diese Fischpfanne von MaxxGoods hat einen Durchmesser von 41 cm und eine ovale Form. In dieser Pfanne können ganze Fische perfekt gebraten oder gedünstet werden. Sie eignet sich allerdings auch zum Braten von Fleisch oder Gemüse.
Laut Hersteller ist sie für alle Herdarten, inklusive den Backofen, geeignet. Im Lieferumfang ist zusätzlich ein passender Deckel enthalten, der ebenfalls backofengeeignet ist. Der Griff dieser Fischpfanne ist abnehmbar.
Käufer überzeugt an dieser Pfanne besonders die hochwertige Verarbeitung und vielseitige Verwendbarkeit. Sie würden diese Fischpfanne auf jeden Fall weiterempfehlen.
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Fischpfanne kaufst
Was ist eine Fischpfanne?
Manche Fischpfannen haben besonders gutes Aussehen und passen auch gut zur Servierung. Natürlich darf die Fischpfanne auch für alle anderen Speisen verwendet werden.
Was sind die Besonderheiten von der Fischpfanne?
Um die Pfanne antihaftend zu machen, benutzen die Hersteller von Fischpfannen spezielle Materialien wie z.B. rostfreier Edelstahl, Aluminiumguss, Gastroguss und Gusseisen, einige Fischpfannen haben noch eine Antihaftversiegelung.
Wo kann ich eine Fischpfanne kaufen?
- Online auf großen allgemeinen Handelsplattformen kaufen, z.B. auf der Webseite amazon.de und otto.de.
- Online auf Homepages der Marken kaufen, z.B. auf den Homepages wie fissler.com, woll.de und wmf.com.
- In Geschäften oder Supermärkten kaufen, wie z.B. in Lidl, Real oder WMF, Galeria Kaufhof, etc.. Du könntest natürlich auch einige Hinweise von Fachleuten dort bekommen lassen.
Wie viel kostet die Fischpfanne?
Grundsätzlich variieren die Preise zwischen rund 20 Euro und 130 Euro. Jedoch können natürlich auch teurere Fischpfannen gekauft werden.
Wir stellen hier die Preise von Fischpfannen aus verschiedenen Materialien auf amazon.de zusammen, um dir einen groben Eindruck zu geben:
Material | Preis |
---|---|
Aluminium | Ca. 15€ – 200€ |
Edelstahl | Ca. 30€ – 530€ |
Gußeisen | Ca. 58€ – 125€ |
Welche Zubehör für die Fischpfanne gibt es?
Welche berühmte Marke gibt es für Fischpfannen?
- AMT
- Beka
- Fissler
- Steinbach
- Tefal
- WMF
- Woll
Wenn du keine Ahnung hast, welche Fischpfanne zu dir passt, könntest du bei den Geschäften der Großmarken vorbeigehen und dort die verschiedenen Fischpfannen miteinander mal vergleichen, die relativ gute Markenqualität besitzen.
Entscheidung: Welche Materialien für Fischpfannen gibt es und welches ist das richtige für dich?
Damit du möglichst einfach herausfinden Fischpfanne aus welchem Material für dich die Richtige ist, stellen wir dir die unterschiedlichen Materialien vor und informieren dich über deren Stärken und Schwächen.
Die gängigsten Materialien für Fischpfannen sind
- Alumininium mit Antihaftbeschichtung
- Edelstahl
- Eisen
- Gusseisen
Der folgende Ratgeber soll dir Tipps geben, um es dir zu erleichtern, dich für die richtige Fischpfanne zu entscheiden. Er soll dazu dienen einen ersten Eindruck davon zu bekommen, wodurch sich die Geschirrtypen unterscheiden und wo deren Stärken und Schwächen liegen.
Was zeichnet die Fischpfanne aus Alumininium mit Antihaftbeschichtung aus und welches sind die Vorteile und Nachteile?
Die antihaftbeschichtete Fischpfannne aus Alumininium ist zur Zeit am gängigsten und sehr populär mit deutlichen Vorteilen: günstige Preise, gute Antihaftwirung und kein bis nur wenig Fettbedarf, damit du umweltfreundlich und gesund kochen könntest.
Gleichzeitig gibt es aber auch Nachteile, solchen Pfannen können keine zu hohe Temperaturen durchhalten, sie sind anfällig für Kratzer und ihre Lebensdauer ist relativ kurz.
Was zeichnet die Fischpfanne aus Edelstahl und welches sind die Vorteile und Nachteile?
Eine starke Eigenschaft des Edelstahls ist die Robustheit.
Im Gegensatz zu den vorgenannten Fischpfannen aus Alu oder Eisen ist die aus Edelstahl für starke Hitze und scharfes Anbraten geeignet, sie kann auch Wärme sehr gut speichern. Daneben ist sie robuster und auch kratzfest.
Als Nachteile sind vor allem starker Fett- oder Ölbedarf, langsamere Aufheizung und relativ höhere Preise zu nennen.
Was zeichnet die Fischpfanne aus Eisen aus und welches sind die Vorteile und Nachteile?
Eine Fischpfanne aus Eisen ist besonders sachlich und praktisch, normalerweise ist sie preisgünstig aber besitzt trotzdem eine gute Hitzebeständigkeit.
Darüberhinaus ist sie auch ganz sicher, weil sie wenig oder gar keine andere Chemikalien außer Eisen enthält.
Aber die Nutzer einer Fischpfanne aus Eisen muss diese Dinge in Kauf nehmen: relativ kurze Lebensdauer, Rostanfälligkeit und noch Empfindlichkeit auf Speisesäuren.
Was zeichnet die Fischpfanne aus Gusseisen aus und welches sind die Vorteile und Nachteile?
Eine Fischpfanne aus Gusseisen ist oft schwer, aber das Gewicht lohnt sich: sie verfügt über hervorragende Hitzebeständigkeit, gleichmäßige Hitzeverteilung und besonders gute Wärmespeicherung.
Sie ist robust und langlebig. Außerdem ist sie normalerweise auch backofenfest.
Aber die vorgenannten Vorteile haben auch ihre Preise. Die Erhitzung der Pfanne aus Gusseisen ist langsam, sie braucht intensivere Pflege und ist schwer und verlangt mehr Geld.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Fischpfannen vergleichen und bewerten
Wie solltest du eine gute Fischpfanne für dich auswählen? Anhand der folgenden Faktoren könntest du die verschiedenen Produkte miteinander vergleichen und eine Entscheidung treffen.
- Fischtyp
- Beschichtung
- Größe
- Herdart
- Backofenfest
- Griff
- Herstellergarantie
Fischtyp
Es ist vor allem wichtig zu wissen, ob du eine Fischpfanne brauchst. Wenn dir kleinere Fische wie Forelle, Scholle, Makrele oder Hering im Ganzen oder Filetstücke gefallen, dann ist eine Fischpfanne sehr praktisch für dich, weil solche Fisch geeignet zum Braten sind.
Beschichtung
Es gibt grundsätzlich zwei verschiedene Typen von Fischpfannen: beschichtete sowie unbeschichtete Pfannen.
Beschichtete Fischpfannen
Der größte Vorteil solcher Pfannen liegt darin, dass du weiniger oder sogar kein Butter oder Öl bei der Zubereitung der Fischen verwenden und damit fettreduziert kochen könntest, sie werden nicht am Pfannenboden gebackt.
Unbeschichtete Fischpfannen
Solche Produkte sind besonders geeignet für das Braten mit hohen Temperaturen.
Größe
Die Größe der Fischpfannen ist natürlich auch ein wichtiger Faktor bei der Auswahl.
Die am häufigsten vorkommende Größe der Fischpfannen beträgt rund 40*25*5 cm, die 3 Top-Produkte nach dem Vergleich und Ratgeber 2018 für Fischpfannen von der webseite strawpoll.de besitzen die Größe 41*27*5 cm, 38*26*6,5 cm bzw. 35*24*5 cm.
Je nach deinen Lieblingsfischtypen könntest du die Pfanne annehmen, die zur Größe der Fische passt.
Herdart
Die Art des Herds ist entscheidend für deine Wahl der Fischpfanne. Ob Ceran-, Halogen- , Elektro-, Gas- oder Induktionskochfeld – welches hast du zu Hause?
Während Gas offen für alle Materialien ist, verlangen die ersten drei Herdtypen einen völlig ebenen Pfannenboden, sonst verteilt sich die Hitze ungleichmäßig und die Zutaten werden ungleichmäßig durchgegart, was natürlich nicht gut für deine Speisen ist.
Auf dem Induktionsherd funktionieren nur Pfannen mit magnetisiertem Boden. Ob das Produkt einsetzbar für Induktionskochfeld ist, wird oft in der Beschreibung klar gemacht.
Darüber hinaus muss der Pfannendurchmesser zum Herd passen, damit die Pfanne gut erhitzt werden kann.
Backofenfest
Es ist nicht unwahrscheinlich, dass du auch eine Gericht aus Fisch im Backofen zubereiten möchtest, dann ist es ganz wichtig zu wissen, ob deine Fischpfanne backofenfest ist.
Ein schnelles Verfahren zur Überprüfung ist die Hitzebeständigkeit der Pfanne in der Produktbeschreibung zu lesen.
Normalerweise könntest du Fischpfannen mit Emaillebeschichtung oder Keramikbeschichtung und die aus Gusseisen sowie Edelstahl problemlos in den Backofen stellen.
Bei Fischpfanne aus anderen Materialien solltest du die Produktbeschreibung sorgfältiger durchlesen, bevor du eine Entscheidung triffst.
Griff
Den Griff der Pfanne solltest du bei der Auswahl auch berücksichtigen, besonders wenn du die Fischspeisen auch im Ofen garen möchtest.
Der Griff muss in diesem Fall aus einem hitzebeständigen Material oder abnehmbar und leicht wieder zu andocken sein.
Herstellergarantie
Garantie auf Material, Verarbeitung und Antihaftfähigkeit ist auch ein Faktor zu beachten, dabei sind die Garantiebedingungen nicht zu vergessen.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Fischpfanne
Wie kann ich die Fischpfanne reinigen?
Verschiedene Materialien benötigen auch verschiedene Art und Weise zur Reinigung, besonders wichtig dabei ist der Schutz der Antihaftungswirkung.
Manche Fischpfannen sind spülmaschinegeeignet, z.B. die aus Edelstahl, während die Pfannen aus Kupfer oder mit eine Teflonbeschichtung nicht in die Spülmaschine gelegt werden sollen.
Aber Achtung: Es wäre immer besser für die Pfanne, wenn du diese per Hand spülst, obwohl viele als spülmaschinenfest beworben sind.
Und noch ein kleiner Trick: Mit einer Zitronen könntest du einfacher Fischgeruch in deiner Pfanne ausreiben!
Auch solltest du vorsichtig mit Spülmittel und Wasser umgehen, weil einige Pfannen sehr empfindlich auf die Chemikalie des Spülmittels sind oder nicht lange Zeit im Wasser stehen können. Deshalb empfehlen wir, die Pfanne mit einem weichen Tuch und mildem Reinigungsmittel abzuspülen.
Wie kann ich die Fische zubereiten?
Schon vor der Zubereitung sind einige Schritte durchzugehen, um dein Gericht schmackhafter zu machen.
Zuerst ist der Fisch mit Zitronensaft zu beträufeln, damit wird der unerwünschte Geschmack beseitigt. Dann könntest du den Fisch leicht salzen und anschließend in Mehl wenden, so wird der Fisch weniger empfindlich und kann besser die Form beibehalten.
Anschließend könntest du ihn bei mittlerer Hitze in Rapsöl oder Butterschmalz goldbraun braten. Noch sind Gewürze und ggf. Gemüse hinzuzufügen.
Die beliebtesten 5 Fischtypen findest du in der folgenden Tabelle. Dort erfährst du wie die unterschiedlichen Fischtypen schmecken und woher sie stammen.
Art | Herkunft | Geschmack |
---|---|---|
Alaska-Seelachs | Aus dem nördlichen Pazifik, von Mittelkalifornien bis zum Golf von Alaska. | Sehr zart und schmackhaft im Geschmack. |
Hering | Vor allem zu finden im Nordatlantik rund um Norwegen, Nordisland, Grönland und North Carolina. | Zarter und charakteristischer Geschmack. |
Lachs | Meistens zu finden im Nordatlantik oder Nordpazifik und in den dort umliegenden Flüssen. | Besonderer und kräftiger Geschmack. |
Thunfisch | Es gibt in an vielen Orten auf der Welt, die meistens etwas wärmer sind. Im asiatischen Raum, jeweils an der Ost- und Westküste Amerikas und bis hin nach Irland. | Schmackhaft, wenig Gräten und leicht salzig. |
Seelachs | Man findet diese Art häufig in den skandinavischen Gebieten. Aber auch vor den Küsten von Deutschland, Frankreich und Kanada ist er zu Hause. | Sehr kräftiger und würziger Geschmack. |
Wie kann ich die alte Fischpfanne entsorgen?
Es ist oft nicht sehr einfach, die alte Fischpfanne umweltfreundlich zu entsorgen, weil sie aus Metallen oder Chemikalien sind. Deshalb empfehlen wir dir, sie bei Werkstoffhöfen oder ggf. Schrotthändlern abzugeben.
Du könntest sie sogar bei vielen Herstellern online oder in Filialen zurückgeben, manchmal wirst du sogar einen kleinen Rabatt dafür bekommen.
Wie viele Pfannen sollten es geben in einem Haushalt?
Nach der Stiftung Warentest sind mindestens zwei Pfannen in verschiedenen Größen sinnvoll für jeden Haushalt, “mindestens eine kleine und eine große, zum Beispiel mit 18 und mit 28 Zentimetern Durchmesser”, meint die Stiftung.
Andere Artikel, die dich interessieren können:
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.netzwissen.com/kuechentechnik/spezialpfannen.php#Fischpfanne
[2] https://www.springlane.de/magazin/pfannen-guide/
[3] https://www.ndr.de/ratgeber/kochen/Fisch-richtig-zubereiten-Die-Garmethoden,fisch564.html
[4] https://www.bratpfannentest.de/fischpfanne/
Bildquelle: pixabay.com / Pexels