
Unsere Vorgehensweise
Wer gerne draußen grillt und Speisen über dem offenen Feuer zubereitet, wird mit einem Dreibein Grill große Freude haben. Diese Schwenkgrills bieten nicht nur ein Lagerfeuer-Flair, sondern auch optimale Bedingungen für die geschmackliche Aufwertung der Speisen. Diese Grills können auch bei diversen Outdoor-Aktivitäten mitgenommen werden und sind somit nicht nur für die heimische Grillparty, sondern auch für Campingausflüge geeignet.
Mit unserem Dreibein Grill Ratgeber 2023 wollen wir dir helfen, den für dich idealen Grill zu finden. Wir haben die wichtigsten Kaufkriterien analysiert, verschiedene Grills miteinander verglichen und alle Fragen rund um das Thema Dreibein Grill für dich beantwortet.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Das Wichtigste in Kürze
- 2 Dreibein Grill Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen
- 3 Dreibein Grills: Kauf- und Bewertungskriterien
- 4 Dreibein Grills: Häufig gestellte Fragen und Antworten
- 4.1 Was ist ein Dreibein Grill?
- 4.2 Für wen eignet sich ein Dreibein Grill?
- 4.3 Welche Arten von Dreibein Grills gibt es?
- 4.4 Was kostet ein Dreibein Grill?
- 4.5 Wo kann ich einen Dreibein Grill kaufen?
- 4.6 Welche Alternativen gibt es zu einem Dreibein Grill?
- 4.7 Für welche Speisen eignet sich ein Dreibein Grill?
- 4.8 Wie reinige ich einen Dreibein Grill?
- 5 Fazit
Das Wichtigste in Kürze
- Dreibein Grills bestehen aus einem dreibeinigen Gestell mit Grillrost, der an einer Kette befestigt wird. Sie ermöglichen ein Braten über dem offenen Feuer. Dafür eignen sich spezielle Feuerschalen, die unter dem Grillrost platziert werden.
- Diese Grills sind meist sehr leicht und einfach in der Installation. Aus diesem Grund lassen sie sich leicht auf Ausflüge mitnehmen. Der Einsatz an nur einem Ort ist ebenfalls möglich. Hierbei eignen sich schwerere und stabilere Modelle.
- Diese Art von Grill ermöglicht ein vielseitiges Grillerlebnis. Mit dem passenden Zubehör lassen sich neben Fleisch auch Suppen, Eintöpfe und diverse andere Speisen zubereiten.
Dreibein Grill Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen
Es gibt eine große Auswahl an Dreibein Grills auf dem Markt, doch nicht alle können überzeugende Ergebnisse liefern. Wir haben für dich die besten Produkte herausgesucht, um dir die Wahl deines zukünftigen Grills zu erleichtern.
- Der beste kleine Dreibein Grill
- Der beste große Dreibein Grill
- Das beste Dreibein Grill Set
- Der beste Allround Dreibein Grill
- Der beste Dreibein Grill ohne Feuerschale und Rost
- Der beste Schwenkgalgen
Der beste kleine Dreibein Grill
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Der Activa 11100 Schwenkgrill Indiana ist mit einer Größe von 156 cm und einer Grillfläche von 46 cm ideal für den Gebrauch im heimischen Garten und durch sein niedriges Gewicht auch sehr mobil. Der Grill ist höhenverstellbar und wird mit einer emaillierten Feuerwanne geliefert.
Mit diesem kleinen Dreibein Grill kannst du kaum etwas falsch machen. Die Größe ist ideal für kleine Grillfeste und der Grill kann problemlos auf den nächsten Campingausflug mitgenommen werden. Trotz seiner einfachen Handhabung büßt dieser Grill kaum an Stabilität ein.
Bewertung der Redaktion: Dieser Grill für die kleine Brieftasche eignet sich hervorragend für Einsteiger, die sich mit einem Dreibein Grill vertraut machen möchten.
Der beste große Dreibein Grill
Der Dreibein Grill von Huber Grillgeräte ist simpel aber gut. Mit einer Grillfläche von 70 cm Durchmesser haben auch mehrere Lebensmittel platz. Die Rohre aus Aluminium lassen sich leicht in ihrer Höhe verstellen. Mit seinen 4 Kilogramm ist der Schwenkgrill sehr leicht und einfach zu transportieren.
Dieser in Deutschland hergestellte Grill überzeugt durch ein niedriges Gewicht und seinen großen Grillrost, der auch für eine Grillparty mit mehreren Personen geeignet ist. Sein Aufbau ist relativ einfach und ohne zusätzliches Werkzeug zu bewerkstelligen.
Bewertung der Redaktion: Groß und leicht in der Handhabung präsentiert sich dieser Dreibein Grill mit dem auch mehrere Gäste verköstigt werden können.
Das beste Dreibein Grill Set
Der BBQ-Toro hat alles, was man für die Benützung eines Dreibein Grills benötigt. Im Set enthalten ist neben dem Rost auch ein sogenannter Dutch Oven, also ein gusseiserner Topf, in dem die verschiedensten Gerichte zubereitet werden können. Für weitere Bratvariationen liegt auch eine gusseiserne Grillpfanne mit passenden Untersetzer bei.
Dieser Grill ermöglicht ein herrliches Koch- und Braterlebnis. Mit dem Dutch Oven kannst du verschiedenste Gerichte kochen, garen, braten oder schmoren. Der Topf kann anstatt des Rosts an der Kette befestigt werden.
Bewertung der Redaktion: Was will man mehr? Rost, Pfanne und traditioneller Dutch Oven machen das Grillen zu einem wahren Outdoor-Erlebnis.
Der beste Allround Dreibein Grill
Der Femor Dreibein Grill ist mit einer Höhe von 152 cm relativ klein, bietet dafür aber besondere Stabilität durch zusätzliche verstärkende Metallstreben am Gestell. Eine Feuerschale mit 60 cm Durchmesser liegt bei und passt ideal zum Rost, auf welchem Speisen für mehrere Personen zubereitet werden können.
Das beiliegende Handbuch mit anschaulichen Bildern sorgt dafür, dass du den Grill ganz einfach installieren und bei Bedarf wieder abbauen und mitnehmen kannst. Die Feuerschale besitzt zwei Henkel, sodass auch sie leicht transportiert werden kann.
Bewertung der Redaktion: Dieser Dreibein Grill wartet mit allem auf, was man für das heimische Grillen benötigt und eignet sich auch für Einsteiger.
Der beste Dreibein Grill ohne Feuerschale und Rost
Der Acerto 31170 besteht aus einem dreibeinigen Teleskopgestell mit Kette, an der Grillrost und Topf befestigt werden können. Das Gestell hat eine Höhe von 180 cm und lässt sich problemlos verstellen, sodass man auch im Sitzen grillen kann. An den Füßen des Gestells befindet sich ein Schutz, damit der Grill auf weichem Boden nicht einsinkt.
Dieser Dreibein Grill lässt sich mit allem erweitern, was man zum Grillen über offenem Feuer benötigt. Man kann ihn entweder über einem Lagerfeuer platzieren oder eine Feuerschale darunter stellen. An der Kette können auch Grillroste mit größerem Durchmesser und diverse Topfen angehängt werden.
Bewertung der Redaktion: Dieser Dreibein Grill eignet sich für alle, die ihren Grill individuell zusammenstellen möchten oder das jeweilige Zubehör bereits besitzen.
Der beste Schwenkgalgen
Bei einem Schwenkgalgen handelt es sich um einen Schwenkgrill mit nur einem Bein. Das Prinzip ähnelt aber dem herkömmlichen Dreibein Grill. Der Landmann Geos Grill besteht aus robustem Edelstahl und hat eine Höhe von 184 cm. Die Grillfläche hat einen Durchmesser von 53 cm.
Dieser Grill ist besonders stabil und durch den Edelstahl auch wetterfest. Er muss also nicht jedes Mal abgebaut werden und kann im Außenbereich stehen bleiben. Das beiliegende Stativ kann unter den Rost gestellt werden. Wenn man es entfernt, hat man auch die Möglichkeit direkt über dem Lagerfeuer zu grillen.
Bewertung der Redaktion: Dieser Schwenkgalgen überzeugt nicht nur durch seine Stabilität und Robustheit, sondern ist auch optisch ein echter Hingucker.
Dreibein Grills: Kauf- und Bewertungskriterien
Im Folgenden haben wir verschiedene Kriterien zusammengetragen, auf die du beim Kauf eines Dreibein Grills achten solltest.
Die einzelnen Aspekte haben wir nochmals für dich genauer analysiert und beschrieben.
Größe
Dreibein Grills gibt es in verschiedenen Größen zwischen 140 und 180 cm Höhe. Die meisten Grills dieser Art haben Teleskopbeine, die individuell angepasst werden können. Mit der dazugehörigen Kette kannst du zudem die Höhe des Rosts individuell bestimmen.
Durch die verstellbare Höhe kannst du im Stehen oder im Sitzen grillen.
Der Grillrost sollte je nach Bedarf größer oder kleiner ausfallen. Bei mehreren Personen empfiehlt sich ein Rost ab 60 cm Durchmesser. Achte auch darauf, dass der Rost zur Größe des restlichen Grills passt. Für einen kleinen Grill eignet sich ein Rost zwischen 40 und 50 cm Durchmesser.
Material
Beim Kauf eines Dreibein Grills solltest du auf das verwendete Material achten. Dieses entscheidet vor allem über Gewicht und Wetterfestigkeit. Folgende Materialien sind bei Schwenkgrills gängig:
- Edelstahl
- verchromter Stahl
- Aluminium
Noch wichtiger als das Material ist aber die genaue Verarbeitung des Grills. Dieser sollte eine hohe Stabilität aufweisen, damit er beim Grillen nicht umkippt oder ungewollt hin und her schwankt. Leichtere Modelle werden besonders für ihre Mobilität geschätzt, büßen aber aufgrund des leichten Materials etwas an Stabilität ein.
Edelstahl gilt als besonders robust. Dreibein Grills aus diesem Material halten Feuchtigkeit gut aus und können auch problemlos im Außenbereich stehen bleiben. Überlege dir vor dem Kauf am besten, wo und wann dein Grill zum Einsatz kommen soll.
Gewicht
Dreibein Grills gibt es in leichten und schweren Ausführungen. Das Gewicht ist abhängig vom Material. So sind Grills aus Stahl oder Edelstahl in der Regel viel schwerer als solche aus Aluminium.
Leichte Grills mit 6 bis 10 Kilogramm sind ideal für mobile Einsätze und können problemlos auf Ausflüge und den Campingplatz mitgenommen werden. Verwendest du den Grill aber vorwiegend zuhause an einer Stelle, lohnt sich ein schwereres Modell mit 20 bis 35 Kilogramm.
Zubehör
Zusätzlich zum Dreibein Grill benötigst du eine geeignete Feuerstelle. Wenn du kein Lagerfeuer machen willst, kannst du auch eine Feuerschale verwenden, die unter dem Rost platziert wird. Achte unbedingt darauf, dass die Schale zur Größe des Rosts passt.
Achte beim Kauf des Zubehörs auf das Material und die Beschichtung, um eingebrannte Stellen auf den Kochutensilien zu vermeiden.
Du kannst direkt auf dem Rost grillen und Fleischgerichte aller Art braten. Wenn du aber andere Gerichte wie z. B. Fisch oder Eintöpfe zubereiten möchtest, lohnt sich die Anschaffung spezieller Kessel und Pfannen, die an einer Kette über der Feuerstelle befestigt werden.
Dreibein Grills: Häufig gestellte Fragen und Antworten
Damit dir die Kaufentscheidung etwas erleichtert wird, findest du nun ein paar Fragen zum Thema Dreibein Grill, die wir ausführlich für dich beantwortet haben.
Was ist ein Dreibein Grill?
Viele schätzen an einem Dreibein Grill nicht nur die besondere Optik, sondern auch das “Lagerfeuer-Gefühl” und die natürliche Grillweise.
Für wen eignet sich ein Dreibein Grill?
Aufgebaut wird dieser Grill am besten im eigenen Garten oder an freien Flächen im Außenbereich. Denn trotz ihres geringen Gewichts benötigen Schwenkgrills einiges an Platz, der auf einem Balkon oder einer Terrasse meistens nicht gewährleistet werden kann.
Welche Arten von Dreibein Grills gibt es?
Art | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Klassischer Dreibein Grill | leicht zu transportieren, leicht im Aufbau | gefährlich durch offenes Feuer, nicht für den Balkon geeignet, Gestell kann sehr heiß werden |
Schwenkgrill mit einem Bein | sehr stabil, Gestell kann nicht so leicht heiß werden | schwerer zu transportieren, gefährlich durch offenes Feuer |
Der größte Unterschied liegt bei diesen beiden Arten vor allem in der Transportfähigkeit. Die Gefahr durch offenes Feuer ist bei beiden vorhanden. Achte beim Grillen auf einen möglichen Funkenflug.
Was kostet ein Dreibein Grill?
Preis | Eigenschaften |
---|---|
50 bis 100 Euro | kleinere Grillfläche, weniger Gewicht, oft nur ein Gestell mit Rost |
100 bis 250 Euro | größere Grillfläche, schwereres Material, mehr Zubehör |
Das beiliegende Zubehör entscheidet wesentlich über den Preis des Grills. Für ein Set mit Rost, Topf, Pfanne und Feuerschale muss man in der Regel tiefer in die Tasche greifen.
Wo kann ich einen Dreibein Grill kaufen?
Welche Alternativen gibt es zu einem Dreibein Grill?
- Kugelgrill: Mit diesem kugelförmigen Grill kann man sowohl direkt als auch indirekt (neben der Glut) mit Holzkohle grillen.
- Gasgrill: Der Vorteil liegt hier in der schnellen Hitzeentwicklung. Es entsteht dabei kein Rauch.
- Elektrogrill: Bei diesem Grill gibt es keine Rauchentwicklung. Er kann auch auf dem Balkon oder in Innenräumen verwendet werden.
Die verschiedenen Grills unterscheiden sich vor allem in der Art und Weise, wie die Hitze entsteht. Gas- und Elektrogrill erzeugen keinen Rauch. Viele legen allerdings Wert auf ein rauchiges Aroma beim Fleisch.
Für welche Speisen eignet sich ein Dreibein Grill?
Für Gulasch, Suppen und Eintöpfe gibt es spezielle Kessel, die man auf dem Grill befestigen kann. Auch für Gerichte wie z. B. Paella werden spezielle Pfannen angeboten. Desserts und Obst können ebenfalls auf einem Schwenkgrill zubereiten werden.
Wie reinige ich einen Dreibein Grill?
- Rapsöl
- Sonnenblumenöl
- Walnussöl
- Avocadoöl
Am besten gelingt die Reinigung direkt nach dem Grillen. Starke Chemikalien sollte man nicht verwenden, da diese das Material angreifen können. In den meisten Fällen reicht warmes Wasser und ein Tuch. Bei starken Verkrustungen kann man auch zu einer Bürste greifen.
Fazit
Mit einem Dreibein Grill kannst du schmackhafte Speisen über dem offenen Feuer zubereiten. Durch die Rauchentwicklung des Feuers und die gleichmäßige Hitzeverteilung bekommen deine Gerichte eine besonders rauchige Note und können kaum anbrennen. Wer es gerne bequem hat, kann auch im Sitzen die Zutaten anbraten.
Mit dem richtigen Zubehör und etwas Kreativität lässt sich dieser optisch ansprechende Grill auch für andere Speisen außer Fleisch verwenden. Doch nicht nur der Geschmack des Essens, sondern auch die gemütliche Lagerfeuer-Atmosphäre sorgen für ein gelungenes Grillfest.
Bildquelle: Dolgachov / 123rf