
Unsere Vorgehensweise
Mit Dampf zu garen oder zu dünsten bietet zwei Vorteile. Zum Einen den Erhalt der Nährstoffe bei der Zubereitung von Gemüse, Fisch oder Babynahrung. Zum Anderen kann der originale Geschmack der Zutaten weitestgehend erhalten bleiben und verwässert nicht.
Wenn du jedoch kein zusätzliches Küchengerät kaufen willst, kannst du einfach einen Dünsteinsatz in einem Topf benutzen. In diesem Produktvergleich haben wir die wichtigsten Informationen über Dünsteinsätze herausgearbeitet und zusammengetragen.
Neben dem Vergleich verschiedener Produkte beantworten wir die wichtigsten Fragen zu Dünsteinsätzen. Außerdem wird erläutert, nach welchen Kriterien du den passenden Dünsteinsatz für deine Bedürfnisse findest.
Das Wichtigste in Kürze
- Dünsteinsätze können für verschiedene Garmethoden und Zubereitung von Lebensmittel angewendet werden.
- Wichtige Kaufkriterien sind das Material, die Form, der Durchmesser, die Verwendung und die Spülmaschinenfestigkeit
- Dünsteinsätze sind nicht teuer. Etwas höherpreisige Modelle bieten mehr Sicherheit in der Handhabung.
Dünsteinsätze im Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen
Um dir einen Überblick über das Angebot zu verschaffen, haben wir nachfolgend unsere favorisierten Dünsteinsätze aufgelistet.
- Der beste günstige Dünsteinsatz
- Der beste Dünsteinsatz aus Edelstahl
- Der beste Dünsteinsatz aus Kunststoff
- Der beste Dünsteinsatz für den Schnellkochtopf
- Der beste variable Dünsteinsatz
- Der beste flache Dünsteinsatz
Der beste günstige Dünsteinsatz
Keine Produkte gefunden.
Der klappbare Dämpfer von Vicloon kann in Töpfe und Pfannen verschiedener Größen eingesetzt werden. Komplett eingefaltet nimmt er wenig Platz im Küchenschrank ein. Die 3 Beine an der Unterseite bieten einen sicheren Stand und vermeiden den Kontakt der Lebensmittel mit dem Wasser. Durch den Griff an der Oberseite kann der Einsatz sicher eingesetzt und herausgehoben werden.
Der Dünsteinsatz ist aus 430er Edelstahl gefertigt, welcher für den Einsatz mit Lebensmitteln geeignet ist. Nach der Abnahme des Griffes, kann auch ein Teller in den Dünster gestellt werden. So kannst du ihn für die Zubereitung fast aller Lebensmittel wie Gemüse, Fisch, Beilagen, Teigwaren und Babynahrung verwenden.
Bewertung der Redaktion: Der elegant designte Dünsteinsatz sieht nicht nur gut aus. Geschlossen oder als Platte lässt er sich in allen Topf- und Pfannengrößen ab 17cm Durchmesser verwenden. Besonders hervorstechend ist die Vielzahl an Zubereitungsmöglichkeiten. So kannst du den Dämpfer für viele verschiedene Gerichte verwenden.
Der beste Dünsteinsatz aus Edelstahl
Der Dünsteinsatz von Ecooe ist aus 18/10 Edelstahl gefertigt. Die 3 2,7cm langen Füße gewährleisten einen stabilen Stand. Die Füße und der Griff in der Mitte sind aus Aluminium gefertigt. Der Einsatz ist klappbar und lässt sich in verschiedene Töpfe und Pfannen einsetzten.
Egal was du zubereiten möchtest, der Dämpfeinsatz kann fast alles. Je nach Wunsch hält er die Lebensmittel aus dem Wasser raus oder gart sie wasserarm. Außerdem kann er zum Blanchieren, Kochen und schonenden Erhitzen verwendet werden. Der Dampfgarer ist für die Zubereitung von Gemüse, Meeresfrüchten, Fisch und Knödeln geeignet. Nach dem Dünsten könntest du ihn auch als hübschen Obstkorb verwenden.
Bewertung der Redaktion: Der Dünsteinsatz lässt sich von 15,5cm bis 27cm Durchmesser verstellen und ist damit in einer breiten Range von Töpfen und Pfannen einsetzbar. Des Weiteren sticht der Einsatz durch seine vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten heraus. Du kannst entscheiden, auf welche Art du deine Zutaten gegart haben möchtest. Alles mit nur einem Dünsteinsatz.
Der beste Dünsteinsatz aus Kunststoff
Die Firma Tefal vertreibt den Ingenio K20716 Dünsteinsatz. Er ist aus hitzebeständigem Kunststoff gefertigt und dadurch sehr leicht. Der Griff mit Fingerschutz in der Mitte sichert das einfache Ein- und Ausheben des Korbes. Auch wenn dieser heiß ist.
Zur Reinigung kannst du den Einsatz einfach in seine Einzelteile zerlegen und in die Spülmaschine stecken. Aufgrund des Materials gibt es keine scharfen Kanten. Auch das Risiko einer Verbrennung ist bei Kunststoff geringer. Der klappbare Einsatz hat einen Durchmesser von 26cm. Für noch größere Töpfe und Pfannen kann er offen verwendet werden.
Bewertung der Redaktion: Durch seine feste Größe ist der Dünsteinsatz nicht für alle Topfgrößen einsetzbar. Dafür überzeugt der Einsatz jedoch mit seiner sicheren Handhabung. Er ist griffig, leicht zu reinigen und schützt deine Finger. Da Kunststoff weniger wärmeleitend ist als Metall, ist die Gefahr einer Verbrennung geringer. Außerdem musst du dir keine Sorgen um Rost machen.
Der beste Dünsteinsatz für den Schnellkochtopf
Mit 14 cm Durchmesser passt der Silit Siomatic Dämpfer in alle Schnellkochtöpfe und normale Töpfe ab 16 bis 26 cm Durchmesser. Aufgefaltet kann ein Durchmesser von 23,5cm erreicht werden. Zusammengefaltet hat er eine Höhe von 10 cm, wodurch ein leicht zu verstauen ist.
Gefertigt ist er aus rostfreiem 18 / 10 Edelstahl. Durch die glatte Polierung kannst du ihn einfach reinigen und in die Spülmaschine tun. Die 3 Füße bieten einen festen Stand und halten 2,5cm Abstand zum Boden des Topfes.
Neben Gemüse, wie Kartoffeln, kann der Dünsteinsatz auch zum Garen von Fisch verwendet werden. Mit der Öse in der Mitte kannst du ihn einfach handhaben.
Bewertung der Redaktion: Der Dünsteinsatz ist simpel aufgebaut und eignet sich für verschiedene Topfgrößen ebenso wie für Schnellkochtöpfe.
Über die typischen Lebensmittel wie Gemüse und Fisch hinaus, erreicht der Dämpfer jedoch schnell seine Einsatzgrenze. Darum ist eher für Einsteiger im Dampfgaren geeignet.
Der beste variable Dünsteinsatz
Keine Produkte gefunden.
Alle Bauteile des Puda Kitchen sind ausziehbar und klappbar. Zum Verstauen kannst du die Füße einfach einklappen. Der Korb kann für Topfgrößen von 14 cm bis 23 cm Durchmesser angepasst werden. Der Dünsteinsatz ist aus Edelstahl gefertigt und hat einen Griff in der Mitte aus BPA-freiem SIlikon besteht. So kannst du ihn sicher handhaben.
Damit dein Topf frei von Kratzern bleibt, sind die Füße ebenfalls mit Silikon verkleidet.
Der Dampfkorb ist vielseitig für die Zubereitung von Lebensmitteln anwendbar. Gemüse, Fisch, Beilagen und Teigwaren können damit gedünstet werden.
Bewertung der Redaktion: Dieser Dünsteinsatz erweist sich als wahres Platzwunder. Durch das Klappen müssen die Füße zum Verstauen nicht extra an-oder abgebaut werden. Er ist stufenlos verstellbar und darum Problemlos für viele verschiedene Topfgrößen einsetzbar. Durch den abnehmbaren Griff können viele verschiedene Lebensmittel auch in Schalen oder Tellern gegart werden.
Der beste flache Dünsteinsatz
Die Dünsteinsätze von The Striven kommen in 4 Größen. 20cm, 22cm, 24cm und 26 cm Durchmesser. So kann der Einsatz je nach Topfgröße ausgewählt werden.
Zum sicheren Einsetzten in den Topf gibt es einen Clip, der für alle Platten genutzt werden kann.
Das Dampf Regal ist aus rostfreiem Edelstahl gefertigt. Es hat eine natürliche anti-haft Beschichtung, wodurch es leicht zu reinigen ist. Außerdem ist es für die Spülmaschine geeignet.
Zu jeder Platte gehören 3 Füße. Zum Verstauen können die Füße abgenommen werden und nehmen wenig Platz ein. Da der Griff abnehmbar ist, können die Lebensmittel ebenfalls auf Tellern gedünstet werden. Dadurch ist das Dampf Regal zum Zubereiten fast aller Lebensmittel geeinget.
Bewertung der Redaktion: Das auf den ersten Blick sehr groß wirkende Dünstregal kann sehr kompakt verstaut und vielseitig eingesetzt werden. Durch die Möglichkeit verschiedene Lebensmittel übereinander zu dünsten, kannst du dir einige Töpfe auf deinem Herd sparen. Die durch die Statik beegrenzente Auswahl an Topfgrößen, wird durch die vielseitigen Möglichkeiten zu Dünstung von Lebensmitteln wieder ausgeglichen.
Kauf- und Bewertungskriterien für Dünsteinsätze
Um den besten Dünsteinsatz für deine Bedürfnisse zu finden, haben wir einige Kaufkriterien herausgearbeitet, die dir den Vergleich einzelner Modelle erleichtern sollen.
Im Folgenden sind Kriterien aufgelistet, mit denen du Dünsteinsätze vergleichen kannst:
Durchmesser
Mit welchem Topf oder Pfanne soll gedünstet werden? Eine Passung des Dünsteinsatzes in deine Küchengeräte ist natürlich eine Grundvoraussetzung. Die Größen variieren zwischen 14 und 26 cm Durchmesser. Wenn du den Einsatz in mehreren Töpfen verwenden willst, bietet sich ein größenverstellbarer Einsatz an.
Je nach Material werden Dünsteinsätze in nur einer Größe angeboten. Wenn du trotzdem in mehreren Töpfen dünsten möchtest, ist ein Set mit mehreren Größen sinnvoll.
Material
Der traditionelle Dünsteinsatz ist aus Bambus gefertigt. Wenn du lieber einen beständigeren Dämpfer haben möchtest, kannst du dich zwischen Einsätzen aus Silikon, Edelstahl, Kunststoff oder Glas entscheiden.
Hierbei ist zu beachten, aus welchem Material die Füße oder andere Kontaktpunkte mit dem Topf sind. Bei scharfkantigen Materialien könnte es eventuell zu Kratzern oder Beschädigung der Beschichtung kommen.
Um den Dünsteinsatz sicher in den Topf hinein und hinaus zu heben ist ein Griff aus nicht wärmeleitendem Material wie Kunststoff oder Silikon von Vorteil. Zusätzlich solltest du darauf achten, ob die Materialien für die Verwendung mit Lebensmitteln geeignet sind.
Form
Der große Formunterschied von Dünsteinsätzen besteht in Eckig und Rund. Während eckige Dünsteinsätze statisch und weniger flexibel sind, haben runde Dünster viele Variationen. Klappbare Dünsteinsätze sind fächerartig aufgebaut und lassen sich wie eine Blume öffnen und schließen. Neben dem Kochen könntest du sie auch als Obstschale verwendet werden.
Feste Dünsteinsätze gibt es in Form von Töpfen oder flachen Schalen mit Löchern im Boden. Zudem gibt es Dünsteinsätze in Form eines Siebes mit Griffen an der Seite. Wenn du keinen Rand an deinem Dampfgar-Einsatz benötigst, bietet sich eine Platte mit Löchern an.
Spülmaschinenfestigkeit
Besonders nach dem Kontakt von Lebensmitteln solltest du deine Küchengeräte gründlich reinigen. Eine leichte Reinigung und die Möglichkeit den Dünsteinsatz in die Spülmaschine zu stellen, sind darum wichtig.
Die Spülmaschinenfestigkeit hängt von dem Material des Dampfgarers ab. Geräte aus Kunststoff oder Silikon sind meistens für die Reingung in der Spülmaschine geeignet. Es können keine Beschichtungen beschädigt werden und kein Rost auftreten. Dasselbe gilt für Glas.
Dünsteinsätze aus Metall können bei der häufigen Reinigung in der Spülmaschine rosten.
Insbesondere wenn Beschichtungen beschädigt sind. Hochwertiges Edelstahl hingegen ist Rostfrei und Spülmaschinenfest. Informiere dich darum genau über die Materialien deines Küchengerätes. Ein Dünsteinsatz aus Bambus kann nicht in der Spülmaschine gereinigt werden.
Verwendung
Dünsteinsätze werden zu besonders schonenden Garung von Gemüse verwendet. So kann mehr Geschmack und Nährstoffe der Zutaten erhalten werden. Darum wird Babynahrung häufig in Dampf gegart. Neben Gemüse kannst du aber auch Fisch, Eier, Beilagen wie Reis und Teigwaren wie Knödel in deinem Dünsteinsatz zubereiten.
Die Zubereitungsmöglichkeiten varriieren je nach Form des Dampfeinsatzes. Mit einem Teller in der Mitte kannst du auch Meeresfrüchte oder Wurstwaren wie Hot Dogs garen. Je nach höhe des Einsatzes kannst du deine Lebensmittel entweder Dämpfen, Blanchieren, wasserarm Garen, schonend Erhitzen oder Kochen.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Dünsteinsatz ausführlich beantwortet
Für einen besseren Einblick über Dünsteinsätze, haben wir im Folgenden die häufigsten Fragen zu dem Thema beantworten.
Für wen eignet sich ein Dünsteinsatz?
So kann die Qualität und der Geschmack der Lebensmittel besser erhalten werden. Darum werden Dünsteinsätze zum Garen von Gemüse eingesetzt. Besonders für Babynahrung, bei der nährstoffreiche Zutaten wichtig sind, eignet sich das Dünsten.
Neben dem Erhalt der Nährstoffe kannst du Dünsteinsätze auch zum Kochen von Lebensmitteln verwenden, die nicht den Topfboden berühren sollten. Beispielsweise Knödel und andere Teigwaren.
Des weiteren eignen Dünsteinsätze sich für besondere Garmethoden wie Blanchieren, wasserarmes Garen oder schonendes Kochen. Durch den Abstand der Lebensmittel zum Topfboden wird ein Ansetzen oder Anbrennen der Lebensmittel verhindert.
Welche Arten von Dünsteinsätzen gibt es?
Bei Dünstplatten ist keine Umrandung vorhanden. Bei festen Dünstern variiert die Höhe und Form des Randes. Größenverstellbare Dünsteinsätze haben eine fächerartige Umrandung welche an die Topfgröße angepasst werden können.
Wie wird ein Dünsteinsatz benutzt?
Die Flüssigkeit sollte den Boden bedecken und bis kurz unter das Gitter bzw. Sieb des Einsatzes reichen. Lege dein Gemüse auf deinen Dünsteinsatz, stelle alles in den Topf und verschließe ihn mit einem Deckel.
Nun lässt du das Wasser in dem Topf kurz aufkochen und reduzierst die Hitze. Nach wenigen Minuten ist das Gemüse durch den Dampf fertig gegart. Genauso kannst du auch andere Lebensmittel wie Fisch, Meeresfrüchte oder Teigwaren garen. Beachte jedoch, dass die Zubereitungszeit zwischen einzelnen Lebensmitteln variiert.
Was kostet ein Dünsteinsatz?
Preisklasse | Erhältliche Produkte |
---|---|
Niedrigpreisig (10 – 15 €) | Edelstahl, größenverstellbar, ohne Silikonschutz an Füßen und Griff |
Mittelpreisig (15 – 20 €) | Kunststoff oder Edelstahl mit Silikon an Griff und Füßen, größenverstellbar |
Hochpreisig (ab 20 €) | Feste Einsätze in Topf oder Siebform, aus Edelstahl, Silikon oder Glas |
Unsere Tabelle zeigt, dass schon ab der mittleren Preisklasse Dünsteinsätze aus verschiedenen Materialien angeboten werden, die etwas mehr Sicherheit in der Handhabung bieten.
Fazit
Für eine Gesunde Ernährung sind vitamin- und nährstoffreiche Lebensmittel wichtig. Um diese wertvollen Inhaltsstoffe von Gemüse, Fisch und Meeresfrüchten nicht im Kochprozess zu verlieren, eignet sich ein Dünsteinsatz für Töpfe oder Pfannen.
Wichtige Kaufkriterien sind dabei die Größe, Form und das Material der Dampfgarer. Des weiteren sollte beachtet werden, für welche Lebensmittel der Dünsteinsatz geeignet ist, da die Anwendungsmöglichkeiten leicht variieren können.
Wer seine Lebensmittel von nun an in Dampf garen möchte, kann bereits ab 10€ einfache Modelle erwerben. Jedoch sollte bei der Auswahl des Produktes auf eine ausreichende Sicherheit geachtet werden, da man sich beim Herausnehmen des Einsatzes leicht verbrühen kann.
(Titelbild: ImagesBG / Pixabay)