
Unsere Vorgehensweise
Hast du dir schon einmal überlegt was die Vorteile eines Besteckkorbs sind? Ein Besteckkorb dient dazu dein Besteck übersichtlich aufzubewahren. Er ist mobil und kann z.B. von der Küche auf den Tisch gestellt werden. Außerdem kann der Besteckkorb zu einem stylischen Designelement in deiner Küche werden.
Wir wollen dir verschiedene Besteckkörbe vorstellen und diese vergleichen, um dir einen Überblick über aktuelle Produkte zu geben. Außerdem stellen wir dir einige Kauf- und Bewertungskriterien vor, die du bei deiner Wahl eines Besteckkorbs beachten solltest. Im letzten Teil gehen wir auf die am häufigsten gestellten Fragen ein und beantworten diese.
Inhaltsverzeichnis
Das Wichtigste in Kürze
- Besteckkörbe dienen dazu dein Besteck übersichtlich zu verstauen.
- Es gibt auch Besteckkörbe, die allein zur Reinigung von Besteck gedacht sind. Diese kommen häufig in der Spülmaschine oder auf der Abwaschfläche zum Einsatz.
- Besteckkörbe sind mobil und können von Ort zu Ort bewegt werden. Du kannst deinen Besteckkorb z.B. auf das Gartenpartybuffet stellen.
Besteckkörbe im Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen
Im Folgenden wollen wir dir einige Produkte vorstellen. Bei den gezeigten Besteckkörben handelt es sich um die Favoriten der Redaktion, die als Inspiration dienen sollen.
- Der beste Besteckkorb für die Spülmaschine
- Der beste Besteckkorb aus Holz
- Der beste Besteckkorb aus Metall
- Der beste Besteckkorb als Abtropfbehälter
- Der beste Besteckkorb für Draußen
- Der beste Besteckkorb für eine Gartenparty
Der beste Besteckkorb für die Spülmaschine
Der Besteckkorb universal von der Marke Kenekos ist die perfekte Wahl für einen Spülmaschinenbesteckkorb. Er ist aus hitzebeständigem Kunststoff und hält den Temperaturen einer haushaltsüblichen Spülmaschine stand, ohne sich zu verformen. Der Korb eignet sich für viele Spülmaschinen bekannter Marken. Er ist daher vielseitig einsetzbar.
Der Korb hat die Maße 240x136x245mm (Länge x Breite x Höhe). Er verfügt über sieben Fächer und eins der mittleren Fächer kann wahlweise mit einem Gitter verschlossen werden. Dadurch kann Besteck stabiler in den Korb gesteckt werden. Der Griff des Besteckkorbs ist abnehmbar. Nach dem Spülgang kann der Korb aus der Maschine genommen werden und bequem bis zum Aufbewahrungsort des Bestecks gebracht werden.
Bewertung der Redaktion: Der Besteckkorb universal kann in fast jeder Spülmaschine zum Einsatz kommen. Seine Aufmachung ist schlicht und praktisch. Die Sieben Fächer bieten genug Platz zum Einfüllen von Besteck. Der Korb ist vielseitig anwendbar.
Der beste Besteckkorb aus Holz
Der Westmark Tischbutler ist ein Besteckkorb aus stilvollem Bambus. Hierbei handelt es sich nicht um den klassischen Korb, sondern um eine attraktive Alternative aus Holz. Die Besteckaufbewahrung bietet viel Platz für Besteck und andere Küchenutensilien. Durch sein modernes Design passt der hellbraune Bambuskorb gut auf einer Küchentheke oder –anrichte.
Der Tischbutler ist mit fünf Fächern ausgestattet. Im vorderen Bereich befinden sich vier kleinerer Fächer und hinten ein breites Fach. Die Aufteilung ist praktisch und sieht zugleich übersichtlich aus. Die Maße des Holzkorbs sind 130x135x160mm (Höhe x Länge x Breite). Er ist in vier weiteren Größen erhältlich.
Bewertung der Redaktion: Mit dem Tischbutler von Westmark bringst du ein stilvolles Element aus Bambus in deine Küche. Der Bambuskorb wertet deine Küche optisch auf und hat einen hohen praktischen Nutzen. Er eignet sich neben einer privaten Nutzung auch für die Besteckaufbewahrung auf Gastronomietischen.
Der beste Besteckkorb aus Metall
Der Besteckkorb von mDesign besteht aus robustem Metalldraht. Der Draht wurde mit rostbeständigem Finish gefertigt und lässt sich schnell und einfach reinigen. Der Besteckkorb ist vielseitig einsetzbar. Er organisiert die Küche, verschönert ein Picknick oder hilft auf einer Gartenparty. In dem Korb ist dein Besteck übersichtlich und praktisch aufbewahrt.
Der Korb hat drei gleichgroße Fächer und die Gesamtmaße 10,7x21x11,4cm (Breite x Länge x Höhe). An allen vier Ecken sind auf der Unterseite kleine Metallfüße angebracht, damit der Korb nicht direkt auf dem Untergrund steht. Das zeitlose Design des Besteckkorbs passt in jede Küche.
Bewertung der Redaktion: Der Besteckkorb von mDesign ist robust und dekorativ. Er ist übersichtlich, kann leicht gereinigt werden und bietet genügend Platz für Besteck und andere Küchenutensilien. Neben der Küche kann er auch auf Partys oder im Garten zum Einsatz kommen. Wenn du gerne einen Besteckkorb aus Metall kaufen möchtest, ist der Korb von mDesign eine geeignete Wahl.
Der beste Besteckkorb als Abtropfbehälter
Der Kimmel Abtropfbehälter/ Besteckkorb ist ein Korb aus weißem Kunststoff. Er bietet die perfekte Möglichkeit das Besteck nach dem Spülen per Hand abtropfen zu lassen. Du stellst dein Besteck nass in den Korb und kannst es, entweder nach dem groben Abtropfen mit einem Tuch abtrocknen oder im Korb trocknen lassen.
Der Korb ist 16x14x11cm (Höhe x Länge x Breite) groß und besteht aus Kunststoff. Er hat auf der Vorder- und Rückseite ein Besteckset, bestehend aus Gabel, Messer und Löffel, als Muster. Der Besteckkorb ist spülmaschinenfest, lässt sich jedoch auch per Hand sehr leicht reinigen.
Bewertung der Redaktion: Der Besteckkorb von Kimmel überzeugt durch seine Einfachheit. Er ist schlicht und praktisch. Das weiße Design passt sich unauffällig jeder Küche an. Außerdem hat er eine gute Größe und lässt sich leicht reinigen. Der minimalistische Kunststoffkorb erfüllt seine Funktion zu 100%. Er hilft das Besteck schneller zu trocknen und macht den Abwaschbereich übersichtlicher.
Der beste Besteckkorb für Draußen
Der Besteckkorb „Outdoor“ von Frank Flechtwaren ist die perfekte Wahl für einen Besteckkorb, der draußen genutzt werden kann. Der Korb kann hervorragend bei einem Ausflug in die Natur mit Picknick eingesetzt werden. Durch zwei klappbare Henkel, die das Tragen erleichtern, und eine einfache Reinigung ist er der ideale Outdoor Begleiter.
Der Korb hat die Maße 24x17x13cm (Länge x Breite x Höhe) und eine Gesamthöhe von 22cm. Die Fächer teilen sich in drei kleinere und ein großes Fach auf. Das Design des Besteckkorbs ist schlicht und edel zugleich. Er hat ein für Körbe typisches Flechtmuster. Das robuste Kunststoffgeflecht ist auf einen Metallrahmen geflochten, was dem Korb Stabilität gibt.
Bewertung der Redaktion: Der Besteckkorb „Outdoor“ von Frank Flechtwaren ist ein praktischer Helfer bei jedem Picknick. Durch die Fächeraufteilung kannst du dein Besteck übersichtlich organisieren. Das robuste Material und die leichte Reinigung tragen ebenfalls dazu bei, das der Besteckkorb sich perfekt für draußen eignet.
Der beste Besteckkorb für eine Gartenparty
Der Besteckhalter mit Griff von mDesign eignet sich hervorragend für eine Gartenparty. Er hat Griffe an den Seiten, womit er leicht von der Küche in den Garten getragen werden kann. Du kannst das zum Essen benötigte Besteck mit dem Korb am Buffet platzieren.
Der Korb besteht aus metalicfarbenem Kunststoff und hat eine geflochtene Optik an der Außenseite. Das Material ist robust und stilvoll. Der Korb ist 25,4×16,5×11,4cm (Länge x Breite x Höhe) groß. Er verfügt über vier kleine Fächer auf der einen und ein großes Fach auf der anderen Seite. Durch die Aufteilung des Besteckkorbs können verschiedene Besteckarten getrennt voneinander aufbewahrt werden. In dem großen Fach können zusätzlich Servierten aufbewahrt werden.
Bewertung der Redaktion: Der Besteckhalter mit Griff von mDesign ist ein praktischer Korb für die geplante Gartenparty. Durch die durchdachte Fächeraufteilung des Korbs können verschiedenen Besteckarten übersichtlich aufbewahrt werden. Das Material ist robust, was den Besteckkorb besonders gut für den Garten qualifiziert.
Kauf- und Bewertungskriterien für Besteckkörbe
Bei dem Kauf eines Besteckkorbs solltest du verschiedene Kriterien berücksichtigen um die beste Wahl zu treffen. Hierbei können dir die folgenden Kriterien behilflich sein.
Im weiteren Verlauf erläutern wir die genannten Kauf- und Bewertungskriterien genauer.
Material
Ein Besteckkorb kann aus den unterschiedlichsten Materialien hergestellt sein. Am häufigsten findet man Besteckkörbe geflochten aus Holz, Kunststoff oder Edelstahl.
Je nach Material ist der Besteckkorb für unterschiedliches geeignet. In erster Linie musst du dich entscheiden, wie du deinen Besteckkorb verwenden möchtest. Soll der Korb lediglich als Aufbewahrungsbehälter für Besteck dienen oder soll sein Nutzen darüber hinaus gehen? Mit dem Beantworten solcher Fragen grenzt sich die Wahl des Materials oft ein.
Form
Ein weiteres Kriterium ist die Form des Besteckkorbs. Die meisten Besteckkörbe sind rechteckig. Es gibt die Körbe allerdings auch in rund oder oval. Ein Besteckkorb kann auch in der Höhe unterschiedlich sein. Es gibt Besteckkörbe, die eine recht flache Form haben, in die man das Besteck legt, andere Körbe sind wiederum recht hoch, da man das Besteck dort hineinstellt.
Auch bei der Form ist die gewünschte Verwendung entscheidend. Je nach Verwendungszweck sind bestimmte Formen geeigneter oder ungeeigneter. Doch auch dein persönliches Empfinden von Ästhetik kann entscheidend sein.
Größe
Ein weiteres wichtiges Kriterium für die geeignete Wahl eines Besteckkorbs ist die Größe. Du findest Besteckkörbe in vielen verschiedenen Größen, von klein bis groß. Die Größe ist abhängig, von der gewünschten Verwendung und dem verfügbaren Platz.
Du solltest dir die Fragen stellen, wie viel Besteck du in dem Korb aufbewahren möchtest und wo er stehen soll? Handelt es sich um einen Besteckkorb, der über ein schickes Design verfügen soll oder ist der Korb für die Spülmaschine gedacht? Anhand solcher Fragen kannst du die passende Größe deines Besteckkorbs herausfinden.
Funktion
Ein anderes Kriterium, das du bei einem Kauf berücksichtigen solltest, ist die Funktion des Besteckkorbes. Wofür möchtest du den Besteckkorb nutzen? Willst du den Besteckkorb in der Spülmaschine einsetzen oder soll er als Aufbewahrungskorb dienen?
Je nach Funktion verfügt der Korb über unterschiedliche Eigenschaften. Bei einem
Besteckkorb, der zur Aufbewahrung von Besteck dienen soll, spielt das Design eine wesentliche Rolle. Ein Besteckkorb für die Spülmaschine hingegen steht der praktische Nutzen im Vordergrund. Bei deiner Entscheidung solltest du dir im Vorfeld Gedanken über die von dir gewünschte Funktion des Besteckkorbs machen.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Besteckkörbe ausführlich beantwortet
Im folgenden Abschnitt beantworten wir die am häufigsten gestellten Fragen zum Thema Besteckkorb. Wir hoffen dir damit einen tieferen Einblick zu ermöglichen und dich bei deiner Entscheidung zu unterstützen.
Für wen eignet sich ein Besteckkorb?
Wenn du nach einem passenden Ort für dein Besteck sucht und etwas Platz in deiner Küche hast, dann ist ein Besteckkorb genau das Richtige für dich. Er sieht gut aus und ist praktisch.
Welche Arten von Besteckkörben gibt es?
- Besteckkörbe zur Besteckaufbewahrung: Bei Besteckkörben, die zur Aufbewahrung von Besteck dienen, spielt das Design des Korbes häufig eine größere Rolle als bei anderen. Ein Fächersystem ist hier sehr sinnvoll um das Besteck zu sortieren.
- Besteckkörbe zur Besteckreinigung: Wenn der Besteckkorb zur Reinigung von Besteck gedacht ist, dann muss er andere Voraussetzungen erfüllen. Wasserdurchlässigkeit und Hitzebeständigkeit gehören bspw. zu den Grundvoraussetzungen.
Bei der gewählten Aufteilung handelt es sich lediglich um eine grobe Einteilung von Besteckkörben, welche die Redaktion getroffen hat.
Was kostet ein Besteckkorb?
Preisklasse | Erhältliche Produkte |
---|---|
Niedrigpreisig (6 – 10 €) | meist einfache Besteckkörbe, ohne Fächersystem |
Mittelpreisig (10 – 20 €) | gute Qualität, mehrere Fächer |
Hochpreisig (ab 20 €) | sehr hochwertig, besonderes Design, kann über Zusatzfunktionen verfügen |
Bereits im mittelpreisigen Bereich erhältst du sehr gute Produkte, die ihren Zweck erfüllen. Bei einem besonderen Design kann der Besteckkorb schon etwas mehr kosten. Hier kannst du frei nach deinem Geschmack und deinen Möglichkeiten entscheiden.
Was ist besser, Besteckkorb und Besteckschublade?
Besteckkörbe, die zur Reinigung von Besteck gedacht sind haben gegenüber Besteckschubladen natürlich einen großen Vorteil. Sie können bequem mit dreckigem Besteck beladen in die Spülmaschine gestellt werden und in sauberen Zustand wieder herausgenommen werden. Die, für die Reinigung bestimmten, Besteckschubladen einer Spülmaschine sind dort meist integriert und lassen sich nicht herausnehmen.
Fazit
Besteckkörbe dienen der Organisation und Aufbewahrung von Besteck. Einige sind auch speziell darauf ausgerichtet Besteck zu reinigen. Diese kommen häufig in Spülmaschinen und auf Abwaschflächen zum Einsatz.
Besteckkörbe sind in verschieden Größen erhältlich und können über eine unterschiedliche Aufteilung der Fächer verfügen. Es gibt welche mit Griff und welche ohne. Du solltest dir überlegen, wofür du den Besteckkorb verwenden möchtest und die Auswahl dadurch eingrenzen. Preislich sind schon zu mittleren Preisen gute Produkte zu erwarten. Bei der Wahl der Form und des Materials entscheidet der persönliche Geschmack.
(Titelbild: Louis Hansel / unsplash.com)