
Parallel zu dem Trend hin zu einer bewussten und gesünderen Ernährung, werden auch alkoholfreie Getränke immer beliebter. Der Markt für Alternativen zum alkoholhaltigen Original wächst. Auch Rezepte für alkoholfreie Bowlen sprießen aus dem Boden, die als ein beliebtes Erfrischungsgetränk ein würdiges Pendant zur alkoholhaltigen Variante sind. (5)
Ob eine alkoholfreie Erdbeerbowle gesund ist, womit der Alkohol in der Bowle gut ersetzt werden kann, wie geeignet das Getränk für Kinder ist und mit welchen Früchten die Bowle noch hergestellt werden kann, wird unter anderem in diesem Artikel erklärt.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Das Wichtigste in Kürze
- 2 Alkoholfreie Erdbeerbowle: Was du wissen solltest
- 2.1 Ist alkoholfreie Erdbeerbowle gesund?
- 2.2 Womit kann der Alkohol für eine alkoholfreie Erdbeerbowle ersetzt werden?
- 2.3 Ist alkoholfreie Erdbeerbowle für Kinder geeignet?
- 2.4 Sollten ausschließlich frische Früchte für die alkoholfreie Erdbeerbowle verwendet werden?
- 2.5 Welche weiteren Früchte sind für eine alkoholfreie Bowle geeignet?
- 3 Fazit
Das Wichtigste in Kürze
- Alkoholfreie Erdbeerbowle lässt sich einfach zu Hause selbst herstellen.
- Das beliebte Erfrischungsgetränk für den Sommer ist für Kinder geeignet, aber auch bei Erwachsenen sehr beliebt.
- Alkoholfreie Erdbeerbowle ist sehr wandelbar. Es kann mit zusätzlichen verschiedenen Früchten oder Süßungsmitteln variiert werden.
Alkoholfreie Erdbeerbowle: Was du wissen solltest
Die Herstellung einer alkoholfreien Erdbeerbowle ist unkompliziert und das Rezept kann je nach Vorliebe leicht abgewandelt werden. Man sollte jedoch nicht vergessen, dass das Obst für die Bowle einige Stunden ziehen muss, damit sie ihren vollen Geschmack entfaltet.
Im Gegensatz zur herkömmlichen Bowle zieht bei dieser alkoholfreien Variante das geschnittene Obst nicht in Alkohol, sondern in Fruchtsaft oder Limonade. Sie wird gekühlt in einem Gefäß mit breiter Öffnung und Schöpfkelle serviert.
Ist alkoholfreie Erdbeerbowle gesund?
Sie enthalten viele Mineralstoffe, sekundäre Pflanzenstoffe und Vitamine wie zum Beispiel Folsäure. (3) Dieser Stoff beispielsweise kann vom Körper selbst nicht hergestellt werden, jedoch brauchen ihn unsere Zellen. (4) Somit können Erdbeeren Teil einer präventiven als auch kurativen Ernährungsstrategie sein. (1)
Laut Bundeszentrum für Ernährung sind biologisch erzeugte Freilandfrüchte besonders gesund, da diese, im Vergleich zu Früchten aus Folienanbau, einen größeren Polyphenol-Gehalt haben. Diese können entzündungshemmend wirken und Krankheitskeime abtöten. Es sollte nur beachtet werden, dass ein erhöhter Verzehr von Erdbeeren abführend wirken kann. (3)
Der Anteil an zusätzlichem Zucker, den die Bowle enthält, lässt sich selbst regulieren. Oft sorgt für die Süße brauner Zucker, Erdbeersirup oder andere Süßungsmittel. Natürlich kann die Erdbeerbowle auch mit einem anderen fruchtigen Sirup gesüßt werden.
Womit kann der Alkohol für eine alkoholfreie Erdbeerbowle ersetzt werden?
- Apfelsaft
- Johannisbeersaft
- Orangensaft
- Maracujasaft
Natürlich kann der Alkohol auch einfach durch beispielsweise Ginger Ale, alkoholfreien Sekt, Zitronen- oder Holunderblütenlimonade ersetzt werden. Diese wirken sich geschmacklich anders auf die Bowle aus, als ein schlichter Fruchtsaft.
Ist alkoholfreie Erdbeerbowle für Kinder geeignet?
Jedoch muss nicht jede alkoholfreie Erdbeerbowle zusätzlich mit Zucker versetzt werden. Oft langt die Süße der Beeren und der verwendeten Säfte schon aus, um einen guten Geschmack zu erlangen. Die Erdbeeren sollten darüber hinaus klein genug geschnitten sein, um ein Verschlucken zu verhindern.
Sollten ausschließlich frische Früchte für die alkoholfreie Erdbeerbowle verwendet werden?
Darüber hinaus bieten sich auch Dosen- oder Cocktailfrüchte an. Die Erdbeersaison in Deutschland startet Ende April und geht bis Anfang September. (2) Wenn frische Erdbeeren also gerade gut verfügbar sind, sollte die Bowle vorzugsweise damit hergestellt werden.
Welche weiteren Früchte sind für eine alkoholfreie Bowle geeignet?
Fest steht, dass eine alkoholfreie Bowle für Groß und Klein geeignet ist und nach Vorlieben so angepasst werden kann, dass sie jedem schmeckt.
Fazit
Alkoholfreie Erdbeerbowle ist ein leckeres und beliebtes Getränk für die heißen Sommertage. Die Bowle ist wandelbar und je nach Belieben anpassbar, sodass man sie auch an Festen wie Silvester oder Halloween gut als alkoholfreie Alternative anbieten kann.
Titelbild: Kim Daniels / Unsplash
Einzelnachweise (5)
1.
Amatori S, Mazzoni L, Alvarez-Suarez JM, Giampieri F, Gasparrini M, Forbes-Hernandez TY, Afrin S, Errico Provenzano A, Persico G, Mezzetti B, Amici A, Fanelli M, Battino M. Polyphenol-rich strawberry extract (PRSE) shows in vitro and in vivo biological activity against invasive breast cancer cells. Sci Rep. 2016 Aug 8;6:30917. doi: 10.1038/srep30917. PMID: 27498973; PMCID: PMC4976366.
Quelle
2.
Zentrum der Gesundheit, Erdbeeren: Sinnlicher Genuss aus der Natur, Sybille Müller, Stand: 29. März 2021
Quelle
3.
Bundeszentrum für Ernährung, Erdbeeren: gesund essen, Ruth Rösch, Düsseldorf; Gabriele Kaufmann, BLE; Heike Stommel, Bonn und Leo Frühschütz, Seehausen, Stand: 13.08.2019
Quelle
4.
www.welt.de, Je dunkler das Rot, desto gesünder die Erdbeere, Wiebke Hollersen, 14.05.2018
Quelle
5.
Statista, Consumer Markets, Alkoholfreie Getränke Deutschland, 2021
Quelle