Zuletzt aktualisiert: 8. Juni 2021

Unsere Vorgehensweise

16Analysierte Produkte

35Stunden investiert

6Studien recherchiert

120Kommentare gesammelt

Die Küche ist einer der wichtigsten Orte in jeder Wohnung. Hier wird gekocht, gebacken, gegessen, gearbeitet, gelernt und geredet. Kurz gesagt, hier wird gelebt. Als wichtiger Anlaufpunkt ist eine schöne Küche besonders wertvoll. Hier entscheidet dein individueller Stil, ob sie eher gemütlich und bequem sein soll oder hochfunktional.

Im folgenden Artikel geben wir dir Tipps, wie du die richtige Beleuchtung für deine Küche finden kannst. Es gibt unterschiedliche Arten von Beleuchtung mit jeweils anderen Eigenschaften. Die richtige Küchenbeleuchtung ist überaus wichtig, damit du nicht im Dunkeln tappst und dir nicht in den Finger schneidest.




Das Wichtigste in Kürze

  • Die Beleuchtung der Küche ist besonders bei den Arbeitsflächen wichtig. Hier eignen sich indirekte Lichtquellen oder welche, die direkt von oben kommen. Es ist für das Arbeiten besonders wichtig Schatten zu vermeiden. Als gut erwiesen haben sich hier Lichtquellen mit 300 – 500 Lux.
  • Für die Küchenbeleuchtung werde LED’s gerne genutzt, um indirekte Lichtquellen zu gestalten. Sie haben eine sehr gute Leuchtkraft und sind stromsparend. Auch Lampen die über einen Bewegungsmelder funktionieren, eignen sich in einigen Fällen und können ebenso Strom sparen.
  • Die Lichtquellen für die Küchenbeleuchtung können unterschiedlich angebracht werden. Hier kannst du ganz für dich selbst entscheiden, welche Art von Lampe du möchtest. Je nachdem gibt es Lampen, die du anbohren, festkleben oder festpinnen kannst.

Küchenbeleuchtung im Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen

Anschließend hat unsere Redaktion die besten Produkte für dich zusammengestellt und beschrieben.

Die beste Pendelbeleuchtung für die Küche

Die beliebte Pendelleuchte Tarbes von EGLO ist im Retrostil designt und besteht aus schwarzem Stahl und Kunststoff. Sie hat eine E27 Fassung und hat einen Durchmesser von 17,5 cm. Die maximale Höhe der Lampe beträgt 110 cm. Je nach verwendetem Leuchtmittel ist die Lampe auch dimmbar. Mit 520 g ist sie leichter zu montieren. Sie eignet sich besonders für die Beleuchtung von Esstischen.

Wenn du Wert auf auffälliges Design legst, bekommst du mit dieser Lampe einen richtigen Hingucker in deiner Küche. Das Modell eignet sich durch seine Größe wunderbar für kleine gemütliche Räume. Mit dieser Pendellampe verleihst du deiner Küche das gewisse Etwas.

Bewertung der Redaktion: Diese Pendelleuchte eignet sich besonders für dich, wenn du tolles Design auch in deiner kleinen Küche unterbringen möchtest.

Die beste Spotbeleuchtung für die Küche

Die vierfache Spotlampe von B.K.Licht ist mit dem matt-schwarz besonders schick und modern. Die Spots sind schwenkbar, so dass du deine Küche perfekt ausleuchten kannst. Damit eignet sich die Spotleuchte als Grundbeleuchtung für deine Küche wunderbar. Die Lampe ist 55 cm lang, 6 cm breit und 9 cm hoch. Im Lieferumfang sind Schrauben und Dübel für die Montage enthalten.

Wenn du dir deine Küche ganz individuell und passend ausleuchten möchtest und dafür eine moderne stilvolle Lampe suchst, ist dieses Modell sehr geeignet. Mit den vier Lichtquellen stehst du fortan nicht mehr im Dunkeln. Das schlichte Design passt in fast jede Küche.

Bewertung der Redaktion: Die Lampe überzeugt durch die volle Leuchtkraft und das simpel schicke Design.

Die beste Deckenbeleuchtung für die Küche

Die LED-Deckenleuchte von SUNZOS ist auffällig unauffällig gestaltet. Die superhelle energiesparende Lampe ist flimmerfrei und augenschonend. Das neutralweiße Licht kann Räume von etwa 15-20 qm erleuchten und ist einfach zu montieren. Sie ist 23 cm lang und breit und 4 cm hoch. Mit 460 g ist sie sehr leicht.

Diese Deckenlampe passt in moderne Küchen die hell und gemütlich erscheinen sollen. Der Stil eignet sich für moderne Küchen und bringt durch die quadratische Form eine gewisse Geradlinigkeit mit sich. Durch eine hohe Leuchtkraft schafft sie eine tageslichtähnliche Beleuchtung für deine Küche. So kannst du munter und frisch in den Tag starten.

Bewertung der Redaktion: Wir empfehlen diese Lampe besonders für helle Küchen, in denen es um eine frische moderne Atmosphäre geht.

Die beste Schrankbeleuchtung für die Küche

Die durchdachte Schrankbeleuchtung von HIBOITEC unterstützt mit einem Bewegungsmelder die gute Ausleuchtung von Küchenschränken. Die Lampen sind jeweils ca. 18 cm lang, 3,3 cm breit , 1,3 cm tief und leuchten mit LED-Lampen besonders hell und sparsam. Im Set enthalten sind drei Lampen.

Die Lampen sind batteriebetrieben und lassen sich ganz einfach ankleben. Sie sind damit schnell und simpel anzubringen und zwar genau da, wo du es möchtest. Wenn du also hell leuchtende, batteriesparende Lampen möchtest, kannst du mit diesen Lampen die Beleuchtung deiner Küche ganz schnell aufpimpen.

Bewertung der Redaktion: Wenn du eine kleine aber feine Beleuchtung für deine Küchenschränke suchst, passen diese Lampen wunderbar zu dir.

Die besten LED-Streifen-Beleuchtung für die Küche

Mit den GRB-LED-Streifen von Govee kannst du deine Küche abwechslungsreich gestalten. Mit einer Fernbedienung lassen sich die Farben der Beleuchtung immer wieder ändern. Besonders geeignet sind die LED-Streifen für eine indirekte Beleuchtung über Hängeschränken oder Regalen. Diese Streifen sind 5 m lang. Die Streifen sind zuschneidbar, so dass du sie perfekt an deine Küche anpassen kannst.

Wenn du etwas Auffälliges für deine Küche möchtest, was du immer wieder anpassen kannst, sind diese LED-Streifen genau das richtige für dich. Du kannst immer wieder die Farben einstellen und so die Atmosphäre nach Lust und Laune ändern.

Bewertung der Redaktion: Wenn du Abwechslung magst, kannst du mit diesen LED-Streifen eine wunderbare indirekte Lichtquelle in deiner Küche schaffen.

Die beste Beleuchtung mit Bewegungsmelder für die Küche

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Das batteriebetriebene Nachtlicht mit Bewegungsmelder von AMIR eignet sich besonders als Schranklicht in Küchen oder als automatische Beleuchtungsquelle. Mit einem simplen kleinen Design passt es mit einem Durchmesser von rund 10 cm überall hin. Der Bewegungsmelder funktioniert bis zu 3 m Abstand und leuchtet für ca. 15-20 Sekunden. Im Set enthalten sind drei Lampen, die du variabel kabellos anbringen kannst.

Wenn du mal alle Hände voll zu tun hast, oder nachts einfach nicht den Lichtschalter suchen möchtest, kannst du dir mit diesen kleinen Lichtquellen Abhilfe verschaffen. Falls du also kleine LED-Lampen mit Bewegungsmelder suchst, sind diese hier besonders für dich geeignet.

Bewertung der Redaktion: Die einfachen LED-Lampen sind dann für dich geeignet, wenn du in deiner Küche kleine Leuchteinheiten mit Bewegungsmelder haben möchtest.

Kauf- und Bewertungskriterien für Küchenbeleuchtungen

Im folgenden Abschnitt zeigen wir dir die wichtigsten Kriterien, die du bei der Auswahl der Beleuchtung für deine Küche beachten kannst.

Hier folgt noch eine Erklärung der einzelnen Kriterien.

Batterie oder Stromanschluss

Ganz grundlegend kannst du dir überlegen, was für eine Art von Beleuchtung du möchtest. Auch ist von vornherein wichtig festzustellen, wie die Stromanschlüsse insgesamt in deiner Küche verteilt sind.

Gerade kleine Lampen, vielleicht sogar mit Bewegungsmelder, sind mit Batterien ganz flexibel anzubringen. Bei der Nutzung von Lampen mit Batterie kannst du also ganz ohne handwerkliche Fähigkeiten und ohne großen Zeitaufwand schnell und einfach die Beleuchtung deiner Küche aufrüsten.

Bewegungsmelder oder Schalter

Auch hier stellt sich die Frage, ob du zum Beispiel für Nachts, ein kleines automatisches Licht haben möchtest, ohne erst den Lichtschalter suchen zu müssen. Gerade wenn du mal beide Hände voll zu tun hast, bietet sich ein Bewegungsmelder an.

Ein Bewegungsmelder ist auch für die Beleuchtung von Arbeitsflächen geeignet, wo man aktiv Sachen zubereitet, oder für die dunkle Abstellkammer oder auch große Vorratsschränke. Weniger geeignet ist ein Bewegungsmelder für die Beleuchtung über dem Esstisch, wo man für gewöhnlich ruhig und gemütlich sitzt und isst. Hier eignet sich also eher ein normaler Lichtschalter.

Lichtfarbe

Grundlegend lässt sich zwischen eher gelblichen Licht und einem kühlerem weiß unterscheiden. Das erste wirkt warm und gemütlich und das zweite eher wie strahlendes Tageslicht. Auch gibt es unter den LED-Beleuchtungen mittlerweile sogar Farbwechseleinstellungen. Hier kannst du dann zwischen mehreren Farben auswählen.

Am besten ist es hier, wenn du dir überlegst, wofür du deine Küche nutzen möchtest und wie die restliche Gestaltung aussieht. Wenn du es eher als gemütliche Ruhezone nutzen möchtest, bietet sich die gelbliche Farbe an. Nutzt du deine Küche aber lieber und aufgeweckt, schnell und munter in den Tag zu starten, passt vielleicht der kühle Weißton besser zu dir.

Stil

Die Beleuchtung der Küche kannst du in unterschiedlichen Stilen auswählen. Zum einen hängt dies natürlich von der Nutzungsart ab. Zum anderen gibt es hier genauso viele verschiedene Stile, wie bei anderen Einrichtungsgegenständen.

Unter anderem findet man zum Beispiel moderne, klassische, antike, industrielle, technische, orientalische, skandinavische und maritime Beleuchtungsstile. Hier hast du also eine große Auswahl bei der tatsächlichen Wahl deiner Küchenbeleuchtung und kannst die Beleuchtung wunderbar der restlichen Küche und deinen eigenen Vorstellungen anpassen.

LED

Bei Küchenbeleuchtungen findet man heute immer mehr LED-Stripes und LED-Spots. Die LED-Stripes werden gerne verwendet, um über Hängeschränken oder als Unterbau unter den Schränken für indirekte Beleuchtung zu sorgen.

Die LED-Dots können ganz gezielt an schwierigen Stellen angebracht werden oder mit mehreren ihrer Art für eine spannende Grundbeleuchtung sorgen. Meistens können die Dots ganz einfach angeklebt werden.

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Beleuchtung für Küchen ausführlich beantwortet

Im folgenden Abschnitt klären wir die wichtigsten Fragen rund um die Küchenbeleuchtung.

Für wen eignen sich Beleuchtungen für Küchen?

Grundlegend braucht jede Küche eine Beleuchtung, solange man sie zu jeder Tageszeit nutzen möchte. Einige Küchen sind offen gestaltet und haben Zugang zum Wohnzimmer. Hier reicht in einigen Fällen auch eine gemeinsame Grundbeleuchtung.

Doch gerade für Arbeitsflächen, wo man mit scharfen Gegenständen hantiert, ist eine gute Beleuchtung von essenzieller Bedeutung. Es gibt mehrere Arten von Beleuchtung, worüber wir im nächsten Abschnitt mehr berichten. Nicht jeder braucht jede Beleuchtungsart. Doch eine Grundbeleuchtung ist wohl in jeder Küche vonnöten.

Welche Arten von Küchenbeleuchtungen gibt es?

Wie oben schon erwähnt, gibt es mehrere Arten von Küchenbeleuchtungen. Nicht jede wird in jeder Küche benötigt. Hier kannst du für dich entscheiden, wo deine Schwerpunkte liegen. Die Grundbeleuchtung ist wie der Name schon sagt eine Basis an Beleuchtung.

Sie ist einfach dafür da, dass du in deiner Küche zu jeder Tageszeit Licht hast. Geeignet sind dafür größere Deckenlampen, die möglichst den ganzen Raum beleuchten können. In Küchen ist es wichtig, dass die Lampen leicht zu reinigen sind, da hier auch mal Feuchtigkeit hochsteigen kann und Gerüche sich besonders in Stoff einnisten können.

Eine weitere Art der Beleuchtung ist die Arbeitsflächenbeleuchtung, wozu wir auch die Beleuchtung der Kochfläche zählen. Gerade in diesen Bereichen ist es überaus wichtig gut sehen zu können. In Dunstabzugshauben ist oftmals schon eine Beleuchtung integriert. Hier ist es besonders wichtig, dass die Lampen wasserfest sind und dass sie so angebracht sind, dass Schatten vermieden werden. Dafür eignen sich besonders indirekte Beleuchtungen.

Auch Schränke können beleuchtet werden. Gerade Küchenschränke sind groß und tief. Hier eignen sich sogenannte Kontaktleuchten, die automatisch angehen, sobald der Schrank geöffnet wird. Bei diesen hast du wieder die Wahl zwischen Batterie und Kabel.

Die Beleuchtung des Esstisches muss meist eine größere Fläche erhellen können. Trotzdem sind Schatten oder extrem helle Beleuchtung in den Gesichtern unangenehm. Um dies zu vermeiden, eignen sich dimmbare Lampen sehr gut. So kannst du den Esstisch nutzen, wie du möchtest und kannst sehr gut einstellen, was du gerade an Licht brauchst.

Als Letztes wollen wir dir noch kurz etwas über Dekolichter erzählen. Um Stimmung und besondere Lichteffekte in deiner Küche zu etablieren, eignen sich kleine besondere Spots oder LED-Stripes, wo du manchmal auch noch die Farbe wechseln kannst. Diese kannst du nutzen, um Formen zu betonen oder indirektes Licht zu schaffen.

Passend zum hellen Stil der Küche wurde sich hier für einen kühlen Weißton entschieden. (Bildquelle: Adam Pinter / Unsplash)

Welche Modelle der Küchenbeleuchtungen sind geeignet?

In der Tabelle findest du passende Modelle für die jeweilige Lampenart zugeordnet. So kannst du dir schnell einen Überblick verschaffen, wonach du suchen kannst. Die einzelnen Arten von Lampen findest du in dem vorherigen Absatz.

Art der Beleuchtung Geeignete Modelle
Grundbeleuchtung Deckenlampen, Drehbare Spots
Arbeitsflächenbeleuchtung Indirekte Beleuchtung, Wasserfeste Beleuchtung
Beleuchtung für Schränke Kontaktleuchte, LED-Stripes
Esstischbeleuchtung Dimmbares Licht, Pendelleuchte
Dekobeleuchtung LED-Stripes

Mit dieser kleinen Übersicht kannst du nun ganz gezielt nach passenden Lampen für dich suchen. Schau doch dafür auch unbedingt in unseren Artikelempfehlungen vorbei. Hier haben wir für dich die besten Modelle herausgesucht.

Fazit

Mit der Beleuchtung deiner Küche kannst du den ganzen Raum verändern und eine schöne für dich passende Wohlfühlatmosphäre schaffen. Außerdem ist die richtige Beleuchtung wirklich wichtig, wenn man bedenkt, dass du hier jeden Tag mit scharfen Messern zu tun hast. Um so wichtiger ist es, dass du dir vor deinem Kauf Gedanken machst, was du für Gegebenheiten vor Ort hast und was du gerne an Stil und Leuchtstärke magst.

Unser kleiner Ratgeber hat dir bei der Auswahl sicherlich geholfen und konnte dir bestimmt einen guten ersten Überblick zu dem Thema verschaffen. Nun ist es an dir, die richtige Wahl für dich persönlich zu treffen.

(Titelbild: R ARCHITECTURE / Unsplash)

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte