
Unsere Vorgehensweise
Einbauherde sind ein wichtiger und heutzutage unabdingbarer Bestandteil einer Küche. Anders als freistehende Herde bieten Einbauherde eine optisch bessere Lösung und können an das Design deiner Küche perfekt angepasst werden.
Je nachdem welche Wünsche und Ansprüche du an das Gerät hast, findest du verschiedene Funktionen und Beheizungsarten. Mit fortschreitender Technik sind mittlerweile viele interessante Features möglich.
Mit unserem Einbauherd Ratgeber möchten wir dir helfen, anhand verschiedener Kaufkriterien, den für dich richtigen Einbauherd zu finden. Wir haben verschiedene Arten von Einbauherden mit ihren Vor- und Nachteilen aufgelistet, sowie dir ein paar wichtige Fragen beantwortet. Dies soll dir bei der Kaufentscheidung helfen.
Das Wichtigste in Kürze
- Einbauherde bieten die optimale Zubereitung verschiedener Gerichte und sind ein essenzieller Bestandteil jeder Küche.
- Einbauherde kommen in unterschiedlichen Größen und Designs, gehören zu unterschiedlichen Effizienzklassen und enthalten verschiedene Funktionen.
- Einbauherde bestehen aus unterschiedlichen Arten von Kochfeldern. Hier kannst du zwischen Kochfeldern aus Edelstahl, Cerankochfeldern, Induktionskochfeldern und Gas-Kochfeldern wählen.
Einbauherd Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen
Es gibt viele Varianten und Modelle des Einbauherds. Jedoch unterscheiden sich diese in ihren Funktionen und ihrem Design. In folgenden Abschnitten stellen wir dir ein paar Einbauherde vor, die dich beim Kauf inspirieren sollen.
- Der beste Einbauherd mit rahmenlosem Kochfeld
- Der beste Einbauherd mit Gas-Kochfeld
- Der beste Allround Einbauherd
- Der beste autarke Einbauherd
- Der beste Einbauherd mit Induktionskochfeld
- Der beste Einbauherd mit Kochfeld aus Edelstahl
Der beste Einbauherd mit rahmenlosem Kochfeld
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Der autarke Einbauherd von Exquisit hat ein schönes Edelstahldesign und rahmenloses Kochfeld, sowie viele nützliche Funktionen. Dieser Einbauherd mit den Backofen Maßen 59,5 × 59,5 × 57,5 cm, Kochfeldmaßen 5,8 × 59 × 52 cm und 58 Liter Volumen, hat einen Timer und eine Touch Control Funktion.
Außerdem besitzt er 9-fache Multifunktionen des Backofens wie die Pizzastufe, Auftaustufe und die Grillfunktion. Zusätzlich zeichnen ihn die Restwärmenanzeige, die Topferkennung – die Induktionsplatte ist nur dann warm, wenn ein Topf darauf liegt – und die Abschaltautomatik, wodurch die Gefahr der Küchenbrände verringert wird, aus.
Bewertung der Redaktion: Am attraktivsten an diesem Kochfeld scheinen die optischen Vorteile eines rahmenlosen Kochfelds, aber auch die zusätzlichen Funktionen wie die Abschaltautomatik und die Topferkennung zu sein.
Der beste Einbauherd mit Gas-Kochfeld
Keine Produkte gefunden.
Trotz des eher höheren Preises ist dieser Einbauherd von Bosch aufgrund des schönen dunklen Designs, des Gas-Kochfelds, welches immer elegant aussieht, und der autarken, separat einbaubaren Teile, ein richtiger Hingucker. Das Volumen des Backofens beträgt 71 Liter, die Energieeffizienzklasse gehört zur Gruppe A und die Produkmaße sind 59.5 × 59.4 × 54.8 cm.
Zu besonderen Eigenschaften gehören die Kindersicherung, der Teleskopauszug, welcher Verbrennungen verringert und die automatische Selbstreinigung EcoClean. Außerdem ist wegen des Gas-Kochfelds auch eine Zündsicherung enthalten, wodurch verhindert wird, dass weiterhin Gas ausströmt, wenn die Flamme erlischt.
Bewertung der Redaktion: Trotz der eher veralteten Beheizungsart mit Gas, ist es dennoch eine beliebte Variante und dieser Einbauherd sieht sehr modern aus, sodass er sicherlich zum Hingucker wird. Auch wenn dieses Gerät einen eher höheren Preis hat, sind die Funktionen und das Design den Kosten entsprechend.
Der beste Allround Einbauherd
Der Siemens Einbauherd der Energieklasse A hat 65 × 75 × 77 cm Abmessungen und hat 71 Liter Fassungsvermögen. Das Kochfeld besteht aus Glaskeramik und ist somit die klassische und gewöhnliche Variante, die in vielen Küchen zu finden ist.
Dieser Allrounder hat weiters Funktionen wie die Schnellaufheizung, sodass der Backofen bereits nach 5 Minuten auf eine Temperatur von 175 Grad kommt. Die innovative Wärmeverteilung durch die 3D Heißluft kann alle Speisearten entsprechend zubereiten. Außerdem enthält der Backofen auch eine Pizzastufe, wodurch tiefgefrorene Gerichte durch eine zusätzliche Unterhitze besser gebacken werden. Zu den besonderen Funktionen zählen weiters die Kindersicherung und die Halogen-Innenbeleuchtung. Dank der Granit Glanz-Emaille Beschichtung ist dieser Einbauherd leicht zu reinigen.
Bewertung der Redaktion: Dieser Allrounder ist perfekt geeignet, wenn du damit eine Reihe von verschiedenen Gerichten zubereiten möchtest und einen geringen Reinigungsaufwand haben möchtest.
Der beste autarke Einbauherd
Dieser autarke Einbauherd von KKT Kolbe, mit separatem Backofen und Herdplatte, gehört der Energieklasse A an und besitzt neben der bereits genannten Besonderheit auch viele Zusatzfunktionen. So kann das Kochfeld mit einem Touchscreen bedient werden, wodurch verschiedene Heizstufen und Programme ausgewählt werden.
Außerdem besitzt dieser Einbauherd ein hervorragendes Grill-Brat-System EcoCook und ermöglicht dadurch das ideale Grillen und Braten großer Fleischgerichte. Auch das Kochfeld dieses Einbauherds besteht aus Glaskeramik, sodass die Reinigung problemlos verläuft. Die Heiztemperatur mit 15 verschiedenen Stufen lässt sich individuell einstellen, je nachdem welches Gericht zubereitet wird.
Bewertung der Redaktion: Falls du ein Fan gutes Designs bist, ist dieser Einbauherd das Richtige. Die autarken Teile lassen die Küche optisch gut aussehen. Außerdem besitzt dieser Einbauherd viele Funktionen, die das Kochen einfacher und interessanter machen können.
Der beste Einbauherd mit Induktionskochfeld
Keine Produkte gefunden.
Der Einbauherd von Gorenje, ebenfalls autark, hat die Abmessungen 54.7 × 59.7 × 59.5 cm und gehört ebenfalls der Energieklasse A. Der Einbauherd mit dem Induktionskochfeld aus Glaskeramik ist zu einem relativ günstigen Preis erhältlich. Trotzdem ermöglicht das Induktionskochfeld schnelle und wenig aufwändige Reinigung. Zusätzlich helfen dabei die Supreme-Beschichtung und die AquaClean-Funktion.
Durch die interessante Ankochfunktion wird zunächst die volle Leistung des Kochfelds aktiviert. Sobald die gewünschte Temperatur jedoch erreicht wird, wird es automatisch auf die eingestellte Stufe zurückschalten. Die Stop&Go Funktion bietet die Möglichkeit eine kurze Pause einzulegen und danach sofort mit der letzten Temperatur weiterzukochen.
Bewertung der Redaktion: Dieser Einbauherd besitzt eine Vielzahl an interessanten Funktionen und ist sogar noch zu einem angemessenen Preis erhältlich.
Der beste Einbauherd mit Kochfeld aus Edelstahl
Falls du einen günstigen Einbauherd suchst, der dennoch alles Nötige für die Zubereitung deiner Gerichte besitzt, kannst du diesen Einbauherd mit dem Kochfeld aus Edelstahl von Exquisit berücksichtigen. Der Backofen hat die Größe 60 × 59.7 × 58 cm und das Kochfeld 7 × 58 × 50 cm.
Der Einbauherd hat einen 7-Takt Schalter und ist energieeffizient (Klasse A). Der Backofen hat das Volumen von 60 Litern und Beheizungsarten wie Ober-/Unterhitze und Grill – aber auch einen Kühlventilator, sodass die Temperatur schnell abnimmt.
Bewertung der Redaktion: Wenn du dir einen günstigen Einbauherd wünschst, dann ist dieses Gerät das richtige für dich. Trotzdem kannst du deine Gerichte genauso gut und energiesparend zubereiten.
Einbauherde: Kauf- und Bewertungskriterien
Nachfolgend findest du die wichtigsten Aspekte, die dir beim Kauf des richtigen Einbauherds helfen sollen. Mithilfe folgender Kriterien kannst du deine Entscheidung treffen:
In den nächsten Absätzen erklären wir dir worum es sich bei den einzelnen Kriterien handelt.
Größe
Der Einbauherd muss entsprechende Maße haben, um in deiner Küche Platz zu finden und perfekt zu anderen Küchengeräten und Schränken zu passen.
Es ist es wichtig, dass du vor dem Kauf alles richtig abmisst. Denn es gibt verschiedene Breiten und Höhen von Einbauherden.
Jedoch sind die Höhe und die Tiefe eines Einbauherds immer gleich.
Meist sind die Geräte 60 cm breit. Es finden sich jedoch auch schmalere Varianten bis 50 cm. Die Höhe beträgt meist 85 cm. Kochfelder können jedoch separat vom Backofen sein und sich somit von der Größe unterscheiden. Hier finden man alles von 48 cm bis zu Übergrößen wie 90 cm. Außerdem solltest du sicherstellen, dass das Kochfeld nicht über andere Geräte wie die Spülmaschine übersteht.
Design
Das Design kann für Manche nebensächlich sein, für Andere ist es ein wichtiger Aspekt, dass der Einbauherd auch optisch was zu bieten hat. Du findest Einbauherde in verschiedenen Farben. Neben geläufigen Farben wie Schwarz oder Metallsilber, gibt es auch Optionen für weiße, cremefarbige, braune oder auch ausgefallenere Farben wie Rot.
Außerdem sind Einbauherde in unterschiedlichen Stilen vorhanden. Je nachdem welches Interieur du hast, kannst du zwischen Retro, Landhausstil, Industrial etc. wählen.
Mit fortschreitender Technik sind auch mittlerweile, wie bei vielen anderen Hausgeräten, Einbauherde mit einer Touch Control Bedienung möglich.
Zudem kannst du dich zwischen nach unten und seitlich öffnender Backofentür entscheiden. Bezüglich verschiedener Materialien des Kochfelds, findest du die Informationen weiter unten bei den “häufig gestellten Fragen”, wo wir einzelne Arten von Einbauherden beschrieben haben.
Effizienz
Der Einbauherd wird täglich oder fast täglich benutzt. Deswegen ist es wichtig auf den Energieverbrauch zu achten.
Handle nachhaltig und energiesparend, indem du auf die Effizienzklasse achtest.
Also stelle dir die Frage wie hoch der jährliche Verbrauch des Einbauherds ist. Du findest das Energie-Label auf dem Produkt beziehungsweise in der Beschreibung des Produkts durch die Hersteller. Die Energieeffezienzklasse A ist die beste Klasse.
Manche Einbauherde punkten sogar mit höherer Qualität – zum Beispiel A+++. Informiere dich rechtzeitig über die Effizienz der Produkte und handle dadurch nachhaltig.
Funktionen
Neben der Größe, des Designs und der Effizienz, bieten Einbauherde unterschiedliche Breite an Funktionen. Backöfen können folgende Beheizungsarten enthalten:
- Umluft bzw. Heißluft
- Ober-/Unterhitze
- Grillfunktion
- Klein- und Großflächengrill
- Umluftgrillen
- Mikrowelle
- Pizzastufe
- Dampfgaren
- Selbstreinigung
Unter Umluftgrillen versteht man das Zubereiten von zum Beispiel Geflügelgerichten, wo das Fleisch innen saftig bleibt und außen eine knusprige Haut bekommt.
Falls der Einbauherd eine Mikrowellenfunktion besitzt, kannst du dir dadurch den Kauf eines separaten Produkts sparen.
Mithilfe der Mikrowellenfunktion kannst du dein Essen wie bei einer Mikrowelle in kurzer Zeit erwärmen. So kannst du dir das zusätzliche Gerät ersparen.
Bei der Pizzastufe wird durch die extra Hitze von unten der Pizzaboden knuspriger. Das Dampfgaren unterstützt eine gesunde und fettarme Ernährung, ist jedoch nicht sehr energiesparend, da das Zubereiten auf diese Art länger dauert.
Die neuesten Modelle besitzen sogar die Funktion der Selbstreinigung. Dies kann dir das mühsame Reinigen des Backofens ersparen.
Einbauherde: Häufig gestellte Fragen und Antworten
In den folgenden Absätzen werden wir dir die häufigsten und wichtigsten Fragen beantworten. Nachdem du diese durchgelesen hast, wirst du viel mehr über den Einbauherd wissen und wirst somit leichter die Entscheidung für das richtige Gerät treffen können.
Was ist ein Einbauherd?
- Standherd: frei stehendes Gerät, meist mit einer Abdeckung für Kochplatten und einem Backofen
- autarkes (separates) Kochfeld
- autarker (separater) Backofen
- Einbauherd mit eingebautem Kochfeld und integriertem Backofen
- Einbauherd nur mit Herd und separatem Backofen
Wie die Auflistung zeigt, kann der Einbauherd sowohl aus einem Set von Backofen und Herd sein oder separat in der Küche zu finden sein.
Wofür du dich entscheidest, hängt davon ab, wie du deine Küche gestalten möchtest. Bei einem Einbauherd mit separatem Backofen hast du noch Platz für Töpfe und andere Küchenutensilien unter der Herdplatte.
Welche Arten von Einbauherden gibt es?
Art | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Einbauherd mit Kochfeld aus Edelstahl | niedrige Kosten | hoher Reinigungsaufwand |
Einbauherd mit Glaskeramik-Kochfeld/Ceran-Kochfeld | variable Gestaltung der Kochfelder, effizient, ansprechendes Design, leichte Reinigung | überlaufende Lebensmittel können einbrennen, kein Schutz vor Verbrennung |
Einbauherd mit Induktionskochfeld | Schutz vor Verbrennung, Lebensmittel brennen nicht ein, leichte Reinigung | teuere Variante |
Einbauherd mit Gas-Kochfeld | geringe Betriebskosten, schnell, effizient | Kochen mit Gas ist gefährlicher, Reinigung anspruchsvoll |
Einbauherde mit Kochfeldern aus Edelstahl werden heutzutage selten verbaut – vor allem wegen des hohen Reinigungsaufwandes im Vergleich zu anderen Arten. Aufgrund der niedrigen Kosten ist diese Variante jedoch immer noch beliebt.
Einbauherde mit einem Glaskeramik-Kochfeld, oder auch als Ceran-Kochfeld bekannt, sind heute Standard. Diese ermöglichen eine variable Gestaltung einzelner Kochfelder. Sie sind außerdem effizient, haben ein ansprechendes Design und sind leicht zu reinigen.
Einbauherde mit einem Induktionskochfeld ähneln optisch der vorherigen Art, wobei das Kochfeld beim Betätigen im Vergleich kühl bleibt und nur das Geschirr erhitzt wird. So werden Verbrennungen vermieden und die überlaufende Flüssigkeit oder Lebensmittel können nicht einbrennen.
Dies erleichtert die Reinigung des Kochfelds. Außerdem sind sie effizienter und sparen dir zusätzliche Kosten. Dennoch ist dieser in der Anschaffung die teuerste Variante.
Einbauherde mit Gas-Kochfeldern sind die älteste, aber immer noch beliebte Variante. Überzeugen kann diese Art mit geringen Betriebskosten, der Schnelligkeit und Effizienz. Jedoch ist die Reinigung wie beim Edelstahlkochfeld anspruchsvoll.
Was kostet ein Einbauherd?
Typ | Preisspanne |
---|---|
Einbauherd mit Kochfeld aus Edelstahl | circa 260 bis 280 Euro |
Einbauherd mit Glaskeramik(Ceran)-Kochfeld | circa 340 bis 1300 Euro |
Einbauherd mit Induktionskochfeld | circa 460 bis 2000 Euro |
Einbauherd mit Gas-Kochfeld | circa 400 bis 2000 Euro |
Einbauherde mit einem Induktionskochfeld, genauso wie Einbauherde mit Gas-Kochfeldern können bis zu 2000 Euro kosten und sind somit die teuersten Alternativen. Jedoch bringen sie auch mehr Vorteile mit sich.
Ein weiterer Grund für die hohen Kosten des Einbauherds mit dem Gas-Kochfeld ist, dass diese oft optisch ansprechend sind und hierbei am Design mehr gearbeitet wird.
Wo kann ich einen Einbauherd kaufen?
Den Recherchen nach sind folgende Online-Shops am geläufigsten:
- amazon.de
- ebay.de
- otto.de
- mediamarkt.de
- saturn.de
Dort findest du verschiedene Marken und kannst dich im Internet über die für dich beste Alternative informieren.
Welche Alternativen gibt es zu einem Einbauherd?
Alternative | Beschreibung |
---|---|
freistehender Herd | Ein im Raum freistehender Herd ermöglicht die flexible Gestaltung der Küche. |
Mikrowelle | Eine Mikrowelle hilft dir dein bereits zubereitetes Essen zu erwärmen. Vor allem für Single- und Kleinhaushalte auch für die Zubereitung der Fertiggerichte geeignet. |
Minibackofen | Kleiner als geläufige Backöfen. Dennoch wird das Essen trotz des kleineren Volumens genauso gut zubereitet und sogar energiesparender. |
Einzelgeräte statt Sets | Falls du das Kochfeld und den Backofen separat voneinander in der Küche haben möchtest oder nur eins dieser Geräte brauchst, kannst du diese natürlich auch als Einzelgeräte kaufen. |
Ein freistehender Herd ermöglicht dir deine Küche individuell und nach deinen Bedürfnissen und Wünschen zu planen. Eine Mikrowelle kann bereits gekochtes Essen aufwärmen. Aber auch Fertiggerichte lassen sich dadurch auftauen und immer mehr Supermärkte bieten eine große Auswahl an solchen Produkten. Vor allem bei Single- und Kleinhaushalten ist diese eine gute Alternative.
Neben der Mikrowelle gibt es auch größentechnisch vergleichbare Minibacköfen. Diese besitzen meist auch dieselben Funktionen wie ein gewöhnlicher Backofen und verbrauchen weniger Energie. Der einzige Nachteil hierbei ist, dass der Minibackofen kleineres Volumen hat.
Außerdem kannst du statt Sets aus Backöfen und Herden zu kaufen, auch Einzelgeräte besorgen. Falls du kein Gerät findest, was dich vollkommen begeistert, kannst du die Herdplatte und den Backofen separat kaufen und miteinander kombinieren. Achte hierbei auf die richtigen Maße.
Sollte ich den Einbauherd selbst anschließen?
Normalerweise kostet dich der Anschluss des Einbauherdes 30 bis 50 Euro. Spare also nicht an falscher Stelle und lasse lieber Profis ran. Auch beim Auswechseln des Kochfelds sollte dir ein Fachmann helfen. Das nötige Wissen und Equipment haben ausgebildete Elektriker.
Fazit
Der Einbauherd ist ein essenzieller Bestandteil einer Küche, wenn du auf die richtige und unkomplizierte Zubereitung von Essen Wert legst. Die Kombination von einem Backofen und einem Kochfeld ermöglicht dir verschiedenste Gerichte zuzubereiten.
Durch verschiedene Funktionen, die die modernen Einbauherde enthalten, kannst du die auf einzelne Speisen zugeschnittene Zubereitungs- und Beheizungsart genießen.
Du kannst zwischen verschiedenen Arten von Kochfeldern wählen, sowie verschiedene Designs und Farben aussuchen. Was du aber auf jeden Fall vermeiden solltest, ist das selbständige Anschließen deines Einbauherds nach dem Kauf.
Um Zwischenfällen aus dem Weg zu gehen, solltest du lieber die professionelle Installation des Geräts durch einen Fachmann in Erwägung ziehen.
Bildquelle: 123rf / Olga Yastremska