Döner auf einem Teller
Zuletzt aktualisiert: 27. Oktober 2020

Unsere Vorgehensweise

30Analysierte Produkte

31Stunden investiert

31Studien recherchiert

101Kommentare gesammelt

Wenn es darum geht, einen Dönergrill zu kaufen, ist es wichtig zu wissen, wonach du suchst und was du erwarten kannst. Egal, ob du ein Profikoch oder nur ein Hobbykoch bist, es gibt ein paar wichtige Dinge, die du bei der Auswahl des richtigen Dönergrills für deine Bedürfnisse beachten solltest.

Von der Art des verwendeten Brennstoffs bis hin zur Größe und Form des Grills gibt es viele Faktoren, die du bei deinem Kauf berücksichtigen solltest. In diesem Artikel gehen wir auf alle wichtigen Überlegungen ein, die du beim Kauf eines Dönergrills anstellen musst, damit du eine fundierte Entscheidung treffen und den perfekten Grill für deine Bedürfnisse finden kannst.




Das Wichtigste in Kürze

  • Der Döner ist ein leckeres Gericht aus der türkischen Küche. Ein Dönergrill ist ein Kleingerät für die Küche, mit dem du den Döner nach deinem Geschmack zubereiten kannst.
  • Ein Dönergrill ist perfekt für verschiedene Veranstaltungen und Festivitäten, wie eine Party, Jahresfeier oder auch eine Geburtstagsfeier.
  • Grundsätzlich gibt es Minidönergrills für Zuhause und professionelle Döner Grillgeräte für den Gastronomienbetrieb. Beide sind in zahlreichen Varianten erhältlich.

Dönergrill Test: Favoriten der Redaktion

Der beste 3-in-1 Dönergrill

Der Clatronic 3-in-1 Dönergrill ist ein wahres Multitalent. Es handelt sich hierbei um einen Tischgrill, mit einem dementsprechend geringen Gewicht. Er eignet sich sowohl für Döner als auch Hähnchen und Schaschlik.

Trotz der kleinen und kompakten Größe wird die Leistung des Gerätes nicht beeinflusst. Die 360 Grad Rotation verteilt die Temperatur gleichmäßig und mit einer Leistung von 1400 Watt kannst du ein perfektes Grillergebnis erzielen.

Zusätzlich zum Drehspieß erhältst du hier sechs separat rotierende kleine Fleischspieße.

Der beste Allround Dönergrill

Bei diesem Dönergrill handelt es sich um einen Vertikalgrill, den du an verschiedenen Orten verwenden kannst. Aufgrund der kleinen Größe kannst du dieses Gerät zu Hause oder auch bei deinen Freunden benutzen.

Dieses Gerät bietet einen sogenannten Fettfreigrill. Das heißt, dass das Grillgut nicht im eigenen Fett schmort, sondern sofort in einen Fettauffangbehälter fließt. Die Leistung dieses Dönergrills beträgt 1.400 Watt, was ein guter Wert ist.

Der beste geschlossene Dönergrill

Der Rosenstein & Söhne Dönergrill ist ein geschlossener Dönergrill. Spritzer lassen sich durch die Schiebetür vermeiden und auch der Fleischgeruch kann durch die geschlossene Tür besser eingefangen werden und verteilt sich nicht so extrem im Raum.

Auch dieses Gerät ist ein 3-in-1 Gerät und kann außer Döner auch Schaschlik und Hähnchen grillen. Bei 1.500 Watt und einer gleichmäßigen Drehung lassen sich alle Gerichte perfekt und gleichmäßig zubereiten.

Der beste Dönergrill mit 360° Hitzeverteilung

Dieser Vertikal-Dönergrill verfügt über einen Drehspieß für eine optimale Hitzeverteilung und Zubereitung deines Fleisches. Die Leistung dieses Grills liegt bei 1.800 Watt.

Durch die vertikale Zubereitung des Fleischspießes fließt das Fett direkt in einen Auffangbehälter, welche sowohl spülmaschinenfest als auch rostfrei ist. Dank der rutschfesten Standfüße und des geringen Gewichtes kannst du den Grill überall abstellen und transportieren.

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Dönergrill kaufst

Was kostet ein Dönergrill?

Der Preis einer Dönermaschine hängt von einigen Faktoren ab. Abhängig von der Marke, Größe und Ausstattung des Dönergrills kannst du sowohl günstige als auch teure Geräte kaufen.
Einen Mini-Dönergrill für Zuhause kannst du schon ab 60 Euro erhalten. Diese Geräte sind normalerweise klein und einfach zu bedienen.

dönerkebab

Perfekt gegrilltes Fleisch und weitere frische Zutaten machen den Döner zu einer sehr beliebten Mahlzeit. (Foto: FreeToUseSounds / pixabay.com)

Wenn du aber einen professionellen Dönergrill brauchst, kannst du mit einem deutlich höheren Preis rechnen. Der Preis der professionellen Döner Grillgeräte beginnt nämlich bei 600 Euro.

Diese Dönermaschinen sind normalerweise auch mit einem Temperaturregler ausgestattet, der die Hitze genau bestimmen kann. Darüber hinaus verfügen einige Geräte in dieser Kategorie über einen Timer, der verhindert, dass das Fleisch zu lange gegrillt wird.

Wo kannst du einen Dönergrill kaufen?

Einen Dönergrill kannst du in größeren Elektrogeschäften, Kaufhäusern oder auch in einigen Supermärkten kaufen. Darüber hinaus bieten auch diverse Onlineshops Dönergrills an.

Aufgrund unserer Recherchen im Internet kannst du Dönermaschinen in den folgenden Shops kaufen:

  • Media Markt
  • Saturn
  • Netto
  • Metro

Darüber hinaus werden Dönergrills auch im Internet verkauft. Die folgenden Webseiten bieten Dönergrills an:

  • potisgrill.de
  • ebay.de
  • amazon.de
  • pearl.de
  • gastro-hero.de

Kannst du einen Dönergrill auch mieten?

Ja, du kannst einen Dönergrill auch mieten – allerdings nur in den Großstädten.

Es gibt zahlreiche Vertreiber, die in den verschiedenen Großstädten Döner Grillgeräte vermieten. Meistens kannst du dich auf den einzelnen Webseiten über die mietbaren Dönermaschinen informieren und dann einfach bestellen und abholen.

Die folgenden Anbieter vermieten Dönergrills:

  • Partymax Mietservice
  • Fiesta Partyservice
  • Scholz Vermietungen
  • GyrosGrillVermietung

Der Dönergrill ist perfekt für Partys, Firmenfeier oder auch für größere Veranstaltungen. Dieses Gerät wird deinen Gästen einen riesigen Spaß bereiten, wenn sie gerne Döner essen.

Welches Fleisch ist für Dönergrill geeignet?

Grundsätzlich kannst du dich selbst entscheiden, welches Fleisch du für Dönergrill verwenden möchtest. Meistens werden aber vor allem Hühnchen, Pute, Kalb oder Rind bevorzugt. Außerdem kannst du die verschiedenen Fleischsorten auch mischen.

Abhängig davon, was für ein Fleisch du verwenden möchtest, wirst du entweder Döner oder Gyros zubereiten. Döner besteht aus Geflügel- oder Kalbfleisch und Gyros ausschließlich aus Schweinefleisch.

Fleisch am Grill

Mit deinem eigenen Dönergrill kannst du auch zuhause das Fleisch deiner Wahl zubereiten und so leckere Mahlzeiten zaubern. (Foto: schuetz-mediendesign / pixabay.com)

Entscheidung: Welche Arten von Dönergrillen gibt es und welcher ist der richtige für dich?

Grundsätzlich kann man zwischen zwei Arten von Dönergrillen unterscheiden:

  • Mini Dönergrill
  • Professioneller Dönergrill

Die verschiedenen Dönergrilltypen unterscheiden sich insbesondere bezüglich ihres Verfassungsvermögens und der unterschiedlichen Funktionsvielfalt. Dadurch ergeben sich jeweils individuelle Vorteile und Nachteile bei den verschiedenen Typen. Je nach Vorliebe und Verwendungszweck eignet sich eine bestimmte Dönergrillart besser für dich.

Wir möchten dir im folgenden Abschnitt dabei helfen herauszufinden, welche Art von Dönergrill sich am besten für dich eignet. Dazu stellen wir dir alle oben genannten Arten von Dönergrillen vor und stellen übersichtlich dar, worin jeweils ihre Vorteile und Nachteile liegen.

Wie funktioniert ein Mini Dönergrill und worin liegen dessen Vorteile und Nachteile?

Ein Mini Dönergrill ist ein vertikaler Multigrill und kann als eine Minivariante der deutlich größeren Dönergeräte beschrieben werden, die du aus dem Imbiss kennst. Mit einem Mini Dönergrill lassen sich problemlos köstliche Fleischspieße zuhause zubereiten. Prinzipiell haben alle Mini Dönergräte einen ähnlichen Aufbau und besitzen ein Fleischkarussell mit Spießen, eine Heizspirale, einen elektrischen Motor und eine Auffangschale für das Fett.

Wusstest du, dass Kebab in der Türkei anders serviert wird?

Auf Türkisch bedeutet Kebab nämlich “Röstfleisch” und genau das wird dort auch gegessen: Röstfleisch auf einem Teller, nicht in Brot.

Ein großer Vorteil von Mini Dönergrills ist, dass sie sehr vielfältig verwendbar sind. Du kannst mit einem Mini Dönergerät abgesehen von einem normalen Döner auch noch viele andere leckere Gerichte zubereiten. Alternativ lassen sich zum Beispiel Gyrosspieße, Schaschlickspieße, Fisch, Bratwürste, Gemüse oder ein ganzes Hähnchen grillen.

Im Vergleich zu Industriegrills sind Mini Dönergrills sehr preiswert, haben jedoch auch ein kleineres Fassungsvermögen. Das maximale Gewicht des Dönerspießes ist in der Regel auf etwa fünf bis zehn Kilo begrenzt. Somit sind die Mini Dönergrills für den Privatgebrauch perfekt geeignet. Aber auch für kleinere Feiern eigenen sich Mini Dönergrills sehr gut.

Durch ihre kleine Größe sind Mini Dönergrills zudem sehr kompakt und können einfach transportiert werden. Somit ist es zum Beispiel möglich, den Dönergrill von der Küche in den Garten zu transportieren. Du solltest jedoch darauf achten, dass eine Stromquelle in der Nähe des Grills ist, da die meisten Mini Dönergeräte elektrisch betrieben werden.

Außerdem überzeugen Mini Dönergrills aufgrund ihres einfachen Aufbaus auch mit ihrer leichten Bedienbarkeit. Somit bieten Mini Dönergeräte jedoch oft nicht alle Funktionen, die für Profi Dönergeräte aus der Gastronomie üblich sind.

Vorteile
  • Vielfältig einsetzbar
  • Einfache Bedienung
  • Leicht und kompakt
  • Preiswert
Nachteile
  • In der Regel wenig Zusatzfunktionen

Wie funktioniert ein professioneller Dönergrill und worin liegen dessen Vorteile und Nachteile?

Bei professionellen Dönergrills wird meist auf eine hochwertige Grilltechnik gesetzt. Diese sind vor allem für den Gastronomiebetrieb geeignet und unterscheiden sich zu Mini Dönergrills besonders hinsichtlich ihrer Größe und ihrer Leistungsstärke. Zudem liegen die Kosten für ein Profidönergerät im Vergleich zur Minivariante deutlich höher.

Um mehrere Kunden bedienen zu können, ist neben der Leistungsstärke auch ein hohes Fassungsvermögen sehr wichtig. Der Vorteil von professionellen Dönergrills ist, dass mit ihnen bis zu 100 Kilogramm Dönerspieße gebraten werden können.

Außerdem sind Profidönergrills für den Dauerbetrieb geeignet und können in einem Imbiss problemlos viele Stunden laufen. Daher arbeiten professionelle Dönergrills nicht wie ihre Minivariante für Zuhause elektrisch, sondern werden meist mit Gas betrieben.

Neben der Temperaturkontrolle gibt bei kostenintensiveren Dönergrilltypen auch weitere Zusatzfunktionen, wie zum Beispiel eine Zeitschaltuhr.

Des Weiteren bieten Profidönergrills viele Zusatzfunktionen. Während einfache Modelle beispielsweise nur einen Ein- und Ausschalter besitzen, kannst du bei hochwertigeren Dönergeräten zwischen verschiedenen Temperaturen wählen.

Vorteile
  • Hohes Fassungsvermögen
  • Leistungsstark
  • Für Dauerbetrieb geeignet
  • Zusatzfunktionen
Nachteile
  • Kostenintensiv
  • Sehr groß

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Dönergrills vergleichen und bewerten

Möchtest du einen Dönergrill kaufen? Dann solltest du noch einige Sachen beachten! In diesem Abschnitt möchten wir dir zeigen, anhand welcher Faktoren du Dönergrills vergleichen und bewerten kannst. Dadurch wird es dir leichter fallen zu entscheiden, ob eine bestimmte Dönermaschine zu dir passt oder nicht.

Die folgenden Kaufkriterien sollst du dabei beachten:

  • die Leistung und die Zubereitungsdauer
  • das Produktmaß
  • die Produktionskapazität
  • das Material und die Reinigung
  • das Design
  • die Zusatzfunktionen

Im Folgenden verschaffst du einen breiten Überblick über die einzelnen Kaufkriterien, damit du diese Geräte besser bewerten kannst.

Leistung und Zubereitungsdauer

Die Leistung eines Dönergrills unterscheidet sich je nach Modell und Qualität. Die üblichen Dönermaschinen haben in der Regel Leistungen zwischen 1400 und 2000 Watt.

Ein Dönergrill soll eine hohe Leistung haben, damit das Grillgut möglichst schnell von allen Seiten gegrillt wird. Je höher die Leistung des Dönergrills ist, desto schneller wird das Dönerfleisch verzehrfertig.

Ein Beispiel: Wenn du einen Dönergrill mit einer Leistung von 1400 Watt wählst, musst du rund 30 Minuten warten, bis du die erste Ladung Fleisch abschneiden kannst.

Du solltest auch bedenken, dass unterschiedliche Watt-Zahlen zwar den Dönergrill schneller machen, aber dich auch mehr Strom kosten. Das siehst du in dieser Tabelle veranschaulicht.

Watt-Anzahl Kosten nach 1 Jahr bei 40h Nutzung pro Woche
1400 Watt ca. 800€
1700 Watt ca. 990€
2000 Watt ca. 1100€

Produktmaß

Je nach Bedarf kannst du zwischen unterschiedlichen Dönermaschinen wählen. Bei dem Produktmaß ist es wichtig, die Größe und den Durchmesser des Geräts zu beachten. Denn ein großer Dönergrill geht in der Regel mit einer höheren Produktionskapazität einher als ein kleineres Gerät.

Je nachdem, für welchen Anlass du den Dönergrill verwenden möchtest, solltest du dich für ein passendes Modell entscheiden.

Wenn du beispielsweise nur im engen Kreis von deiner Familie und Freunden Döner essen möchtest, benötigst du wahrscheinlich weniger Döner als bei einer Feier oder Party. In diesem Fall entscheide dich für eine kleinere Dönermaschine.

Wenn du aber das Dönergerät auch für größere Veranstaltungen, wie Firmenfeier oder Geburtstagspartys verwenden möchtest, solltest du dich für ein größeres Modell entscheiden.

Mini-Dönergrills für Zuhause kannst du für max. 8 Menschen verwenden. Wenn du noch mehr Döner zubereiten möchtest, solltest du ein größeres Döner Grillgerät wählen.

Produktionskapazität

Kleinere und größere Dönermaschinen haben eine unterschiedliche Produktionskapazität.

Je größer das Dönergerät, desto höher der Spieß. Das heißt, dass du auf einen höheren Spieß auch mehr Fleisch aufspießen kannst. Wenn du also mehr Döner zubereiten möchtest, solltest du dir ein größeres Dönergerät wählen.

Material und Reinigung

Beim Kauf einer Dönermaschine sollst du auf die gute Qualität achten, damit du deinen Dönergrill lange benutzen kannst. Deswegen sollst du Geräte aus rostfreiem Edelstahl wählen.

Die meisten Dönermaschinen bestehen normalerweise aus Kunststoff oder Metall und aus rostfreiem Edelstahl. Dadurch kannst du diese Geräte sehr leicht reinigen. Die abnehmbaren Teile kannst du problemlos in der Spülmaschine waschen, weil sie aus Edelstahl bestehen. Die Kunststoff- bzw. Metallteile, wie zum Beispiel die Zahnräder sollst du lediglich mit einem feuchten Tuch abwischen.

Design

Gerade bei einem Dönergrill spielt das Design eine wichtige Rolle, weil du ihn vor deinen Gästen verwenden wirst. Egal ob zu Hause oder auf einer Party – ein Dönergrill ist immer auffällig.

Gefällt dir ein offenes oder eher ein geschlossenes Design? Vergiss dabei nicht, dass dies auch Einfluss auf die Hitzeverteilung innerhalb des Gerätes hat! Der geschlossene Dönergrill ist dabei auch energiesparender, weil seine Wärme im geschlossenen Raum verbleibt.

Auch die Farbe ist bei den Dönermaschinen äußerst bemerkenswert. Dönermaschinen kannst du meistens in Weiß, Silber und Schwarz erhalten. Wähle also eine Farbe, die dir am besten gefällt.

Das Design eines Dönergrills beeinflusst die Hitzeverteilung innerhalb der Dönermaschine. Wenn du ein geschlossenes Design wählst, bleibt die Hitze im Gerät und dadurch wird der Döner früher verzehrfertig.

Extrafunktionen

Viele Dönergrills verfügen über praktische Zusatzfunktionen. Dazu gehören zum Beispiel der Edelstahlreflektor oder der Timer.

Eine tolle Funktion ist der Edelstahlreflektor, der für die optimale Energieausnutzung sorgt. Weiters verfügen einige Geräte auch über einen Timer. Der besondere Vorteil an einem Timer ist, dass sich der Grill automatisch abschaltet und so wird das Fleisch nicht verbrennen, wenn du es unbeobachtet lässt.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Dönergrill

Wie funktioniert ein Dönergrill?

Der Dönergrill ist ein sogenannter Vertikalgrill, der mittels eines Elektromotors funktioniert.

Das Grillgut wird auf einen Spieß gesteckt, der sich nach dem Einschalten mittels eines Elektromotors langsam im Kreis dreht. An der Hinterseite des Dönergrills ist das Heizelement, welches das Fleisch wärmt. Auf dem Spieß dreht sich das Fleisch um die eigene Achse und wird so von allen Seiten gleichmäßig gebräunt.

Dabei liegt die Leistung eines Dönergrills zwischen 1000 – 2000 Watt. Durch die hohe Leistung entsteht die Hitze, die das Fleisch wärmt. Das Fett bleibt aber nicht auf dem Fleisch, sondern läuft in eine Fettauffangschale ab.

Werfe einen Blick auf dieses Video, damit du auch selbst den perfekten Döner zubereiten kannst.

Ist es möglich, einen Dönergrill selbst zu bauen?

Ja. Einen Dönergrill kannst du natürlich auch selbst zusammenbauen.

Dazu brauchst du eine Gasflasche mit Heizstrahler, einen Grillmotor mit Drehspieß, zwei Schraubzwingen, Alufolie und einen Metallring.

Zum Zusammenbau eines Dönergrills folge die folgenden Schritten:

  1. den Heizstrahler auf die Gasflasche montieren
  2. in Höhe des Strahlers auf einem kleinen Tisch den elektrischen Drehspieß senkrecht mit Schraubzwingen platzieren.
  3. den Grillmotor mit den Schraubzwingen festmachen
  4. um den Fleischsaft aufzufangen, eine Schale aus Alufolie am Ende des Spießes montieren

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] Möhring, M. (2012): Fremdes Essen: Die Geschichte der ausländischen Gastronomie in der Bundesrepublik Deutschland. Walter de Gruyter Verlag.

[2] Trummer, M.: Pizza, Döner, McKropolis: Entwicklungen, Erscheinungsformen und Wertewandel internationaler Gastronomie ; am Beispiel der Stadt Regensburg. Waxmann Verlag.

[3] Seidel-Pielen, E. (1996): Aufgespießt. Wie der Döner über die Deutschen kam. Rotbuch, Berlin.

[4] https://www.edeka.de/rezepte-ernaehrung/expertenwissen/1000-fragen-1000-antworten/welches-fleisch-wird-fuer-den-doener-kebab-verwendet.jsp

[5] http://www.stern.de/genuss/essen/doener-kebab–6-tricks–woran-sie-einen-guten-doener-erkennen-5945400.html

Bildquelle: Pixabay.com / HutchRock

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte