Zuletzt aktualisiert: 16. März 2021

Unsere Vorgehensweise

18Analysierte Produkte

26Stunden investiert

9Studien recherchiert

41Kommentare gesammelt

Beim Backen oder Kochen ist das Eiertrennen für viele Menschen eine eher mühselige Aufgabe. Das Ei lässt sich nicht vollständig trennen und schon landet beides in der Schüssel. Ein Stück Eierschale fällt in das Eiweiß oder der Dotter geht kaputt. Es gibt viele Situationen, in denen Eier trennen zu einer Herausforderung werden kann.

Genau für diese Situationen gibt es ein Hilfsmittel, welches Eier trennen zu einer komfortablen und vor allem sauberen Angelegenheit werden lässt. Außerdem können Eiertrenner durch ihr außergewöhnliches Design zu einem netten Hingucker in deiner Küche werden. Daher haben wir in diesem Ratgeber einige Eiertrenner hinsichtlich verschiedenster Funktionen verglichen und zudem einige nützliche Fragen rund um dieses Produkt für dich beantwortet.




Das Wichtigste in Kürze

  • Eiertrenner sind hilfreiche Küchengadgets, vor allem wenn du gerne kochst und backst. Das Ei optimal zu teilen, ohne Eigelb Rückstände im Eiweiß, kann sich schwieriger gestalten als gedacht. Mit diesen kleinen Küchenhelfern gelingt es dir aber ganz einfach und bequem.
  • Es gibt sie in vielen verschiedenen Materialien, Farben und Designs. Eiertrenner lassen sich für jeden Bedarf anpassen und können sogar ein Hingucker in deiner Küche sein.
  • Eidottertrenner gibt es bereits für wenig Geld. Aber Vorsicht, sind sie zu günstig, kann die Qualität der Materialien darunter leiden.

Eiertrenner im Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen

Im Folgenden haben wir dir unsere Favoriten aufgelistet. Das soll deine Kaufentscheidung für einen passenden Eiertrenner, nach deinen Bedürfnissen und Vorstellungen, vereinfachen.

Der beste klassische Eiertrenner

Der Westmark Edottertrenner ist ein klassischer Eitrenner aus Edelstahl, im kompakten Design. Die Eier werden so getrennt, dass das Eiweiß durch Ritzen an den Seiten und einem Loch im Boden abließen kann, während das Eigelb unbeschadet im Eiertrenner liegen bleibt. Die Auffangschale tief genug für große Eier. Kleinere Eier können aufgrund der Tiefe nicht durch die seitlichen Ritzen fallen.

Der lange und gebogene Griff sorgt für leichtes einhängen an kleinen Tassen oder Schüsseln. Bei größeren Gefäßen funktioniert die Einhängefunktion nicht. Die scharfe Anschlagkante ist ebenfalls hilfreich für sauberes trennen. Der Edelstahl ist rostfrei und lässt sich leicht von Hand oder auch in der Spülmaschine reinigen.

Bewertung der Redaktion: Das einfache Handling und die Spülmaschinenfestigkeit überzeugen bei dem klassischen Eitrenner. Zudem punktet er mit seiner tiefen und funktionalen Auffangschale. Das Produkt ist ein solider Küchenhelfer, welcher Eier trennen zu einer einfachen und bequemen Angelegenheit werden lässt. Zudem ist er platzsparend und kann in jeder Küchenzeile untergebracht werden.

Der beste multifunktionale Eiertrenner

Dieser Mix- und Messbecher mit Eitrenner von Dr. Oetker ist ein multifunktionales Küchenutensil. Er hat ein Füllvermögen von 250 Millilitern und besteht aus hochwertigem Kunststoff. Es können nicht nur Eier getrennt, sondern auch Zutaten abgemessen und gemixt werden. Er verfügt über eine Milliliterangabe, sowie einige Umrechnungen für Reis, Salz und Mehl.

Das Eigelb fällt beim Trennen in die dafür vorgesehene Mulde, während das Eiweiß über die Schlitze und dem Loch am Boden abfliest. Da es sich um einen Becher mit Deckel handelt, können die Eier darin problemlos im Kühlschrank aufbewahrt werden. Der Becher, samt des Aufsatzes und Deckels, können in der Spülmaschine gereinigt werden.

Bewertung der Redaktion: Der multifunktionale Becher ist besonders geeignet für Rezepte, in denen das Eiweiß direkt weiterverarbeitet werden muss, beispielsweise für Eischnee. Des Weiteren ist der Becher für größere Mengen Eier geeignet. Die Kombination von Messbecher und Eitrenner ist für Hobbybäcker ein praktisches Hilfsmittel.

Der beste Eiertrenner in Tierform

Der Yolkfish Ei-Separator von PELEG DESIGN ist ein Eitrenner in Fisch Form. Er ist hergestellt aus Silikon und hat daher eine eher weiche Struktur. Seine lustige Form lässt Eier trennen zu einer amüsanten Angelegenheit werden.

Hier werden die Eier zuerst komplett in eine Schüssel geschlagen und anschließend wird mithilfe von Unterdruck das Eigelb vom Eiweiß getrennt. Drückt man nun erneut den Bauch des Fisches vorsichtig zusammen, kann man das Eigelb wieder herausdrücken. Wenn viele Eier getrennt werden sollen, ist diese einfache und schnelle Funktionsweise von Vorteil.

Bewertung der Redaktion: Der Yolkfisch ist nicht nur ein witziges Gadget, sondern auch ein funktionales und einfach zu bedienendes Hilfsmittel. Dennoch ist zu beachten, dass der Fisch aus Silikon besteht. Bei Silikon Produkten sollte immer genau auf die Inhaltsstoffe geachtet werden, da oftmals Weichmacher und andere schädliche Stoffe enthalten sind.

Der beste 3-in-1 Eiertrenner

Das Allround-Talent dieses Vergleiches ist der Good Grips 3-in-1 Eiertrenner von der Marke OXO. Er ist klein, handlich und besteht aus hochwertigem Kunststoff. Der Eidotterdrenner kann am Rand vieler Schlüssel befestigt werden und ist nicht am Durchmesser der Schüssel gebunden. Mithilfe der Anschlagkannte können die Eier leicht geöffnet werden und es wird verhindert, dass Eiweiß auf die Arbeitsplatte oder den Tisch läuft.

Die Eier werden vorsichtig in die Auffangschale geschlagen und das Eiweiß kann durch die Ritzen abfließen, während das Eigelb im Trenner verbleibt. Es kann immer nur ein Ei gleichzeitig getrennt werden. Durch seine einfache Form kann der Ei-Separator gut zu säubern. Das Produkt ist spülmaschinenfest.

Bewertung der Redaktion: Dieser Eiertrenner ist leicht zu bedienen und sehr praktisch ausgelegt. Das Eiertrennen wird zu einer einfachen und vor allem sauberen Angelegenheit. Nennenswert ist ebenfalls, dass der Separator an fast jder Schüssel angebracht werden kann. Außerdem lässt sich das Produkt unkompliziert reinigen. Ein Allrounder eben.

Der beste Eiertrenner mit lustigem Design

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

D-Zine hat einen Eiertrenner auf den Markt gebracht, der nicht nur Funktionalität, sondern auch ein ansprechendes Design mitbringt. Der Bogey Man oder auch Rotznasen Eiertrenner genannt, ist ein hervorragendes Geburtstagsgeschenk für jedermann. Zum Befüllen, einfach das ganze Ei vorsichtig in die obere Öffnung füllen und anschließend behutsam nach vorne kippen. Eine Anschlagkante gibt es nicht. Es passen maximal zwei Eier in das Gefäß.

Der Eiertrenner lässt sich nicht in der Spülmaschine reinigen, da er aus Keramik besteht. Das Keramikgefäß kann dabei verkratzen oder kaputtgehen. Daher sollte der Bogey Man händisch, mit warmen Wasser und Spülmittel gereinigt werden.

Bewertung der Redaktion: Der Bogey Man Eiertrenner ist sicherlich ein Hingucker-Geschenk auf dem nächsten Geburtstag und punktet mit guter Verarbeitung und Qualität. Das außergewöhnliche Design bringt aber einige Einschränkungen in der Funktionalität mit sich. So gibt es keine Anschlagkante und einige Stellen, wie die Nase, sind schwer zu reinigen.

Kauf- und Bewertungskriterien für Eiertrenner

Eitertrenner gibt es in vielen verschiedenen Modellvarianten und Materialien. Damit du den richtigen Ei-Separator findest, der deinen Anforderungen und Wünschen entspricht, haben wir nachfolgend einige Kaufkriterien herausgearbeitet, die du beim Kauf berücksichtigen solltest.

Foglich werden die aufgeführten Kaufkriterien näher erläutert, um dir eine bessere Vergleichbarkeit von Eidottertrennern zu ermöglichen.

Qualität

Eiertrenner sind in verschiedensten Materialien erhältlich. Dazu gehören Silikon, Kunststoff, sowie Edelstahl und Keramik. Wichtig ist, auf die Qualität der Materialien zu achten. Denn das Küchen-Gadget hat direkten Kontakt zu Lebensmitteln und sollte daher nicht mit gesundheitsschädlichen Stoffen belastet sein. Hierzu zählen Schwermetalle, Weichmacher oder andere schädliche Stoffe, die deine Gesundheit belasten können.

Eidottertrenner aus Keramik und Edelstahl sind bei der Qualität ein Stück weiter vorne, wenn einem der Kauf von schadstofffreien Produkten wichtig ist. Genaue Informationen zu den Materialien findest du in den Produktbeschreibungen.

Kapazität

Meistens werden gleich mehrere Eiweiße oder Eigelbe für ein Rezept benötigt. Daher sollte das Kriterium Kapazität beim Kauf nicht unberücksichtigt bleiben. Viele Eiertrenner können nämlich nur ein Ei aufnehmen. Bei seltener Verwendung sicherlich ausreichend. Werden Ei-Separator aber für den Gastronomiebereich oder für leidenschaftliche Hobbybäcker benötigt, sind Modelle mit einer höheren Kapazität sinnvoller.

Anschlagkante

Um ein Ei leicht öffnen zu können, kann es am besten an einer scharfen oder hervorstehenden Kante angeschlagen werden. Es entsteht ein glatter Riss und das Ei kann in zwei Hälften geteilt werden. Da eine Anschlagkante eine nützliche Funktion sein kann, sollte es beim Vergleichen als ein Kriterium angesehen werden.

Auffangbehälter

Soll das Eiweiß separat aufgefangen werden, sind Eiertrenner mit einem integrierten Auffangbehälter nützlich. Wenn das Eiweiß vorab zu Eischnee geschlagen oder mit anderen Zutaten verfeinert werden soll, werden bei Eidottertrennern mit Auffangbehälter keine zusätzlichen Küchenutensilien benötigt. Zudem lässt sich nicht benötigtes Eiweiß unkompliziert und bequem im Kühlschrank aufbewahren oder noch im Auffangbehälter weiterverarbeiten.

Design

Der Eiertrenner kann ein Blickfang in der Küche sein. Es gibt sie in vielen verschiedenen Designs – in sämtlichen Farben und Formen. Wird wenig Wert auf Aussehen und mehr auf Funktion gelegt, sind Eidottertrenner in einem einfach und praktischen Design zu empfehlen. Flache Eiertrenner, ohne Auffangbehälter, können sehr platzsparend untergebracht werden.

Ein Ei-Separator kann aber auch ein modisches Highlight in deiner Küche sein oder als Geschenk dienen. Es gibt Eiertrenner beispielsweise in Tierformen, wie Frosch, Schwein, Fisch und Huhn. Rotznasen sind die beliebtesten Form für die Geschenkvariante. Für jeden Geschmack lässt sich ein passender Eiertrenner finden. Egal, ob klassisch und schlicht oder modern und auffällig.

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Eiertrenner ausführlich beantwortet

Im Folgenden werden die wichtigsten Fragen rund um dieses Küchen-Hilfsmittel beantwortet, damit wir dir einen allumfassenden Überblick über das Thema Ei-Separator geben können.

Was ist ein Eiertrenner?

Ein Eiertrenner ist das ideale Hilfsmittel, um ganz unkompliziert und schnell Eier zu trennen. Eiweiß und Eigelb werden vor allem beim Backen häufig getrennt benötigt. Eidottertrenner verfügen oftmals über eine Anschlagkante, welche für problemloses und sauberes aufschlagen von Eiern sorgt.

Das Eigelb wird aufgefangen und das Eiweiß rutscht durch. Es gibt Eiertrenner mit und ohne integrierten Auffangbehälter. Bei Varianten ohne Auffangbehälter werden am besten zwei Tassen oder Schüsseln verwendet. Eine für Eiweiß und die andere für Eigelb.

Über die Schüssel für das Eiweiß wird der Eiertrenner eingehängt und das Ei darin aufgeschlagen. Das Eiweiß rutscht durch den Trenner und das Eigelb kann in die andere, meist kleinere, Schüssel umgefüllt werden.

Wie ist die Funktionsweise von Eiertrennern?

Die Funktionsweise ist bei allen Modellvarianten ähnlich. Die meisten Eiertrenner aus Keramik und Edelstahl, sowie auch Kunststoffen, arbeiten nach demselben Prinzip. Eigelb wird im Ei-Separator aufgefangen und das Eiweiß rutsch entweder in den enthaltenen Auffangbehälter oder in eine Schüssel.

Eiertrenner, die aus Silikon hergestellt sind, arbeiten meist mit Unterdruck und sind daher elastischer in ihrer Form. Sie besitzen nur eine kleine Öffnung, mit der das Eidotter angesaugt wird. Vorab wird die gewünschte Menge Eier in eine Schüssel geschlagen.

Eiertrenner

Getrennte eier werden häufig für Backrezepte benötigt. Mithilfe eines Eiertrenners können Eier einfach und sauber getrennt werden. (Bildquelle: hewq / Pixabay)

Wichtig ist, dass das Eigelb dabei nicht kaputtgeht und auseinander fließt. Anschließend wird der Eiertrenner zusammengedrückt und nah an das Eigelb gehalten. Durch Loslassen des Eidottertrenners, wird das Eigelb mithilfe von Unterdruck aufgesaugt und kann vorsichtig in ein anderes Gefäß gefüllt werden.

Klassische Eidottertrenner gibt es als Schälchen mit integrierten Löchern oder Ritzen, ebenso wie in formbarer und spiralförmiger Struktur. Durch die einfach Funktionsweise von Eidottertrennern können auch Kinder beim Backen mit einbezogen werden. Zudem wirbt ein kindgerechtes Design für noch mehr Spaß und Freude am gemeinsamen Backen.

Was muss man bei der Verwendung von Eiertrennern beachten?

Wird das Ei zu doll auf eine Kante geschlagen oder ist die Kante nicht scharf genug, kann das Eidotter kaputtgehen und eine saubere Trennung wird unmöglich. Wichtig ist, dass die Eiertrenner gerade auf das Gefäß aufgesetzt werden. Liegt er schräg, könnte das Ei an der Seite durchrutschen. Dies kann vor allem bei kleineren Eiern passieren. Besitzt der Eiertrenner keine Aufschlagkannte, nutze am besten den Rand deines Gefäßes.

Aber auch ein Messerrücken oder ein Löffel sind Hausmittel, die du zum Öffnen der Eier benutzen kannst. Anschließend trennst du die Eierschale vorsichtig in zwei Hälften und füllst das Ei in den Separator. Vorsichtiger Umgang ist das A und O beim Eiertrennen.

Möchtest du eine größere Menge Eier trennen ist es wichtig, dass du das Eiweiß immer erst separat aufnimmst und dann in ein größeres Gefäß umfüllst. Denn dadurch verhinderst du, dass Eigelb in die bereits getrennte Eiweißmaße gelangt. Mit ein wenig Training im Umgang kann Eier trennen mit dem Ei-Separator zu einer einfachen und schnellen Angelegenheit werden.

Was kosten Eiertrenner?

Die Preise sind sehr stark abhängig von der Marke des Produktes. No-Name-Produkte gibt es bereits ab 1 €. Eiertrenner im Niedrigpreis Bereich (1–10 €) sind häufig von schlechter Qualität.

Wertige Ei-Separator sind bereits, ab 8–10 € erhältlich. In diesem Preissegment sind auch Marken-Produkte zu finden. Die Preisspanne lässt sich für namhafte Marken-Produkte auf bis zu ca. 30 € ausweiten.

Preisklasse Erhältliche Produkte
Niedrigpreisig (1-10 €) Einfache Produkte, geringe Qualität
Mittelpreisig (10–20 €) Gute Qualität, viel Auswahl
Hochpreisig (20–30 €) Top-Marken-Produkte, Gute Qualität

Eiertrenner im mittleren Preissegment (10–20 €) sind am ehesten zu empfehlen. Sie haben oftmals eine gute Qualität, sowie Verarbeitung. In diesem Preisbereich befindet sich zudem die größte Auswahl an Produkten.

Wie werden Eiertrenner am besten gereinigt?

Die Reinigung von Eiertrennern kann ganz unterschiedlich aussehen und ist abhängig von der Materialart des Produktes. Nachfolgend werden einige Reinigungstipps zu den gängigsten Materialarten aufgelistet.

  • Edelstahl: Trenner aus Edelstahl sind in den meisten Fällen spülmaschinenfest. Sie haben oftmals glatte Oberflächen, welche leicht zu reinigen sind und durch den Waschgang in der Spülmaschine nicht beschädigt werden.
  • Keramik: Bei dieser Materialart ist spülen per Hand zu empfehlen. Wird Keramik in der Spülmaschine gereinigt, kann es durch aneinander reiben von Teilen zu unschönen Kratzern auf der Oberfläche kommen.
  • Kunststoff: Kunststoff lässt sich ebenso wie Edelstahl in der Spülmaschine reinigen. Aber Vorsicht! Handelt es sich um qualitativ geringwertiges Kunststoff, können beim Waschgang kleine Kratzer entstehen, welche im Material enthaltene Weichmacher oder andere schädliche Stoffe freisetzen können.
  • Silikon: Silikon-Eiertrenner sind ebenfalls für Spülmaschinen geeignet. Aber auch hier ist das Thema gesundheitsschädliche Stoffe unbedingt zu beachten. Zudem haben diese Produkte häufig nur eine sehr kleine Öffnung, wodurch gründliches Reinigen in der Spülmaschine in manchen Fällen nur bedingt funktioniert.

Fazit

Eiertrenner sind das Küchenutensil für kinderleichtes und sauberes Eiertrennen. Dank ihrer simplen Funktionsweise, kann damit jeder Eier trennen lernen. Auch für leidenschaftliche Hobbybäcker und Gastronomen sind Eiertrenner ein hilfreiches Küchenutensil, da sie auch für größere Eier-Mengen geeignet sein können und dadurch schnelleres Arbeiten ermöglicht wird.

Durch die vielen amüsanten Farben und Formen kann ein Eiertrenner auch gerne mal zu einem Hingucker in der Küche werden.

Qualitativ gute Eiertrenner sind bereits ab 8–10 € erhältlich. Beim Vergleich ist zu empfehlen, insbesondere auf Qualität und Verarbeitung zu achten. Es gibt viele günstige Produkte, die gesundheitsschädliche Stoffe enthalten. Ein hochwertiger Eiertrenner ist für jedermann ein hilfreiches Küchenutensil, für noch mehr Freude beim Kochen und Backen.

(Titelbild: Peggy_Marco / Pixabay)

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte