
Unsere Vorgehensweise
Ob Hobbykoch oder Hobbygärtner: Die Chili hat schon lange Einzug in unsere heimischen Küchen und Gärten gewonnen. Das Gewürz besticht durch seine Vielseitigkeit in den Darreichungsformen und seinem Schärfegrad und ist schon lange nicht mehr nur in süd- oder mittelamerikanischen Gerichten zu finden.
Egal ob mild, mit einer leichten Schärfe oder mit einer feurigen Note: In unserem Produktvergleich stellen wir dir verschiedene Arten von Chili vor und zeigen dir unsere Empfehlungen, welche dir die Auswahl für das perfekte Gewürzmittel erleichtern sollten.
Das Wichtigste in Kürze
- Chili gehört zu der Gattung der Beerenfrüchte und wird in zahlreichen Küchen als Gewürzmittel verwendet. Zusätzlich wird Chili eine heilende Wirkung zugeschrieben.
- Chilis sind Nachtschattengewächse und es gibt zahlreiche Sorten. Diese variieren zwischen Farbe, Größe, Geschmack und Schärfegrad.
- Die Schärfe einer Chili lässt sich in Scoville-Einheiten ausdrücken. Chilis enthalten Capsaicin, welches das Schärfeempfinden der Schleimhäute auslöst.
Chili im Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen
Es gibt für jeden Geschmack und jedes Bedürfnis Chilis auf dem Markt. Hier haben wir dir unsere Favoriten mit jeweils einer Anmerkung der Redaktion zusammengestellt.
- Der beste sehr scharfe Chili
- Der beste Chili als ganze Schote
- Der beste Chili als Flakes
- Der beste Chili als Pulver
- Die besten Chili Samen für den Eigenanbau
- Das beste Chili-Set
Der beste sehr scharfe Chili
Dieses gemahlene Chilipulver von Ostmann hat ein extrem scharfes und feuriges Chiliaroma. Es wird aus der Schote der Bird’s Eye Chili gemahlen. Der wiederverschließbare Standbeutel enthält 250 Gramm und ist somit in Vorratsgröße. Ostmann gehört zu den Top-Marken in der Rubrik Gewürze und Kräuter.
Dieses Produkt ist perfekt für dich, wenn du deinen Gerichten bereits mit wenig Gewürz viel Feuer verleihen möchtest. Es passt perfekt zu Fleisch und Pasta Gerichten und verleiht den letzten vollmundigen Schliff. Aber Achtung: Bereits eine kleine Prise dieses Chilis hat es in sich!
Bewertung der Redaktion: Die deutsche Firma Ostmann steht schon langjährig für Qualität und beweist mit diesem Bird’s Eye Chili, dass eine feurige Note viele Gerichte verfeinert.
Der beste Chili als ganze Schote
Mit diesen ganzen Chili Schoten von OmVeda erhältst du einen wiederverschließbaren 75 Gramm Beutel. Die Schoten sind aus zertifiziertem ökologischem Anbau, von Hand abgefüllt und mit Liebe verpackt in Deutschland. Die Chilis sind nur getrocknet und ansonsten unverarbeitet. Du erhältst Premium-Qualität aus hochwertigem Rohstoff.
Die Schoten sind mittelscharf, geben aber trotzdem ein fein pikantes Aroma ab. Sie sind ideal für die asiatische und indische Küche. Am besten besorgst du dir zusätzlich eine Chilimühle, um deine Gerichte einfacher mit den Schoten abschmecken zu können.
Bewertung der Redaktion: Nahezu unverarbeitetes Naturprodukt und auch noch in Bio-Qualität. Somit geschmacklich und gesundheitlich ein Volltreffer.
Der beste Chili als Flakes
Wenn du auf der Suche nach Chili als Flakes bist, so sind die geschroteten Chiliflocken von Minotaur etwas für dich. Du erhältst gleich zwei Packungen mit jeweils 500 Gramm, also insgesamt 1 Kilo. So bleiben deine Flakes länger frisch.
Die Flocken sind mittelscharf und kommen aus Spanien. Der Schärfegrad liegt bei 20.000 Scoville. Außerdem sind keine Konservierungsstoffe oder Geschmacksverstärker enthalten. Die fruchtig scharfen Flakes sind universell einsetzbar.
Bewertung der Redaktion: Natürliches Erzeugnis in höchster Qualität aus spanischen Chili Schoten. Als Flocken perfekt für den alltäglichen Einsatz.
Der beste Chili als Pulver
Dieses gemahlene Chili Pulver von Azafran-Store wird als 100 Gramm Packung geliefert. Du kannst aber auch größere Einheiten auswählen. Der Aromabeutel ist wiederverschließbar. Das Pulver ist aus Habanero Chilis aus Mexiko, Peru und Kolumbien. Das Chili ist sehr scharf, aber trotzdem gut genießbar.
Zur besten Dosierung ist Pulver die optimale Lösung. Meist reicht nur eine Messerspitze. Es ist ohne Geschmacksverstärker und künstliche Aromen. Es werden nur reine und natürliche Rohstoffe verwendet. Das Produkt wird von dem Familienunternehmen mit Liebe in Deutschland abgefüllt.
Bewertung der Redaktion: Dieses Produkt bietet Genuss bei angenehmer Schärfe und einfacher Dosierung.
Die besten Chili Samen für den Eigenanbau
Wenn du selbst Chilipflanzen züchten möchtest, dann ist das Samen Set von prademir wie gemacht für dich. Es werden 12 verschiedene Saatgutsorten geliefert. Die Premium Natursamen sind ideal für die Aufzucht im Garten, der Terrasse oder auf dem Balkon. Die Samen kommen direkt aus Portugal.
Als Service erhältst du zusätzlich eine Anzucht-Anleitung, also sind die Samen auch perfekt für Anfänger geeignet. Der Hersteller verspricht 100% Natur: Die Samen werden ohne chemische Wachstumsbeschleuniger gezogen. Jede Packung der 12 Sorten enthält 25 Premiumsamen.
Bewertung der Redaktion: Gelingsichere Anzucht durch beiliegende Anleitung mit großer Sortenvielfalt an Samen.
Das beste Chili-Set
Dieses Chili-Set von HAFTSTEIG ist ein wahrer Allrounder. Entweder nutzt du es für dich selbst, um 5 handverlesene Chilisorten auszutesten, oder du verschenkst es gleich weiter. Die 5 Sorten kommen in leuchtenden Farben in schönen Reagenzgläsern bei dir an, zusätzlich gibt es noch ein Chili-Lexikon als PDF mit dazu.
Die Gewürze haben eine erlesene Qualität und kommen aus den entlegensten Anbaugebieten. Die Sorten kommen aus China, Chile, Kolumbien, Uganda und Ecuador. Außerdem können direkt die verschiedenen Schärfegrade miteinander verglichen werden.
Bewertung der Redaktion: Chili als eine ausgefallene Geschenkidee in schöner Verpackung. Ideal, um verschiedene Sorten und Schärfen auszutesten.
Kauf- und Bewertungskriterien für Chili
Um dir einen Einblick über das Thema Chili zu geben, haben wir dir folgend die wichtigsten Kriterien zusammengefasst. So hast du einen optimalen Überblick über die Auswahl anhand dieser nachstehenden Kriterien:
Weitergehend erklären wir dir, was es mit den einzelnen Punkten auf sich hat, damit du eine gut informierte Kaufentscheidung treffen kannst.
Herkunft
Ursprünglich stammt Chili, also die Chilipflanze, aus Mittel- und Südamerika. Dort ist Chili schon seit Jahrtausenden ein fester Bestandteil der traditionellen Küche. Christoph Kolumbus brachte die Pflanze im 15. Jahrhundert über den Seeweg mit nach Europa.
Auch in europäischen Kreisen fand das scharfe Gewürz schnell Anklang und die Menschen schätzten es nicht nur wegen seiner Schärfe, sondern auch als Gemüse und Heilmittel. Heute wird Chili hauptsächlich in Indien, Mexiko, Indonesien, Thailand und China angebaut. Übrigens wurden Chilis über die Zeit mild gezüchtet, daraus entstand die Paprika Art Alopinos.
Sorten
Die Chilipflanze ist ein Nachtschattengewächs und variiert in ihren äußerlichen Merkmalen wie Farbe und Größe. Auch gibt es Unterschiede in der geschmacklichen Ausprägung und dem Schärfegrad. Außerdem gehören Chilis zu den Beerenfrüchten und sind somit Obst und kein Gemüse.
Die Sortenvielfalt der Schoten umfasst etwa 4000 verschiedene Arten, darunter auch wilde Sorten. Zumeist unterscheiden sie sich in ihrer Schärfe. Auch die Herkunft oder der Anbau, wie zum Beispiel Bio-Anbau, unterscheiden die Chilis. Bekannt sind vor allem die Jalapeno Chilis, Cayenne Chilis und die besonders scharfe Habanero Chili.
Darreichungsform
Die Früchte der Chilipflanzen werden nach der Ernte oftmals getrocknet. Danach werden sie entweder als ganze Schote abgepackt, als Flakes zerkleinert oder als Pulver gemahlen. Natürlich kannst du aber auch frische Chilis kaufen und diese beim Kochen verwenden.
Hier ist es individuell, welche Darreichungsform du bevorzugst und am besten für dich funktioniert. Pulver lässt sich meist am einfachsten dosieren und verbindet sich optimal mit deinem Gericht. Wenn du ganze Chilis kaufst, kannst du diese einfach mit einer Chilimühle zermahlen.
Schärfegrad
Sogar die Größe der Schote bestimmt die Schärfe. Hier gilt, je kleiner die Chili ist, desto schärfer ist sie. Die Schärfe befindet sich in der Haut und den Samen der Schote. Solltest du also eine frische Chili verwenden und es lieber weniger scharf haben, so verwende nur das Fruchtfleisch.
Um die Schärfe messbar zu machen, hat der Pharmakologe Wilbur L. Scoville 1912 die Scovill-Skala entwickelt. Chili enthält Capsaicin, welches an unseren Schleimhäuten die Schärfeempfindung reizt und auslöst. Die Skala reicht von 0 mit keiner Schärfe bis zu 16.000.000 Scoville-Einheiten, was dann reines Capsaicin wäre.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Chili ausführlich beantwortet
In diesem Abschnitt erklären wir dir die meist gestellten rund um das Thema Chili, damit du ausreichend informiert bist, wenn du Chili kaufen möchtest.
Für wen eignet sich Chili?
Solltest du Schärfe nicht vertragen, so solltest du natürlich lieber auf Chili verzichten oder auf milde Sorten zurückgreifen. Sollte dein Essen doch einmal zu scharf geraten sein, so verhilft ein Glas Milch zur Abmilderung.
Was kostet Chili?
Preisklasse | Erhältliche Produkte |
---|---|
Niedrigpreisig (2 – 5€) | Kleine Verpackungen, häufig als ganze Schote |
Mittelpreisig (6 – 10€) | Mittelgroße Verpackungen, häufig Flakes oder Pulver |
Hochpreisig (11 – 20€) | Große Verpackungen, Bio-Qualität |
Solltest du erst einmal auf den Geschmack von Chili kommen wollen, so starte mit einer kleinen Verpackungsgröße. Achte dann aber am besten darauf, keine ganze Schoten zu kaufen, denn dann musst du noch selbst Hand anlegen und diese zerkleinern. Möchtest du etwas mehr ausgeben, so empfehlen wir dir Produkte in Bio-Qualität.
Fazit
Das Gewürz Chili ist längst in Europa angekommen. Nicht umsonst wurde ein ganzes Gericht nach ihm benannt: das Chili con Carne. Mittlerweile gibt es dazu auch viele vegetarische Rezeptideen. Zusätzlich ist Chili gesund, gut für dein Immunsystem und enthält viel Vitamin C.
Du kannst es als ganze Schote, als Flakes, in Pulverform oder als Pflanze kaufen. Natürlich kannst du auch selbst Chilipflanzen in deinem Garten oder auf dem Balkon züchten. Es gibt Chili aber auch als fertige Soße, Dip oder als Likör zu kaufen.
(Titelbild: Free-Photos / Pixabay)