
Der Sommer und der Herbst gelten in Mitteleuropa als Hauptsaison für das Pilzesammeln. Die Zeit für Champignons Liebhaber liegt dabei zwischen Juni und Oktober, in der die Pilze auf Wiesen und Weiden gesammelt werden können. Doch zu Hause angekommen, stellt sich bei vielen oftmals die Frage, wie die Champignons richtig geputzt werden müssen, bevor sie verzehrt werden können.
Dieser Artikel befasst sich genau mit dieser Problematik und soll dir beim Zubereiten von Champignons Klarheit darüber schaffen, wie die Pilze richtig behandelt werden sollen. Dazu beantworten wir dir die wichtigsten Fragen rund um das Thema Champignons putzen und erklären dir wie es richtig funktioniert.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Das Wichtigste in Kürze
- 2 Champignons richtig putzen: Was du wissen solltest
- 2.1 Wie bewahrst du Champignons am besten vor dem Verzehr auf?
- 2.2 Solltest du Champignons waschen?
- 2.3 Wann solltest du Champignons schälen?
- 2.4 Wie putzt du Champignons richtig?
- 2.5 Brauchst du eine bestimmte Bürste für das Putzen von Champignons?
- 2.6 Ist das Schneiden von Champignons nach dem Putzen sinnvoll?
- 2.7 Gibt es einen Unterschied zwischen braunen und weißen Champignons?
- 3 Fazit
Das Wichtigste in Kürze
- Champignons sind kein Gemüse und sollten somit auch nicht gewaschen werden. Die Champignons könnten das Wasser aufsaugen und somit untauglich für den Verzehr werden.
- Eine bessere Möglichkeit Champignons vom Dreck zu Reinigen bietet das Schälen. Jedoch kann der Pilz dadurch leichter Vitamine verlieren. Die Variante bietet sich nur bei sehr starker Verschmutzung an.
- Die beste Möglichkeit Champignons zu putzen ist mit einer Bürste oder einem Pinsel. Anschließend kann ein Küchenrollentuch für kleineren Dreck benutzt werden.
Champignons richtig putzen: Was du wissen solltest
Bevor du dich für ein Gericht entscheidest, indem Champignons verarbeitet werden, solltest du die Pilze davor zuerst säubern. Champignons wachsen aus der Erde hinaus, weshalb beim Pflücken oft noch Reste von der Erde an den Pilzen klebt. Wird diese nicht ordentlich entfernt, so kann es beim Essen zwischen deinen Zähnen zum Knirschen kommen.
Vor der Zubereitung von Champignons sollten diese unbedingt geputzt werden.
An gekauften Champignons klebt in der Regel etwas weniger Dreck, als an Pilzen, die frisch im Wald gesammelt wurden. Jedoch empfiehlt es sich auch den kleineren Dreck zu entfernen, damit im Nachhinein keine Magenprobleme auftreten (1).
Wie bewahrst du Champignons am besten vor dem Verzehr auf?
Wenn du dich im Supermarkt für Champignons mit einer Plastikverpackung entscheidest, ist es sehr wichtig, dass du darauf achtest, nach dem Kauf diese zu entfernen. Noch besser ist es, sie direkt nach dem Kauf in ein Baumwolltuch oder in einen Küchenrollen Tuch einzuwickeln.
Anschließend kannst du die Champignons im Kühlschrank lagern. Wenn du einen Kühlschrank mit einem integrierten Gemüsefach besitzt, das auf vier Grad runtergekühlt ist, empfehlen wir dir diesen Aufbewahrungsort.
Mit diesen Tricks gelingt es dir, Champignons bis zu vier Tage lang aufzubewahren (2).
Solltest du Champignons waschen?
Durch die Struktur der Champignons saugen sie leicht das Wasser in sich auf, was zur Folge hat, dass sie eine gummiartige Konsistenz bekommen. Willst du nun die Pilze anschließend Braten, werden sie nicht mehr kross und verlieren leicht durch das Wasser ihr eigentliches Aroma.
Eine Ausnahme kann jedoch gemacht werden, wenn die Champignons sehr stark verschmutzt sind. Dann kann ein kurzer Wasserstrahl Abhilfe leisten.
Jedoch sind die meisten Champignons, die zu Kaufen sind, nicht übermäßig schmutzig, sodass auf diese Art von Reinigung verzichtet werden sollte (3).
Wann solltest du Champignons schälen?
Das Schälen von Champignons ist eine alternative zu dem herkömmlichen Putzen.
Jedoch empfiehlt sich diese Methode auch nur bedingt. Denn durch das Abschälen der Pilzhaut kann es dazu kommen, dass wertvolle Vitamine ebenfalls weggeschnitten werden.
Auch hier sollte darauf geachtet werden, wie stark die Verschmutzung des Pilzes ist und je nachdem selbst entschieden werden, ob sich diese Methode anbietet (4).
Wie putzt du Champignons richtig?
Dafür wird der Pilz mit einem feinen Pinsel behandelt, um die gröberen Verschmutzungen zunächst einmal zu entfernen. Dabei sollte darauf geachtet werden, dass der Pinsel zuvor gründlich gesäubert wurde.
Anschließend lässt sich kleinerer Schmutz mit einem Küchentuch entfernen. Der Champignon wird hierbei mit dem entsprechenden Tuch vorsichtig abgerieben. Dabei sollte der Pilz nicht zu fest angefasst werden, um Druckstellen bestmöglich zu vermeiden.
Kommt es durch vorherigen Einflüssen oder durch das Putzen doch zu Druckstellen, können diese ganz einfach mit einem Messer weggeschnitten werden. Auch angetrocknete Stielenden sollten in diesem Schritt entfernt werden (7).
Brauchst du eine bestimmte Bürste für das Putzen von Champignons?
Neben den ganz normalen Pinseln gibt es jedoch auch in Fachgeschäften eine große Auswahl an spezielle Pilz- und Champignonbürsten.
Ob diese unbedingt nötig ist, sollte jeder individuell selbst entscheiden.
Ist das Schneiden von Champignons nach dem Putzen sinnvoll?
Erst empfiehlt sich der Stiel und anschließend nimmst du dir ganz einfach ein Schneidebrett zur Hand und schneidest die Pilze vom Kopf aus Richtung Stiel. Dabei kann die Größe nach den eigenen Vorlieben variieren.
Bei größeren Mengen kann auch ein Eierschneider benutzt werden. Dafür legst du die Champignons mit dem Stiel nach oben in den Schneider hinein (5).
Gibt es einen Unterschied zwischen braunen und weißen Champignons?
Weiße Champignons | Braune Champignons | |
---|---|---|
Nährstoffe | Gleich | Gleich |
Anbauphase | Länger, mit weniger Wasserzufuhr | Kürzer, mit einer höhrern Wasserzufuhr |
Aroma | Intensiver | Weniger intensiv |
Preis | Teurer | Billiger |
Putzart | Gleich | Gleich |
Fazit
Der Champignon ist ein sehr beliebtes Lebensmittel in den deutschen Küchen. Auch aufgrund der einfachen Zubereitung. Doch wie der Beitrag gezeigt hat, gibt es rund um das Thema Champignons putzen noch sehr viele offene Fragen.
Es kann jedoch hiermit festgehalten werden, dass Champignons nicht mit Wasser geputzt werden sollten, außer es lassen sich sehr starke Verschmutzungen am Pilz feststellen. Die beste Variante ist das einfache Putzen mithilfe einer Bürste. Im Anschluss können die Champignons dann ganz einfach geschnitten werden. Hilfreich hierbei ist auch ein Eierschäler.
Bildquelle: pixabay / congerdesign
Einzelnachweise (7)
1.
T-Online: Wiesenchampignon: Speisepilz oder ungenießbarer Giftpilz?
07.10.2019
Quelle
2.
Loewenzahn: Champignons richtig lagern: So bewahren deine Pilze einen frischen Kopf.
Valerie Meller, 31.03.2020
Quelle
3.
Gartenjournal: Weshalb Sie Champignons nicht waschen sollten.
Ines Jachomowski
Quelle
4.
Gartenjournal: Champignons ganz einfach schälen.
Gartenjournal
Quelle
5.
Utopia: Champignons schneiden: 3 Tipps für die schnelle Küche.
Chantal Gilbrich, 28. August 2020
Quelle
6.
Tirolerbiopilze: Der Unterschied zwischen braunen und weißen Champignons.
Quelle
7.
Lecker: Champignons putzen - so geht's.
Quelle