
Unsere Vorgehensweise
Einbauspülmaschinen dürfen heutzutage in keiner modernen Küche fehlen. Im Vergleich zu anderen Geschirrspülmaschinen lassen sich diese an jede Küchenfront anpassen. Die meist 82 Zentimeter hohen und 45 oder 60 Zentimeter breiten Geschirrreiniger fallen kaum auf und besitzen alle möglichen Funktionen, darunter sehr oft der Hightech Trockengang.
Unser Einbauspülmaschinen Ratgeber soll dir dabei helfen, den effizientesten Geschirrspüler für deinen Haushalt zu finden. Wir haben unterschiedliche Modelle miteinander verglichen und zeigen dir auf welche Kriterien du besonders viel Wert legen solltest. Unsere Empfehlungen richten sich insbesondere an dich, wenn du Strom- und Wassersparende Modelle bevorzugst.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Das Wichtigste in Kürze
- 2 Einbauspülmaschinen Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen
- 2.1 Die beste Allrounder Einbauspülmaschine
- 2.2 Die beste Einbauspülmaschine mit Sonderausstattungen
- 2.3 Die beste geräuschreduzierende Einbauspülmaschine
- 2.4 Die beste Einbauspülmaschine mit optimalem Preis- Leistungsverhältnis
- 2.5 Die beste Einbauspülmaschine mit modernen Technologien
- 2.6 Die beste wassersparende Einbaumaschine
- 3 Einbauspülmaschinen: Kauf- und Bewertungskriterien
- 4 Einbauspülmaschinen: Häufig gestellte Fragen und Antworten
- 5 Fazit
Das Wichtigste in Kürze
- Einbauspülmaschinen ersetzen die wert auftreibende Handspülung von Geschirr. Mehr als 70 % der Bevölkerung sind im Besitz einer solchen Maschine.
- Einbauspülmaschinen lassen sich an jede Küchenfront anpassen. Hauptmerkmal ist die nicht vorhandene Geräteabdeckung sowie die Anpassungsfähigkeit der Front.
- Die Standardhöhe beträgt 82 Zentimeter wohingegen die Breite oft 45 oder 60 Zentimeter umfasst. Es wird zwischen integrierbaren, voll integrierbaren und dekorfähigen Modellen unterschieden.
Einbauspülmaschinen Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen
Einbauspülmaschinen genießen seit ihrer Erfindung schon enorme Beliebtheit. Waren sie früher ein teures Luxusgut sind sie heute zu erschwinglichen Preisen in jedem Fachmarktsortiment zu finden und dürfen in keiner Küche fehlen. Der Energie- und Wasserverbrauch spielt eine wichtige Rolle. Wir möchten dir bei deiner Kaufentscheidung helfen. Im Folgenden findest du die 6 besten Einbauspülmaschinen.
Einbauspülmaschinen: Kauf- und Bewertungskriterien
Eine Einbauspülmaschine ist eine preiswerte Anschaffung. Vor deiner Kaufentscheidung solltest du dir die im Folgenden vorgestellten Kriterien genaue durchlesen. An diesen kannst du dich entlang arbeiten, um das für deine Zwecke beste Modell zu finden.
Was die aufgeführten Aspekte genau bedeuten erklären wir dir im Folgenden. Lies sie dir genau durch, denn diese bilden den roten Faden vor dem Kaufprozess.
Fassungsvermögen
Wie bereits erwähnt liegt das Hauptaugenmerk bei Einbauspülmaschinen bei der Reinigung von Geschirr. Daraus lässt sich ableiten, dass der Stauraum einer Maschine oberste Priorität hat. Je mehr Platz vorhanden ist, desto weniger Spülgänge benötigst du. Dadurch sparst du im übrigen auch an Wasser und den damit verbundenen Kosten.
Einbauspülmaschinen haben oft dieselben Maße. Die Höhe beträgt 82 Zentimeter und die Breite 45 oder 60 Zentimeter.
Die Breite bestimmt wie viel letztendlich reinpasst. Singlehaushalte sollten sich an ersteres halten wohingegen Familien auf die 60 Zentimeter Variante zugreifen sollten.
Die meisten Hersteller verweisen außerdem auf ihren Produkten auf die Anzahl an Maßgedecken, um das Fassungsvermögen zu beschreiben. Ein Maßgedeck beinhaltet jeweils einen von folgenden Gegenständen; Essteller, Suppenteller, Dessertteller, Untertasse, Tasse, Glas, Messer, Gabel, Suppenlöffel, Dessertlöffel und einen Teelöffel. Die Angabe 14 Maßgedecke würde dementsprechend bedeuten, dass dieses Geschirr in der genannten Anzahl in die Maschine passt.
Wenn du zunächst einmal auf die richtigen Maße achtest und anschließend auf die Anzahl an Maßgedecken machst du alles richtig. Dem Kauf einer Einbauspülmaschine mit genügend Fassungsvermögen steht nichts mehr im Wege.
Energieeffizienz
Die Energieeffizienzklassen dienen zur Einschätzung des Stromverbrauchs deiner Einbauspülmaschine. Sie ist in jedem Fall auf einer sogenannten Energieetikette ausgeschrieben. Die Skala ist von der Europäischen Union vorgeschrieben und reicht von D bis A+++.
Wenn du davor stehst dir eine Einbauspülmaschine zu kaufen, solltest du dich möglichst für eine mit der Energieeffizienzklasse A+++ entscheiden.
In dieser arbeitet das Gerät am effizientesten und du sparst am meisten am Strom. Zwar sind Maschinen mit A++ oder A+ ebenso gut, jedoch gehören sie selbst damit nicht zu den effizientesten Geschirrspülern.
Es ist nicht einfach zu verstehen was welche Energieeffizienzklasse eigentlich bedeutet. Anhand der Klasse lässt es sich verdeutlichen. A+ Maschinen verbrauchen 20 % weniger Strom als solche mit A. A++ Geschirrspüler verbrauchen im Vergleich 40 % weniger. A+++ Spülmaschinen hingegen verbrauchen bis zu 50 % weniger Strom als A++ Geräten.
Neben der Energieeffizienzklasse solltest du auch auf die Größer deiner Maschine achten. Hier kannst du noch einmal am Stromsparen. Eine 60 Zentimeter breite Einbauspülmaschine verbraucht weniger Strom bei kompletter Ladung als die 45 Zentimeter Modelle.
Wasserverbrauch
Das Wasser sparen ist neben einem geringen Stromverbrauch eines der wichtigsten Aspekte beim Kauf einer Einbauspülmaschine. Wer sich eine zulegen möchte, sollte wissen, dass es bei richtiger Entscheidung möglich ist weniger Wasser zu verbrauchen als beim Spülen mit der Hand.
Du solltest darauf achten, dass dein Einbaugeschirrspüler zwischen 6 und 10 Liter pro Waschgang verbraucht.
Bei allem, was darunter liegt, ist die Gefahr einer nicht gründlichen Reinigung hoch. Ebenso ist jeder Spülgang der über als 10 Liter verwendet alles andere als wassersparend.
Des Weiteren kannst du vor deiner Kaufentscheidung auf spezielle Funktion wie AquaStop und Ober- und Unterreinigung achten. Die AquaStop verhindert den Wasserabfluss bei Schäden an der Maschine. Zweiteres hingegen macht es möglich entweder Ober- oder Unterkorb zu spülen. Wenn nur ein geringer Teil an dreckigem Geschirr gewaschen werden muss wird automatisch weniger Wasser verbraucht.
Einbauspülmaschinen: Häufig gestellte Fragen und Antworten
Im Folgenden haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, dir die wichtigsten Fragen rund um das Thema Einbauspülmaschinen zu beantworten. Sie ergänzen unseren Ratgeber und machen dich zum Experten. Hier erfährst du was eine Einbauspülmaschine ist, welche Arten man unterscheidet und vieles mehr.
Was ist eine Einbauspülmaschine?
(Bildquelle: Chastity Cortijo / unsplash)
Sie lässt sich perfekt an das Küchendesign anpassen, sodass sie gar nicht auffällt. Durch diese Anpassungsfähigkeit wird das Gesamtbild einer Küche nicht sonderlich verändert. Stattdessen wirkt sie dadurch strukturiert und aufgeräumt.
Welche Arten von Einbauspülmaschinen gibt es?
Bei deforfähigen Varianten kann die Platte per Befestigungsramen an der Front angebracht werden. Diese sind in verschiedenen Farben erhältlich und werden per Klick- oder Schiebetechnik angebracht. Das Bedienfeld ist komplett sichtbar.
Nachfolgende Tabelle soll dir einen Überblick über die Vor- und Nachteile der jeweiligen Maschine schaffen.
Art | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Integrierbare Einbauspülmaschine | Lässt sich zum Großteil an jedes Küchendesign anpassen, Bedienfeld direkt an der Front | Bedienfeld ist nicht anpassbar und sichtbar |
Vollintegrierbare Einbauspülmaschine | Lässt sich komplett an jedes Küchendesign anpassen | Ist nur bei geöffneter Front bedienbar |
Dekorfähige Einbauspülmaschine | Lässt sich zum Großteil an jedes Küchendesign anpassen, Bedienfeld direkt an der Front, Anbringung durch Schiebetechnik sehr einfach | Bedienfeld ist nicht anpassbar und sichtbar |
Welche Maße hat eine Einbauspülmaschine?
Für Haushalte bis zu 2 Person genügt ersteres. Familien hingegen sollten auf die 82×60 zurückgreifen. Generell solltest du bei den Maßen beachten, ob es eine integrierbare, voll integrierbare oder dekorfähige Maschine sein soll.
Was kostet eine Einbauspülmaschine?
Das Preisspektrum reicht von 300 bis hin zu 600 Euro. Maschinen die weniger kosten bergen häufige technische Probleme mit sich. Ein Modell welches mehr als 600 Euro kostet kann zwar qualitativ gut sein, ist aber nicht notwendig da es günstigere Alternativen gibt.
Typ | Preisspanne |
---|---|
Integrierbare Einbauspülmaschine | circa 300 bis 600 Euro |
Vollintegrierbare Einbauspülmaschine | circa 300 bis 600 Euro |
Dekorfähige Einbauspülmaschine | circa 300 bis 500 Euro |
Welche Alternativen gibt es zu einer Einbauspülmaschine?
Typ | Beschreibung |
---|---|
Handspülung | Bei der Handspülung wird das dreckige Geschirr im Waschbecken in einer Wasser- und Spülmittelmischung gewaschen. |
Freistehender Geschirrspüler | Die als Sologeräte bekannten Maschinen sind frei im Raum aufstellbar. Sie besitzen eine vormontiere Geräteabdeckung, welche belastbar ist. Der frei stehende Geschirrspüler ist unterbaufähig aber seine Front ist nicht ans Küchendesign anpassbar. |
Unterbau Geschirrspüler | Beim Unterbau Geschirrspüler wird die Maschine unter die Küchenzeile geschoben und installiert. Sie besitzt deshalb keine belastbare Geräteabdeckung. Die Anpassung der Frontseite an das Design der Küche ist nicht möglich. |
Wie reinige ich meine Einbauspülmaschinen?
Zur Reinigung deiner Spülmaschine solltest du mindestens alle 2 Monate das Intensivprogramm mit 70 Grad durchlaufen lassen.
Wie bereits erwähnt sind die Hauptverantwortlichen für dieses Problem sämtliche Essensreste. Hinzu kommen die viele Bakterien, die sich bilden und der daraus resultierende Schimmel. Die Reinigung ist ganz einfach. Du benötigst einfache Hausmittel, welche prinzipiell jeder Zuhause hat.
Erster Schritt wird es sein das Sieb am Boden herauszunehmen und mit einem Zitrusreiniger per Hand zu säubern. Als Nächstes kontrollierst du Sprüharme inklusive Öffnungen. Kalkbestände kannst du mit viel Schrubben entfernen. Anschließend den Abfluss von Fremdkörpern befreien und Leerlauf zur endgültigen Säuberung starte.
Einfach das Pulverfach mit Essigessenz füllen und den Boden der Einbauspülmaschine mit 1-2 Esslöffeln Natron eindecken. Daraufhin schaltest du ein Programm mit hoher Temperatur an und der Reinigungsprozess beginnt.
Andere Artikel, die dich interessieren können:
Fazit
Mithilfe einer Einbauspülmaschine kannst du deine Küche verschönern, ohne dass du das Gesamtbild dieser ändern musst. Die Beschaffenheit macht es möglich das Design anzupassen. Beim Kauf kannst du zwischen integrierbaren, voll integrierbaren und dekorfähigen Maschinen entscheiden.
Die ersten Beiden unterscheiden sich nur dadurch, dass bei voll integrierbaren Modellen nicht einmal das Bedienfeld zu erkennen ist. Die dekorfähige Variante gleicht der integrierbaren Geschirrspülmaschine. Lediglich die Front wird mittels Platte und Schiebetechnik angebracht.
Preislich solltest du nicht weniger als 250 und nicht mehr als 600 Euro aufwenden. In dieser Preisspanne bietet der Markt genügend qualifizierte Einbauspülmaschinen. Siehe unser Ratgeber. Hast du dich einmal für den richtigen entschieden, wird er dir ein langer treuer Begleiter im Haushalt sein.
Bildquelle: Menzl/ 123rf.com