Zuletzt aktualisiert: 16. März 2023

Unsere Vorgehensweise

47Analysierte Produkte

42Stunden investiert

37Studien recherchiert

121Kommentare gesammelt

Willkommen bei unserem großen beschichtete Pfanne Test 2023. Hier präsentieren wir dir alle von uns näher getesteten beschichteten Pfannen. Wir haben dir ausführliche Hintergrundinformationen zusammengestellt und auch noch eine Zusammenfassung der Kundenrezensionen im Netz hinzugefügt.

Damit möchten wir dir die Kaufentscheidung erleichtern und dir dabei helfen, die für dich beste beschichtete Pfanne zu finden.

Auch auf häufig gestellte Fragen findest du Antworten in unserem Ratgeber. Sofern vorhanden, bieten wir dir auch interessante Test-Videos. Des Weiteren findest du auf dieser Seite auch einige wichtige Informationen, auf die du unbedingt achten solltest, wenn du dir eine beschichtete Pfanne kaufen möchtest.




Das Wichtigste in Kürze

  • Eine beschichtete Pfanne ist für dich das Richtige, wenn du gerne proteinreiche Lebensmittel verarbeitest. Durch die Beschichtung kleben diese nicht an der Pfanne an.
  • Beschichtete Pfannen sind sehr pflegeleicht. So hast du nach deinen Kochaktionen wenig Reinigungsaufwand.
  • Es gibt zwei Arten von Beschichtung, aus denen du wählen kannst. Die Keramikbeschichtung, die auch hohen Temperaturen standhält, und die Teflonbeschichtung, die sehr langlebige Antihaft-Wirkung besitzt.

Beschichtete Pfanne Test: Favoriten der Redaktion

Tefal Beschichtete Pfanne

Entdecke die stylische Edelstahl-Pfanne von Tefal, die sowohl optisch als auch funktionell glänzt. Perfekt geeignet, um direkt vom Herd auf den Tisch zu servieren und deinen Gästen ein beeindruckendes Mahl zu präsentieren. Die edle Antihaftversiegelung mit Titanverstärkung garantiert extreme Langlebigkeit und eine kinderleichte Reinigung. Dabei kannst du dich auf eine sichere Antihaftversiegelung verlassen, die frei von PFOA, Blei und Kadmium ist. Tefal unterzieht seine Pfannen strengeren Kontrollen, als es die geltenden Vorschriften für den Lebensmittelkontakt erfordern.

Scheffler Beschichtete Pfanne

Die Scheffler Pfanne ist für alle Herdarten perfekt geeignet, da sie über einen Vollinduktionsboden verfügt. Ob Gasherd, Elektroherd, Cerankochfeld oder Induktion – die Pfanne erfüllt eine Vielzahl deiner Bedürfnisse und passt sich jeder Küche an. Genieße die Vorteile des energiesparenden, schnellen Aufheizens dank dem aus Aluminiumdruckguss gefertigten Pfannenboden, der für eine gleichmäßige Wärmeverteilung sorgt.

Scheffler Beschichtete Pfanne

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Entdecke die Freude am sicheren und gesunden Kochen mit der Scheffler Antihaftbeschichtete Pfanne. Gefertigt aus unschädlichem Material, bietet sie Dir ein 100% PFOA-freies, blei- und cadmiumfreies Kocherlebnis. Du kannst den warmeisolierenden Kunststoffgriff mit hervorragender Ergonomie genießen, der das Kochen erleichtert und für hohe Temperaturen beim Erhitzen sorgt.

Zuofeng Beschichtete Pfanne

Entdecke die ZUOFENG beschichtete Pfanne, perfekt für ein herausragendes Kocherlebnis. Mit ihrer ultra non-stick & scratch resistant Eigenschaft sorgt sie dafür, dass Lebensmittel problemlos von der echten Antihaft-Oberfläche gleiten, so dass Du optimale Kochergebnisse erzielst. Die grüne und giftfreie Granit-Beschichtung ist zu 100% frei von PFOA, PTFE, Blei und Cadmium, sodass Du gesund und umweltfreundlich kochen kannst. Wähle ZUOFENG für ein sichereres und umweltfreundlicheres Kochgeschirr.

Die beste beschichtete Pfanne aus Edelstahl

Die Tefal Edelstahl Pfanne besticht durch ihre 6-Lagen TEFAL Prometal Pro Antihaft-Versiegelung. Mit dieser Beschichtung lässt du garantiert nichts anbrennen. Zudem verfügt diese Pfanne über den Tefal ThermoSpot.

Dieser zeigt dir die perfekte Brattemperatur an und du kannst sofort loslegen. Die Pfanne ist induktionsgeeignet und besteht aus rostfreiem Edelstahl. Dies garantiert Langlebigkeit und pflegeleichte Eigenschaften.

Die beste beschichtete Pfanne im 3er-Set

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Das MELIANDA Pfannenset hat eine Keramikbeschichtung. Diese ist besonders kratzunempfindlich und sehr pflegeleicht. Zudem ist das Pfannenset spülmaschinengeeignet und damit auch in der Reinigung sehr einfach zu handhaben.

Die Griffe sind mit einem speziellen Silikon ummantelt. Dies sorgt für Rutschfestigkeit, aber auch für die notwendige Sicherheit, da diese auch bei hohen Temperaturen nicht heiß werden.

Die beste beschichtete Pfanne mit 20 cm Durchmesser


AffiliateLink


Tefal Jamie Oliver Pfanne, Bratpfanne, 20cm, alle Herdarten, integrierter Temperaturanzeiger, Antihaft-Versiegelung, Edelstahl

Titanium-Antihaftversiegelung: extrem widerstandsfähige Innenbeschichtung
Thermo-Spot Temperaturindikator: zeigt die ideale Brattemperatur an
Genietete Griffe aus Edelstahl: für mehr Sicherheit
Kompatibel mit Induktionsherden: für alle Herdarten geeignet
Genieteter, ergonomischer Profi-Edelstahlgriff, Backofen geeignet bis 260° C

Die E85602 Jamie Oliver Pfanne von Tefal hat einen Thermo-Spot Temperaturindikator, der die ideale Brattemperatur anzeigt. Die Pfanne ist auch mit Induktionsherden kompatibel. Sie hat eine Antihaft-Versiegelung aus Edelstahl. Der genietete und ergonomische Griff ist ebenfalls aus Edelstahl.

Die Teflonpfanne ist bis 260° C für den Backofen geeignet. Sie hat ein Durchmesser von 20 Zentimetern und wiegt 670 Gramm. Des Weiteren hat die Pfanne edle, gebürstete Dekor-Streifen. Außerdem hat sie einen Schüttrand, der für ein tropffreies Ausgießen sorgt. Sie ist ideal für Geflügel, Fisch, Gemüse und vieles mehr.

Die beste beschichtete Pfanne mit 28 cm Durchmesser

Die Ballarini Pfanne besteht aus kaltgeschmiedetem Aluminium und ist mit einer hochwertigen 5-fach GRANITIUM Antihaftbeschichtung innen beschichtet. Diese verspricht lange Lebensdauer und Spülmaschinenfestigkeit.

Der ergonomische, thermo- isolierte Sicherheitsstiel mit rutschhemmender Gummierung sorgt für eine optimale Handhabung während deiner Kochaktionen.

Weitere Empfehlungen in der Übersicht

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine beschichtete Pfanne kaufst

Wofür möchte ich die beschichtete Pfanne verwenden?

Wenn du gerne gebratene Speisen zubereitest oder insbesondere proteinreiche Lebensmittel wie Fleisch, Ei oder Pfannkuchen, dann solltest du dir eine beschichtete Pfanne zulegen. Denn diese können bei Hitzeeinwirkung rasch am Pfannenboden ankleben. Durch die Beschichtung wird dieses Ankleben verhindert.

Pfanne

Beschichtete Pfannen eignen sich besonders für proteinreiche Gerichte wie Fleisch oder Ei. (Bildquelle: pixabay.com / StockSnap)

Was kostet eine beschichtete Pfanne?

Je nach Material und Qualität können die Preise für beschichtete Pfannen stark variieren.

Wir haben in einer großen Preisstudie insgesamt 210 Produkte aus der Kategorie beschichtete Pfanne untersucht, um dir einen Überblick zu verschaffen. Die Ergebnisse kannst du hier in unserem Graph betrachten. Finde in unserem Ratgeber heraus, ob eher ein Produkt der höheren oder niedrigeren Preisklasse für dich geeignet ist. (Quelle: Eigene Darstellung)

Günstige Einsteigermodelle aus Aluminium gibt es schon ab 10 Euro zu kaufen. Im Profi- und Premiumsegment können die Preise aber schnell ansteigen und eine Pfanne 100 Euro kosten.

Variante Preis
Einsteiger-Pfanne ab 10 €
Premium-Pfannen ab 50 €
Profi-Pfannen ab 100 €

Wo kann ich eine beschichte Pfanne kaufen?

In jedem Haushaltswarengeschäft gibt es beschichtete Pfannen zu kaufen. Aber auch in Supermärkten, Discountern und großen Einrichtungshäusern sind die Pfannen erhältlich. Zudem gibt es eine Vielzahl von Online-Shops, die eine breite Auswahl an beschichteten Pfannen anbieten.

Welche Alternative zu beschichteten Pfannen gibt es?

Die klassische Alternative zur beschichteten Pfanne sind unbeschichtete Pfannen aus Gusseisen oder Edelstahlpfannen.

Diese bieten den großen Vorteil, dass du diese stark erhitzen kannst. Eine beschichtete Pfanne sollte nicht so stark erhitzt werden.  Ein großer Nachteil der unbeschichteten Pfanne ist der größere Pflegebedarf.

Entscheidung: Welche Arten von beschichteten Pfannen gibt es und welches ist das Richtige für dich?

Grundsätzlich unterscheiden wir zwischen diesen Arten von beschichteten Pfannen:

  • Teflonpfanne
  • Keramikpfanne

Im Folgenden erklären wir dir die verschiedenen Arten und die jeweiligen Vor- und Nachteile. Damit wollen wir dir helfen, die für dich am besten geeignete beschichtete Pfanne zu finden.

Was zeichnet eine Teflonpfanne aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?

Teflon ist ein sehr interessantes Material. Es nennt sich Polytetrafluorethylen und ist ein wachsartig aussehender Stoff, der gegen so gut wie alle Chemikalien und Lebensmittel beständig ist.

Vorteile
  • Große Antihaft-Eigenschaft
  • Pflegeleicht
Nachteile
  • Keine hohe Temperaturbeständigkeit
  • Steht im Verdacht, bei zu hoher Hitze gesundheitsgefährlich zu werden
  • Nicht spülmaschinenfest

Teflon eignet sich besonders gut aufgrund seiner Antihaft-Eigenschaft für alles, was gerne in der Pfanne anklebt, wie zum Beispiel Eierspeisen, Fisch oder auch Fleisch.

Eine mit Teflon beschichtete Pfanne eignet sich wunderbar für Spiegeleier. Beim Braten muss nicht viel Fett oder Öl verwendet werden. (Bildquelle: flickr.com)

Was zeichnet eine Keramikpfanne aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?

Keramikbeschichtungen helfen dabei, deine Pfanne mit einer Antihaft-Eigenschaft zu versehen. Es wird dabei auf eine Metallpfanne bei ca. 200 °C bis 460 °C eine Keramikschicht aufgesprüht und dann eingebrannt.

Vorteile
  • Hohe Antihaft-Eigenschaft
  • Pflegeleichte Oberfläche
  • Hohe Temperaturbeständigkeit
  • In der Regel spülmaschinenfest
Nachteile
  • Bei Verwendung von bestimmten Ölen kann es es zum Verlust der Antihaft-Eigenschaft kommen

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du beschichtete Pfannen vergleichen und bewerten

Im Folgenden zeigen wir dir, anhand welcher Kriterien du beschichtete Pfannen gut vergleichen und bewerten kannst. Dadurch wird es für dich leichter, einen Überblick zu bekommen und dich für ein passendes und effektives Modell zu entscheiden.

Zusammengefasst handelt es sich dabei um folgende Kriterien:

  • Stabilität und Wertigkeit
  • Ergonomie und Gewicht
  • Reinigung

Nachfolgend kannst du lesen, was es mit den jeweiligen Kriterien auf sich hat und erfährst, weshalb es für dich sinnvoll ist, ein Modell anhand der Kriterien zu erwerben oder eben nicht.

Stabilität und Wertigkeit

Hierbei ist das Material ein wichtiger Punkt. Achte darauf, dass du eine Pfanne aus Edelstahl kaufst. Diese haben eine hohe Stabilität und halten meist länger als beschichtete Pfannen aus Aluminium.

Zudem sollte das Pfannenmaterial eine gewisse Dicke aufweisen. Prüfe dies genau und wähle eine Pfanne mit höherer Dicke. Dünne Pfannen, insbesondere aus Aluminium, können sich schnell verformen. Dadurch wird die optimale Wärmeverteilung unterbrochen und du kannst deine Pfanne schlimmstenfalls nur noch in den Müll werfen.

Achte zudem auf eine hohe Zahl an Beschichtungen bei Teflonpfannen. Hier gilt mindestens drei Beschichtungen sind Pflicht. Umso höher die Anzahl an aufgetragenen Schichten ist, desto höher ist die Qualität der Beschichtung und umso länger hast du Freude an deiner beschichteten Pfanne.

Zudem sollte nur die Innenseite deiner Pfanne beschichtet sein. Wurde eine Beschichtung außen angebracht, so ist dies nicht für Gasherde geeignet, da durch die starke äußere Hitzeeinwirkung die Teflonschicht zerstört werden kann.

Eine beschichtete Pfanne lässt sich besonders leicht reinigen. Dabei sollte man jedoch schonend vorgehen um die Beschichtung nicht zu beschädigen. (Bildquelle: flickr.com)

Ergonomie und Gewicht

Hierbei gilt der Pfannengriff hat eine enorme Auswirkung auf die Ergonomie, aber auch die Stabilität und Langlebigkeit deiner neuen beschichteten Pfanne.

Es gibt Pfannengriffe aus Kunststoff, Metall oder Holz.

Pfannengriffe aus Kunststoff haben eine sehr geringe Wärmeleitfähigkeit und sind damit sehr gut von der heißen Pfanne isoliert. Damit kannst du dich also kaum verbrennen. Kunststoff-Griffe haben aber auch den Nachteil, dass sie bei hohen Temperaturen schnell schmelzen und damit sind Pfannen mit einem Kunststoff-Griff eher ungeeignet für den Ofeneinsatz.

Pfannengriffe aus Metall bestehen meist aus unlegiertem Stahl oder Edelstahl. Diese haben ebenfalls eine relativ geringe Wärmeleitfähigkeit und werden deshalb nicht ganz so heiß.

Vorteilhaft für Metallgriffe ist die Möglichkeit, diese auch im Ofen zu verwenden. Denn höhere Temperaturen halten sie ohne Probleme aus. Nachteilig ist, dass die Griffe trotz allem heiß werden können und du dich verbrennen kannst.

Pfannengriffe aus Holz haben ebenfalls eine sehr geringe Wärmeleitfähigkeit wie Kunststoff und werden insbesondere bei Pfannen im höheren Preissegment verwendet. Sie können deshalb auch bei hohen Brattemperaturen verwendet werden. Du solltest die Griffe ebenfalls nicht im Ofen verwenden, da diese ebenfalls nicht für hohe Temperaturen geeignet sind.

Bei Pfannen mit Holz- und Kunststoffgriffen bieten Hersteller oftmals Modelle an, die abnehmbare Griffe haben. Dadurch lässt sich der vorteilhafte Griff super beim Braten nutzen und kann abgenommen werden, wenn die Pfanne mal in den Ofen soll.

Reinigung

Die meisten beschichteten Pfannen sind sehr pflegeleicht und benötigen nicht so eine umfassende Pflege wie Eisenpfannen.

Dennoch haben wir dir ein paar Tipps zur richtigen Pflege von beschichteten Pfannen zusammengetragen.

  1. Verwende nur Kochbesteck aus Kunststoff, Holz oder Silikon. Das Kochbesteck aus Metall wird die Beschichtung schnell angreifen und führt zum Verlust der Antihaft-Eigenschaft.
  2. Versuche bei Teflonpfannen eher auf kleiner oder mittlerer Hitze zu kochen und zu braten und diese nicht dauerhaft bei voller Hitze zu nutzen. Dadurch verlängert sich die Lebensdauer der Teflonbeschichtung erheblich und du wirst lange Freude an deiner Pfanne haben.
  3. Auch wenn du bei den meisten Pfannen die Eigenschaft spülmaschinenfest lesen wirst, spüle deine Pfanne lieber per Hand. Die Teflonschicht wird es dir danken und dich lange mit ihrer Antihaft-Wirkung erfreuen.
  4. Reinige die Pfanne ausschließlich mit warmen Wassern und Spülmittel. Verwende keine aggressiven Reinigungsmittel und Fettlöser. Zudem nutze bei Reinigungsschwämmen nur die weiche Seite. Die andere Seite ist schon zu rau und kann die Beschichtung ebenfalls zerstören.

Wenn du mehr über die Reinigung von beschichten Pfannen wissen möchtest, schau dir unbedingt unseren Artikel dazu an.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema beschichtete Pfanne

Woher stammt Teflon?

Die meisten denken, dass das futuristische Material aus der Raumfahrtentwicklung stammt. Doch eigentlich wurde Teflon durch Zufall im Jahr 1938 vom damals 27-jährigen Chemiker Roy Plunkett bei der Firma DuPont erfunden, die bis heute die Patente daran hält.

Ziel war eigentlich ein alternatives Kältemittel. Doch zunächst war die weitere Verwendung des neu entdeckten Materials aufgrund der hohen Produktionskosten unklar.

Es wurde dann 1943 im Krieg als Schutzfilm für Bombenbehälter genutzt und fand erst dann den Weg in die Raumfahrt.

In den 1950er-Jahren kam die Frau des Pariser Chemiker Marc Gregoire auf die Idee, Pfannen mit einer Teflonbeschichtung zu versehen, um die Antihaft-Eigenschaft zu nutzen. Heute findet man diese Pfannen in jedem Geschäft.

Warum bleibt Teflon an der Pfanne haften?

Teflon besitzt die Eigenschaft keine Verbindung mit anderen Stoffen einzugehen. Deshalb besitzt es auch eine Antihaft-Wirkung. Aber warum hält diese Beschichtung an der Pfanne?

Dies gelingt durch die Van-der-Waals-Kräfte. Dies gelingt, da der Pfannenboden zunächst aufgeraut wird. Dort wird ein Primer aufgetragen, der eine Grundierung darstellt. Danach folgt eine Schicht aus Teflon und PFA und schlussendlich die Teflonschicht. Diese wird gebacken und garantiert so eine langlebige Teflonschicht.

Bis heute ist aber nicht garantiert, dass diese Teflonschicht ewig hält. Da durch Kratzen, zum Beispiel mit Metall, die Van-der-Waals-Kräfte aufgehoben werden. Daher gehe sorgsam mit deiner Pfanne um und beachte die oben genannten Pflege- und Reinigungshinweise.

Ist Teflon gesundheitsschädigend?

Mit der Zeit kann sich die Teflonbeschichtung an deiner Pfanne lösen. Es entstehen Kratzer und zudem landet früher oder später der ein oder andere Teflonbrösel im Essen. Dies sieht vielleicht nicht appetitlich aus, schadet uns Menschen jedoch nicht.

Du kannst also deine Pfannen, die schon etwas beschädigt sind ruhigen Gewissens weiter verwenden.

Anders sieht es mit Teflondämpfen aus. Bei zu hohen Temperaturen kann es zu einer Verdampfung kommen. Diese stehen im Verdacht gesundheitsschädigend auf uns Menschen zu wirken. Deshalb lass deine beschichtete Pfanne nicht allzu lange ohne Bratgut auf dem Kochfeld. Dies spart Energie und zudem können keine gesundheitsschädigenden Dämpfe entstehen.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://www.essen-und-trinken.de/pfannengerichte

[2] https://praxistipps.focus.de/pfannen-richtig-reinigen-so-klappts_42090

Bildquelle: 123rf.com / 40504643

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte