
Die Auswahl an verschiedenem Obst und Gemüse in Deutschland ist groß. Wer gerne Pilze wie beispielsweise Champignons zu sich nimmt, bekommt im Supermarkt, im Großhandel oder auch auf dem Wochenmarkt eine große Auswahl verschiedener Sorten.
Hierbei gibt es äußerliche Unterschiede wie die Farbe, aber auch Abweichungen in der Aufbewahrung der Champignons etwa in Öl, als Salat oder in einer Creme verarbeitet. In diesem Artikel bekommst Du eine Übersicht über die verschiedenen Arten, Zubereitungen und weitere wichtige Hinweise in Bezug auf Champignons.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Das Wichtigste in Kürze
- 2 Kalorien von Champignons: Was Du wissen solltest
- 2.1 Wie viele Kalorien haben 100g Champignons?
- 2.2 Wie weichen frische Champignons von Champignons aus der Dose ab?
- 2.3 Welchen Unterschied haben weiße und braune Champignons?
- 2.4 Welche Arten der Zubereitung von Champignons gibt es?
- 2.5 Wie kann man Champignons kalorienarm zubereiten?
- 2.6 Welche Vitamine enthalten Champignons?
- 2.7 Welche Ballaststoffe besitzen Champignons?
- 2.8 Welche Krankheiten werden durch die Zunahme von Champignons verbessert?
- 2.9 Ist es schädlich zu viele Champignons zu sich zu nehmen?
- 2.10 Kann man Champignons auch selber pflücken?
- 3 Fazit
Das Wichtigste in Kürze
- Champignons verfügen über eine Vielzahl verschiedener Vitamine wie Vitamin B2, B3, B6, B7 und Vitamin D. Diese sind relevant, um den Nährstoffhaushalt des eigenen Körpers aufrecht zu halten und das Immunsystem zu fördern.
- Diverse Anwendungsmöglichkeiten für kalte aber auch warme Speisen machen Champignons zu einem vielseitig einsetzbaren Lebensmittel. Champignons können zu nahezu jeder Jahreszeit gekauft werden, da sie im Dunklen gezüchtet werden und daher wetterunabhängig sind.
- Champignons haben unterschiedliche Auswirkungen auf das Immunsystem und den Körper des Menschen. Senkung des Cholesterinspiegels und des Blutzuckerspiegels oder auch einen erhöhten Schutz vor Krebserkrankungen.
Kalorien von Champignons: Was Du wissen solltest
Um Dich bestmöglich über Champignons deren Kalorien, Unterschiede und diversen Zubereitungsarten zu informieren, haben wir Dir die relevantesten Fragen in folgendem Absatz zusammengetragen.
Wie viele Kalorien haben 100g Champignons?
Champignons haben nur 22 Kilokalorien auf 100 g Champignons!
Allerdings ist die Voraussetzung für den Verbleib der geringen Kalorienzahl eine kalorienarme Zubereitung. Für mögliche Zubereitungen kannst du Dir in den folgenden Abschnitten Inspirationen holen.
Wie weichen frische Champignons von Champignons aus der Dose ab?
- Haltbarkeit: Frische Champignons sind in der Regel nur 2-3 Tage haltbar. Danach wässern sie stark und es entstehen braune Stellen, welche man nicht verzehren sollte. Dosen Champignons dagegen können sich über Wochen halten, was besonders praktisch ist, um Vorräte zu Hause zu haben.
- Größen zum Kauf: Frische Champignons werden meist als Ganzes verkauft, damit die Pilze nicht schlecht werden und kein Aroma verlieren. Champignons aus der Dose gibt es dagegen in zwei verschiedenen Varianten zu kaufen: Als Ganzes oder bereits geschnitten. Der Vorteil an bereits geschnittenen Champignons ist klar die Zeitersparnis, allerdings geht durch das Schneiden und Konservieren ein Teil der Nährstoffe und Aromen verloren.
- Vitamine: Dosen-Champignons können durch den Konservierungsprozess die meisten Vitamine im Gegensatz zu den frischen Champignons nicht halten und weisen daher eine deutlich geringere Menge auf.
- Fette und Kohlenhydrate: Sowohl frische Champignons als auch die Champignons enthalten beide nur sehr wenige Kalorien und sind daher optimal für Diäten oder Personen, die auf ihr Gewicht achten, geeignet. (1)
- Zubereitung: Frische Champignons sind vielfältig verzehrbar und zubereitbar. Im Gegensatz dazu stehen Champignons aus Dosen. Diese sollte man nicht roh zu sich nehmen, sondern stets zum Beispiel in gebratenem, gebackenen oder gekochten Zustand.
- Verdaulichkeit: Champignons aus Dosen haben gegenüber frischen Champignons den Vorteil, dass sie meist verdaulicher sind. Grund dafür ist, dass im Prozess der Konservierung die Pilze bereits vorgekocht werden und daher für den Endverbraucher am Ende im Durchschnitt verdaulicher sind.
Welchen Unterschied haben weiße und braune Champignons?
Weiße Champignons haben einen höheren Wasseranteil als braun Champignons. Daher schmecken sie milder. Braune Champignons haben hingegen einen dezent nussigen Geschmack. Braune Champignons sind im Verhältnis zu weißen Champignons teurer, da sie langsamer wachsen und werden daher weniger angepflanzt als die weiße Variante.
Welche Arten der Zubereitung von Champignons gibt es?
- rohe, frische Champignons in einem Salat
- angebratene Champignons für eine leckere Pfanne
- gegarte, gekochte, gedünstete oder gebackene Champignons mit verschiedenen Gewürzen als Beilage
- eingelegte Champignons für Antipasti
- frittierte oder panierte Champignons um einen gewissen Crunch zu erhalten
- gegrillte Champignons als Beilage beim Grillen
- Champignons in Soßen, Cremes oder Suppen
- Champignons als Belag auf einem Pizzablech, Flammkuchen, Quiche oder Burger
- Omelette oder Ei mit Champignons zum Frühstück
Wie kann man Champignons kalorienarm zubereiten?
Zudem ist das Überbacken von Lebensmitteln mit Käse tückisch. Käse besitzt einen hohen Wert an Kalorien und Fetten. Durch den Backprozess werden die vorher kalorienarmen Champignons automatisch kalorienreicher.
Welche Vitamine enthalten Champignons?
Nährstoffe | Funktion | Nährwerte |
---|---|---|
Vitamin B2 | notwendig für gute Herztätigkeiten | 422 μg |
Vitamin B3 | verbessert Verdauung und Hautbild | 5200 μg |
Vitamin B6 | verantwortlich für Reaktionen wie den Kohlenhydratstoffwechsel | 65 μg |
Vitamin B7 | koordiniert den Energiespeicher und Energiebedarf | 16 µg |
Vitamin D | wichtig für Knochenstoffwechsel | 1,94 μg |
Zusammenfassend kann man sagen, dass Champignons die wichtigsten Vitamine für den menschlichen Körper beinhalten. Dadurch können Herzkrankheiten verhindert und das Immunsystem verbessert werden.
Welche Ballaststoffe besitzen Champignons?
Den größten Anteil der Ballaststoffe von Champignons hat der Stoff Chitin. Chitin hat den Vorteil, dass es schwer verdaulich für den menschlichen Körper ist. Daher hat ein Mensch der Champignons zu sich nimmt durch Chitin ein langanhaltendes Sättigungsgefühl. (4)
Welche Krankheiten werden durch die Zunahme von Champignons verbessert?
- Brustkrebs: Forscher haben herausgefunden, dass der Verzehr von Speisepilze eine positive Auswirkung auf Brustkrebspatient:innen hat. Grund dafür ist, dass diese Pilze eine chemoprotektive Wirkung haben soll und daher beim Kampf gegen Brustkrebs hilft. (8)
- Schutz vor Krebserkrankungen: In Champignons sind neben Vitaminen auch Mineralstoffe wie Selen enthalten. Selen hat die Fähigkeit vorhandene Krebszellen vor dem Ausbreiten zu hindern sowie neue Krebszellen und Tumore nicht entstehen zu lassen. (9, 10)
- Cholesterinspiegel: Eine Ernährung mit einem hohen Ballaststoff Wert ist gut für den Cholesterinspiegel. In Champignons sind solche Ballaststoffe enthalten. Dadurch kann durch den Verzehr von Champignons der Cholesterinspiegel gesenkt werden. (11) Ein zu hoher Cholesterinspiegel könnte negative Folgen für die Herzgesundheit haben.
- Blutzuckerspiegel: Champignons haben die Fähigkeit die Darmflora auf längere Sicht zu verändern. Durch den geringen Anteil an Kohlenhydraten haben Champignons eine präbiotische Wirkung, wodurch der Blutzuckerspiegel gesenkt werden kann. (12)
Ist es schädlich zu viele Champignons zu sich zu nehmen?
Dabei ist unbedingt zu beachten, dass frische Champignons nur 2-3 Tage haltbar sind. Nach dieser Zeit können sich Giftstoffe bilden, sodass die Pilze ungenießbar werden. Champignons können für einen längeren Zeitraum bedenkenlos gegessen werden.
Kann man Champignons auch selber pflücken?
Dabei ist zu beachten, dass es unterschiedliche Klingen gibt. Je nach Anlass kann eine geriffelte Klinge oder eine glatte Klinge genutzt werden. Pilzmesser ohne geriffelter, sonder glatter Klinge eignen sich für Anfänger, um ein geringeres Verletzungsrisiko besteht.
Pilzmesser kann man bereits ab 10 € käuflich erwerben. Mittelpreisige Modelle kostet im Schnitt zwischen 15 und 30 €. Die Messer können jederzeit online oder im Handel gekauft werden.
Andere Artikel, die dich interessieren können:
Fazit
Zusammenfassend kann man sagen, dass Champignons verschiedene Vorteile für den Menschen darstellen. Der wichtigste Aspekt ist die Kalorienanzahl. Diese liegt bei Champignons wie weiter oben bereits erwähnt bei 22 Kilokalorien pro 100g.
Dies ist geringer Wert, weshalb Champignons sich besonders für gesunde Ernährung oder Diäten eignet. Den Zweifel, dass Champignons viele Kalorien haben könnten, kann man somit eindeutig widerlegen.
Neben der geringen Kalorienanzahl enthalten Champignons auch wichtige Vitamine wie Vitamin B2 oder Vitamin D sowie weitere Nährstoffe, welche für den Stoffwechsel und den Körper des Menschen ausgesprochen wichtig sind. Champignons sind somit durchaus gesundheitsfördernd.
Titelbild: Peter Oslanec / Unsplash
Einzelnachweise (12)
1.
Singhal S, Rasane P, Kaur S, Garba U, Singh J, Raj N, Gupta N. Mushroom Cultivation, Processing and Value-added Products: A Patent Based Review. Recent Pat Food Nutr Agric. 2019;10(1):3-19. doi: 10.2174/2212798410666180604101353. PMID: 29866029.
Quelle
2.
Muszyńska B, Grzywacz-Kisielewska A, Kała K, Gdula-Argasińska J. Anti-inflammatory properties of edible mushrooms: A review. Food Chem. 2018 Mar 15;243:373-381. doi: 10.1016/j.foodchem.2017.09.149. Epub 2017 Sep 30. PMID: 29146352.
Quelle
3.
Wasser SP. Medicinal mushroom science: Current perspectives, advances, evidences, and challenges. Biomed J. 2014 Nov-Dec;37(6):345-56. doi: 10.4103/2319-4170.138318. PMID: 25179726.
Quelle
4.
geo.de: Champignons: Diese Vitamine stecken drin
Quelle
5.
Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.V.: Ausgewählte Fragen und Antworten zur Position der DGE zu veganer Ernährung, September 2020
Quelle
6.
Carrasco J, Zied DC, Pardo JE, Preston GM, Pardo-Giménez A. Supplementation in mushroom crops and its impact on yield and quality. AMB Express. 2018 Sep 18;8(1):146. doi: 10.1186/s13568-018-0678-0. PMID: 30229415; PMCID: PMC6143494.
Quelle
7.
Martin KR, Brophy SK. Commonly consumed and specialty dietary mushrooms reduce cellular proliferation in MCF-7 human breast cancer cells. Exp Biol Med (Maywood). 2010 Nov;235(11):1306-14. doi: 10.1258/ebm.2010.010113. Epub 2010 Oct 4. PMID: 20921274.
Quelle
8.
Chen YC, Prabhu KS, Mastro AM. Is selenium a potential treatment for cancer metastasis? Nutrients. 2013 Apr 8;5(4):1149-68. doi: 10.3390/nu5041149. PMID: 23567478; PMCID: PMC3705340.
Quelle
9.
Carlson BA, Yoo MH, Shrimali RK, Irons R, Gladyshev VN, Hatfield DL, Park JM. Role of selenium-containing proteins in T-cell and macrophage function. Proc Nutr Soc. 2010 Aug;69(3):300-10. doi: 10.1017/S002966511000176X. Epub 2010 Jun 25. PMID: 20576203; PMCID: PMC3169015.
Quelle
10.
Yoon KN, Alam N, Shim MJ, Lee TS. Hypolipidemic and antiatherogenesis effect of culinary-medicinal pink oyster mushroom, Pleurotus salmoneostramineus L. Vass. (higher Basidiomycetes), in hypercholesterolemic rats. Int J Med Mushrooms. 2012;14(1):27-36. doi: 10.1615/intjmedmushr.v14.i1.30. PMID: 22339705.
Quelle
11.
gruenes -medienhaus.de: Champignons – aus der Dose oder lieber frisch?
Quelle
12.
Yuan Tian, Robert G. Nichols, Pratiti Roy, Wei Gui, Philip B. Smith, Jingtao Zhang, Yangding Lin, Veronika Weaver, Jingwei Cai, Andrew D. Patterson, Margherita T. Cantorna,
Prebiotic effects of white button mushroom (Agaricus bisporus) feeding on succinate and intestinal gluconeogenesis in C57BL/6 mice,
Journal of Functional Foods, Volume 45, 2018
Quelle