Fingerschutz
Zuletzt aktualisiert: 9. März 2023

Unsere Vorgehensweise

33Analysierte Produkte

29Stunden investiert

29Studien recherchiert

72Kommentare gesammelt

Einmal nicht aufgepasst und schon ist es zu spät. Man hat sich geschnitten. Um diesem Problem in Zukunft zu entgehen gibt es Fingerschützer. Ob als Erwachsener, der etwas mehr Sicherheit in der Küche möchte, oder Elternteile, die ihrem Kind das Schneiden mit einem Kochmesser sicher beibringen wollen – ein Fingerschutz kann Abhilfe schaffen.

In unserem Fingerschutz Test 2023 zeigen wir dir, worauf du beim Kauf eines Fingerschutzes für deine Küche achten solltest. Die praktischen Küchenhelfer gibt es in zahlreichen Variationen, ob als Fingerhut, in Schildform oder als ganzen Handschuh. Welche von diesen Arten die richtige für dich ist und was es sonst noch für Kriterien gibt zeigen wir dir in den folgenden Absätzen.




Das Wichtigste in Kürze

  • Ein Fingerschutz kostet nicht viel und hilft dir dabei deine Küche etwas sicherer zu machen. Du solltest jedoch immer noch aufmerksam schneiden.
  • Gerade bei Kindern eignet sich ein Fingerschutz ideal zum Lernen von Schneidetechniken. Langsam mit einem Fingerschutz an das Schneiden herangeführt, wird dein Kind schnell lernen richtig damit umzugehen, ohne ein zu hohes Risiko einzugehen.
  • Die besten Fingerschützer für die Küche bestehen aus Edelstahl oder Kunststoff, da diese Stoffe sehr schnittfest und nicht zu teuer sind.

Fingerschutz Test: Favoriten der Redaktion

Der beste Schutz für die Fingerkuppen

Der Toyvian Fingerschutz liefert gleich 10 Fingerhüte aus Silikon. Das Material ist flexibel und elastisch, sodass es sich an die meisten Finger und ihre Größe anpassen kann. Außerdem ist es rutschfest und luftdurchlässig, damit es beim tragen nicht zu warm wird. Gleichzeitig lassen sich diese Fingerhülsen noch zum Gitarre spielen, Nähen und vielem mehr verwenden.

Wenn du also nach einem kleinen Fingerschutz für wenig Geld suchst, der nur deine Fingerkuppen bedeckt, dann ist der Toyvian Fingerschutz das richtige für dich.

Der beste Fingerprotektor

Der Bestomz Fingerguard besteht aus 100% Edelstahl. Er ist mit seinen Maßen von ca. 6,5cm Breite, 4,8cm Höhe und seiner Fingerhaltung mit einer Öffnung von ca. 2 cm, an den Durchschnittsbürger angepasst.

Wenn du also einen preisgünstigen Fingerschutz im “Schild” Design suchst, dann ist der Bestomz Fingerguard die richtige Wahl für dich.

Die besten schnittfesten Handschuhe

Die Twinzze Schnittschutzhandschuhe sind durch ihren Aufbau aus Nylon 4 mal Schnittfester als Leder. Sie sind universal einsetzbar, sodass auch Gartenarbeit, wie Holzhacken kein Problem für diese Handschuhe sind. Die Reinigung ist ausgesprochen simpel, die Handschuhe sind Waschmaschinen fest und benötigen daher nicht viel extra Pflege.

Diese Handschuhe sind vor allem etwas für dich, wenn du sie auch zu anderen Dingen außerhalb der Küche verwenden möchtest. Erst Essen kochen und danach Holz hacken? Kein Problem! Ein echter Allzweck-Handschuh.

Cobee Fingerschutz

Wenn du nach einer Möglichkeit suchst, deine Finger beim Kochen oder bei der Arbeit mit scharfen Werkzeugen zu schützen, sind diese Fingerlinge genau das Richtige für dich. Sie bestehen aus strapazierfähigem Stoff und 5-stufigem schnittfestem Material und schützen deine Finger vor Schnitten und Kratzern. Außerdem sind sie angenehm zu tragen, atmungsaktiv und lassen sich leicht an- und ausziehen. Du erhältst 10 Bezüge in jedem Paket.

Yanclife Fingerschutz

Wenn du auf der Suche nach einem Produkt bist, das deine Finger vor Brüchen, Reizungen, Triggerfingern, Fingerbrüchen, Fingerarthritis oder Dermatitis schützt, dann sind unsere hochwertigen Silikon-Gel-Fingerlinge genau das Richtige für dich. Unsere Fingerlinge bestehen aus langlebigem und wiederverwendbarem Gel der Klasse A. Sie sind weich und bequem, geruchsneutral, latexfrei und können einfach mit warmem Wasser gewaschen werden. Unser Unisex-Design macht sie sowohl für Männer als auch für Frauen geeignet und unser Paket enthält 12 Teile (lang 8 Stück + kurz 4 Stück), sodass du sie überall hin mitnehmen und jederzeit zum Schutz deiner Finger verwenden kannst.

Decproch Fingerschutz

Wenn du auf der Suche nach einem Fingerschutz bist, der deine Finger vor Reibung und Reizungen schützt, bist du bei unserem Silikon-Fingerschutz genau richtig. Unsere Fingerschützer aus hochwertigem und strapazierfähigem Seb-Material sind so konzipiert, dass sie sich wie eine zweite Haut anschmiegen und mit 100%igem Vertrauen getragen werden können. Mit einem verbesserten, atmungsaktiven Design und 40 Löchern zur Belüftung halten unsere Fingerschützer deine Finger auch bei längerem Tragen bequem und trocken. Und wenn du die Größe einmal anpassen musst, schneidest du sie einfach mit einer Schere ab – sie drücken deine Finger nach dem Tragen nicht zusammen oder beeinträchtigen die Flexibilität deiner Finger in irgendeiner Weise. Ganz gleich, ob du Schutz bei körperlichen Aktivitäten suchst oder einfach nur Ruhe bei der täglichen Arbeit haben willst, unsere Silikon-Fingerschützer sind perfekt für Männer und Frauen. Außerdem sind sie waschbar und wiederverwendbar, damit du sie immer wieder benutzen kannst.

Eumspo Fingerschutz

Wir stellen unsere neuen Gel-Fingerlinge vor. Sie schützen deine Finger vor Reizungen, Druck und Reibung und eignen sich hervorragend zum Schutz der Fingerspitzen nach Verletzungen. Sie bestehen aus weichem Silikonmaterial, sind bequem, langlebig und wiederverwendbar. Außerdem lassen sie sich leicht anpassen und verhindern durch ihr atmungsaktives Design Reibung und Hautreizungen. Unsere Fingerlinge werden in einer Packung mit 6 mittleren und 14 kleinen Fingern geliefert, so dass du sie bedenkenlos an jedem deiner Finger verwenden kannst.

Frienda Fingerschutz

Diese weichen und bequemen Gelbezüge beruhigen und befeuchten deine Haut, während sie die Gelenke sanft unterstützen und eine leichte Kompression ausüben. Dank ihres dehnbaren Materials lassen sie sich leicht an- und ausziehen. Außerdem sind sie unisex, sodass jeder sie benutzen kann. Und wenn du dir Sorgen machst, dass sie verrutschen oder zu sperrig sind, musst du das nicht – sie haben ein rutschfestes Design und sind schlank genug, um sie immer bei dir zu tragen. Außerdem gibt es ein Set mit 6 kurzen Daumenmanschetten und 24 langen Manschetten für die anderen Finger, so dass du immer welche zur Hand hast, wenn du sie brauchst.

Pnrskter Fingerschutz

Wenn du auf der Suche nach einem Produkt bist, das deine Finger vor Irritationen und Reibung schützt, ist der Gel Finger Protector genau das Richtige für dich. Dieser Fingerschutz besteht aus hochwertigem Gel der Güteklasse A und ist so konzipiert, dass er wie deine sichere zweite Haut aussieht. Das Gel ist mit Vitamin E angereichert, um die Haut zu beruhigen und mit Feuchtigkeit zu versorgen. Die Fingerschützer sind leicht verstellbar und können bequem mit einer Schere zugeschnitten werden. Sie wurden sowohl für Männer als auch für Frauen entwickelt und schützen deine Finger bei körperlichen Aktivitäten oder täglichen Aufgaben. Das Paket enthält 4 Stück kurze Gel-Fingerlinge für den Daumen + 10 Stück lange Gel-Fingerlinge für die anderen Finger + unseren 18-monatigen Rundum-Sorglos-Kundenservice.

Rivieval Fingerschutz

Du erhältst 12 Stück Fingerschützer in verschiedenen Farben. 4 Stück blaue Fingerschützer, 4 Stück schwarze Fingerschützer und 4 Stück graue Fingerschützer, die für deinen täglichen Gebrauch und Ersatz ausreichen. Die Fingerschützer sind aus latexfreiem, atmungsaktivem, abriebfestem, scher- und schnittfestem Material gefertigt, das deine Finger gut schützt. Die Fingerlinge haben eine Größe von 6 x 3 cm (2,36 x 1,2 Zoll). Ob bei der Gartenarbeit, beim Handwerken, in der Küche oder beim Bildhauen – diese Fingerschützer helfen dir, Schnittverletzungen beim Umgang mit scharfen Werkzeugen zu vermeiden.

Aorops Fingerschutz

Diese hochwertigen [(hochwertiges Material)] Fingerlinge sind aus weicher und atmungsaktiver Baumwolle, mit guter Elastizität und einem bequemen Sitz. Die Packung enthält 30 [(ausreichende Menge)] blaue Fingerlinge in einer Universalgröße, die sich an die meisten Finger anpassen lässt. Sie sind leicht und atmungsaktiv, so dass die Haut darunter atmen kann, was gut für die Heilung ist. Diese Bandagen können verwendet werden, um deine Finger vor Schnitten zu schützen, wenn du scharfe Werkzeuge benutzt oder wenn du Wunden, blaue Flecken oder Schwielen hast, die abgedeckt werden müssen.

G2Plus Fingerschutz

Suchst du nach einer besseren Möglichkeit, deine Finger zu schützen? Dann sind diese Fingerlinge aus medizinischem Latex genau das Richtige für dich. Sie sind flexibel, passen auf die meisten Finger und eignen sich perfekt zum Schutz deiner Nägel und Hautpflegeprodukte. Mit 200 Stück in jeder Packung hast du immer genug davon zur Hand, wenn du sie brauchst.

Hazrcvr Fingerschutz

Wenn du nach einem zuverlässigen Schutz für deine Finger bei der Arbeit suchst, sind diese schnittfesten Fingerlinge genau das Richtige für dich. Sie sind aus strapazierfähigem Hoppe-Material gefertigt, atmungsaktiv und angenehm zu tragen. Sie können wiederverwendet und gewaschen werden und sind somit langfristig einsetzbar. Mit einer Größe von 5,5 cm x 2,5 cm passen sie gut auf die meisten Finger und lassen sich leicht an- und ausziehen. Egal, ob du im Baugewerbe, in der Küche oder zu Hause bei Heimwerkerprojekten arbeitest, diese Fingerschützer bewahren deine Finger vor Schnitten und Kratzern.

Weitere ausgewählte Fingerschutze in der Übersicht

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Fingerschutz kaufst

Was ist ein Fingerschutz?

Man kennt es, einmal beim Kochen nicht aufgepasst und schon hat man sich geschnitten. Doch genau dafür gibt es einen Fingerschutz.

Ein Fingerschutz ist ein sehr nützliches Werkzeug im Alltag der Küche und verhindert, dass Ablenkungen sofort zu einer Verletzung führen.

Ein Fingerschutz ist meist ein Stück Metall oder Plastik, was du dir vor die Fingerkuppen bzw. auch über die ganzen Finger, oder sogar die ganze Hand, ziehen kannst um vor lästigen Ausrutschern und deren Folgen verschont zu bleiben.

Ein Fingerschutz ist besonders für Kinder hilfreich, die noch lernen, wie man vernünftig schneidet. Aber selbstverständlich kannst du auch als Erwachsener einen Fingerschutz benutzen, ohne dich dafür zu schämen.

Es ist ein sehr nützliches Werkzeug im Alltag der Küche und verhindert, dass Ablenkungen oder Nachlässigkeit nicht sofort zu einer Verletzung führen.

Wo kann ich einen Fingerschutz kaufen?

Fingerschutz aller Art gibt es auf vielen Seiten im Internet. Für die Küche hat allerdings Amazon am meisten Auswahl und ist auch oft am günstigsten.

Es gibt auch gebrauchte Fingerschützer auf ebay, das Ersparnis hält sich, aufgrund des sowieso schon niedrigen Preises, sehr in Grenzen.

Welche Arten von Fingerschutz gibt es?

Für die Küche gibt es vor allem drei Arten von Fingerschützern. Erstens die Fingerkappenschützer, also kleine Metall oder Plastik Stücke, durch die du deinen Finger stecken kannst.

Zweitens gibt es die Fingerprotektoren. Diese bedecken etwas mehr von den Fingern und bestehen aus einer einzigen Platte.

Als letztes gibt es noch ganze Schneidehandschuhe. Wie der Name schon sagt, handelt es sich hierbei um Handschuhe, die Schnittsicher sind.

Fingerschutz Beschreibung
Fingerkuppenschutz Bedecken nur Fingerkuppen
Fingerprotektoren Ein größeres Stück Metall oder Plastik, welches die Finger bis zu den Knöcheln schützt.
Schneidehandschuhe Ein Handschuh der zum Schneiden angezogen wird. Bietet größtmögliche Sicherheitsfläche, ist aber auch am teuersten.

Was kostet ein Fingerschutz?

Je nachdem was für eine Art Fingerschutz du kaufen möchtest musst du zwischen 2 und 15 Euro ausgeben. Einen einfachen Fingerkuppen-Schutz kannst du Online bereits ab 2 Euro kaufen. Für einen Finger-Protektor musst du zwischen 5 und 10 Euro ausgeben.

Wenn du dir einen ganzen schnittsicheren Handschuh zulegen möchtest kann der Preis auch bis zu 20 Euro ansteigen.

Art des Fingerschutzes Preis
Fingerkuppen-Schutz Kostet zwischen 2-5 Euro
Finger-Protektor Kostet zwischen 5-10 Euro
Schneidehandschuh Kostet zwischen 10-20 Euro

Die meisten Fingerschützer aller Art bewegen sich preislich jedoch zwischen 2 und 10 Euro. Für die eigene Sicherheit nicht viel Geld.

Wann macht ein Fingerschutz Sinn?

Als gelernter Koch solltest du keinen Fingerschutz mehr benötigen.

Gerade für Kinder und Jugendliche ist der Fingerschutz ein hervorragendes Hilfsmittel um sicher schneiden zu lernen. Aber auch Erwachsene die nicht oft Kochen oder schnell Abgelenkt werden ist so ein Schutz eine tolle Sache.

Ein Fingerschutz macht vor allem dann sinn, wenn das Schneiden mit einem scharfen Messer noch nicht perfektioniert ist.

Sei lieber zu vorsichtig, als nicht vorsichtig genug. Vor allem mit scharfen Kochmessern ist die Verletzungsgefahr bei dem kleinsten Fehler extrem hoch und die Folgen teilweise sehr schmerzhaft.

Fingerschutz-1

Ein Schnitt in den Finger tut nicht nur weh, er kann sich auch entzünden und ernste Konsequenzen haben.
(Bildquelle: pixabay.com / SoFuego)

Welche Alternativen gibt es zu Fingerschutz?

Die beste Alternative zum Fingerschutz ist ein sicherer Umgang mit dem Messer. Andernfalls ist die einzige “alternative” zum Fingerschutz das Risiko sich zu schneiden.

Sollte es bei dir oft zu Schnittverletzungen beim Kochen kommen, dann solltest du darüber nachdenken dir einen Fingerschutz anzuschaffen, oder einen Kurs besuchen, in dem du Techniken zum schneiden lernst, die dir dabei helfen, in der Küche und beim Kochen sicherer zu sein.

Entscheidung: Welche Arten von Fingerschutz gibt es und welche ist die richtige für mich?

Grob haben wir die verschiedenen Arten des Fingerschutzes ja oben schon genannt. Fingerkuppen-Schützer, Finger-Protektoren und Schneidehandschuhe. Es gibt jedoch noch eine weitere Art des Fingerschutzes, und zwar für Kinder.

Diese können irgendeine von den oben genannten sein, sind allerdings auf Kinder angepasst. In den folgenden Absätzen werden wir jede Art individuell beleuchten und am Ende noch einen Blick auf Fingerschutz für Kinder werfen.

Was zeichnet einen Fingerkuppenschutz aus und was sind die Vor- und Nachteile?

Bei einem Fingerschutz für die Kuppen, handelt es sich quasi um kleine Hüte für die Finger, wie du sie vielleicht von deiner Oma vom nähen kennst.

Sie sind klein und kosten im vergleich am wenigsten, dadurch, dass sie nur knapp über die Fingernägel gehen, bieten sie allerdings auch am wenigsten Schutz.

Vorteile
  • Der günstigste Fingerschutz
  • Einfach zu nutzen und zu reinigen
  • Freie Bewegung der Finger
Nachteile
  • Wenig Schutzfläche
  • Muss für jeden Finger einzeln angelegt werden

Diese Art des Fingerschutzes sowohl vom Preis, als auch von der Leistung am geringsten. Für einen wirklich effektiven Schutz der Finger reicht es nicht aus, da ein zu großer Teil der Finger unbedeckt bleibt.

Außerdem kannst du mit dem Messer nicht sehr gut an dem Fingerschutz entlang schneiden, also das den Schutz als Leitlinie für das Messer benutzen.

Wenn du beim Schneiden allerdings deine Finger gerne getrennt von einander Bewegst und nicht viel Geld ausgeben möchtest, dann ist dieser Fingerkuppenschutz ideal für dich. Da jeder Finger einen Individuellen Schutz braucht, steht der Bewegungsfreiheit nichts im Weg.

Was zeichnet einen Finger- bzw. Handprotektor aus und was sind die Vor- und Nachteile?

Fingerprotektoren sind größere Stücke Metall oder Plastik, die auf der Rückseite eine Halterung für einen Finger haben. Diesen steckt man hinein und hat eine Art Schild für die Finger. Dieser geht meisten bis zu den Fingerknöcheln und bietet somit etwas mehr Schutzfläche als die Fingerkuppen-Schützer.

Vorteile
  • Viel Schutzfläche
  • Schnelles An- und Ablegen
  • Einfach zu reinigen
Nachteile
  • Eingeschränkte Beweglichkeit der Finger
  • Messerklinge kann abstumpfen

Ein Fingerschutz dieser Art sollte die meisten Unglücke in der Küche abwenden, schränkt allerdings auch die Bewegung deutlich ein.

So ein Schutz ist vor allem zum lernen zu Empfehlen, da man sicher schneiden kann, und gleichzeitig die richtige Haltung der Finger hinter dem Schutz lernen kann. Die sogenannte “Kochklaue”.

Genau wie bei der “Kochklaue” kann man auch an diesem Fingerschutz das Messer hinuntergleiten lass und somit eine sehr ähnliche Bewegung ausführen wie ohne den Schutz.

Was zeichnet einen Schnittschutzhandschuh aus und was sind die Vor- und Nachteile?

Ein Schnittschutzhandschuh ist genau das wonach es klingt. Ein schnittfester Handschuh.

Unbestreitbar ist das der beste Schutz den du für deine Finger, und sogar deine ganze Hand, haben kannst. Allerdings kommt dieser Schutz nicht ganz ohne Nachteile, wie zum Beispiel fehlendes Feingefühl in den Fingerspitzen. Alle Vor- und Nachteile haben wir hier unten aufgeführt.

Vorteile
  • Größt mögliche Schutzfläche
  • Beweglichkeit der Finger wird nicht eingeschränkt
  • Leichte Reinigung in der Waschmaschine
Nachteile
  • Keine Größe die jedem passt
  • Fehlendes Feingefühl in den Fingerspitzen
  • Kann unter Umständen unangenehm warm werden

Wenn dir also Sicherheit das wichtigste ist, dann ist so ein Schnittfester Handschuh genau das richtige für dich. Achte aber darauf, dass feinfühlige Arbeiten mit so einem Handschuh erschwert werden.

Außerdem solltest du bei dem Kauf genau auf die Größe achten. Im Gegensatz zu den anderen Fingerschützern, gibt es bei einer ganzen Hand durchaus Größen Unterschiede von Person zu Person.

Die anderen beiden Arten sind teilweise größenverstellbar und der unterschied bei der Finger Größe ist nicht so enorm wie bei der ganzen Hand.

Was zeichnet einen Fingerschutz für Kinder aus und was sind die Vor- und Nachteile?

Ein Fingerschutz für Kinder kann alles oben genannte sein. Wichtig ist nur, dass du beim Kauf eines Fingerschutzes für dein Kind auf einige Dinge achtest. So zum beispiel die Größe.

Darauf solltest du achten Warum du darauf achten solltest
Größe Bei einem Fingerschutz für Kinder sollten auch wirklich die Finger geschützt werden. Ein Fingerschutz der zur hälfte über die Hand des Kindes ragt sorgt nur für Probleme bei der Handhabung.
Gewicht Der Fingerschutz für dein Kind darf nicht zu schwer sein, da es sonst hinderlicher ist, als nützlich.
Material Auch wenn Metall schön und zuverlässig ist, so ist für einen Kinder-Fingerschutz Kunststoff besser geeignet. Er ist etwas leichter und nicht so rutschig.

Bei einem Fingerschutz für Kinder solltest du also vor allem auf die Bedürfnisse deines Kindes achten. Es sollte auch mit dem Fingerschutz keine nennenswerten Einschränkungen beim schneiden haben, sodass es von Anfang an lernt, wie man richtig schneidet.

Fingerschutz-2

Je früher dein Kind lernt zu schneiden, desto besser wird es im Erwachsenenalter. Um sicher bis zu diesem Punkt zu kommen hilft ein Fingerschutz.
( Bildquelle: unsplash.com / Igor Miske )

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du einen Fingerschutz vergleichen und bewerten

Im Folgenden werden wir dir noch einmal die wichtigsten Kaufkriterien, die es beim kauf eines Fingerschutzes zu Beachten gilt, vorstellen. Einige haben wir weiter oben schon angerissen. Am wichtigsten ist es, dass du auf

achtest. Nun werden wir jeden dieser Punkte einzeln beleuchten und dir erklären was daran wichtig ist.

Material

Die meisten Fingerschützer sind entweder aus Edelstahl oder Kunststoff.

Edelstahl ist zwar etwas schicker und besser geeignet um das Messer zu “Führen”, wiegt allerdings auch deutlich mehr und ist etwas teurer.  Es eignet sich am besten für Erwachsene Hobbyköche die etwas mehr Sicherheit in ihre Küche bringen wollen.

Kunststoff dagegen ist deutlich leichter und rutschfester. Ideal für Kinder die schneiden lernen. Das Gewicht ist angenehm und im Zweifel lässt sich so ein Kunststoff Fingerschutz einfacher bearbeiten, wenn er zum Beispiel zu groß ist.

Bei beiden Materialien kann es allerdings passieren, dass die Messerklinge etwas abstumpft, wenn das Messer oft gegen den Schutz stößt.

Größe & Gewicht

Die Größe und das Gewicht sollten an den Benutzer angepasst sein. Der Fingerschutz soll ja schließlich unterstützen und nicht hindern.

Einige Fingerschützer sind einstellbar, sodass du dir keine Gedanken darüber machen musst. Wenn dies nicht der Fall ist, schau lieber nochmal nach der Größe und dem Gewicht und gucke ob es ungefähr mit deinen Maßen übereinstimmt.

Beweglichkeit

Je nachdem was du mit dem Fingerschutz vor hast, ist Beweglichkeit mehr oder weniger wichtig. Willst du den Schutz nur für starres Schneiden, dann kannst du diesen punkt vernachlässigen.

Willst du allerdings deine einzelnen Finger benutzen um bestimmte Dinge zu halten oder ähnliches, dann solltest du darauf achten, dass die dein Fingerschutz auch genügen Möglichkeiten dazu bietet.

Ein Fingerprotektor beispielsweise, schränkt die Bewegung extrem ein, sodass du quasi nur mit der Kochklaue arbeiten kannst.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Fingerschutz

Kann man einen Fingerschutz selber bauen?

Grundsätzlich lässt sich so ein Fingerschutz auch selber machen. Einfach ist dies aber nicht.

Wenn du einen einfachen Fingerkuppen-Schutz herstellen möchtest, so bist du meistens darauf angewiesen ein Material wie Leder zu verwenden. Mit Materialen wie Edelstahl oder Kunststoff lässt sich in den meisten Haushalten schlecht arbeiten.

Solltest du allerdings sowieso mit diesen Materialen arbeiten und Erfahrung im Umgang mit diesen haben kannst du natürlich einfach drauf los basteln.

Fingerschutz-3

Einen Fingerschutz selber zu machen ist am einfachsten mit Leder, da Leder von jedem zuhause mit relativ wenig Aufwand bearbeitet werden kann.
(Bildquelle: unsplash.com / Ivars Krutainis)

Ein Fingerschutz aus Leder eignet sich allerdings eher für Dinge wie Bogenschießen oder Nähen.

Insgesamt ist es eher nicht zu Empfehlen einen Fingerschutz selber Herzustellen. Der Aufwand ist zu groß und man spart wenn überhaupt nur minimal.

Wozu lässt sich ein Fingerschutz sonst noch gebrauchen?

Der Fingerschutz findet nicht nur beim Schneiden Einsatz. In einigen Sportarten und anderen Freizeitbeschäftigungen wird häufig ein Fingerschutz verwendet.

So zum Beispiel beim Bogenschießen. Der Fingerhut wird über den Finger gezogen, der die Sehne spannt, um diesen vor den Verletzungen zu schützen, die häufiges Spannen nach sich ziehen.

Auch beim Nähen findet der Fingerschutz viel Beachtung. Um sich nicht in den Finger zu Stechen werden die kleinen Fingerhüte über gezogen und los gelegt. Hierfür reicht in der Regel allerdings Kunststoff.

Die Schnitt-sicheren Handschuhe lassen sich selbstverständlich auch bei der Gartenarbeit oder ähnlichem Anziehen.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://www.chefkoch.de/forum/2,8,597608/wie-schuetzt-Ihr-Eure-Finger-beim-schneiden-hobeln-raspeln-usw.html

[2] https://www.kabeleins.de/tv/k1-magazin/videos/201627-fingerschutz-fuers-schneiden-mit-messern-clip

[3] https://montiminis.com/unsere-entwicklung-im-umgang-mit-messern-von-1-5-jahren/

Bildquelle: Gonzalez Diaz/ 123rf.com

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte