Zuletzt aktualisiert: 5. Mai 2021

Unsere Vorgehensweise

22Analysierte Produkte

25Stunden investiert

8Studien recherchiert

76Kommentare gesammelt

Der Sommer kommt raus und die Abende werden wieder länger. Das lockt die Menschen wieder an die Sonne und lädt zum Relaxen im Garten oder auf dem Balkon ein. Natürlich darf der Edelstahlgrill, das Lieblingsspielzeug der Deutschen da nicht fehlen. Damit du für die gemütliche Grillparty bestens gerüstet, haben wir diesen Ratgeber mit Empfehlungen zum Thema Edelstahlgrills zusammengestellt.

Wir stellen dir zunächst die wichtigsten Hard Facts zum Thema Edelstahl-Grill vor. Danach werden wir auf die beliebtesten Modelle und Rezensionen eingehen und die wichtigsten Kaufkriterien für dich zusammenstellen. Im Ratgeberteil werden wir auf Fragen eingehen, die eventuell noch offen sind. Ziel ist es, dir den bestmöglichen Überblick zu geben, dass du den besten Edelstahlgrill für deine Bedürfnisse findest. Viel Spass beim Lesen.




Das Wichtigste in Kürze

  • Es gibt unzählige Modelle an Edelstahlgrills, die alle ihre Vor- und Nachteile mit sich bringen. Prinzipiell kann ein Edelstahlgrill nach Bauart, Betriebsart und je nach Verwendungszweck unterschieden werden.
  • Edelstahlgrill heisst nicht immer gleich Edelstahlgrill! Damit der Rost- und Korrosionsschutz gewährleistet ist, sollte ein hochwertiges Edelstahl verbaut werden. Das ist meistens schwerer und du musst auch mehr Geld für deinen Edelstahl-Grill einplanen.
  • Mach dir Gedanken was du mit deinem Grill anstellen möchtest, wo er stehen soll bzw. wie viel Platz zur Verfügung steht und wie hoch dein Budget ist, das wird die Kaufentscheidung erleichtern.

Edelstahlgrill im Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen

Jetzt wird’s spannend, im folgenden stellen wir dir unsere Favoriten unter den Edelstahlgrills vor. Wir haben die besten Modelle der Edelstahl-Grills für dich rausgesucht und nach bestimmten Kaufkriterien bewertet. Ob ein runder Edelstahlgrill, ein XXL Edelstahlgrill oder ein Edelstahlgrill mit Deckel, hier wirst du gewiss das perfekte Modell finden.

Der beste Edelstahlgrill als mobiler Campinggrill

Der Picknickgrill von SunJas aus hochwertigem 430-Edelstahl, wird mit Holzkohle betrieben und ist besonders langlebig und witterungsbeständig. Dieser leichte Edelstahl-Grill mit gerade mal 1.8 kg, ist in drei Größen erhältlich und lässt sich einfach auseinanderbauen und durch den Tragegriff besonders gut transportieren.

Dieser praktische Camping-Edelstahlgrill ist für 3-5 Personen geeignet, dadurch kann jeder Ausflug zum Grillvergnügen werden. Mit Freunden am See oder ein Festivalbesuch, mit dem kleinen Edelstahl-Grill kein Problem, er ist platzsparend und leicht und zudem noch einfach zu reinigen.

Bewertung der Redaktion: Den SunJas Picknickgrill bekommst du bereits ab 26.99 EUR, sehr gut geeignet für den schmalen Geldbeutel. Wer also einen praktischen Edelstahlgrill für spontane Grillabende im kleinen Kreis sucht, wird mit dem SunJas seinen Liebling gefunden haben.

Der beste klassische Edelstahl-Säulengrill

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Der Trichtergrill “Erfurt” von ACTIVA aus hochwertigem Edelstahl, wird mit Holzkohle betrieben und kommt mit integriertem Lüftungsregler für die optimale Luftregulierung. Die klassische Säulenform lässt sich, durch den abnehmbaren Grillrost und herausnehmbaren Aschebehälter sehr leicht reinigen. Als klassischer Edelstahl-Grill in Säulenform überzeugt er auch mit seinem schlanken Design und Gewicht.

Der praktische Säulengrill ist am besten geeignet für kleinere Gartenpartys oder Familienessen. Dank seiner Größe, findet er auch seinen Platz in kleineren Gärten und Balkonen. Ein super Einsteigermodell für das klassische Grillfest im heimischen Garten oder Balkon. Magst du es einfach und unkompliziert, wird dir dieses Modell gefallen.

Bewertung der Redaktion: Den Säulengrill von ACTIVA bekommst du für 84.95 EUR, ein super Preis für den gelegentlichen Griller im kleinen Kreis. Eine geeignete Lösung für den kleinen Garten und Balkon.

Der beste Edelstahlgrill als Rollwagen


Letzte Preis-Updates: Amazon.de (07.06.23, 21:11 Uhr), Sonstige Shops (06.06.23, 19:31 Uhr)

Der Rollwagen “Click Toronto” von TEPRO aus hochwertigem Edelstahl und wird mit Holzkohle betrieben. Er kommt mit zwei Rollen und lässt sich somit ganz leicht von A nach B verschieben. Durch einen herausnehmbaren Einsatz, können verschiedene Elemente hinzugefügt werden. Zudem verfügt er über eine praktische Haube, dadurch kann die Wärme optimal verteilt und gespeichert werden, was sich gerade beim indirekten Grillen besonders gut eignet.

Der Edelstahl-Grill mit dem Gewicht von 26.5 kg ist zwar einiges schwerer, allerdings spricht das nur für den hochwertig verarbeiteten Edelstahl und stellt, durch die zwei Rollen kein Problem dar. Das “Click” im Namen ist Programm, denn der Rollwagen lässt sich in ca. 30 Minuten, mit wenigen “Klicks” sehr leicht aufbauen und ist sofort einsatzbereit. Sehr praktisch sind die erweiterbaren Einsätze für die verschiedensten Grillspezialitäten, egal ob Fisch oder Gemüse.

Bewertung der Redaktion: Dieser hochwertige Edelstahl Grill ist eine optimale Lösung für den Fortgeschrittenen Griller. Einfach im Aufbau und für individuellen Grillgenuss, ob direktes oder indirektes Grillen bestens geeignet.

Der beste Edelstahlgrill als Smoker-Variante

Der “Hero” BBQ Smoker von TAINO besteht aus hochwertigem Edelstahl und wird mit Holzkohle betrieben. Trotz seines Gewichts von 25 kg, lässt er sich mühelos, aufgrund seiner Rollen verschieben. Er verfügt über eine Warmhaltezone und eine Garkammer. Die Wärme kann individuell reguliert werden, für den optimalen Grillgenuss.

Auch ein Flaschenöffner wurde am Smoker integriert, dies lässt die Männerherzen höher schlagen. Zusätzlich gibt es zwei praktische Ablageflächen und eine Hakenleiste für das Grillzubehör. Der Edelstahl-Smoker hat ein sehr schönes Design in mattschwarz und kann so ziemlich jedes Grillgericht meistern.

Bewertung der Redaktion: Dieser Edelstahlgrill im Vintage-Look überzeugt durch sein Design und durch seine praktischen Einsatzmöglichkeiten. Für die Grillhelden gibt es den Smoker bereits für 149.90 EUR.

Der beste kleine Edelstahlgrill als praktischer Tischgrill

Der “Urban” Edelstahlgrill von ENDERS wird mit Gas betrieben und benötigt eine zusätzliche Gasflasche. Durch die praktische Haube, ermöglicht der Tischgrill nicht nur grillen, sondern auch backen und garen. Mit ca. 13 kg ist er sehr leicht und kann somit praktisch verstaut und transportiert werden.

Dieser Edelstahl-Grill als Gasgrill ist gut geeignet für 2-3 Personen und kann auch auf kleinen Balkonen sehr gut verwendet werden. Du kannst die Grilleinsätze rausnehmen und sehr gut reinigen. Wenn du nicht viel Platz haben solltest, eignet sich am besten ein Tischgrill um die hungrigen Mäuler bei der Grillparty zu verköstigen.

Bewertung der Redaktion: Eine wirklich gute Alternative zum Holzkohlegrill und zudem noch sehr platzsparend. Durch seine vielseitigen Einsatzmöglichkeiten wird er zum absoluten Allrounder unter den Tischgrills und kostet um die 200 EUR.

Der beste Allrounder unter den Edelstahlgrills

Der “Gas2Coal” 330 Hybrid-Grill von CHAR-BROIL aus hochwertigem Edelstahl, kann nicht nur mit Holzkohle betrieben werden, sondern auch mit Gas. Dank der Haube mit integriertem Thermometer, sorgt er für eine gleichmäßige Wärmeverteilung und Speicherung. Mit 62 kg ist er zwar der schwerste unter den vorgestellten Edelstahl-Grills, lässt sich aber durch die zwei Rollen sehr leicht bewegen.

In nur 60 Sekunden lässt sich dieses Modell, durch den patentierten Grillkohle-Einsatz, von Gas in Holzkohle umwandeln, perfekt für den unentschlossenen Griller. Das macht ihn natürlich zu einem absoluten Allrounder. Er verfügt über einen Seitenbrenner und einen Warmhalterost, das ist besonders geeignet für grössere Garten- oder Balkon-Parties. Im Deckel wurde ebenfalls ein Thermometer zur Hitzeregulierung integriert.

Bewertung der Redaktion: Das absolute Profigerät der Unentschlossenen. Manche mögen lieber Gas, manche eher Holzkohle und hier bekommt man einfach Beides. Das super Allroundgerät gibt es für 499.99 EUR.

Kauf- und Bewertungskriterien für Edelstahlgrill

Damit der gemütliche Grill and Chill-Abend ein voller Erfolg für dich und deine Freunde wird, ist ein Edelstahlgrill unverzichtbar. Damit du dein Steak nicht kalt essen musst, haben wir dir im Folgenden die wichtigsten Kaufkriterien von Edelstahl-Grills zusammengestellt. Ich bin überzeugt, dass du zusammen mit den Produktempfehlungen, das passende Modell für deine Bedürfnissen finden wirst.

In diesem Abschnitt werden wir die einzelnen Kaufkriterien etwas näher anschauen um dir einen besseren Überblick über die Produkteigenschaften von Edelstahlgrills zu geben. Dadurch kannst du besser abwägen, welcher Grill für deine individuellen Bedürfnisse am besten geeignet ist.

Bauart & Typ

Du kannst beruhigt sein, denn es gibt, je nach Verwendungszweck und Platzmöglichkeit die unterschiedlichsten Grilltypen an Edelstahl Grills. Damit du auch weiterhin hintern Rost die Grillzange schwingen kannst, haben wir in diesem Abschnitt die gängigsten Modelle für dich zusammengestellt. Damit du direkt einen Überblick bekommst, stellen wir dir die verschiedenen Typen, angefangen vom größten bis zum kleinsten Edelstahl Grill vor.

Mit einem massiven Edelstahlgrill als Smoker bist du für alle Eventualitäten gewappnet, denn mit diesem Allrounder unter den Edelstahl-Grills kannst du deinen Freunden zukünftig ein echtes Festmahl zubereiten. Mit dem Edelstahl-Smoker kannst du garen, backen, braten und smoken, ein Profigerät für wahre BBQ-Helden. So viele Möglichkeiten brauchen allerdings Ihren Platz, der Smoker ist daher der Größte unter den Grill-Typen.

Edelstahlgrill als Rollwagen bzw. Grillwagen sind weniger massiv und gut geeignet, wenn du viel Platz im heimischen Garten oder auf der Terrasse hast. Durch die praktischen Rollen, kannst du deinen Edelstahl-Grill bequem von A nach B schieben. So bleibst du flexibel und der Grill immer da wo du ihn brauchst. Nach dem Abgrillen kannst du deinen Grill also beruhigt in die Garage in den Winterschlaf schicken.

Der Edelstahlgrill als Säulengrill ist platzsparend und um einiges leichter als die anderen zwei Modelle. Diesen Edelstahl-Grill kannst du in der Regel sofort in Betrieb nehmen, da er meist aufgebaut geliefert wird. Super wenn es mal schnell gehen muss, für die spontane Grillparty mit deinen Freunden. Zudem sind die meisten Grill-Modell höhenverstellbar, für den Fall, dass der “Junior” mal Grillmeister sein möchte oder deine Füße müde werden.

Der leichte Edelstahlgrill als Tischgrill ist ein ausgezeichnetes Modell wenn du der gemütliche und gesellige Grillmeister bist. Dieser handliche Edelstahl-Grill kann direkt auf dem Tisch platziert werden und überzeugt durch seine Grösse und Gewicht. Ein weiterer Pluspunkt, du kannst dein Amt auch gern mal an deinen Banknachbarn abgeben, falls du eine Grillpause brauchst.

Betriebsart & Benutzung

An dieser Stelle gehen wir auf die verschiedenen Betriebsarten von Edelstahl-Grills ein. Je nach Geschmack und Vorliebe kann man zwischen Gas-, Elektro- und Holzkohle-Edelstahlgrill unterscheiden. Schauen wir mal, für welches Modell dein Herz schlägt.

Der Holzkohle-Edelstahlgrill für den Pyromanen in dir, überzeugt mit atmosphärischen Flammenspiel und schafft ein vollmundiges Grillaroma. Du bist unabhängig von Strom und Gas und kannst ganz flexibel, zur späteren Stunde den Grill als Feuerstelle nutzen. Du solltest den Grill mindestens 45 Minuten vorheizen und beachte die Rauchentwicklung, sonst gibt’s noch Ärger mit den Nachbarn.

Entscheidest du dich für den Gas-Edelstahlgrill, benötigst du eine schwere Gasflasche, informiere dich vorher welche Flasche für deinen Gasgrill geeignet ist. Allerdings kannst du den Hitzegrad einstellen und für eine optimale Wärmespeicherung sorgen. Über Geschmäcker lässt sich bekanntlich streiten, auf das Holzkohle-Aroma musst du bei diesem Modell verzichten.

Der Elektro-Edelstahlgrill muss mit dem Stromnetz verbunden werden, dadurch bist du nicht so flexibel, wie bei den anderen Varianten. Gerade im Bereich Tischgrill, gibt es verschiedene Ausführungen als Elektrogrill. Auch hier gibt es verschiedene Hitzegrade und die Inbetriebnahme geht deutlich schneller als beim Holzkohlegrill.

Pflege & Reinigung

Holzkohlegrills lassen sich sehr gut mit einer Drahtbürste und einem Stahlwolle-Schwamm reinigen. Wenn du deinen Grill ganz gründlich reinigen willst, kannst du die Kohlereste entfernen und den Grill bequem mit dem Gartenschlauch nachspülen.

Bei dem Elektrogrill gestaltet sich die Reinigung schon etwas schwieriger, sei vorsichtig im Umgang mit Wasser, sonst gehört dein Elektrogrill bald zum Elektromüll. Zum reinigen sollte ein sanfter Reiniger völlig reichen, benutze keine chemischen Reinigungsmittel.

Bei dem Gasgrill muss die Fettwanne gereinigt werden. Kleiner Tipp, fülle die Schale mit Sand, dann kannst du die Fettklumpen besser entsorgen. Achte auch auf die Gasflasche und die Leitungen, um eine optimale Reinigung zu gewährleisten.

Größe & Gewicht

Du kannst deinen Edelstahlgrill, je nach Platz und Einsatzmöglichkeit in sämtlichen Größen kaufen. Je nach Verarbeitung und Material, welches verbaut wurde gibt es Grills auch in verschiedenen Gewichtsklassen. Achte je nach Verwendung unbedingt auf die verarbeiteten Materialien um den optimalen Edelstahl-Grill für dich zu finden.

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Edelstahlgrill ausführlich beantwortet!

Zum Schluss möchten wir sämtliche offenen Fragen, rund um das Thema Edelstahlgrill aufgreifen und beantworten. So kannst du sicher sein, das alle notwendigen Gesichtspunkte vor dem Kauf deines Edelstahl-Grills berücksichtigt wurden und du in jedem Fall, die richtige Entscheidung triffst.

Welche Vorteile bietet ein Edelstahlgrill?

Der Edelstahlgrill unterscheidet sich zu einem herkömmlichen Grill, durch seine spezielle Fertigung aus Edelstahl. Dadurch ist der Edelstahl-Grill nicht nur robust, sondern auch ein langlebiger, treuer und korrosionsbeständiger Begleiter. Weiterhin ist der Edelstahlgrill sehr temperaturbeständig und kann die Wärme gleichmäßig verteilen, was ein absoluter Vorteil ist.

Welche Materialien eignen sich am besten für einen Edelstahlgrill?

Ganz wichtig ist beim Kauf eines Edelstahlgrills unbedingt auf das Material zu achten. Es gibt verschiedene Arten von Edelstahl beziehungsweise verschiedene Zusammensetzungen. Es kann sein, dass nicht jeder Grill witterungsbeständig ist obwohl er aus Edelstahl ist. Das Material eines Grills ist wichtig für die Qualität und Langlebigkeit, denn nur bei der richtigen Wahl der Metalle entsteht ein hochwertiges Edelmetall.

Ob Fleisch, Fisch oder Gemüse, mit dem richtigen Grill – kein Problem! (Bildquelle: unsplash / Hulki Okan Tabak)

Bei günstigeren Modellen wird oft weniger hochwertiges Material genutzt, hingegen bei Marken-Edelstahlgrills wird emaillierter Stahl oder hochwertiger Edelstahl verwendet. Soll er zwingend witterungsbeständig sein und nicht rosten, ist Edelstahl 304 am besten geeignet.

Für was eignen sich Edelstahlgrills?

Mit einem guten Edelstahlgrill sind dem Grill-Liebhaber keine Grenzen gesetzt, du kannst praktisch alles zubereiten. Von Schokobananen bis zu Pizza ist alles möglich und alles erlaubt.

In der Regel wird oft Fleisch zubereitet aber auch Fisch, Gemüse und andere Grillspezialitäten sind besonders bei dem Aber nicht nur für Fleisch, auch für die Zubereitung von Fisch, Gemüse und weiteren Grillspezialitäten macht er eine gute Figur und eignet sich auch perfekt als Feuerschale.

Welche Größe sollte ein Edelstahlgrill besitzen?

Welche Größe dein Edelstahlgrill haben sollte, ist ganz individuell abhängig von deinen Bedürfnissen. Es gibt die verschiedensten Modelle, du solltest also wissen, was du mit deinem Edelstahlgrill anstellen möchtest. Auf folgende Aspekte solltest du beim Kauf also unbedingt achten: Der Stellplatz, die Witterungsbedingungen, das individuelle Grillgut und die Personenanzahl die verköstigt sein will.

  • Kleiner Edelstahl Grill: unter 2200 cm² Grillfläche, geeignet 2-3 Personen (Campen & Balkon)
  • Mittlerer Edelstahl Grill: 2200 cm² – 3500 cm², geeignet 4-6 Personen (Familienessen & Dinner mit Freunden)
  • Großer Edelstahl Grill: über 3500 cm², geeignet ab 6 Personen (Feste, Veranstaltungen, Profigriller & Gastronomie)

Was kostet ein Edelstahlgrill?

Einen Edelstahlgrill bekommst du bereits, für den flachen Geldbeutel ab 100 Euro. Falls es doch ein hochwertiger Profi-Edelstahlgrill sein soll, musst du etwas tiefer in die Tasche greifen. Von 300 Euro bis in höhere 4-stellige Bereiche, ist alles dabei. Es ist also nicht schwer, für ein Premium-Geräte 2500 Euro auszugeben.

Die folgende Tabelle veranschaulicht die möglichen Preiskategorien:

Preisklasse Erhältliche Produkte
Niedrigpreisig 30 – 150 €) Camping-Grill, Boxgrill, kleiner Säulengrill oder Kugelgrill
Mittelpreisig 150 – 300 €) Grillwagen, Gasgrill mit Unterschrank, Camping-Gasgrill, großer Säulengrill
Hochpreisig ab 300 €) Profi-Grillwagen und Smoker, Gastrogrill

Welche Alternativen gibt es zu Edelstahlgrills?

Natürlich hat die Edelstahlgrill-Variante ihre Vorzüge und natürlich auch ihren Preis. Wenn du in der Regel eher wenig grillst aber für den spontanen Grillabend gewappnet sein möchtest, kannst du natürlich auch zu einem günstigeren Modell, aus weniger hochwertigen Stahl greifen. Der Vorteil hier, weniger Gewicht und praktischer zu transportieren.

Eine andere Möglichkeit ist ein robuster und langlebiger Grill aus Gusseisen. Diese haben allerdings ein deutlich höheres Gewicht und lassen sich dadurch schwerer reinigen.

Welches Zubehör benötigt man für einen Edelstahlgrill?

Das A und O für jeden Grill-Experten ist ein vernünftiges Grillbesteck. Die Grundausstattung besteht meistens aus einem Spatel, einer Grillzange auch bekannt als Grill-Zepter und einer Grillgabel. Weiterhin solltest du dir eine geeignete Draht bzw. Kupferbürste zulegen, damit der Grill auch vernünftig gereinigt werden kann.

Oft ist auch eine Wetterschutzfolie bzw. eine Abdeckung notwendig, damit er nicht im Regen stehen muss und den Witterungsverhältnissen ausgesetzt ist. Für den individuellen “Grillgourmet” gibt es heutzutage ein umfangreiches Sortiment an Zubehör, wie: verschiedenste Grillplatten, Spieße, Grillkörbe, Grillsteine und Grillthermometer.

Fazit

Für welchen Edelstahlgrill dein Herz schlägt hängt von unterschiedlichen Faktoren ab. Du solltest dir also vorab Gedanken über die Größe, die Verwendung und das Budget machen. Bist du eher der Gelegenheitsgriller, der spontan ab und an mal am See oder auf einem Festival grillt?

Dann ist ein mobiler Camping-Edelstahlgrill perfekt. Bist du der Grillmeister und bewirtest deine Gäste am liebsten im eigenen Garten? Dann solltest du zu einem robusteren und größeren Modell greifen.

Fakt ist, es gibt die unterschiedlichsten Modell für alle Eventualitäten und für jeden Geldbeutel. Orientiere dich an den Kaufkriterien um deine individuellen Vorstellungen einfließen zu lassen, dann fällt dir am Ende die Entscheidung leichter.

(Titelbild: 123rf / Aleksandrs Tihonovs)

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte