Zuletzt aktualisiert: 5. August 2021

Dekanter oder eher gesagt Dekantierkaraffen sind nicht nur schön anzusehen sondern auch super nützlich, vor allem bei jahrelang gelagerten Weinen. Ein Dekanter sorgt dafür, dass der Wein belüftet, genauer gesagt durch das Umfüllen in den Dekanter mit ordentlich Sauerstoff versetzt wird. Das geschieht ganz unterschiedlich und ist abhängig davon, für welche der drei Dekanter Arten man sich letztendlich entscheidet.

Wie in dem ersten Abschnitt bereits erwähnt ist der Dekantiervorgang besonders bei älteren Weinen nicht nur sinnvoll, sondern auch notwendig. Denn durch die jahrelange Lagerung des Weines setzt sich das sogenannte Depot ab. Damit dieser sich vom Wein löst, ist das Dekantieren des Weines unabdingbar. Näheres dazu werden wir dir in unserem Artikel erklären, damit dir vor allem der Kauf des Dekanters einfacher fällt.




Das Wichtigste in Kürze

  • Ein Dekanter im Allgemeinen ist ein durchsichtiges Gefäß, meistens aus Glas und dient dazu, dass der Wein atmen kann.
  • Die beliebteste Variante ist die Dekantierkaraffe, diese wird auch meistens in Restaurants oder Hotels verwendet.
  • Dekanter gibt es in verschiedenen Formen und Farben, doch sie haben alle dasselbe Ziel, und zwar den Wein zu belüften.

Dekanter im Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen

Um die Kaufentscheidung zu erleichtern, haben wir dir in diesem Abschnitt unsere Favoriten aufgelistet.

Für jeden wird eine passender Dekanter dabei sein.

Der beste klassische Dekanter

Der Dekanter von Leonardo ist der beste klassische Dekanter. Die Karaffe besteht aus Glas und bietet Platz für 2000 ml Wein. Leonardo bietet danke der entwickelten Teqton-Glasrezeptur eine hohe Qualität, dadurch ist der Wein Dekanter besonders robust und stoßfest. Das Leonardo Qualitätssiegel steht für äußerst stabile Gläser.

Dieser Dekanter bietet durch das Umfüllen in die bauchige Glas-Karaffe eine perfekte Aromaentfaltung. Rotweine bekommen dadurch mehr Luft und können ihr Bouquet wunderbar entfalten. Der Dekanter ist Spülmaschinenfest und lässt sich daher komfortabel in der Spülmaschine reinigen. Die Rotweinkaraffe besitzt einen Schutzschild gegen Glaskorrosion, welcher für dauerhaften Glanz sorgt.

Bewertung der Redaktion: Wir von der Redaktion können dir diesen Dekanter nur ans Herz legen, denn er glänzt mit einfachem aber edlem Design.

Der beste Dekanter als Ausgießer

Corkas bietet dir ein etwas anderen Dekantier Vorgang. Denn hier handelt es sich um einen Flaschen Dekantierausgießer mit integriertem Belüfter. Durch diesen Ausgießer wird dein Wein in Nullkommanichts belüftet und das ganz ohne zu warten. Er verfügt nämlich über ein Aufblassystem mit Bernoulli-Effekt, mit dem der Wein mit der optimalen Sauerstoffmenge angereichert wird.

Das führt dazu, dass der Wein weicher schmeckt und die Bitterkeit des Nachgeschmacks verringert wird. Der Weinausgießer bestehen aus hochwertigem Acrylmaterial und sorgt dafür, dass der Weindekanter präzise gießt, ohne zu lecken oder zu verschütten. Er kann leicht gereinigt werden, indem man ihn einfach unter warmes Wasser hält und ausspült.

Bewertung der Redaktion: Das ist die perfekteste und platzsparendste Lösung für jeden, der seinen Wein schnell belüften, aber sich keine Dekanierkaraffe, Tischdekanter oder Dekanter Twister anschaffen möchte.

Der beste Dekanter zum tropffreien Ausgießen

blomus bietet eine Dekantierkaraffe aus Glas an, die komfortables und tropffreies Eingießen von Wein möglich macht. Und das sogar nur mit einer Hand, denn die praktische Mulde für den Daumen in dem organisch geformten Glasgefäß gewährt den dafür benötigten Halt. Durch die Öffnung aus Edelstahl wird der Wein beim Einfüllen in die Dekantierkaraffe von Kork und Depot gefiltert und anschließend belüftet.

Somit verbleibt der Weinstein im integrierten Sieb – eine äußerst smarte Lösung für Ihren perfekten Genussmoment. Dieser Dekanter ist sehr pflegeleicht, denn die Karaffe ist Spülmaschinengeeignet und somit äußerst leicht zu reinigen. Das integrierte Sieb muss nicht gereinigt werden, somit kann der Wein einfach und komfortabel ausgegossen werden.

Bewertung der Redaktion: Das ist der perfekte Dekanter für tropffreies und einfaches Servieren des Weines. Zudem ist dies mit Ein-Hand-Bedienung möglich.

Der schnellste Dekanter für Wein

GOODS+GADGETS bieten einen klasse Wein Dekanter an, denn hier handelt es sich um einen Tischdekanter. Dieser Dekanter glänzt mit Turbo Belüftung, denn der Weinbelüfter führt dem Wein bereits in kürzester Zeit während des Eingießens viel Sauerstoff zu. In einem herkömmlichen Dekanter würde dieser Vorgang bis zu einer Stunde dauern.

In den Tischdekanter ist ein feines Weinsieb eingebaut, welches direkt das Depot sprich Schwebstoffe und Weinstein herausfiltert. Der Dekanter ist super leicht zu reinigen, entweder unter fließendes warmes Wasser halten oder den Dekanter in Einzelteile zerlegen und diese dann in die Spülmaschine legen.

Bewertung der Redaktion: Wenn du auf der Suche nach einem Dekanter bist, der den Wein schnell belüftet, dann ist dieser Tischdekanter perfekt für dich geeignet.

Der beste Dekanter mit dem schönsten Design

BESTonZON Wine bietet seinen Kunden einen Dekanter in einem Wunderschönen und für einen Wein Dekanter etwas außergewöhnlichem U-Förmigen Design. Zudem ist das Design sehr ansprechend, elegant und stilvoll. Das elegante Design des Dekanters wird Ihrem Weintrinkerlebnis eine gewisse Raffinesse verleihen, zugleich ist es das perfekte Geschenk für Weinliebhaber.

Die Karaffe besteht aus handgefertigtem Kristallglas, dieses leichte und zugleich langlebige Glas, verleiht diesem Dekanter Klarheit und Brillanz. Zudem ist es schöner als herkömmliches Glas. Der Dekanter bietet Platz für 1.500 ml Rot oder Weißwein. Die exquisite U-Form wird zum Ende hin immer schmaler, dies ist eine perfekte Hilfe beim Servieren bzw. einschenken des Weines.

Bewertung der Redaktion: Das ist der perfekte Dekanter für jeden, der auf ein ausgefallenes und besonderes Design steht. Zudem ist er ein schöner Eyecatcher auf dem Tisch.

Der beste Dekanter aus Kristallglas

Der Dekanter von WOQO ist der beste Dekanter der aus Kristallglas gefertigt wurde. Die Rotweinkaraffe sticht mit ihrem hohen schlanken Design heraus und lässt dadurch mehr Sauerstoff hinein, welches dazu dient, den Wein noch besser zu belüften und somit das Beste aus dem Wein zu holen. Zusätzlich bietet dieser Dekanter durch das Loch in der Mitte einen festen Griff beim Ausgießen und beim Reinigen des Weines.

Der Wein Dekanter von WOQO besitzt eine Kapazität von 1.200 ml und bietet somit Platz für den Wein aus zwei Standardflaschen. Dieser Dekanter besteht aus bleifreiem und mundgeblasenem Premium Kristallglas, welches auf den ersten Blick dünner und leichter als herkömmliches Glas wirkt. Doch der Schein trügt, denn Kristallglas ist tatsächlich viel stärke als gewöhnliches Glas.

Bewertung der Redaktion: Dieser Wein Dekanter sieht nicht nur edel aus, sondern ist auch perfekt zum Beschenken eines Weinliebhabers geeignet.

Kauf- und Bewertungskriterien für Dekanter

Im Folgenden zeigen wir dir, anhand welcher Faktoren du Dekanter vergleichen und bewerten kannst. Dadurch wird es dir leichter fallen, zu entscheiden, ob sich ein Dekanter für dich eignet oder nicht. Im Grunde genommen bestehen die Kaufkriterien aus drei Kriterien, diese erläutern wir im Anschluss.

In den nachfolgenden Absätzen kannst du jeweils nachlesen, was es mit den einzelnen Kaufkriterien auf sich hat.

Belüftungsdauer

Die Belüftungsdauer variiert von der Art des Dekanters. Genauer gesagt von der Dekantierkaraffe über den Dekanter Twister bis zum Tischdekanter Dekanter Twister. Wir werden im Folgenden näher auf die Belüftungsdauer und der jeweiligen Dekanter Art eingehen. Wir starten mit der Dekantierkaraffe, sie hat die längste Belüftungsdauer.

Zunächst muss der Wein langsam über die Innenseite der Karaffe eingegossen werden, anschließend muss der Wein noch 5 – 10 Minuten ruhen. Der Besonderheit hier liegt in dem langsamen Einfüllen des Weines in die Dekantierkaraffe, dadurch wird die Trennung des Depots gewährleistet.

Durch seine besondere trichterartige Form wird die Belüftungszeit des Dekanter Twister deutlich verkürzt. Der Grund dafür ist die breitere Oberfläche, somit kann der Wein besser belüftet werden.

Der Tischdekanter ist die modernste und edelste Form und besitzt die kürzeste Belüftungsdauer, da der Wein nur über den Ausgießer direkt in das Weinglas geschenkt wird. Das besondere hier ist, dass sich im Ausgießer ein Sieb befindet, welches das mögliche Depot aufhält.

Design

Genauso wie die Belüftungsdauer variiert auch das Design bei der jeweiligen Dekanter Art. Die Dekantierkaraffe glänzt durch ihre Einfachheit und Schönheit. Sie besitzt eine große Öffnung, einen dünnen Karaffenhals und eine sehr bauchige Unterform.

Das Design unterscheidet sich hier nur durch die Breite, die Größe und die Höhe. Der Dekanter Twister ist wohl die modernste Variante. Durch seine geschwungene Form wirkt er sehr stilvoll und modern. Der Stil des Twister Trichters ist abhängig von der Karaffe.

Der Tischdekanter ist an sich ein sehr traditionelles Modell, welches sich allerdings im Laufe der Jahre modernisiert hat. Die traditionelle Variante kann heute noch erworben werden. Diese zeichnet sich durch Schmiedeeisen und mundgeblasenen Glasballons aus. Diese gleichen aber fast nicht mehr der modernen Variante, besitzen daher aber mehr Charme. Das moderne Modell besteht aus einem Ständer und einem Ausgießer.

Spülmaschineneignung

So wie das Design der unterschiedlichen Dekanter ist auch die Reinigung unterschiedlich. Wenn du aufwendige Reinigungsaktionen vermeiden möchtest, solltest du beim Dekanter Kauf darauf achten, dass dieser schnell und unkompliziert gereinigt werden kann.

Das ist der Fall, wenn der Dekanter in seine Einzelteile zerlegt werden kann -Hier der Tischdekanter – diese werden unter warmes Wasser gehalten und mit dem passenden Reinigungsmittel gereinigt. So brauchst du dir keine Sorgen um die Reinigung zu machen.

Grundsätzlich lässt sich sagen, dass jeder Dekanter einfach zu reinigen ist. Die grundsätzliche Frage, die du dir stellen musst ist, ob du einen Dekanter haben möchtest der sogar Spülmaschinengeeignet ist. Das vereinfacht die Reinigung um Längen.

Bei Dekantierkaraffen stellt sich die Reinigung als knifflig heraus, da der Hals eng und das Unterteil sehr breit durch seine bauchige Form ist. Die Lösung hier sind Reinigungsperlen, um die Innenseite des Gefäßes besser reinigen zu können.

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Dekanter ausführlich beantwortet

Wenn du auf der Suche nach einem Dekanter und mit der Auswahl überfordert bist, dann bist du bei unserem Ratgeber genau richtig. Wir helfen dir, indem wir dir erklären, was beim Kauf eines Dekanters alles wichtig ist und worauf du achten solltest.

Was ist ein Dekanter?

Der Dekanter ist eine Karaffe aus Glas und wird dazu verwendet Wein zu servieren. Der Dekanter dient dazu, dass der Wein atmen und sein Aroma vollständig entfalten kann. Zusätzlich bietet der Dekanter ein edles Design, welches sich positiv auf die Präsentation des Weines ausübt. Als Dekantieren wird der Prozess bezeichnet, in der der Wein aus der Weinflasche in ein Gefäß gegossen wird.

Der Vorteil beim dekantieren liegt nicht nur in der Belüftung des Weines, sondern durch den Dekantiervorgang wird das sogenannte „Depot“ vom Wein getrennt. Das Depot ist genauer gesagt eine Ablagerung im Wein. Diese Ablagerungen sind völlig normal. Sie entstehen durch die jahrelange Lagerung der Weinflasche und setzten sich dementsprechend in ihr ab. Dies ist aber nur bei älteren Weinen, die mehrere Jahre gelagert werden der Fall.

Welche Arten von Dekantern gibt es?

Es gibt drei verschiedene Arten von Dekantern:

  • Dekantierkaraffe
  • Dekanter Twister
  • Tischdekanter

Welche der drei Arten für dich die richtige ist, hängt von dem jeweiligen Verwendungszweck ab. Im Folgenden werden wir dir die drei Arten näher erläutern.

Wir starten mit der Dekantierkaraffe. Sie ist ein bauchiges Gefäß aus Glas in welche Wein gefüllt wird, um ihn zu Belüften. Durch das Belüften wird dem Wein Sauerstoff hinzugefügt, welches das Aroma des Weines verbessert. Die Dekantierkaraffe ist die einfachste Variante um den Wein atmen zu lassen und das Aroma zu verbessern. Zudem ist die Handhabung sehr einfach. Es ist kein weiteres Equipment nötig um den Wein zu belüften.

Wir machen weiter mit dem Dekanter Twister. Er ist vergleichbar mit einem Trichter, jedoch ist dieser hier spiralförmig und besitzt Löcher, durch diese der Wein in die Karaffe fließen kann. Sowohl der Twister als auch die dazugehörige Karaffe an sich zielen beide auf dasselbe ab, und zwar den Wein bestmöglich zu belüften.

Durch die trichterförmige Form des Twisters wird der Dekantierprozess geändert und sogar optimiert. Da der Dekanter Twister die Dauer zum Belüften des Weines deutlich verkürzt.

Getränkekühlschrank-3

Wein Dekanter sind nicht nur praktich, sondern auch essenziell für ältere Weine, so werden sie belüftet und vom Depot befreit. (Bildquelle: Nino Maghradze / Unsplash)

Als Letztes kommen wir zum Tischdekanter. Diese Art ist die perfekte Variante für Gastgeber, da sich die Gäste selbst bedienen können. So kann sich jeder Gast seine gewünschte Menge entnehmen. Bei Tischdekantern gibt es zwei unterschiedliche Formen.

Bei der ersten Form wird der Wein direkt in einen Glasballon umgefüllt und kann somit durch die Auslaufvorrichtung entnommen werden. Bei der zweiten Form wird das Weinglas direkt unter einen fixierten Dekanter-Ausgießer gestellt, so kann der Wein Gläserweise portioniert werden.

Was kostet ein Dekanter?

Der Preis für einen Dekanter ist abhängig von der Art des Dekanters bzw. für welchen du dich im Endeffekt entscheidest. Grundsätzlich lässt sich sagen, dass es Dekanter in allen Preiskategorien gibt.

Preisklasse Erhältliche Produkte
Niedrigpreisig (15 – 25  €) Dekantierkaraffe
Mittelpreisig (25 – 55 €) Dekanter Twister
Hochpreisig (ab 55 €) Tischdekanter

Vom günstigen Dekanter aus Glas bis hin zum edlen Tischdekanter ist für jeden etwas Passendes dabei.

Was ist der Unterschied zwischen einem Dekanter und einer Karaffe?

Jeder Dekanter ist eine Karaffe aber nicht jede Karaffe ist ein Dekanter. Hört sich verwirrend an aber es ist ganz einfach zu verstehen und im Folgenden gehen wir näher darauf ein. Zunächst erklären wir dir was eine Karaffe ist. Eine Karaffe ist ein Gefäß, meistens aus Glas und dient dazu Getränke schön servieren zu können.

Dir sind sicherlich große Glaskaraffen bekannt, die im Sommer im Garten verwendet werden, um kühles Wasser evtl. sogar mit Zitronenscheiben und Minze parat zu haben.

Der Dekanter hingegen besteht zwar ebenfalls aus Glas, besitzt aber eine sehr bauchige Form. Diese bauchige Form ist essenziell, um dem Wein mehr Oberfläche zu bieten, so kann er perfekt atmen und sein Aroma entfalten. Wird der Wein aus der Weinflasche in den Dekanter gegossen, läuft dieser erst über den Karaffenhals und dann über die bauchige Innenseite in den Dekanter.

Durch diesen Vorgang wird der Wein, nach seiner langen Ruhephase in der Weinflasche mit viel Sauerstoff angereichert und kann dadurch sein Aroma entfalten.

Der Unterschied zwischen der Karaffe und dem Dekanter ist lediglich die Form und der Verwendungszweck. Das Material hingegen bleibt dasselbe, und zwar Glas. Man kann sich leicht merken, Karaffen dienen zum Servieren von Wasser oder Säften und Dekanter zum Servieren von Wein.

Fazit

Dekanter gibt es in drei verschiedenen Ausführungen. Jede der drei Varianten hat einzeln betrachtet ihre Vorteile. Das schicke und moderne Design eines Tischdekanters erinnert an die ursprüngliche Retro Form. Die damaligen Tischdekanter waren die ersten, die zur Belüftung des Weines genutzt wurden. Daraus entstand die moderne und zugleich auch die schnellste Variante seinen Lieblings Wein zu belüften.

Twister Dekanter sehen durch den mit Löchern besetzen Trichter in der Karaffe ziemlich extravagant aus. Durch diese Löcher im Trichter wird der Wein ebenfalls ziemlich schnell belüftet.

Der klassische Wein Dekanter, der sich an seinem schmalen Hals und seiner bauchigen Form erkennen lässt, ist die beliebteste Variante seinen Wein zu belüften. Sie wird häufig privat, in Restaurants, Bars und Hotels verwendet, obwohl sie am längst braucht um den Wein zu belüften.

(Titelbild: igorklimov / 123rf)

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte