
Unsere Vorgehensweise
Die Mikrowelle – das wohl praktischste Haushaltsgerät in unseren Küchen. Es ermöglicht die Zubereitung von Speisen in Windeseile und hilft noch dabei, Strom zu sparen. Lange schon schätzen wir dieses Allroundtalent.
Nicht nur wegen seiner raschen Auftau- und Aufwärm-Funktion, sondern auch wegen seiner vielen Zusatzprogramme trifft dies zu. Besonders platzsparend und elegant zeigen sich dabei die sogenannten Einbau Mikrowellen, zu welchen du im folgenden Ratgeber viele hilfreiche Informationen findest.
Die Entscheidung für ein individuelles Modell gestaltet sich oft schwierig. Daher solltest du unbedingt einige Kriterien vor dem Kauf beachten. Die verschiedenen Geräte unterscheiden sich vor allem in ihrer Leistungsfähigkeit, ihrer Funktionalität, ihrem Fassungsvermögen und ihrer Maße voneinander. Um dabei den Überblick nicht zu verlieren, haben wir für dich das Wichtigste im folgenden Artikel zusammengefasst.
Inhaltsverzeichnis
Das Wichtigste in Kürze
- Die Einbau Mikrowelle ist eine der nützlichsten Küchengeräte überhaupt. Mit ihr kannst du Speisen nicht nur erwärmen oder auftauen, sondern je nach Modell auch grillen, backen oder dämpfen.
- Zu beachten sind vor allem die richtigen Maße und der Standort. Deshalb solltest du dir bereits vor dem Kauf Gedanken darüber machen. Danach gilt es die Nische richtig auszumessen, damit sich das Gerät später nahtlos einfügen lässt.
- Je größer das Endgerät, desto größer das Garraum Volumen. Dementsprechend erhöht sich auch der Preis und die Leistung. Für den normalen Hausgebrauch reicht meistens ein Fassungsvermögen von 20 Liter aus.
Einbaumikrowellen im Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen
In den folgenden Punkten haben wir dir unsere Favoriten aufgelistet. Damit wollen wir dir einen groben Überblick über die am Markt erhältlichen Geräte geben. Das soll dir dabei helfen die verschiedenen Angebote miteinander zu vergleichen und die perfekte Einbau Mikrowelle für dich zu finden.
- Die beste Allround Einbaumikrowelle
- Die beste unkomplizierte Einbaumikrowelle
- Die beste elegante Einbaumikrowelle
- Die beste Einbaumikrowelle für Familien
- Die beste Einbaumikrowelle mit Grillfunktion
- Die beste Einbaumikrowelle für gesundes Kochen
Die beste Allround Einbaumikrowelle
Letzte Preis-Updates: Amazon.de (24.01.23, 20:10 Uhr), Sonstige Shops (07.02.23, 16:56 Uhr)
Die Bomann MWG 2216 H ist der Alleskönner unter den Einbaumikrowellen. Sie überzeugt zuallererst mit ihrer umfassenden Funktionalität. Beim Erwärmen deiner Speisen kannst du zwischen fünf Leistungsstufen und zehn verschiedenen Automatikprogrammen wählen. Weiters steht dir eine Heißluftfunktion zur Verfügung, welche eine hervorragende Alternative zum Backofen bietet.
Doch das ist noch nicht alles. Die Grillfunktion zaubert in jedes Gericht ein grandioses Aroma und verleiht ihm eine knusprige Hülle. Mit einer Leistung von 900 Watt punktet der Küchenhelfer auch mit seiner Stärke. Diese ist optimal auf sein Fassungsvermögen von 25 Litern abgestimmt.
Bewertung der Redaktion: Das Allroundtalent überzeugt mit Funktionalität und einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis. Weiters sind die Wattzahl und das Fassungsvermögen gut aufeinander abgestimmt. Dieses Multifunktionsgerät stellt eine ideale Alternative zum Backofen und Co dar.
Die beste unkomplizierte Einbaumikrowelle
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
AEG MSB2547D-M 60cm Einbau-Mikrowelle / Touch-Bedienung / Grillfunktion / Display mit Uhr, Edelstahl
Letzte Preis-Updates: Amazon.de (31.01.23, 18:04 Uhr), Sonstige Shops (07.02.23, 17:58 Uhr)
Die „Unkomplizierte“ bietet eine praktische und bedienerfreundliche Handhabung. Besonders wenn dir zusätzliche Programme und komplexe Funktionen die Nutzung erschweren, spart sie Zeit und Nerven.
Zudem kannst du mithilfe der Memory Funktion ganz einfach deine favorisierte Einstellung speichern und mithilfe eines Knopfdrucks abrufen. Auf dem integrierten Glasdrehteller taust du nicht nur im Nu tiefgefrorene Speisen auf, sondern wärmst dir auch dein Mittagessen unkompliziert und gleichmäßig auf.
Die Leistung von 800 Watt reicht für das Fassungsvermögen von 17 Litern vollkommen aus. Dank seiner praktischen Größe findet sie selbst in den kleinsten Küchen Platz.
Bewertung der Redaktion: Die angenehme und reduzierte Benutzeroberfläche macht das Auftauen und Erwärmen von Speisen zu einer einfachen Tätigkeit. Selbst ungeübte Köche könne sie mühelos bedienen. Somit ist die Neff H53W50N3 ein ideales Alltagsgerät für jeden Minimalisten und sorgt für einen stressfreien Küchenablauf in jeder Küche.
Die beste elegante Einbaumikrowelle
Letzte Preis-Updates: Amazon.de (24.01.23, 03:23 Uhr), Sonstige Shops (07.02.23, 17:02 Uhr)
Die Bosch BFL524MS0 Serie 6 ist definitiv ein Qualitätsprodukt. Sie überzeugt durch hochwertige Verarbeitung und elegantes Design. Sie verfügt über 5 Leistungsstufen von 90 bis 800 Watt. Des Weiteren bietet dieses intelligente Gerät auch die AutoPilot 7 Funktion. Damit kannst du dein Gericht ganz einfach mithilfe von 7 voreingestellten Automatikprogrammen zubereiten.
Sollte einmal etwas daneben gehen ist die Reinigung kinderleicht. Die Bedienoberfläche kannst du dank des versenkbaren Drehknopfs mühelos säubern. Auch der Edelstahl Garraum ist besonders leicht von Spritzern zu befreien. Dieser hat ein Fassungsvermögen von 20 Liter und verfügt über eine hochwertige LED-Beleuchtung.
Bewertung der Redaktion: Zwar besitzt diese Einbau Mikrowelle lediglich die Standardfunktionen und ist eher hochpreisig, jedoch überzeugt sie mit hochwertiger Verarbeitung und einem edlen Design. Weiters garantiert die AutoPilot 7 Funktion eine schnelle und einfache Zubereitung der verschiedensten Speisen.
Die beste Einbaumikrowelle für Familien
Letzte Preis-Updates: Amazon.de (24.01.23, 20:42 Uhr), Sonstige Shops (07.02.23, 17:58 Uhr)
Dieses Gerät aus dem Hause Caso ist ein echter Alleskönner. Ihre Funktionen reichen vom einfachen Erwärmen und Auftauen bis hin zum Grillen, Backen und Garen. Durch die Heißluftfunktion erreicht sie Backtemperaturen von bis zu 200 °C. Dadurch kannst du sogar knusprige Brote und Kuchen problemlos zubereiten. Die Mikrowellenfunktion ist in 5 Leistungsstufen regulierbar und lässt sich mit den zahlreichen Funktionen kombinieren.
Zusätzlich verfügt dieses vielseitige Gerät über 6 Kombi-Programme und 9 Kochprogramme. Durch das großzügige Garraum Volumen von 32 Liter ist dieses Modell bestens für Familien geeignet. Dank ihres Einbaurahmens lässt sie sich auch problemlos in Oberschränke und Hochschränke einbauen. Des Weiteren fügt sie sich durch die hochwertige Edelstahl Optik nahtlos in jedes Küchendesign ein.
Bewertung der Redaktion: Die Caso EMCG32 3-in-1 wird ihrem Namen mehr als gerecht. Durch ihre vielfältigen Zusatzfunktionen sind dir bei der Zubereitung deiner Speisen keine Grenzen gesetzt. In Verbindung mit dem Garraum Volumen von 32 Liter ist sie die perfekte Wahl für Familien.
Die beste Einbaumikrowelle mit Grillfunktion
Letzte Preis-Updates: Amazon.de (25.01.23, 00:03 Uhr), Sonstige Shops (07.02.23, 17:57 Uhr)
Diese Einbau Mikrowelle besticht nicht nur durch hochwertiges Design und Verarbeitung, sondern vor allem durch die praktische Grillfunktion. Willst du beispielsweise nicht extra wegen einer einzigen Hühnerkeule den ganzen Ofen anheizen, so kannst du diese ganz einfach in der Mikrowelle zubereiten. Dank der integrierten Grillfunktion und des mitgelieferten Rostes, können kleine Mengen an Brot, Gemüse oder Fleisch direkt in der Mikrowelle gegrillt werden.
Zusätzlich punktet die Neff HLAGD53N0 mit einer nützlichen Memoryfunktion. Mit diesem Programm kannst du ganz einfach deine favorisierte Einstellung speichern. So ist es beispielsweise möglich, eine Grilleinstellung alleine, oder mit der Mikrowellenfunktion kombiniert zu speichern.
Bewertung der Redaktion: Die Leistung von 900 Watt sowie das Fassungsvermögen von 25 Liter sind bei diesem Gerät als durchschnittlich einzuschätzen. Jedoch macht die integrierte Bratfunktion und der mitgelieferte Rost diese Mikrowelle zum echten Grillmeister.
Die beste Einbaumikrowelle für gesundes Kochen
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
So einfach war gesundes Kochen noch nie. Die Bauknecht EMNK5 2238 PT überzeugt uns mit ihrer wunderbaren Dampfgarfunktion. Diese sorgt dafür, dass möglichst viele Vitamine und Nährstoffe während der Zubereitung erhalten bleiben. Die Dampfgarfunktion eignet sich hervorragend für verschiedenste Lebensmittel, wie Gemüse, Reis, Fisch, Fleisch oder sogar Pastagerichte.
Die Auftaufunktion bietet mit fünf speziellen Programmen ebenso ein besonders schonendes Verfahren. Mithilfe der nützlichen Warmhaltefunktion servierst du deine fertigen Speisen immer bei perfekter Temperatur. Aber auch wenn es mal schnell gehen muss, ist die vitale Mikrowelle ein wahrer Helfer in der Not.
Bei Betätigung der Schnellstart-Funktion läuft die Küchenhilfe sofort auf höchster Leistungsstufe und sorgt für eine rapide Erhitzung der Speise. Dabei bewirkt ein innovatives 3D-System eine optimal gleichmäßige Verteilung der Hitze innerhalb des Geräts und ermöglicht sogar das gleichzeitige Erwärmen von bis zu zwei Gerichten.
Bewertung der Redaktion: Die Bauknecht EMNK5 2238 PT ist ein Hit für jeden, der seine Speisen besonders gesund und schonend zubereiten möchte. Dabei muss man auch nicht auf Zusatzprogramme wie die Warmhaltefunktion oder die Schnellstart-Funktion verzichten. Dieses Küchengerät ist ein wahrer Hightech-Held, der dir viel Freude bereiten kann.
Kauf- und Bewertungskriterien für Einbaumikrowellen
Das passende Gerät für sich zu finden kann manchmal ganz schön nervenaufreibend sein. Um dir die Entscheidung leichter zu machen haben wir für dich die wichtigsten Kaufkriterien aufgelistet. Diese lauten wie folgt:
In den folgenden Punkten wollen wir näher auf die oben angeführten Anforderungen eingehen damit du garantiert die richtige Entscheidung triffst.
Leistung
Die Maximalleistung der unterschiedlichen Geräte liegt durchschnittlich bei zwischen 700 und 800 Watt. Diese Leistung reicht im Normalfall aus. Eine höhere Leistungsfähigkeit bis über 1000 Watt macht nur bei Geräten mit Spezialfunktionen oder beim Wunsch nach besonders schnellem Erhitzen von Speisen wirklich Sinn.
Dabei darf aber nicht vergessen werden, dass mit einer stärkeren Leistung ein höherer Stromverbrauch einhergeht.
Ein essenzieller Gedanke bei der Auswahl der Leistungsstärke ist das Fassungsvermögen der Mikrowelle. Hierbei gilt umso größer das Volumen, desto höher sollte die Wattzahl sein. Bedenke aber, dass eine niedrigere Leistung ausreichend ist, um Lebensmittel langsamer aber gleichmäßiger zu erhitzen und dabei unerwünschte heiße oder kalte Stellen zu vermeiden.
Funktionen
Hinsichtlich der Funktionen deiner zukünftigen Mikrowelle, solltest du dir Gedanken darüber machen, welchen Nutzen sie für dich und deine Haushaltsmitglieder erfüllen soll. Reicht ein einfaches Gerät mit Auftau- und Aufwärmfunktion oder benötigst du ein Allroundtalent mit zahlreichen Zusatzfunktionen?
- Grillfunktion: Bei der Grillfunktion werden die Speisen von oben liegenden Heizstäben stark erhitzt, wodurch dein Essen wunderbar knusprig wird. Diese Funktion eignet sich hervorragend für überbackene Speisen, wie Lasagne und Aufläufe.
- Heißluft / Umluft: Dein neues Küchengerät ermöglicht dir mithilfe der Heißluft- oder Umluft-Funktion das Backen von Kuchen, Pizzen oder auch Brötchen, wodurch es sogar einen Backofen ersetzen kann. Durch eine gleichmäßige Wärmeverteilung gelingen deine Gerichte, wie im Backofen, bei einem wesentlich geringeren Energieverbrauch.
- Dampfgarer: Besonders in der gesunden Küche ist das Dampfgaren sehr beliebt. Lebensmittel können mit purem Dampf ausgesprochen schonend zubereitet werden, ohne dabei Geschmack oder Vitamine zu verlieren. Die Mikrowellenstrahlung erwärmt hierbei das Wasser eines integrierten Wassertanks. Der Dampf gelangt schließlich in die Mikrowelle und gart somit die Speisen.
Gerätemaße
Bei Einbau Mikrowellen gehören die Gerätemaße zu den wichtigsten Kriterien. Bevor du überhaupt mit der Suche beginnst, solltest du unbedingt das Platzangebot in deiner Küche überprüfen. Die meisten Einbau Mikrowellen werden in Ober- oder Hochschränken installiert. Ähnlich wie bei Backöfen sollte schlussendlich nur noch die Front ersichtlich sein.
Oft wird bei Einbau Mikrowellen das Nischenmaß erwähnt.
Dabei handelt es sich um die Gehäuseabmessung des Gerätes. So soll gewährleistet werden, dass sich die Mikrowelle optimal in die Nische einfügt. Die gängigsten Modelle sind 60 cm breit und passen somit in die meisten handelsüblichen Küchenschränke. Schmalere Varianten werden hierbei mittels Einbaurahmen an die Küche angepasst. Achte darauf, die Maße des Rahmens nicht mit denen des Gehäuses zu verwechseln.
Die Höhe der Mikrowellen variiert zwischen 28 cm bei kleinen Mikrowellen und zirka 45 cm bei den Standard-Geräten. Die meisten Varianten weisen eine Tiefe von 30 bis 40 cm auf. Bei Kompakt-Mikrowellen oder bei Modellen mit Zusatzfunktionen kann diese jedoch erheblich abweichen.
Garraumvolumen
Das Garraumvolumen wird in erster Linie durch die Gerätemaße bestimmt. Hier gilt, desto größer das Gerät, desto mehr Fassungsvermögen. Dieses kann bei kleinen Modellen 13 und bei großen Modellen bis zu 42 Liter betragen. Beim üblichen Haushaltsgebrauch reichen meistens 20 Liter aus.
Eng mit der Größe des Garraumes verknüpft ist der Durchmesser des Drehtellers. Hier solltest du darauf achten, dass dein Geschirr oder deine üblichen Speisen nicht größer als der Drehteller deiner Mikrowelle sind. Zu beachten ist unter anderem auch, dass mit Zunahme des Nutzvolumens auch der Stromverbrauch ansteigt.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Einbaumikrowellen ausführlich beantwortet
Küchen sind so individuell wie ihre Besitzer. Sie unterscheiden sich in Größe, Form und Farbe. So einzigartig wie die Küche selbst muss folglich auch die Einbau Mikrowelle sein. Jedoch stoßen die meisten Menschen bei der Suche nach dem richtigen Gerät auf diverse Fragen rund um dieses Thema. Deswegen haben wir dir die wichtigsten Fragen über dieses wertvolle Küchengerät in den folgenden Punkten beantwortet.
Was ist der Unterschied zwischen freistehenden Mikrowellen und Einbaumikrowellen?
Ebenso ist eine freistehende Mikrowelle für dich geeigneter, wenn die Küche in deiner Wohnung bereits integriert ist und du eine große Küchenzeile zur Verfügung hast.
Zudem unterscheiden sich beide Arten grundlegend vom Preis. Hast du ein kleineres Budget zur Verfügung, entscheidest du dich besser für die freistehende Variante. Legst du jedoch großen Wert auf ein ästhetisches Gesamtbild und auf einen platzsparenden Verbau, so gewinnt klar die Einbau Mikrowelle das Rennen.
Was kostet eine Einbaumikrowelle?
Preisklasse | Erhältliche Produkte |
---|---|
Niedrigpreisig (60 – 120 €) |
Fassungsvermögen: 17 bis 20 Liter Leistung: 700 bis 900 Watt Funktionen: Auftauen, Grillen (viele) Design: sehr einfach und eher altmodisch gestaltet |
Mittelpreisig (150 – 300 €) |
Fassungsvermögen: bis zu 35 Liter Leistung: bis zu 1000 Watt Funktionen: Auftauen, Grillen, Heißluft (manche) Design: meist stilvoll und elegant |
Hochpreisig (ab 300 €) |
Fassungsvermögen: bis zu 50 Liter Leistung: bis zu 1000 Watt Funktionen: Auftauen, Grillen, Heißluft (manche), Dampfgaren (manche) Design: sehr stilvoll und edel |
Du kannst aus unserer Bewertung darauf schließen, dass mittelpreisige Produkte bereits sehr hochwertig und meist ausreichend für den alltäglichen Gebrauch sind. Dabei bieten diese noch viele zusätzliche Funktionen. Die einzige Ausnahme besteht in der Dampfgar-Funktion. Für dieses „Special“ musst du ein etwas großzügigeres Budget einplanen.
Wo ist der beste Platz für meine Einbaumikrowelle?
Hast du den richtigen Platz gefunden, solltest du außerdem auf den Türanschlag der Mikrowelle achten. Damit du später die Türe problemlos öffnen kannst, sollte sich die Anschlagseite an den anderen Türen deiner Küchenschränke orientieren. Zu guter Letzt ist auch darauf zu achten, dass sich eine Stromquelle am Standort befindet.
Was muss beim Einbau beachtet werden?
Für die Montage der Mikrowelle ist grundsätzlich immer der Anleitung des Herstellers zu folgen. Sofern dein Gerät nicht bündig in die Nische passt, ist der mitgelieferte Einbaurahmen bündig mit der Schrankfront abzuschließen. Achte auch beim Einschieben in die Nische darauf, das Netzteil nicht zu beschädigen.
Andere Artikel, die dich interessieren können:
Fazit
Die Wahl der richtigen Einbau Mikrowelle kann mitunter sehr schwierig sein. Dies liegt nicht nur an der Vielfältigkeit der unterschiedlichen Geräte, sondern auch an der Individualität der verschiedenen Küchen. Dadurch ergeben sich zahlreiche Kombinationsmöglichkeiten.
Bevor du jedoch die Suche beginnst, solltest du auf jeden Fall den richtigen Platz in deiner Küche finden. Als Nächstes misst du die Nische aus. Erst mit diesen Maßen kannst du dich dann auf die Suche nach deiner Einbau Mikrowelle begeben. Deine bevorzugten Geräte sollten unbedingt deinen Anforderungen und deinem Budget gerecht werden.
Diese können neben den verschiedenen Zubereitungs-Funktionen auch das Garraumvolumen und die Leistung sein. Nimm dir genügend Zeit für die Auswahl deiner Mikrowelle und du findest bestimmt das Gerät, welches deine persönlichen Vorstellungen erfüllt.
(Titelbild: unsplash / Le Creuset)