Zuletzt aktualisiert: 5. Mai 2021

Unsere Vorgehensweise

18Analysierte Produkte

23Stunden investiert

9Studien recherchiert

44Kommentare gesammelt

Ob fürs Homeoffice, die Hausaufgaben der Kinder, oder Spieleabend mit der Familie und den Freunden – der Esstisch ist oft der Dreh- und Angelpunkt eines Haushalts. Genau deshalb wird der Kauf eines neuen Esstischs oft als eine Investition fürs Leben gesehen.

Quadratische Esstische gelten unter den Esstischen als die platzsparendste und flexibelste Variante. Durch ihre symmetrische und eckige Form passen sie so gut wie in jede Zimmerecke, können aber auch mittig im Raum platziert werden. Für unseren Produktvergleich haben wir verschiedene Esstische in quadratischer Form miteinander vergleichen und die relevantesten Kaufkriterien herausgearbeitet.




Das Wichtigste in Kürze

  • Quadratische Esstische eignen sich durch ihre kompakte Form vor allem für eine kleine Personenanzahl, wie beispielsweise Alleinlebende oder kleinere Familien.
  • Aufgrund der Beliebtheit des Möbelstücks sind quadratische Esstische sowohl in so ziemlich jeder Material- und Farbkombination als auch Stilrichtung erhältlich. So kannst du eine Entscheidung ganz nach deinen Bedürfnissen und Vorlieben treffen.
  • Die Maße sind sowohl von der Personenzahl als auch vom verfügbaren Platz abhängig. Der Aufstellungsort kann hierbei auch eine zentrale Rolle spielen.

Quadratische Esstische im Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen

Im Folgenden haben wir unsere Favoriten zusammengestellt um dir die Kaufentscheidung zu vereinfachen und so den passenden quadratischen Esstisch für dich zu finden.

Der beste klassische quadratische Esstisch aus Holz

Der Krok Wood Esstisch besteht aus Massivholz und weist eine Artikelmaße von 75 x 75 x 75 cm auf. Der aus geölter Buche bestehende Tisch ist FSC 100% zertifiziert. So kann sichergestellt werden, dass der Tisch aus massivem, ökologischem und natürlichem Holz besteht.

Das klassische und elegante Design passt in jeden Innenraum, egal ob Küche, Wohn- oder Esszimmer. Durch seinen simplen Stil ist der Esstisch nicht besonders auffallend und stellt daher eine zeitloses Möbelstück dar. Aufgrund der Größe eignet sich der naturfarbene Tisch vor allem für Alleinlebende oder recht kleine Haushalte.

Bewertung der Redaktion: Vor allem überzeugt dieser quadratische Esstisch durch sein hochwertiges und robustes Material, weshalb er nicht nur zum Essen, sondern auch zum Arbeiten oder Zusammenkommen hervorragend genutzt werden kann.

Der beste elegante quadratische Esstisch im Barock-Stil

Der Festnight Esstisch macht seinem Namen alle Ehre. Der Tisch besteht aus einer Materialkombination von Kunststoff für die Tischbeine und einer mitteldichten Holzfaserplatte für die Tischfläche.

Aufgrund seiner weißen Hochglanzpolitur wirkt der quadratische Esstisch sehr edel und elegant. Besonders stechen hierbei die geschwungenen Tischbeine hervor. Durch die feine Gravur wird ihnen ein besonderer Touch verliehen. Der Tisch weist eine Artikelmaße von 80 x 80 x 76 cm auf.

Der Tisch überzeugt vor allem durch die einfache Reinigung und Pflege. Aufgrund der Hochglanzpolitur reicht ein feuchtes, weiches Tuch zum Reinigen vollkommen aus. Aufgrund der einfachen Reinigung eignet sich der Tisch vor allem für diejenigen, die diesen Tisch nicht nur zum Speisen, sondern auch für andere Zwecke nutzen möchten.

Bewertung der Redaktion: Dieser quadratische Esstisch ist ein wahrer Hingucker in einem jeden Haushalt. Eine schöne Alternative für alle, die nach etwas besonderem suchen.

Der beste moderne quadratische Esstisch

Der möbelando Esstisch ist in drei verschieden Farbkombinationen verfügbar: Weiß, Weiß/Sandeiche und Weiß/Beton La. Wie die Namen bereits verraten, ist der Esstisch in Kunstoff-, Beton- und Holzoptik zu erwerben.

Mit einer Maße von 70 x 70 x 77.5 cm. gilt dieser Tisch als eine recht kleine Ausführung unter den quadratischen Esstischen. Anstatt von vier Tischbeinen verfügt dieses Modell über ein Säulengestell, was dem Tisch einen modernen und eleganten Look verleiht.

Die melaminharzbeschichtete Spanplatte ist nicht nur kratzfest, sondern wirkt gegen den Verschleiß der Oberfläche. Somit eignet sich der Tisch besonders für Personen, welche einen robusten Tisch mit ausgiebiger Nutzungsdauer suchen, wie beispielsweis Haushalte mit Kleinkindern.

Bewertung der Redaktion: Dank der Auswahlmöglichkeit von den unterschiedlichen Material- und Farbkombinationen kann sichergestellt werden, dass für jeden Geschmack etwas dabei ist.

Der beste nachhaltige quadratische Esstisch im skandinavischem Stil

Der hagge home Esstisch weist eine Artikelmaße von 68 x 68 x 75 cm auf und ist in vier verschiedenen Farben erhältlich: Schwarz, Eiche, Grau und Weiß. Jedoch sollte man sich nicht von dem Farbnamen “Eiche” beirren lassen- alle vier Modelle sind aus natürlichem, nordischem Kiefernholz.

Da die Tische ausschließlich aus ökologischem, zertifiziertem Massivholz angefertigt werden, kann das Material in unterschiedlicher Weise wieder- und weiterverwendet werden und fördert damit eine nachhaltige Forstwirtschaft.

Aufgrund der kleinen Maße eignet sich der Tisch vor allem für kleine Haushalte, wie beispielsweise Singles oder Paare. Dank des zeitlosen Stils und den vielfältigen Farboptionen fügt sich der quadratische Esstisch jedem Einrichtungsstil.

Bewertung der Redaktion: Klein, aber fein: Dieser Esstisch eignet sich für die Personen, die auf der Suche nach einem zeitlosen und schlichten Design sind und nachhaltige Produkte unterstützen möchten.

Der beste ausziehbare quadratische Esstisch

Der Inter Trade Corporation Esstisch ist ein quadratischer Esstisch mit einer erweiterbaren Auszugsplatte. Der Tisch beträgt 80 x 80 x 76.5 cm, kann jedoch mühelos dank der mitgelieferten Platte mit einer Länge von 40cm auf eine Breite von 120 cm verlängert werden. Des Weiteren ist der Tisch in den Farben Weiß und Sonoma Eiche erhältlich. Bei Ersterem ist die Art des Obermatrials ABS, wohingegen das zweite Farbmodell aus Holzwerkstoff besteht.

Dieser Tisch eignet sich hervorragend für sowohl kleine als auch große Haushalte, welche auf der Suche nach einem platzsparenden und flexiblen Esstisch sind. So ist der Tisch für Personen, die in einem Einzelhaushalt leben und bei Besuch mehr Platz benötigen, aber auch für mehrköpfige Familien.

Dank der Melaminbeschichtung ist die Tischoberfläche sowohl wasserabweisend als auch kratzfest, weshalb dieser Esstisch auch eine gute Alternative für Haushalte mit Kleinkindern darstellt.

Bewertung der Redaktion: Bei dem Kauf von diesem Esstisch muss nicht auf eine Form verzichtet werden. Egal ob rechteckig oder quadratisch, dank der Auszugsplatte ist beides möglich.

Der beste quadratische Esstisch im Retro-Stil

Der en.casa Esstisch besticht vor allem mit seinem Retro-Design. Der 80 x 80 x 74 cm Tisch besteht nämlich farblich aus drei unterschiedlichen Komponenten: einer matt lackierten MDF-Tischplatte in weiß und holzfarbenen Tischbeinen in Bucheoptik. Die Füße aus Stahl sind nicht nur stilistisch gut gewählt, sondern sorgen für optimale Stabilität.

Der Esstisch bietet Platz für bis zu einem dreiköpfigen Haushalt. Der Tisch eignet sich aufgrund des trendigen Designs vor allem für junge Alleinlebende wie beispielsweise Studenten, oder junge Familien. Neben der Funktion als Esstisch kann dieses Modell hervorragend als Workspace verwendet werden.

Bewertung der Redaktion: Trotz des recht simplen Designs ist der Tisch aufgrund der Materialkombination ein stilvolles und zugleich kompaktes Möbelstück.

Kauf- und Bewertungskriterien für quadratische Esstische

Quadratische Esstische, wie auch alle anderen Möbel, sind in den verschiedensten Ausführungen erhältlich. Hierbei sollte ein Esstisch nicht nur optisch gut zu dem Rest der Ausstattung passen, sondern auch platztechnisch gut durchdacht sein.

Um den perfekten quadratischen Esstisch zu finden, haben wir im Folgenden einige Kaufkriterien für dich aufbereitet, die du beim Kauf berücksichtigen solltest. Anhand dieser Kriterien kannst du verschiedene Modelle miteinander vergleichen, um so im Nachhinein eine geeignete Wahl treffen zu können. Die Auswahlkriterien setzen sich zusammen aus:

Im Folgenden erläutern wir dir die einzelnen Kaufkriterien noch einmal im Detail.

Maße

Bei dem Kauf eines neuen Esstisches sind in erster Linie die erforderlichen Maße zu beachten. Die benötigte Fläche ist maßgeblich von der Personenanzahl und dem verfügbaren Platz abhängig.

Wenn die Personenzahl stark variiert, kann ein ausziehbarer quadratischer Esstisch genau das Richtige sein. Im Ratgeberteil werden wir dir ausführlich erklären, wie du die perfekte Maße für deinen neuen Esstisch ganz leicht rausfinden kannst.

Material

Sowie auch andere Möbel können Esstische aus den verschiedensten Materialien und Materialkombinationen bestehen. So werden deinen Vorlieben kaum Grenzen gesetzt. Unter den gängigsten Materialien fallen:

  • Holz
  • Beton
  • Glas
  • Keramik
  • Stein
  • Metall
  • Kunststoff

Die Wahl des Materials ist letztlich von dem erwünschten Wohnambiente abhängig. Des weiteren sollte je nach Nutzungsintention und -intensität ein Material gewählt werden, welches dem Zweck gerecht wird.

Farbe

Wie die Materialwahl, so wird auch die Farbe von dem gewünschten Wohnambiente beeinflusst. Oft bieten Hersteller pro Material eine Bandbreite an Farben an, sodass du dich bei der Farbwahl nicht einschränken musst, falls du bereits ein bestimmtes Material im Auge hast.

Design

Designtechnisch reicht das Angebot an quadratischen Esstischen von traditionellen Holztischen im Vintage-Look bis hin zu modernen, minimalistischen Kunststoff- oder Marmortischen.

Hier solltest du zwar die restlichen, bereits bestehende Einrichtung berücksichtigen, jedoch kann das Experimentieren von verschiedenen Materialkombinationen deinen persönlichen Stil unterstreichen. Da ein Esstisch eine langfristige Anschaffung ist, solltest du dich bei Bedarf beraten lassen.

Aufstellungsort

Welchen Platz soll der Esstisch einnehmen? Soll er in die Küche, ins Wohn- oder doch ins Esszimmer? Der Aufstellungsort des künftigen Esstisches sollte bereits vor dem Kauf bekannt sein. Da quadratische Esstische sehr flexibel und anpassungsfähig sind, können diese nicht nur mitten im Raum, sondern auch an der Wand oder am Fenster ihren Platz finden.

Bei letzterem sollte jedoch beachtet werden, dass hierdurch die mögliche Personenanzahl am Tisch reduziert wird, weshalb die Maße und auch das Design je nach Platzierung variieren können.

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema quadratische Esstische ausführlich beantwortet

Im Folgenden thematisieren wir die wichtigsten Fragen rund um den Themenbereich quadratische Esstische, umso dir einen tieferen Einblick in die Thematik gewähren.

Für wen eignet sich ein quadratischer Esstisch?

Quadratische Esstische eignen sich dank ihrer kompakten Form vor allem für kleine Haushalte mit bis zu vier Personen. Sie sind platzsparend und im Vergleich zu ovalen oder rechteckigen Tischen recht flexibel wo sie aufgestellt werden können.

Des Weiteren bieten ausziehbare, quadratische Esstische auch eine gewisse Flexibilität bezüglich der Personenanzahl, sodass kleine Haushalte problemlos bei Besuch zu einer größeren Variante wechseln können.

Welche Tischgröße ist die Richtige für quadratische Esstische?

Wie bereits erwähnt, ist die die Personenanzahl unter anderem ein Einflussfaktor, der bei der Auswahl einer Tischgröße zu beachten ist. Allgemein kannst du dich an der Faustregel orientieren, welche besagt, dass eine Breite von mindestens 60cm und eine 40cm Tiefe pro Person eingerechnet werden sollte.

Jedoch solltest du nicht vergessen, dass neben dem Geschirr der Speisenden oftmals auch zusätzliche Schüsseln, Platten oder ähnliches an einem Esstisch abgestellt werden. Hierfür sollten weitere 20 cm Esstisch-Tiefe hinzugerechnet werden.

Wie bereits erwähnt, ist der Esstisch für viele Haushalte ein zentraler Ort, welcher nicht unbedingt nur zum Essen dient. Die unterschiedlichen Zwecke, für welche der Tisch umfunktioniert werden soll, sollten in jedem Fall mitberücksichtigt werden. In manchen Fällen kann ein Ausziehtisch möglicherweise eine smarte Lösung darstellen.

Ein quadratischer Esstisch ist eine platzsparende und kompakte Variante. Jedoch sollte bei dem Kauf beachtet werden, dass die richtige Tischgröße gewählt wird. (Bildquelle: Toa Heftiba / Unsplash)

Jedoch sollte bei dem Kauf eines Esstischs auch der verfügbare Platz bedacht werden. So kann ein verhältnismäßig zu großer Esstisch in einem recht kleinen Raum nicht nur eine beengende Wirkung haben, sondern auch unpraktisch sein.

Auch hier kannst du einen Trick anwenden, um sicher zu gehen, dass du die passende Maße auswählst: lege eine gefaltete Decke oder Laken auf den gewünschten Platz, an dem der Esstisch später stehen sollte. Dies kann zur Abschätzung dienen, sodass du eine bessere Vorstellung davon bekommst, ob man bequem Platz nehmen kann oder die umgebenden Schränke, Türen oder ähnliches problemlos öffnen kann.

In der Regel gilt, dass zwischen Wand und Esstisch ein Abstand von mindestens einem Meter bewahrt werden sollte. Vergiss hierbei nicht, die zukünftigen Sitzmöglichkeiten zu beachten.

Was kostet ein quadratischer Esstisch?

Kostentechnisch gibt es bei einem Kauf eines Esstisches nach oben keine Grenze. So werden die Preise von quadratischen Esstische vor allem durch die Qualität und hochwertige Verarbeitung bestimmt. Dabei können die Preise können eine Spanne von günstig bis hochpreisig annehmen. Die folgende Tabelle soll Ihnen einen Überblick geben.

Preisklasse Erhältliche Produkte
Niedrigpreisig (30 – 70 €) Quadratische Esstische in einem recht simplen Design
Mittelpreisig (70 – 200 €) Quadratische Esstische mit qualitativ hohem Material
Hochpreisig (200 – 7.000 €) Meist edles Design

In unserem Ranking zeigt sich, dass man bereits ab einer niedrigen Preisklasse einzelne Esstische erwerben kann, welche jedoch stilistisch recht einfach ausfallen. Ab einer mittleren Preisklasse sind dann größtenteils Esstische aus qualitativ hohem Material und/oder ausgefalleneren Designs zu erwerben.

Was sind die Vorteile eines quadratischen Esstischs?

Quadratische Esstische passen in jede Ecke und sind daher vor allem für ihre platzsparende und anpassungsfähige Art beliebt. Ob mitten im Raum, an der Wand oder am Fenster – mit einem quadratischen Esstisch musst du dich nicht auf einen bestimmten Ort beschränken.

Des Weiteren sitzen alle Personen dank der quadratischen Form einander zugewandt, weshalb Gespräche unter allen am Tisch sitzenden Personen problemlos möglich ist.

Fazit

Quadratische Esstische setzen sich vor allem aufgrund ihrer hohen Flexibilität und Funktionalität als eines der beliebtesten Möbelstücke in jedem Haushalt durch. Hierbei muss kein Wunsch zu kurz kommen: aufgrund der so hohen Nachfrage gibt es Esstische in jeder erdenklichen Ausführung.

So sind dir bei der Auswahl von Material, Farbe und Design keine Grenzen gesetzt. Als weiteres Kaufkriterium sind die Artikelmaße aufzuführen. Auf diese sollte bei dem Kauf eines quadratischen Esstisches unbedingt geachtet werden, sodass du bei der Nutzung später keine Platzprobleme haben wirst.

(Titelbild: 123rf / ismagilov)

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte