
Unsere Vorgehensweise
Bonbons gehören zu den beliebtesten Süßwaren und sind schon seit langem Teil der Ernährung der Menschen. Auch beim Karnevalszug, der jährlich hunderttausende Menschen anlockt, gehören sie zum festen Bestandteil der Zeremonie. Sie eignen sich als perfektes Snack für zwischendurch und sind in vielfältigen Variationen erhältlich.
Durch die vielen verschiedenen Arten und Geschmacksrichtungen der Bonbons ist für jeden Konsumenten etwas Passendes dabei. Wir haben verschiedene Bonbons miteinander verglichen und werden dir die besten Produkte vorstellen. Du erfährst außerdem, auf welche Kriterien du beim Kauf von Bonbons achten solltest, sodass deinem Bonbon Vergnügen nichts mehr im Weg steht.
Inhaltsverzeichnis
Das Wichtigste in Kürze
- Bonbons haben meist eine Ellipsenform und entstehen durch das Einkochen von Zuckerlösung mit Stärke Sirup oder Invertzucker in Verbindung mit geruchs- und geschmacksgebenden Zusätzen und Aromen. Sie sind in verschiedensten Variationen und Geschmäckern erhältlich.
- Bonbons lassen sich in Hartkaramellen und Weichkaramellen unterscheiden. Hartkaramelle sind zum Lutschen gedacht, Weichkaramellen zum Kauen. Bonbons werden entweder als Süßigkeiten genascht oder aus medizinischen Gründen verzehrt.
- Bonbons eignen sich auch zur Dekoration für Hochzeiten und anderen Festen, als Valentinstag Geschenk oder zum Verzieren von Backwerk. Neben dem Verwendungszweck und dem Geschmack sind der Inhalt und die Verpackung der Bonbons weitere wichtige Kaufkriterien.
Bonbons im Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen
Nun stellen wir dir die besten Bonbons in verschiedenen Kategorien vor. Nachdem du einen Überblick über die verschiedenen Produkte erhalten hast, wird dir die Kaufentscheidung deutlich leichter fallen.
- Die besten Bonbons mit Füllung
- Die besten Bonbons als Dekoration
- Die besten Kaubonbons
- Die besten Hustenbonbons
- Die besten Bonbons mit natürlichen Inhaltsstoffen
Die besten Bonbons mit Füllung
Die Bonbons von der beliebten Marke Frigeo Ahoj-Brause sind einzeln in einer Tüte verpackt und haben 4 verschiedene Geschmacksrichtungen. Dazu gehören Himbeere, Orange, Zitrone und Waldmeister. Der Packungsinhalt beträgt 2 Kilogramm.
Die Bonbons haben eine harte Schale und einen prickelnden Kern, der mit Brausefüllung befüllt ist. Diese Eigenschaft macht die Bonbons herrlich fruchtig und gibt ihnen zusätzlich eine saure Note. Die Bonbons eignen sich ideal als Süßigkeit für zwischendurch.
Bewertung der Redaktion: Durch die verschiedenen Geschmacksrichtungen und dem prickelnden Kern sind die Ahoj-Brause Bonbons nicht nur für Kinder äußerst beliebt. Daher gehören sie zu den besten Bonbons mit Füllung.
Die besten Bonbons als Dekoration
Die WeddinTree Stern Bonbons sind rot-weiße Bonbons mit einer Sternform. Sie sind handgemacht und einzeln verpackt. Der Packungsinhalt beträgt 500g.
Diese Bonbons eignen sich ideal als Dekoration für Hochzeiten und anderen Festen, als Valentinstag Geschenk oder zum Verzieren von Backwerk. Durch das Herzmotiv und der rot-weißen Farbe wird deine Dekoration in jedem Fall aufgehübscht und zudem schmeckt der Bonbon lecker süß.
Bewertung der Redaktion: Diese Bonbons von WeddinTree sind ideal geeignet für Dekorationen bei Festen und schmecken lecker süß. Sie gehören zu den besten Bonbons zu Dekorationszwecken.
Die besten Kaubonbons
Die Fruchtkaramellen von Böhme sind kleine, einzeln verpackte Kaubonbons in den Geschmacksrichtungen Zitrone, Himbeere, Kirsche und Apfelsine. Der gesamte Packungsinhalt beträgt 2,22 Kilogramm, damit sind etwa 1000 Stück in der Verpackung enthalten.
Sie eignen sich ideal als Giveaway oder als Wurfsendung für den Karneval. Die Bonbons von Böhme sind weit verbreitet im Alltag zu finden und stechen durch ihren fruchtigen Geschmack und das angenehm weiche Kauen von anderen Kaubonbons hervor.
Bewertung der Redaktion: Die äußerst beliebten Kaubonbons von Böhme begeistern durch ihren Geschmack und eignen sich perfekt als Giveaway bei zum Beispiel Arztbesuchen oder als Wurfsendung für den Karneval.
Die besten Hustenbonbons
Diese Em-eukal Salbei Bonbons wurden von Dr. C. Soldan GmbH entwickelt und sind glutenfrei und zuckerfrei. Zusätzlich enthalten sie Vitamin C. Die Bonbons sind einzeln verpackt und das Artikelgewicht beträgt 75 Gramm.
Der Salbei verleiht den Hustenbonbons den kräuterig-frischen Geschmack und sorgt für einen aromatisch leckeren Genuss. Außerdem beugt der Salbei Mundgeruch vor und hilft bei einem trockenen Hals. Zudem enthalten die Bonbons hochwertige ätherische Öle.
Bewertung der Redaktion: Diese Bonbons eignen sich ideal bei gesundheitlichen Beschwerden wie Husten und Halsschmerzen. Durch den intensiven Geschmack erfrischen sie den Atem und können nach einem deftigen Essen gelutscht werden.
Die besten Bonbons mit natürlichen Inhaltsstoffen
Die IBONS Lutsch Bonbons haben einen Ingwer-Blutorangen-Geschmack und sind reich an Vitamin B, Magnesium und Lutein. Sie sind einzeln verpackt und somit einfach zu transportieren. Das gesamte Verpackungsgewicht beträgt 75 Gramm.
Außerdem sind die Bonbons zuckerfrei, vegan, glutenfrei, laktosefrei, gelatinefrei und ohne Geschmacksverstärker. Das Produkt wird mit frischem Ingwer hergestellt und ist frei von Aromastoffen, künstlichen Farbstoffen und Konservierungsstoffen.
Bewertung der Redaktion: Diese Bonbons überzeugen durch einen milden, exotischen Geschmack und enthalten nur natürliche Inhaltsstoffe. Dadurch wird beim Konsum deine Gesundheit gefördert. Somit ist dieses Produkt unter anderem für Veganer und Diabetiker ideal geeignet.
Kauf- und Bewertungskriterien für Bonbons
Um dir die Auswahl deiner passenden Bonbons zu erleichtern, haben wir dir wichtige Kauf- und Bewertungskriterien herausgearbeitet, die du vor dem Kauf berücksichtigen solltest. Anhand folgender Kriterien lassen sich Bonbons unterscheiden:
Nun erklären wir dir die einzelnen Kaufkriterien näher, damit du weißt, worauf du beim Kauf von Bonbons unbedingt achten solltest.
Geschmack
Der Geschmack der Bonbons ist ein entscheidendes Kaufkriterium, schließlich soll der Verzehr von Bonbons wohltuend für dich sein. Je nach deinen Bedürfnissen gibt es Bonbons in allen möglichen Geschmäckern.
Für eine süß/sauer Variante sind Fruchtbonbons in allen möglichen Geschmäckern wie beispielsweise Himbeere oder Apfel erhältlich. Darüber hinaus gibt es Karamell und Lakritz Bonbons und weitere süße Varianten.
Außerdem existieren auch scharfe Bonbons mit Ingwer oder Menthol Geschmack. Aufgrund der breiten Produktpalette wirst du die Bonbons mit deinem Lieblingsgeschmack definitiv finden.
Inhalt
Der Inhalt eines Bonbons stellt ein weiteres Kaufkriterium dar. Für Diabetiker eignen sich zuckerfreie Bonbons, für Veganer vegane Bonbons. Wer auf die Verarbeitung der Bonbons wert legt, der sollte auf natürliche Bonbons frei von Konservierungsstoffen und künstlichen Farbstoffen zurückgreifen.
Zudem gibt es auch Bonbons mit Alkohol oder mit Füllung. Vor deinem Kauf solltest du also darauf achten, aus welchen Zutaten die Bonbons hergestellt wurden, um den bestmöglichen Konsum sicherzustellen.
Zweck
Der Verwendungszweck ist ebenfalls ein wichtiges Kaufkriterium. Möchtest du eine süße Variante als Snack genießen, kannst du dich für süße Bonbons entscheiden. Wenn du Halsschmerzen oder Husten hast, eignen sich Hustenbonbons und Halsbonbons aus natürlichen Kräutern.
Außerdem eignen sich Bonbons auch als Dekoration für Geschenke und als Teil von einer Candy Bar bei Hochzeiten. Hierfür kannst du dich für personalisierte Bonbons mit einem Logo oder einer Herzform und weiteren Designs entscheiden. Zudem gibt es Bonbons, die als Wurfsendung für den Karneval dienen.
Verpackung
Ist es dir wichtig, dass deine Bonbons einzeln verpackt sind oder im Glas liegen, dann spielt die Verpackung der Bonbons vor dem Kauf eine Rolle. Auch die Menge der Bonbons und die Verpackungsgröße solltest du beim Kauf berücksichtigen.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Bonbons ausführlich beantwortet
Was sind Bonbons?
Welche Arten von Bonbons gibt es?
Zu den Weichkaramellen gehören zum Beispiel Kaubonbons und Toffees. Diese haben eine weiche Beschaffenheit und werden gekaut. Außerdem lassen sich Bonbons nach dem Geschmack kategorisieren. Beispiele dafür sind Fruchtbonbons, Pfefferminz und Menthol Bonbons, Karamellbonbons und Traubenzucker beziehungsweise Brause.
Was kosten Bonbons?
Preisklasse | Erhältliche Produkte |
---|---|
Niedrigpreisig 1 € – 10 €) | überwiegend zum Verzehr bis 2 kg |
Mittelpreisig 10 – 25€) | überwiegend zum Verzehr mit mehr als 2 kg |
Hochpreisig über 25 €) | personalisierte Werbebonbons mit Logo, Bonbons in XXL Größe |
Es lässt sich also erkennen, dass einfache Bonbons bereits für unter 10 € zu haben sind. Je größer die Bonbonmenge ist, desto höher fällt in der Regel der Preis aus. Im Hochpreisigen Segment findest du große Mengen mit über 100 kg, die sich als Wurfsendung für den Karneval eignen. Außerdem musst du für personalisierte Werbebonbons etwas tiefer in die Tasche greifen.
Welche Bonbons helfen bei Erkrankungen?
- bei Mundtrockenheit/Husten: Hustenbonbons, Bonbons mit ätherischen Ölen wie Eukalyptus und Thymian und Lakritz Bonbons regen den Speichelfluss an und entspannen die Bronchialmuskulatur.
- bei Halsschmerzen: Bei Halsschmerzen eignen sich Bonbons mit Menthol, da diese die Atemwege befreien, den Hals kühlen und den Schmerz stillen.
- bei Viren: mehrere Studien bescheinigen die Wirkung einer Heilpflanze namens Zistrose (engl. Cistus) als hemmende Wirkung gegen Viren. Ein Bonbon mit Zistrose könnte auch gegen Corona helfen.
- bei Entzündungen oder Erkältungen: Manuka Honig Bonbons helfen bei Entzündungen und bei Krankheiten im Mund und Rachenbereich.
Zusätzlich können auch medizinische Pastillen zur Bekämpfung der Krankheiten genommen werden.
Ab welchem Alter dürfen Kinder Bonbons lutschen?
Kann ich Bonbons selber machen?
Fazit
Bonbons sind ideale Snacks für zwischendurch und sind sowohl für den Genuss als auch für gesundheitliche Zwecke geeignet. Du kannst sie aber auch für Dekorationszwecke für Geschenke und Hochzeitsfeste verwenden. Durch die breit aufgestellte Produktpalette ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Wenn dir das wichtig ist, solltest du vor dem Kauf auch auf die beigesetzten Inhaltsstoffe wie Konservierungsstoffe und Gelatine achten. Je natürlicher das Produkt, desto unbedenklicher ist auch der Konsum. Ein Bonbonspender kann zusätzlich zur Kontrolle des täglichen Konsums helfen. Somit steht deinem Bonbonvergnügen nichts mehr im Weg.
(Titelbild: pixel2013 / pixabay)