Feinwaage
Zuletzt aktualisiert: 9. September 2022

Unsere Vorgehensweise

10Analysierte Produkte

22Stunden investiert

3Studien recherchiert

60Kommentare gesammelt

Feinwaagen ermöglichen es, das Gewicht verschiedener leichter Gegenstände präzis und einfach zu messen. Egal ob du Kaffeepulver, Gewürze oder Gold wiegen willst, mit Hilfe von Feinwaagen ist das keine schwere Arbeit, da sie einfach einzusetzen sind. Weil sie kompakt und leicht sind, nehmen sie nicht viel Platz ein und passen oftmals einfach in deine Tasche.

Mit unserem großen Feinwaagen Test 2023 möchten wir dir dabei helfen, die beste Feinwaage für dich zu finden. Wir zeigen dir, auf welche Funktionen du achten musst und was eine qualitativ gute Feinwaage auszeichnet. Außerdem haben wir verschiedene Feinwaagen miteinander verglichen, um deine Kaufentscheidung zu vereinfachen.




Das Wichtigste in Kürze

  • Eine Feinwaage ist ein sehr empfindliches Messgerät, mit dem du das Gewicht verschiedener Gegenstände und diverser Stoffe abwiegen kannst. Eine Feinwaage verfügt üblicherweise über eine Genauigkeit von 0,1g bis 0,001g.
  • Feinwaagen können dein Leben wesentlich erleichtern. Mit einer solchen Waage kannst du zum Beispiel einen Espresso perfekt abwägen und nach deinem Geschmack zubereiten oder den Wert deines eigenen Schmuckes einschätzen.
  • Die Genauigkeit einer Feinwaage spielt eine große Rolle. Daher muss du vor dem Einkauf darauf achten, ob sich die Feinwaage automatisch oder manuell kalibrieren lässt.

Feinwaage Test: Favoriten der Redaktion

Die beste Allround-Feinwaage

Die ACCUWEIGHT digitale Feinwaage schaltet sich nach 90 Sekunden automatisch ab, was eine lange Lebensdauer der Batterie garantiert. Sie bietet 6 Gewichtseinheiten, als auch eine Tarafunktion zur Bestimmung des Nettogewichtes. Dieses Messgerät verfügt über eine Genauigkeit von 0,01g und einem Messbereich von 300g.

Die Feinwaage hat ein kontrastreiches Display mit blauer Hintergrundbeleuchtung und großen Zahlen, was die Verwendung wesentlich erleichtert. Wegen ihrer präzisen Genauigkeit ist diese Waage bei Kunden sehr beliebt und sicherlich das beste Modell auf dem Markt.

Die beste Feinwaage für Kaffeeliebhaber

Willst du morgens Kaffeepulver für deinen Espresso abwiegen, ist die mit 4 hochpräzisen Sensoren ausgestattete Feinwaage perfekt für dich. Diese ADORIC Feinwaage eignet sich nicht nur für Kaffeepulver, sondern auch zum Messen von Gewürzen, Reis oder Mehl. Sie verfügt über eine Anti-Fingerprint-Technologie für einfache Reinigung.

Falls du viel Zeit in der Küche verbringst und deine Zutaten genau abwiegen willst, eignet sich diese Waage richtig für dich.

Die beste Feinwaage für das Backen

Die ACCUWEIGHT Küchenwaage hat ein sehr stylisches und elegantes Design und ist leicht zu reinigen. Sie verfügt über einfache Handhabung und Tara-funktion, wodurch sie sehr beliebt bei den Kunden ist.

Diese Küchenwaage liefert schnelle und präzise Messergebnisse mit einem maximalen Messbereich von 5 kg. Sie ist ein geeigneter Begleiter beim Backen und sicherlich eines der besten Modelle auf dem Markt.

Die beste Feinwaage mit großer Wiegefläche


AffiliateLink


Liebfeld – Digitale Küchenwaage bis 15kg aus Edelstahl mit großer Wiegefläche + 2 Batterien I Haushaltswaage digital, Essenswaage

⚖️ ÄUßERST PRAKTISCH – Die Lebensmittelwaage wird deinen Alltag in Küche und Haushalt erleichtern: Die Kuechenwaage glänzt mit langer Abschaltautomatik (3 mins) & großer Wiegefläche (23 x 15,8cm)!
⚖️ EINFACHE BEDIENUNG – Die Küchen Waage / Essenswaage überzeugt mit Einfachheit: Drei übersichtliche Touch-Knöpfe, ein hochwertig beleuchtetes LCD Display und sogar eine praktische Wandaufhängung!
⚖️ SIMPLE REINIGUNG – Du kannst die Oberfläche der digital Küchenwaage (Edelstahl Glas Platte) einfach mit einem feuchten Tuch abwischen. So glänzt sie auch nach dem Kuchen backen oder Kochen wie zuvor!
⚖️ ZAHLEN & FAKTEN – Hier noch die wichtigsten Eckdaten: Liebfeld Küchenwaagen wiegen mit Präzision bis 15kg gramm-genau präzise und können zwischen 5 Maßeinheiten (g, kg, ml, lb, oz) variieren!
⚖️ LIEBFELD VERSPRECHEN – Wir möchten dir die Entscheidung so leicht wie möglich machen: Solltest du mit der Waage nicht zufrieden sein erhältst du dein Geld zurück – bis zu 3 Jahre nach Kauf!

Die digitale Küchenwaage von Liebfeld hat mit den Maßen 23 x 15,8cm eine große Wiegefläche. Sie kann bis zu 15 Kilogramm wiegen. Das Wiegen ist gramm-genau und sehr präzise. Zudem kannst du zwischen 5 Maßeinheiten (g, kg, ml, lb, oz) auswählen.

Des Weiteren hat die Feinwaage eine Edelstahl Glas Platte, diese kannst du ganz einfach mit einem feuchten Tuch reinigen. Außerdem hat sie drei übersichtliche Touch-Knöpfe, ein beleuchtetes LCD Display und eine praktische Wandaufhängung. Die zwei benötigten Batterien sind im Paket inkludiert.

Die beste Waage mit Windschutz

Diese Homgeek Feinwaage passt einfach in deine Tasche und hat auch einen Windschutz, um die Wägegenauigkeit zu maximieren, da Wind die Genaugiketi beeinflussen kann. Sie verfügt über Genauigkeit von 0,001g, was dir erlaubt, Gold, Schmuck oder Medikamente genau zu wiegen.

Solltest du eine Feinwaage mit hoher Präzision bevorzugen, so ist dieses Modell perfekt für dich.

Weitere ausgewählte Feinwaagen in der Übersicht

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Feinwaage kaufst

Was ist eine Feinwaage?

Eine Feinwaage oder Präzisionswaage ist ein empfindliches Messgerät, das man für sehr genauen Messungen verwendet. Normalerweise sind diese Waagen handlich und leicht zu transportieren, da die meisten von ihnen in deine Tasche passen. Mit einer solcher Waage kann man problemlos das Gewicht verschiedener Gegenstände messen. Feinwaagen ermöglichen in der Regel ein Messergebnis mit einer Genauigkeit ab 1 mg.

Eine Feinwaage ist für viele Hobbyisten ein essenzielles Bestandteil des Alltags.

Weil die meisten Waagen, die jeder Mensch schon zu Hause hat, groß und schwer sind, sind Feinwaagen sehr beliebt. Sie nehmen nicht viel Platz in deiner Küchenschublade oder auf deinem Bürotisch ein. Je präziser die Feinwaage, desto mehr Geld musst du dafür ausgeben.

Wofür wird eine Feinwaage eingesetzt?

Wenn du viel Zeit in der Küche verbringst und gerne backst, solltest du dieses Messgerät auf deinem Küchentisch haben, da es dir helfen kann, kleine Mengen an Zucker, Salz oder Honig präzis zu wiegen. Viele Brotrezepte erfordern eine genaue Menge von 0,1g Hefe, und um diese exakt zu messen, brauchst du die Hilfe einer Feinwaage.

Bandsäge-1

Auch Kaffeepulver kannst du mit einer solchen Waage abwiegen, um perfekt zubereiteten Espresso zu genießen.
(Bildquelle: unsplash.com / Nathan Dumlao)

Nicht nur für das Backen wird eine solche Waage eingesetzt. Eine Feinwaage gilt auch als ein essentielles Zubehör zur Cremeherstellung. Die Chemie ist eine exakte Wissenschaft, in der es keinen Platz für kleine Fehler gibt. Falls du dich als Hobby mit Cremeherstellungen beschäftigst, eignet sich eine Wage mit einer Genauigkeit von mindestens 0,1g.

Auch Uhrmacher verwenden dieses Messgerät. Da Uhrenteile oftmals klein sind, müssen ihre Hersteller genau arbeiten und eine sehr empfindliche Feinwaage mit einer Genauigkeit von 0,001g einsetzen.

Wie funktioniert eine Feinwaage?

Feinwaagen funktionieren wie die meisten elektronischen Waagen mittels Wägezellen. Eine Wägezelle besteht aus einem relativ robusten Federkörper aus Stahl oder Aluminium, der beim Wägen minimal zusammengedrückt wird. Darum bewegen sich elektronische Waagen im Gegensatz zu mechanischen Waagen kaum.

Diese Stauchung wird auf sogenannte Dehnungsmessstreifen übertragen. Dehnungsmessstreifen sind im Grunde elektrische Leiter, durch die ein Strom fliesst. Durch die Dehnung und Stauchung dieser Leiter verändert sich deren elektrischer Widerstand. Die Stromänderung wird gemessen und in die die Masse des gewogenen Gegenstands umgerechnet.

Welche Alternativen gibt es zu Feinwaagen?

Feinwaagen verwendet man auf unterschiedliche Art und Weise. Je nach Verwendung bieten diese Waagen verschiedenen Optionen.

Typ Beschreibung
Kaffeewaage Kaffeewaagen eignen sich für Menschen, die morgens ihren perfekt zubereiteten Espresso genießen möchten. Diese Waagen verfügen über eine integrierte Stoppuhr, die einem dabei hilft, den Kaffee lange genug zu brühen. Das ist praktisch – nicht nur bei der Zubereitung von Espresso, sondern auch für alle Filterkaffee-Brühmethoden.
Küchenwaage Diese Waagen passen perfekt zu Kochliebhabern, weil sie dir erlauben, Backpulver oder Gewürze im 0,1g-Bereich abzumessen. Da diese Feinwaagen normalerweise auch Tara Funktion haben, berechnen sie automatisch auch das Nettogewicht der Zutaten. Ihre maximale Kapazität reicht oft bis 5 kg.
Goldwaagen Goldwaagen bzw. Juwelierwaagen werden für Goldverkauf verwendet und benötigen eine amtliche Eichung. Du kannst auch den Wert deines eigenen Schmuckes einschätzen. Öfter als andere Waagen haben Goldwaagen eine Stückzählfunktion, die per Tastendruck zuschaltbar ist. Dank dieser einfachen Funktion kann man mehrere Stücke Schmucks gleichzeitig messen.

Was kostet eine Feinwaage?

Da es verschieden Arten von Feinwaagen gibt, unterscheidet sich ihr Preis gemäß Genauigkeit und Kapazität. Je nach Bedarf und gewünschter Präzision gibt es unterschiedliche Preise für Feinwaagen.

Für eine empfindliche Waage solltest du mehr Geld ausgeben.

Eine einfache Feinwaage mit Grundoptionen kannst du bei Amazon schon unter 10 Euro kaufen. Anderseits kostet eine mit 8 Einheiten umschaltbare Taschenwaage, die Ergebnisse von 0,05g bis 3 kg liefert, um 170 Euro. Zudem musst du diese Waage nicht manuell kalibrieren, da sie sich automatisch kalibriert.

Wo kann man eine Feinwaage kaufen?

Das hängt davon ab, wofür du eine Feinwaage brauchst. Einfache Feinwaagen gibt es in Supermärkten, Elektrogeschäften oder Online-shops zu kaufen. Preisgünstige Feinwaagen kannst du bekommen bei:

  • amazon.de
  • galaxus.de
  • saturn.de
  • real.de

Falls du nach einer präzisen Waage suchst, mit der du deinen Espresso zu deinem Geschmack vorbereiten kannst, oder viel Wert auf Genauigkeit legst, solltest du diese Online-Anbieter aussuchen:

  • atp-messtechnik.de
  • digitalwaagen-shop.de
  • gandg.de
  • roastmarket.de

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Feinwaagen vergleichen und bewerten

Weiterhin werden wir dir zeigen, angesichts welcher Aspekte du dich zwischen den verschiedenen Feinwaagen entscheiden kannst.

Die Kriterien, mit deren du die Feinwaagen vergleichen kannst, umfassen:

In den kommenden Absätzen erklären wir dir, worum es bei den einzelnen Kriterien geht.

Genauigkeit

Wie schon gesagt, spielt die Genauigkeit von Feinwaagen eine große Rolle. Normalerweise haben Feinwaagen eine Genauigkeit von 0,1g bis 0,001g. Welche davon die Richtige für dich ist, hängt davon ab, wofür du die Waage brauchst.

Bandsäge-2

Auch für Menschen, die eine genaue Dosierung von Medikamenten nehmen müssen, eignet sich eine Feinwaage.
(Bildquelle: unsplash.com / Benedikt Geyer)

Sehr präzise Waagen benutzt man am meisten im Labor, wo Genauigkeit wichtig ist. Für eine solche Waage muss du mehr Geld ausgeben, da sie aufwändiger gebaut ist.

Bei bestimmten Messungen solltest du dich für eine empfindliche Waage entscheiden, die auf ein Tausendstel Gramm misst.

Andererseits ist eine Feinwaage mit einer Genauigkeit von 0,1g perfekt für jeden Haushalt.

Gewichtseinheit

Unterschiedliche Gewichtseinheiten lassen sich normalerweise einstellen. Welche Gewichtseinheiten du brauchst, kommt auf deine eigenen Bedürfnisse an.

Bezeichnung Einheit
g Gramm
ct Karat
oz Unze
dwt Feinunze
gn Grain

Verwendest du deine Feinwaage beispielsweise für Goldverkauf und willst du den aktuellen Wert des Schmucks ermitteln, musst du darauf achten, eine Waage zu kaufen, bei der du die Gewichtseinheit einstellen kannst.

Messbereich

Jedes Messgerät hat einen bestimmten Messbereich. Eine Personenwaage für das Körpergewicht hat zum Beispiel ein Messbereich bis 150 kg, während eine Feinwaage üblicherweise über ein Messbereich bis 500g verfügt. Das liegt daran, dass man sie für sehr genauen Messungen verwendet.

Kalibrierung

Kalibrierung oder Eichen von Feinwaagen ist ein wichtiges Element. Manche Feinwaagen kalibrieren sich automatisch, was dir die Verwendung wesentlich erleichtert. Die meisten Feinwaagen haben eine manuelle Kalibrierungsfunktion und werden mit einem Referenzgewicht geliefert.

Bandsäge-3

Bei der Selbstkalibrierung brauchst du ein Referenz- oder Prüfgewicht mit bekannter Masse.
(Bildquelle: unsplash.com / Evgeniya Bond)

Bei der Selbstkalibrierung überprüfst du zuerst die Messgenauigkeit deines Geräts. Dafür benötigst du ein Referenz- oder Prüfgewicht mit bekannter Masse (z.B. 100g). Falls die Feinwaage beim Wiegen des Referenzgewichts nicht das korrekte Gewicht anzeigt, musst du die Waage kalibrieren.

Da die Genauigkeit von Waagen mit der Zeit nachlässt, solltest du eine Feinwaage regelmäßig kalibrieren.

Auch vor dem ersten Gebrauch solltest du dine Waage kalibrieren, da Stöße beim Versand zu einer Verschiebung der Messgenauigkeit führen können. Eine regelmäßige Kalibrierung kann die Lebensdauer und Genauigkeit deiner Feinwaage deutlich verbessern.

Zählfunktion

Dank dieser Funktion kannst du das Gesamtgewicht durch das durchschnittliche Stückgewicht messen. Feinwaagen mit Zählfunktion ermöglichen dir das Zählen von Teilen.

Man kann ein kleines Teil abwiegen, danach auf die Stückzählfunktion umschalten und dann die restlichen Teile auf die Waage stellen. Die Waage zeigt dann die Gesamtstückzahl an. Nicht alle Feinwaagen haben Zählfunktion integriert. Falls diese Option für dich wichtig ist, solltest du beim Einkauf darauf achten und im Voraus prüfen, ob deine gewünschte Waage über diese Option verfügt.

Größe

Feinwaagen nennt man oftmals Taschenwaagen, da sie in den meisten Fällen problemlos in deine Tasche passen. Sie sind leicht transportierbar und oft nicht größer als dein Handy. Natürlich sind diese nicht so präzis und eignen sich nicht für die Arbeit im Labor.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Feinwaagen

Wie kalibriere ich selbst eine Feinwaage?

Nachfolgend zeigen wir dir, wie du deine Waage kalibrieren kannst.

  1. Wählen der Kalibrierungsfunktion: Schalte die Feinwaage ein und wähle die Kalibrierungsfunktion. Bei manchen Geräten steht dafür ein eigener Knopf zur Verfügung, bei anderen kannst du die Funktion in einem Menü finden. Normalerweise wird das benötigte Referenzgewicht angezeigt (z.B. 100g).
  2. Platzierung des Referenzgewichts: Platziere das Prüfgewicht auf der Mitte der Waage. Die Waage misst das Referenzgewicht und ermittelt dadurch den Messfehler.
  3. Kalibrierung: Sobald die Kalibrierung abgeschlossen ist, wird normalerweise «PASS» auf dem Display angezeigt.

Sollte deine Feinwaage über keine Kalibrierungsfunktion verfügen, musst du sie bei einem Fachmann vorbeibringen und dort justieren lassen.

Wie prüfe ich, ob eine Feinwaage richtig funktioniert?

Dafür benötigst du, wie bei der Kalibrierung, ein Referenzgewicht. Wäge einfach das Referenzgewicht: Falls das Messresultat nicht mit dem erwarteten Gewicht übereinstimmt, liegt ein Messfehler vor.

Solltest du kein Referenzgewicht besitzen, kannst du dir günstig ein genau definiertes Gewicht zulegen. Du kannst deine Waage auch mit einer 1-Euro-Münze kalibrieren, weil diese immer 7,50 g wiegen.

Wie reinige ich eine Feinwaage?

Pulver, Staub oder andere Festkörper entfernst du am besten mit einem fusselfreien Tuch. Klebrige Substanzen lassen sich am besten mit einem fusselfreien Tuch und einem Lösungsmittel (z.B. 70% Ethanol oder 70% Isopropanol) beseitigen.

Um die sensible Elektronik nicht zu beschädigen, solltest du eine Feinwaage nie mit Wasser reinigen.

Auf jeden Fall solltest du das Lösungsmittel nicht direkt auf die Waage sprühen oder leeren, sondern das Tuch damit leicht tränken.

Warum zeigt meine Feinwaage lo an?

Normalerweise ist die Batterie schwach und muss ersetzt werden. Falls die Batterie neu ist, überprüfe, ob du sie richtig eingelegt hast.

Sollte die Feinwaage immer noch nicht funktionieren, reinige die Batterieoberflächen und die Kontakte der Waage mit einem weichen, trockenen Tuch, ohne dabei die Oberfläche zu verkratzen. In seltenen Fällen ist die Waage defekt und muss repariert oder ersetzt werden.

Warum funktioniert meine Feinwaage nicht mehr?

Feinwaagen sind heikle elektronische Geräte. Achte auf die folgenden Punkte bei der Verwendung:

  • Platziere deine Feinwaage nur auf waagrechten, ebenen Oberflächen.
  • Vermeide Interferenz mit anderen elektronischen Geräten (Smartphone, W-Lan Router etc.).
  • Benutze deine Feinwaage nicht im Freien oder in der Nähe von Flüssigkeiten, um Feuchtigkeit in der Elektronik zu vermeiden.
  • Lagere deine Feinwaage in einer Schublade und lass sie nicht an der Sonne liegen, um hohe Temperaturschwankungen in der Waage zu verhindern.

Vergiss nicht, dass Feinwaagen oft ein relativ kleines Maximalgewicht haben und darüber hinaus nicht korrekt funktionieren.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://19grams.coffee/de/kaffeewissen/kaffeezubereitung/kaffee-dosierung

[2] https://www.chemie.de/lexikon/Waage.html

[3] https://www.leifiphysik.de/mechanik/kraft-und-masse-ortsfaktor/geschichte/kurze-geschichte-der-waagen

Bildquelle: Kravtsov/ 123rf.com

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte