
Möchtest du eine Diät starten oder dich einfach gesünder ernähren, aber bist dir unsicher welche Brotsorte wenig Kalorien enthält? Zusätzlich möchtest du die gesundheitlichen Vorteile von kalorienarmen Brot wissen? Dann bist du hier genau richtig, um deinen Fragen eine Antwort zu geben.
Du erfährst hier mehr über die unterschiedlichen Brotsorten und die darin erhaltenen Kalorien. Außerdem erhältst du einen Überblick über die Brote unter 200 Kalorien. Damit steht deinem Vorhaben, dich gesünder und ausgewogener zu ernähren nichts mehr im Wege. Du bekommst im Folgenden die wichtigsten Fragen und Antworten in Bezug zu Brot und Kalorien aufgelistet.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Das Wichtigste in Kürze
- 2 Brot und Kalorien: Was du wissen solltest
- 2.1 Wie viele Kalorien hat Brot?
- 2.2 Wann ist es wichtig auf Kalorien im Brot zu achten?
- 2.3 Woran erkenne ich, wie viele Kalorien Brot hat?
- 2.4 Welche Brotsorten haben unter 200 Kalorien?
- 2.5 Wann und für wen ist Brot mit wenig Kalorien sinnvoll?
- 2.6 Welche Rezepte für Brot mit wenig Kalorien gibt es?
- 3 Fazit
Das Wichtigste in Kürze
- Brot ist ein alltägliches Grundnahrungsmittel. Die Grundbestandteile mit denen das Brot gebacken wird sind Mehl, Getreide, Salz, Wasser und Hefe. Allein in Deutschland gibt es rund 200 unterschiedliche Brotsorten.
- Dabei sind die gängigsten Brotsorten Weizenbrote, Roggenbrote, Weizenmischbrote, Roggenmischbrote, Sauerteigbrote und Vollkornbrote. Alle Brotsorten unterscheiden sich in einigen Zutaten und somit auch in der Kalorienanzahl.
- Das beste Mittel für eine gesunde Ernährung ist somit das Brot, welches natürliche Inhaltsstoffe und wenig Kalorien hat. Denn so ist eine optimale Ernährung möglich.
Brot und Kalorien: Was du wissen solltest
Hier erhältst du einen Überblick über das verschiedene Angebot an Brot und dessen Kalorienanzahl, damit du dich für die Sorte entscheiden kannst, die deine Bedürfnisse decken. Am Ende kannst du dir Rezepte zum selber Backen von kalorienarmen Brot speichern und nachmachen.
Wie viele Kalorien hat Brot?
Brotsorte | Kalorienangabe(pro 100 Gramm) |
---|---|
Brot(Durchschnitt) | 265 kcal |
Bauernbrot | 240 kcal |
Ciabatta | 256 kcal |
Dinkelbrot | 225 kcal |
Fladenbrot | 330 kcal |
Baguette | 254 kcal |
Krustenbrot | 217 kcal |
Kürbiskernbrot | 256 kcal |
Mehrkornbrot | 232 kcal |
Pizzabrot | 260 kcal |
Toastbrot | 262 kcal |
Roggenbrot | 217 kcal |
Roggenmischbrot | 217kcal |
Schwarzbrot | 219 kcal |
Sonnenblumenkernbrot | 201 kcal |
Vollkornbrot | 212 kcal |
Weizenmischbrot | 226 kcal |
Weißbrot | 236 kcal |
Wann ist es wichtig auf Kalorien im Brot zu achten?
Außerdem kann kalorienarmes Brot auch bei Lebensmittelunverträglichkeit oder bestimmten Krankheiten helfen. Du siehst, dass es durchaus sinnvoll ist auf die Kalorienanzahl in deinem Brot zu achten, wenn dir deine Gesundheit wichtig ist.
Woran erkenne ich, wie viele Kalorien Brot hat?
Somit kannst du je nach Gewicht die Kalorien beim Brot ausrechnen. Außerdem gibt es auch die Möglichkeit deine Brotsorte im Internet zu suchen und nach den Kalorien zu filtern. Meistens steht auch hier die genaue Zahl mit dabei.
Es ist zusätzlich empfehlenswert die Zutaten im Blick zu haben. Daran kannst du auch erkennen, ob für die Herstellung des Brotes gesunde Zutaten verwendet wurden. Denn bei gesunden und ausgewählten Lebensmitteln ist das meistens auch ein Zeichen für eine geringere Kalorienanzahl.
Welche Brotsorten haben unter 200 Kalorien?
Brotsorte | Kalorienangabe(pro 100 Gramm) |
---|---|
Mischbrot | 198 kcal |
Wolken-Fladenbrot | 190kcal |
Proteinbrot | 195 kcal |
Roggenvollkornbrot | 193kcal |
Leinsamenbrot | 197kcal |
Pumpernickel | 199 kcal |
Zwiebelbrot | 197 kcal |
Wann und für wen ist Brot mit wenig Kalorien sinnvoll?
Uns allen ist nämlich bewusst, dass die Nahrung eine wichtige Rolle für unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden spielt (6). Mit dem Essen von kalorienarmen Brot, ist es ein Schritt in die richtige Richtung, um seine eigene Gesundheit zu verbessern und potenzielle Krankheiten zu vermeiden.
Vor allem helles Brot, wie zum Beispiel Weißbrot hat den Ruf schlechter und ungesünder zu sein als andere Brotarten. Doch dieses wir immer öfter von verschiedenen Wissenschaftlern widerlegt. Dem Weizenbrot wird nachgesagt, dass es im Gegensatz zum Vollkornbrot keinen Anstieg des Blutzuckerspiegels verursacht. Außerdem bleiben die Blutwerte beim Verspeisen von Weizenbrot unverändert (7).
Das Essen von Brot kann gesundheitliche Vorteile mit sich bringen.
Wer gesundheitliche Probleme mit seinem Blutzuckerspiegel hat, für denjenigen ist das kalorienarme Roggenbrot sehr vorteilhaft. Dieser Brotsorte wird nämlich ebenfalls nachgesagt den Blutzuckerspiegel positiv zu beeinflussen (8).
Die beliebte Sorte Vollkornbrot gilt als besonders gesundheitsfördernd. Es enthält viele Vitamine sowie wenig Kalorien. Studien belegen, dass Vollkornbrot Herzkrankheiten minimieren, Krebsarten vorbeugen und das Risiko für Diabetes Typ 2 senken (9).
Es ist zu erkennen, dass verschiedene Brotsorten die Gesundheit unterschiedlich beeinflussen können. Natürlich wird Brot allein kein Heilmittel sein, jedoch ist es häufig möglich Krankheiten vorzubeugen.
Welche Rezepte für Brot mit wenig Kalorien gibt es?
Die Rezeptnamen und die dazugehörigen Kalorien sowie Zubereitungsdauer kannst du in der folgenden Liste einsehen (10). Abgesehen von Rezepten gibt es auch viele fertige Brotbackmischungen, mit denen du dir dein Brot selber zaubern kannst.
- Kichererbsenbrötchen: 210 kcal pro 100 Gramm, Dauer der Zubereitung beträgt ca. 90 Minuten
- Pizzabrot: 845 kcal pro 100 Gramm, Dauer der Zubereitung beträgt ca. 30 Minuten
- Brot mit Guarkernmehl: 150kcal pro 100 Gramm, Dauer der Zubereitung beträgt ca. 50 Minuten
- Haferkruste: 135 kcal pro 100 Gramm, Dauer der Zubereitung ca. 90 Minuten
- Müslibrot mit Studentenfutter: 140 kcal pro 100 Gramm, Dauer der Zubereitung ca. 60-90 Minuten
Wie du siehst ist es ganz einfach Brot selber zu backen. Dazu gibt es auch eine Menge Auswahl an Rezepten mit unterschiedlichen Brotsorten, so ist für jeden Geschmack das passende dabei. Außerdem kannst du bei Rezepten genau sehen, aus welchen Zutaten das Brot besteht und individuell anpassen. Damit hast du gleichzeitig Brot mit wenig Kalorien und musst nicht auf einen leckeren Geschmack verzichten.
Andere Artikel, die dich interessieren können:
Fazit
Wie du siehst gibt es in Deutschland die unterschiedlichsten Brotsorten. Auch die Brotarten mit den wenigsten Kalorien hast du hier kennengelernt. Wenn du dich weiterhin gut informierst und auf deine Ernährung achten möchtest, kannst du das perfekte kalorienarme Brot für dich auswählen.
Brot ist allerdings, wie bereits erwähnt, kein Heilmittel oder Wundermittel gegen die aufgezählten Krankheiten. Nur durch den bloßen Konsum von kalorienarmen Brot werden die gesundheitlichen Probleme nicht verschwinden.
Oft ist dafür nämlich eine komplette Veränderung der Lebensweise notwendig. Dabei kann Brot mit wenig Kalorien einen aber unterstützen. Wir hoffen daher, du hast wichtige Informationen mitgenommen und kannst diese positiv auf dein Leben anwenden.
Bildquelle: fancycrave1 / Pixabay
Einzelnachweise (10)
1.
eatsmarter.de: Die große Kalorientabelle Brot und Backwaren, EAT SMARTER, 15.01.2019
Quelle
2.
netzwissen.com: Brot – Köstliches Grundnahrungsmittel
Quelle
3.
gesundheit.de: Brot-Gesund trotz vieler Kohlenhydrate, Daniela Kirschbaum, 12.11.2020
Quelle
4.
got-big.de: Kalorien zählen leicht gemacht – wie machst du es richtig und warum du anfangen solltest!, Dariusz, 31.07.2017
Quelle
5.
kalorientabelle.net: Brot Kalorientabelle
Quelle
6.
zenturm-der-gesunheit.de: Gesunde Ernährung: Die 25 Regeln, Carina Rehberg, 10.04.2021
Quelle
7.
T. Korem: Bread Affects Clinical Parameters and Induces Gut Microbiome-Associated Personal Glycemic Responses, Clinical and Translational Report, Vol. 25, Iss. 6, S.1243-1253, 2017
Quelle
8.
Isaksson H, Fredriksson H, Andersson R, Olsson J, Aman P. Effect of rye bread breakfasts on subjective hunger and satiety: a randomized controlled trial. Nutr J. 2009 Aug 26;8:39. doi: 10.1186/1475-2891-8-39. PMID: 19709412; PMCID: PMC2744918
Quelle
9.
e EQ, Chacko SA, Chou EL, Kugizaki M, Liu S. Greater whole-grain intake is associated with lower risk of type 2 diabetes, cardiovascular disease, and weight gain. J Nutr. 2012 Jul;142(7):1304-13. doi: 10.3945/jn.111.155325. Epub 2012 May 30. Erratum in: J Nutr. 2013 Sep;143(9):1524. PMID: 22649266; PMCID: PMC6498460
Quelle
10.
kuechengoetter.de: Brot unter 200 Kalorien: 61 leichte Rezepte,
Quelle