
Der aus Amerika stammende Butternut-Kürbis gehört zu der Gruppe der Moschuskürbisse und wird mittlerweile auch in vielen Ländern Europas angebaut und geerntet. Der Butternut-Kürbis ist für sein nach Butter und Nuss schmeckendes Fruchtfleisch bekannt.
Die dünne aber sehr harte Schale bereitet oftmals Probleme bei der Zubereitung. Wie du die Butternut-Kürbis-Schale richtig entfernst und diese weiterverarbeitest, erklären wir Dir in diesem Artikel.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Das Wichtigste in Kürze
- 2 Butternut-Kürbis-Schale: Was du wissen solltest
- 2.1 Wann hat der Butternut-Kürbis Saison?
- 2.2 Wird die Schale durch Kochen weicher?
- 2.3 Wie schält man den Kürbis richtig?
- 2.4 Wie dick ist die Schale?
- 2.5 Wofür kann die Schale verwendet werden?
- 2.6 Ist Butternut-Kürbis-Schale essbar?
- 2.7 Ist Butternut-Kürbis-Schale giftig?
- 2.8 Ist Butternut-Kürbis gesund?
- 3 Fazit
Das Wichtigste in Kürze
- Der Butternut-Kürbis besitzt besonders viel Vitamin A. Dadurch verbessert sich die Sehkraft und der Stoffwechsel wird angeregt.
- Der Kürbis enthält ca. 5 g Kohlenhydrate pro 100 g. Durch diesen geringen Wert ist der Kürbis besonders für eine Low-Carb Diät geeignet.
- Die Zubereitung des Butternut ist auch für Anfänger leicht umsetzbar. Der Kürbis kann als Grundlage von vielen Gerichten genutzt werden und erfreut sich dadurch immer größer werdender Beliebtheit.
Butternut-Kürbis-Schale: Was du wissen solltest
Im folgenden Abschnitt beantworten wir dir die wichtigsten Fragen rund um das Thema Butternut-Kürbis-Schale und geben dir genauere Informationen, wie du den Kürbis richtig verarbeitest und zubereitest.
Wann hat der Butternut-Kürbis Saison?
Möchtest du den Kürbis zu einem anderen Zeitpunkt zubereiten, kann die Saison durch kühles und trockenes lagern individuell verlängert werden. Länger als vier Monate sollte der Butternut-Kürbis jedoch nicht aufbewahrt werden. Alternativ kannst du den Kürbis auch fermentieren, um diesen länger haltbar zu machen.
Wird die Schale durch Kochen weicher?
Möchtest du den Kürbis lange garen, kann die Schale drangelassen werden. Dadurch wird die Schale etwas weicher. Um den Kürbis lange garen zu lassen, empfiehlt sich eine Induktions-Bratpfanne, da hier die Temperatur besser kontrolliert werden kann. Ist dir die Schale dann noch zu hart, kannst du diese entfernen und anderweitig verarbeiten.
Wie schält man den Kürbis richtig?
- Kürbis mit einem scharfen Messer halbieren
- Die Hälften nochmals halbieren
- Kerne mit einem Löffel entfernen
- Stielansatz abschneiden
- Schale mit dem Messer vom Fruchtfleisch entfernen
Wie dick ist die Schale?
Wofür kann die Schale verwendet werden?
Die Schale wirkt gesundheitsfördernd und kann problemlos in Salaten verwendet werden.
Wurde die Schale vor der Zubereitung vom Kürbis entfernt, muss diese nicht weggeschmissen werden. Die Schale des Butternut-Kürbis lässt sich gegart oder leicht angebraten hervorragend in einem Salat verarbeiten.
Butternut-Kürbis-Schale enthält einen hohen Wert an phenolischen Extrakten. Dadurch stellt die Schale eine Quelle für bioaktive Verbindungen dar und wirkt somit gesundheitsfördernd (2). Polyphenole sind unter anderem auch in grünen und schwarzen Tee vorhanden.
Ist Butternut-Kürbis-Schale essbar?
Ist Butternut-Kürbis-Schale giftig?
Ist Butternut-Kürbis gesund?
Der Butternut-Kürbis ist mit 45 kcal pro 100 g Fruchtfleisch ein kalorienreicher Kürbis. Jedoch gilt dieser als sehr fettarm (5).
Andere Artikel, die dich interessieren können:
Fazit
Der Butternut Kürbis ist eine saisonale Allzweckwaffe. Durch die erhaltenen Vitamine und Nährstoffe ist der Kürbis sehr gesund und für eine Low-Carb Diät geeignet.
Die dünne aber doch sehr harte Schale kann für einige Gerichte drangelassen werden, es empfiehlt sich jedoch, den Butternut-Kürbis zu schälen und die Schale in einem Salat oder anderen Gerichten zu verwenden.
Bildquelle: Ulrike Leone / Pixabay
Einzelnachweise (5)
1.
rewe.de: Butternut-Kürbis.
Quelle
2.
Li H. Evaluation of bioactivity of butternut squash (Cucurbita moschata D.) seeds and skin. Food Sci Nutr. 2020 May 14;8(7):3252-3261. doi: 10.1002/fsn3.1602. PMID: 32724590; PMCID: PMC7382094.
Quelle
3.
springlane.de: Butternutkürbis endlich richtig schälen und schneiden.
Quelle
4.
daskochrezept.de: Kürbis – wenig Kalorien, aber viele Vitamine! Doch welche Sorte ist die gesündeste?
Quelle
5.
fddb.de: Butternut Kürbis, roh.
Quelle