Zuletzt aktualisiert: 8. März 2023

Unsere Vorgehensweise

31Analysierte Produkte

38Stunden investiert

30Studien recherchiert

104Kommentare gesammelt

Willst du einen Dampfkochtopf kaufen? Das Dampfgaren ist in den letzten Jahren aufgrund seiner vielen Vorteile immer beliebter geworden. Es ist eine gesunde und bequeme Art, eine Vielzahl von Lebensmitteln zu garen, von Gemüse bis hin zu Meeresfrüchten.

Aber bei der großen Auswahl an Dampfkochtöpfen auf dem Markt kann es schwierig sein zu wissen, welcher der richtige für dich ist. In diesem Artikel geben wir dir alle Informationen, die du brauchst, um eine fundierte Entscheidung beim Kauf eines Dampfgarers zu treffen.




Das Wichtigste in Kürze

  • Mit der Hilfe von Dampfgartöpfen gelingt es, Speisen perfekt zu garen und die in den Nahrungsmitteln enthaltenen Aromastoffe perfekt beizubehalten. Es ist somit eine sehr schonende Art und Weise seine Gerichte zu kochen.
  • Grundsätzlich unterscheidet man zwischen klassischen Dampfgartöpfen, elektrischen Dampfgarern und Schnellkochtöpfen.
  • Der große Vorteil von Dampfgarern liegt in der zumeist einfachen Handhabe sowie der Schnelligkeit des Garprozesses.

Dampfgartopf Test: Favoriten der Redaktion

Der Dampfgartopf mit dem größten Volumen


AffiliateLink


Russell Hobbs Dampfgarer 9,0l (60 Minuten Timer + Abschaltautomatik), 3 spülmaschinengeeignete Dampfgarbehälter + Reisschale + 6 Eierhalter, BPA-frei, Dampfkocher [email protected] 19270-56

3 spülmaschinengeeignete Dampfgarbehälter (insgesamt 9,0 l Fassungsvermögen), 6 Eierhalter pro Dampfgarbehälter, Reisschale (1,0 l)
60-Minuten-Timer mit automatischer Abschaltung, Trockengehschutz, 800 Watt
2 seitliche Wassereinfüllöffnungen für einfaches Befüllen während des Betriebs, Frontale Wasserstandsanzeige
Separate Tropfschale für Kondenswasser und Säfte
Oberfläche aus hochwertigem gebürsteten Edelstahl mit Kunststoffapplikationen
Alle Teile, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen, sind BPA-frei

Der Dampfgarer Russel Hobbs 9,0l ist ebenfalls ein echter Dampfgarer. Dieses Standgerät benötigt keinen Stromanschluss und muss auch nicht am Herd stehen. Mit seinen drei Fächern bietet das Gerät genügend Platz um verschiedene Gerichte zu garen.

Zusätzlich enthält das Produkt einen Timer bei Erreichen der eingestellten Garzeit und ist spülmaschinenfähig. Das Gerät  ist zudem bereits für für vergleichsweise sehr wenig Geld käuflich erwerbbar.

Die Käufer schätzen hier vor allem den Geschmack, die Einfachheit der Handhabe sowie das Preis-Leistungs-Verhältnis.

Der beste WMF Dampfgartopf

Der Dampfgartopf von WMF ist ein klassischer Dampfgartopf, welche sich besonders durch seine hochwertige Verarbeitung auszeichnet. Das besondere an diesem Gerät ist, dass es für alle Herdarten geeignet ist. Also sowohl für Induktion als auch normale Herdplatten.

Durch den erweiterten Schüttrand fällt auch das Ausgießen des darin enthaltenen Wassers viel leichter.

Die Käufer schätzen hier vor allem die hochwertige Verarbeitung aus Cromargan Edelstahl sowie die Größe und das Fassungsvermögen des Topfes.

Der Preis-Leistungssieger unter den Dampfgartöpfen

Der Dampfgartopf von Axentia ist ein klassischer Dampfgarkochtopf. Durch die hochwertige Verarbeitung aus Edelstahl, bleibt der Geschmack der Nahrungsmitteln unverändert.

Der Pluspunkt gegenüber den anderen beiden Plätzen ist zum einen der Lieferumfang und zum anderen der Preis. Der Kochtopf ist mit Abstand der günstigste.

Die Kunden schätzen sowohl bei diesem Produkt sowohl die hochwertige Verarbeitung und zusätzlichen Lieferumfang  sowie die simple Handhabe. Preislich liegt der Topf unter den Plätzen eins und zwei und ist somit ein echtes Schnäppchen.

Crystals Dampfgartopf

Dieses Dampfgarer-Set ist perfekt für alle, die gerne kochen. Es besteht aus hochwertigem Edelstahl und ist für Gas- und Elektroherde und Kochplatten geeignet. Das 3-stufige Dampfgarer-Set mit 22 cm Kapselboden besteht aus einem 0,5 mm dicken Gehäuse und einem 1,5 mm dicken Aluminiumkapselboden. Das Set besteht aus:Dampfgarer 22 cm, Schmortopf 22 cm und Dampfgarer 22 cm.

Rhp Dampfgartopf

Dieses hochwertige 3-stufige Dampfgarer-Set mit Deckel ist perfekt für jeden Haushalt. Es hat einen großen Durchmesser von 28 cm, ideal zum Dämpfen von Gemüse, Fisch, Hähnchen usw. Die Höhe des oberen Topfes = 7,5 cm, die Höhe des mittleren Topfes = 7,5 cm und die Höhe des unteren Topfes = 9,0 cm 1 belüfteter Glasdeckel spulmaschinenfest induktionsgeeignet machen es perfekt für deine Bedürfnisse.

Leku Dampfgartopf

Der Dampfgarer besteht aus hochwertigem Edelstahl, der sorgfältig zu einer glatten und runden Oberfläche poliert wurde. Der Deckel ist aus Glas, damit du das Essen im Topf gut sehen kannst. Das Dampffach im Topf ist porös, damit sich die Lebensmittel schnell erwärmen können. Die maximale Tragfähigkeit des verdickten Griffs kann theoretisch 15 kg erreichen, und der Griff kann nicht so leicht herunterfallen oder brechen. Der Boden des Topfes ist aus hochwertigem, nahtlosem Edelstahl geschweißt, der sich gleichmäßig erhitzt, einen hohen Wärmewirkungsgrad hat und Energie spart.

Tyenaza Dampfgartopf

Dies ist ein hochwertiger Dampfgarer-Deckel mit Schauglas und hitzebeständigem Design. Er ist aus dickem, nicht magnetischem 201 Edelstahl der Güteklasse 05 gefertigt, der hochglanzpoliert und langlebig ist. Der rutschfeste Griff hält einem Maximalgewicht von 15 kg stand, fällt nicht so leicht ab und bricht nicht, ist robust und langlebig. Das Dampffach im Topf ist porös gestaltet, so dass sich die Speisen schnell erhitzen. Der Boden des Topfes ist aus hochwertigem, nahtlosem Edelstahl geschweißt, der gleichmäßig erhitzt wird und eine hohe thermische Effizienz und Energieeinsparung bietet.

Wmf Dampfgartopf

Die Kasserolle/der Bräter besteht aus Cromargan-Edelstahl 18/10, Glas und Silikonlippe. Sie ist spülmaschinen- und backofengeeignet, geschmacksneutral und säurebeständig. Der Deckel ist (ohne Thermometer) bis zu 180 Grad backofenfest. Er ist für alle Herdarten geeignet: Glaskeramik, Gas, Elektro und Induktion. Die Bodenkonstruktion (Transtherm-Allherdboden) sorgt für eine gleichmäßige Wärmeverteilung und lange Wärmespeicherung für energiesparendes Kochen. Multifunktional in der Küche: geeignet zum Kochen, Dämpfen, Kochen, Braten auf dem Herd oder Schmoren im Backofen für abwechslungsreiches Kochen: mit Einsatz ideal zum gesunden Dämpfen von Gemüse (z. B. Spargel) oder Fisch; ohne Einsatz als Bräter für deftige Braten mit Soße

Kc Blue Dampfgartopf

Das dreiteilige Kochtopfset ist perfekt zum Kochen oder Garen von Kartoffeln, Fleisch, Fisch und Gemüse. Mit den vielseitigen Töpfen kannst du eine Vielzahl von Gerichten zubereiten. Das Set verfügt außerdem über einen Deckel aus gehärtetem Glas, genietete Griffe für zusätzliche Stabilität und einen Kapselboden für gleichmäßige Wärmeverteilung.

Fontignac Dampfgartopf

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Dieses einzigartige Design von Fontignac ermöglicht es dir, mehr Platz zum Kochen zu haben, wenn du Dampftöpfe zum Kochen verwendest. Der Dampftopf ist aus lebensmittelechtem Edelstahl gefertigt, mit einem integrierten Gussverfahren, das leicht zu reinigen ist und auch nach jahrelangem Gebrauch sein gutes Aussehen behält. Matt polierte Innenschale, abgerundeter Boden für die Topfwand und leicht in den Topf zu hängen. Dieses Produkt ist perfekt zum Dämpfen ganzer Lebensmittel. Du kannst es zum Kochen von Suppe oder Brei, Nudeln und anderen Gerichten verwenden, während du die Lebensmittel dünstest. Ohne dass Lebensmittel verloren gehen und das Essen lecker bleibt. Das Dämpfen von Lebensmitteln ist sehr einfach und macht das Kochen leichter. Ein besonderes Geschenk für deine Familie und Freunde

M+K By Elo Dampfgartopf


Letzte Preis-Updates: Amazon.de (07.06.23, 22:21 Uhr), Sonstige Shops (06.06.23, 19:11 Uhr)

Diese gekapselte Alu-Sandwichbodenpfanne aus 18/8 – 18/10 Edelstahl mit innen und außen hochglanzpolierten schwarzen Kunststoffbeschlägen und einem Flammenschutz aus Edelstahl ist die perfekte Wahl für deine Kochbedürfnisse. Der hochglanzpolierte Glasdeckel mit stoßfestem Edelstahlrand ist für die Verwendung mit einer Wickelmaschine geeignet und macht es einfach, dein Essen gleichmäßig zu garen. Außerdem kann diese Pfanne auf allen Herdarten verwendet werden, auch auf Induktionskochfeldern.

Weitere ausgewählte Dampfgartöpfe in der Übersicht

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du dir einen Dampfgartopf kaufst

Was ist ein Dampfgartopf?

Ein Dampfgartopf ist die vereinfachte Version eines Dampfgarers. Der Dampfgartopf wird mit Wasser gefüllt und erhitzt. Der aufsteigende Dampf gart dann die im oberen Teil des Dampfgarers befindlichen Speisen.

Von der Optik unterscheiden sich Dampfgartöpfe kaum von normalen Kochtöpfen. Sowohl das Material, als auch die Form ist zumeist gleich wie bei normalen Töpfen.

Dampfgartöpfe eignen sich ideal, um Speisen schonend zuzubereiten und die wertvollen Inhaltsstoffe beizubehalten. (Bildquelle: unsplash.com / Becca Tapert)

Die Speisen werden im oberen Teil des Topfes aufgehängt um nicht mit dem Wasser in Berührung zu kommen. Das Ziel ist es die Speisen durch den Dampf zu garen und eben nicht zu kochen.

Im Grunde ähneln sich die verschiedenen Varianten von Dampfgartöpfen in der Handhabe sehr stark. Dennoch kann es bei den einzelnen Varianten zu großen unterschieden bei den Funktionen kommen.

Für wen eignet sich ein Dampfgartopf?

Ein Dampfgartopf eignet sich grundsätzlich für jeden, der seine Speisen garen möchte. Aufgrund der einfachen Handhabe, stößen Dampfgarer auch bei unerfahrenen Köchinnen und Köchen auf große Beliebtheit.

Speziell für ernährungsbewusste Köche, bietet der Dampfgartopf zahlreiche Möglichkeiten. Die Speisen bleiben durch die schonende Zubereitung saftig aber auch auf die Zugabe von Fett als Geschmacksträger kann beim Dampfgartopf getrost verzichtet werden.

Somit stellt der gesundheitliche Aspekt ein wesentliches Kaufkriterium für einen Dampfgartopf dar.

Es sollte jedoch speziell auf den Nickel Gehalt in den Töpfen geachtet werden, da dieser erwiesenermaßen negative Auswirkung auf die Gesundheit hat.

Ein weiterer wichtiger Faktor, der die Frage, ob sich ein Dampfgartopf für dich eignet beantwortet, ist die Anzahl der Personen für die gekocht wird. Je größer die Mengen werden, desto weniger eignen sich Dampfgarer.

Wie viel kostet ein Dampfgartopf?

Dampfgartopf ist nicht gleich Dampfgartopf. Diese Frage lässt sich pauschal nicht beantworten, da es bei der Auswahl ein Vielzahl an Möglichkeiten gibt. Die Preisspanne bei Dampfgartöpfen liegt zwischen 10€ und 300€.

Kriterien, die den Preis beeinflussen sind unter anderem der Platzbedarf, das Material, oder die Energieversorgung. Bevor du dir also einen Dampfgarer zulegst, solltest du dir genau darüber im klaren sein, was du willst.

Dampfgartöpfe beginnen bereits ab einem Preis von 10€. Somit sind diese auch bereits für wenig Geld erhältlich. Jedoch ist es auch hier so, das Qualtiät seinen Preis hat.

Hochwertige Dampfgartöpfe beginnen ab einem Preis von ungefähr 40€ und können bis zu 300€ kosten.

Preisspanne Online Preisspanne Stationär
10-120 Euro 30-300 Euro

Wie funktioniert ein Dampfgartopf?

Ein Dampfgarer gart seine Inhalte. Im Prinzip besteht ein Dampfgarer aus zwei Töpfen. Währen im unteren Topf Wasser erhitzt wird, liegen die Speisen im oberen Topf.

Durch das erhitzen des Wassers steigt dann Dampf in den oberen Teil des Garers auf, welcher in weiterer Folge die Speisen gart.

Durch diese schonende Art des Kochens, bleiben zum einen die Geschmacksaromen in den Speißen sehr gut enthalten. Zum anderen überzeugen Dampfgartöpfe aufgrund ihrer Schnelligkeit.

https://www.youtube.com/watch?v=QO7UjYsNeIw

Wo kann ich einen Dampfgartopf kaufen?

Ein Dampfgartopf ist grundsätzlich sowohl online als auch stationär erhältlich. Dampfgarer können beispielsweise online über folgende Seiten erworben werden:

  • ebay.de
  • amazon.de
  • shpock.de

Aber auch offline, also in ganz normalen Geschäften, können Dampfgartöpfe erworben werden. Hierzu zählen allen voran:

  • Supermärkte
  • Haushaltswarenshops
  • Elektromärkte
  • Discounter

Welche Alternativen gibt es zu einem Dampfgartopf?

Grundsätzlich gibt es drei wesentliche Alternativen zum Dampfgartopf. Da sich nicht jeder einen Dampfgartopf leisten kann oder leisten möchte, stellen wir dir im folgenden drei Alternativen vor:

Dampfgaren im Topf

Hierzu verwendet man einen haushaltsüblichen Kochtopf und ein Sieb. Der Kochtopf wird mit Wasser gefüllt und erhitzt. Die Speisen werden in dem darüberliegenden Sieb platziert.

Hier ist es wichtig, sowohl auf die Temperatur acht zu geben als auch auf die Größe des Gargutes zu achten. Sollte die Portion zu groß geschnitten sein, kann diese nicht gleichmäßig gegart werden.

Weiters ist auch auf die Würze zu achten, da bei diesem Verfahren die Inhaltsstoffe und somit auch der Geschmack sehr stark erhalten bleibt. Zu Starke Würze könnte das Essen somit ungenießbar machen.

Dampfgaren in der Mikrowelle

Die zweite Möglichkeit stellt das Dampfgaren in der Mikrowelle dar. Da bei Töpfen die Hitze erstmals von außen nach innen gelangen muss, benötigen diese Varianten viel mehr Zeit als die Mikrowelle.

Aufgrunddessen ist die Mikrowelle nach wie vor bei allen Bevölkerungsschichten sehr beliebt.

Es gibt durchaus sinnvolle Alternativen zum Dampfgartopf. Jedoch gehen diese Alternativen mit einem deutlich höherem Arbeitsaufwand einher. (Bildquelle: unsplash.com /  John Legrand)

Um Lebensmittel in der Mikrowelle dampfzugaren, müssen diese in kleine Portionen geschnitten werden und mit Wasser in ein mikrowellenfestes Geschirr eingelagert werden.

Wichtig ist es, das Geschirr zuvor noch in Frischhaltefolie einzuwickeln.Danach wird ebendieses Geschirr einfach in der Mikrowelle erhitzt. Nach vier bis fünf Minuten, ist das Essen fertig gegart.

Als Alternative dienen oftmals auch Tupperdosen.

Dampfgaren im Reiskocher

Die letzte Alternative zum Dampfgartopf, stellt das Dampfgaren im automatischen Reiskocher dar. Die meisten Reiskocher haben sogar bereits eine eigene Funktion zum Dampfgaren inklusive.

Während du den Reis kochst, werden gleichzeitig deine Speisen in diesem Dampf mit gegart. Diese Variante ist somit besonders zeitschonend.

Entscheidung: Welche Arten von Dampfgartöpfen gibt es und welche ist die richtige für dich?

Wenn du dir einen Dampfgartopf zulegen möchtest, gibt es grundsätzlich drei Möglichkeiten.

  • Den klassischen Dampfgarer
  • Den elektrischen Dampfgarer
  • Den Schnellkochtopf

Diese drei Varianten unterscheiden sich sowohl in der Funktionsweise, als auch im Preis. Damit du das für dich richtige Gerät auswählst, stellen wir dir im folgenden die Vor-und Nachteile dieser drei Kategorien vor.

Was zeichnet einen klassischen Dampfgartopf aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?

Der klassische Dampfgartopf besteht wie bereits oben beschrieben aus zwei Töpfen. Hier wird jedoch nochmals unterschieden zwischen normalen Töpfen und Induktionstöpfen.

Die Funktionsweise ist jedoch bei beiden die gleiche. Der große Vorteil eines klassichen Dampfgartopfes liegt in der einfachen Zubereitung von Speisen.

Durch die Anwendung eines Dampfgartopfes, können Speisen nicht nur perfekt gegart werden, sondern auch warm gehalten werden.

Der Nachteil eines klassischen Dampfgartopfes, ist ganz klar die Größe. Zwar gibt es Dampfgarer in unterschiedlichen Formen und Größen, dennoch nehmen diese enorm viel Platz in Anspruch und sind zumeist nur schwer zu verstauen.

Vorteile
  • Einfache Zubereitung
  • Wärmehalter
Nachteile
  • Größe
  • Stauraum

Was zeichnet einen elektronischen Dampfgartopf aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?

Elektronische Dampfgarer funktionieren grundsätzlich gleich wie Klassische. Der große Unterschied liegt hier jedoch in der Stromzufuhr.

Während klassische Dampfgarer über die Herdplatte (Induktion oder normal) erhitzt werden, benötigt der elektrische Dampfgartopf einen Stromanschluss.

Vorteile
  • Platzsparend
  • Effizientes Kochen
Nachteile
  • Benötigt Stromanschluss
  • Keine Wärmehaltungsfunktion

Auch hier ist es wichtig, auf die Größe und die Form zu achten, da diese oftmals ebenfalls schwer zu verstauen sind, wenn diese nicht ineinander stapelbar sind.

Ein großer Nachteil des elektrischen Dampfgarers liegt in der zumeist fehlenden Wärmehaltungsfunktion. Somit können Speisen zwar gegart werden, jedoch nicht warm gehalten werden.

Der große Vorteil des elektrischen Dampfgarers im Vergleich zu den anderen Varianten, ist die Möglichkeit dieses Gerät während der Nutzung abzustellen.

Währen der klassische Garer auf der Herdplatte stehen muss um zu garen, können elektrische Geräte bei jeder Steckdose angeschlossen werden.

Hierdurch wird enorm viel Arbeitsfläche während des Kochens eingespart.

Was zeichnet einen Schnellkochtopf aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?

Ein Schnellkochtopf ist ein spezieller Kochtopf, bei dem durch die Erhöhung des Druckes, dass Wasser erst bei einer Temperatur von über 100 Grad Celcius zu sieden beginnt. Hierdurch werden Speißen schneller gegart.

Der große Vorteil des Schnellkochtopfes liegt in der Zeit. Durch dieser spezielle Verfahren können Speisen in der Hälfte der normalen Zeit gegart werden. Somit können Zeit und Energie eingespart werden.

Vorteile
  • Schnelligkeit
  • Energiesparend
Nachteile
  • Erfahrung
  • Gefahr durch Druck

Der Nachteile eines Schnellkochtopfes liegt ebenfalls in seiner Schnelligkeit. Für ungeübte eignet sich diese Variante eher weniger, da Speisen in Minutenschnelle verkocht sein können.

Ein weiterer Nachteil ist der Druck. Wird der Umgang mit dem Topf zuvor nicht richtig gelernt, können durch den darin enthaltenen Druck gefährliche Situationen entstehen.

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Dampfgartöpfe vergleichen und bewerten

Nachfolgend möchten wir dir zeigen, anhand welcher Kriterien du den richtigen Dampfgartopf für dich findest.

Die Kriterien, die dir dabei helfen die den richtigen Dampfgarer zu finden umfassen:

  • Fassungsvermögen
  • Material
  • Deckel
  • Pflege
  • Lieferumfang

In den kommenden Absätzen erklären wir dir, worauf du bei einem Kauf achten musst und auf welche Kriterien es ankommt.

Fassungsvermögen

Das Fassungsvermögen bei Dampfgarern ist mit eines der entscheidensten Kaufkriterien, auf die du achten solltest. Hier unterscheidet man grundsätzlich zwischen der Aufnahme an Flüssigkeiten und der Aufnahme an festen Nahrungsmitteln.

Das Fassungsvermögen sollte auf jedenfall nicht zu klein ausfallen, da du ansonsten nicht alle deine Speisen auf einmal garen kannst.

Ein guter Richtwert zur Orientierung für dich stellt hier 800 ml feste Nahrung und 400 ml für flüssige Nahrung dar.

Des Weiteren unterscheiden sich die Dampfgarer auch hinsichtlich der verfügbaren Etagen, also den Fächern in denen Platz für Lebensmittel ist.

Material

Das Material unterscheidet sich bei den einzelnen Modellen immer wieder. Grundsätzlich können Dampfgartöpfe aus Plastik, Kunststoff oder Edelstahl bestehen.

Hier ist natürlich auch der Preis ein entscheidendes Kriterium, da beispielsweise Edelstahltöpfe deutlich mehr Kosten, als Plastiktöpfe. Es gibt auch gemischte Varianten aus Edelstahl und Plastik oder Kunststoff.

Hier solltest du dir überlegen, wie oft die deinen Dampfgarer tatsächlich benutzen wirst. Edelstahl stellt auf lange Sicht sicherlich die beste Variante dar, kostet jedoch auch am meisten.

Deckel

Der Deckel stellt das Herzstück eines guten Dampfgartopfes dar. Er muss zum einen natürlich gut schließen, damit der Dampf nicht entweichen kann. Sollte der Deckel hier undicht sein, verliert der gesamte Dampfgarer seinen Funktionswert.

Einige Rezepte gelingen nur so richtig, wenn sie gegart werden. Dampfgarer stellen eine sinnvolle Ergänzung zu anderen Küchengeräten in jedem Haushalt dar. (Bildquelle: unsplash.com /  Becca Tapert)

Hierzu ist es wichtig, auf die Dichtungen zu achten. Im Idealfall enthält dein Deckel Silikon-Dichtlippen, die dafür sorgen, dass alles dicht verschlossen bleibt.

Ein weiteres Kriterium an die Deckel der Dampfgarer ist die Sicht. Du solltest einen durchsichtigen Deckel aus Glas wählen, um deine Speisen und Gerichte immer gut im Blick behalten zu können.

Pflege

Die Pflege der Dampfgarer ist ein weiterer entscheidender Punkt. Schnellkochtöpfe und klassische Dampfgartöpfe können ohne Probleme in den Geschirrspüler gegeben werden.

Elektronische Dampfgarer hingegen müssen zumeist per Hand gereinigt werden.

View this post on Instagram

#Dampfgarer#gesundes essen#new baby😍

A post shared by Martyna Krakowiak (@martynakrakowiak) on

Hier gibt es inzwischen jedoch auch schon Geräte, deren Inhalte ohne Weiteres ausgebaut werden können und in den Geschirrspüler gegeben werden können.

Die Reinigung per Hand sollte im Einzelfall jedoch auch ausreichen.

Lieferumfang

Der Lieferumfang stellt das in dieser Liste am wenigsten wichtige Kaufkriterium dieser Liste dar. Der Lieferinhalt entspricht bei allen grundsätzlich dem Standardumfang, also sprich Topf und Deckel.

Jedoch kann bei besonderen Angeboten, beispielsweise eine extra Etage oder ein Ersatztopf oder Ersatzdeckel ergattert werden.

Hier lohnt es sich oftmals verschiedene Seiten zu vergleichen, um so ein günstigeres Schnäppchen zu machen.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Dampfgartopf

Wie verwende ich einen Dampfgartopf?

Um einen Dampfgartopf richtig zu verwenden füllst du den unteren Topf mit Wasser. In den oberen Topf beziehungsweise in den Siebeinsatz kommen dann deine Speisen.

Der Topf wird wie jeder andere Topf auf der Herdplatte erwärmt. Durch das kochende Wasser gelangt der Dampf dann zu den Speisen im Sieb im oberen Teil und deine Speisen werden gegart.

Damit du dir das besser vorstellen kannst, haben wir dich auch ein Video für dich.

Für welche Rezepte brauche ich einen Dampfgartopf?

Wie bereits im oberen Teil beschrieben gibt es einige Alternativen zum klassischen Dampfgartopf.

Klassische Rezepte, die im Dampfgartopf super gelingen, sind beispielsweise:

  • Kartoffelknödel
  • Risotto
  • Tafelspitz
  • Fleisch und Fisch
  • Milchreis

Diese stellen jedoch nur eine kleine Auswahl an tollen Rezepten und Gerichten aus dem Dampfgarer dar. Um noch genauere Informationen über tolle Rezepte im Dampfgartopf zu erhalten, habe ich dir unten weitere interessante Links zur Verfügung gestellt.

Wie reinige ich einen Dampfgartopf?

Um deinen Dampfgartopf zu reinigen, benötigst du lediglich einen Geschirrspüler. Elektrische Dampfgartöpfe müssen zumeist per Hand gereinigt werden.

Die Reinigung per Hand sollte für elektrische Dampfgarer im Einzelfall jedoch auch ausreichen.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://www.macwelt.de/produkte/App-gesteuerte-Kuechengadgets-im-Test-8680163.html

[2] https://www.dampfgarer.org/dampfgartopf

[3] https://www.freundin.de/kochen-diaet-dampfgaren-leichte-rezepte-kochen-mit-dem-dampfgarer-12653.html

Bildquelle: unsplash.com / Le Creuset

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte